Dekret zum Waldgesetz des Kantons Aargau
                            *  Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  Dekret  zum Waldgesetz des Kantons Aargau (Walddekret, AWaD)  Vom 3. November 1998 (Stand 1. November 2024)  Der Grosse Rat des Kantons Aargau,  gestützt auf die §§ 8, 25 und 26 des Waldgesetzes des Kantons Aargau (AWaG) vom
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Juli 1997 1 ) , *
                            beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Ausgleich erheblicher Vorteile bei Rodungen
                            1  Die Höhe der Ausgleichsabgabe gemäss §  8 AWaG beträgt  a)  60 % des Mehrwertes, wenn der gerodete Boden in eine Bau  -  oder Industrie-  zone zu liegen kommt;  b)  30 % des Mehrwertes in allen übrigen Fällen, höchstens aber 12 Franken pro  Quadratmeter.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Massgebend für die Bemessung der Abgabe ist der Zeitpunkt der Erteilung der Ro-  dungsbewilligung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die  Ausgleichsabgabe  wird  nach  Ausführung der  Rodung bzw. der  einzelnen  Ro-  dungsetappe  und  deren  Abnahme  durch  die  Rodungsbewilligungsbehörde  zur  Zah-  lung fällig.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Beiträge an Naturschutzmassnahmen
                            1  Die Beiträge von Bund und Kanton an vertraglich vereinbarte Naturschutzmassnah-  men betragen zusammen  a)  100 % der Kosten
                        
                        
                    
                    
                    
                1. für die Pflege von Naturschutzgebieten und - objekten von nationaler und
                            kantonaler Bedeutung;
                        
                        
                    
                    
                    
                2. für die Aufwertung von Waldrändern;
3. für Waldreservate mit Nutzungsverzicht;
                            b)  50 % der Kosten für die Pflege von Naturschutzgebieten und  -  objekten von lo-  kaler Bedeutung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der  Regierungsrat kann für die Anrechnung der Kosten Pauschalansätze festlegen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  SAR  931.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das  zuständige  Departement  schliesst  die  entsprechenden  Vereinbarungen  ab.  Es  berücksichtigt  dabei  fachliche  Kriterien  und  kantonale  Konzepte.  Vereinbarungen  über langfristigen Nutzungsverzicht werden in der Regel auf 50 Jahre, diejenigen über  Pflegemassn  ahmen auf 1 bis 15 Jahre abgeschlossen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Beiträge an die Verhütung und Behebung von Waldschäden
                            1  Die Beiträge an vertraglich vereinbarte oder gemäss §  19 Abs.  2 AWaG angeordnete  Massnahmen zur Verhütung und Behebung von ausserordentlichen Waldschäden de-  cken unter Einschluss von Bundesbeiträgen und nach Abzug allfälliger Erlöse maxi-  mal 70  % der Kosten  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat kann für die Anrechnung der Kosten Pauschalansätze festlegen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Verhütung und die Vergütung von Wildschäden richten sich nach der Jagdge-  setzgebung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Beiträge an die Leistungen der Forstreviere
                            1  Die Beiträge an die Aufwendungen für Aufsichts  -  , Vollzugs  -  und Kontrollaufgaben  der Revierförsterinnen und Revierförster werden jährlich ausgerichtet und berechnen  sich wie folgt:  *  a)  *  für Aufsichts  -  und Vollzugsaufgaben gemäss den §§  4  –  7, 10  –  14 und 22 AWaG  Fr.  20.  –  pro Hektare für Waldungen, die gemäss §  27 AWaG zwingend zu ei-  nem von einer Revierförsterin oder einem Revierförster geleiteten Betrieb ge-  hören, Fr.  25.  –  pro Hektare für die  übrigen Waldungen,  b)  *  für die Überwachung der Holznutzung gemäss den §§  17  –  19 AWaG Fr. 1.50  pro  Festmeter  Hiebsatz  gemäss  rechtsgültigem  Betriebsplan  für  die  Waldflä-  chen,  die  gemäss  §  27  AWaG  zwingend  zu  einem  von  einer  Revierförsterin  oder einem Revierförster geleiteten Betri  eb gehören,  c)  *  für  die  Privatwaldbetreuung  gemäss  den  §§  17  und  23  AWaG  Fr.  22.  –  pro  Waldeigentümerin oder  -  eigentümer im kleinflächigen Waldeigentum,  d)  *  für die Öffentlichkeitsarbeit gemäss §  23 AWaG Fr.  2.  –  pro Einwohnerin und  Einwohner in Gemeinden, in denen die Revierförsterin oder der Revierförster  für  die  Betreuung  des  kleinflächigen  Waldeigentums  gewählt  ist,  maximal  Fr.  10'000.  –  pro Forstrevier.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Nehmen  die  Revierförsterinnen  und  Revierförster  ihre  Aufgaben  nicht  oder  nur  ungenügend wahr, können die Beiträge gestrichen werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat kann die Beiträge der Teuerung anpassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Beiträge an die Wald - und Schutzwaldpflege *
                            1  Die  Beiträge  an  die  im  Interesse  der  nachhaltigen  Waldentwicklung  notwendige  Pflege im Jungwald decken unter Einschluss allfälliger Bundesbeiträge und nach Ab-  zug allfälliger Erlöse maximal 70  % der Kosten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Die Beiträge an Pflegemassnahmen zu Gunsten des Schutzwalds decken unter Ein-  schluss  allfälliger  Bundes  -  und  Nutzniessendenbeiträge  und  nach  Abzug  allfälliger  Erlöse maximal 100  % der Kosten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat kann für die Anrechnung der Kosten Pauschalansätze festlegen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 * ...
§ 6a * Beiträge der Gemeinden
                            1  Die Einwohnergemeinden beteiligen sich an den Beiträgen für Pflegemassnahmen  zu Gunsten des Schutzwalds mit maximal 20  % der Kosten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Publikation, Inkrafttreten, Aufhebung bisherigen Rechts
                            1  Dieses Dekret ist in der Gesetzessammlung zu publizieren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat bestimmt den Zeitpunkt des Inkrafttretens.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  §  14a des Dekrets über den Natur  -  und Landschaftsschutz vom 26.  Februar 1985  2  )  wird aufgehoben.  Aarau, 3. November 1998  Präsident des Grossen Rates  W  ERNLI  Staatsschreiber  i.V.  M  EIER  Inkrafttreten: 1. März 1999  3  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )  AGS Bd. 11 S. 457; Bd. 12 S. 643; Bd. 13 S. 268; Bd. 14 S. 698; 1996 S. 62 (SAR  785.110  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )  RRB vom 16. Dezember 1998 (AGS 1999 S. 18).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle  -  Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  AGS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                03.11.1998 01.03.1999 Erlass Erstfassung 1999 S. 16
02.07.2002 01.01.2003 Ingress geändert 2002 S. 398
02.07.2002 01.01.2003 § 6 aufgehoben 2002 S. 398
20.11.2018 01.01.2019 § 2 Abs. 3 geändert 2018/7 - 21
20.11.2018 01.01.2019 § 4 Abs. 1 geändert 2018/7 - 21
20.11.2018 01.01.2019 § 4 Abs. 1, lit. a) geändert 2018/7 - 21
20.11.2018 01.01.2019 § 4 Abs. 1, lit. b) geändert 2018/7 - 21
20.11.2018 01.01.2019 § 4 Abs. 1, lit. c) eingefügt 2018/7 - 21
20.11.2018 01.01.2019 § 4 Abs. 1, lit. d) eingefügt 2018/7 - 21
20.11.2018 01.01.2019 § 4 Abs. 1
                            bis  eingefügt  2018/7  -  21
                        
                        
                    
                    
                    
                07.11.2023 01.11.2024 Ingress geändert 2024/08 - 02
07.11.2023 01.11.2024 § 4 Abs. 1, lit. a) geändert 2024/08 - 02
07.11.2023 01.11.2024 § 5 Titel geändert 2024/08 - 02
07.11.2023 01.11.2024 § 5 Abs. 1 geändert 2024/08 - 02
07.11.2023 01.11.2024 § 5 Abs. 1
                            bis  eingefügt  2024/08  -  02
                        
                        
                    
                    
                    
                07.11.2023 01.11.2024 § 6a eingefügt 2024/08 - 02
                            Änderungstabelle  -  Nach Paragraph  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  AGS Fundstelle  Erlass  03.11.1998  01.03.1999  Erstfassung  1999 S. 16  Ingress  02.07.2002  01.01.2003  geändert  2002 S. 398  Ingress  07.11.2023  01.11.2024  geändert  2024/08  -  02
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 3 20.11.2018 01.01.2019 geändert 2018/7 - 21
§ 4 Abs. 1 20.11.2018 01.01.2019 geändert 2018/7 - 21
§ 4 Abs. 1, lit. a) 20.11.2018 01.01.2019 geändert 2018/7 - 21
§ 4 Abs. 1, lit. a) 07.11.2023 01.11.2024 geändert 2024/08 - 02
§ 4 Abs. 1, lit. b) 20.11.2018 01.01.2019 geändert 2018/7 - 21
§ 4 Abs. 1, lit. c) 20.11.2018 01.01.2019 eingefügt 2018/7 - 21
§ 4 Abs. 1, lit. d) 20.11.2018 01.01.2019 eingefügt 2018/7 - 21
§ 4 Abs. 1
                            bis  20.11.2018  01.01.2019  eingefügt  2018/7  -  21
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 07.11.2023 01.11.2024 Titel geändert 2024/08 - 02
§ 5 Abs. 1 07.11.2023 01.11.2024 geändert 2024/08 - 02
§ 5 Abs. 1
                            bis  07.11.2023  01.11.2024  eingefügt  2024/08  -  02