LRiG 
                
                
            INHALT
Schleswig-Holsteinisches Richtergesetz (Landesrichtergesetz - LRiG -) in der Fassung vom 23.1.1992
- Schleswig-Holsteinisches Richtergesetz (Landesrichtergesetz - LRiG -) in der Fassung vom 23.1.1992
 - Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
 - Erster Teil
 - Abschnitt I Allgemeine Vorschriften
 - § 1 Geltungsbereich
 - § 2 Richtereid
 - § 3 Ruhestand wegen Erreichen der Altersgrenze
 - § 3a Ruhestand auf Antrag
 - § 4 Übertragung eines weiteren Richteramtes
 - § 5 Aufgabenzuweisung
 - § 6 Geltung des Beamtenrechts
 - § 7 Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung aus familiären Gründen
 - §7a Urlaub ohne Dienstbezüge
 - § 7b Teilzeitbeschäftigung
 - §7c Altersteilzeit
 - § 7d Familienpflegezeit
 - §7e Höchstdauer von Beurlaubung und unterhälftiger Teilzeit
 - § 7f Altersteilzeit 63plus
 - § 7g Hinweispflicht und Benachteiligungsverbot
 - § 8 Ernennung der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter
 - § 9 Eid der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter
 - Abschnitt II Richterwahl
 - § 10 Zuständigkeiten des Richterwahlausschusses und des Landtages
 - § 11 Zusammensetzung des Richterwahlausschusses
 - § 12 Wahl der Abgeordneten
 - § 13 Wahl der weiteren Mitglieder
 - § 14 Wahlvorschläge (Vorschlagsliste)
 - § 15 Neuwahl aufgrund nachträglicher Änderungen
 - § 16 Erlöschen und Ruhen der Mitgliedschaft
 - § 17 Ausschließungsgründe
 - § 18 Nachrücken, Ersatzwahl und Vertretungsfälle
 - § 19 Ausschreibung
 - § 20 Einberufung
 - § 21 Sitzung
 - § 22 Beschlußfassung
 - § 23 Übernahme und Entlassung von Richterinnen und Richtern auf Probe und kraft Auftrags
 - § 24 (gestrichen)
 - § 25 Vollziehung der Entscheidung
 - § 26 Verschwiegenheitspflicht
 - § 27 Entschädigung
 - § 28 Geschäftsordnung
 - Abschnitt III Vertretungen der Richterinnen und Richter sowie der Staatsanwältinnen und Staatsanwälte
 - 1. Titel Gemeinsame Vorschriften für Richtervertretungen
 - § 29 Richterräte und Präsidialrat
 - § 30 Wahlperiode
 - § 31 Verbot der Amtsausübung
 - § 32 Schweigepflicht
 - § 33 Geschäftsordnung
 - § 34 Kosten
 - § 35 Rechtsweg in Angelegenheiten der Richtervertretung
 - 2. Titel Richterräte
 - § 36 Aufgaben der Richterräte
 - § 37 Bildung des Richterrats
 - § 38 Bildung der Stufenvertretungen
 - § 39 Zusammensetzung der Richterräte
 - § 40 Geltung des Mitbestimmungsgesetzes Schleswig-Holstein
 - § 41 Besondere Wahlvorschriften
 - § 42 Gemeinsame Aufgaben von Richterrat und Personalrat
 - 3. Titel Präsidialrat
 - 1. Aufgabe und Errichtung
 - § 43 Aufgabe des Präsidialrats
 - § 44 Bildung des Präsidialrats
 - § 45 Zusammensetzung des Präsidialrats
 - § 46 Wahl der Mitglieder des Präsidialrats
 - § 47 Abordnung
 - § 48 Ausscheiden und Ausschluß von Mitgliedern
 - § 49 Neuwahlen; Eintritt der Stellvertreterinnen und Stellvertreter
 - 2. Verfahren bei der Beteiligung
 - § 50 Einleitung der Beteiligung
 - § 51 Beschlußfassung des Präsidialrats
 - § 52 Stellungnahme des Präsidialrates
 - 4. Titel Staatsanwaltsräte
 - § 53 Bildung der Staatsanwaltsräte
 - § 54 Aufgabe der Staatsanwaltsräte
 - § 55 Geltung des Richter- und des Personalvertretungsrechts
 - Abschnitt IV Richterdienstgerichte
 - 1. Titel Errichtung und Zuständigkeit
 - § 56 Errichtung
 - § 57 Zuständigkeit des Dienstgerichts
 - § 58 Zuständigkeit des Dienstgerichtshofs
 - 2. Titel Besetzung
 - 1. Berufsrichterinnen und Berufsrichter
 - a) Allgemeine Vorschriften
 - § 59 Mitglieder der Richterdienstgerichte
 - § 60 Bestimmung der Mitglieder
 - § 61 Verbot der Amtsausübung
 - § 62 Erlöschen des Amtes
 - b) Schleswig-Holsteinisches Dienstgericht für Richterinnen und Richter
 - § 63 Besetzung
 - § 64 Ständige Mitglieder
 - § 65 Nichtständiges Mitglied
 - c) Schleswig-Holsteinischer Dienstgerichtshof für Richterinnen und Richter
 - § 66 Besetzung
 - § 67 Ständige Mitglieder
 - § 68 Nichtständige Mitglieder
 - § 69 Bestellung
 - § 70 Reihenfolge der Mitwirkung
 - 3. Titel Disziplinarverfahren
 - § 71 Anwendung des Landesdisziplinargesetzes
 - § 72 Disziplinarmaßnahmen
 - § 73 Entscheidungen des Dienstgerichts anstelle der obersten Dienstbehörde
 - § 74
 - § 75 "Oberste Dienstbehörde"
 - § 76 Zulässigkeit der Revision
 - § 77 Bekleidung mehrerer Ämter
 - § 78 Verfahren gegen Richterinnen und Richter auf Probe und kraft Auftrags
 - 4. Titel Versetzungs- und Prüfungsverfahren
 - § 79 Anwendung der Verwaltungsgerichtsordnung
 - § 80 Vorläufige Untersagung der Amtsführung
 - § 81 Versetzungsverfahren
 - § 82 Prüfungsverfahren
 - § 83 Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit
 - § 84 Aussetzung des Verfahrens
 - § 85 Kostenentscheidung in besonderen Fällen
 - Abschnitt V Gleichstellungsbeauftragte für die Justiz
 - § 86 Gleichstellungsbeauftragte für die Justiz
 - Zweiter Teil Übergangs- und Schlußvorschriften
 - § 87 Übergangsvorschrift zu § 18
 - § 88 Wiederaufnahme früherer Verfahren