Standeskommissionsbeschluss über die Fischerei
                            Kanton Appenzell Innerrhoden  Standeskommissionsbeschluss über die  Fischerei  *  (StKB Fischerei)  vom 4. Februar 2020 (Stand 14. März 2023)  Die Standeskommission des Kantons Appenzell I.Rh.,  gestützt auf Art. 2 Abs. 1  der Fischereiverordnung vom 28. Oktober 1996  (FischV),  *  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                I. Fangzeiten
Art. 1 Fangzeiten
                            1  In Fliessgewässern kann vom 8. April bis am 16. September gefischt wer  -  den.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In den Bergseen kann vom 8. April bis am 30. September gefischt wer  -  den.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Mit Wochen- und Tagespatenten kann vom 15. Mai bis am 16. September  gefischt werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                II. Mindestmasse und Fangzahlen
Art. 2 Mindestmasse
                            1  Die Mindestmasse für Fische  betragen:  a)  Fliessgewässer  26cm  b)  *  Fählensee  28cm  c)  Sämtisersee  28cm  d)  Seealpsee  24cm  e)  Befischbare Zuflüsse Bergseen  24cm
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  Abfluss Seealpsee Berggasthaus Seealpsee bis  Wasserfall Chobel  24cm
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für den Amerikanischen Seesaibling (Namaycush) gelten keine Mindest  -  massbeschränkungen. Gefangene Amerikanische Seesaiblinge aller Grös  -  sen müssen behändigt und unverzüglich getötet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Fangzahlen pro Tag
                            1  Mit einem  Saisonpatent dürfen  höchstens fünf  Fische pro Tag gefangen  werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Mit einem Wochen- und Tagespatent dürfen  höchstens  drei Fische pro Tag  gefangen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für Amerikanische Seesaiblinge (Namaycush) bestehen keine  Mengenbe  -  schränkungen. Sie werden bei den Tagesfangzahlen nicht angerechnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                III. Gebühren
Art. 4 Patentgebühren
                            1  Die Gebühr für ein Saisonpatent beträgt für Personen mit Wohnsitz im  Kanton Fr. 195.--, für Ausserkantonale Fr. 640.--.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Gebühr für ein Wochenpatent beträgt für Erwachsene Fr. 90.--, für Ju  -  gendliche Fr. 45.--.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Gebühr für ein Tagespatent an Bergseen beträgt für Erwachsene Fr.
                        
                        
                    
                    
                    
                33.--, für Jugendliche Fr. 15.--.
Art. 5 Kanzleigebühren
                            1  Zusätzlich zu den Patentgebühren wird eine Kanzleigebühr von Fr. 5.-- er  -  hoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                IV. Schongewässer und Fliegenstrecken
Art. 6 Schongewässer
                            1  Als Schongewässer, in denen jeder Fischfang verboten ist, gelten:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  die Schwarz bis zur Bahnbrücke beim Neffenmoos mit sämtlichen  Nebengewässern;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  der Mühlelibach im Unterrain bis zur Einmündung in die Sitter;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  der Schwendebach zwischen dem Wasserfall Chobel und Brücke  Blüemlisalp (Wasserauen hinter dem Berggasthaus Alpenrose);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  die Zuflüsse zum Sämtisersee.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Fliegenstrecke
                            1  Als   Fliegenstrecke   gilt   der   Schwendebach   ab   der   Brücke   Blüemlisalp  (Wasserauen hinter dem Gasthaus Alpenrose) bis und mit der Sitter bei der  signalisierten Stelle bei der Abwasserreinigungsanlage Appenzell.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                V. Vollzugsbestimmungen
Art. 8 Patentausgabestelle
                            1  Die Patente können während der Büroöffnungszeiten beim Bau- und Um  -  weltdepartement bezogen oder auf der Kantonshomepage elektronisch be  -  stellt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Kontrollpflicht
                            1  Die gefangenen Fische dürfen während der Ausübung der Fischerei nicht  zerlegt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Patentinhaberin oder der Patentinhaber hat während der Ausübung der  Fischerei das Fischereipatent und einen amtlichen Ausweis mitzuführen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Jede Befischung ist im Fischereipatent festzuhalten, wobei gilt:  a)  die Eintragung ist wahrheitsgetreu und unverzüglich mit nicht entfern  -  barer Schrift (Kugelschreiber, Filzstift oder Ähnliches) vorzunehmen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  einzutragen sind der Strecken-Code gemäss Liste im Anhang, das  Datum, die Anfangs- und Endzeit der Befischung und bei einem Fang  die Fangzeit, die gemessene Länge und die Fischart;  c)  für jeden Fisch ist eine neue Zeile zu verwenden;  d)  wird die Befischung unterbrochen oder die Strecke gewechselt, sind  die entsprechenden Daten (Zeiten, Strecken-Code usw.) neu einzu  -  tragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle – Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  cGS Publikati  -  on
                        
                        
                    
                    
                    
                04.02.2020 10.02.2020 Erlass Erstfassung 2020-3
02.03.2021 10.03.2021 Erlasstitel geändert 2021-6
02.03.2021 10.03.2021 Ingress geändert 2021-6
02.03.2021 10.03.2021 Art. 1 Abs. 1 geändert 2021-6
02.03.2021 10.03.2021 Art. 1 Abs. 2 geändert 2021-6
02.03.2021 10.03.2021 Art. 1 Abs. 3 geändert 2021-6
02.03.2021 10.03.2021 Art. 6 Abs. 1, a. geändert 2021-6
01.03.2022 01.03.2022 Erlasstitel geändert 2022-12
01.03.2022 01.03.2022 Art. 1 Abs. 1 geändert 2022-12
01.03.2022 01.03.2022 Art. 1 Abs. 2 geändert 2022-12
01.03.2022 01.03.2022 Art. 1 Abs. 3 geändert 2022-12
01.03.2022 01.03.2022 Art. 2 Abs. 1, b) geändert 2022-12
01.03.2022 01.03.2022 Art. 6 Abs. 1, c. aufgehoben 2022-12
01.03.2022 01.03.2022 Art. 6 Abs. 1, d. aufgehoben 2022-12
01.03.2022 01.03.2022 Art. 7 Abs. 1 geändert 2022-12
01.03.2022 01.03.2022 Anhang Anhang Inhalt geändert 2022-12
14.03.2023 14.03.2023 Art. 1 Abs. 1 geändert 2023-4
14.03.2023 14.03.2023 Art. 1 Abs. 2 geändert 2023-4
14.03.2023 14.03.2023 Art. 1 Abs. 3 geändert 2023-4
                            Änderungstabelle – Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  cGS Publikati  -  on  Erlass  04.02.2020  10.02.2020  Erstfassung  2020-3  Erlasstitel  02.03.2021  10.03.2021  geändert  2021-6  Erlasstitel  01.03.2022  01.03.2022  geändert  2022-12  Ingress  02.03.2021  10.03.2021  geändert  2021-6  Art. 1 Abs. 1  02.03.2021  10.03.2021  geändert  2021-6  Art. 1 Abs. 1  01.03.2022  01.03.2022  geändert  2022-12  Art. 1 Abs. 1  14.03.2023  14.03.2023  geändert  2023-4  Art. 1 Abs. 2  02.03.2021  10.03.2021  geändert  2021-6  Art. 1 Abs. 2  01.03.2022  01.03.2022  geändert  2022-12  Art. 1 Abs. 2  14.03.2023  14.03.2023  geändert  2023-4  Art. 1 Abs. 3  02.03.2021  10.03.2021  geändert  2021-6  Art. 1 Abs. 3  01.03.2022  01.03.2022  geändert  2022-12  Art. 1 Abs. 3  14.03.2023  14.03.2023  geändert  2023-4  Art. 2 Abs. 1, b)  01.03.2022  01.03.2022  geändert  2022-12  Art. 6 Abs. 1, a.  02.03.2021  10.03.2021  geändert  2021-6  Art. 6 Abs. 1, c.  01.03.2022  01.03.2022  aufgehoben  2022-12  Art. 6 Abs. 1, d.  01.03.2022  01.03.2022  aufgehoben  2022-12  Art. 7 Abs. 1  01.03.2022  01.03.2022  geändert  2022-12  Anhang Anhang  01.03.2022  01.03.2022  Inhalt geändert  2022-12
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Kanton Appenzell Innerrhoden  Anhang  : Liste der Gewässercodes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Seealpsee
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sämtisersee
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Fä  hlensee
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Schwendebach bis   Zufluss Brüelbach
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Zusamme  nfluss Brüelbach, Schwendebach bis   Steinegger   Wuhr
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Steinegger   Wuhr bis   Brauereiwuhr
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Brauereiwuhr   bis   Lankerbrücke
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  Lankerbrücke bis   Listbrücke
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9  Listbrücke bis   Einmündung Rotbach
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  Kaubachquellen bis   Einmündung Sitter
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  Brühlbach bis   Zufluss Schwendebach
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12  Wi  ssbach (Schwende) und Zuflüsse bis   Einmündung Sitter
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13  Wissbach   (Gonten) und Zuflüsse bis Einmündung Schwarz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14  Schwarz ab Bahnbrücke Neffenmoos, Bolisbach und Kronbach bis Kan-  tonsgrenze
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15  Bäche in Oberegg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16  Übrige Bäche