Verordnung über die Zollansätze für Waren im Verkehr mit Freihandelspartnern (ausgen... (632.319)
CH - Schweizer Bundesrecht

Verordnung über die Zollansätze für Waren im Verkehr mit Freihandelspartnern (ausgenommen EU- und EFTA-Mitgliedstaaten)

(Freihandelsverordnung 2) ¹ vom 27. Juni 1995 (Stand am 1. Oktober 2025) ¹ Fassung gemäss Art. 8 der Freihandelsverordnung 1 vom 18. Juni 2008, in Kraft seit 1. Aug. 2008 ( AS 2008 3519 ).
² SR 946.201 ³ SR 631.0 ⁴ SR 632.10 ⁵ Fassung gemäss Ziff. I der V vom 7. März 2014, in Kraft seit 1. April 2014 ( AS 2014 605 ).
Art. 1 ⁶ Einfuhrzölle
¹ Die Präferenzbehandlung im Sinne der in Anhang 1 genannten Abkommen und Vereinbarungen wird wie folgt gewährt:
a.⁷
Für die in Anhang 2 genannten Waren aus der Türkei (TR), Israel (IL), den Färöern (FO), Marokko (MA), der Westbank und dem Gazastreifen (PS), Mazedonien (MK), Mexiko (MX), Jordanien (JO), Singapur (SG), Chile (CL), Tunesien (TN), Libanon (LB), der Republik Korea (KR), den Mitgliedstaaten der Südafrikanischen Zollunion (SACU)⁸, Ägypten (EG), Kanada (CA), Japan (JP), den Mitgliedstaaten des Kooperationsrates der Arabischen Golfstaaten (GCC)⁹, Kolumbien (CO), Albanien (AL), Serbien (RS), Peru (PE), der Ukraine (UA), Montenegro (ME), Hongkong, China (HK), Bosnien und Herzegowina (BA), China (CN), den zentralamerikanischen Staaten (CAS; abgeschlossen mit Costa Rica [CR], Panama [PA] und Guatemala [GT]), Georgien (GE), den Philippinen (PH), Ecuador (EC), Indonesien (ID), Moldau (MD) sowie Indien (IN) gelten die dort aufgeführten Zollansätze.
b.¹⁰
Für die in Anhang 3 genannten Waren aus Kolumbien (CO), Peru (PE), Guatemala (GT), den Philippinen (PH), Ecuador (EC) und Indien (IN) gelten zusätzlich die dort aufgeführten Zollansätze.
c.
Für die in Anhang 4 genannten Agrarprodukte und andere Waren zu Futterzwecken aus Lesotho gelten die dort aufgeführten Zollansätze.
d.¹¹
Für Waren aus dem Vereinigten Königreich gilt die in Anhang 6 aufgeführte Präferenzbehandlung.
² Für Erzeugnisse aus Landwirtschaftsprodukten, die in den Anhängen 2 und 3 mit dem Vermerk «bT» gekennzeichnet sind, gelten die vom Eidgenössischen Finanzdepartement gestützt auf Artikel 3 der Verordnung vom 23. November 2011¹² über die Industrieschutzelemente und die beweglichen Teilbeträge bei der Einfuhr von Erzeugnissen aus Landwirtschaftsprodukten festgelegten Zollansätze.¹³
⁶ Fassung gemäss Ziff. I der V vom 11. Juni 2010, in Kraft seit 1. Juli 2010 ( AS 2010 2669 ), seit 1. Okt. 2010 für Serbien ( AS 2010 4095 ), seit 1. Nov. 2010 für Albanien ( AS 2010 4609 ) und seit 1. Juli 2014 für die Mitgliedstaaten des GCC ( AS 2014 1463 ).
⁷ Fassung gemäss Ziff. I der V vom 3. Sept. 2025, in Kraft seit 1. Okt. 2025, mit Ausnahme von Guatemala ( AS 2025 553 ; 2020 4191 ).
⁸ Botswana, Eswatini, Lesotho, Namibia, Südafrika.
⁹ Bahrain, Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate.
¹⁰ Fassung gemäss Ziff. I der V vom 3. Sept. 2025, in Kraft seit 1. Okt. 2025, mit Ausnahme von Guatemala ( AS 2025 553 ; 2020 4191 ).
¹¹ Eingefügt durch Ziff. I der V vom 27. Febr. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2021 ( AS 2020 6433 ).
¹² SR 632.111.722
¹³ Eingefügt durch Ziff. I der V vom 7. März 2014, in Kraft seit 1. April 2014 ( AS 2014 605 ).
Art. 1 a ¹⁴ Zollkontingente
¹ Waren, für die beschränkte präferenzielle Einfuhrmengen (Zollkontingente) gelten, sind mit den betreffenden Mengen in Anhang 2 beziehungsweise für das Vereinigte Königreich in Anhang 6 festgele.¹⁵
² Die Zollanmeldung von Waren im Rahmen der Zollkontingente hat mittels elektronischer Datenverarbeitung zu erfolgen. Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit ( BAZG )¹⁶ kann im Einvernehmen mit dem Bundesamt für Landwirtschaft Ausnahmen, wie bei Kleinsendungen und gelegentlichen Einfuhren, von der elektronischen Zollanmeldung gestatten.
³ Für Einfuhren im Rahmen der Zollkontingente wird der Präferenz-Zollansatz nach Anhang 2 beziehungsweise 6 in der Reihenfolge der Annahme der Einfuhrzollanmeldungen gewährt, bis das entsprechende Kontingent ausgeschöpft ist. Vorbehalten bleiben besondere Bestimmungen nach der Agrareinfuhrverordnung vom 26. Oktober 2011¹⁷ (AEV) und den entsprechenden Marktordnungen der Landwirtschaftsgesetzgebung.¹⁸
⁴ Sind besondere Bestimmungen nach Absatz 3 anwendbar, so werden Zollkontingentsanteile im Rahmen der Zollkontingente nur zugeteilt, wenn ein Zollkontingentsanteil nach der AEV und den entsprechenden Marktordnungen der Landwirtschaftsgesetzgebung zugeteilt worden ist.
⁵ Bei Ausschöpfung eines Zollkontingents nach der AEV gestattet das Bundesamt für Landwirtschaft die Einfuhr zum Präferenz-Zollansatz nach Anhang 2 beziehungsweise 6, sofern vertragliche Verpflichtungen dies vorsehen, bis das entsprechende Zollkontingent ebenfalls ausgeschöpft ist.¹⁹
⁶ Das BAZG veröffentlicht den Stand der Ausschöpfung der Zollkontingente periodisch auf elektronischem Weg.
¹⁴ Eingefügt durch Ziff. I der V vom 22. Aug. 2001, in Kraft seit 1. Okt. 2001 ( AS 2001 2130 ). Fassung gemäss Ziff. I der V vom 2. April 2008 ( AS 2008 1661 ).
¹⁵ Fassung gemäss Ziff. I der V vom 27. Febr. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2021 ( AS 2020 6433 ).
¹⁶ Die Bezeichnung der Verwaltungseinheit wurde in Anwendung von Art. 20 Abs. 2 der Publikationsverordnung vom 7. Okt. 2015 ( SR 170.512.1 ) auf den 1. Jan. 2022 angepasst ( AS 2021 589 ). Diese Anpassung wurde im ganzen Text vorgenommen.
¹⁷ SR 916.01
¹⁸ Fassung gemäss Ziff. I der V vom 27. Febr. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2021 ( AS 2020 6433 ).
¹⁹ Fassung gemäss Ziff. I der V vom 27. Febr. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2021 ( AS 2020 6433 ).
Art. 2 und 3 ²⁰
²⁰ Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 7. März 2014, mit Wirkung seit 1. April 2014 ( AS 2014 605 ).
Art. 4 ²¹ Ursprungsbestimmungen
Die Zollansätze nach den Anhängen dieser Verordnung sind nur auf Waren anwendbar, die den Ursprungsbedingungen der in Anhang 1 genannten Abkommen und Vereinbarungen entsprechen.
²¹ Fassung gemäss Ziff. I der V vom 4. Juli 2007, in Kraft seit 1. Aug. 2007 ( AS 2007 3483 ).
Art. 4 a ²² Zollpräferenzen für Waren je nach Verwendungszweck
Ist die Gewährung von Zollpräferenzen von einem bestimmten Verwendungszweck der Ware abhängig, so sind die Bestimmungen der Artikel 50–54 der Zollverordnung vom 1. November 2006²³ anwendbar.
²² Eingefügt durch Ziff. III 1 der V vom 18. Aug. 2004 ( AS 2004 4599 ). Fassung gemäss Anhang 4 Ziff. 20 der Zollverordnung vom 1. Nov. 2006, in Kraft seit 1. Mai 2007 ( AS 2007 1469 ).
²³ SR 631.01
Art. 5 Änderung dieser Verordnung
Die Anhänge können vom Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung geändert werden, soweit sich die entsprechende Zuständigkeit aus Gesetz oder besonderer Verordnung ergibt.
Art. 6 Aufhebung bisherigen Rechts
Es werden aufgehoben:
a.
die Verordnung vom 25. März 1992²⁴ über die Zollansätze für Waren im Verkehr mit der Türkei;
b.
die Verordnung vom 24. Juni 1992²⁵ über die Zollansätze für Waren im Verkehr mit der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik;
c.
die Verordnung vom 14. Dezember 1992²⁶ über die Zollansätze für Waren im Verkehr mit Israel;
d.
die Verordnung vom 31. März 1993²⁷ über die Zollansätze für Waren im Verkehr mit den Baltischen Staaten (Estland, Lettland, Litauen);
e.
die Verordnung vom 26. April 1993²⁸ über die Zollansätze für Waren im Verkehr mit Rumänien;
f.
die Verordnung vom 14. Juni 1993²⁹ über die Zollansätze für Waren im Verkehr mit Bulgarien;
g.
die Verordnung vom 30. September 1993³⁰ über die Zollansätze für Waren im Verkehr mit Ungarn;
h.
die Verordnung vom 12. November 1993³¹ über die Zollansätze für Waren im Verkehr mit Polen;
i.
die Verordnung vom 14. März 1994³² über die Zollansätze für Waren aus den Färöer-Inseln.
²⁴ [ AS 1992 823 , 1315 Art. 5 Ziff. 3; 1994 1430 Art. 5]
²⁵ [ AS 1992 1315 ; 1994 1430 Art. 7]
²⁶ [ AS 1993 18 ; 1994 1430 Art. 6]
²⁷ [ AS 1993 1319 ; 1994 1430 Art. 7; 1995 1466 ]
²⁸ [ AS 1993 1482 ; 1994 1430 Art. 7]
²⁹ [ AS 1993 2272 ; 1994 1430 Art. 7]
³⁰ [ AS 1993 2773 ; 1994 1430 Art. 7]
³¹ [ AS 1993 2970 ; 1994 1430 Art. 7]
³² [ AS 1994 670 ]
Art. 7 Inkrafttreten
Diese Verordnung tritt am 1. Juli 1995 in Kraft.

Anhang 1 ³³

³³ Fassung gemäss Ziff. II der V vom 10. Juni 2011 ( AS 2011 2455 ). Bereinigt gemäss Ziff. II Abs. 1 der V vom 15. Aug. 2012 ( AS 2012 4247 ), vom 14. Sept. 2012 ( AS 2012 4909 ), vom 14. Juni 2013 ( AS 2013 1877 ), vom 20. Aug. 2014 ( AS 2014 2639 ), vom 6. Juni 2014 ( AS 2014 1465 4499 ), vom 28. März 2018 ( AS 2018 1405 ), vom 9. Mai 2018 ( AS 2018 1881 ), vom 18. Sept. 2020 ( AS 2020 4191 ), vom 27. Febr. 2019 ( AS 2020 6433 ), Ziff. I Abs. 1 der V vom 21. April 2021 ( AS 2021 433 ), Ziff. I Abs. 1 der V vom 25. Aug. 2021 ( AS 2021 534 ), Ziff. II Abs. 1 der V vom 24. Sept. 2021 ( AS 2021 596 ), vom 14. März 2025 ( AS 2025 187 ) und vom 3. Sept. 2025, in Kraft seit 1. Okt. 2025 ( AS 2025 553 ).
(Art. 1)

Liste der Abkommen und der Vereinbarungen in Form von Briefwechseln

1.
Freihandelsabkommen vom 25. Juni 2018³⁴ zwischen den EFTA-Staaten und der Türkei (Art. 2.3–2.6) sowie Landwirtschaftsabkommen vom 25. Juni 2018³⁵ zwischen der Schweiz und der Türkei,
2.
Abkommen vom 17. September 1992³⁶ zwischen den EFTA-Staaten und Israel (Art. 3–6) sowie Landwirtschaftsabkommen vom 22. November 2018³⁷ zwischen der Schweiz und Israel,
3.
Abkommen vom 12. Januar 1994³⁸ zwischen der Schweizerischen Regierung einerseits und der Regierung von Dänemark und der Landesregierung der Färöer andererseits über den Freihandel zwischen der Schweiz und den Färöern (Art. 3–4),
4.
Abkommen vom 19. Juni 1997³⁹ zwischen den EFTA-Staaten und dem Königreich Marokko (Art. 3–7) sowie Vereinbarung in Form eines Briefwechsels vom 19. Juni 1997⁴⁰ zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich Marokko über Abmachungen im Agrarbereich,
5.
Interimsabkommen vom 30. November 1998⁴¹ zwischen den EFTA-Staaten und der PLO, handelnd zu Gunsten der Palästinensischen Behörde (Art. 3–7) sowie Vereinbarung in Form eines Briefwechsels vom 30. November 1998⁴² zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Palästinensischen Behörde über Abmachungen im Agrarbereich,
6.
Abkommen vom 19. Juni 2000⁴³ zwischen den EFTA-Staaten und der Republik Mazedonien (Art. 3–7) sowie Vereinbarung in Form eines Briefwechsels vom 19. Juni 2000⁴⁴ zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Mazedonien über Abmachungen im Agrarbereich,
7.
Freihandelsabkommen vom 27. November 2000⁴⁵ zwischen den EFTA-Staaten und den Vereinigten Mexikanischen Staaten (Art. 3–7) sowie Landwirtschaftsabkommen vom 27. November 2000⁴⁶ zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und den Vereinigten Mexikanischen Staaten,
8.
9.
Freihandelsabkommen vom 21. Juni 2001⁴⁷ zwischen den EFTA-Staaten und dem Haschemitischen Königreich Jordanien (Art. 4–8) sowie Vereinbarung in Form eines Briefwechsels vom 21. Juni 2001⁴⁸ zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Haschemitischen Königreich Jordanien über den Handel mit Agrarprodukten,
10.
Freihandelsabkommen vom 26. Juni 2002⁴⁹ zwischen den EFTA-Staaten und der Republik Singapur (Art. 3–11) sowie Landwirtschaftsabkommen vom 26. Juni 2002⁵⁰ zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Singapur,
11.
Freihandelsabkommen vom 26. Juni 2003⁵¹ zwischen den EFTA-Staaten und der Republik Chile (Art. 4–15) sowie Zusatzabkommen vom 26. Juni 2003⁵² über den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Chile,
12.
Freihandelsabkommen vom 17. Dezember 2004⁵³ zwischen den EFTA-Staaten und der Republik Tunesien (Art. 2–10) sowie Vereinbarung in Form eines Briefwechsels vom 17. Dezember 2004⁵⁴ zwischen der Schweiz und der Republik Tunesien über den Handel mit Agrarprodukten,
13.
Freihandelsabkommen vom 24. Juni 2004⁵⁵ zwischen den EFTA-Staaten und der Republik Libanon (Art. 2–10) sowie Landwirtschaftsabkommen vom 24. Juni 2004⁵⁶ zwischen der Schweiz und Libanon,
14.
Freihandelsabkommen vom 15. Dezember 2005⁵⁷ zwischen den EFTA-Staaten und der Republik Korea (Art. 1.3 und 1.5–2.6) sowie Landwirtschaftsabkommen vom 15. Dezember 2005⁵⁸ zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Korea,
15.
Freihandelsabkommen vom 7. August 2006⁵⁹ zwischen den EFTA-Staaten und den SACU-Staaten (Art. 2–10) sowie Landwirtschaftsabkommen vom 7. August 2006⁶⁰ zwischen der Schweiz und den SACU-Staaten,
16.
Freihandelsabkommen vom 27. Januar 2007⁶¹ zwischen den EFTA-Staaten und der Arabischen Republik Ägypten (Art. 2–10) sowie Vereinbarung vom 27. Januar 2007⁶² zwischen der Schweiz und Ägypten über den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen,
17.
Freihandelsabkommen vom 26. Januar 2008⁶³ zwischen den EFTA-Staaten und Kanada (Art. 2–11) sowie Landwirtschaftsabkommen vom 26. Januar 2008⁶⁴ zwischen der Schweiz und Kanada,
18.
Abkommen vom 19. Februar 2009⁶⁵ über Freihandel und wirtschaftliche Partnerschaft zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Japan (Art. 2–23),
19.
Freihandelsabkommen vom 22. Juni 2009⁶⁶ zwischen den EFTA-Staaten und den Mitgliedstaaten des Kooperationsrates der Arabischen Golfstaaten (Art. 1.2–2.3) sowie Landwirtschaftsabkommen vom 22. Juni 2009⁶⁷ zwischen der Schweiz und den GCC-Mitgliedstaaten,
20.
Freihandelsabkommen vom 25. November 2008⁶⁸ zwischen der Republik Kolumbien (Art. 1.3–2.10) und den EFTA-Staaten sowie Abkommen vom 25. November 2008⁶⁹ über die Landwirtschaft zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Kolumbien,
21.
Freihandelsabkommen vom 17. Dezember 2009⁷⁰ zwischen den EFTA-Staaten und der Republik Albanien (Art. 2–9) sowie Landwirtschaftsabkommen vom 17. Dezember 2009⁷¹ zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Albanien,
22.
Freihandelsabkommen vom 17. Dezember 2009⁷² zwischen den EFTA-Staaten und der Republik Serbien (Art. 2–10) sowie Landwirtschaftsabkommen vom 17. Dezember 2009⁷³ zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Serbien,
23.
Freihandelsabkommen vom 14. Juli 2010⁷⁴ zwischen den EFTA-Staaten und der Republik Peru (Art. 2.1–2.12) sowie Landwirtschaftsabkommen vom 14. Juli 2010⁷⁵ zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Peru,
24.
Freihandelsabkommen vom 24. Juni 2010⁷⁶ zwischen den EFTA-Staaten und der Ukraine (Art. 2.1–2.7 und 2.10–2.11) sowie Landwirtschaftsabkommen vom 24. Juni 2010⁷⁷ zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Ukraine.
25.
Freihandelsabkommen vom 14. November 2011⁷⁸ zwischen den EFTA-Staaten und Montenegro (Art. 2–10) sowie Landwirtschaftsabkommen vom 14. November 2011⁷⁹ zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Montenegro.
26.
Freihandelsabkommen vom 21. Juni 2011⁸⁰ zwischen den EFTA-Staaten und Hongkong, China (Art. 1.2–2.4) sowie Landwirtschaftsabkommen vom 21. Juni 2011⁸¹ zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Hongkong, China.
27.
Freihandelsabkommen vom 24. Juni 2013⁸² zwischen den EFTA-Staaten und Bosnien und Herzegowina (Art. 7–12) sowie Landwirtschaftsabkommen vom 24. Juni 2013⁸³ zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Bosnien und Herzegowina.
28.
Freihandelsabkommen vom 6. Juli 2013⁸⁴ zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Volksrepublik China (Art. 2.1–2.5).
29.
Freihandelsabkommen vom 24. Juni 2013⁸⁵ zwischen den EFTA-Staaten und den zentralamerikanischen Staaten (abgeschlossen mit Costa Rica und Panama) (Art. 1.3–3.2) sowie Protokoll vom 22. Juni 2015⁸⁶ über den Beitritt der Republik Guatemala zum Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und den zentralamerikanischen Staaten.
30.
Freihandelsabkommen vom 27. Juni 2016⁸⁷ zwischen den EFTA-Staaten und Georgien (Art. 1.2–3.2).
31.
Freihandelsabkommen vom 28. April 2016⁸⁸ zwischen den EFTA-Staaten und den Philippinen (Art. 1.3–3.2).
32.
Umfassendes Wirtschaftspartnerschaftsabkommen vom 25. Juni 2018⁸⁹ zwischen den EFTA-Staaten und Ecuador (Art. 1.2–2.22).
33.
Handelsabkommen vom 11. Februar 2019⁹⁰ zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Vereinigten Königreich von Grossbritannien und Nordirland (mit Anhängen).
34.
Umfassendes Wirtschaftspartnerschaftsabkommen vom 16. Dezember 2018⁹¹ zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien (Art. 1.3–2.23).
35.
Freihandelsabkommen vom 27. Juni 2023⁹² zwischen den EFTA-Staaten und der Republik Moldau (Art. 1.2–2.24).
36.
Handels- und Wirtschaftspartnerschaftsabkommen vom 10. März 2024⁹³ zwischen den EFTA-Staaten und Indien (Art. 1.2–2.4).
³⁴ SR  0.632.317.631
³⁵ SR  0.632.317.631.1
³⁶ SR  0.632.314.491
³⁷ SR 0.632.314.491.1
³⁸ SR 0.946.293.142
³⁹ SR 0.632.315.491
⁴⁰ SR 0.632.315.491.1
⁴¹ SR 0.632.316.251
⁴² SR 0.632.316.251.1
⁴³ SR 0.632.315.201.1
⁴⁴ SR 0.632.315.201.11
⁴⁵ SR 0.632.315.631.1
⁴⁶ SR 0.632.315.631.11
⁴⁷ SR 0.632.314.671
⁴⁸ SR 0.632.314.671.1
⁴⁹ SR 0.632.316.891.1
⁵⁰ SR 0.632.316.891.11
⁵¹ SR 0.632.312.451
⁵² SR 0.632.312.451.1
⁵³ SR 0.632.317.581
⁵⁴ SR 0.632.317.581.1
⁵⁵ SR 0.632.314.891
⁵⁶ SR 0.632.314.891.1
⁵⁷ SR 0.632.312.811
⁵⁸ SR 0.632.312.811.1
⁵⁹ SR 0.632.311.181
⁶⁰ SR 0.632.311.181.1
⁶¹ SR 0.632.313.211
⁶² SR 0.632.313.211.1
⁶³ SR 0.632.312.32
⁶⁴ SR 0.632.312.321
⁶⁵ SR 0.946.294.632
⁶⁶ SR 0.632.311.491
⁶⁷ SR 0.632.311.491.1
⁶⁸ SR 0.632.312.631
⁶⁹ SR 0.632.312.631.1
⁷⁰ SR 0.632.311.231
⁷¹ SR 0.632.311.231.1
⁷² SR 0.632.316.821
⁷³ SR 0.632.316.821.1
⁷⁴ SR 0.632.316.421
⁷⁵ SR 0.632.316.421.1
⁷⁶ SR 0.632.317.671
⁷⁷ SR 0.632.317.671.1
⁷⁸ SR 0.632.315.731
⁷⁹ SR 0.632.315.731.1
⁸⁰ SR 0.632.314.161
⁸¹ SR 0.632.314.161.1
⁸² SR 0.632.311.911
⁸³ SR 0.632.311.911.1
⁸⁴ SR 0.946.292.492
⁸⁵ SR 0.632.312.851
⁸⁶ SR…; BBl 2016 958
⁸⁷ SR 0.632.313.601
⁸⁸ SR 0.632.316.451
⁸⁹ SR 0.632.313.271
⁹⁰ SR 0.946.293.671
⁹¹ SR 632.314.271
⁹² SR 0.632.315.651
⁹³ SR 0.632.314.231

Anhang 2 ⁹⁴

⁹⁴ Fassung gemäss Ziff. II Abs. 2 der V vom 3. Sept. 2025, in Kraft seit 1. Okt. 2025 ( AS 2025 553 ).
(Art. 1 Abs. 1 Bst. a, 1 a Abs. 1, 3 und 5)

Einfuhrzölle: Waren, Zollansätze und begünstigte Länder ⁹⁵

⁹⁵ Der Inhalt dieses Anhangs wird in der AS und in der SR nur durch Verweis veröffentlicht. Er kann abgerufen werden unter: https://fedlex.data.admin.ch/eli/oc/2025/553 > Allgemeine Informationen > Umfang der Veröffentlichung > Veröffentlichung eines Textteils durch Verweis.

Anhang 3 ⁹⁶

⁹⁶ Fassung gemäss Ziff. II Abs. 2 der V vom 3. Sept. 2025, in Kraft seit 1. Okt. 2025 ( AS 2025 553 ).
(Art. 1 Abs. 1 Bst. b)

Zusätzliche Einfuhrzölle: Waren, Zollansätze und begünstigte Länder ⁹⁷

⁹⁷ Der Inhalt dieses Anhangs wird in der AS und in der SR nur durch Verweis veröffentlicht. Er kann abgerufen werden unter: https://fedlex.data.admin.ch/eli/oc/2025/553 > Allgemeine Informationen > Umfang der Veröffentlichung > Veröffentlichung eines Textteils durch Verweis.

Anhang 4 ⁹⁸

⁹⁸ Fassung gemäss Ziff. II Abs. 1 der V vom 11. Juni 2010 ( AS 2010 2669 ). Bereinigt gemäss Anhang 3 Ziff. 9 der V vom 22. Juni 2011 über die Änderung des Zolltarifs ( AS 2011 3331 ), Anhang 3 Ziff. 9 der V vom 30. Juni 2021 über die Änderung des Zolltarifs ( AS 2021 445 ) und Anhang 2 Ziff. II 4 der V vom 15. Febr. 2023 über die Änderung des Zolltarifs, in Kraft seit 1. Jan. 2024 ( AS 2023 86 ).
(Art. 1 Bst. c)

Einfuhrzölle für Lesotho: Waren und Zollansätze

Tarif-Nr.

Präferenz-Zollansatz

Besondere Bestimmungen

0101.

21 10/

frei

0208.30 00

0208.

4000

frei

von Robben, Seehunden, Seelöwen und Walrössern (Säugetiere der Unterordnung der Pinnipedia)

50 00/

frei

0210.99 90

0401.

10 10/

frei

1503.00 99

1505.

00 11/

frei

1515.90 99

ex1516.

10 10/10 99

frei

Waren dieser Nummern, ausgenommen solche von Fischen oder Meeressäugetieren

1516.

20 10/

frei

1602.90 88

ex1603.

00 00

frei

Waren dieser Nummer, ausgenommen solche von Fischen, Krebstieren, Weichtieren oder anderen wirbellosen Wassertieren

1701.

12 00/

frei

2209.00 00

ex2301.

10 11/10 90

frei

Waren dieser Nummern, ausgenommen solche von Meeressäugetieren

2302.

10 10/

frei

2309.90 30

2309.

90 81/

frei

2404.99 00

2905.

43 00/44 00

frei

3301.

12 00/90 00

frei

3501.

10 10/

frei

3505.20 90

3809.

10 10/10 90

frei

3823.

11 10

frei

12 10

frei

19 10

frei

3824.

60 00

frei

4101.

20 00/

frei

4103.90 00

4301.

10 00/90 00

frei

5001.

00 00/

frei

5003.00 00

5101.

11 00/

frei

5103.30 00

5201.

00 00/

frei

5203.00 00

5301.

10 00/

frei

5302.90 00

Die erwähnten Zollansätze sind nur anwendbar, wenn die Ursprungsnachweise den Vermerk «LDC/PMA: Art. 2.2 CH-SACU satisfied» enthalten. Andernfalls gelten die Zollansätze nach Anhang 2.

Anhang 5 ⁹⁹

⁹⁹ Eingefügt durch Ziff. II Abs. 2 der V vom 11. Juni 2010 ( AS 2010 2669 ). Aufgehoben durch Ziff. II der V vom 7. März 2014, mit Wirkung seit 1. April 2014 ( AS 2014 605 ).

Anhang 6 ¹⁰⁰

¹⁰⁰ Eingefügt durch Ziff. II Abs. 2 der V vom 27. Febr. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2021 ( AS 2020 6433 ).
(Art. 1 Abs. 1 Bst. d, 1 a Abs. 1, 3 und 5)

Einfuhrzölle für das Vereinigte Königreich: Waren, Zollansätze und Zollkontingente

1.
Basierend auf dem in Anhang 1 Ziffer 33 genannten Abkommen gilt für Waren aus dem Vereinigten Königreich die in Anhang 2 der Freihandelsverordnung 1 vom 18. Juni 2008¹⁰¹ genannte Präferenzbehandlung für Waren aus der Europäischen Union.
2.
Für Waren aus dem Vereinigten Königreich gelten folgende Zollkontingente:

Nr. des Zollkontingents

Tarif-Nr.

Bezeichnung der Ware

Umfang des
Zollkontingents

32

2309.1021/1029

Hunde- und Katzenfutter, in Aufmachungen für den Einzelverkauf, in luftdicht verschlossenen Behältnissen

322 t brutto

101

ex 0210.1191

Schinken und Stücke davon, nicht ausgebeint, von Tieren der Schweinegattung, ausgenommen Wildschwein, gesalzen oder in Salzlake, getrocknet oder geräuchert

54 t netto

ex 0210.1991

Schinken und Stücke davon, ausgebeint, von Tieren der Schweinegattung, ausgenommen Wildschwein, gesalzen oder in Salzlake, getrocknet oder geräuchert

102

ex 0210.2010

Fleisch von Tieren der Rindviehgattung, getrocknet

11 t netto

104

Unterlagen von Kernobst (Sämlinge, Pflänzlinge):

3222 Stück

0602.2011

– veredelt, mit nackten Wurzeln

0602.2019

– veredelt, mit Wurzelballen

0602.2021

– nicht veredelt, mit nackten Wurzeln

0602.2029

– nicht veredelt, mit Wurzelballen

Unterlagen von Steinobst (Sämlinge, Pflänzlinge):

0602.2031

– veredelt, mit nackten Wurzeln

0602.2039

– veredelt, mit Wurzelballen

0602.2041

– nicht veredelt, mit nackten Wurzeln

0602.2049

– nicht veredelt, mit Wurzelballen

Bäume, Sträucher und Stauden von geniessbaren Fruchtarten mit nackten Wurzeln:

0602.2071

– von Kernobst

0602.2072

– von Steinobst

Bäume, Sträucher und Stauden von geniessbaren Fruchtarten mit Wurzelballen:

0602.2081

– von Kernobst

0602.2082

– Steinobst

105

0603.1210

Nelken, geschnitten, zu Binde- oder Zierzwecken, frisch, vom 1. Mai bis 25. Oktober

54 t netto

0603.1110

Rosen, geschnitten, zu Binde- oder Zierzwecken, frisch, vom 1. Mai bis 25. Oktober

Blüten und Blütenknospen (ausser Nelken und Rosen), geschnitten, zu Binde- oder Zierzwecken, vom 1. Mai bis 25. Oktober:

0603.1911

– verholzend

0603.1310

– andere als verholzend

0603.1410

0603.1510

0603.1918

106

Tomaten, frisch oder gekühlt:

537 t netto

0702.0010

– Cherry-Tomaten (Kirschentomaten):
vom 21. Oktober bis 30. April

0702.0020

– Peretti-Tomaten (längliche Form):
vom 21. Oktober bis 30. April

0702.0030

– andere Tomaten mit einem Durchmesser von 80 mm und mehr (sog. Fleischtomaten):
vom 21. Oktober bis 30. April

0702.0090

– andere: vom 21. Oktober bis 30. April

107

0705.1111

Eisbergsalat ohne Umblatt:

vom 1. Januar bis Ende Februar

107 t netto

108

0705.2110

Witloof-Zichorie, frisch oder gekühlt:

vom 21. Mai bis 30. September

107 t netto

109

0709.3010

Auberginen, frisch oder gekühlt:

vom 16. Oktober bis 31. Mai

54 t netto

110

0709.9950

Zucchetti (einschliesslich Zucchettiblüten), frisch oder gekühlt:

vom 31. Oktober bis 19. April

107 t netto

111

Aprikosen, frisch:

113 t netto

0809.1011

– in offener Packung:
vom 1. September bis 30. Juni

0809.1091

– in anderer Verpackung:
vom 1. September bis 30. Juni

112

0810.1010

Erdbeeren, frisch, vom 1. September bis 14. Mai

537 t netto

119

0101.2991

Pferde, lebend (ausser reinrassigen Zuchttieren und zum Schlachten)

5 Tiere

120

0207.1481

Brüste von Hühnern, gefroren

113 t netto

121

0207.1491

Stücke und Schlachtnebenprodukte von Hühnern, auch Leber, ohne Brüste, gefroren

64 t netto

122

0207.2781

Brüste von Truthühnern, gefroren

43 t netto

123

0207.2791

Stücke und Schlachtnebenprodukte von Truthühnern, auch Leber, ohne Brüste, gefroren

32 t netto

124

0207.4210

Enten, nicht in Stücke zerteilt, gefroren

38 t netto

126

Stücke und Schlachtnebenprodukte,
ohne Fettleber, gefroren

5 t netto

0207.4591

– von Enten

0207.5591

– von Gänsen

ex 0207.6091

– von Perlhühnern

127

0208.1000

Fleisch und geniessbare Schlachtnebenprodukte von Kaninchen oder Hasen, frisch, gekühlt oder gefroren

91 t netto

128

0208.9010

Fleisch und geniessbare Schlachtnebenprodukte von Wild, ausser von Hasen und Wildschweinen, frisch, gekühlt oder gefroren

5 t netto

129

Vogeleier in der Schale, zum Konsum

8 t netto

– frisch:

0407.2110

– – von Geflügel der Gattung Gallus domesticus

0407.2910

– – andere

0407.9010

– haltbar gemacht oder gekocht

130

ex 0409.0000

Akazienhonig

11 t netto

131

ex 0409.0000

Natürlicher Honig, ausser Akazienhonig

3 t netto

132

0707.0030

Einmachgurken mit einer Länge von mehr als 6 cm, jedoch nicht mehr als 12 cm, frisch oder gekühlt, vom 21. Oktober bis 14. April

5 t netto

133

0707.0031

Einmachgurken mit einer Länge von mehr als 6 cm, jedoch nicht mehr als 12 cm, frisch oder gekühlt, vom 15. April bis 20. Oktober

113 t netto

134

0707.0050

Cornichons, frisch oder gekühlt

43 t netto

135

0709.6012

Peperoni, frisch oder gekühlt, vom 1. April bis 31. Oktober

70 t netto

136

0711.9090

Gemüse und Gemüsemischungen, vorläufig haltbar gemacht (z.B. durch Schwefeldioxid oder in Wasser mit Zusatz von Salz, Schwefeldioxid oder anderen vorläufig konservierenden Stoffen), jedoch in diesem Zustand zum
unmittelbaren Genuss nicht geeignet

8 t netto

137

0712.2000

Speisezwiebeln, getrocknet, auch in Stücke oder Scheiben geschnitten, oder anders zerkleinert oder in Pulverform, aber nicht weiter zubereitet

5 t netto

138

0713.1011

Erbsen [Pisum sativum], trocken, ausgelöst, ganz und unbearbeitet, zu Futterzwecken

54 t netto

139

0713.1019

Erbsen [Pisum sativum], trocken, ausgelöst, ganz und unbearbeitet, nicht zu Futterzwecken und nicht zur Herstellung von Bier

54 t netto

140

0809.4013

Pflaumen (einschliesslich Zwetschgen), frisch, in offener Packung, vom 1. Juli bis 30. September

32 t netto

141

0810.1011

Erdbeeren, frisch, vom 15. Mai bis 31. August

11 t netto

142

0810.2011

Himbeeren, frisch, vom 1. Juni bis 14. September

13 t netto

143

ex 0811.1000

Erdbeeren, nicht gekocht oder in Wasser oder Dampf gekocht, gefroren, ohne Zusatz von Zucker oder anderen Süssstoffen, en gros, zur Weiterverarbeitung

54 t netto

144

ex 0811.2090

Himbeeren, Brombeeren, Maulbeeren, Loganbeeren, Johannisbeeren und Stachelbeeren, nicht gekocht oder in Wasser oder Dampf gekocht, gefroren, ohne Zusatz von Zucker oder anderen Süssstoffen, en gros, zur Weiterverarbeitung

64 t netto

145

0811.9010

Heidelbeeren, nicht gekocht oder in Wasser oder Dampf gekocht, gefroren, auch mit Zusatz von Zucker oder anderen Süssstoffen

11 t netto

146

0811.9090

Früchte (ausser Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Maulbeeren, Loganbeeren, Johannisbeeren und Stachelbeeren, Heidelbeeren und tropische Früchte), nicht gekocht oder in Wasser oder Dampf gekocht, gefroren, auch mit Zusatz von Zucker oder anderen Süssstoffen

54 t netto

147

0904.2200

Früchte der Gattung Capsicum oder Pimenta, zerrieben oder in Pulverform

8 t netto

148

1001.9931/9939

Weizen und Mengkorn (ausser Hartweizen), zu Futterzwecken

2685 t netto

149

1005.9031/9039

Mais, zu Futterzwecken

698 t netto

150

2003.1000

Pilze der Gattung Agaricus, in anderer Weise als mit Essig zubereitet oder haltbar gemacht

91 t netto

151

0204.5010

Fleisch von Tieren der Ziegengattung; frisch, gekühlt oder gefroren

5 t netto

152

0707.0010

Salatgurken; frisch oder gekühlt:

vom 21. Oktober bis 14. April

11 t netto

153

0802.3290

Walnüsse, frisch oder getrocknet, ohne Schalen, auch enthäutet, nicht zu Futterzwecken oder zur Ölgewinnung

5 t netto

301

ex 0210.1991

Coppa, Blasenschinken und Lachsschinken

199 t netto

1601.0011

Cotechini, Mortadelle, Salami, Salamini, Zamponi

1601.0021

Andere Würste von Tieren der Pferde-, Rindvieh-, Schweine-, Schaf- und Ziegengattung, ausgenommen von Wildschweinen

ex 1602.4910

Coppa

¹⁰¹ SR 632.421.0
Markierungen
Leseansicht