Ausführungsbestimmungen zum Bundesgesetz über die landwirtschaftliche Pacht
                            zum Bundesgesetz über die landwirtschaftliche Pacht vom 21. Dezember 2004 1 Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, in  Ausführung  von  Artikel  53  des  Bundesgesetzes  über  die  landwirtschaftli- che Pacht (LPG) vom 4. Oktober 1985 2 , 3 gestützt auf Artikel 75 Ziffer 1 der Kantonsverfassung vom 19. Mai 1968 4 , beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1
                            Bewilligungsbehörde Die Bodenrechtskommission: a.  bewilligt eine kürzere Pachtdauer (Art. 7 und 8 LPG); b.  bewilligt die parzellenweise Verpachtung (Art. 31 und 32 LPG); c.   entscheidet über Einsprachen gegen die Zupacht (Art. 33 bis 35 LPG); d.  bewilligt den Pachtzins für landwirtschaftliche Gewerbe (Art. 42 LPG); e.  entscheidet  über  Einsprachen  gegen  den  Pachtzins  für  Grundstücke (Art. 44 LPG); f.   erlässt Feststellungsverfügungen (Art. 49 LPG).
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2
                            Einspracheberechtigte Behörde Der  Einwohnergemeinderat  des  Ortes,  wo  die  Pachtsache  ganz  oder  zum grösseren Teil liegt, und das Amt für Landwirtschaft und Umwelt  können: a.  gegen die Zupacht Einsprache erheben (Art. 33 LPG); b.  gegen den Pachtzins für Grundstücke Einsprache erheben (Art. 43 LPG).
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3
                            Amt für Landwirtschaft und Umwelt Das  Amt  für  Landwirtschaft  und  Umwelt  vollzieht  die  Vorschriften  über  die landwirtschaftliche  Pacht,  soweit  Bundesrecht  oder  kantonale  Vorschriften nicht ausdrücklich eine andere Behörde oder Stelle als zuständig erklären.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4
                            Inkrafttreten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Diese Ausführungsbestimmungen treten am 1. Januar 2005 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Sie sind dem Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement zur Kenntnis zu bringen. 5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 ABl  2004,  1610;  geändert  durch  die  Ausführungsbestimmungen  über  die  Bereinigung des  Verordnungsrechts  des  Regierungsrats  vom  1.  Mai  2007,  in  Kraft  seit  1.  August
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2007 (ABl 2007, 810 und 1003)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 SR     221.213.2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Geändert  durch  die  Ausführungsbesti mmungen  über  die  Bereinigung  des  Verord- nungsrechts des Regierungsrats (Z iff. II., Ausführungsbestimmungen, 4.)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 GDB     101
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5