Niedersächsische Beihilfeverordnung (NBhVO); Arzneimittel
Niedersächsische Beihilfeverordnung (NBhVO); Arzneimittel
                            RdErl. d. MF v. 2. 1. 2012 - 26-03541/0-1 -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Vom 2. Januar 2012 (Nds. MBl. S. 42; 2023 S. 709  * )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zuletzt geändert durch RdErl. vom 20. August 2024 (Nds. MBl. 2024 Nr. 370)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - VORIS 20444 -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gemäß   § 17 Abs. 5         und   8 Satz 2 NBhVO         werden nachfolgend die schwerwiegenden Erkrankungen und die Arzneimittel, die als
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Therapiestandard nach   § 17 Abs. 3 Nr. 4 NBhVO         gelten (Nummer 1), die Arzneimittel, für die Aufwendungen nach   § 17 Abs. 4 NBhVO         nicht beihilfefähig sind (Nummern 2 und 3), und die Arzneimittel, deren Wirtschaftlichkeit aufgrund von Bewertungen des Kosten-Nutzen-Verhältnisses nach   § 35b Abs. 1 SGB V         nur bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen gegeben ist (Nummer 4), bekannt gemacht.
                        
                        
                    
                    
                    
                | Redaktionelle Inhaltsübersicht | Abschnitt | 
|---|---|
| Arzneimittel (Therapiestandards) bei schwerwiegenden Erkrankungen | 1 | 
| Lifestyle-Arzneimittel | 2 | 
| Unwirtschaftliche Arzneimittel | 3 | 
| Wirtschaftliche Arzneimittel aufgrund von Bewertungen nach § 35b Abs. 1 SGB V | 4 | 
| Schlussbestimmung | 5 | 
                            *)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Durch diese Berichtigung wird die durch den RdErl. vom 12. September 2023 (Nds. MBl. S. 680) veröffentlichte Änderung korrigiert.
                        
                        
                    
                    
                    
                | Fußnoten | |
|---|---|
| *) | Durch diese Berichtigung wird die durch den RdErl. vom 12. September 2023 (Nds. MBl. S. 680) veröffentlichte Änderung korrigiert. | 
Abschnitt 1 NBhVOAMRdErl - 1. Arzneimittel (Therapiestandards) bei schwerwiegenden Erkrankungen
                            Arzneimittel, die bei der Behandlung schwerwiegender Erkrankungen als Therapiestandard
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            gelten (  § 17 Abs. 3 Nr. 4 NBhVO        ), sind:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Abführmittel nur zur Behandlung von Erkrankungen im Zusammenhang mit Tumorleiden, Megacolon, Divertikulose, Divertikulitis, Mukoviszidose, neurogener Darmlähmung, vor diagnostischen Eingriffen, bei phosphatbindender Medikation bei chronischer Niereninsuffizienz, Opiat- sowie Opioidtherapie und in der Terminalphase;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Acetylsalicylsäure (bis 300 mg/Dosiseinheit) als Thrombozyten-Aggregationshemmer bei koronarer Herzkrankheit (gesichert durch Symptomatik und ergänzende nicht-invasive oder invasive Diagnostik) und in der Nachsorge von Herzinfarkt und Schlaganfall sowie nach arteriellen Eingriffen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Acetylsalicylsäure und Paracetamol nur zur Behandlung schwerer und schwerster Schmerzen in Co-Medikation mit Opioiden;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Acidosetherapeutika nur zur Behandlung von dialysepflichtiger Nephropathie und chronischer Niereninsuffizienz sowie bei Neoblase, Ileumconduit, Nabelpouch und Implantation der Harnleiter in den Dünndarm;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Topische Anästhetika und/oder Antiseptika, nur zur Selbstbehandlung schwerwiegender generalisierter blasenbildender Hauterkrankungen (z. B. Epidermolysis bullosa, hereditaria; Pemphigus);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Antihistaminika
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.6.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            nur in Notfallsets zur Behandlung bei Bienen-, Wespen-, Hornissengift-Allergien,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.6.2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            nur zur Behandlung schwerer, rezidivierender Urticarien,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.6.3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            nur bei schwerwiegendem, anhaltendem Pruritus,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.6.4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            nur zur Behandlung bei persistierender allergischer Rhinitis mit schwerwiegender Symptomatik,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            bei der eine topische nasale Behandlung mit Glukokortikoiden nicht ausreichend ist;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Antimykotika nur zur Behandlung von Pilzinfektionen im Mund- und Rachenraum;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.8
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Antiseptika und Gleitmittel nur für Patientinnen und Patienten mit Katheterisierung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.9
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Arzneistofffreie Injektions/Infusions-, Träger- und Elektrolytlösungen sowie parenterale Osmodiuretika bei Hirnödem (Mannitol, Sorbitol);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.10
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Calciumverbindungen (mindestens 300 mg Calcium-Ion/Dosiereinheit) und Vitamin D (freie oder fixe Kombination) sowie Vitamin D als Monopräparat bei ausreichender Calciumzufuhr über die Nahrung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.10.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            nur zur Behandlung der manifesten Osteoporose,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.10.2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            nur zeitgleich zur Steroidtherapie bei Erkrankungen, die voraussichtlich einer mindestens sechsmonatigen Steroidtherapie in einer Dosis von wenigstens 7,5 mg Prednisolonäquivalent bedürfen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.10.3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            bei Behandlung mit Bisphosphonaten, Parathormonrezeptor(PTHR1)-Agonisten, Denosumab und Romosozumab, wenn gemäß Fachinformation des Hauptarzneimittels die Gabe einer entsprechenden Begleitmedikation vorausgesetzt wird oder die Patientin oder der Patient darauf hinzuweisen ist, dass die Anwendung einer entsprechenden Begleitmedikation erforderlich ist;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Calciumverbindungen als Monopräparate nur
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.11.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            bei Pseudohypo- und Hypoparathyreodismus,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.11.2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            bei Behandlung mit Bisphosphonaten, Parathormonrezeptor(PTHR1)-Agonisten, Denosumab und Romosozumab, wenn gemäß Fachinformation des Hauptarzneimittels die Gabe einer entsprechenden Begleitmedikation vorausgesetzt wird oder die Patientin oder der Patient darauf hinzuweisen ist, dass die Anwendung einer entsprechenden Begleitmedikation erforderlich ist;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.12
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Levocarnitin nur zur Behandlung bei endogenem Carnitinmangel;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.13
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Citrate nur zur Behandlung von Harnkonkrementen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.14
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Dinatriumcromoglycat (DNCG)-haltige Arzneimittel (oral) nur zur symptomatischen Behandlung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            der systemischen Mastozytose;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.15
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            E.coli Stamm Nissle 1917 nur zur Behandlung der Colitis ulcerosa in der Remissionsphase bei Unverträglichkeit von Mesalazin;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.16
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Eisen-(II)-Verbindungen als Monopräparate nur zur Behandlung von gesicherter Eisenmangelanämie;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.17
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Flohsamen und Flohsamenschalen nur zur unterstützenden Quellmittel-Behandlung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Zustand nach ausgedehnter Darmresektion, insbesondere Kurzdarmsyndrom und HIV assoziierter Diarrhoen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.18
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Folsäure und Folinate nur bei Therapie mit Folsäureantagonisten sowie zur Behandlung des kolorektalen Karzinoms;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.19
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ginkgo-biloba-Blätter-Extrakt (Aceton-Wasser-Auszug, standardisiert, 240 mg Tagesdosis) nur zur Behandlung der Demenz;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Glukokortikoide, topisch nasal nur zur Behandlung bei persistierender allergischer
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Rhinitis mit schwerwiegender Symptomatik;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.21
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Harnstoffhaltige Dermatika mit einem Harnstoffgehalt von mindestens 5 % als Monopräparate auch unter Einsatz von keratolytischen und feuchthaltenden Bestandteilen nur bei gesicherter Diagnose bei Ichthyosen, wenn keine therapeutischen Alternativen für die jeweilige Patientin oder den jeweiligen Patienten indiziert sind;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.22
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Iodid nur zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.23
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Iod-Verbindungen nur zur Behandlung von Ulcera und Dekubitalgeschwüren;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.24
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Kaliumverbindungen als Monopräparate nur zur Behandlung der Hypokaliaemie;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.25
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Lactulose und Lactitol nur zur Senkung der enteralen Ammoniakresorption bei Leberversagen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            im Zusammenhang mit der hepatischen Enzephalopathie;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.26
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Lösungen und Emulsionen zur parenteralen Ernährung einschließlich der notwendigen Vitamine und Spurenelemente;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.27
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Magnesiumverbindungen, oral, nur bei angeborenen Magnesiumverlusterkrankungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.28
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Magnesiumverbindungen, parenteral, nur zur Behandlung bei nachgewiesenem Magnesiummangel und zur Behandlung bei erhöhtem Eklampsierisiko;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.29
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Mistel-Präparate, parenteral, auf Mistellektin normiert, nur in der palliativen Therapie von malignen Tumoren zur Verbesserung der Lebensqualität;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.30
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Niclosamid nur zur Behandlung von Bandwurmbefall;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.31
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Nystatin (oral) nur zur Behandlung von Mykosen bei immunsupprimierten Patientinnen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            und Patienten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ornithinaspartat nur zur Behandlung des hepatischen (Prae-)Coma und der episodischen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            hepatischen Enzephalopathie;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.33
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Pankreasenzyme, ausgenommen in fixer Kombination mit anderen Wirkstoffen, nur zur
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Behandlung der chronischen, exokrinen Pankreasinsuffizienz oder Mukoviszidose sowie
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            zur Behandlung der funktionellen Pankreasinsuffizienz nach Gastrektomie bei Vorliegen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            einer Steatorrhoe;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.34
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Phosphatbinder nur zur Behandlung der Hyperphosphataemie bei chronischer Niereninsuffizienz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            und Dialyse;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.35
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Phosphatverbindungen bei Hypophosphataemie, die durch eine entsprechende Ernährung nicht behoben werden kann;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.36
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Salicylsäurehaltige Zubereitungen (mindestens 2 % Salicylsäure) in der Dermatotherapie als Teil der Behandlung der Psoriasis und hyperkeratotischer Ekzeme;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.37
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Synthetischer Speichel nur zur Behandlung krankheitsbedingter Mundtrockenheit bei
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            onkologischen oder Autoimmun-Erkrankungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.38
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Synthetische Tränenflüssigkeit bei Autoimmun-Erkrankungen (Sjögren-Syndrom mit deutlichen Funktionsstörungen [trockenes Auge Grad 2], Epidermolysis bullosa, okuläres Pemphigoid), Fehlen oder Schädigung der Tränendrüse, Fazialisparese oder bei Lagophthalmus;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.39
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Vitamin B6 (als Monopräparat) nur zur Behandlung von angeborenen pyridoxinabhängigen Störungen mit schwerwiegender Symptomatik;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.40
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Vitamin E (als Monopräparat) nur zur Behandlung von Vitamin-E-Mangel-Ataxie (AVED);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.41
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Vitamin K als Monopräparate nur bei nachgewiesenem, schwerwiegendem Vitaminmangel, der durch eine entsprechende Ernährung nicht behoben werden kann;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.42
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Wasserlösliche Vitamine auch in Kombinationen nur bei der Dialyse;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.43
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Wasserlösliche Vitamine, Benfotiamin und Folsäure als Monopräparate nur bei nachgewiesenem, schwerwiegendem Vitaminmangel, der durch eine entsprechende Ernährung nicht behoben werden kann (Folsäure: 5 mg/Dosiseinheit);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.44
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zinkverbindungen als Monopräparate nur zur Behandlung der enteropathischen Akrodermatitis und durch Dialysebehandlung bedingten nachgewiesenem Zinkmangel sowie zur Hemmung der Kupferaufnahme bei Morbus Wilson;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.45
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Arzneimittel zur sofortigen Anwendung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.45.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Antidote bei akuten Vergiftungen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.45.2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Lokalanaesthetika zur Injektion,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.45.3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            apothekenpflichtige, nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel, die im Rahmen der ärztlichen Behandlung zur sofortigen Anwendung in der Praxis verfügbar sein müssen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Abschnitt 2 NBhVOAMRdErl - 2. Lifestyle-Arzneimittel
                            Arzneimittel, bei deren Anwendung eine Erhöhung der Lebensqualität im Vordergrund steht (sog. Lifestyle-Arzneimittel) und deren Aufwendungen nach   § 17 Abs. 4 Nr. 1 NBhVO         nicht beihilfefähig sind, sind nachstehend aufgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                | Indikation | Wirkstoffe | Fertigarzneimittel,alle Wirkstärken | 
|---|---|---|
| Abmagerungsmittel (peripher wirkend) | A 08 AB 01 Orlistat | alli XENICAL alle generischen Orlistat Fertigarzneimittel | 
| Abmagerungsmittel (zentral wirkend) | A 08 AA 01Phentermin | |
| A 08 AA 02Fenfluramin | ||
| A 08 AA 03Amfepramon | REGENONTENUATE Retard | |
| A 08 AA 04Dexfenfluramin | ||
| A 08 AA 05Mazindol | ||
| A 08 AA 06Etilamfetamin | ||
| A 08 AA 07Cathin | ||
| A 08 AA 08Clobenzorex | ||
| A 08 AA 09Mefenorex | ||
| A 08 AA 10 Sibutramin | ||
| A 08 AA 12 Setmelanotid (Ausnahme im Zusammenhang mit genetisch bestätigtem, durch Funktionsverlustmutationen bedingtem biallelischem Proopiomelanocortin [POMC]-Mangel [einschließlich PCSK1] oder biallelischem Leptinrezeptor [LEPR]-Mangel, oder genetisch bestätigtem Bardet-Biedl-Syndrom bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren) | Imcivree | |
| A 08 AA 13 Phenylpropanolamin | ||
| A 08 AA 63Phenylpropanolamin, Kombinationen | ||
| A 08 AX 01Rimonabant | ||
| A 08 AA 62 Bupropion, Naltrexon | Mysimba | |
| A 08 AX 02 Liraglutid A 10 BJ 02 (gilt nur bei der Anwendung zur Gewichtsreduktion) | Saxenda | |
| A 08 AX 03Semaglutid (gilt nur bei der Anwendung zur Gewichtsreduktion)A 10 BJ 06 (gilt nur bei der Anwendung zur Gewichtsreduktion) | Wegovy | |
| A 08 AH 02 Fucus vesiculosus | Cefamagar Formoline A Figurtropfen Fucus-Gastreu S R59 Gracia Redumax Refigura Fucus Tropfen | |
| A 08 AH 01 Calotropis gigantea (madar) | Cefamadar | |
| Durch die Lebensführung bedingte, kurzzeitige nichtorganische Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus | N 05 CH 01 Melatonin | Melatonin Vitabalans | 
| Nikotinabhängigkeit | N 07 BA 01 Nicotin | Nicopass Nicorette Nicotin AL Nicotin beta Nicotinell Nikofrenon NIQUITIN | 
| N 07 BA 02 Bupropian N 06 AX 12 (gilt nur bei der Anwendung zur Behandlung der Nikotinabhängigkeit) | ZYBAN | |
| N 07 BA 03Varenicline | Champix | |
| N 07 BA 04 Cystisin | ASMOKEN | |
| Sexuelle Dysfunktion | G 04 BE 01 Alprostadil(Ausnahme als Diagnostikum) | CAVERJECT CAVERJECT Impuls MUSE VIRIDALVitaros | 
| G 04 BE 02 Papaverin | ||
| G 04 BE 03 Sildenafil | VIAGRAalle generischen Sildenafil Fertigarzneimittel | |
| G 04 BE 04 Yohimbin | YOCON GLENWOOD | |
| V 03 AB 36 Phentolamin (gilt nur bei der Anwendung zur Behandlung der sexuellen Dysfunktion) C 04 AB 01 (gilt nur bei der Anwendung zur Behandlung der sexuellen Dysfunktion) | ||
| G 04 BE 06 Moxisylyt | ||
| G 04 BE 07 Apomorphin | ||
| G 04 BE 08 Tadalafil (Ausnahme: Tadalafil 5 mg zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms bei erwachsenen Männern) | CIALIS alle generischen Tadalafil Fertigarzneimittel | |
| G 04 BE 09 Vardenafil | LEVITRA alle generischen Vardenafil Fertigarzneimitte | |
| G 04 BE 10 Avanafil | SPEDRA | |
| G 04 BE 30 Kombinationen Aviptadil;Phentolaminmesilat | Invicorp | |
| G 04 BE 52 Papaverin Kombinationen | ||
| G 04 BX 14 Dapoxetinhydrochlorid | Priligy | |
| N 01 BB 20 Lidocain; Prilocain | Fortacin | |
| Turnera diffusa | CefagilDESEOlibiLoges Neradin | |
| Turnera diffusaKombinationen | Damiana N OligoplexVirilis -Gastreu S R41Yohimbin Vitalkomplex | |
| Steigerung des sexuellen Verlangens | G 03 BA 03 Testosteron | |
| Turnera diffusa | CefagilDESEONeradinRemisens | |
| Turnera diffusa Kombinationen | Damiana N OligoplexLIBOMAXVirilis Gastreu S R41Yohimbin Vitalkomplex | |
| Verbesserung des Aussehens | M 03 AX 21 Clostridium botulinum Toxin Typ A 1) | AlluzienceAzzalure Bocouture VialLetyboNUCEIVAVistabel | 
| D 11 AX 24 Deoxycholsäure | Kybella | |
| Verbesserung des Haarwuchses | D 11 AX 01 Minoxidil | ALOPEXY 5 % Minoxicutan Minoxidil BIO-H-TIN-Pharma MINOXIDIL DoppelherzPharmaREGAINE | 
| D 11 AX 10 Finasterid | PROPECIA Finahair Finapil und alle generischen Finasterid Fertigarzneimittel | |
| Flupredniden-21-acetat; Estradiol | Crinohermal fem | |
| Estradiolbenzoat; Prednisolon; Salicylsäure | ALPICORT F | |
| Alfatradiol | ELL CRANELL, PANTOSTIN | |
| Dexamethason; Alfatradiol | ||
| Thiamin; Calcium pantothenat; Hefe, medizinisch; L-Cystin; Keratin | Pantovigar | |
| H 02 AB 01 Betamethasonacetat (gilt für das Anwendungsgebiet Alopecia areata)H 02 AB 51 (gilt für das Anwendungsgebiet Alopecia areata) | Celestan Depotalle generischen Betamethasonacetat Fertigarzneimittel | |
| H 02 AB 08 Triamcinolon (Triamcinolonacetonid, Triamcinolonhexacetonid) (gilt für das Anwendungsgebiet Alopecia areata) H 02 AB 58 (gilt für das Anwendungsgebiet Alopecia areata) | Volon ALederlon alle generischen Triamcinolon Fertigarzneimittel | |
| L 04 AA 37 Baricitinib (gilt für das Anwendungsgebiet Alopecia areata) | Olumiant | 
                            1)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zu dem Wirkstoff Clostridium botulinum Toxin Typ A kann der vom Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information herausgegebene anatomisch-therapeutisch-chemische Code (ATC-Code) "M 03 AX 21" von demjenigen ATC-Code der Fachinformationen der entsprechenden Fertigarzneimittel abweichen. Aufwendungen für Arzneimittel mit abweichenden ATC-Codes zu diesem Wirkstoff sind bei entsprechender Verwendung ebenfalls nicht beihilfefähig.
                        
                        
                    
                    
                    
                | Fußnoten | |
|---|---|
| ¹) | Zu dem Wirkstoff Clostridium botulinum Toxin Typ A kann der vom Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information herausgegebene anatomisch-therapeutisch-chemische Code (ATC-Code) "M 03 AX 21" von demjenigen ATC-Code der Fachinformationen der entsprechenden Fertigarzneimittel abweichen. Aufwendungen für Arzneimittel mit abweichenden ATC-Codes zu diesem Wirkstoff sind bei entsprechender Verwendung ebenfalls nicht beihilfefähig. | 
Abschnitt 3 NBhVOAMRdErl - 3. Unwirtschaftliche Arzneimittel
                            3.1 Als unwirtschaftlich von der Versorgung nach   § 31 Abs. 1 SGB V         ausgeschlossen (  § 17 Abs. 4 Nr. 2 NBhVO        ) sind Arzneimittel,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.1.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            die für das Therapieziel oder zur Minderung von Risiken nicht erforderliche Bestandteile enthalten. Der Ausschluss gilt für Arzneimittel mit einem oder mehreren der in den Nummern 3.2.1 bis 3.2.5 genannten arzneilich wirksamen Bestandteile für die dort jeweils bezeichnete Therapierichtung, wenn sie neben diesen Bestandteilen weitere arzneilich wirksame Bestandteile enthalten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.1.2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            deren therapeutischer Nutzen nicht nachgewiesen ist. Ausgeschlossen sind Arzneimittel, die einen oder mehrere der in den Nummern 3.2.1 bis 3.2.5 genannten arzneilich wirksamen Bestandteile enthalten, wobei der Ausschluss jeweils nur für die dort bezeichnete Therapierichtung gilt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.2 Die arzneilich wirksamen Bestandteile sind
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.2.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Stoffgemische, Enzyme und andere Zubereitungen aus Naturstoffen (ausgenommen Bäder und Zubereitungen besonderer Therapierichtungen):
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Bacillus-cereus-Sporen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Bacillus firmus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Bienenköniginnenfuttersaft
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Catalase zur systemischen Anwendung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Chondroitinsulfat-Natrium zur systemischen Anwendung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Heilwässer, akratische
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Heilwässer, natriumchloridhaltige
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hirschhornspäne
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Kallidinogenase
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Knochenmark vom Rind in fixen Kombinationen mit anderen Organen (ausgenommen topische
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anwendung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Knorpel-Knochenmark-Hydrolysat
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Latrodectus mactans-Toxin
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Leberextrakt, wässriger (ausgenommen topische Anwendung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ligamen cervi (pulvis)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Moor zur systemischen Anwendung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester zur Injektion
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Niedermolekulare Peptide aus Rinderpankreas (gewonnen durch proteolytische Digestion, Ethanolpräzipitation, Phenolextraktion und Ultrafiltration)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Pepsin
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Quellsalz aus der Virchowquelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Schilddrüsenorganpräparate
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Selenhefe
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Siphonospora polymorpha-Toxiod
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Sulphatadenyltransferase zur systemischen Anwendung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Terpentinöl, geschwefelt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Terpineol;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.2.2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Infusionslösungen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aminosäurelösungen aus essentiellen Aminosäuren plus Histidin
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Blutkonserve human (ausgenommen Eigenblutkonserven und Frischblut zur Austauschtransfusion)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Elektrolytlösung (Gesamtkationengehalt 152,5 mmol/l) mit Xylitol 2 %
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Elektrolytlösung (Gesamtkationengehalt 123 mmol/l) mit erhöhtem Kaliumanteil und Xylitol 2,5 %
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Elektrolytlösung (Gesamtkationengehalt 105 mmol/l) ohne Kalium, mit Chlorid und metabolisierbaren Anionen und Xylitol 2,5 %
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Elektrolytlösung (Gesamtkationengehalt 69 bis 77 mmol/l) mit Kohlenhydratzusatz 2,5 %
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Elektrolytlösung (Gesamtkationengehalt 51 bis 55 mmol/l) mit Kohlenhydratzusatz < 5 %
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Elektrolytlösung (Gesamtkationengehalt 19 bis 38,5 mmol/l) mit Kohlenhydratzusatz < 5 %
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Erythrozytenkonzentrat human mit Buffycoat
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Fructose
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Glucose 10 % in Elektrolytlösung (Gesamtkationengehalt 118 mmol/l) mit erhöhtem Kaliumgehalt und ausschließlich Chlorid als Anion
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Glucose 10 % in Elektrolytlösung (Gesamtkationengehalt 75 mmol/l) mit Chlorid und metabolisierbaren Anionen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Kaliumhydrogencarbonatlösung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Kaliumverbindungen zur Phosphatsubstitution
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Lysinhydrochloridlösung zur Anwendung bei metabolischer Alkalose
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Natriumchlorid in hypotoner Lösung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Natriumhydrogencarbonat/Natriumchlorid-Lösung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Sorbitof zur parenteralen Ernährung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Trometamollösung mit Elektrolyten und metabolisierbaren Anionen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Xylitol 10 % in Elektrolytlösung (Gesamtkationengehalt 74,5 mmol/l) mit ausschließlich Chlorid als Anion
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Xylitol 20 % in Elektrolytlösung (Gesamtkationengehalt 74,5 mmol/l) mit ausschließlich Chlorid als Anion;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.2.3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Badezusätze und Bäder:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Angelikawurzel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aprikosenextrakt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Baldrianöl, künstliches
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Basilikumkraut
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Benediktenkraut
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Bergamottöl
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Birkenblätter
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Bisabolol-Racemat
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Blasentang
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Borneol
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Bornylacetat
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Brennesselkraut
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Bromid
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Citronenöl
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Citronensäure
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Eisen-(III)-oxid-Saccharose-Komplex
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Galgantwurzel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Germerwurzelstock
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Guajazulen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hagebutten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hamamelis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Holunderblüten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hopfen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Huflattich
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Huminsäure
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Johanniskraut
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Kalmus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Klettenwurzel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Korinthen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Kupfer(II)sulfat
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Lavandinöl
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Lavendelöl
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Liebstöckel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            L-Limonen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Linalool
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Lindenblüten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Magnesiumsalze
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Majoran
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Mistelkraut
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Mohrrübenextrakt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Moorextrakt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Moorlauge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Moorsuspension
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Muskatnuss
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Nelkenöl
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Orangenöl
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Passionsblumenkraut
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Patchoulöl
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Petersilie
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Petitgrainöl
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Poleiöl
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Pomeranzenöl
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Queckenwurzel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Rainfarnkraut
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ringelblumen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Rosinen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Rosskastanien
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Salbei
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Sanikelkraut
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Sauerstoff
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Spiköl
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Stechpalme
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Stiefmütterchen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Süßholzwurzel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Tausendgüldenkraut
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Valeriansäure und -derivate
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Vanille
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Walnussblätter
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Weißdorn
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Wermutkraut
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Wollblumen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ysopöl
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zimtöl;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.2.4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Arzneimittel der besonderen Therapierichtung Phytotherapie:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aconitum napellus (Blauer Eisenhut)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Alchemilla alpinae herba (Alpenfrauenmantelkraut)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Altheae radix (Eibischwurzel) als Sirup zur Anwendung bei Magenschleimhautentzündung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ammeos visnagae fructus (Ammi visnaga-Früchte)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anethi herba (Dillkraut)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Angelicae fructus, -herba (Angelikafrüchte, -kraut)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Antennariae dioicae flos (Katzenpfötchenblüten)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Apium graveolens (Sellerie)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Artemisia vulgaris (Beifuß)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Asparagi herba (Spargelkraut)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aurantii flos (Pomeranzenblüten)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Avenae fructus (Haferfrüchte)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Avenae herba (Haferkraut)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Bardanae radix (Klettenwurzel)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Barosmae folium (Buccoblätter)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Basilici aetheroleum (Basilikumöl)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Basilici herba (Basilikumkraut)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Berberis vulgaris (Berberitze)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Boldo folium (Boldoblätter) als ätherisches Öl oder als Destillat
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Borago (Borretsch)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Bryoniae radix (Zaunrübenwurzel)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Cacao semen (Kakaosamen)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Cacao testes (Kakaoschalen)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Caieputi aetheroleum (Cajeputöl; ausgenommen topische Anwendung bei rheumatischen und neuralgischen Beschwerden)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Calendulae herba (Ringelblumenkraut; ausgenommen positiv monografierte Blüten-Zubereitungen)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Callunae vulgaris herba (Heidekraut), -flos (Heidekrautblüten)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Capsicum (capsaicinarme Paprika-Arten)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Cardui mariae herba (Mariendistelkraut; ausgenommen positiv monografierte Früchte-Zubereitungen)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Caricae fructus (Feigen)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Caricae papayae folii (Melonenbaumblätter)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Caricis rhizoma (Sandriedgraswurzelstock)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Castaneae folium (Kastanienblätter)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Centaureae cyanus (Kornblume)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Chamomillae romanae flos (Römische Kamille)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Chrysanthemum vulgare (Reinfarn)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Cinnamomi flos (Zimtblüten)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Colocynthidis fructus (Koloquinten)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Crataegi flos (Weißdornblüten; ausgenommen positiv monografierte Kombinationen mit Crataegi folium)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Crataegi folium (Weißdornblätter; ausgenommen positiv monografierte Kombinationen mit Crataegi flos)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Crataegi fructus (Weißdornfrüchte; ausgenommen zugelassene Kombinationen mit Crataegi flos und Crataegi folium)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Croci stigma (Safran)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Cymbopogon species (Cymbopogon-Arten)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Cynoglossi herba (Hundszungenkraut)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Cytisi scoparii flos (Besenginsterblüten)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Delphinii flos (Ritterspornblüten)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Dryopteris filix mas (Wurmfarn)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Echinaceae angustifoliae/pallidae herba (schmalblättriges Sonnenhutkraut/blassfarbenes Kegelblumenkraut)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Echinaceae angustifoliae radix (Wurzel des schmalblättrigen Sonnenhutes)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Echinaceae purpureae radix (Purpursonnenhutwurzel)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Eschscholzia californica (Kalifornischer Goldmohn)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Euphrasia officinalis (Augentrost)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Farfarae flos, -herba, -radix (Huflattichblüten, -kraut, -wurzel)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Fixe Kombinationen von Adoniskraut und/oder Maiglöckchenkraut (außer in positiv monografierten Kombinationen)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Fixe Kombinationen von positiv monografierten Gemischen herzglykosidhaltiger Drogenzubereitungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            mit anderen Stoffen oder Zubereitungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Fixe Kombinationen von Atropa belladonnae mit anderen Stoffen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Fragariae folium (Erdbeerblätter)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Fraxinus excelsior (Esche)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Fucus (Tang)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Galegae officinalis herba (Geisrautenkraut)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Galii odorati herba (Waldmeisterkraut)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gelsemii rhizoma (Gelsemiumwurzelstock)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ginkgo folium (Ginkgoblätter; ausgenommen positiv monografierte Trockenextrakte)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Helenii radix (Alantwurzel)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hepatici nobilis herba (Leberblümchenkraut)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Herniariae herba (Bruchkraut)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hibisci flos (Hibiscusblüten)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hippocastani cortex, -flos (Rosskastanienrinde, -blüten)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hippocastani folium (Rosskastanienblätter)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hyssopus officinalis (Ysop)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Iris rhizoma (Schwertlilienwurzelstock)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Juglandis fructus cortex (Walnussfruchtschalen)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Lamii albi herba (Weißes Taubnesselkraut)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Laminariae stipites (Laminariastiele)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ledi palustris herba (Sumpfporstkraut)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Luffa aegyptiaca (Luffaschwamm)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Malvae arboreae flos (Stockmalvenblüten)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Mentzelia cordifolia
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Myristica fragrans (Muskat)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Myrtilli folium (Heidelbeerblätter)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Oleae folium (Olivenblätter)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Oleandri folium (Oleanderblätter; außer in positiv monografierten Kombinationen)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Olivae oleum (Olivenöl; ausgenommen in Infusionen zur parenteralen Ernährung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Origani vulgaris herba (Dostenkraut)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Origanum maiorana (Majoran)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Paeonia (Pfingstrose)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Papainum crudum (Rohpapain) und papainhaltige Enzymgemische
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Petasites hybridus sive folium (Pestwurz oder -blätter; ausgenommen positiv monografierte Wurzel-Zubereitungen)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Petroselini fructus (Petersilienfrüchte)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Pimpinellae herba (Bibernellwurzel)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Populi cortex, -folium (Pappelrinde, -blätter)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Pruni spinosae flos (Schlehdornblüten)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ptychopetali lignum (Potenzholz)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Pulmonariae herba (Lungenkraut)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Pulsatillae herba (Küchenschellenkraut)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Rhododendri ferruginei folium (Rostrote Alpenrosenblätter)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Rhoeados flos (Klatschmohnblüten)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Rosae fructus (Hagebuttenkerne)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Rosae pseudofructus (Hagebuttenschalen)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Rosae pseudofructus cum fructus (Hagebutten)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Rubi fruticosi radix (Brombeerwurzel)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Rubi idaei folium (Himbeerblätter)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Rubiae tinctorum radix (Krappwurzel)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ruta graveolens (Raute)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Santali lignum rubrum (Rotes Sandelholz)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Saponariae herba (Seifenkraut)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Sarsaparillae radix (Sarsaparillewurzel)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Secale cornutum (Mutterkorn)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Selenicereus grandiflorus (Königin der Nacht)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Senecionis herba (Fuchskreuzkraut)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Sorbi aucupariae fructus (Ebereschenbeeren)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Spinaciae folium (Spinatblätter)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Stramonii folium, -semen (Stramoniumblätter, -samen)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Strychni semen (Brechnusssamen)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Syzygii cumini semen (Syzygiumsamen)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Tiliae carbo (Lindenholzkohle)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Tiliae folium (Lindenblätter)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Tiliae lignum (Lindenholz)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Tiliae tomentosae flos (Silberlindenblüten)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Turnera diffusa (Damiana)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Verbenae herba (Eisenkraut; ausgenommen zugelassene Kombinationen mit Gentianae radix,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Primulae flos, Rumicis herba und Sambuci flos)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Veronicae herba (Ehrenpreiskraut)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Vincae minoris herba (Immergrünkraut)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Viola odorata (Märzveilchen)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Violae odoratae flos (Märzveilchenblüten)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Visci albi fructus (Mistelbeeren)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Visci albi stipites (Mistelstengel)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Yohimbehe cortex (Yohimberinde)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zedoariae rhizoma (Zitwerwurzelstock);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.2.5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Arzneimittel der besonderen Therapierichtung Homöopathie:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Abrus precatorius
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Acer negundo
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Acetonum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Achillea filipendulina
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Acidum alpha-ketoglutaricum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Acidum ascorbicum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Acidum hypophosphorosum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Acidum molybdaenicum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aconitum anthora
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aconitum napellus e radice
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Acorus calamus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Adonis aestivalis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aesculinum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aesculus hippocastanum e floribus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ajuga reptans
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Alchemilla vulgaris ex herba siccata
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Alkana tuberculata
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Alstonia constricta
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Althaea officinalis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Althaea officinalis e foliis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aminophenazonum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anacyclus officinarum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anagyris foetida
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Angelica archangelica
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aniba coto
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anisi aetheroleum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Apatit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aqua marina
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Araneus ixobolus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Argentit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Argentum oxydatum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Argentum phosphoricum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aristolochia cymbifera e radice
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Arnica montana e floribus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Artemisia vulgaris ex herba
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Asarum canadense
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Asclepias incarnata
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aspergillus niger
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Atropa belladonna e foliis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Atropa belladonna e fructibus immaturis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Atropa belladonna e fructibus maturis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Atropa belladonna e radice
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Atropa belladonna ex herba
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Bambusa e nodo
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Bambusa e summitatibus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Banisteria caapi
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Bellis perennis e floribus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beryllium carbonicum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Betula pendula
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Betula pendula e cortice
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Betula pendula e foliis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Bismutum oxydatum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Bismutum subgallicum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Bixa orellana
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Borago officinalis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Brassica oleracea e planta non florescente
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Bufo bufo e toto animali
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Calcium carbonicum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Calcium carbonicum naturale
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Calcium glycerinophosphoricum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Calcium sulfuratum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Calendula officinalis e floribus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Calluna vulgaris
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Carbo tiliae
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Carlina acaulis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Carum carvi
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Cassia alata
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Catechu
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Centaurea cyanus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Cerium metallicum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Cetylpyridinium chloratum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Chamomilla recutita e radice
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Chelidonium majus e tota planta
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Chenopodium ambrosoides var. ambros.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Chenopodium botrys
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Chenopodium glaucum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Chininum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Chininum arsenicum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Chlorophyllinum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Chlorophyllum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Chromium chloratum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Chichorium intybus ex herba
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Chinchona calisaya
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Cortisonum aceticum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Crataegus e floribus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Crataegus e foliis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Crataegus ex herba et fructibus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Cumarinum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Cuprum cyanatum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Curcuma longa
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Curcuma xanthorrhiza
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Cyanocobalaminum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Cynoglossum officinale
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Cynosbatus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Cytisus scoparius ex herba
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Datura stramonium e seminibus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Daucus carota
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Diencephalon
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Digitalis Lanata
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Dryopteris filix-mas ex herba
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Elettaria cardamomum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ephedrinum hydrochloricum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ergotinum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Erodium cicutarium
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ferrum sidereum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ficus carica
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Foeniculum vulgare
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Follikelhormon
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Galeopsis segetum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Galium mollugo
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Galium odoratum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gallae turcicae
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gaultheriae aetheroleum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gentiana cruciata
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Geranium robertianum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Glandula suprarenalis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Glandula thymi
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Glycyrrhiza glabra
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Guajacolum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Haematit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hamamelis virginiana e cortice et e summitatibus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Helianthus tuberosus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Helichrysum arenarium
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Helleborus niger e planta tota
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Helleborus viridis ex herba
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hepar
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hieracium pilosella
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hydrargyrum chromicum oxydulatum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hydrargyrum nitricum oxydulatum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hydrargyrum phosphoricum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hypericum perforatum ex herba
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hyssopus officinalis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ilex aquifolium e foliis siccatis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ilis germanica
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Insulinum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Iris versicolor e foliis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Jateorhiza palmate
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Juglans regia e foliis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Kalanchoe
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Kalanchoe pinnata
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Kalium chromicum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Kalium citricum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Kalium fluoratum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Kalium hydroxidatum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Kalium oxalicum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Kalium picrinicum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Kalium salicylicum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Kalium tartaricum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Khellinum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Kino
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Lacerta agilis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Lactuca sativa
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Laurus nobilis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Lavandula angustifolia
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Lavandula angustifolia e floribus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Lens cristallina embryonalis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Lepidium sativum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Levisticum officinale
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Levodopum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Lien
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Linum catharticum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Lithium chloratum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Lobelia erinus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Lycopodium clavatum ex herba
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Lysimachia nummularia
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Magnesium asparticum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Magnesium metallicum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Magnesium thiosulfuricum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Malva sylvestris
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Mamma
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Mandragora ex herba
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Manganum oxydatum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Manganum peroxidatum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Melissa officinalis ex herba
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Meloe proscarabeus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Mentha pulegium
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Mucor racemosus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Mucosa nasalis suis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Mucosa ventriculi
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Myocardium
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Myocardium bovis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Myricaria germanica
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Myrrha
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Natrium benzoicum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Natrium bicarbonicum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Natrium bichromicum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Natrium diethyloxalaceticum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Natrium kakodylicum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Natrium lacticum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Natrium tetrachloroauratum et Natrium chloratum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Natrium thiosulfuricum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ocimum basilicum e foliis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ocimum basilicum ex herba
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ocotea puchury-major
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Olea europaea
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Olibanum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Onopordum acanthium
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Oophorinum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Orthosiphon aristatus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ossa sepia
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ouabainum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ovarium bovina siccatum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Oxalis acetosella
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Oxydendrum arboreum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Pangametinum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Pankreas
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Papaver dubium
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Papaver rhoeas
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Para-benzochinonum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Pelargonium reniforme
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Penicillium notatum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Pepsinum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Persea americana
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Peucedanum officinale
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Peucedanum ostruthium
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Phaseolus vulgaris var. nanus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Phloridzinum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Phyllitis scolopendrium
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Physostigminum hydrobromicum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Phytolacca americana e baccis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Pinus pinaster
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Piper angustifolium
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Placenta
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Plantago lanceolata
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Platinum colloidale
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Platinum diiodatum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Plumbum phosphoricum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Plumbum tannicum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Plumeria rubra
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Podophyllinum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Polygala amara
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Polytrichum commune
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Portulaca oleracea
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Potentilla erecta
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Prenanthes alba
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Prunella vulgaris
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Prunus padus e foliis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Prunus spinosa e fructibus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ptychopetalum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Pulmo vulpis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Pyridoxinum hydrochloricum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Pyrit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Quarz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Quercus e cortice
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ren
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Resina thapsiae
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Resorcinum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Riboflavinum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Rosa canina
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Rosa canina e fructibus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Rosa centifolia
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Rubus fruticosus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Rumex obtusifolius
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Rutosidum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Saccharum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Salix alba
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Salix alba e foliis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Sal marinum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Salvia sclarea
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Sambucus ebulus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Sambucus nigra e cortice
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Sambucus nigra e floribus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Sambucus nigra e radice
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Santalum album
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Sassafras albidum var. molle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Satureja hortensis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Scopolaminum hydrobromicum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Senecio vulgaris
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Sepia officinalis purificata
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Silybum marianum ex herba
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Simaruba
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Solanum oleraceum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Solidago virgaurea ex herba
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Solidago virgaurea ex herba et floribus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Sorbus aucuparia
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Sparteinum sulfuricum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Spilanthea oleracea
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Stibium metallicum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Strontium bromatum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Strontium chloratum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Strontium jodatum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Strontium nitricum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Strophanthus kombe
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Strychninum ferri-citricum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Strychninum sulfuricum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Succini aetheroleum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Succinum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Succisa pratensis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Symphoricarpos albus e planta tota
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Symphoricarpos albus e radice
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Syzygium aromaticum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Syzygium cumini e cortice
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Tamus communis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Terebinthina laricina
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Terebinthina pistaciae
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Thalamus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Thiamini hydrochloricum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Thiaminum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Thymolum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Thymus serpyllum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Thymus vulgaris
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Tinospora cordifolia
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Titanium metallicum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Tocopherolum aceticum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Tribulus terrestris
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Trifolium arvense
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Trigonella foenum-graecum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Tropaeolum majus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Tuberculinum Klebs nosode
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Tuberculinum Koch nosode
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Tuberculinum Spengler nosode
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Tussilago farfara e floribus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Tussilago farfara e radice
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Urtica dioica
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Vaccinium myrtillus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Vaccinium myrtillus e foliis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Vanilla planifolia
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Veratrinum crudum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Verbascum Thapsus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Veronica beccabunga
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Veronica officinalis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Vesica fellea
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Viola odorata e floribus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Vipera ammodytes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Viscum album e foliis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Vitaminum D
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Vitaminum K
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Vitis vinifera
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zea mays
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zincum carbonicum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zincum phosphinicum.
                        
                        
                    
                    
                    
                Abschnitt 4 NBhVOAMRdErl - 4. Wirtschaftliche Arzneimittel aufgrund von Bewertungen nach § 35b Abs. 1 SGB V
                            Arzneimittel (Wirkstoffe), deren Wirtschaftlichkeit aufgrund von Bewertungen des Kosten-Nutzen-Verhältnisses nach   § 35b Abs. 1 SGB V         nur bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen gegeben ist (  § 17 Abs. 8 NBhVO        ), sind nachstehend aufgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.1 Schnell wirkende Insulinanaloga
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zu den schnell wirkenden Insulinanaloga zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 zählen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Insulin Aspart,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Insulin Glulisin und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Insulin Lispro.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufwendungen für diese Wirkstoffe sind nur beihilfefähig, solange sie nicht mit Mehrkosten im Vergleich zu schnell wirkendem Humaninsulin verbunden sind. Dies gilt nicht für Beihilfeberechtigte und berücksichtigungsfähige Angehörige, bei denen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            eine Allergie gegen den Wirkstoff Humaninsulin besteht,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            trotz Intensivierung der Therapie eine stabile adäquate Stoffwechsellage mit Humaninsnlin nicht erreichbar ist, dies aber mit schnell wirkenden Insulinanaloga nachweislich gelingt,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            aufgrund unverhältnismäßig hoher Humaninsulindosen eine Therapie mit schnell wirkenden Insulinanaloga im Einzelfall wirtschaftlicher ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.2 Lang wirkende Insulinanaloga
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zu den lang wirkenden Insulinanaloga zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 zählen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Insulin glargin und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Insulin detemir.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufwendungen für diese Wirkstoffe sind nur beihilfefähig, solange sie - unter Berücksichtigung der notwendigen Dosierungen zur Erreichung des therapeutischen Zieles - nicht mit Mehrkosten im Vergleich zu intermediär wirkendem Humaninsulin verbunden sind. Dies gilt nicht für
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            eine Behandlung mit Insulin glargin bei Beihilfeberechtigten oder berücksichtigungsfähigen Angehörigen, bei denen im Rahmen einer intensivierten Insulintherapie auch nach individueller Therapiezielüberprüfung und individueller Anpassung des Ausmaßes der Blutzuckersenkung in Einzelfällen ein hohes Risiko für schwere Hypoglykämien bestehen bleibt,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beihilfeberechtigte und berücksichtigungsfähige Angehörige mit Allergie gegen intermediär wirkende Humaninsuline.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.3 Lipidsenker
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zu den Lipidsenkern zur Behandlung der Hypercholesterinämie oder der gemischten Dyslipidämie gehören
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Evolocumab,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Alirocumab,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Inclisiran.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufwendungen für diese Wirkstoffe sind nur beihilfefähig, solange sie nicht mit Mehrkosten im Vergleich zu einer Therapie mit anderen Lipidsenkern (Statine, Anionenaustauscher, Cholesterinresorptionshemmer) verbunden sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Für den Wirkstoff "Evolocumab" gilt dies nicht für Beihilfeberechtigte und berücksichtigungsfähige Angehörige
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            mit familiärer, homozygoter Hypercholesterinämie, bei denen medikamentöse und diätetische Optionen zur Lipidsenkung ausgeschöpft worden sind, oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            mit heterozygot familiärer oder nichtfamiliärer Hypercholesterinämie oder gemischter Dyslipidämie bei therapierefraktären Verläufen, bei denen grundsätzlich trotz einer über einen Zeitraum von zwölf Monaten dokumentierten maximalen diätetischen und medikamentösen lipidsenkenden Therapie (Statine und/oder andere Lipidsenker bei Statin-Kontraindikation) der LDL-C-Wert nicht ausreichend gesenkt werden kann und daher davon ausgegangen wird, dass die Indikation zur Durchführung einer LDL-Apherese besteht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Für die Wirkstoffe "Alirocumab" und "Inclisiran" gilt dies nicht für Beihilfeberechtigte und berücksichtigungsfähige Angehörige mit heterozygot familiärer oder nichtfamiliärer Hypercholesterinämie oder gemischter Dyslipidämie bei therapierefraktären Verläufen, bei denen grundsätzlich trotz einer über einen Zeitraum von zwölf Monaten dokumentierten maximalen diätetischen und medikamentösen lipidsenkenden Therapie (Statine und/ oder andere Lipidsenker bei Statin-Kontraindikation) der LDL-C-Wert nicht ausreichend gesenkt werden kann und daher davon ausgegangen wird, dass die Indikation zur Durchführung einer LDL-Apherese besteht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Die Indikation zur Durchführung einer LDL-Apherese besteht grundsätzlich bei Personen mit gesicherter vaskulärer Erkrankung (koronare Herzkrankheit [KHK], cerebrovaskuläre Manifestation, periphere arterielle Verschlusskrankheit [pAVK]) sowie regelhaft weiteren Risikofaktoren für kardiovaskuläre Ereignisse (z. B. Diabetes mellitus, Nierenfunktion glomeruläre Filtrationsrate [GFR] unter 60 ml/min) sowie bei Personen mit gesicherter familiärer heterozygoter Hypercholesterinämie unter Berücksichtigung des Gesamtrisikos familiärer Belastung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.4 Urikostatika
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zu den Urikostatika zur Behandlung der chronischen Hyperurikämie gehören
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Allopurinol,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Febuxostat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufwendungen für den Wirkstoff Febuxostat sind nur beihilfefähig, solange sie nicht mit Mehrkosten im Vergleich zu einer Therapie mit dem Wirkstoff Allopurinol verbunden sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Dies gilt nicht für Beihilfeberechtigte und berücksichtigungsfähige Angehörige, bei denen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            eine Unverträglichkeit oder ein hohes Risiko für eine Unverträglichkeit gegenüber dem Wirkstoff Allopurinol besteht oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ein Therapieversuch mit patientenindividuell optimierter Therapie mit dem Wirkstoff
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Allopurinol erfolglos geblieben ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                Abschnitt 5 NBhVOAMRdErl - 5. Schlussbestimmung
                            Dieser RdErl. tritt mit Wirkung vom 1. 1. 2012 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            An die Dienststellen der Landesverwaltung Region Hannover, Gemeinden, Landkreise und der Aufsicht des Landes unterstehenden Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts