BrSchG 
                
                
            INHALT
Gesetz über den Brandschutz und die Technischen Hilfeleistungen durch die Feuerwehren für Mecklenburg-Vorpommern (Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz M-V - BrSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. Dezember 2015
- Gesetz über den Brandschutz und die Technischen Hilfeleistungen durch die Feuerwehren für Mecklenburg-Vorpommern (Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz M-V - BrSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. Dezember 2015
 - Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
 - Abschnitt 1 Aufgaben und Träger
 - § 1 Brandschutz und Technische Hilfeleistung
 - § 2 Aufgaben der Gemeinden
 - § 3 Aufgaben der Landkreise
 - § 4 Aufgaben des Landes
 - § 4a Verwendung der Zuweisungen aus der Feuerschutzsteuer
 - Abschnitt 2 Feuerwehren Allgemeine Vorschriften
 - § 5 Arten der Feuerwehr
 - § 6
 - § 7 Aufgaben und Befugnisse
 - § 8 Berufsfeuerwehr
 - § 9 Freiwillige Feuerwehr
 - § 10 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr
 - § 11 Absicherung der ehrenamtlich Tätigen
 - § 12 Gemeinde-, Orts- und Amtswehrführung
 - § 13 Pflichtfeuerwehr
 - § 14 Aus- und Fortbildung
 - § 15 Feuerwehrverbände
 - § 16 Kreis- und Stadtwehrführung
 - § 17 Betriebliche Feuerwehren
 - § 18 Leitung an der Einsatzstelle
 - Abschnitt 3 Vorbeugender Brandschutz
 - § 19 Brandverhütungsschau
 - § 20 Stellungnahmen
 - § 21 Brandsicherheitswachen
 - Abschnitt 4 Pflichten im Brandschutz
 - § 22 Brandschutzgerechtes Verhalten
 - § 23 Duldungspflichten der Grundstückseigentümer und Besitzer
 - Abschnitt 5 Kosten, Entschädigungen und Schadenersatz
 - § 24 Kostenpflicht
 - § 25 Kostenersatz
 - § 26 Schadenersatz und Entschädigung für persönliche und sachliche Hilfeleistungen
 - Abschnitt 6 Aufsicht
 - § 27 Aufsicht
 - Abschnitt 7 Schlussvorschriften
 - § 28 Datenschutz
 - § 29 Einschränkung von Grundrechten
 - § 30 Ordnungswidrigkeiten
 - § 31 Rechtsweg
 - § 32 Durchführungsbestimmungen
 - § 33 (In-Kraft-Treten)