Verordnung über die Wildruhezonen
                            VI E/22/7  Verordnung über die Wildruhezonen  (Wildruhezonenverordnung, WrZV)  Vom 25. Oktober 2016 (Stand 1. September 2024)  Der Regierungsrat,  gestützt auf Artikel 4ter Absatz 1 der  eidgenössischen Jagdverordnung  1  )  , Ar  -  tikel 7 Absatz 4 des Kantonalen Jagdgesetzes  2  )    und Artikel 32 Absatz 1 der  Jagdverordnung  3  )  ,  erlässt:  1. Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Gegenstand
                            1  Diese   Verordnung   legt   die   Wildruhezonen   fest   und   regelt   deren   Nutzung  während der Ruhezeiten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Wildruhezonen
                            1  Wildruhezonen   bezeichnen   Lebensräume   von   besonderer   wildtierökologi  -  scher Bedeutung zum Schutz von wildlebenden Säugetieren und Vögeln vor  Störung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Darunter   fallen   insbesondere   Wintereinstandsgebiete   oder   Brunft-,   Setz-,  Brut-, und Aufzuchtgebiete.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Umfang der Wildruhezonen
                            1  Die Wildruhezonen umfassen die auf den Plänen im Anhang bezeichneten  Flächen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Pläne sind integrierender Bestandteil dieser Verordnung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3a *
                            Geringfügige Anpassungen der Wildruhezonen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Geringfügige Anpassungen der Wildruhezonengrenze oder erlaubter Wege  und   Routen   infolge   strassen-   und   wegebaulicher   Massnahmen,   erhöhter  kartografischer   Genauigkeit   oder   aufgrund   routenspezifischen   sicherheits  -  technischer Überlegungen können durch die Abteilung Jagd und Fischerei  vorgenommen werden.  1)  SR 922.01  2)  GS  VI  E/211/1  3)  GS  VI  E/211/2  SBE 2016 31/SBE 2017 09  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VI E/22/7  2. Schutzbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  4  Ruhezeiten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Für die Wildruhezonen gelten folgende Ruhezeiten:  Wildruhezonen  Zeitraum  1–9, 33  *  21. Dezember bis 31. März  10–17  *  21. Dezember bis 30. April  18–27  21. Dezember bis 30. Juni  28, 29  1. April bis 30. Juni  30–32  1. September bis 31. Oktober
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  5  Wege- und Routengebot
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Während der Ruhezeiten dürfen die Wildruhezonen nur auf den in den Plä  -  nen gekennzeichneten Wegen und Routen betreten werden. Das Verlassen  dieser Wege und Routen ist verboten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das   Wege-   und   Routengebot   gemäss   Absatz   1   gilt   auch   für  Skifahren,  Snowboarden,   Skiwandern,   Langlauf,   Schneeschuhlaufen,   Schlitteln   und  Ähnliches.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  In den eidgenössischen Jagdbanngebieten sind Skifahren, Snowboarden,  Skiwandern, Langlauf, Schneeschuhlaufen, Schlitteln und Ähnliches ausser  -  halb von markierten Pisten, Routen und Loipen verboten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Abweichende   zeitliche   Begehungseinschränkungen   aufgrund   besonderer  Umstände sind in den Plänen und im Gelände speziell markiert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Wege und Routen, welche Grenzen von Wildruhezonen sind, dürfen vorbe  -  hältlich von Absatz 3 jederzeit begangen werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6
                            Weitere Einschränkungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Während   der   Ruhezeiten   gelten   in   den   Wildruhezonen   folgende   weiteren  Einschränkungen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Leinenpflicht   für   Hunde,   ausgenommen   Lawinen-   und   Rettungs  -  hunde,     Herdenschutzhunde,     Treibhunde,     Polizeihunde     und  Schweisshunde während ihres Arbeitseinsatzes;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Jagdverbot inklusive Pass- und Fallenjagd;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Verbot des Betretens mit Hängegleitern, Fallschirmen oder ähnli  -  chen Fluggeräten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  Verbot des Startens, Landens und Überfliegens mit unbemannten  Fluggeräten   bis   30   Kilogramm,   vorbehalten   sind   polizeiliche   Ein  -  sätze sowie Einsätze zu Rettungszwecken;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  Verbot von Anlässen und Veranstaltungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  Verbot des Suchens von Abwurfstangen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VI E/22/7
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Zulässige Nutzungen
                            1  Während der Ruhezeiten sind folgende Nutzungen uneingeschränkt zuläs  -  sig:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  direkter Zugang zu Gebäuden für berechtigte Benutzer;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  alp- und landwirtschaftliche Nutzung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  forstliche Tätigkeiten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Pflegemassnahmen in Naturschutzgebieten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  Ausübung amtlicher Funktionen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  Kontrolle und Unterhalt von Bauten und Anlagen der öffentlichen  Hand, von Kraftwerken und Übertragungsnetzen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  Rettungsdienste.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der   direkte   Zugang   zu   Gebäuden   durch   berechtige   Benutzer,   alp-   oder  landwirtschaftliche Nutzungen, forstliche Tätigkeiten, Pflegemassnahmen in  Naturschutzgebieten, Kontrolle und Unterhalt von Bauten und Anlagen der  öffentlichen   Hand,   von   Kraftwerken   und   Übertragungsnetzen  sollen   nach  Möglichkeit ausserhalb der Ruhezeiten ausgeführt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Ausnahmebewilligung
                            1  Das zuständige Departement kann unter Vornahme einer Interessenabwä  -  gung   befristete   Ausnahmen   von   Nutzungseinschränkungen  bewilligen,  ins  -  besondere   für   wissenschaftliche   Forschungsarbeiten   oder   für  Aufgaben   im  öffentlichen Interesse.  3. Vollzug, Straf- und Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Markierung
                            1  Die Wildruhezonen sind  vor Ort mit Informationstafeln markiert.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Aufsicht und Kontrolle
                            1  Die   Jagdaufsichtsorgane   nach   Artikel   27   Absatz   1   der   Jagdverord  -  nung  üben die Aufsicht und Kontrolle aus.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Rechtsschutz
                            1  Der Rechtsschutz gegen Entscheide nach Artikel  8 richtet sich nach dem  Verwaltungsrechtspflegegesetz  4  )  .  4)  GS  III  G/1  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VI E/22/7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  12  Strafbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Zuwiderhandlungen werden gestützt auf die kantonale und eidgenössische  Jagdgesetzgebung  sowie   die   Kantonale   Ordnungsbussenverordnung  5  )    ge  -  ahndet.  5)  GS  III  F/1/1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VI E/22/7  Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  SBE Fundstelle  27.04.2021  01.10.2021  Art. 3a  eingefügt  SBE 2021 12  27.04.2021  01.10.2021  Art. 5 Abs. 5  eingefügt  SBE 2021 12  27.04.2021  01.10.2021  Anhang 1  Inhalt geändert  SBE 2021 12  06.07.2023  01.08.2023  Art. 4 Abs. 1, Tabelle, "10–17"  umbenannt  SBE 2023 30  06.07.2023  01.08.2023  Art. 6 Abs. 1, d.  geändert  SBE 2023 30  06.07.2023  01.08.2023  Anhang 1  Inhalt geändert  SBE 2023 30  13.08.2024  01.09.2024  Art. 4 Abs. 1, Tabelle, "1–9, 33"  umbenannt  SBE 2024 17  13.08.2024  01.09.2024  Art. 4 Abs. 1, Tabelle, "10–17"  umbenannt  SBE 2024 17  13.08.2024  01.09.2024  Anhang 1  Inhalt geändert  SBE 2024 17  5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VI E/22/7  Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  SBE Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3a 27.04.2021
                            01.10.2021  eingefügt  SBE 2021 12
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Abs. 1, Tabelle, "1–9, 33" 13.08.2024
                            01.09.2024  umbenannt  SBE 2024 17
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Abs. 1, Tabelle, "10–17" 06.07.2023
                            01.08.2023  umbenannt  SBE 2023 30
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Abs. 1, Tabelle, "10–17" 13.08.2024
                            01.09.2024  umbenannt  SBE 2024 17
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Abs. 5 27.04.2021
                            01.10.2021  eingefügt  SBE 2021 12
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Abs. 1, d. 06.07.2023
                            01.08.2023  geändert  SBE 2023 30  Anhang 1  27.04.2021  01.10.2021  Inhalt geändert  SBE 2021 12  Anhang 1  06.07.2023  01.08.2023  Inhalt geändert  SBE 2023 30  Anhang 1  13.08.2024  01.09.2024  Inhalt geändert  SBE 2024 17
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anhang zur Verordnung über die Wildruhezonen vom 25. Oktober 2016  (WrzV, VI E/22/7)  Verzeichnis der Wildruhezonen  Nr.  Name  Ruhezeit  1  Äschenwald  –  Hämmerliberg  –  Schwändiwald  21.12.  –  31.03.  2  Muesalp  21.12.  –  31.03  .  3  Schwändital  21.12.  –  31.03  .  4  Meerenalp  21.12.  –  31.03  .  5  Sitenwald  21.12.  –  31.03  .  6  Gruebenwald  –  Driangel  21.12.  –  31.03  .  7  Bünt  –  Steinschlag  21.12.  –  31.03  .  8  Büelstogg  21.12.  –  31.03  .  9  Niderental  –  Wartstalden  21.12.  –  31.03  .  10  Mürtschen  21.12.  –  30.04.  11  Bulsterenwald  21.12.  –  30.04.  12  Gulderstock Saumen  –  aufgehoben  aufgehoben  13  Sülzli  –  Bruchrunenwald  21.12.  –  30.04.  14  Färispitz  –  Underem Faal  21.12.  –  30.04.  15  Chnügrat  21.12.  –  30.04.  16  Bräch  21.12.  –  30.04.  17  Bärenboden  21.12.  –  30.04.  18  Büelserwald  21.12.  –  30.06.  –  20  Firzwald  21.12.  –  30.06.  21  Fliissenwald  21.12.  –  30.06.  22  Glarner Howald  21.12.  –  30.06.  23  Zindelchopf  –  Hübeliblanggen  21.12.  –  30.06.  24  Rossweid  –  Waldibach  21.12.  –  30.06.  25  Plattenwald  21.12.  –  30.06.  –  27  Ärbs  21.12.  –  30.06.  28  Mittentaghoren  -  Gschwämm  01.04.  –  30.06.  29  Sedel  01.04.  –  30.06.  30  Äugstenwald  01.09.  –  31.10.  31  Geisstal  01.09.  –  31.10.  32  Durnachtal  01.09.  –  31.10.  33  Chilchenwald  21.12.  –  31.03  .  Legende  für die nachfolgenden  Karten  ohne Gesamtübersicht  Wildruhezone  ────  Erlaubte Ski  -  oder Schneeschuhroute (Routengebot)  ────  Erlaubter Weg (Wegegebot)  ────  Erlaubter Weg, Begehung mit Ski, Schneeschuhen etc. verboten (Wegegebot)  ────  Weg gesperrt 21.12.  –  31.03.; Wegegebot 01.04.  –  30.06.  Schneesportrouten und Wanderwege können sich überlagern
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Gesamtübersicht  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton G  larus / Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeiten:  21.12.  –  31.03.  01.04.  –  30.06.  21.12.  –  30.04.  01.09.  –  31.10.  21.12.  –  30.06.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  1.  Äschenwald  –  Hämmerliberg  –  Schwändiwald  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton  Glarus / Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeit:  21.12.  –  31.03  .  Schutzbestimmung:  Betreten oder befahren nur auf Pisten, Loipen und eingezeich-  neten Wegen oder Routen, Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  2.  Muesalp  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus / Rasterkarte ©  swisstopo  Ruhezeit:  21.12.  –  31.03  .  Schutzbestimmung:  Betreten oder befahren nur auf Pisten, Loipen und eingezeich-  neten Wegen oder Routen, Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  3.  Schwändital  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus / Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeit:  21.12.  –  31.03  .  Schutzbestimmung:  Betreten oder befahren nur auf Pisten, Loipen und eingezeichne-  ten Wegen oder Routen, Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  4.  Meerenalp  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus / Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeit:  21.12.  –  31.03  .  Schutzbestimmung:  Betreten oder befahren nur auf Pisten, Loipen und eingezeichneten  Wegen oder Routen, Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  5.  Sitenwald  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus / Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeit:  21.12.  –  31.03  .  Schutzbestimmung:  Zutrittsverbot abseits der eingezeichneten Wege, Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  6.  Gruebenwald  –  Driangel  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus / Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeit:  21.12.  –  31.03  .  Schutzbestimmung:  Zutrittsverbot abseits der  eingezeichneten Wege, Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9  7.  Bün  t  –  Steinschlag  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus / Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeit:  21.12.  –  31.03.  Schutzbestimmung:  Betreten oder befahren nur auf Pisten, Loipen und eingezeichne-  ten Wegen  oder Routen, Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  8.  Büelstogg  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus / Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeit:  21.12.  –  31.03.  Schutzbestimmung:  Zutrittsverbot abseits der eingezeichneten Wege, Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  9.  Niderental  –  Wartstalden  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus / Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeit:  21.12.  –  31.03.  Schutzbestimmung:  Zutrittsverbot abseits der eingezeichneten Wege, Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12  10.  Mürtschen  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus / Rasterkarte  © swisstopo  Ruhezeit:  21.12.  –  30.04.  Schutzbestimmung:  Betreten oder befahren nur auf Pisten, Loipen und einge-  zeichneten Wegen oder Routen, Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13  11.  Bulsterenwald  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus / Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeit:  21.12.  –  30.04.  Schutzbestimmung:  Betreten oder befahren nur auf Pisten, Loipen und einge-  zeichneten Wegen oder Routen, Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14  12.  Gulderstock Saumen  –  aufgehoben
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15  13.  Sülzli  –  Bruchrunenwald  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus /  Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeit:  21.12.  –  30.04.  Schutzbestimmung:  Betreten oder befahren nur auf Pisten, Loipen und einge-  zeichneten Wegen oder Routen, Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16  14.  Färispitz  –  Underem Faal  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus /  Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeit:  21.12.  –  30.04.  Schutzbestimmung:  Betreten oder befahren nur auf Pisten, Loipen und eingezeich-  neten Wegen oder Routen, Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17  15.  Chnügrat  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus / Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeit:  21.12.  –  30.04.  Schutzbestimmung:  Betreten oder befahren nur auf Pisten, Loipen und eingezeichne-  ten Wegen oder Routen, Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18  16.  Bräch  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus / Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeit:  21.12.  –  30.04.  Schutzbestimmung:  Betreten oder befahren nur auf Pisten, Loipen und eingezeichneten  Wegen oder Routen, Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19  17.  Bärenboden  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus / Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeit:  21.12.  –  30.04.  Schutzbestimmung:  Betreten oder befahren nur auf Pisten, Loipen und  eingezeichneten Wegen oder Routen, Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20  18.  Büelser Wald  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus / Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeit:  21.12  .  –  30.06  .  Schutzbestimmung:  Betreten oder befahren nur auf Pisten, Loipen und ein-  gezeichneten Wegen oder Routen, Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21  19.  Mittler Nüen  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus / Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeit:  21.12.  –  30.06.  Schutzbestimmung:  Betreten oder  befahren nur auf Pisten, Loipen und einge-  zeichneten Wegen oder Routen, Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22  20.  Firzwald  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus / Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeit:  21.12.  –  30.06.  Schutzbestimmung:  Betreten oder befahren nur auf Pisten,  Loipen und einge-  zeichneten Wegen oder Routen, Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23  21.  Fliisenwald  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus / Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeit:  21.12.  –  30.06.  Schutzbestimmung:  Betreten oder befahren nur auf Pisten, Loipen und  eingezeich-  neten Wegen oder Routen, Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24  22.  Glarner Howald  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus / Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeit:  21.12.  –  30.06.  Schutzbestimmung:  Betreten oder befahren nur auf Pisten, Loipen und eingezeichne-  ten  Wegen oder Routen, Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25  23.  Zindelchopf  –  Hübeliblanggen  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus / Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeit:  21.12.  –  30.06.  Schutzbestimmung:  Betreten oder befahren nur auf Pisten, Loipen und eingezeichneten  Wegen oder Routen, Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26  24.  Rossweid  -  Waldibach  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus / Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeit:  21.12.  –  30.06.  Schutzbestimmung:  Betreten oder befahren nur auf Pisten, Loipen und  eingezeichneten Wegen oder  Routen, Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27  25.  Plattenwald  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus / Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeit:  21.12.  –  30.06.  Schutzbestimmung:  Betreten oder befahren nur auf Pisten, Loipen und ein-  gezeichneten Wegen oder Routen,  Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28  26.  Dachsenstein  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus / Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeit:  21.12.  –  30.06.  Schutzbestimmung:  Betreten oder befahren nur auf Pisten, Loipen und einge-  zeichneten Wegen oder Routen, Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29  27.  Ärbs  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus / Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeit:  21.12.  –  30.06.  Schutzbestimmung:  Betreten oder befahren nur auf Pisten, Loipen und einge-  zeichneten Wegen oder Routen, Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30  28.  Mittentaghoren  –  Gschwämm  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus / Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeit:  01.04.  –  30.06.  Schutzbestimmung:  Zutrittsverbot abseits der eingezeichneten Wege, Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31  29.  Sedel  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus / Rasterkarte ©  swisstopo  Ruhezeit:  01.04.  –  30.06.  Schutzbestimmung:  Zutrittsverbot abseits der eingezeichneten Wege, Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32  30.  Äugsten  wald  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus / Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeit:  01.09.  –  31.10.  Schutzbestimmung:  Zutrittsverbot abseits der eingezeichneten Wege, Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            33  31.  Geisstal  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus / Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeit:  01.09.  –  31.10.  Schutzbestimmung:  Zutrittsverbot abseits der  eingezeichneten Wege, Leinenpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            34  32.  Durnachtal  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus / Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeit:  01.09.  –  31.10  .  Schutzbestimmung:  Zutrittsverbot abseits der eingezeichneten Wege, Leinen-  pflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            35  33.  Chilchenwald  Grundlagen/Quellen: Geodaten Kanton Glarus / Rasterkarte © swisstopo  Ruhezeit:  21.12.  –  31.03.  Schutzbestimmung:  Betreten oder befahren nur auf Pisten, Loipen und einge-  zeichneten Wegen oder Routen, Leinenpflicht.