Vereinbarung zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und den Kantonen Luzern, Uri, Schwyz, Nidwalden und Obwalden einerseits und der Dampfschiffgesellschaft des Vierwaldstättersees anderseits über eine Zusatzhilfe auf Grund von Art. 1 des Bundesgesetzes vom 6. April 1939 über die Hilfeleistung an private Eisenbahn- und Schiffahrtsunternehmungen
                            Dampfschiffgesellschaft des Vierwaldstättersees anderseits über eine Zusatzhilfe  auf Grund von Art. 1 des Bundesgesetzes vom 6. April 1939 über die Hilfe-  leistung an private Eisenbahn- und Schiffahrtsunternehmungen  1  (Vom 28. Februar 1944)  2
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1
                            Die Beteiligung des Bundes  Neben  der  nach  Massgabe  der  abgeschlossenen  Vereinbarung  vom  Okto-  ber/November 1943  3   gewährten Hilfe für die finanzielle Wiederaufrichtung der  Dampfschiffgesellschaft des Vierwaldstättersees (hienach DGV genannt) beteiligt  sich die Schweizerische Eidgenossenschaft an der Zusatzhilfe, die Gegenstand  der  vorliegenden  Vereinbarung  bildet,  mit  einem  einmaligen  Beitrag  à  fonds  perdu von Fr. 200 000.- (zweihunderttausend).
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2
                            Die Beteiligung der Kantone  Als Gegenleistung zu dem in Art. 1 vorstehend festgelegten Bundesbeitrag ver-  pflichten sich die Kantone Luzern, Schwyz, Uri, Nidwalden und Obwalden im  Sinne von Art. 5 des Privatbahnhilfegesetzes, der DGV während 25 Jahren einen  jährlichen Beitrag von Fr. 10 000.- (zehntausend) für den Unterhalt der Lan-  dungsanlagen nach folgendem Verteiler auszurichten:  Kanton Luzern  Fr.  5 800.-  Kanton Nidwalden  Fr.  1 500.-  Kanton Schwyz  Fr.  1 200.-  Kanton Uri  Fr.  1 000.-  Kanton Obwalden  Fr.   500.-  zusammen  Fr. 10 000.-
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Verwendung der Zusatzhilfe
                            Sowohl der einmalige Bundesbeitrag wie die Jahresbeiträge der Kantone sind in  der Gewinn- und Verlustrechnung der DGV bei Eingang zu vereinnahmen und  einer Betriebsreserve zuzuweisen. Diese Betriebsreserve darf nur zur Deckung  allfälliger Betriebsfehlbeträge im Sinne des Bundesratsbeschlusses vom 17. Mai
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1940 über ausserordentliche Hilfsmassnahmen zugunsten notleidender privater  Eisenbahn- und Schiffahrtsunternehmungen verwendet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Auszahlung
                            Der Bundesbeitrag von Fr. 200 000.- wird nach allseitiger Unterzeichnung der  vorliegenden Vereinbarung ausbezahlt. Die Jahresbeiträge der Kantone verfallen  jeweilen auf den 1. Januar der Jahre 1944 bis 1968, erstmals nach allseitiger
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Das Eidgenössische Amt für Verkehr setzt im Zweifelsfalle die H  öhe der j  ährli-  chen Entnahme aus der Betriebsreserve gem  äss vorstehendem Art. 3 fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1   GS 12-310.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Vom Bundesrat am 28. Februar 1944, vom Regierungsrat des Kantons Luzern am 31. Januar
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1944, vom Regierungsrat des Kantons Schwyz am 5. Februar 1944, vom Regierungsrat des  Kantons Uri am 8. Februar 1944, vom Regierungsrat des Kantons Nidwalden am 14. Februar
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1944, vom Regierungsrat des Kantons Obwalden am 22. Februar 1944 und vom Verwaltungsrat  der DGV am 24. Februar 1944 unterzeichnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   GS 12-304.