Verordnung über das Inverkehrbringen von und den Umgang mit Biozidprodukten
1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
Art. 1 ⁵ Gegenstand
Art. 1 a ⁶ Geltungsbereich
Art. 1 b ¹⁴ Anpassung dieser Verordnung und Vorrang völkerrechtlicher Verträge
Art. 2 ¹⁹ Begriffe und anwendbares Recht ²⁰
1 a . Kapitel: ³³ Indikatoren für Umweltrisiken durch den Einsatz von Biozidprodukten nach Artikel 25 a ChemG
Art. 2 a
2. Kapitel: Voraussetzungen für das Inverkehrbringen ³⁵
1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
Art. 3 ³⁶ Zulassung oder Mitteilung und Kennzeichnung
Art. 4 ⁴² Nicht zulassungsfähige Biozidprodukte
Art. 5 ⁴⁶ Umfang der Zulassung und gesuchstellende Person
Art. 6 ⁴⁹
Art. 7 ⁵⁰ Zulassungsarten
Art. 8 ⁵⁹ Geltungsdauer
|
|
|
|
|
|
|
|
|
so lange, wie die Zulassung des Referenzprodukts gilt; |
|
so lange, wie die Unionszulassung gilt; |
|
|
|
so lange, wie die Zulassung im EU- oder EFTA-Mitgliedstaat gilt; |
|
so lange, wie die Zulassung der Biozidproduktefamilie gilt; |
|
für die gemeldete Versuchsdauer; |
|
10 Jahre; |
|
|
|
|
|
2. Abschnitt: Wirkstoffe
Art. 9 ⁷⁰ Wirkstofflisten
Art. 10 ⁷³ Anpassung der Wirkstofflisten
2 a . Abschnitt: Voraussetzungen für die Zulassungen Z L und Z nL und besondere Bestimmungen für Biozidproduktefamilien ⁷⁵
Art. 11 ⁷⁶ Allgemeine Voraussetzungen
Art. 11 a ⁸³ Begehren um Festlegung von Höchstwerten
Art. 11 b ⁸⁴ Bewertungsfaktoren
Art. 11 c ⁸⁵ Beschränkung der Zulassung auf bestimmte Verwendungszwecke
Art. 11 d ⁸⁶ Biozidprodukte zur Verwendung durch die breite Öffentlichkeit
Art. 11 e ⁹² Ausnahmen von den Anforderungen
Art. 11 f ⁹⁴ Besondere Bestimmungen für Biozidproduktefamilien
Art. 11 g ⁹⁶ Vergleichende Bewertung von Biozidprodukten mit einem zu ersetzenden Wirkstoff
2 b . Abschnitt: ⁹⁸ Voraussetzungen für die vereinfachte Zulassung
Art. 11 h
3. Abschnitt: ⁹⁹ Voraussetzungen für die Anerkennung, die Zulassung Z N und die Zulassung für den Parallelhandel
Art. 12 Anerkennung
Art. 13 Zulassung Z N
Art. 13 a Zulassung für den Parallelhandel
3 a . Abschnitt: ¹⁰⁴ Sicherstellungspflichten für Biozidprodukte mit Mikroorganismen
Art. 13 b
3 b . Abschnitt: ¹⁰⁶ Mitteilungspflichten für vereinfacht zugelassene Biozidprodukte aus der EU oder EFTA und für Biozidproduktefamilien
Art. 13 c Vereinfacht zugelassene Biozidprodukte aus der EU oder EFTA
Art. 13 d Biozidprodukte einer Biozidproduktefamilie
3 c . Abschnitt: ¹⁰⁹ Aufzeichnungs- und Mitteilungspflicht für die Forschung und Entwicklung
Art. 13 e Aufzeichnungspflicht für die Forschung und Entwicklung
Art. 13 f Mitteilungspflicht für den Umgang bei Freisetzungsversuchen
4. Abschnitt: ¹¹¹ Verfahren für Gesuche um Zulassungen
Art. 14 Allgemeine Bestimmungen
Art. 14 a ¹¹³ Eindeutiger Rezepturidentifikator
Art. 14 a bis ¹¹⁵ Anerkennung einer Unionszulassung
Art. 14 b Verzicht auf Daten
Art. 15 Gleiche Biozidprodukte
Art. 16 Kostenvorschuss, Validierung und Weiterleitung
Art. 17 Bewertung
Art. 18
Art. 19 Bearbeitungsfristen
|
30 Tage |
|
30 Tage |
|
|
|
365 Tage |
|
550 Tage |
|
90 Tage |
|
|
|
90 Tage |
|
|
|
60 Tage |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30 Tage |
|
|
Art. 20 Verfügung
Art. 21 Pflicht zur Meldung von unerwarteten Auswirkungen
Art. 22 ¹²⁹ Aufnahme eines notifizierten Wirkstoffs in die Liste nach Anhang 1 oder 2
Art. 23 Überprüfung
Art. 24 Änderung
Art. 25 Widerruf
Art. 26 Verlängerung
4 a . Abschnitt: ¹⁴² Abverkaufsfristen bei Änderung oder Widerruf der Zulassung oder bei Ablauf der Geltungsdauer
Art. 26 a
5. Abschnitt: Verwendung von Daten früherer Gesuchstellerinnen und Schutzdauer für Daten
Art. 27 ¹⁴³ Verwendung von Daten anderer Eigentümerinnen
Art. 27 a ¹⁴⁴ Zugangsbescheinigung
Art. 28 ¹⁴⁶ Schutzdauer für Daten
Art. 29 ¹⁵¹ Voranfragepflicht zur Vermeidung von Versuchen an Wirbeltieren ¹⁵²
Art. 29 a ¹⁵⁵ Entschädigung für die gemeinsame Nutzung von Daten
Art. 29 b ¹⁶⁰ Nutzung von Daten für nachfolgende Gesuche
6. Abschnitt: ¹⁶¹ Ausnahmeregelungen
Art. 30 Zulassung von Biozidprodukten zur Bekämpfung einer unvorhergesehenen Gefahr
Art. 30 a Vorläufige Zulassung von Biozidprodukten, die einen noch nicht genehmigten Wirkstoff enthalten
Art. 30 b Zulassung von Biozidprodukten zum Schutz des kulturellen Erbes
2 a . Kapitel: ¹⁶⁵ Mitteilungspflicht für die Mengen von in Verkehr gebrachten Biozidprodukten
Art. 30 c
3. Kapitel: ¹⁶⁶ Behandelte Waren
Art. 31 Inverkehrbringen
Art. 31 a Kennzeichnung
Art. 31 b Zusätzliche Pflichten
Art. 32
4. Kapitel: ¹⁷² Fabrikations- und Geschäftsgeheimnis, Privatsphäre und Sicherheit der betroffenen Person
Art. 33 Vertraulichkeit
Art. 34 Ausschluss der Vertraulichkeit
5. Kapitel: Einstufung, Verpackung, Denaturierung, Kennzeichnung und Sicherheitsdatenblatt
Art. 35 ¹⁷⁷ Einstufung
Art. 36 ¹⁷⁹ Verpackung
Art. 37 Denaturierung
Art. 38 ¹⁸⁵ Kennzeichnung
Art. 38 a ¹⁹⁴ Kennzeichnung für bestimmte als gefährlich eingestufte Biozidprodukte
Art. 39 ¹⁹⁶ Kennzeichnung für gentechnisch veränderte Mikroorganismen ¹⁹⁷
Art. 40 ¹⁹⁸ Sicherheitsdatenblatt
Art. 40 a ²⁰¹ Dokumentation und Proben
6. Kapitel: Umgang mit Biozidprodukten
Art. 41 Sorgfaltspflicht
Art. 41 a ²⁰⁷
Art. 42 ²⁰⁸ Aufbewahrung
Art. 43 ²¹⁰ Abgabe
Art. 44 Rücknahme- und Rückgabepflicht
Art. 45 ²¹⁴ Diebstahl, Verlust und irrtümliches Inverkehrbringen
Art. 46 ²¹⁶
Art. 47 ²¹⁷ Verwendungsbeschränkungen
Art. 48 Anwendungsbewilligung
Art. 49 ²²² Fachbewilligung
Art. 50 ²²⁴ Werbung
7. Kapitel: Vollzug
1. Abschnitt: Bund
Art. 50 a ²²⁷ Harmonisierung des Vollzugs
Art. 51 ²³¹ Anmeldestelle und Steuerungsausschuss
Art. 52 Beurteilungsstellen
Art. 53 Aufgaben der Anmeldestelle und Zusammenarbeit
Art. 54 ²⁴¹ Auskunftsstelle für Vergiftungen
Art. 54 a ²⁴³ Auskunftsstelle für Biozidprodukte
Art. 55 ²⁴⁴
Art. 56 Überwachung der Ein- und Ausfuhr
Art. 57 ²⁴⁷ Gebühren und Kostenvorschuss
2. Abschnitt: Kantone
Art. 58 Nachträgliche Kontrollen
Art. 59 ²⁵¹ Verfügung der kantonalen Vollzugsbehörde
3. Abschnitt: Übertragung von Aufgaben und Befugnissen an Dritte
Art. 60
4. Abschnitt: Weitergabe von Daten
Art. 61 ²⁵³
8. Kapitel: Schlussbestimmungen
1. Abschnitt: Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 20. Juni 2014 ²⁵⁵
Art. 62 ²⁵⁶ Hängige Gesuche
Art. 62 a und 62 b ²⁵⁷
Art. 62 c ²⁵⁸ Behandelte Waren
Art. 62 d ²⁶²
2. Abschnitt: ²⁶³ Schlussbestimmungen ²⁶⁴
Art. 62 e Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 18. November 2020
Art. 62 f ²⁶⁵ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 11. März 2022
Art. 63 Inkrafttreten
Anhang 1 ²⁶⁷
Liste der für das vereinfachte Verfahren geeigneten Wirkstoffe ²⁶⁸
Anhang 2 ²⁶⁹
Unionsliste genehmigter Wirkstoffe ²⁷⁰
Anhang 3 ²⁷¹
Entsprechungen von Ausdrücken und anwendbares Recht
1 Entsprechungen von Ausdrücken zwischen der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 und der vorliegenden Verordnung
Europäische Union |
Schweiz |
---|---|
a. Deutsche Ausdrücke: |
|
Gemisch |
Zubereitung |
Erzeugnis |
Gegenstand |
Bereitstellung auf dem Markt |
Inverkehrbringen nach Artikel 4 Absatz 1 Buchstabe i des Chemikaliengesetzes vom 15. Dezember 2000 |
Inverkehrbringen |
erstmaliges Inverkehrbringen |
Mikroorganismus |
Mikroorganismen nach Artikel 2 Absatz 2 Buchstabe d |
Zugangsbescheinigung |
Zugangsbescheinigung nach Artikel 2 Absatz 2 Buchstabe e |
befasste bzw. bewertende zuständige Behörde |
Anmeldestelle bzw. Beurteilungsstellen |
vereinfachtes Zulassungsverfahren |
vereinfachte Zulassung |
b. Französische Ausdrücke: |
|
Mélange |
Préparation |
Article |
Objet |
Mise à disposition sur le marché |
Mise sur le marché selon l’art. 4, al. 1, let. i, de la loi du 15 décembre 2000 sur les produits chimiques |
Mise sur le marché |
Première mise sur le marché |
Microorganisme |
Microorganismes selon l’art. 2, al. 2, let. d |
Lettre d’accès |
Lettre d’accès selon l’art. 2, al. 2, let. e |
Autorité compétente réceptrice |
Organe de réception des notifications (ON) ou organes d’évaluation |
Procédure d’autorisation simplifiée |
Autorisation simplifiée |
c. Italienische Ausdrücke: |
|
Miscela |
Preparato |
Prodotto |
Oggetto |
Messa a disposizione sul mercato |
Immissione sul mercato secondo l’articolo 4 capoverso 1 lettera i della legge del 15 dicembre 2000 sui prodotti chimici |
Immissione sul mercato |
Prima immissione sul mercato |
Microrganismo |
Microrganismo secondo l’articolo 2 capoverso 2 lettera d |
Lettera di accesso |
Lettera di accesso secondo l’articolo 2 capoverso 2 lettera e |
Autorità competente ricevente risp. |
Organo di notifica risp. servizi di valutazione |
Procedura di autorizzazione semplificata |
Omologazione semplificata |
2 Anwendbares Recht bei Weiterverweisen in der Verordnung (EU) Nr. 528/2012
EU-Recht |
Schweizerisches Recht |
---|---|
Vorschriften für die Beförderung |
Bestimmungen über den Post-, Eisenbahn-, Strassen-, Luft- und Schiffsverkehr und die Rohrleitungen |
Richtlinie 98/24/EG |
Arbeitnehmerschutzgesetzgebung |
Richtlinie 2004/37/EG |
Arbeitnehmerschutzgesetzgebung |
Richtlinie 2008/98/EG |
Abfallverordnung vom |
Verordnung (EG) Nr. 850/2004 |
Anhänge 1.1, 1.9 und 1.16 ChemRRV²⁷⁵ |
Verordnung (EG) Nr. 689/2008 |
PIC-Verordnung vom 10. November 2004²⁷⁶ |
Art. 31 der EU-REACH-Verordnung |
Art. 20 ChemV²⁷⁷ |
Art. 59 der EU-REACH-Verordnung |
Anhang 3 ChemV |
Art. 24 der EU-CLP-Verordnung |
Art. 14 ChemV |
Anhang V der Verordnung (EU) |
Anhang 10 |
3 Entsprechungen von Ausdrücken zwischen den EU-Rechtsakten, auf die in der Unionsliste genehmigter Wirkstoffe verwiesen wird, und der vorliegenden Verordnung
Europäische Union |
Schweiz |
---|---|
a. Deutsche Ausdrücke: |
|
in Mitgliedstaaten zur Verwendung zugelassen |
in der Schweiz zur Verwendung zugelassen |
die Mitgliedstaaten bewerten |
die Beurteilungsstellen (BS) bewerten |
Rückstandshöchstgehalte (RHG) |
Höchstkonzentrationen bzw. Höchstwerte |
Antrag |
Gesuch |
b. Französische Ausdrücke: |
|
autorisés à des fins d’utilisation dans les États membres |
autorisés à des fins d’utilisation en Suisse |
les États membres étudient |
les Organes d’évaluation (OE) étudient |
limites maximales de résidus (LMR) |
concentrations maximales ou valeurs maximales |
c. Italienische Ausdrücke: |
|
autorizzati per l’impiego negli Stati membri |
autorizzati per l’impiego in Svizzera |
gli Stati membri valutare |
gli Servizi di valutazione (SV) valutare |
livelli massimi di residui (LMR) |
concentrazioni massime o valori massimi |
autorizzazione |
omologazione |
4 Anwendbares Recht bei Weiterverweisen in Durchführungsrechtsakten der EU zu den Wirkstoffgenehmigungen
EU-Recht |
Schweizerisches Recht |
---|---|
Art. 5 und Anhang VI der Richtlinie 98/8/EG |
Art. 11 und 17 VBP |
Art. 19 und Anhang VI der Verordnung EU Nr. 528/2012 |
Art. 11 und 17 VBP |
Verordnungen (EG) Nr. 470/2009 und (EG) Nr. 396/2005 |
Verordnung des EDI vom 16. Dezember 2016²⁷⁸ über die Höchstgehalte für Pestizidrückstände in oder auf Erzeugnissen pflanzlicher und tierischer Herkunft, Verordnung des EDI vom 16. Dezember 2016²⁷⁹ über Rückstände pharmakologisch wirksamer Stoffe und Futtermittelzusatzstoffe in Lebensmitteln tierischer Herkunft, und FMV²⁸⁰ |
Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 |
Bedarfsgegenständeverordnung vom 16. Dezember 2016²⁸¹ |