Regierungsratsbeschluss über die kantonalen Schutz- und Nutzungspläne zur Erhaltung der national bedeutenden Moore im Alpwirtschaftsgebiet der Gemeinden Giswil und Sarnen
                            OGS 2002, 47 Regierungsratsbeschluss über die kantonalen Schutz- und Nutzungspläne zur Erhaltung der national bedeutenden Moore im Alpwirtschaftsgebiet der Gemeinden Giswil und Sarnen vom 12. August 2002 1 Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel 29 Absatz 3 der Naturschutzverordnung vom 30. März 1990 2 , Artikel 4 Buchstabe b des Baugesetzes vom 12. Juni 1994 3 sowie Artikel 4 Absatz 5 der Veror dnung zum Baugesetz vom 7. Juli 1994 4 , beschliesst: 1.  Zur Erhaltung der national bedeutenden Moore im Alpwir tschaftsgebiet werden erlas sen: a.  ein kantonaler Schutzund Nutzungsplan für die Gemeinde Giswil, Massstab 1:10 000; b.  ein kantonaler Schutzund Nutzungsplan für die Gemeinde Sarnen mit     Anhang     Detailplan     zur     touristischen     Nutzung     der Naturschutzzone  Hi nteregg/Andresen  und  Hinteregg/Schlierental, beide Massstab 1:10 000; c.   ein  Reglement  mit  den  Schutzund  Nutzungsbestimmungen  zum kantonalen Schutzund Nutzungsplan für die Gemeinde Giswil; d.  ein  Reglement  mit  den  Schutzund  Nutzungsbestimmungen  zum kantonalen  Schutzund  Nutzungsplan  für  die  Gemeinde  Sarnen mit Zusatzbestimmungen zum Detailplan zur touristischen Nutzung der            Naturschutzzone            Hinteregg/Andresen            und Hint eregg/Schlierental. 2.  Der  Regierungsratsbeschluss  über  die  Naturschutzzone  Teilenboden, Bezirksgemei nde    Kägiswil,    vom    18. Oktober    1994 5 sowie    der Regierungsratsbeschluss   über   die   Naturschutzzonen   Gerenstock – 1 OGS  2002,  47;  geändert  durch  das  Gesetz  über  die  Bereinigung  der  amtlichen Gesetzessam mlung   (Bereinigungsgesetz II)   vom   15. März   2007,   in   Kraft   seit 1. August 2007 ( OGS 2007, 13) 2 GDB 786.11 3 GDB 710.1 4 GDB 710.11 5 OGS 1995, 35
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Witi –Voreggboden– Schluecht –Häsisegg,             Schälf –He imatschlad, Gemeinde Sarnen, vom 16. April 1996 6 werden aufgehoben. 3.  Die  gemäss  Regier ungsratsbeschluss  über  die  Genehmigung  der Ortsplanung  der  Bezirksgemeinde  Schwendi  vom  6. Dezember  1993 7 vorbehältlich   der   Moorschutzbe stimmungen   genehmigte   Kurzone SchwendiKaltbad wird um die Kapellenzone ver kleinert. 4.  Die  kantonalen  Schutzund  Nutzungspläne  und  die  Reglemente können  beim  kantonalen  Amt  für  Wald  und  Raumentwicklung  sowie bei    den    betreffenden    Einwohnergemeindekanz leien    eingesehen werden. 8 5.  Dieser  Beschluss  tritt  mit  der  Genehmigung  durch  den  Kantonsrat  in Kraft. 6 Nicht veröffentlicht 7 ABl 1993, 1337 8 Geändert   durch   das   Bereinigungsgesetz II   (Anhang:   Ziff. II. ,   Regierungsrats beschlüsse, 12.)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Kantonsratsbeschluss vom 19. September 2002 9 Der Kantonsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel 29 Absatz 4 der Naturschutzverordnung vom 30. März 1990 10 ,  Artikel 3  Buchstabe b  des  Baugesetzes  vom  12. Juni  1994 11 sowie  Artikel 4  Absatz 6  der  Verordnung  zum  Baugesetz  vom  7. Juli 1994 12 , beschliesst: 1.  Die kantonalen Schutzund Nutzungspläne zur Erhaltung der national bedeutenden  Moore  im  Alpwirtschaftsgebiet  der  Gemeinden  Giswil und Sarnen werden samt den Reglementen geneh migt. 2.  Die Aufhebung des Regierungsratsbeschlus ses über die Naturschutz zone Teilenboden, Bezirksgemeinde Kägiswil, vom 18. Oktober 1994 13 wird genehmigt. 3.  Der  Regierungsrat  wird  ermächtigt,  in  untergeordneten  Punkten  die Schutzund  Nutzungspläne  sowie  die  Reglemente  abschliessend neuen    Erkenntnissen zum    Schutz    der    Moore    anzupassen. Insbesondere  fallen  darunter  alpwirtschaftliche  Nutzungsänderungen in Mooren oder die Festlegung von Routen für Trendsportarten. 9 OGS 2002, 47 10 GDB 786.11 11 GDB 710.1 12 GDB 710.11 13 OGS 1995, 35