Verordnung des BLV über die Haltung von Nutztieren und Haustieren (Nutz- und Haustierverordnung 1)
1. Kapitel: Gegenstand und Geltungsbereich
Art. 1 ⁴
2. Kapitel: Allgemeine Tierhaltungsvorschriften
1. Abschnitt: Perforierte Böden
Art. 2 Grundsatz
Art. 3 Perforierte Böden für Rinder
Art. 4 Perforierte Böden für Schweine
Art. 5 Perforierte Böden für Schafe und Ziegen
2. Abschnitt: Dauernde Haltung im Freien
Art. 6 Anforderungen an Unterstände, Böden, Futter
Art. 7 Kontrolle der Tiere, Einstallung bei Geburt
3. Abschnitt: Auslauf ⁵
Art. 7 a ⁶
Art. 8 Auslaufjournal ⁷
3. Kapitel: Rinder
1. Abschnitt: Kälberhaltung
Art. 9 Kurzfristiges Anbinden
Art. 10 Kälberhütten (Iglus)
Art. 11 Fütterung der Kälber
2. Abschnitt: Anbindehaltung
Art. 12 Anbindevorrichtungen
Art. 13 Auslauf für angebunden gehaltene Zuchtstiere
Art. 14 Fressbereich bei Anbindehaltung im Kurzstand
Art. 15 Roste zur Lägerverlängerung
3. Abschnitt: Laufstallhaltung
Art. 16 Liegeboxen
Art. 17 Laufgänge
Art. 18 Fressbereich
Art. 19 Tränkezapfen
Art. 20 Abkalbebucht
4. Abschnitt: Spezifische Anforderungen für Wasserbüffel und Yaks
Art. 21 Abkühlung
Art. 22 Pflege
4. Kapitel: Schweine
Art. 23 Fütterung
Art. 24 Beschäftigung
Art. 25 Liegeflächen
Art. 26 Abferkelbuchten
Art. 27 Schutz vor Kälte
Art. 28 Schutz vor Hitze
Art. 29 Abschleifen der Zahnspitzen
5. Kapitel: Schafe und Ziegen
Art. 30
6. Kapitel: Lamas und Alpakas
Art. 31
7. Kapitel: Equiden
Art. 32
8. Kapitel: Kaninchen
Art. 33 Abgedunkelte Bereiche
Art. 34 Klimatisierte Räume
8 a . Kapitel: ¹⁴ Haushühner
Art. 34 a ¹⁵ Sitzstangen sowie erhöhte Sitzgelegenheiten für Küken
Art. 34 b ¹⁶ Sitzstangen-Fütterungsebenen
9. Kapitel: Inkrafttreten
Art. 35
Anhang 1
Spaltenweiten und Lochgrössen für perforierte Böden
1 ¹⁷ Rinder
Perforierter Boden  | Gewichtskategorie  | Maximale Spaltenweite   | ||
  | Tiere bis 200 kg   | 30   | ||
  | Tiere bis 200 kg   | 30   | ||
  | Tiere bis 200 kg   | 30   | ||
  | Tiere bis 400 kg   | 30   | ||
Minimale Stegbreite, mm  | ||||
  | Tiere bis 400 kg   | 28   | ||
¹  | Die Wabenlänge darf maximal 90 mm betragen.  | |||
2 Schweine
Perforierter Boden  | Gewichtskategorie  | Maximale Spaltenweite   | |||
  | Saugferkel   |   9   | |||
  | Saugferkel   | 10²   | |||
  | Ferkel bis 25 kg   | 10 x 20   | |||
Zulässige Spaltenweite, cm  | |||||
  | Ferkel bis 25 kg   | weniger als 2 oder   | |||
¹  | Die Balkenbreite muss mindestens 8 cm betragen.  | ||||
²  | Gusseisenroste und Kunststoffroste mit einer Spaltenweite von 10 mm dürfen auf   | ||||
Anhang 2
Mindestflächen in Unterständen
1 Rinder
Gewichtskategorie  | Kälber  | Jungtiere  | Kühe und hochträchtige Erstkalbende¹ mit Widerristhöhe von  | |||||||||
bis   | bis   | bis   | bis   | bis   | über   | 125   | 135   | 145   | ||||
Liegefläche  | 0,9  | 1,0–1,3²  | 1,6  | 1,8  | 2,2  | 2,7  | 3,6  | 4,0  | 4,5  | |||
¹  | Als hochträchtig gelten Rinder in den letzten beiden Monaten vor dem Abkalben.  | |||||||||||
²  | Je nach Alter und Grösse der Kälber.  | |||||||||||
2 Schafe
Gewichtskategorie  | Lämmer  | Jungtiere  | Schafe  | Widder und Schafe¹   | Schafe¹   | ||||
bis 20 kg  | 20–50 kg  | 50–70 kg  | 70–90 kg  | über 90 kg  | 70–90 kg  | über 90 kg  | |||
Buchtenfläche   | 0,15  | 0,3  | 0,5  | 0,6  | 0,75  | 0,75  | 0,9  | ||
¹  | Bei weiblichen Schafen ist das Gewicht bei Nichtträchtigkeit massgebend.  | ||||||||
²  | Die Abmessungen gelten für Schafe mit Lämmern bis 20 kg.  | ||||||||
3 Ziegen
Gewichtskategorie  | Zicklein   | Jungziegen und Zwergziegen   | Jungziegen und Zwergziegen   | Ziegen¹ und Böcke   | Ziegen¹ und Böcke   | |||
Buchtenfläche   | 0,15  | 0,3  | 0,7  | 0,8  | 1,2  | |||
¹  | Bei weiblichen Ziegen ist das Gewicht bei Nichtträchtigkeit massgebend.  | |||||||
Anhang 3
Mindestlänge der Liegefläche in Liegeboxen für Rinder
Länge der Liegebox nach Anhang 1   | Länge   | |||
wandständig  | gegenständig  | |||
1 Liegeboxen für Kühe und   | ||||
11 Widerristhöhe 125 ± 5 cm  | 230  | 200  | 165  | |
12 Widerristhöhe 135 ± 5 cm  | 240  | 220  | 185  | |
13 Widerristhöhe 145 ± 5 cm  | 260  | 235  | 190  | |
2 Liegeboxen für Jungtiere  | ||||
21 Körpergewicht bis 200 kg  | 160  | 150  | 120  | |
22 Körpergewicht 200–300 kg  | 190  | 180  | 145  | |
23 Körpergewicht 300–400 kg  | 210  | 200  | 160  | |
24 Körpergewicht über 400 kg  | 240  | 220  | 180  | |