Verordnung über Schulgeldbeiträge an Schüler von Bildungsinstitutionen der Sekundarstufe II
                            Verordnung über Schulgeldbeiträge an Schüler von Bildungsinstitutionen der Sekundarstufe II vom 15. September 1988 (Stand 1. August 2009) Der Kantonsrat des Kantons Obwalden erlässt, gestützt auf Artikel 26 und 72 Ziffer 2 der Kantonsverfassung vom 19. Mai 1968 1 ) sowie Artikel 5, 49 und 50 des Schulgesetzes vom 28. Mai 1978 2 ) , als Verordnung:
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1
                            Grundsatz 1 Der Kanton leistet im Rahmen dieser Verordnung Schülern mit Wohnsitz im Kanton Obwalden, welche eine anerkannte Bildungsinstitution der Se kundarstufe II besuchen, Schulgeldbeiträge. 2 Der Kantonsbeitrag beträgt die Hälfte des Schulgeldes der anerkannten Bildungsinstitution.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2
                            Anerkannte Bildungsinstitutionen 1 Als Bildungsinstitutionen der Sekundarstufe II, deren Schüler schulgeld beitragsberechtigt sind, können anerkannt werden: a. auswärtige Maturitätsschulen; b. Lehrerseminarien; c. Handelsmittelschulen; d. andere allgemeinbildende Schulen, insbesondere Diplommittelschu len. 2 Vorbehalten bleiben: * a. das Regionale Schulabkommen Innerschweiz; b. besondere   Konkordate   und   Vereinbarungen   mit   Bildungsinstitutio nen gemäss Absatz 1 über Betriebs-, Kostgeld- und Schulgeldbeiträ ge; 1) GDB 101.0 2) OGS 1978, 37, OGS 1989, 39, OGS 1993, 55, OGS 1997, 30, OGS 1997, 83, OGS 1999, 126, OGS 2001, 48, OGS 2001, 83 (heute Bildungsgesetz, GDB 410.1 ) OGS 1989, 82
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c. die   gesetzlichen   Regelungen   und   Vereinbarungen   bezüglich   der gewerblich-kaufmännischen,     landwirtschaftlichen     und     hauswirt schaftlichen Berufsschulen sowie Krankenpflegeberufe, welche nicht als Bildungsinstitutionen nach dieser Verordnung anerkannt werden können.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3
                            * Zuständigkeit 1 Über   die   Anerkennung   der   Bildungsinstitutionen   entscheidet   das   Bil dungs- und Kulturdepartement. * 2 Es prüft die Voraussetzungen der Anerkennung und führt eine Liste der anerkannten Bildungsinstitutionen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4
                            Beitragszahlung 1 Schüler   einer   anerkannten   Bildungsinstitution   haben   das   Schulgeld   di rekt   zu   bezahlen   und   innert   Jahresfrist   die   Schulgeldrechnung   mit   Zah lungsausweis dem Bildungs- und Kulturdepartement vorzulegen. * 2 Der hälftige Kantonsbeitrag an das Schulgeld wird auf Anweisung durch das   Bildungs-   und   Kulturdepartement   von   der   Finanzverwaltung   vergü tet. *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4a
                            * Rückerstattung 1 Schüler, die eine Schule gemäss Art. 2 Abs. 1 dieser Verordnung besu chen,   für  die   der   Kanton   im   Rahmen  des   Regionalen   Schulabkommens Innerschweiz  Beiträge leistet,  haben  dem Kanton  an  dessen Leistungen einen   Beitrag   zu   entrichten,   der   dem   jeweiligen   Schulgeld   an   der Kantonsschule in Sarnen entspricht (Rückerstattungsbetrag). 2 Haben   Schüler   an   ausserkantonalen   Mittelschulen   bzw.   deren   Erzie hungsberechtigte   ein   Schulgeld   zu   leisten   (persönliches   Schulgeld),   so wird auf die Erhebung des Rückerstattungsbetrags verzichtet, sofern das persönliche   Schulgeld   mindestens   dem   Betrag   des   Schulgeldes   an   der Kantonsschule Obwalden entspricht.  Liegt das  persönliche Schulgeld an ausserkantonalen   Mittelschulen   tiefer   als   das   Schulgeld   für   Schüler   an der   Kantonsschule   Obwalden,   so   wird   der   Differenzbetrag   in   Rechnung gestellt. 2
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5
                            Aufhebung bisherigen Rechts 1 Der   Kantonsratsbeschluss   betreffend   Ausrichtung   von   Schulgeldbeiträ gen für Studierende an auswärtigen Bildungsinstitutionen der Mittelschul stufe vom 14. September 1972 3 ) wird aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6
                            Inkraftsetzung 1 Diese Verordnung tritt mit Beginn des Schuljahres 1988/89 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7
                            Vollzug 1 Der Regierungsrat wird mit dem Vollzug beauftragt. Informationen zum Erlass Ursprüngliche Fundstelle: OGS 1989, 82 geändert durchNachtrag vom 15. Oktober 1993, in Kraft seit 1. August 1993 (OGS 1993, 129),das Gesetz über die Bereinigung der amtlichen Gesetzessammlung (Bereinigungsgesetz II) vom 15. März 2007, in Kraft seit 1. August 2007 (OGS 2007, 13),Nachtrag vom 28. Januar 2010, in Kraft rückwirkend seit 1. August 2009 (OGS 2010, 4) 3) OGS 1974, 38 3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss Beschluss Inkrafttreten Element Änderung Fundstelle 15.09.1988 01.08.1988 Erlass Erstfassung OGS 1989, 82 15.10.1993 01.08.1993
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Abs. 2
                            geändert OGS 1993, 129 15.10.1993 01.08.1993
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3
                            totalrevidiert OGS 1993, 129 15.10.1993 01.08.1993
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4a
                            eingefügt OGS 1993, 129 15.03.2007 01.08.2007
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 1
                            geändert OGS 2007, 13 15.03.2007 01.08.2007
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Abs. 1
                            geändert OGS 2007, 13 15.03.2007 01.08.2007
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Abs. 2
                            geändert OGS 2007, 13 28.01.2010 01.08.2009
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4a
                            totalrevidiert OGS 2010, 4 4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel Element Beschluss Inkrafttreten Änderung Fundstelle Erlass 15.09.1988 01.08.1988 Erstfassung OGS 1989, 82
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Abs. 2
                            15.10.1993 01.08.1993 geändert OGS 1993, 129
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3
                            15.10.1993 01.08.1993 totalrevidiert OGS 1993, 129
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 1
                            15.03.2007 01.08.2007 geändert OGS 2007, 13
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Abs. 1
                            15.03.2007 01.08.2007 geändert OGS 2007, 13
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Abs. 2
                            15.03.2007 01.08.2007 geändert OGS 2007, 13
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4a
                            15.10.1993 01.08.1993 eingefügt OGS 1993, 129
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4a
                            28.01.2010 01.08.2009 totalrevidiert OGS 2010, 4 5