LTGO SH 
                
                
            INHALT
Geschäftsordnung des Schleswig-Holsteinischen Landtages Vom 8. Februar 1991
- Geschäftsordnung des Schleswig-Holsteinischen Landtages Vom 8. Februar 1991
 - Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
 - I. Eröffnung
 - § 1 Erstes Zusammentreten, Wahl der Präsidentin oder des Präsidenten
 - § 2 Verpflichtung der Abgeordneten
 - II. Vertretung und Aufgaben der Präsidentin oder des Präsidenten; Schriftführerinnen und Schriftführer
 - § 3 Wahl
 - § 4 Sitzungspräsidium
 - § 5 Aufgaben der Präsidentin oder des Präsidenten
 - § 6 Schriftführerinnen und Schriftführer
 - III. Ältestenrat
 - § 7 Zusammensetzung und Aufgaben
 - § 8 Sitzungen
 - IV. Ausschüsse
 - § 9 Ständige Ausschüsse und Sonderausschüsse
 - § 10 Unterausschuss des Finanzausschusses für Unternehmensbeteiligungen des Landes
 - § 11 Parlamentarischer Einigungsausschuß
 - § 11a Ausschuss zur Vorbereitung der Wahl der Mitglieder des Landesverfassungsgerichts
 - § 12 Enquete-Kommissionen
 - § 13 Zusammensetzung der Ausschüsse
 - § 14 Aufgaben der Ausschüsse
 - § 14a Verfahren bei der Mitwirkung im Bundesrat und in Angelegenheiten der Europäischen Union
 - § 15 Einberufung
 - § 16 Teilnahme an Ausschußsitzungen, beratende Mitglieder
 - § 16a Teilnahme an Ausschusssitzungen per Videokonferenz
 - § 17 Öffentlichkeit
 - § 17a Ausschließung von Abgeordneten wegen Verletzung der Vertraulichkeit
 - § 17b Zulässigkeit von Telefon- und Videokonferenzen in außergewöhnlichen Fällen
 - § 18 Beschlußfähigkeit
 - § 19 Berichterstattung und Ausschußberichte
 - § 20 Sitzungsprotokoll
 - § 21 Anwendbarkeit der Geschäftsordnung
 - V. Fraktionen
 - § 22 Bildung der Fraktionen
 - VI. Vorlagen und Anträge
 - § 23 Verteilung der Vorlagen
 - § 24 Anzahl der Beratungen
 - § 25 Erste Lesung (Grundsatzberatung)
 - § 26 Ausschußüberweisung
 - § 27 Zweite Lesung (Einzelberatung)
 - § 28 Dritte Lesung
 - § 29 Nachtragshaushaltsvorlagen
 - § 30 Schlußabstimmung
 - § 31 Anträge
 - § 32 Aktuelle Stunde
 - § 33 Übergang zur Tagesordnung
 - § 34 Mißtrauensantrag
 - VII. Informationsrechte und Informationspflichten
 - § 35 Form der parlamentarischen Anfragen
 - § 36 Kleine Anfragen
 - § 37 Fragestunde
 - § 38 Große Anfragen
 - § 39 Informationspflichten der Landesregierung gegenüber dem Landtag
 - § 40 Antworten und Auskünfte der Landesregierung Aktenvorlage durch die Landesregierung
 - VIII. Petitionen und Anhörungen zu Initiativen aus dem Volk
 - § 41 Behandlung der Petitionen
 - § 42 Anhörungen zu Initiativen aus dem Volk
 - IX. Beteiligung an Verfassungsstreitigkeiten, Behandlung von Immunitätsangelegenheiten
 - § 43 Beteiligung an Verfassungsstreitigkeiten
 - § 44 Behandlung von Immunitätsangelegenheiten
 - X. Sitzungen des Landtages
 - § 45 Ordentliche Tagungen
 - § 46 Außerordentliche Tagungen
 - § 47 Teilnahmepflicht
 - § 48 Teilnahme der Landesregierung und der Präsidentin oder des Präsidenten des Landesrechnungshofs
 - § 49 Öffentlichkeit der Sitzungen
 - § 49a Nutzung mobiler Informationstechnik
 - § 50 Leitung der Sitzungen
 - § 51 Tagesordnung
 - Xa. Notlage (§ 22a Landesverfassung)
 - § 51a Notausschuss
 - § 51b Zusammensetzung des Notausschusses
 - § 51c Zusammentritt des Notausschusses als Notparlament
 - § 51d Sitzungen des Notausschusses als Notparlament
 - § 51e Beschlussfähigkeit, Anzahl der Beratungen
 - § 51f Anwendbarkeit der Geschäftsordnung
 - XI. Redeordnung
 - § 52 Worterteilung, Liste der Rednerinnen und Redner
 - § 53 Zwischenfragen und Zwischenbemerkungen
 - § 54 Bemerkungen zur Geschäftsordnung
 - § 55 Persönliche Bemerkungen
 - § 56 Form und Dauer der Rede
 - § 57 Schluß der Beratung
 - § 58 Eröffnung der Beratung, zusätzliche Redezeiten
 - XII. Abstimmung
 - § 59 Beschlußfähigkeit
 - § 60 Beschlußfassung
 - § 61 Eröffnung der Abstimmung, Fragestellung
 - § 62 Reihenfolge der Abstimmung
 - § 63 Formen der Abstimmung
 - § 64 Abstimmungsergebnis
 - XIII. Ordnungsbestimmungen
 - § 65 Sachruf
 - § 66 Ordnungsruf
 - § 67 Wortentziehung
 - § 68 Ausschließung von Abgeordneten
 - § 69 Unterbrechung und Aufhebung der Sitzung
 - § 70 Weitere Ordnungsmaßnahmen
 - XIV. Beurkundung der Verhandlungen
 - § 71 Stenographischer Bericht
 - § 72 Prüfung der Reden
 - § 73 Beurkundung der Beschlüsse
 - XV. Auslegung der Geschäftsordnung
 - § 74 Auslegung der Geschäftsordnung
 - § 75 Abweichung von der Geschäftsordnung
 - XVI. Schlußvorschriften
 - § 76 Auskunft über die Erledigung der Landtagsbeschlüsse
 - § 77 Unerledigte Vorlagen am Schluß der Wahlperiode
 - § 78 Geheimschutzordnung
 - § 79 Inkrafttreten