Verordnung zum kantonalen Geoinformationsgesetz
                            SRSZ 1.2.2025  1  (Vom  18. Dezember  2012  )  Der Regierungsrat des Kantons Schwyz,  gestützt auf das kantonale Geoinformationsgesetz vom 24. Juni  2010 (KGeoiG),  2  beschliesst:  I  . Geobasisdaten des  Kantons  und des kantonalen Rechts
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 3 Geltungsbereich
                            1  Diese  Verordnung  gilt  für  die  Geobasisdaten  des  Kantons  und  des  kantonalen  Rechts, für die kantonale Geodateninfrastruktur  , die kantonalen Geodienst  e  und  den Verkehr  mit Gemeinden und Bezirken.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Als Geobasisdaten des Kantons und des kantonalen Rechts mit der massgebli-  chen  Zugangsberechtigungsstufe  im  Sinne  von  Art.  21  ff.  der  Verordnung  über  Geoinformation vom 21.  Mai 2008 (Geoinformationsverordnung,  GeoIV)  4  werden  bezeichnet:  a)  Geobasisdaten nach Bundesrecht mit Zuständigkeit beim Kanton gemäss  Anhang 1;  b)  Geobasisdaten  des  kantonale  n  Recht  s  gemäss Anhang 2  .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 5 Anwendbares Recht
                            1  Soweit  Gesetz und  Verordnung nichts  anderes regeln  , gelten die  Bestimmungen  der GeoIV  und der  Verordnung des Bundesamtes für Landestopografie über Geoin-  formation  vom  26.  Mai  2008  (  GeoIV  -  swisstopo  )  6  a  nalog  für  Geobasisdaten  des  kantonalen Rechts.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Weist  das  Bundesrecht  dem  Bundesamt  für  Landestopografie  eine  bestimmte  Aufgabe zu, so liegt diese Aufgabe auf kantonaler Ebene, soweit diese Verordnung  nichts anderes bestimmt, beim Amt für Geoinformation (AGI).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Weist das Bundesrecht  eine bestimmte Kompetenz  einer  Fachstelle des Bundes  zu, so liegt diese Kompetenz auf kantonaler Ebene  bei  der  im betreffenden Fach-  bereich  für  die  Erhebung,  Nachführung  und  Verwaltung  der  Geobasisdaten  zu-  ständigen  A  m  t  sstelle  des Kantons.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Begriffe
                            Ergänzend zu den Begriffen  nach § 3  K  Geoi  G  bedeuten:  a)  kantonale Geodateni  nfrastruktur (KGDI):  technische Infrastruktur sowie finan-  zielle, administrative und organisatorische Festlegungen, die der Umsetzung,  Anwendung und dem Vollzug der Bestimmungen im Bereich Geoinformation  dienen;  b)  Geo  datenhaltung:  zentrale Haltung der Geodaten  in  Datenbanken  ;  c)  Geoportal:  Plattform für Geoinformationen, Geodaten und Geodienste;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  d)  Geobasisdaten der Gemeinden und  der  Bezirke:  Geobasisdaten des Bundes-  rechts, des kantonalen  Rechts, des Bezirksrechts  oder kommunalen Rechts,  welche von einer Stelle des Bezirks oder der Gemeinde erhoben, nachgeführt  und verwaltet werden;  e  )  zuständige Amtsstelle:  nach Art. 8 des Bundesgesetzes über Geoinformation  vom 5. Oktober 2007 (GeoIG) für ihren Fachbereich und die  dadurch zu er-  hebenden, nachzuführenden und zu verwaltenden Geobasisdaten zuständige  Stelle in  einer öffentlichen Verwaltung;  f)  Geodienste  des  Kantons:  Darstellungsdienst,  Download  -  Dienst  und  Such-  dienst.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Datenqualität
                            D  ie Mindestanforderungen an die Q  ualität von Geobasisdaten  und  Geometadaten  des  kantonalen Rechts  entsprechen den vom Bundesamt für Landestopografie be-  zeichneten verbindlichen Normen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Lage - und Höhenbezug
                            S  oweit  Gesetz und  Verordnung betreffend Lage  -  und Höhenbezug nichts anderes  re  geln  ,  gelten  Art.  4  bis  7,  Art. 36  und  Art.  53  Abs.  2  GeoIV  und  Art.  1  bis  4  GeoIV  -  swisstopo  analog für Geobasisdaten des kantonalen Rechts  und  Geodaten  des Kantons  .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 7 Geodatenmodelle
                            1  Das  A  GI  gibt  die Beschreibungssprache  der  Geodatenmodell  e für die  Geobasis-  daten des kantonalen Rechts  vor.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die zuständige Amtsstelle legt in den für ihren Fachbereich zugehörigen Geoda-  tenmodellen die Struktur und den Detaillierungsgrad des Inhalts fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das  A  GI  stellt die Beratung der  zuständigen  Amtsstellen  und die Koordination  bei der  Erstellung der Datenmodelle  für die Geobasisdaten des Kantons  und des  kantonalen Rechts  sicher.  §  7  8  Nachführung  a)  Geobasisdaten  des kantonalen Rechts
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Zeitpunkt und die Art der Nachführung der Geobasisdaten des kanton  alen  Rechts richten sich nach  dem jeweiligen  Spezialerlass  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Soweit der Spezialerlass  keine  Regelung  über Zeitpunkt und Art der Nachfüh-  rung  enthält  ,  gibt  die  nach  diesem  Erlass  zuständige  Amt  sstelle  ein  minimales  Nachführungskonzept vor  , welches  d  ie  Vorgaben gemäss Art. 12 GeoI  V  enthält  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das  A  GI  koordiniert die Nachführungskonzepte.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7a 9 b) Katalog der Geobasisdaten des Bundesrechts
                            Das  Umweltdepartement  führt  bei  Änderungen  der  Geoinformationsverordnung  den Katalog in Anhang  1  entsprechend  nach.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            SRSZ 1.2.2025  3  §  8  Archivierung  und Historisierung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die  zuständige  Amtsstelle  hält  sich für die Archivierung  der Geobasisdaten des  Kantons  an die Vorgaben des Staatsarchivs.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie  ist  für die  Art und Periodizität der  Historisierung  der Geobasisdaten in ihrem  Fachbereich  verantwortlich  .  §  9  10  Zugangsberechtigung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Geobasisdaten  der  Zugangsberechtigungsstufe  A  im  Sinne  von  Art.  21  Abs.  1  Bst.  a  GeoIV  unterliegen  der  freien  Nutzung  und  der  freien  Weitergabe  gemäss  den Anhängen 1 und 2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für die freie Nutzung und freie Weitergabe  gilt, dass  :  a)  die Weitergabe an Dritte zu den gleichen Bedingungen wie die freie Nutzung  selbst zu erfolgen  hat  ;  b)  in geeigneter Weise eine Quellenangabe anzubringen  ist  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für die übrigen Datensätze  können  der Zugang, die Nutzung und die Weitergabe  durch die zuständige Amtsstelle eingeschränkt, aufgeschoben oder verweigert wer-  den:  a)  unter den Voraussetzungen von Art. 22 Abs. 2 GeoIV;  b)  wenn  die  Zusammenarbeit  zwischen  dem  Kanton  und  den  Gemeinden  oder  unt  er den Gemeinden beeinträchtigt werden könnte.  II  . Kantonale Geodateninfrastruktur  (KGDI)
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 11 Strategisches Organ
                            1  Das strategische Organ setzt sich zusammen aus:  a)  mindestens drei Vertretern von Departementen mit hohem Anteil an Geodaten  des  Kantons;  b)  je einem Vertreter des Amtes für Informatik  (AFI)  und des  A  GI  ;  c)  sowie einem Bezirk  s  -  und  einem  Gemeindevertreter  , sofern  deren Belange  be-  troffen sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Vorsteher des  Umweltdepartements  pr  äsidiert das strategische Organ.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Dem strategisch  en Organ oblieg  en  :  a)  die Entwicklung und Umsetzung der mehrjährigen Geoinformations  -  Strategie;  b)  die Zusammenarbeit mit den Departementen  und Ämtern sowie  projektabhän-  gig mit den Bezirken und Gemeinden zum Zweck einer geordneten und wirt-  schaftlichen Entw  icklung der Geoinformation.  §  11  12  Operative Führung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das  A  GI  führt die kantonale Geodateninfrastruktur.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es hat insbesondere folgende Aufgaben:  a)  Besorgung des Sekretariats des strategischen Organs;  b  )  Ausführung der Vorgaben  und Aufträge  des strategischen Organs;  c  )  Bereitstellung der  technischen Voraussetzungen  für den Betrieb  der KGDI;  d)  Betrieb der KGDI  (  Fachanwendung  )  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  e  )  Ausführung von Vorgaben des Bundes;  f  )  Koordination der Tätigkeiten  in der kantonalen Verwaltung;  g  )  Beratung der kantonalen  Amtsstellen  ;  h  )  Mitarbeit in der interkantonalen und nationalen Zusammenarbeit;  i  )  Beratung und  Koordination  in  Bereich  en  der Geoinformation  der  Gemeinden  und Bezirke.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Es ist gegenüber den kantonalen  Amtsstellen  hinsichtlich  fachli  cher  Vorgaben  im Bereich der Geoinformation  weisungsberechtigt.  §  12  13  Koordinations  gr  uppe
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die  Koordinationsgruppe  setzt sich zusammen aus:  a)  Vertretern von  Amtsstellen  mit einer Zuständigkeit für Geobasisdaten des Kan-  tons;  b)  Vertretern von  Amtss  tellen  , welche Geobasisdaten intensiv für ihre Aufgaben-  erfüllung nutzen;  c  )  Vertreter  n  des  A  GI  ;  d)  maximal je zwei  Gemeinde  -  und  Bezirksvertreter  , sofern ihre Belange betroffen  sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das  A  GI  leitet die Koordinations  gr  uppe  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  De  r  Koordinationsgr  uppe  oblieg  en  :  a)  der regelmässige Informations  -  und Koordinationsaustausch unter den  kanto-  nalen  Amtsstellen  ;  b)  die Umsetzun  g  von Vorgaben und Aufträgen des strategischen Organs;  c)  die Erarbeitung von Ant  rägen an das strategische Organ.  III  .  Geodienste des K  antons  §  13  14  Zugang zu Geobasisdaten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das  A  GI  gewährt in Zusammenarb  e  i  t mit dem  AFI  den technischen Zugang zu  den Geobasisdaten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Zugang wird gewährt:  a)  den  kantonalen  Amtsstellen  ;  b  )  den  Bezirke  n  und  den  Gemeinden  , welche mit dem Kanton eine  Vereinbarung  getroffen haben,  auf einen Darstellungsdienst  des Kantons  ;  c  )  jedermann auf einen öffentlichen Darstellungsdienst des Kantons.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die  zuständige Amtsstelle  stellt  mit Unterstützung des  A  GI  die Geobasisdaten  ihres Fachbereichs bereit  für  :  a)  den  Darstellungsdienst  ;  b)  den Download  -  Dienst gemäss Anhang  ;  c)  die  Übermittlung  der  Daten  in  einer  anderen  Form,  wenn  ein  Darstellungs-  dienst oder ein  Download  -  Dienst nicht möglich  ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            SRSZ 1.2.2025  5  §  14  15  Betrieb
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das  A  GI  ist verantwortlich für  den Betrieb und  die  Verfügbarkeit von Geodiensten  des  Kantons  mit  Ausnahme  der  IKT  -  Basisinfrastruktur  ,  die  vom  AFI  b  etrieben  wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Geodienste entsprechen den Vorgaben des Bundes und denjenigen des  A  GI  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das  A  GI  kann den Betrieb von Geodiensten an einen Drittanbieter de  legieren.  IV  .  Datenaustausch und  Zusammenarbeit  §  15  16  Datenaustausch zwischen den Gemeinden und  den  Bezirken  und  dem Kanton  D  ie Gemeinden und  die  Bezirke  stellen sicher  , dass die Geobasisdaten und andere  Geodaten des kommunalen Rechts  , welche mit dem  Kanton ausgetauscht werden,  in technischer und organisatorischer Hinsicht  den Vorgaben  der  K  Geoi  G  , der vor-  liegenden Verordnung und allfälligen zusätzlichen Vorgaben des  A  GI  entsprechen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 Zusammenarbeit mit den Gemeinden und den Bezirken
                            1  Die Gemeinden  und  die  Bezirke können ihre kommunalen Geodaten in  die  Dar-  stellungsdienst  e  des Kantons  integrieren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Abgeltung der Dienstleistungen des Kantons  für die Integration  sind in §  22  der  Verordnung  über  die  Gebühren  und  Nutzungsmodalitäten  im  Bereich  der  Geoinformation vom 19.  Juni 2012 (GebGeoi)  17  geregelt.  V.  Widerrechtliche Nutzung  §  17  Nachführung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Stellt  eine  Amtsstelle  eine  widerrechtliche  Nutzung  ihrer  Geodaten  fest,  prüft  sie  die  nachträglich  e  Einwilligung für die Nutzung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Kann keine Einwilligung erteilt werden, ordnet die zuständige Amtsstelle vorbe-  hältlich einer Strafanzeige nach § 47  K  Geoi  G  die Vernichtung der Daten und den  Einzug der Datenträger an.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die  Kosten  f  ür  den  Prüfungsaufwand  und  die  weiteren  Aufwendungen  werden  dem  fehlbaren  Nutzer auferlegt  .  VI  . Schlussbestimmungen  §  18  Übergangsbestimmung  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Für den Wechsel des Lagebezugssystems und  –  rahmens von CH1903/LV03 zu  CH1903  +  /LV95 gelten die  Bestimmungen gemäss Art. 53 Abs. 2 GeoIV.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Geobasisdaten des kantonalen Rechts sind  durch die zuständigen Amtsstel-  len  gemäss  den  Art  .  3,  8  bis  19  und  34  bis  36  GeoIV  bis  zum  31.  Dezember
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2020  aufzubereiten  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Regierungsrat  entscheidet in  begründ  eten Fällen  über eine Fristverlängerung  von maximal 10  Jahren  .  §  19  Inkrafttreten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Diese Verordnung wird im Amtsblatt veröffentlicht und nach Inkrafttreten in die  Gesetzsammlung aufgenommen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie tritt am 1.  Januar 2013  in Kraft.  18
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            SRSZ 1.2.2025  7  Anhang 1: Katalog  der Geobasisdaten des Bundesrechts mit Zuständigkeit beim  Kanton nach § 1 Abs. 2 Bst. a KGeoiV  19  Legende:  AFA  Amt für Arbeit  AFK  Amt für Kultur  AFL  Amt für Landwirtschaft  AfG  Amt für Gewässer  AfU  Amt für Umwelt und Energie  AGI  Amt für Geoinformation  AGS  Amt für Gesundheit und Soziales  AJV  Amt für Justizvollzug  AMFZ  Amt für Militär, Feuer  -  und Zivilschutz  AMH  Amt für Mittel  -  und Hochschulen  AöV  Amt für öffentlichen Verkehr  ARE  Amt für Raumentwicklung  AV  -  CH  amtliche Vermessung Schweiz  AVS  Amt  für Volksschulen und Sport  AWN  Amt für Wald und Natur  eGRIS  elektronisches Grundstücksinformationssystem  eGRISDM  eGRIS Datenmodell  GEP  generelle Entwässerungsplanung  HBA  Hochbauamt  HFPx  Höhenfixpunkt der Kategorie x (Kategorie 2 = Zuständig-  keit  Kanton, Kategorie 3 = Zuständigkeit Gemeinde)  LABURK  Laboratorium der Urkantone  LFPx  Lagefixpunkt der Kategorie x (Kategorie 2 = Zuständigkeit  Kanton, Kategorie 3 = Zuständigkeit Kanton)  REP  regionale Entwässerungsplanung  TBA  Tiefbauamt  VA  Verkehrsamt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  Stelle  [Amtsstelle  des Kan-  tons]  Georeferenzdaten  ÖREB Kataster  Zugangsberechtigungs  -  s  tufe  Freie Nutzung und  Weitergabe  Download  -  Dienst  Identifikator  Grundbuch: Grund-  stücksbezeichnung,  Grundstücksbeschrei-  bung, Eigentümer, Ei-  gentumsform, Erwerbs-  datum  SRSZ  213.401  §§  9,  10  Bezirke  [Grundbu-  chinspekto-  rat]  A  7  Grundbuch: übrige Da-  ten gemäss eGRISDM  SRSZ  213.401  §§  9,  10  Bezirke  [Grundbu-  chinspekto-  rat]  B  8  Strassenverkehrszäh-  lung  regionales und lo-  kales Netz  SRSZ  442.111  §  2 Abs. 1  TBA  A  X  X  14  Inventar der histori-  schen Verkehrswege  der Schweiz regional  und lokal  SRSZ 210.100 §  67  SRSZ 720.100 §  4  TBA  A  X  X  17  Übrige Biotope von re-  gionaler und lokaler  Bedeutung  SRSZ  721.110  §  4 Abs.  1  Gemeinden  [AWN]  A  X  X  23  Kantonales Inventar  der Auengebiete von  nationaler, regionaler  und lokaler Bedeutung  SRSZ  721.110  §  4  Gemeinden  [AWN]  A  X  X  26  Kantonales Inventar  der Hoch  -  und Über-  gangsmoore von natio-  naler, regionaler und  lokaler Bedeutung  SRSZ  721.110  §  4  Gemeinden  [AWN]  A  X  X  27  Kantonales Inventar  der Flachmoore von  nationaler, regionaler  und lokaler Bedeutung  SRSZ  721.110  §  4  Gemeinden  [AWN]  A  X  X  28  Kantonales Inventar  der Amphibienlaichge-  biete von nationaler,  regionaler und lokaler  Bedeutung  SRSZ  721.110  §  4  Gemeinden  [AWN]  A  X  X  29  Plan für das Grund-  buch (amtliche  Vermessung)  SRSZ  214.110  §  19 Abs.  1  AGI  X  A  X  X  51  Basisplan  -  AV  -  CH (amt-  liche Vermessung)  SRSZ  214.110  §  19 Abs.  1  AGI  X  A  X  X  52  Fixpunkte  LFP2,  HFP2, LFP3, HFP3  (amtliche Vermessung)  SRSZ  214.110  §  19 Abs.  1  AGI  X  A  X  X  54  Bodenbedeckung (amt-  liche Vermessung)  SRSZ  214.110  §  19 Abs.  1  AGI  X  A  X  X  55  Einzelobjekte (amtli-  che Vermessung)  SRSZ  214.110  §  19 Abs.  1  AGI  X  A  X  X  56
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            SRSZ 1.2.2025  9  Stelle  [Amtsstelle  des Kan-  tons]  Georeferenzdaten  ÖREB Kataster  Zugangsberechtigungs  -  s  tufe  Freie Nutzung und  Weitergabe  Download  -  Dienst  Identifikator  Höhen  (amtliche  Vermessung)  SRSZ  214.110  §  19 Abs.  1  AGI  X  A  X  X  57  Nomenklatur (amtliche  Vermessung)  SRSZ  214.110  §  19 Abs.  1  AGI  X  A  X  X  58  Liegenschaften (amtli-  che Vermessung)  SRSZ  214.110  §  19 Abs.  1  AGI  X  A  X  X  59  Gebäudeadressen  (amtliche Vermessung)  SRSZ  214.110  §  19 Abs.  1  AGI  X  A  X  X  60  Dauernde Bodenver-  schiebungen (amtliche  Vermessung)  SRSZ  214.110  §  19 Abs.  1  SRSZ  400.100  §  17 Abs.  3  AGI  X  A  X  X  61  Hoheitsgrenzen (amtli-  che Vermessung)  SRSZ  214.110  §  19 Abs.  1  AGI  X  A  X  X  62  Administrative  Eintei-  lungen (amtliche  Vermessung)  SRSZ  214.110  §  19 Abs.  1  AGI  X  A  X  X  63  Rohrleitungen (amtli-  che Vermessung)  SRSZ  214.110  §  19 Abs.  1  AGI  X  A  X  X  64  Inventar Trinkwasser-  versorgung in Notlagen  SRSZ  451.100  §  24  SRSZ  451.111  §  15 Abs.  2 Bst.  d,  e  AfU  B  66  Velowegnetz  e  kantonal  SRSZ  444.100  §§  3, 5  TBA  A  X  X  67A  Velowegnetz  e  kommu-  nal  SRSZ  444.100  §§  3, 6  Gemeinden  [TBA]  A  X  X  67B  Fruchtfolgeflächen  SRSZ  400.100  §  5  ARE  A  X  X  68  Richtpläne der Kan-  tone  SRSZ  400.100  §§  5  -  9  SRSZ  400.111  §§  4,  5  ARE  A  X  69  Nutzungsplanung kan-  tonal (Siedlung)  SRSZ  400.100  §  10  SRSZ  400.111  §  6 Abs.  1  ARE  X  A  X  X  73A  Nutzungsplanung kan-  tonal (Strassen)  SRSZ  400.100  §  10  SRSZ  400.111  §  6 Abs.  2  TBA  X  A  X  X  73B
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  Stelle  [Amtsstelle  des Kan-  tons]  Georeferenzdaten  ÖREB Kataster  Zugangsberechtigungs  -  s  tufe  Freie Nutzung und  Weitergabe  Download  -  Dienst  Identifikator  Nutzungsplanung kan-  tonal (Natur  -  und  Hei-  matschutz)  SRSZ  400.100  §  10  SRSZ  400.111  §  6 Abs.  3  AWN  X  A  X  X  73C  Nutzungsplanung kom-  munal  SRSZ  400.100  §§  15  -  16  SRSZ  400.111  §§  13  -  21  Gemeinden  [ARE]  X  A  X  X  73D  Stand der Erschlies-  sung  SRSZ  400.100  §  15  Gemeinden  [ARE]  A  X  X  74  Planungszonen kanto-  nal (Siedlung)  SRSZ  400.100  §  12  SRSZ  400.111  §  6  ARE  X  A  X  X  76A  Planungszonen kanto-  nal (Strassen)  SRSZ  400.100  §  12  TBA  X  A  X  X  76B  Planungszonen kanto-  nal (Natur  -  und Hei-  matschutz)  SRSZ  400.100  §  12  AWN  X  A  X  X  76C  Planungszonen  kom-  munal  SRSZ  400.100  §  14  Gemeinden  [ARE]  X  A  X  X  76D  Fuss  -  und Wanderweg-  netze (Hauptwander-  wege)  SRSZ  443.210  §§  1,  4,  5,  6  TBA  A  X  X  79A  Fuss  -  und Wanderweg-  netze kommunal (Ver-  bindungs  -  und kom-  munale Wanderwege)  SRSZ  443.210  §§  1, 4, 8, 10, 11  Gemeinden  [TBA]  A  X  X  79B  Schutz vor Naturereig-  nissen: Geschiebe-  messnetz (SOLID)  –  Standorte der Mess-  stellen  SRSZ  451.100  §  45  Werkeigen-  tümer  [AfG]  A  X  81A  Schutz vor Naturereig-  nissen: Schutzbauten-  kataster Wasser  SRSZ  451.100  §  41b  Bezirke  [AfG]  A  X  81B  Schutz vor Naturereig-  nissen:  Schutzbautenkataster  übrige Prozesse  SRSZ  313.111  §  5 Bst.  i  AWN  A  X  81C  Schutz vor Naturereig-  nissen: Standorte der  Messstationen für  Frühwarndienste  SRSZ  313.111  §  5 Bst.  i  AWN  A  X  81D
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            SRSZ 1.2.2025  11  Stelle  [Amtsstelle  des Kan-  tons]  Georeferenzdaten  ÖREB Kataster  Zugangsberechtigungs  -  s  tufe  Freie Nutzung und  Weitergabe  Download  -  Dienst  Identifikator  Einschränkungen für  die  Binnenschifffahrt  SRSZ  784.210  §  3  SRSZ  784.321.1  Art.  8  –  14  SRSZ  784.322.1  Art.  1  –  8  VA  A  X  X  100  Risikokataster (Erhe-  bungen der Kantone)  SRSZ  711.111  §  54  AfU  B  113  Abfallanlagen  SRSZ  711.111  §  58,  §  62 Abs.  3  AfU  A  X  X  114  Kataster der  belasteten  Standorte  SRSZ  711.110  §  14  SRSZ  711.111  §  64  AfU  X  A  X  X  116  Kantonale Erhebungen  der Luftbelastung  (Messnetze)  SRSZ  711.110  §  16  SRSZ  711.111  §  7, §  12 Abs.  3  Bst.  a  AfU  A  X  X  122  Ergebnisse k  antonale  Überwachung Boden-  belastung  SRSZ  711.111  §§  7,  43  AfU  A  X  125  Regionale Entwässe-  rungsplanung REP  SRSZ  712.110  §  10 Abs.  3  Gemeinden  [AfG]  A  X  X  128  Kommunale Entwässe-  rungsplanung GEP  SRSZ  712.110  §  10 Abs.  1,  §  12 Abs.  1,  §  13 Abs.  1  SRSZ  451.111  §  8 Bst.  d  Gemeinden  [AfG]  A  X  X  129  Gewässerschutzberei-  che  SRSZ  712.110  §§  20,  21  SRSZ  451.111  §  26  AfU  A  X  X  130  Grundwasserschutzzo-  nen  SRSZ  712.110  §§  20,  22,  51  SRSZ  451.111  §  15 Abs.  2 Bst.  h  AfU  X  A  X  X  131  Grundwasserschutzare-  ale  SRSZ  712.110  §§  20,  21  SRSZ  451.111  §  27  AfU  X  A  X  X  132  Wasserqualität (weitere  Erhebungen)  SRSZ  451.111  §  7  AfG  B  134
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12  Stelle  [Amtsstelle  des Kan-  tons]  Georeferenzdaten  ÖREB Kataster  Zugangsberechtigungs  -  s  tufe  Freie Nutzung und  Weitergabe  Download  -  Dienst  Identifikator  Hydrologische Verhält-  nisse (weitere Erhe-  bungen)  SRSZ  451.111  §  15 Abs.  2 Bst.  e  AfG  A  X  136  Trinkwasserversorgung  (weitere Erhebungen)  SRSZ  451.100  §  24  SRSZ  451.111  §  15 Abs.  2 Bst.  e  AfU  B  138  Grundwasservorkom-  men  SRSZ  451.100  §  24  SRSZ  451.111  §  15 Abs.  2 Bst.  e  AfU  A  X  X  139  Inventar der bestehen-  den Wasserentnahmen  SRSZ  451.111  §  11 Bst.  f  AfG  A  X  140  Grundwasseraustritte,  -  fassungen und  -  anrei-  cherungsanlagen  SRSZ  451.111  §  15 Abs.  2 Bst.  e  und n  SRSZ 712.110  §  22 Abs.  1  AfU  A  X  X  141  Lärmbelastungskatas-  ter für Haupt  -  und üb-  rige Strassen  SRSZ  711.111  §  31 Abs.  1,  §  32 Abs.  2 Bst.  a  TBA  A  X  144  Lärmempfindlichkeits-  stufen (in  Nutzungszo-  nen)  SRSZ  711.111  §§  26,  29b  Gemeinden  [ARE]  X  A  X  X  145  Rebbaukataster  SRSZ  312.711  §  1 Abs.  2 Bst.  c  AFL  A  X  X  151  Landwirtschaftliche  Kulturflächen  SRSZ  312.100  §§  4,  12  SRSZ  312.111  §  22  AFL  A  X  X  153  Gebietsüberwachung  besonders  gefährlicher  Schadorganismen  SRSZ  312.100  §  11 Abs.  1  AFL  A  X  X  154  Statische Waldgrenzen  SRSZ  313.110  §  2  SRSZ  400.111  §  35 Abs.  1  AWN  X  A  X  X  157  Waldabstandslinien  SRSZ  400.100  §  52,  §  67 Abs.  1  SRSZ  400.111  §  35  Gemeinden  [AWN]  X  A  X  X  159
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            SRSZ 1.2.2025  13  Stelle  [Amtsstelle  des Kan-  tons]  Georeferenzdaten  ÖREB Kataster  Zugangsberechtigungs  -  s  tufe  Freie Nutzung und  Weitergabe  Download  -  Dienst  Identifikator  Waldreservate  SRSZ  313.110  §  9,  §  12 Abs.  1,  §  19 Abs.  3 Ziff.  4  SRSZ  313.111  §  11  AWN  X  A  X  X  160  Forstliche Planung  (Standortverhältnisse,  Waldfunktionen)  SRSZ  313.110  §§  9,  10,  §  19 Abs.  3 Ziff.  3  SRSZ  313.111  §§  11,  12  AWN  A  X  X  161  Gefahrenkarten  SRSZ  313.110  §  7a,  §  19 Abs.  3 Ziff.  1  SRSZ  313.111  §  5 Abs.  2 Bst.  i  AWN  A  X  166  Gefahrenkataster (Er-  eigniskataster)  SRSZ  313.110  §  7a,  §  19 Abs.  3 Ziff.  1  SRSZ  313.111  §  5 Abs.  2 Bst.  i  AWN  A  X  167  Jagdbanngebiete kan-  tonal  SRSZ  761.100  §  4  Abs.  2 Bst.  d  AWN  A  X  X  168  Vogelreservate kanto-  nal  SRSZ  761.100  §  4 Abs.  2 Bst.  d  AWN  A  X  X  172  Fischschongebiete  SRSZ  771.110  §  20 Bst.  c  AfG  A  X  X  174  Radondatenbank  SRSZ  711.111  §  70a Bst.  b  LABURK  B  182  Stromversorgungssi-  cherheit:  Netzgebiete  SRSZ  420.410  §  2 Abs.  2  AfU  A  X  X  183  Kantonale Ausnah-  metransportrouten  SRSZ  442.111  §  2  TBA  A  X  X  184  Rodungen und Ro-  dungsersatz  SRSZ  313.110  §  4  AWN  A  X  185  Pärke von nationaler  Bedeutung  SR 451  Art. 23e  –  23h  AWN  A  X  187  Kantonales Inventar  der Kulturgüter von re-  gionaler und lokaler  Bedeutung  SRSZ  720.100  §  9  AFK  A  X  188  Kantonales Inventar  der Trockenwiesen und  -  weiden von nationaler,  regionaler und lokaler  Bedeutung  SRSZ  721.110  §  4  Gemeinden  [AWN]  A  X  X  189
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14  Stelle  [Amtsstelle  des Kan-  tons]  Georeferenzdaten  ÖREB Kataster  Zugangsberechtigungs  -  s  tufe  Freie Nutzung und  Weitergabe  Download  -  Dienst  Identifikator  Gewässerraum  SRSZ  400.100  §  17  Gemeinden  [AfG]  X  A  X  X  190A  Gewässerraum in kan-  tonalen Nutzungsplä-  nen (Natur  -  und Hei-  matschutz)  SRSZ  400.100  §  10 i.V.m. §  17  SRSZ  400.111  §  6 Abs.  3  AWN  [AfG]  X  A  X  X  190B  Gewässerraum in kan-  tonalen Nutzungsplä-  nen  (Siedlung)  SRSZ  400.100  §  10 i.V.m. §  17  SRSZ  400.111  §  6 Abs.  1  ARE  [AfG]  X  A  X  X  190C  Gewässerraum in kan-  tonalen Nutzungsplä-  nen (Strassen)  SRSZ  400.100  §  10 i.V.m. §  17  SRSZ  400.111  §  6 Abs.  2  TBA  [AfG]  X  A  X  X  190D  Planung der Revitali-  sierung von  Fliessge-  wässern  SRSZ  451.100  §  42a  SRSZ  451.111  §  9 Bst.  b  AfG  A  X  X  191A  Planung der Revitali-  sierung von stehenden  Gewässern  SRSZ  451.100  §  42a  SRSZ 451.111  §  9 Bst.  a  AfG  A  X  X  191B  Planung und Bericht-  erstattung der Sanie-  rung Wasserkraft  SRSZ  451.111  §  13  AfG  A  X  192  Stauanlagen unter  kantonaler Aufsicht  SRSZ  451.100  §  5  AfG  A  X  X  194  Ruhezonen für Wild-  tiere  (inkl. Routennetz)  SRSZ  761.100  §  5 Abs.  2  AWN  A  X  X  195  Nutzungseinschrän-  kungen bei belasteten  Böden  SRSZ  711.111  §  43  AfU  A  X  X  199  Lage und angrenzende  Bereiche gemäss Stör-  fallverordnung (Erhe-  bungen der Kantone)  SRSZ  711.111  §  54  AfU  A  X  210
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            SRSZ 1.2.2025  15  Bst. b KGeoiV  20  Bezeichnung  zugeordnete  Rechtsgrundlagen  zuständige  Stelle  [Amtsstelle  des Kantons]  Georeferenzdatensatz  ÖREB Kataster  Zugangs  -  berechti-  gungsstufe  Freie Nutzung und  Weitergabe  Download  -  Dienst  Identifikator  Notariatskreis  SRSZ  210.100  §  81  Bezirke  [Grundbuch  -  inspektor]  A  X  1  -  SZ  Fixpunkte LFP2,  HFP2, LFP3, HFP3  (amtliche Vermessung)  -  kantonale Erweite-  rungen  SRSZ  214.110  §  19 Abs.  2  AGI  X  A  X  X  2  -  SZ  Bodenbedeckung (amt-  liche Vermessung)  -  kantonale Erweiterun-  gen  SRSZ  214.110  §  19 Abs.  2  AGI  X  A  X  X  3  -  SZ  Einzelobjekte (amtli-  che Vermessung)  -  kantonale Erweiterun-  gen  SRSZ  214.110  §  19 Abs.  2  AGI  X  A  X  X  4  -  SZ  Höhen (amtliche  Vermessung)  -  kanto-  nale Erweiterungen  SRSZ  214.110  §  19 Abs.  2  AGI  X  A  X  X  5  -  SZ  Nomenklatur (amtliche  Vermessung)  -  kanto-  nale Erweiterungen  SRSZ  214.110  §  19 Abs.  2  AGI  X  A  X  X  6  -  SZ  Liegenschaften (amtli-  che Vermessung)  -  kantonale Erweiterun-  gen  SRSZ  214.110  §  19 Abs.  2  AGI  X  A  X  X  7  -  SZ  Gebäudeadressen  (amtliche Vermessung)  -  kantonale Erweite-  rungen  SRSZ  214.110  §  19 Abs.  2  AGI  X  A  X  X  8  -  SZ  Dauernde Bodenver-  schiebung (amtliche  Vermessung)  -  kanto-  nale Erweiterungen  SRSZ  214.110  §  19 Abs.  2  AGI  X  A  X  X  9  -  SZ  Hoheitsgrenzen (amtli-  che Vermessung)  -  kantonale Erweiterun-  gen  SRSZ  214.110  §  19 Abs.  2  AGI  X  A  X  X  10  -  SZ  Administrative Eintei-  lungen (amtliche  Vermessung)  -  kanto-  nale Erweiterungen  SRSZ 214.110  §  19 Abs.  2  AGI  X  A  X  X  11  -  SZ  Rohrleitungen (amtli-  che Vermessung)  -  kantonale Erweiterun-  gen  SRSZ  214.110  §  19 Abs.  2  AGI  X  A  X  X  12  -  SZ
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16  Rechtsgrundlagen  Stelle  [Amtsstelle  des Kantons]  Georeferenzdatensatz  ÖREB Kataster  Zugangs  -  berechti-  gungsstufe  Freie Nutzung und  Weitergabe  Download  -  Dienst  Identifikator  Bergregal und Unter-  grund  SRSZ  215.110  §§  3,  5  SRSZ  215.111  §  4  ARE  A  X  X  13  -  SZ  Sicherheitsstützpunkt  SRSZ  250.100  §  1  SRSZ  250.311  §  2 Abs.  1  AJV  A  X  X  14  -  SZ  Konkurskreise  SRSZ  270.110  §  2,  11  Bezirke  [Betreibungs  -  und Kon-  kursinspek-  tor]  A  X  X  15  -  SZ  Sammelstellen für  Tierkörper (kommunal)  SRSZ  312.420  §  12 Abs.  2  Gemeinden  [Kantons  tier-  arzt]  A  X  X  16  -  SZ  Sammelstellen für  Tierkörper  (regional)  SRSZ  312.421  §  3 Abs.  1  Kantons  tier-  arzt  A  X  X  17  -  SZ  Notschlachtlokale und  Schlachtanlagen  SRSZ  312.421  §  4  Kantons  tier-  arzt  A  X  X  18  -  SZ  Forstkreise und Forst-  reviere  SRSZ  313.110  §  19 Abs.  2  Ziff.  7  SRSZ  313.111  §  2  AWN  A  X  X  19  -  SZ  Soziale Einrichtungen  SRSZ  380.300  §  2  AGS  A  X  X  22  -  SZ  Richtpläne der Ge-  meinden  SRSZ  400.100  §  13  Gemeinden  [ARE]  A  X  23  -  SZ  Stockgrenze  SRSZ  400.111  §  35 Abs.  2  AWN  A  X  X  24  -  SZ  Hauptstrassen (Kan-  tonsstrassen)  SRSZ  442.110  §  5,  §  12 Abs.  1  SRSZ  442.111  §  10  TBA  X  A  X  X  25  -  SZ  Verbindungsstrassen  (Verzeichnis für Bei-  tragszahlungen)  SRSZ  442.110  §  6  TBA  B  26  -  SZ  Nebenstrassen (Bezirk)  SRSZ  442.110  §  6 Abs.  2,  §  7 Abs.  2  Bezirke  [TBA]  A  X  X  27  -  SZ
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            SRSZ 1.2.2025  17  Rechtsgrundlagen  Stelle  [Amtsstelle  des Kantons]  Georeferenzdatensatz  ÖREB Kataster  Zugangs  -  berechti-  gungsstufe  Freie Nutzung und  Weitergabe  Download  -  Dienst  Identifikator  Nebenstrassen (Ge-  meinde)  SRSZ  442.110  §  6 Abs.  2,  §  7 Abs.  2  Gemeinden  [TBA]  A  X  X  28  -  SZ  Öffentliche Gewässer  (Hoheit Kanton)  SRSZ  451.100  §  6 Abs.  3  SRSZ  451.111  §  4  AfG  A  X  X  29  -  SZ  Öffentliche Gewässer  (Hoheit Bezirk)  SRSZ  451.100  §  6 Abs.  3  SRSZ  451.111  §  4  Bezirke  [AfG]  A  X  X  30  -  SZ  Wärmenutzung aus  Wasser  SRSZ  451.111  §  15 Abs.  2 Bst.  n  AfU  A  X  X  31  -  SZ  Perimeterpläne Wuhr-  korporationen (Pflich-  tenkreis)  SRSZ  451.100  §  50  Bezirke  [AfG]  A  X  X  32  -  SZ  Strandbodenbenützung  (öffentliche Gewässer)  SRSZ  454.110  §§  6  ff.  VA  B  33  -  SZ  Strandbodenbenützung  (fliessende öffentliche  Gewässer)  SRSZ  454.110  §§  10  ff.  Bezirke  [AfG]  B  34  -  SZ  Sirenenstandorte und  Beschallungsbereiche  SRSZ 512.100
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Abs. 1,
§ 23;
                            SRSZ 711.111
                        
                        
                    
                    
                    
                § 57
                            Gemeinden  [AMFZ]  A  X  X  36  -  SZ  Schutzräume und  Schutzanlagen  SRSZ  512.100  §  21  AMFZ  B  37  -  SZ  Beurteilungsgebiete  für Steuerung Schutz-  raumbau  SRSZ  512.111  §  5 Abs.  2 Bst.  g  AMFZ  B  38  -  SZ  Zuweisungsplan (ZU-  PLA)  SRSZ  512.111  §  22  Gemeinden  [AMFZ]  B  39  -  SZ  Gebäude hoher Brand-  gefahr  SRSZ  530.110  §  6 Abs.  2  AMFZ  B  40  -  SZ  Anlagen zur Löschwas-  serversorgung (Hydran-  ten)  SRSZ  530.110  §  20 Abs.  2  Gemeinden  [AMFZ]  B  41  -  SZ  Apotheken und Droge-  rien  SRSZ  573.211  §§  10,  14,  15  AGS  A  X  X  43  -  SZ  Spitäler (innerkanto-  nal)  SRSZ  574.110  §  11  AGS  A  X  X  44  -  SZ
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18  Rechtsgrundlagen  Stelle  [Amtsstelle  des Kantons]  Georeferenzdatensatz  ÖREB Kataster  Zugangs  -  berechti-  gungsstufe  Freie Nutzung und  Weitergabe  Download  -  Dienst  Identifikator  Friedhofplan und Grä-  berverzeichnis  SRSZ  575.111  §  2 Abs.  3,  §  7 Abs.  1  SRSZ  571.110  §  17 Abs.  1  Gemeinden  [AGS]  B  45  -  SZ  Einzugsgebiete von  Schulen (Kindergarten  und Primarstufe)  SRSZ  611.210  §  20 Abs.  1,  §  21 Abs.  2  Gemeinden  [AVS]  A  X  X  46  -  SZ  Einzugsgebiet von  Schulen (Sekundar-  stufe I)  SRSZ  611.210  §  20 Abs.  2,  §  21 Abs.  2  Bezirke  [AVS]  A  X  X  47  -  SZ  Einzugsgebiet von  Sonderschulen  SRSZ  611.210  §  20 Abs.  3,  §  21 Abs.  2  AVS  A  X  X  48  -  SZ  Standorte von Schul-  anlagen (Volksschule)  SRSZ  611.310  §  2  AVS  A  X  X  49  -  SZ  Standorte für Schulan-  lagen (Mittel  -  und  Hochschule)  SRSZ  623.110  §  8 Abs.  1,  §  37 Abs.  1  SRSZ  631.410  §  9 Abs.  1  AMH  A  X  X  50  -  SZ  Anlagen mit Immissio-  nen hochfrequenter,  nichtionisierender  Strahlung  SRSZ  711.111  §  70  Bst.  e  AfU  A  X  X  53  -  SZ  Sondier  -  und Probe-  bohrungen  SRSZ  712.110  §  29 Abs.  2  AfU  B  54  -  SZ  Wärmenutzung aus  dem Untergrund  SRSZ  712.110  §  29 Abs.  2  AfU  A  X  X  55  -  SZ  Abbaustellen (kanto-  nale Erweiterung)  SRSZ  711.111  §  45  AfU  A  X  X  58  -  SZ  Einrichtungen für Hof-  dünger und Raufutter-  silos  SRSZ  451.111  §  17 Abs.  1 Bst.  i  AFL  A  X  X  60  -  SZ  Orte archäologischer  Funde  SRSZ  720.100  §§  1, 14  AFK  B  X  61  -  SZ  Kommunale Inventare  der schutzwürdigen  Biotope und Land-  schaftselemente  SRSZ  721.110  §§  2,  4  Gemeinden  [AWN]  A  X  X  62  -  SZ  Kantonale Bio-  topschutzobjekte  SRSZ  721.110  §  5,  §  6 Abs.  3,  §  7 Abs.  2  AWN  A  X  X  65  -  SZ
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            SRSZ 1.2.2025  19  Rechtsgrundlagen  Stelle  [Amtsstelle  des Kantons]  Georeferenzdatensatz  ÖREB Kataster  Zugangs  -  berechti-  gungsstufe  Freie Nutzung und  Weitergabe  Download  -  Dienst  Identifikator  Kommunale Bio-  topschutzobjekte  SRSZ  721.110  §  5,  §  6 Abs.  1,  3,  §  7 Abs.  3  Gemeinden  [AWN]  A  X  X  66  -  SZ  Kantonale  Pflanzen-  schutzreservate  SRSZ  721.110  §  9a Abs.  3  AWN  A  X  X  67  -  SZ  Bauten zur Haltung  von Nutztieren  SRSZ  312.420  §  4 Bst.  a  AFL  A  X  X  68  -  SZ  Lebensräume von Fi-  schen, Krebsen und  Fischnährtieren  SRSZ  771.110  §  21  AfG  A  X  X  71  -  SZ  Fischbrutanstalten  SRSZ  771.110  §  26  SRSZ  772.111.1  §  10  SRSZ  772.310.1  §  9  SRSZ  772.421.1  §  13  AfG  A  X  X  73  -  SZ  Fahrstreckenplan öf-  fentlicher Verkehr  SRSZ  781.211  §  2  AöV  A  X  X  74  -  SZ  Stationierungsplätze  für Schiffe / Anlagen  für die Schifffahrt  SRSZ  784.311  §§  2  -  4  Schiffskon-  trolle  B  75  -  SZ  Kantonales  Gewässer-  netz  SRSZ  451.100  §  42a  AfG  X  A  X  X  76  -  SZ  Wasserpflanzen  SRSZ  451.111  §  7 Abs.  2 Bst.  c  AfG  A  X  X  77  -  SZ  aufgehoben  Wildtierlebensräume  SRSZ  761.100  §  45  AWN  A  X  X  79  -  SZ  Sportanlagen  SRSZ  611.310  §§  1,  2  SRSZ  681.211  §  1  AVS  A  X  X  80  -  SZ  Verzeichnis öffentli-  cher Wege mit privater  Unterhaltspflicht  (Wegrodel)  SRSZ  443.110  §  9  Gemeinden  [Kantonsge-  richt]  A  X  X  81  -  SZ  Seilbahnen, Skilifte  und Schrägaufzüge  SRSZ  783.211  §§  1,  3  AöV  A  X  X  82  -  SZ
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20  Rechtsgrundlagen  Stelle  [Amtsstelle  des Kantons]  Georeferenzdatensatz  ÖREB Kataster  Zugangs  -  berechti-  gungsstufe  Freie Nutzung und  Weitergabe  Download  -  Dienst  Identifikator  Faulbrut der Bienen  [SR  916.40  Art.  1  Abs.  1]  [SR  916.401  Art.  269  ff]  SRSZ  312.420  §  5  SRSZ  581.220.1  Art.  8b Abs.  1  Bst.  a  Kantonstier-  arzt [BLV]  A  X  X  83  -  SZ  Sauerbrut der Bienen  [SR  916.40  Art.  1 Abs.  1]  [SR  916.401  Art.  273  ff]  SRSZ  312.420  §  5  SRSZ  581.220.1  Art.  8b Abs.  1  Bst.  a  Kantonstier-  arzt [BLV]  A  X  X  84  -  SZ  Handlungsbedarf  Fliessgewässer  SRSZ  451.100  §§  42a, 43  AfG  A  X  X  85  -  SZ  Velowegnetzpläne kan-  tonal  SRSZ  444.100  §  5  TBA  A  X  X  86  -  SZ  Velowegnetzpläne  kommunal  SRSZ  444.100  §  6  Gemeinden  [TBA]  A  X  X  87  -  SZ  Autorisierte Reini-  gungsstellen für  Schiffe  SRSZ 784.312  §  4  Amt für Ge-  wässer  A  X  X  86  -  SZ
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  GS 23  -  66 mit Änderungen vom 17. Dezember 2013 (RRB Anpassung an neue Kantonsverfassung,  GS 23  -  97), vom 3. Juni 2020 (RRB  Anpassung diverser Erlasse aufgrund der Reorganisation des  Umweltdepartements  , GS 26  -  7c), vom 9. November 2021 (GS 26 65), vom 5. März  2024 (StraV,  GS 27  -  29b) und vom 18. Juni 2024 (VSMRP, GS 27  -  39a).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  SRSZ 214.110.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Abs. 2 Einleitungssatz in der Fassung vom 9. November 2021
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  SR 510.620.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Abs. 2 in der Fassung vom 3. Juni 2020.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  SR 510.620.1.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Abs. 1 und 3 in der Fassung vom 3. Jun  i 2020.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  Abs. 3 in der Fassung vom 3. Juni 2020; Überschrift in der Fassung vom 9. November 2021.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9  Neu eingefügt am 9. November 2021.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  Überschrift und Abs. 1 in der Fassung vom, Abs. 2 und 3 neu eingefügt am 9. November 2021.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            SRSZ 1.2.2025  21
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  Abs. 1 Bst. b in der Fassung vom 3. Juni 2020.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12  Abs. 1 in der Fassung vom 3. Juni 2020.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13  Abs. 1 Bst. c in der Fassung vom 3. Juni 2020.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14  Abs. 1 und 3 in der Fassung vom 3. Juni 2020.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15  Abs. 1, 2 und 3 in der Fassung vom 3. Juni 2020.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16  Fassung vom 3. Juni 2020.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17  SRSZ 214.112.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18  Abl 2013 8; Änderungen vom 17. Dezember 2013 am 1. Januar 2014 (Abl 2013 2974), vom
                        
                        
                    
                    
                    
                3. Juni 2020 am 1. Juli 2020 (Abl 2020 1478), vom 9. November 2021 am 1. Januar 2022 (Abl
                            2021 3028), vom 5. März 2024 am 1. Ap  ril 2024 (Abl 2024 680) und vom 18. Juni 2024 am 1.  August 2024 (Abl 2024 1572) in Kraft getreten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19  Fassung vom 5. März 2024.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20  Fassung vom 18. Juni 2024.