Verordnung über die Aufgabenbereiche der Kantonsgerichtspräsidien
                            über die Aufgabenbereiche der Kantonsgerichtspräsidien vom 22. November 1996 1 Der Kantonsrat des Kantons Obwalden, gestützt  auf  Artikel  4  des  Gesetzes  über  die  Gerichtsorganisation  (GOG) vom 22. September 1996 2 , beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1
                            Kantonsgerichtspräsidium I
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Der   Aufgabenbereich   des   Kantonsgerichtspräsidiums   I   umfasst   alle Aufgaben   des   Kantonsgerichtspräsidiums,   die   nicht   ausdrücklich   dem Kantonsgerichtspräsidium II zugewiesen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Dem Kantonsgerichtspräsidium I obliegt die Geschäftsführung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2
                            Kantonsgerichtspräsidium II Der Aufgabenbereich des Kantonsgerichtspräsidiums II umfasst: a.  Strafrechtspflege  (Art.  49  und  50  GOG),  nicht  jedoch  in  den  Fällen  von richterlicher Haftüberprüfung und Haftentlassungsgesuchen; b.  Administrativmassnahmen     gemäss     Strassenverkehrsrecht     (Art.     73 GOG); c.   Verrichtungen    in    Schuldbetreibungs-    und    Konkursangelegenheiten gemäss Art. 75 GOG; d.  Verrichtungen  nach  dem  Bundesgesetz  über  Zwangsmassnahmen  im Ausländerrecht (Art. 70 GOG); e.  arbeitsvertragsrechtliche Streitigkeiten; f.   Streitigkeiten betreffend Arbeitsvermittlung und Personalverleih; g.  Streitigkeiten aus Miete und Pacht (Art. 34 Abs. 1 Bst. c GOG); h.  zivilrechtliche    Klagen    aus    landwirtschaftlichen    Pachtverhältnissen (Art. 34 Abs. 1 Bst. d GOG); i.    Streitigkeiten  aus  Verträgen  zwischen  Letztverbrauchern  und  Anbietern sowie wegen unlauteren Wettbewerbs (Art. 34 Abs. 1 Bst. e GOG); k.   andere zivilrechtliche Streitsachen gemäss Art. 34 Abs. 1 Bst. b GOG; l.    Vorsitz des Einigungsamtes (Art. 5 GOG).
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3
                            Stellvertretung Die  Kantonsgerichtspräsidien  vertreten  sich  in  der  Regel  gegenseitig.  Im Verhinderungsfall   können   sie   auch   durch   das   Vizepräsidium   oder   ein anderes Mitglied des Gerichts vertreten werden. 3
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4
                            Aufhebung bisherigen Rechts Mit  dem  Inkrafttreten  dieser  Verordnung  wird  die  Verordnung  über  die Aufgabenbereiche  der  Kantonsgerichtspräsidenten  vom  28.  Januar  1983 4 aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5
                            Inkrafttreten Der Regierungsrat bestimmt, wann diese Verordnung in Kraft tritt. 5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 LB  XXIV,  137;  geändert  durch  Nachtrag  vom  24.  Mai  2002,  in  Kraft  seit  1.  Juli  2002 (ABl 2002, 669)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 GDB     134.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Geändert durch Nachtrag vom 24. Mai 2002
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 LB XVIII, 173
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Vom  Regierungsrat  auf  15.  Februar  1997,  Art.  2  Bst.  b  auf  1.  April  1997,  in  Kraft gesetzt