Bundesbeschluss II über den Finanzplan für die Jahre 2026-2028
Bundesbeschluss II über den Finanzplan für die Jahre 2026-2028
vom 19. Dezember 2024
Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft,
gestützt auf die Artikel 126 und 167 der Bundesverfassung ¹ ,
und auf Artikel 143 des Parlamentsgesetzes vom 13. Dezember 2002 ² ,
und auf Artikel 10 Absatz 2 des Bundesgesetzes vom 30. September 2016 ³ über den Fonds für die Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr,
sowie auf Artikel 4 Absatz 1 des Bundesgesetzes vom 21. Juni 2013 ⁴ über den Fonds zur Finanzierung der Eisenbahninfrastruktur,
nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 21. August 2024 ⁵ ,
beschliesst:
¹ SR 101
² SR 171.10
³ SR 725.13
⁴ SR 742.140
⁵ Im BBl nicht veröffentlicht
Art. 1 Finanzplan 2026-2028
Der Finanzplan der Schweizerischen Eidgenossenschaft für die Jahre 2026-2028 wird zur Kenntnis genommen.
Art. 2 Änderungsaufträge für den Voranschlag 2026 mit integriertem Aufgaben- und Finanzplan 2027-2029
Dem Bundesrat werden die folgenden Aufträge für die Änderung des Finanzplans erteilt:
a.
104 Bundeskanzlei A200 A231.0449 Digitalisierungsprojekte von hohem öffentlichem Interesse 2026: 0 Franken 2027: 0 Franken 2028: 0 Franken
b.
202 Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten A231.0329 Entwicklungszusammenarbeit (bilateral) 2026: 825 679 000 Franken 2027: 784 516 800 Franken 2028: 747 298 800 Franken
c.
301 Generalsekretariat EDI A231.0172 Beitrag Pro Helvetia 2026: 44 807 900 Franken 2027: 45 502 400 Franken 2028: 46 207 400 Franken
d.
306 Bundesamt für Kultur A236.0101 Baukultur 2026: 28 488 600 Franken 2027: 28 803 500 Franken 2028: 29 121 500 Franken
e.
306 Bundesamt für Kultur A231.0131 Museen, Sammlungen, Netzwerke Dritter 2026: 14 191 900 Franken 2027: 14 510 900 Franken 2028: 14 867 900 Franken
f.
316 Bundesamt für Gesundheit A231.0216 Beiträge an elektronisches Patientendossier 2026: 0 Franken
g.
318 Bundesamt für Sozialversicherungen A231.0246 Ausserschulische Kinder- und Jugendförderung 2026: 14 527 000 Franken 2027: 14 673 000 Franken 2028: 14 819 000 Franken
h.
402 Bundesamt für Justiz A231.0144 Modellversuche 2026: 1 060 400 Franken 2027: 1 081 000 Franken 2028: 1 101 800 Franken
i.
420 Staatssekretariat für Migration Leistungsgruppe 1: Asyl und Rückkehr
-
Ziel: Asyl: Der Asyl- und Wegweisungsprozess wird schnell und effizient durchgeführt. Es gibt keine Rückstände. Die Unterbringung in den Bundesasylzentren erfolgt adäquat und situationsgerecht - auch bei vulnerablen Asylsuchenden.
-
Messgrösse: Hängige erstinstanzliche Gesuche gesamt (Anzahl, max.)
-
Sollwert: 2026: 5 800 2027: 5 800
j.
420 Staatssekretariat für Migration Leistungsgruppe 1: Asyl und Rückkehr
-
Ziel: Asyl: Der Asyl- und Wegweisungsprozess wird schnell und effizient durchgeführt. Es gibt keine Rückstände. Die Unterbringung in den Bundesasylzentren erfolgt adäquat und situationsgerecht - auch bei vulnerablen Asylsuchenden.
-
Messgrösse: Erfüllung der Qualitätsstandards im Bereich Unterbringung (%, min.)
-
Sollwert: 2026: 90% 2027: 95% 2028: 95%
k.
420 Staatssekretariat für Migration A231.0153 Sozialhilfe Asylsuchende, vorläufig Aufgenommene, Flüchtlinge 2026: 2 064 188 700 Franken 2027: 2 309 879 000Franken
l.
504 Bundesamt für Sport A231.0108 Sportverbände und andere Organisationen 2026: 43 060 000 Franken 2027: 43 260 000 Franken 2028: 43 852 500 Franken
m.
525 Verteidigung A200.0001 Funktionsaufwand (Globalbudget) 2026: 4 842 227 400 Franken 2027: 4 836 338 700 Franken 2028: 4 815 189 900 Franken
n.
525 Verteidigung A202.0101 Rüstungsaufwand und -investitionen 2026: 3 079 000 000 Franken 2027: 3 408 000 000 Franken 2028: 3 822 000 000 Franken
o.
540 Bundesamt für Rüstung armasuisse A200.0001 Funktionsaufwand (Globalbudget) 2026: 925 318 600 Franken 2027: 934 208 800 Franken 2028: 940 933 300 Franken
p.
605 Eidgenössische Steuerverwaltung A230.0114 Ergänzungssteuer 2027: 800 000 000 Franken 2028: 800 000 000 Franken
q.
606 Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit E100.0001 Funktionsertrag (Globalbudget) 2026: 88 092 200 Franken 2027: 84 518 000 Franken 2028: 70 701 000 Franken
r.
701 Generalsekretariat WBF A231.0181 Finanzierungsbeitrag an ETH-Bereich 2026: 2 537 643 400 Franken 2027: 2 569 051 000 Franken 2028: 2 568 509 900 Franken
s.
704 Staatssekretariat für Wirtschaft Leistungsgruppe 5: Arbeitsmarktpolitik
-
Neues Ziel: Förderung des inländischen Arbeitskräftepotenzials: Das inländische Arbeitskräftepotenzial wird besser ausgeschöpft. Die Erwerbsquote der Frauen erhöht sich und das Durchschnittsalter beim Austritt aus dem Arbeitsmarkt steigt an.
-
Messgrösse: Durchschnittliches Arbeitspensum der erwerbstätigen Frauen
-
Sollwert: 2026: 1% ggü. Vorjahr 2027: 1% ggü. Vorjahr 2028: 1% ggü. Vorjahr
t.
704 Staatssekretariat für Wirtschaft A231.0194 Förderung von Innovationen und Zusammenarbeit im Tourismus 2026: 10 530 100 Franken
u.
704 Staatssekretariat für Wirtschaft A231.0202 Wirtschaftliche Zusammenarbeit 2026: 395 653 400 Franken 2027: 376 736 500 Franken 2028: 345 015 500 Franken
v.
750 Staatsekretariat für Bildung, Forschung und Innovation A231.0259 Pauschalbeiträge an die Kantone 2026: 728 171 600 Franken 2027: 748 286 000 Franken 2028: 761 399 800 Franken
w.
750 Staatsekretariat für Bildung, Forschung und Innovation A231.0260 Innovations- und Projektbeiträge 2026: 36 896 300 Franken 2027: 37 389 300 Franken 2028: 41 333 400 Franken
x.
750 Staatsekretariat für Bildung, Forschung und Innovation A231.0261 Grundbeiträge Universitäten HFKG 2026: 755 933 500 Franken 2027: 758 361 900 Franken 2028: 765 864 500 Franken
y.
750 Staatsekretariat für Bildung, Forschung und Innovation A231.0262 Projektgebundene Beiträge nach HFKG 2026: 30 217 700 Franken 2027: 30 930 600 Franken 2028: 31 659 500 Franken
z.
750 Staatsekretariat für Bildung, Forschung und Innovation A231.0263 Grundbeiträge Fachhochschulen HFKG 2026: 598 108 200 Franken 2027: 599 966 500 Franken 2028: 606 883 600 Franken
aa.
750 Staatsekretariat für Bildung, Forschung und Innovation A231.0269 Internationale Mobilität Bildung 2026: 54 679 300 Franken 2027: 54 679 300 Franken 2028: 54 679 300 Franken
bb.
750 Staatsekretariat für Bildung, Forschung und Innovation A231.0272 Institutionen der Forschungsförderung 2026: 1 254 306 300 Franken 2027: 1 305 708 300 Franken 2028: 1 387 463 300 Franken
cc.
750 Staatsekretariat für Bildung, Forschung und Innovation A231.0273 Forschungseinrichtungen von nationaler Bedeutung 2026: 107 003 500 Franken 2027: 109 164 300 Franken 2028: 111 369 200 Franken
dd.
750 Staatsekretariat für Bildung, Forschung und Innovation A231.0287 Internationale Zusammenarbeit in der Forschung 2026: 17 812 500 Franken 2027: 19 138 100 Franken 2028: 20 555 800 Franken
ee.
750 Staatsekretariat für Bildung, Forschung und Innovation A236.0137 Bauinvestitions- und Baunutzungsbeiträge HFKG 2026: 101 586 200 Franken 2027: 121 050 500 Franken 2028: 121 320 000 Franken
ff.
810 Bundesamt für Umwelt A231.0323 Wildtiere und Jagd 2026: 17 884 000 Franken 2027: 17 963 200 Franken 2028: 18 037 800 Franken Die zusätzlichen Mittel in der Höhe von jährlich 500 000 Franken sind zugunsten der Förderung der Massnahmen zur Arten- und Lebensraumförderung in Jagdbanngebieten und Wasser- und Zugvogelreservaten einzusetzen.
gg.
810 Bundesamt für Umwelt A231.0327 Wald 2026: 134 773 800 Franken 2027: 135 946 600 Franken 2028: 137 131 100 Franken
hh.
Kontengruppen Eigenausgaben 2026: 11 823 605 700 Franken 2027: 11 656 829 600 Franken 2028: 12 124 810 400 Franken
ii.
Kontengruppen Beratung und externe Dienstleistungen 2026: 696 180 800 Franken 2027: 622 389 600 Franken 2028: 623 723 400 Franken Die Querschnittkürzung in der Höhe von jährlich 35 000 000 Franken ist in allen Departementen, Behörden und Gerichten sowie bei der Eidgenössischen Finanzkontrolle umzusetzen.
jj.
Kontengruppen Ressortforschung Bund 2026: 336 326 400 Franken 2027: 338 171 400 Franken 2028: 348 857 400 Franken
Art. 3 Ausserordentlicher Zahlungsbedarf für Schutzsuchende aus der Ukraine
¹ Der Bundesrat wird beauftragt, die Ausgaben im Zusammenhang mit Schutzsuchenden aus der Ukraine in zunehmendem Ausmass ordentlich zu finanzieren.
² Soweit Ausgaben in entsprechender Höhe anfallen, beantragt der Bundesrat dem Parlament, in den jeweiligen Voranschlägen mindestens folgende Beträge als ordentliche Ausgaben zu budgetieren:
2026:
500 000 000 Franken
2027:
1 000 000 000 Franken
2028:
1 500 000 000 Franken
³ Der Bundesrat kann von den Beträgen nach Absatz 2 um höchstens 20 Prozent abweichen, wenn es die finanzpolitische Situation erfordert.
Art. 4 Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds
Der Finanzplan des Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds für die Jahre 2026-2028 wird zur Kenntnis genommen.
Art. 5 Fonds zur Finanzierung der Eisenbahninfrastruktur
Der Finanzplan des Fonds zur Finanzierung der Eisenbahninfrastruktur für die Jahre 2026-2028 wird zur Kenntnis genommen.
Art. 6 Schlussbestimmung
Dieser Beschluss untersteht nicht dem Referendum.
| Nationalrat, 19. Dezember 2024 Die Präsidentin: Maja Riniker Der Sekretär: Pierre-Hervé Freléchoz | Ständerat, 19. Dezember 2024 Der Präsident: Andrea Caroni Die Sekretärin: Martina Buol |
Bundesrecht
Bundesbeschluss II über den Finanzplan für die Jahre 2026-2028
keyboard_arrow_up