Schulgesetz NRW - SchulG 
                
                
            INHALT
Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Schulgesetz NRW - SchulG)
- Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Schulgesetz NRW - SchulG)
 - § 1 (Fn 10) Recht auf Bildung, Erziehung und individuelle Förderung
 - § 2 (Fn 37) Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule
 - § 3 (Fn 37) Schulische Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, Qualitätsentwicklung und -sicherung
 - § 4 Zusammenarbeit von Schulen
 - § 5 (Fn 22) Öffnung von Schule, Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern
 - § 6 (Fn 37) Geltungsbereich, Rechtsstellung und Bezeichnung
 - § 7 Schuljahr, Ferien
 - § 8 (Fn 38) Unterrichtszeit, Unterrichtsorganisation, Digitalisierung
 - § 9 (Fn 26) Ganztagsschule, Ergänzende Angebote, Offene Ganztagsschule
 - § 10 (Fn 37) Schulstufen, Schulformen, besondere Einrichtungen
 - § 11 (Fn 28) Grundschule
 - § 12 (Fn 37) Sekundarstufe I
 - § 13 (Fn 35) Erprobungsstufe
 - § 14 (Fn 37) Hauptschule
 - § 15 (Fn 37) Realschule
 - § 16 (Fn 37) Gymnasium
 - § 17 (Fn 28) Gesamtschule
 - § 17a (Fn 24) Sekundarschule
 - § 18 (Fn 37) Gymnasiale Oberstufe
 - § 19 (Fn 30) Sonderpädagogische Förderung
 - § 20 (Fn 37) Orte der sonderpädagogischen Förderung
 - § 21 (Fn 16) Hausunterricht, Klinikschule
 - § 22 (Fn 37) Berufskolleg
 - § 23 (Fn 37) Weiterbildungskolleg
 - § 24 (Fn 23) (weggefallen)
 - § 25 (Fn 37) Schulversuche, Versuchsschulen, Experimentierklausel, Schule mit erweiterter Selbstständigkeit
 - § 26 (Fn 18) Schularten
 - § 27 (Fn 33) Bestimmung der Schulart von Grundschulen
 - § 28 (Fn 18) Bestimmung der Schulart von Hauptschulen
 - § 29 (Fn 10) Unterrichtsvorgaben
 - § 30 Lernmittel
 - § 31 Religionsunterricht
 - § 32 Praktische Philosophie, Philosophie
 - § 33 Sexualerziehung
 - § 34 (Fn 26) Grundsätze
 - § 35 (Fn 26) Beginn der Schulpflicht
 - § 36 (Fn 11) Vorschulische Beratung und Förderung, Feststellung des Sprachstandes
 - § 37 (Fn 34) Schulpflicht in der Primarstufe und in der Sekundarstufe I
 - § 38 (Fn 38) Schulpflicht in der Sekundarstufe II
 - § 39 (Fn 7) (aufgehoben)
 - § 40 (Fn 26) Ruhen der Schulpflicht
 - § 41 (Fn 10) Verantwortung für die Einhaltung der Schulpflicht
 - § 42 (Fn 37) Allgemeine Rechte und Pflichten aus dem Schulverhältnis
 - § 43 (Fn 26) Teilnahme am Unterricht und an sonstigen Schulveranstaltungen
 - § 44 (Fn 10) Information und Beratung
 - § 45 Meinungsfreiheit, Schülerzeitungen, Schülergruppen
 - § 46 (Fn 34) Aufnahme in die Schule, Schulwechsel
 - § 47 (Fn 10) Beendigung des Schulverhältnisses
 - § 48 (Fn 22) Grundsätze der Leistungsbewertung
 - § 49 (Fn 22) Zeugnisse, Bescheinigungen über die Schullaufbahn
 - § 50 (Fn 35) Versetzung, Förderangebote
 - § 51 (Fn 37) Schulische Abschlussprüfungen, Externenprüfung, Anerkennung
 - § 52 (Fn 26) Ausbildungs- und Prüfungsordnungen
 - § 53 (Fn 37) Erzieherische Einwirkungen, Ordnungsmaßnahmen
 - § 54 (Fn 26) Schulgesundheit
 - § 55 (Fn 21) Wirtschaftliche Betätigung, Geldsammlungen
 - § 56 Druckschriften, Plakate
 - § 57 (Fn 5) Lehrerinnen und Lehrer
 - § 58 (Fn 5) Pädagogisches und sozialpädagogisches Personal
 - § 59 (Fn 9, 6) Schulleiterinnen und Schulleiter
 - § 60 Schulleitung
 - § 61 (Fn 37) Bestellung der Schulleiterin oder des Schulleiters
 - § 62 (Fn 10) Grundsätze der Mitwirkung
 - § 63 (Fn 26) Verfahren
 - § 64 (Fn 26) Wahlen
 - § 65 (Fn 37) Aufgaben der Schulkonferenz
 - § 66 (Fn 26) Zusammensetzung der Schulkonferenz
 - § 67 Teilkonferenzen, Eilentscheidungen
 - § 68 (Fn 26) Lehrerkonferenz
 - § 69 (Fn 26) Lehrerrat
 - § 70 (Fn 22) Fachkonferenz, Bildungsgangkonferenz
 - § 71 (Fn 10) Klassenkonferenz, Jahrgangsstufenkonferenz
 - § 72 (Fn 26) Schulpflegschaft
 - § 73 (Fn 15) Klassenpflegschaft, Jahrgangsstufenpflegschaft
 - § 74 (Fn 10) Schülervertretung
 - § 75 (Fn 37) Besondere Formen der Mitwirkung
 - § 76 (Fn 32) Mitwirkung beim Schulträger
 - § 77 (Fn 17) Mitwirkung beim Ministerium
 - § 78 (Fn 37) Schulträger der öffentlichen Schulen
 - § 78a (Fn 39) Regionale Bildungsnetzwerke
 - § 79 (Fn 10) Bereitstellung und Unterhaltung der Schulanlage und Schulgebäude
 - § 80 (Fn 22) Schulentwicklungsplanung
 - § 81 (Fn 26) Errichtung, Änderung und Auflösung von Schulen, Mehrklassenbildung
 - § 82 (Fn 37) Mindestgröße von Schulen
 - § 83 (Fn 25) Grundschulverbund, Teilstandorte von Schulen
 - § 84 (Fn 26) Schuleinzugsbereiche
 - § 85 (Fn 38) Schulausschuss
 - § 86 (Fn 26) Schulaufsicht
 - § 87 (Fn 38) Schulaufsichtspersonal
 - § 88 (Fn 26) Schulaufsichtsbehörden
 - § 89 (Fn 6) Besondere Zuständigkeiten
 - § 90 Organisation der oberen Schulaufsichtsbehörde
 - § 91 (Fn 38) Organisation der unteren Schulaufsichtsbehörde
 - § 92 (Fn 38) Kostenträger
 - § 93 (Fn 6) Personalkosten, Unterrichtsbedarf
 - § 94 (Fn 10) Sachkosten
 - § 95 (Fn 15) Bewirtschaftung von Schulmitteln
 - § 96 (Fn 6) Lernmittelfreiheit
 - § 97 (Fn 37) Schülerfahrkosten
 - § 98 (Fn 10) Zuwendungen
 - § 99 Sponsoring, Werbung
 - § 100 (Fn 19) Begriff, Grundsätze
 - § 101 (Fn 3) Genehmigung, vorläufige Erlaubnis, Aufhebung, Erlöschen
 - § 102 (Fn 22) Lehrerinnen und Lehrer an Ersatzschulen
 - § 103 (Fn 26) Wechsel von Lehrerinnen und Lehrern innerhalb des Landes
 - § 104 Schulaufsicht über Ersatzschulen
 - § 105 Grundsätze
 - § 106 (Fn 37) Landeszuschuss und Eigenleistung
 - § 107 (Fn 22) Personalkosten
 - § 108 Sachkosten
 - § 109 Aufwendungen für Miete oder Pacht
 - § 110 Förderfähige Schulbaumaßnahmen
 - § 111 Folgelasten aufgelöster Schulen
 - § 112 Haushaltsplan, Beantragung und Festsetzung der Zuschüsse
 - § 113 Jahresrechnung und Verwendungsnachweis
 - § 114 (Fn 12) Prüfungsrecht
 - § 115 (Fn 26) Durchführung, , Übergangsvorschriften
 - § 116 (Fn 10) Begriff, Anzeigepflicht, Bezeichnung
 - § 117 Untersagung
 - § 118 (Fn 26) Anerkannte Ergänzungsschule
 - § 119 Rechtsstellung, Bezeichnung
 - § 120 (Fn 36) Schutz der Daten von Schülerinnen und Schülern und Eltern
 - § 121 (Fn 37) Schutz der Daten des Personals im Schulbereich
 - § 122 (Fn 15) Ergänzende Regelungen
 - § 123 Eltern, volljährige Schülerinnen und Schüler
 - § 124 (Fn 20) Sonstige öffentliche Schulen
 - § 125 (Fn 9) Einschränkung von Grundrechten
 - § 126 (Fn 26) Ordnungswidrigkeiten
 - § 127 Befristete Vorschriften
 - § 128 Verwaltungsvorschriften, Ministerium
 - § 129 Änderung von Gesetzen (Fn 4)
 - § 130 Aufhebung von Vorschriften
 - § 131 Weitergeltung von Vorschriften
 - § 132 (Fn 32) Übergangsvorschriften, Öffnungsklausel
 - § 132a (Fn 27) Übergangsvorschrift zum islamischen Religionsunterricht
 - § 132b (Fn 31) Übergangsvorschrift zum Schulversuch PRIMUS
 - § 132c (Fn 8) Sicherung von Schullaufbahnen
 - § 133 (Fn 33) Inkrafttreten, Außerkrafttreten, Berichtspflicht
 - Fussnoten