Delegationsverordnung
                            Delegationsverordnung  (DelV)  Vom 28. November 2017 (Stand 31. Mai 2024)  Der Regierungsrat des Kantons Zug,  gestützt auf §  6  Abs.  1 des Gesetzes über die Organisation der Staatsverwal  -  tung (Organisationsgesetz, OG) vom 29. Oktober 1998  1  )  ,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Zweck
                            1  Die Verordnung bezweckt, Entscheidungsbefugnisse in Verwaltungsange  -  legenheiten in einzelnen, genau bezeichneten Bereichen vom Regierungsrat  an die Direktionen oder an die Staatskanzlei zu delegieren.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Personalgeschäfte
                            1  Die Direktionen und die Staatskanzlei entscheiden erstinstanzlich über in  -  dividuelle   Personalgeschäfte   der  ihnen  unterstellten  Mitarbeiterinnen  und  Mitarbeiter inklusive kantonale Schulen gestützt auf das Gesetz über das  Arbeitsverhältnis   des   Staatspersonals   (Personalgesetz)   vom   1.   September
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1994  2  )    und die Vollziehungsverordnung zum Gesetz über das Arbeitsver  -  hältnis des Staatspersonals (Personalverordnung) vom 12. Dezember 1994  3  )  .  Vorbehalten bleiben Abs. 2 und 3.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat entscheidet:  *  1.  bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gemäss Abs.  1 über ausser  -  ordentliche   Gehaltserhöhungen   und   über   ausserordentliche   Zuwen  -  dungen, jedoch ohne Beförderungen im Rahmen der Richtlinien des  Regierungsrats;  2.  über die Anstellung und die Entlassung folgender Personalkategorien:  a)  Amtsleiterinnen und Amtsleiter;  1)  BGS  153.1  2)  BGS  154.21  3)  BGS  154.211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Mitglieder der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde;  c)  *  ...  d)  *  Rektorinnen   und   Rektoren   der   Schulen,   die   der   Direktion   für  Bildung und Kultur unterstellt sind.  e)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Regierungsrat entscheidet über individuelle Personalgeschäfte der fol  -  genden Personenkategorien:  1.  der Landschreiberin oder des Landschreibers (ohne Wahl);  2.  *  der stellvertretenden Landschreiberin oder des stellvertretenden Land  -  schreibers (vorbehältlich Mitwirkungsrecht des Büros des Kantonsrats  bei der Anstellung gemäss §  4  bis  Abs.  1 des Gesetzes über die Organi  -  sation der Staatsverwaltung (Organisationsgesetz, OG) vom 29.  Okto  -  ber 1998  4  )  .  3.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die   Finanzdirektion   ist   für   das   verwaltungsinterne   Weiterbildungspro  -  gramm zuständig.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die Finanzdirektion ist für den Abschluss der Versicherungsverträge be  -  züglich Unfallversicherung zuständig.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Geschäfte der Direktionen und der Staatskanzlei
                            1  Die Direktionen und die Staatskanzlei entscheiden über folgende Geschäf  -  te:  *  1.  Einholung  von  verwaltungsexternen  Gutachten  bis  zum   Betrag  von  Fr.  500'000.– mit der Möglichkeit zur Delegation an die ihnen direkt  unterstellten Ämter bis zum Betrag von Fr.  150'000.– (§  20  Abs.  1 des  Kantonsratsbeschlusses über die Geschäftsordnung des Regierungsrats  (GO RR) vom 26.  September 2013  5  )  );  2.  *  Genehmigung von Vereinbarung und Verbandsordnung von Zweck  -  verbänden (§  45  Abs.  2 und §  46  Abs.  2 des Gesetzes über die Organi  -  sation   und   die   Verwaltung   der   Gemeinden   (Gemeindegesetz,   GG)  vom 4.  September 1980  6  )  ). Zuständig ist diejenige Direktion, in deren  Fachbereich das Geschäft schwergewichtsmässig fällt. Sofern die Di  -  rektion erwägt, ganz oder teilweise nicht zu genehmigen oder die Ge  -  nehmigung mit Auflagen zu verbinden, ist das Geschäft dem Regie  -  rungsrat zum Entscheid vorzulegen;  4)  BGS  153.1  5)  BGS  151.1  6)  BGS  171.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Vorsorgliche Massnahmen im Rahmen von §  39  Abs.  1 des Gesetzes  über die Organisation und die Verwaltung der Gemeinden (Gemeinde  -  gesetz, GG) vom 4.  September 1980  7  )  , sofern sofort gehandelt werden  muss und der Entscheid des Regierungsrats nicht abgewartet werden  kann.   Das   Geschäft   ist   unverzüglich   dem   Regierungsrat   zum   Ent  -  scheid zu unterbreiten;  4.  *  ...  5.  Untergeordnete Änderungen oder Ergänzungen von Leistungsverein  -  barungen mit einer Vergütung über Fr.  100'000.–, sofern damit keine  zusätzlichen Kosten für den Kanton entstehen; werden mit mehreren  solchen Änderungen oder Ergänzungen wesentliche Vereinbarungsbe  -  standteile geändert, ist die Zustimmung des Regierungsrats einzuho  -  len;  6.  Abschluss   von   Leistungsvereinbarungen   des   Kantons   mit   privaten  Dritten betreffend die Übertragung öffentlicher Aufgaben des Kantons  bis zu einer Vergütung von Fr.  100'000.–. Eine Delegation im Sinne  von §  6  Abs.  2 des Gesetzes über die Organisation der Staatsverwal  -  tung   (Organisationsgesetz,   OG)   vom   29.  Oktober   1998  8  )    ist   ausge  -  schlossen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die zuständige Direktion trifft im erstinstanzlichen Verwaltungsverfahren  und im Verwaltungsbeschwerdeverfahren die verfahrensleitenden Entschei  -  de, sofern die Zuständigkeit nicht bereits im Gesetz geregelt ist. Sie kann im  Rahmen eines Zwischenentscheides über die  Gewährung der unentgeltli  -  chen Rechtspflege sowie des unentgeltlichen Rechtsbeistandes entscheiden  (§  6 des Gesetzes über den Rechtsschutz in Verwaltungssachen (Verwal  -  tungsrechtspflegegesetz; VRG) vom 1. April 1976  9  )  ).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die zuständige Direktion entscheidet über Anordnung und Aufhebung ei  -  ner Sistierung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die zuständige Direktion kann in folgenden Fällen über Gesuche, Einspra  -  chen,   Verwaltungsbeschwerden,   Stimmrechtsbeschwerden,   Rechtsverwei  -  gerungs-   und   Aufsichtsbeschwerden,   die   an   den   Regierungsrat   gerichtet  sind, entscheiden  (§  6  Abs.  1 des Gesetzes über den Rechtsschutz in Ver  -  waltungssachen   (Verwaltungsrechtspflegegesetz;   VRG)   vom   1.   April
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1976  10  )  ):  *  1.  Der Regierungsrat ist offensichtlich nicht zuständig.  7)  BGS  171.1  8)  BGS  153.1  9)  BGS  162.1  10)  BGS  162.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  *  Die Gesuchstellenden, die Einsprechenden oder die Beschwerdefüh  -  renden sind offensichtlich nicht zur Gesuchstellung, zur Einsprache  oder zur Beschwerde legitimiert.  3.  Die Frist wurde offensichtlich nicht eingehalten.  4.  *  Das Gesuch, die Einsprache oder die Beschwerde wird vollumfänglich  zurückgezogen.  5.  Die angefochtene Verfügung wird in Wiedererwägung gezogen und  vollumfänglich aufgehoben.  6.  Die Verfügung wird durch Vergleich im angefochtenen Teil aufgeho  -  ben oder wird gegenstandslos.  7.  Der verlangte Kostenvorschuss oder die für die unentgeltliche Rechts  -  pflege   notwendigen   Formulare   oder   Unterlagen   werden   innert   der  angesetzten Frist weder geleistet noch eingereicht.  8.  *  Die Form des Gesuchs oder der Einsprache- oder Beschwerdeschrift  ist offensichtlich mangelhaft und die verlangte Verbesserung erfolgte  nicht innert der angesetzten Frist.  9.  Bei einer Rechtsverweigerungs- oder Rechtsverzögerungsbeschwerde  ist der fehlende Entscheid von der Vorinstanz inzwischen vollständig  erlassen worden.  10.  *  Das   Gesuch,   die   Einsprache   oder   die   Beschwerde   erweist   sich   aus  anderen Gründen offensichtlich als gegenstandslos.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  In Fällen von Abs.  4 entscheidet die zuständige Direktion im Entscheid  ausserdem über Verfahrenskosten, die Parteientschädigung sowie die Bezif  -  ferung   der   finanziellen   Entschädigung   an   den   unentgeltlichen   Rechtsbei  -  stand. Soweit noch kein Zwischenentscheid über die Gewährung der unent  -  geltlichen Rechtspflege sowie des unentgeltlichen Rechtsbeistandes ergan  -  gen   ist,   wird   darüber   im   Abschreibungsentscheid   entschieden  (§  6  Abs.  1  des Gesetzes über den Rechtsschutz in Verwaltungssachen (Verwaltungs  -  rechtspflegegesetz; VRG) vom 1. April 1976  11  )  ).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Wird gegen einen Entscheid des Regierungsrats ein Rechtsmittel ergriffen,  vertritt die instruierende Direktion oder die instruierende Staatskanzlei den  Regierungsrat als Vorinstanz im Rechtsmittelverfahren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Die Staatskanzlei nimmt die gegen den Kanton zugestellten Zahlungsbe  -  fehle entgegen. Sie ist zur Erhebung des Rechtsvorschlags berechtigt und  verpflichtet. Der Regierungsrat regelt die Zuständigkeiten und Abläufe in  einem Beschluss.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  Im Übrigen vertritt die zuständige Direktion den Kanton in Schuldbetrei  -  bungs- und Konkurssachen.  *  11)  BGS  162.1
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Direktion des Innern
                            1  Die Direktion des Innern entscheidet über folgende Geschäfte:  *  1.  Beistandspflicht gegenüber den Gemeinden (§  35  Abs.  1 des Gesetzes  über die Organisation und die Verwaltung der Gemeinden (Gemeinde  -  gesetz, GG) vom 4.  September 1980  12  )  );  2.  Erlass von Vorschriften über die Jagdprüfung, Abschluss von Verein  -  barungen mit anderen Kantonen über die gegenseitige Anerkennung  der Jagdprüfungen und Anordnungen von Massnahmen zur Verhütung  und   Bekämpfung   von   Wildkrankheiten   (§  6  Abs.  1   und   2   sowie  §  26  Abs.  1 des Gesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender  Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz) vom 25.  Oktober 1990  13  )  );  3.  *  Beschluss über die Genehmigung von vertraglichen Unterschutzstel  -  lungen von nicht kantonseigenen Denkmälern sowie die Ausrichtung  von kantonalen Beiträgen an die Restaurierung; diese Zuständigkeit  betrifft   nur   Denkmäler,   bei   denen   der   erstmalige   mutmassliche  Kantonsbeitrag an die Restaurierung infolge der Unterschutzstellung  den   Betrag   von   Fr.  375'000.–   nicht   übersteigen   wird   und   die  Standortgemeinde damit einverstanden ist (§  11  Abs.  5 Bst.  a und d  sowie § 24a Abs. 2 des Gesetzes über Denkmalpflege, Archäologie  und Kulturgüterschutz (Denkmalschutzgesetz, DMSG) vom 26.  April  1990  14  )  );  4.  Kantonsbeiträge an bauliche Massnahmen zum Schutz von Menschen  oder   erheblichen   Sachwerten   vor   Naturereignissen,   sofern   der  Kantonsbeitrag   den   Betrag   von   Fr.  200'000.–   nicht   übersteigt  (§  28  Abs.  1 Bst.  d des Einführungsgesetzes zum Bundesgesetz über  den Wald (EG Waldgesetz) vom 17.  Dezember 1998  15  )  );  5.  Kantonsbeiträge an den Neubau oder den wesentlichen Ausbau von  Waldstrassen, sofern der Kantonsbeitrag den Betrag von Fr.  200'000.–  nicht übersteigt (§  28  Abs.  1 Bst.  e des Einführungsgesetzes zum Bun  -  desgesetz   über   den   Wald   (EG   Waldgesetz)   vom   17.  Dezember  1998  16  )  );  12)  BGS  171.1  13)  BGS  932.1  14)  BGS  423.11  15)  BGS  931.1  16)  BGS  931.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.  Kantonsbeiträge an Massnahmen zur Verbesserung der Bewirtschaf  -  tungsstrukturen   und   an   Selbsthilfemassnahmen   der   Wald-   und   der  Holzwirtschaft,   sofern   der   Kantonsbeitrag   den   Betrag   von  Fr.  200'000.– nicht übersteigt (§  28  Abs.  1 Bst.  f des Einführungsge  -  setzes   zum   Bundesgesetz   über   den   Wald   (EG   Waldgesetz)   vom  17.  Dezember 1998  17  )  );  7.  Beschränkung der Zahl der Jagdpatente (§  7  Abs.  1 des Gesetzes über  die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdge  -  setz) vom 25.  Oktober 1990  18  )  );  8.  Jagdzeitanpassungen zur Regulierung von Überbeständen (§  13  Abs.  2  des Gesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere  und Vögel (Jagdgesetz) vom 25.  Oktober 1990  19  )  );  9.  Genehmigung   von   Rechtshandlungen   altrechtlicher   Fideikommisse.  Das Geschäft ist dem Regierungsrat vorzulegen, sofern die Direktion  erwägt, das Geschäft ganz oder teilweise nicht zu genehmigen oder  die Genehmigung mit Auflagen zu verbinden;  10.  *  ...  11.  *  Tätigkeit als Zentrale Behörde für das Haager Kindesschutzüberein  -  kommen   (HKsÜ)   vom   19.   Oktober   1996  20  )  ,   das   Haager   Er  -  wachsenenschutzübereinkommen (HEsÜ) vom 13. Januar 2000  21  )  , das  Haager Adoptionsübereinkommen (HAÜ) vom 29. Mai 1993  22  )  , das  Bundesgesetz zum Haager Adoptionsübereinkommen und über Mass  -  nahmen zum Schutz des Kindes bei internationalen Adoptionen (BG-  HAÜ) vom 22. Juni 2001  23  )   sowie als Vollzugsbehörde für Rückfüh  -  rungen   bei   Kindesentführungen   (Art.  2   und   12   des   Bundesgesetzes  über internationale Kindesentführung und die Haager Übereinkommen  zum Schutz von Kindern und Erwachsenen [BG-KKE] vom 21.  De  -  zember 2007  24  )  );  17)  BGS  931.1  18)  BGS  932.1  19)  BGS  932.1  20)  SR  0.211.231.011  21)  SR  0.211.232.1  22)  SR  0.211.221.311  23)  SR  211.221.31  24)  SR  211.222.32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.  Beiträge an die ausgewiesenen Aufwändungen von Institutionen, die  sich der Förderung geschützter Tierarten im Sinne von Art.  7 des Bun  -  desgesetzes   über   die   Jagd   und   den   Schutz   wildlebender   Säugetiere  und Vögel (Jagdgesetz, JSG) vom 20.  Juni 1986  25  )   widmen, sofern die  Beiträge   im   Einzelfall   Fr.  10'000.–   und   insgesamt   pro   Jahr  Fr.  200'000.–   nicht   übersteigen   (§  Abs.  1   des   Gesetzes   über   die  Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz)  vom 25.  Oktober 1990  26  )  );  13.  Genehmigung von gemeindlichen Einbürgerungsreglementen, sofern  diese vorbehaltlos erfolgen können (§  15  Abs.  2 des Gesetzes betref  -  fend Erwerb und Verlust des Gemeinde- und des Kantonsbürgerrechts  (Bürgerrechtsgesetz) vom 3.  September 1992  27  )  );  14.  Entscheid   über   den   Antrag   zur   Sperrung   der   Veröffentlichung   von  Personenangaben   im   Internet   und   Vollzug   der   Sperrung   gemäss  §  149a  Abs.  2 des Gesetzes betreffend die Einführung des Schweizeri  -  schen Zivilgesetzbuches für den Kanton Zug (EG ZGB) vom 17.  Au  -  gust 1911  28  )  ;  15.  Ausrichtung von Bundesbeiträgen, die dem Kanton im Rahmen einer  Programmvereinbarung   mit   dem   Bund   an   die   Restaurierung   von  Denkmälern   sowie   an   archäologische   Grabungen   und   Bauuntersu  -  chungen zur Verfügung gestellt werden. Diese Zuständigkeit betrifft  Denkmäler   sowie   alle   archäologischen   Grabungen   und   Bauuntersu  -  chungen, bei denen der mutmassliche Bundesbeitrag an die Restaurie  -  rung den Betrag von Fr.  200'000.– nicht übersteigen wird (§  10  Abs.  2  des Gesetzes über Denkmalpflege, Archäologie und Kulturgüterschutz  (Denkmalschutzgesetz) vom 26.  April 1990  29  )  );  16.  *  Ausrichtung von Beiträgen aus einer Programmvereinbarung mit dem  Bund betreffend Umsetzung der spezifischen Integrationsförderung im  Kanton (KIP); Art.  53 und Art.  58 und die Integrationdes Bundesge  -  setzes über die Ausländerinnen und Ausländer (Ausländer und Inte  -  grationsgesetz,   AIG)   vom   16.  Dezember   2005  30  )    sowie   Art.  14   der  Verordnung über die Integration von Ausländerinnen und Ausländern  (VIntA) vom 15.  August 2018  31  )  . Davon ausgenommen sind die The  -  menbereiche «Zugang Arbeitsmarkt für Frauen» sowie «Angebot IBA  20+»;  25)  SR  922.0  26)  BGS  932.1  27)  BGS  121.3  28)  BGS  211.1  29)  BGS  423.11  30)  SR  142.20  31)  SR  142.205
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.  *  Ernennung der Grundbuchverwalterin oder des Grundbuchverwalters  (§  6  Abs.  1 des Gesetzes über die öffentliche Beurkundung und die  Beglaubigung   in   Zivilsachen   (Beurkundungsgesetz;   BeurkG)   vom  3.  Juni 1946  32  )  ; §  2  Abs.  1 der Verordnung über die Bereinigung der  dinglichen   Rechte   und   die   Anlage   des   Grundbuches   vom   29.  Juni  1940  33  )  );  18.  *  Genehmigung und Unterzeichnung von Programmvereinbarungen mit  dem Bund für Verbundaufgaben im Bereich des Katasterwesens;  19.  *  Abschluss   von   Vereinbarungen   und   Ausrichtung   von   Beiträgen   an  sonstige   Angebote   gemäss   §   33   des   Gesetzes   über   Leistungen   für  Menschen mit Behinderung und Betreuungsbedarf (LBBG) vom 6. Ju  -  li 2023  34  )   bis zu einer Summe von Fr. 50'000.–.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Direktion für Bildung und Kultur
                            1  Die Direktion für Bildung und Kultur entscheidet über folgende Geschäf  -  te:  *  1.  Reduktion   oder   Verzicht   auf   Schulgeldbeiträge   für   ausserkantonale  Schülerinnen und Schüler in besonderen Fällen (§  9  Abs.  2 des Geset  -  zes über die kantonalen Schulen vom 27.  September 1990  35  )  );  2.  *  ...  3.  Entscheid über Beiträge an Zuger Studierende einer weiterführenden  Schule oder einer Fachschule (§  64  Abs.  2 Bst.  l und §  72  Abs.  1 des  Schulgesetzes (SchulG) vom 27.  September 1990  36  )  ).
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Volkswirtschaftsdirektion
                            1  Die Volkswirtschaftsdirektion entscheidet über folgende Geschäfte:  *  1.  Anpassung   der   Mutterschaftsbeiträge   an   die   Preisentwicklung  (§  8  Abs.  1   des   Gesetzes   über   die   Ausrichtung   kantonaler   Mutter  -  schaftsbeiträge vom 1.  September 1988  37  )  );  32)  BGS  223.1  33)  BGS  215.32  34)  BGS  861.5  35)  BGS  414.11  36)  BGS  412.11  37)  BGS  826.25
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Änderung   von   Normalarbeitsverträgen   Landwirtschaft   und   Privat  -  haushalt (§  5  Abs.  2 Bst.  d des Einführungsgesetzes zum Schweizeri  -  schen   Obligationenrecht   (EG   OR)   vom   28.  August   2003  38  )    und  §  2  Abs.  1   Bst.  e   des   Einführungsgesetzes   zu   den   Bundesgesetzen  über die Landwirtschaft, die landwirtschaftliche Pacht und das bäuer  -  liche Bodenrecht (EG Landwirtschaft) vom 29.  Juni 2000  39  )  );  3.  Erlass   und   Änderung   der   Schulreglemente   der   Berufsfachschulen,  Brückenangebote,   Höheren   Fachschulen   und   Fachhochschulinstitute  (§  2  Abs.  1   Bst.  f   des   Einführungsgesetzes   zu   den   Bundesgesetzen  über die Berufsbildung und die Fachhochschulen (EG Berufsbildung)  vom 30.  August 2001  40  )  );  4.  Genehmigung   von   Budget   und   Rechnung   des   Vereins   für   Arbeits  -  marktmassnahmen (§  6  Abs.  3 des Einführungsgesetzes zum Bundes  -  gesetz über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insol  -  venzentschädigung vom 29.  August 1996  41  )  );  5.  Genehmigung  der  Rechnung  der  Zuger  Techniker-  und  Informatik  -  schule (§  2  Abs.  1 Bst.  f des Einführungsgesetzes zu den Bundesgeset  -  zen über die Berufsbildung und die Fachhochschulen (EG Berufsbil  -  dung) vom 30.  August 2001  42  )  );  6.  *  ...  7.  *  ...  8.  Unterzeichnung   der   Vereinbarungen   mit   dem   Staatssekretariat   für  Wirtschaft   für   den   Vollzug   der   Arbeitslosenversicherungsgesetzge  -  bung   (§  24  Abs.  1   des   Einführungsgesetzes   zum   Bundesgesetz   über  die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschä  -  digung vom 29.  August 1996  43  )  );  9.  Ausdehnung des Geltungsbereichs des EG Berufsbildung auf Berufe,  die der Bundesgesetzgebung nicht unterstellt sind (§  2  Abs.  1 Bst.  c  des Einführungsgesetzes zu den Bundesgesetzen über die Berufsbil  -  dung und die Fachhochschulen (EG Berufsbildung) vom 30.  August  2001  44  )  );  38)  BGS  216.1  39)  BGS  921.1  40)  BGS  413.11  41)  BGS  845.5  42)  BGS  413.11  43)  BGS  845.5  44)  BGS  413.11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.  Entscheid   über   die   Angebotsbereiche   und   die   Rahmenbedingungen  der vom Kanton geführten oder unterstützten Berufsschulen, Brücken  -  angebote,     Höheren     Fachschulen     und     Fachhochschulinstitute  (§  2  Abs.  1   Bst.  f   des   Einführungsgesetzes   zu   den   Bundesgesetzen  über die Berufsbildung und die Fachhochschulen (EG Berufsbildung)  vom 30.  August 2001  45  )  );  11.  Entscheid   über   die   Delegation   der   Angebotsplanung   von   Höheren  Fachschulen und Fachhochschulinstituten im Kanton Zug an Dritte,  soweit keine wesentlichen Zusatzkosten entstehen (§  2  Abs.  1 Bst.  g  des Einführungsgesetzes zu den Bundesgesetzen über die Berufsbil  -  dung und die Fachhochschulen (EG Berufsbildung) vom 30.  August  2001  46  )  );  12.  Vergabe   von   Leistungsaufträgen   aus   der   beruflichen   Grundausbil  -  dung, der tertiären Bildung und der berufsorientierten Weiterbildung  an private Bildungsanbietende (§  2  Abs.  1 Bst.  h des Einführungsge  -  setzes zu den Bundesgesetzen über die Berufsbildung und die Fach  -  hochschulen (EG Berufsbildung) vom 30.  August 2001  47  )  );  13.  Gewährung   von   Beiträgen   an   Lernende   für   den   ausserkantonalen  Schulbesuch (§  2  Abs.  1 Bst.  i, zweiter Satzteil des Einführungsgeset  -  zes zu den Bundesgesetzen über die Berufsbildung und die Fachhoch  -  schulen (EG Berufsbildung) vom 30.  August 2001  48  )  );  14.  Gewährung von Betriebsbeiträgen an Einrichtungen der Berufsbildung  bis Fr. 50'000.– pro Jahr (§  2  Abs.  1 Bst.  i, erster Satzteil des Einfüh  -  rungsgesetzes zu den Bundesgesetzen über die Berufsbildung und die  Fachhochschulen (EG Berufsbildung) vom 30.  August 2001  49  )  );  15.  Abhängigmachung von staatlichen Beiträgen an Weiterbildungsanbie  -  tende oder der Zusammenarbeit mit diesen von einer Akkreditierung  bzw. Zertifizierung (§  2  Abs.  1 Bst.  j des Einführungsgesetzes zu den  Bundesgesetzen über die Berufsbildung und die Fachhochschulen (EG  Berufsbildung) vom 30.  August 2001  50  )  );  16.  Genehmigung der Statuten von Bodenverbesserungsgenossenschaften  und Regelung des Verfahrens von Bodenverbesserungsunternehmen  (§  2  Abs.  1   Bst.  d   des   Einführungsgesetzes   zu   den   Bundesgesetzen  über die Landwirtschaft, die landwirtschaftliche Pacht und das bäuer  -  liche Bodenrecht (EG Landwirtschaft) vom 29.  Juni 2000  51  )  );  45)  BGS  413.11  46)  BGS  413.11  47)  BGS  413.11  48)  BGS  413.11  49)  BGS  413.11  50)  BGS  413.11  51)  BGS  921.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.  Stellungnahmen bei Anhörungen vor der Konzessionserteilung oder  vor   Konzessionsänderungen   mit   medienpolitischer   Tragweite   sowie  vor   der   Bestimmung   der   Versorgungsgebiete   und   vor   bedeutenden  Änderungen gemäss Art.  25  Abs.  2 und Art.  39  Abs.  5 des Bundesge  -  setzes über Radio und Fernsehen (RTVG) vom 24.  März 2006  52  )  );  18.  Vollzug   des   Bundesgesetzes   über   die   Arbeit   in   Industrie,   Gewerbe  und   Handel   (Arbeitsgesetz,   ArG)   vom   13.  März   1964  53  )    (gemäss  Art.  41  Abs.  1);  19.  Bezeichnung des Kontrollorgans und Erstellung des entsprechenden  Pflichtenhefts   gemäss   Art.  4  Abs.  1   des   Bundesgesetzes   über   Mass  -  nahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit (Bundesgesetz gegen die  Schwarzarbeit (BGSA) vom 17.  Juni 2005  54  )  ); Aussprechen von Sank  -  tionen gemäss Art.  13  Abs.  1 BGSA sowie Delegation von Kontrolltä  -  tigkeiten an Dritte gemäss Art.  3  Abs.  1 der Verordnung über Mass  -  nahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit (VOSA) vom 6.  Septem  -  ber 2006  55  )  ;  20.  *  ...  21.  Wahl der Mitglieder der Jury Zuger Innovationspreis (§  1  Abs.  2 des  Kantonsratsbeschlusses   betreffend   Vergabe   von   Innovationspreisen  im Wirtschaftsbereich vom 23.  März 2000  56  )  );  22.  Abschluss   von   Leistungsvereinbarungen   gemäss   Art.  7a  Abs.  3   des  Bundesgesetzes  über  die   flankierenden  Massnahmen  bei   entsandten  Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und über die Kontrolle der in  Normalarbeitsverträgen vorgesehenen Mindestlöhne (Entsendegesetz,  EntsG) vom 8.  Oktober 1999  57  )  );  23.  *  ...  24.  Vollzug des Bundesgesetzes über das Bergführerwesen und Anbieten  weiterer   Risikoaktivitäten   vom   17.  Dezember   2010  58  )     gemäss  Art.  18  Abs.  1;  52)  SR  784.40  53)  SR  822.11  54)  SR  822.41  55)  SR  822.411  56)  BGS  913.1  57)  SR  823.20  58)  SR  935.91
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.  Entscheid über die Ausrichtung von Beiträgen aus einer Programm  -  vereinbarung mit dem Bund betreffend Umsetzung der spezifischen  Integrationsförderung   im   Kanton   (KIP)   gemäss   Art.  55  Abs.  1   des  Bundesgesetzes über die Ausländerinnen und Ausländer (Ausländer  -  gesetz,   AuG)   vom   16.  Dezember   2005  59  )    sowie   Art.  17a  Abs.  5   der  Verordnung über die Integration von Ausländerinnen und Ausländern  (VIntA)   vom   24.  Oktober   2007  60  )    soweit   die   Themenbereiche   «Zu  -  gang Arbeitsmarkt für Frauen» sowie «Angebot IBA 20+» betroffen  sind.  26.  *  Genehmigung der Leistungsvereinbarung nach Bundesrecht mit dem  Verein   Switzerland   Global   Enterprise   (S-GE)   über   die   nationale  Standortpromotion   im   Ausland   gemäss   §§  1  und  2  Abs.  3   des  Kantonsratsbeschlusses betreffend Beitritt des Kantons Zug zur Stif  -  tung Greater Zurich Area vom 28. Mai 2009  61  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Baudirektion
                            1  Die Baudirektion entscheidet über folgende Geschäfte:  *  1.  *  ...  2.  *  ...  3.  Erwerb, Tausch und Veräusserung von Grundstücken sowie entspre  -  chende Dienstbarkeitsgeschäfte, die nicht dauernd der Nutzung für öf  -  fentliche Zwecke dienen (Finanzvermögen) bis zum Betrag von Fr.  500'000.– (§  35  Abs.  2 Bst.  b des Gesetzes über den Finanzhaushalt  des Kantons und der Gemeinden (Finanzhaushaltgesetz, FHG) vom  31. August 2006  62  )  );  4.  Erwerb   und   Veräusserung   von   Grundstücken   sowie   entsprechende  Dienstbarkeitsgeschäfte,   die   dauernd   der   Nutzung   für   öffentliche  Zwecke dienen (Verwaltungsvermögen) gestützt auf einen Ausgaben  -  beschluss   des   Kantonsrats   bis   zum   Betrag   von   Fr.   500'000.–  (§  35  Abs.  3 des Gesetzes über den Finanzhaushalt des Kantons und  der   Gemeinden   (Finanzhaushaltgesetz,   FHG)   vom   31.   August  2006  63  )  );  5.  Entscheid über die Öffentlichkeit von kantonalen Strassen und Wegen  (§  4  Abs.  2 des Gesetzes über Strassen und Wege (GSW) vom 30. Mai  1996  64  )  );  59)  SR  142.20  60)  SR  142.205  61)  BGS  916.22  62)  BGS  611.1  63)  BGS  611.1  64)  BGS  751.14
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.  Gewährung von Beiträgen aus Förderprogrammen oder von Einzelbei  -  trägen bis zu einem Betrag von Fr. 200'000.– (§  5  Abs.  1 des Energie  -  gesetzes vom 1. Juli 2004  65  )  );  7.  Nachführung der Anhänge 1, 2 und 3 mit den Verzeichnissen der Kan  -  tonsstrassen, der Radstrecken und der Wanderwege (§  43  Abs.  1 des  Gesetzes über Strassen und Wege (GSW) vom 30. Mai 1996  66  )  );  8.  Vollzug des Konkordats über die nicht eidgenössisch konzessionierten  Seilbahnen und Skilifte vom 12. Mai 1966  67  )   (§  2  Abs.  2 des Kantons  -  ratsbeschlusses über den Beitritt zum Konkordat über die nicht eidge  -  nössisch konzessionierten Luftseilbahnen und Skilifte  vom  12. Mai  1966  68  )  );  9.  Festlegung der Einzugsgebiete von Abfallanlagen auch für andere Ab  -  fälle   (§  17  Abs.  2   des   Einführungsgesetzes   zum   Bundesgesetz   über  den Umweltschutz (EG USG) vom 29. Januar 1998  69  )  );  10.  Öffentlicherklärung   von   Gewässern   und   die   Nachführung   des   Ver  -  zeichnisses über die öffentlichen Oberflächengewässer im Anhang 1  des Gesetzes über die Gewässer (GewG) (§  7  Abs.  2 und 4 des Geset  -  zes über die Gewässer (GewG) vom 25. November 1999  70  )  );  11.  *  Kreditfreigabe und Zeichnungsberechtigung für Verträge bis 3,0  Mil  -  lionen Franken (inkl. MWST) (§  4  Abs.  2 des Kantonsratsbeschlusses  über das Strassenbauprogramm 2023–2030 vom 30.  März 2023  71  )  );  12.  *  Erlass von Belegungsvorschriften (§  7  Abs.  4 des Gesetzes über die  Förderung von preisgünstigem Wohnraum (Wohnraumförderungsge  -  setz, WFG) vom 30. Januar 2003  72  )  );  13.  *  Erlass der Grundsätze im Verbundtarif (§  4  Abs.  2 Bst.  e des Gesetzes  über den öffentlichen Verkehr vom 22. Februar 2007  73  )  );  14.  *  Kreditfreigabe bis 500'000 Franken (§ 2 Abs. 2 des Kantonsratsbe  -  schlusses betreffend Rahmenkredite Planung und Projektierung Bahn  -  projekte und Bahnbau vom 31. März 2011  74  )  ).  65)  BGS  740.1  66)  BGS  751.14  67)  BGS  752.5  68)  BGS  752.5-A1  69)  BGS  811.1  70)  BGS  731.1  71)  BGS  751.xx  72)  BGS  851.211  73)  BGS  751.31  74)  GS 31, 139
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Sicherheitsdirektion
                            1  Die Sicherheitsdirektion entscheidet über folgende Geschäfte:  *  1.  *  ...  2.  Vertretung des Kantons Zug in Zivilverfahren (§§  18  Abs.  1 und 2 so  -  wie 21 des Gesetzes über die Verantwortlichkeit der Gemeinwesen,  Behördemitglieder   und   Beamten   (Verantwortlichkeitsgesetz)   vom  1.  Februar 1979  75  )  );  3.  Anträge   für   einen   IKAPOL-Einsatz   an   das   Konkordat   gestützt   auf  Art.  9  Abs.  1 der Vereinbarung über die interkantonalen Polizeieinsät  -  ze (IKAPOL) vom 6.  April 2006  76  )  ;  4.  Vereinbarungen  zur  Übertragung  von  Aufgaben  (Leistungskauf)  im  nicht-hoheitlichen Bereich gemäss Art.  15  Abs.  1 des Konkordats über  die   Grundlagen   der   Polizei-Zusammenarbeit   in   der   Zentralschweiz  (Polizeikonkordat   Zentralschweiz)   vom   6.  November   2009  77  )    sowie  §  2  Abs.  3 des Gesetzes über die Organisation der Staatsverwaltung  (Organisationsgesetz, OG) vom 29.  Oktober 1998  78  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Gesundheitsdirektion
                            1  Die Gesundheitsdirektion entscheidet über folgende Geschäfte:  *  1.  *  Beschluss betreffend Verwendung der Mittel aus dem Alkoholzehntel  (Art.  131  Abs.  3   der   Bundesverfassung   der   Schweizerischen   Eidge  -  nossenschaft (BV) vom 18.  April 1999  79  )   und Art.  45  Abs.  2 des Bun  -  desgesetzes über die gebrannten Wasser (Alkoholgesetz; AlkG) vom  21.  Juni 1932  80  )  );  2.  *  Genehmigung der die Durchführung der Ergänzungsleistungen betref  -  fenden Verwaltungskosten (§  15 des Einführungsgesetzes zum Bun  -  desgesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und  Invalidenversicherung (EG ELG) vom 8. Mai 2008  81  )   sowie Veranlas  -  sung ihrer Vergütung an die Ausgleichskasse Zug;  75)  BGS  154.11  76)  BGS  511.61  77)  BGS  511.1  78)  BGS  153.1  79)  SR  101  80)  SR  680  81)  BGS  841.7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  *  Kenntnisnahme der Jahresrechnungen  a)  der   Ausgleichskasse   und   der   IV-Stelle   (§  3  Abs.  2   Bst.  a   des  Einführungsgesetzes   zu   den   Bundesgesetzen   über   die   Alters-  und Hinterlassenenversicherung und die  Invalidenversicherung  vom 28. Januar 1993  82  )  ;  b)  der Familienausgleichskasse  (§  5  Abs.  2 des Einführungsgeset  -  zes zum Bundesgesetz über die Familienzulagen (FamZG) vom  30. April 2009  83  )  .  4.  *  Vorsorgliche Massnahmen im Rahmen von Tariffestsetzungsverfah  -  ren (Art. 47 Bundesgesetz über die Krankenversicherung [KVG] vom  18. März 1994  84  )  ), sofern die Tarifhöhe von den Parteien übereinstim  -  mend beantragt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Finanzdirektion
                            1  Die Finanzdirektion entscheidet über folgende Geschäfte:  *  1.  Gewährung von Darlehen bis 500  000 Franken an gemeinnützige Or  -  ganisationen mit Leistungsvereinbarung, mit einer Laufzeit von maxi  -  mal   zwölf   Monaten,   Verlängerungsmöglichkeit   um   maximal   sechs  Monate und einem Zinssatz von 1  % über dem Festgeldsatz der Zuger  Kantonalbank für die entsprechende Laufzeit (§  35  Abs.  2 Bst.  d und  Abs.  3  des  Gesetzes  über  den  Finanzhaushalt   des  Kantons  und  der  Gemeinden (Finanzhaushaltgesetz, FHG) vom 31.  August 2006  85  )  ).
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Staatskanzlei
                            1  Die Staatskanzlei entscheidet über die Gratisabgabe der Amtlichen Samm  -  lung, der Bereinigten Gesetzessammlung und des Amtsblattes an Behörden,  Amts- und weitere Stellen (§  12  Abs.  1 des Gesetzes über die Veröffentli  -  chung der Gesetze und das Amtsblatt des Kantons Zug (Publikationsgesetz)  vom 29. Januar 1981  86  )  ).  *  82)  BGS  841.1  83)  BGS  844.4  84)  SR  832.10  85)  BGS  611.1  86)  BGS  152.3
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Wahl von Kommissionen
                            1  Die Direktionen wählen folgende Kommissionen selber:  1.  Direktion des Innern:  a)  Kommission für die Prüfung der Gemeindeschreiberinnen und  Gemeindeschreiber und deren Stellvertreterinnen und Stellver  -  treter im Beurkundungsrecht (§§  4  Abs.  1 und 5 Abs.  2 des Ge  -  setzes über die öffentliche Beurkundung und die Beglaubigung  in   Zivilsachen   (Beurkundungsgesetz;   BeurkG)   vom   3.  Juni  1946  87  )  );  b)  Jagdkommission  (§  35  Abs.  1  des  Gesetzes  über  die   Jagd  und  den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz) vom  25.  Oktober 1990  88  )  );  c)  Prüfungskommission für Jägerinnen und Jäger (§  6  Abs.  1 des  Gesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere  und Vögel (Jagdgesetz) vom 25.  Oktober 1990  89  )  );  d)  Fischereikommission (§  19  Abs.  1 des Gesetzes über die Fische  -  rei vom 26.  Januar 1995  90  )  ).  2.  *  ...  3.  Volkswirtschaftsdirektion:  a)  *  ...  4.  Gesundheitsdirektion:  a)  Stiftungsrat   Wohnheim   Eichholz,   Ernennung   der   kantonalen  Vertretung im Stiftungsrat (§  1  Abs.  2 des Kantonsratsbeschlus  -  ses betreffend Beteiligung des Kantons an der «Stiftung Männer  -  heim Zug» vom 29.  August 1968  91  )  );  b)  Viehschätzungskommission   (§  5  Abs.  2   der   Verordnung   über  den   Entschädigungsfonds   für   Tierverluste   vom   22.  September  1998  92  )  );  c)  *  ...  d)  *  Sportkommission (§  11  Abs.  1 des Sportgesetzes vom 29. Au  -  gust 2002  93  )  ).  87)  BGS  223.1  88)  BGS  932.1  89)  BGS  932.1  90)  BGS  933.21  91)  BGS  868.7  92)  BGS  925.161  93)  BGS  417.1
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Organisationshandbuch
                            1  Die   Staatskanzlei   führt   das   direktionsübergreifende   Organisationshand  -  buch mit den wichtigsten Verfahrensabläufen für die kantonale Verwaltung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Übergangsbestimmung
                            1  Geschäfte, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Verordnung beim  Regierungsrat hängig sind, neu jedoch in die Zuständigkeit der Direktionen  oder der Staatskanzlei fallen, werden vom Regierungsrat entschieden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle  28.11.2017  01.01.2018  Erlass  Erstfassung  GS 2017/075  18.08.2015  01.07.2019  § 6 Abs. 1, 26.  eingefügt  GS 2019/048  30.05.2017  01.01.2019  § 12 Abs. 1, 3., a)  aufgehoben  GS 2018/061  10.07.2018  03.11.2018  § 2 Abs. 2, 2., d)  geändert  GS 2018/033  10.07.2018  03.11.2018  § 2 Abs. 2, 2., e)  eingefügt  GS 2018/033  10.07.2018  03.11.2018  § 2 Abs. 3, 2.  geändert  GS 2018/033  10.07.2018  03.11.2018  § 2 Abs. 3, 3.  eingefügt  GS 2018/033  20.11.2018  01.01.2019  § 7 Abs. 1, 1.  aufgehoben  GS 2018/056  20.11.2018  01.01.2019  § 7 Abs. 1, 2.  aufgehoben  GS 2018/056  18.12.2018  01.01.2019  § 12 Abs. 1, 2.  aufgehoben  GS 2018/065  18.12.2018  01.01.2019  § 12 Abs. 1, 4., c)  geändert  GS 2018/065  18.12.2018  01.01.2019  § 12 Abs. 1, 4., d)  eingefügt  GS 2018/065  19.02.2019  23.02.2019  § 12 Abs. 1, 4., c)  aufgehoben  GS 2019/016  12.03.2019  23.03.2019  § 3 Abs. 1, 2.  geändert  GS 2019/020  12.03.2019  23.03.2019  § 3 Abs. 6  geändert  GS 2019/020  12.03.2019  23.03.2019  § 4 Abs. 1, 10.  geändert  GS 2019/020  12.03.2019  23.03.2019  § 4 Abs. 1, 17.  geändert  GS 2019/020  12.03.2019  23.03.2019  § 4 Abs. 1, 18.  eingefügt  GS 2019/020  12.03.2019  23.03.2019  § 6 Abs. 1, 6.  aufgehoben  GS 2019/020  12.03.2019  23.03.2019  § 6 Abs. 1, 7.  aufgehoben  GS 2019/020  12.03.2019  23.03.2019  § 6 Abs. 1, 20.  aufgehoben  GS 2019/020  12.03.2019  23.03.2019  § 6 Abs. 1, 23.  aufgehoben  GS 2019/020  12.03.2019  23.03.2019  § 7 Abs. 1, 11.  geändert  GS 2019/020  12.03.2019  23.03.2019  § 7 Abs. 1, 12.  eingefügt  GS 2019/020  12.03.2019  23.03.2019  § 7 Abs. 1, 13.  eingefügt  GS 2019/020  12.03.2019  23.03.2019  § 9 Abs. 1, 1.  geändert  GS 2019/020  12.03.2019  23.03.2019  § 9 Abs. 1, 2.  eingefügt  GS 2019/020  12.03.2019  23.03.2019  § 9 Abs. 1, 3.  eingefügt  GS 2019/020  10.12.2019  14.12.2019  § 3 Abs. 4  geändert  GS 2019/086  10.12.2019  14.12.2019  § 4 Abs. 1, 3.  geändert  GS 2019/086  19.10.2021  23.10.2021  § 2 Abs. 1  geändert  GS 2021/050  19.10.2021  23.10.2021  § 3 Abs. 1  geändert  GS 2021/050  19.10.2021  23.10.2021  § 3 Abs. 6  geändert  GS 2021/050  19.10.2021  23.10.2021  § 3 Abs. 7  eingefügt  GS 2021/050  19.10.2021  23.10.2021  § 3 Abs. 8  eingefügt  GS 2021/050  19.10.2021  23.10.2021  § 4 Abs. 1  geändert  GS 2021/050
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle  19.10.2021  23.10.2021  § 5 Abs. 1  geändert  GS 2021/050  19.10.2021  23.10.2021  § 6 Abs. 1  geändert  GS 2021/050  19.10.2021  23.10.2021  § 7 Abs. 1  geändert  GS 2021/050  19.10.2021  23.10.2021  § 8 Abs. 1  geändert  GS 2021/050  19.10.2021  23.10.2021  § 9 Abs. 1  geändert  GS 2021/050  19.10.2021  23.10.2021  § 10 Abs. 1  geändert  GS 2021/050  19.10.2021  23.10.2021  § 11 Abs. 1  geändert  GS 2021/050  19.10.2021  23.10.2021  § 14 Abs. 1  geändert  GS 2021/050  11.04.2023  14.04.2023  § 3 Abs. 4  geändert  GS 2023/018  11.04.2023  14.04.2023  § 3 Abs. 4, 2.  geändert  GS 2023/018  11.04.2023  14.04.2023  § 3 Abs. 4, 4.  geändert  GS 2023/018  11.04.2023  14.04.2023  § 3 Abs. 4, 8.  geändert  GS 2023/018  11.04.2023  14.04.2023  § 3 Abs. 4, 10.  geändert  GS 2023/018  11.04.2023  14.04.2023  § 3 Abs. 6  geändert  GS 2023/018  11.04.2023  14.04.2023  § 4 Abs. 1, 16.  geändert  GS 2023/018  09.05.2023  01.07.2023  § 3 Abs. 1, 4.  aufgehoben  GS 2023/020  09.05.2023  01.07.2023  § 4 Abs. 1, 10.  aufgehoben  GS 2023/020  09.05.2023  01.07.2023  § 5 Abs. 1, 2.  aufgehoben  GS 2023/020  09.05.2023  01.07.2023  § 8 Abs. 1, 1.  aufgehoben  GS 2023/020  06.06.2023  10.07.2023  § 7 Abs. 1, 11.  geändert  GS 2023/025  28.05.2024  31.05.2024  § 2 Abs. 2  geändert  GS 2024/035  28.05.2024  31.05.2024  § 2 Abs. 2, 2., c)  aufgehoben  GS 2024/035  28.05.2024  31.05.2024  § 2 Abs. 2, 2., d)  geändert  GS 2024/035  28.05.2024  31.05.2024  § 2 Abs. 2, 2., e)  aufgehoben  GS 2024/035  28.05.2024  31.05.2024  § 2 Abs. 3, 2.  geändert  GS 2024/035  28.05.2024  31.05.2024  § 2 Abs. 3, 3.  aufgehoben  GS 2024/035  28.05.2024  31.05.2024  § 3 Abs. 3  geändert  GS 2024/035  28.05.2024  31.05.2024  § 3 Abs. 4  geändert  GS 2024/035  28.05.2024  31.05.2024  § 3 Abs. 4, 2.  geändert  GS 2024/035  28.05.2024  31.05.2024  § 3 Abs. 4, 4.  geändert  GS 2024/035  28.05.2024  31.05.2024  § 3 Abs. 4, 8.  geändert  GS 2024/035  28.05.2024  31.05.2024  § 3 Abs. 4, 10.  geändert  GS 2024/035  28.05.2024  31.05.2024  § 4 Abs. 1, 11.  geändert  GS 2024/035  28.05.2024  31.05.2024  § 4 Abs. 1, 18.  geändert  GS 2024/035  28.05.2024  31.05.2024  § 4 Abs. 1, 19.  eingefügt  GS 2024/035  28.05.2024  31.05.2024  § 7 Abs. 1, 13.  geändert  GS 2024/035  28.05.2024  31.05.2024  § 7 Abs. 1, 14.  eingefügt  GS 2024/035  28.05.2024  31.05.2024  § 9 Abs. 1, 4.  eingefügt  GS 2024/035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle  Erlass  28.11.2017  01.01.2018  Erstfassung  GS 2017/075
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 1 19.10.2021
                            23.10.2021  geändert  GS 2021/050
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 2 28.05.2024
                            31.05.2024  geändert  GS 2024/035
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 2, 2., c) 28.05.2024
                            31.05.2024  aufgehoben  GS 2024/035
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 2, 2., d) 10.07.2018
                            03.11.2018  geändert  GS 2018/033
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 2, 2., d) 28.05.2024
                            31.05.2024  geändert  GS 2024/035
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 2, 2., e) 10.07.2018
                            03.11.2018  eingefügt  GS 2018/033
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 2, 2., e) 28.05.2024
                            31.05.2024  aufgehoben  GS 2024/035
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 3, 2. 10.07.2018
                            03.11.2018  geändert  GS 2018/033
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 3, 2. 28.05.2024
                            31.05.2024  geändert  GS 2024/035
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 3, 3. 10.07.2018
                            03.11.2018  eingefügt  GS 2018/033
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 3, 3. 28.05.2024
                            31.05.2024  aufgehoben  GS 2024/035
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 1 19.10.2021
                            23.10.2021  geändert  GS 2021/050
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 1, 2. 12.03.2019
                            23.03.2019  geändert  GS 2019/020
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 1, 4. 09.05.2023
                            01.07.2023  aufgehoben  GS 2023/020
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 3 28.05.2024
                            31.05.2024  geändert  GS 2024/035
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 4 10.12.2019
                            14.12.2019  geändert  GS 2019/086
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 4 11.04.2023
                            14.04.2023  geändert  GS 2023/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 4 28.05.2024
                            31.05.2024  geändert  GS 2024/035
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 4, 2. 11.04.2023
                            14.04.2023  geändert  GS 2023/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 4, 2. 28.05.2024
                            31.05.2024  geändert  GS 2024/035
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 4, 4. 11.04.2023
                            14.04.2023  geändert  GS 2023/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 4, 4. 28.05.2024
                            31.05.2024  geändert  GS 2024/035
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 4, 8. 11.04.2023
                            14.04.2023  geändert  GS 2023/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 4, 8. 28.05.2024
                            31.05.2024  geändert  GS 2024/035
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 4, 10. 11.04.2023
                            14.04.2023  geändert  GS 2023/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 4, 10. 28.05.2024
                            31.05.2024  geändert  GS 2024/035
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 6 12.03.2019
                            23.03.2019  geändert  GS 2019/020
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 6 19.10.2021
                            23.10.2021  geändert  GS 2021/050
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 6 11.04.2023
                            14.04.2023  geändert  GS 2023/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 7 19.10.2021
                            23.10.2021  eingefügt  GS 2021/050
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 8 19.10.2021
                            23.10.2021  eingefügt  GS 2021/050
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 1 19.10.2021
                            23.10.2021  geändert  GS 2021/050
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 1, 3. 10.12.2019
                            14.12.2019  geändert  GS 2019/086
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 1, 10. 12.03.2019
                            23.03.2019  geändert  GS 2019/020
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 1, 10. 09.05.2023
                            01.07.2023  aufgehoben  GS 2023/020
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 1, 11. 28.05.2024
                            31.05.2024  geändert  GS 2024/035
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 1, 16. 11.04.2023
                            14.04.2023  geändert  GS 2023/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 1, 17. 12.03.2019
                            23.03.2019  geändert  GS 2019/020
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 1, 18. 12.03.2019
                            23.03.2019  eingefügt  GS 2019/020
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 1, 18. 28.05.2024
                            31.05.2024  geändert  GS 2024/035
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 1, 19. 28.05.2024
                            31.05.2024  eingefügt  GS 2024/035
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Abs. 1 19.10.2021
                            23.10.2021  geändert  GS 2021/050
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Abs. 1, 2. 09.05.2023
                            01.07.2023  aufgehoben  GS 2023/020
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 1 19.10.2021
                            23.10.2021  geändert  GS 2021/050
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 1, 6. 12.03.2019
                            23.03.2019  aufgehoben  GS 2019/020
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 1, 7. 12.03.2019
                            23.03.2019  aufgehoben  GS 2019/020
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 1, 20. 12.03.2019
                            23.03.2019  aufgehoben  GS 2019/020
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 1, 23. 12.03.2019
                            23.03.2019  aufgehoben  GS 2019/020
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 1, 26. 18.08.2015
                            01.07.2019  eingefügt  GS 2019/048
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 1 19.10.2021
                            23.10.2021  geändert  GS 2021/050
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 1, 1. 20.11.2018
                            01.01.2019  aufgehoben  GS 2018/056
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 1, 2. 20.11.2018
                            01.01.2019  aufgehoben  GS 2018/056
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 1, 11. 12.03.2019
                            23.03.2019  geändert  GS 2019/020
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 1, 11. 06.06.2023
                            10.07.2023  geändert  GS 2023/025
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 1, 12. 12.03.2019
                            23.03.2019  eingefügt  GS 2019/020
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 1, 13. 12.03.2019
                            23.03.2019  eingefügt  GS 2019/020
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 1, 13. 28.05.2024
                            31.05.2024  geändert  GS 2024/035
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 1, 14. 28.05.2024
                            31.05.2024  eingefügt  GS 2024/035
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Abs. 1 19.10.2021
                            23.10.2021  geändert  GS 2021/050
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Abs. 1, 1. 09.05.2023
                            01.07.2023  aufgehoben  GS 2023/020
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Abs. 1 19.10.2021
                            23.10.2021  geändert  GS 2021/050
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Abs. 1, 1. 12.03.2019
                            23.03.2019  geändert  GS 2019/020
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Abs. 1, 2. 12.03.2019
                            23.03.2019  eingefügt  GS 2019/020
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Abs. 1, 3. 12.03.2019
                            23.03.2019  eingefügt  GS 2019/020
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Abs. 1, 4. 28.05.2024
                            31.05.2024  eingefügt  GS 2024/035
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Abs. 1 19.10.2021
                            23.10.2021  geändert  GS 2021/050
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Abs. 1 19.10.2021
                            23.10.2021  geändert  GS 2021/050
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Abs. 1, 2. 18.12.2018
                            01.01.2019  aufgehoben  GS 2018/065
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Abs. 1, 3., a) 30.05.2017
                            01.01.2019  aufgehoben  GS 2018/061
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Abs. 1, 4., c) 18.12.2018
                            01.01.2019  geändert  GS 2018/065
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Abs. 1, 4., c) 19.02.2019
                            23.02.2019  aufgehoben  GS 2019/016
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Abs. 1, 4., d) 18.12.2018
                            01.01.2019  eingefügt  GS 2018/065
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Abs. 1 19.10.2021
                            23.10.2021  geändert  GS 2021/050