BBl 2025 2627
CH - Bundesblatt

Entscheid der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV)

Entscheid der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV)
(Art. 36 Bst. b des Bundesgesetzes über das Verwaltungsverfahren vom 20. Dezember 1968 [VwVG; SR 172.021 ])
Roland Feuz , geb. 26. Februar 1972, von Gsteigwiler BE, 15 Alexandrias, 6042 Larnaka, Zypern, ohne Domizil in der Schweiz.
Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat gestützt auf Artikel 12 Absatz 2 des Bundesgesetzes vom 22. März 1974 über das Verwaltungsstrafrecht (VStrR; SR 313.0 ) mit Entscheid vom 12. September 2025 verfügt:
1.
In solidarischer Haftbarkeit mit der […] (welche der ESTV den Betrag von CHF 6 093 395.05 an Verrechnungssteuer für die Geschäftsjahre 2014 bis 2021 schuldet), schuldet Roland Feuz, 15 Alexandrias, 6042 Larnaka (CYP), der ESTV gemäss Artikel 12 Absatz 2 VStrR die Verrechnungssteuer im Umfang von CHF 5 489 926.05 (Verrechnungssteuer betreffend die Geschäftsjahre 2017 bis 2021) sowie den darauf entfallenden Verzugszins von 5 % bis zum 31. Dezember 2021 bzw. in der Höhe des gemäss der Verordnung des Eidgenössischen Finanzdepartements vom 25. Juni 2021 über die Verzugs- und die Vergütungszinssätze auf Abgaben und Steuern (Zinssatzverordnung EFD, SR 631.014 ) geltenden Verzugszinssatzes bivs zur Steuerentrichtung, d.h. auf dem Betrag von CHF 401 738.91 ab dem 30. Januar 2018, auf dem Betrag von CHF 418 253.64 ab dem 30. Januar 2019, auf dem Betrag von CHF 388 615.36 ab dem 30. Januar 2020, auf dem Betrag von CHF 3 100 627.97 ab dem 30. Januar 2021 sowie auf dem Betrag von CHF 1 180 690.18 ab dem 30. Januar 2022.
2.
Der begründete Entscheid kann bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung, Hauptabteilung DVS, Eigerstrasse 65, 3003 Bern, eingesehen werden.
Gegen den Entscheid kann innert 30 Tagen seit der Veröffentlichung der vorliegenden Notifikation schriftlich Einsprache bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung, Abteilung Recht, Eigerstrasse 65, 3003 Bern, erhoben werden. Die Einsprache hat einen bestimmten Antrag zu enthalten und die zur Begründung dienenden Tatsachen anzugeben (Art. 42 Abs. 1 und 2 des Bundesgesetzes vom 13. Oktober 1965 über die Verrechnungssteuer [VStG; SR 642.21 ]).
Schriftliche Eingaben müssen bis spätestens am letzten Tag der Frist der Behörde eingereicht oder zu deren Handen der schweizerischen Post oder einer schweizerischen diplomatischen oder konsularischen Vertretung übergeben werden (Art. 21 Abs. 1 VwVG).
Die Einsprachefrist steht vom siebten Tag vor Ostern bis und mit dem siebten Tag nach Ostern, vom 15. Juli bis und mit dem 15. August sowie vom 18. Dezember bis und mit dem 2. Januar still (Art. 22 a VwVG).
Die geschuldete Verrechnungssteuer in Höhe von CHF 5 489 926.05 und der entsprechende Verzugszins von 5 % bzw. Zinssatz gemäss Zinssatzverordnung EFD für den Zeitraum ab den jeweiligen Fälligkeiten bis zum Tag der Entrichtung der geschuldeten Verrechnungssteuer sind, sofern keine Einsprache erhoben wird, innert 10 Tagen nach Rechtskraft des Entscheides der Eidgenössischen Steuerverwaltung zu überweisen (Postkonto 30-4120-3, IBAN CH1209000000300041203, Vermerk: Dossier ESTV-ID 052.0049.0469).
Da ein Schreiben der ESTV vom 13. August 2025 Roland Feuz an seiner mutmasslichen Wohnsitzadresse 15 Alexandrias, 6042 Larnaka, Zypern, nicht zugestellt werden konnte, wird dieser Entscheid in Anwendung von Artikel 36 Buchstabe b VwVG im Bundesblatt veröffentlicht.
12. September 2025 Eidgenössische Steuerverwaltung
Bundesrecht
Entscheid der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV)
keyboard_arrow_up
Markierungen
Leseansicht