Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Prüfung von Versagungs- und Ausweisungsgründen nach §§ 5, 54 Absatz 2 Nummer 7 und § 73 Absatz 2 und 3 des Aufenthaltsgesetzes (VwV Sicherheitsüberprüfung Ausländer)
                            Verwaltungsvorschrift 
      des Sächsischen Staatsministeriums des Innern
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            zur Prüfung von Versagungs- und Ausweisungsgründen nach §§ 5, 54 Absatz 2 Nummer 7 und § 73 Absatz 2 und 3 des Aufenthaltsgesetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (VwV Sicherheitsüberprüfung Ausländer)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Vom 16. Dezember 2015
                        
                        
                    
                    
                    
                [geändert durch VwV vom 6. Januar 2017 (SächsABl. S. 115) mit Wirkung vom 27. Januar 2017]
I. Zweck
                            Die Verwaltungsvorschrift regelt das Beteiligungsverfahren zwischen den sächsischen Ausländerbehörden, dem Bundesverwaltungsamt sowie den Sicherheitsbehörden und den Nachrichtendiensten nach § 73 Absatz 2 und 3 des
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufenthaltsgesetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. Februar 2008 (BGBl. I S. 162), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 28. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1802) geändert worden ist, ergänzend zu den Regelungen der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Allgemeinen Verwaltungsvorschrift des Bundesministeriums des Innern zu § 73 Absatz 2 und 3 Satz 1 des Aufenthaltsgesetzes (nachfolgend: AufenthG-VwV)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            vom 25. August 2008 (GMBl. 2008 S. 943), in der jeweils geltenden Fassung.
                        
                        
                    
                    
                    
                II. Vorgehen zur Klärung von Sicherheitsbedenken
                            Zur Prüfung von Versagungsgründen nach § 5 Absatz 4 des
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufenthaltsgesetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            oder sonstiger Sicherheitsbedenken stehen folgende Mittel zur Verfügung:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            die Sicherheitsanfrage durch die Ausländerbehörde nach § 73 Absatz 2 des
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufenthaltsgesetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            die Sicherheitsbefragung durch die Ausländerbehörde mittels Standardfragebogen nach § 86 in Verbindung mit § 54 Absatz 2 Nummer 7 des
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufenthaltsgesetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            das Sicherheitsgespräch,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            die Einberufung der Arbeitsgemeinschaft Aufenthalt (AG Aufenthalt).
                        
                        
                    
                    
                    
                III. Verfahren
                            1.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Sicherheitsanfrage
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Eine Sicherheitsanfrage ist in den in § 2 Absatz 1 der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            AufenthG-VwV
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            genannten Fällen über das Bundesverwaltungsamt an die Sicherheitsbehörden und die Nachrichtendienste gemäß § 1 Absatz 1 Satz 1 der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            AufenthG-VwV
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            zu richten. Im Übrigen können die Ausländerbehörden auch bei sonstigen Sicherheitsbedenken gemäß § 1 Absatz 1 Satz 2 der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            AufenthG-VwV
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            genannten Fällen eine Sicherheitsanfrage stellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Sicherheitsbefragung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Besteht im Einzelfall aufgrund des Ergebnisses der Sicherheitsanfrage nach Nummer 1 oder aufgrund sonstiger Anhaltspunkte Anlass für sicherheitsrelevante Bedenken, führt die Ausländerbehörde eine Sicherheitsbefragung unter Verwendung des im Anhang zur Anlage beigefügten Standardfragebogens durch. Der Ausländer ist anhand Teil A der Anlage über den sicherheitsrechtlichen Zweck der Befragung zu belehren. Die Belehrung ist vom Ausländer mit Unterschrift zu bestätigen und zu den Akten zu nehmen. Nach der Belehrung füllt der Ausländer in Anwesenheit und mit Unterstützung einer oder eines Bediensteten der Ausländerbehörde den Fragebogen aus (§ 82 des
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufenthaltsgesetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ). Der ausgefüllte Fragebogen wird Bestandteil der Akte.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Die Ausländerbehörde prüft, ob im Fragebogen alle erforderlichen Angaben, gegebenenfalls auf einem gesonderten Blatt, gemacht worden sind. Erforderlichenfalls ist der Ausländer aufzufordern, seine Angaben zu vervollständigen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Die Ausländerbehörde wertet den Fragebogen daraufhin aus, ob es Anhaltspunkte für das Vorliegen von Tatbestandsmerkmalen gemäß § 5 Absatz 4 in Verbindung mit § 54 Absatz 1 Nummer 2 oder 4 des
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufenthaltsgesetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            oder für sonstige Sicherheitsbedenken gibt. Sofern Anhaltspunkte hierfür vorliegen, übersendet die Ausländerbehörde den ausgefüllten Fragebogen dem Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) und dem Landeskriminalamt (LKA).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Mitteilungen des Bundesverwaltungsamts nach § 3 Absatz 6 und 7 der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            AufenthG-VwV
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            über Erkenntnisse zu Versagungsgründen nach § 5 Absatz 4 des
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufenthaltsgesetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            oder zu sonstigen Sicherheitsbedenken übermittelt die Ausländerbehörde dem LfV und dem LKA.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Sicherheitsgespräch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anlass
             
            Ein individuelles Sicherheitsgespräch findet statt, wenn
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            aa)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            das LfV oder das LKA ein Sicherheitsgespräch vorschlägt oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            bb)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            aufgrund des Einzelfalles ein besonderer Anlass besteht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zuständigkeit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            aa)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Für das Sicherheitsgespräch ist die untere Ausländerbehörde zuständig. Das Gespräch soll von Personen durchgeführt werden, die für diese Aufgabe besonders geschult sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            bb)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            An dem Gespräch können Vertreter des LfV und des LKA sowie der Landesdirektion nach eigenem Ermessen teilnehmen. Sie teilen dem Ausländer mit, dass sie für das LfV beziehungsweise für das LKA tätig sind. Sollten LfV oder LKA an dem Gespräch nicht teilnehmen, übermitteln diese der Ausländerbehörde gegebenenfalls geeignete Fragestellungen und Hintergrundinformationen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Durchführung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            aa)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Das Sicherheitsgespräch ist gründlich vorzubereiten und von mindestens zwei Personen durchzuführen, von denen mindestens eine Person der zuständigen Ausländerbehörde angehören muss. Die Akten sind beizuziehen. Ein Dolmetscher ist bei Bedarf von Amts wegen hinzuzuziehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            bb)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Das Gespräch ist im Einzelnen zu protokollieren. Wenn der Ausländer zustimmt, soll das Gespräch mit technischen Mitteln aufgezeichnet werden. Die Richtigkeit des Protokolls, in das auch Teilnehmer, Ort, Zeit, Zeitdauer und Besonderheiten aufzunehmen sind, ist von den Befragern, Protokollanten und dem Ausländer unterschriftlich zu bestätigen. Bei technischer Aufzeichnung des Gesprächs ist eine Niederschrift durch „vorgelesen und genehmigt“ mit Unterschrift zu genehmigen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            cc)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Der Ausländer ist anhand Teil A der Anlage zu belehren. Die Belehrung ist vom Ausländer mit Unterschrift zu bestätigen und zu den Akten zu nehmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            dd)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Der Ausländer ist auch zu fragen, ob er sich gegenüber den zuständigen Behörden gemäß § 5 Absatz 4 Satz 2 des
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufenthaltsgesetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            offenbaren will.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Protokollübersendung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Das Protokoll des Sicherheitsgesprächs wird dem LfV und dem LKA übersandt. LfV und LKA werten jeweils das Gesprächsergebnis, den Fragebogen und sonstige Erkenntnisse aus und prüfen, ob die tatbestandlichen Voraussetzungen des § 5 Absatz 4 des Aufenthaltsgesetzes erfüllt sind oder ob Sicherheitsbedenken vorliegen. Gemäß § 73 Absatz 3 Satz 1 des
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufenthaltsgesetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            teilen das LfV und das LKA ihr Ergebnis der zuständigen Ausländerbehörde mit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Rücknahme des Antrags
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hat der Ausländer seinen Antrag zurückgenommen, ist er verzogen oder ist aus sonstigen Gründen eine Sicherheitsüberprüfung nicht mehr erforderlich, teilt die zuständige Ausländerbehörde dies unverzüglich den beteiligten Sicherheitsbehörden mit, soweit deren abschließendes Votum noch nicht vorliegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Einberufung der AG Aufenthalt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Liegen besondere Anhaltspunkte vor, die eine enge Koordination erforderlich machen, kann jede der beteiligten Behörden die AG Aufenthalt einberufen. Im Rahmen der AG Aufenthalt, an der neben Vertretern des LfV, LKA und der Ausländerbehörde auch Vertreter anderer in den Vorgang eingebundener Behörden teilnehmen können, werden die vorhandenen Erkenntnisse zusammengetragen und bewertet sowie die Vorgehensweise für das jeweilige Sicherheitsgespräch und das weitere Vorgehen abgestimmt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Abschluss des Verfahrens
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Die Entscheidung über die Erteilung oder Verlängerung des Aufenthaltstitels trifft die zuständige Ausländerbehörde auf der Grundlage der Ergebnisse der Sicherheitsüberprüfung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Bis zum Abschluss der Sicherheitsüberprüfung wird die Erteilung des Aufenthaltstitels ausgesetzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Die Ausländerbehörde unterrichtet unbeschadet § 3 Absatz 8 der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            AufenthG-VwV
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            das LfV und das LKA über die getroffenen ausländerrechtlichen Maßnahmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Sind im Überprüfungsverfahren Anhaltspunkte für Sicherheitsbedenken nach § 73 Absatz 2 des Aufenthaltsgesetzes oder Versagungsgründe nach § 5 Absatz 4 des
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufenthaltsgesetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            bekannt geworden, erteilt oder verlängert die Ausländerbehörde den Aufenthaltstitel im Einvernehmen mit dem Staatsministerium des Innern.
                        
                        
                    
                    
                    
                IV. Inkrafttreten und Außerkrafttreten
                            Diese Verwaltungsvorschrift tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Gleichzeitig tritt die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VwV Sicherheitsüberprüfung Ausländer
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            vom 8. Dezember 2009 (SächsABl. S. 2091), die durch Ziffer XV der Verwaltungsvorschrift vom 1. März 2012 (SächsABl. S. 336) geändert worden ist, zuletzt enthalten in der Verwaltungsvorschrift vom 1. Dezember 2015 (SächsABl. SDr. S. S 348), außer Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Dresden, den 16. Dezember 2015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Der Staatsminister des Innern
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Markus Ulbig
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anlage (zu Ziffer III Nummer 2 Buchstabe a und Nummer 3 Buchstabe c Doppelbuchstabe cc)