Verordnung über die Verwendung der Mittel des Swisslos-Fonds
                            Verordnung  über die Verwendung der Mittel des Swisslos-Fonds  *  (Swisslos-Fonds-Verordnung, SLFV)  Vom 13. September 1999 (Stand 1. Januar 2023)  Der Regierungsrat des Kantons Aargau,  gestützt   auf   §   3   Abs.   3   des   Geldspielgesetzes   des   Kantons   Aargau   (GSG)   vom
                        
                        
                    
                    
                    
                30. Juni 2020 1 ) und § 33 des Dekrets über die wirkungsorientierte Steuerung von
                            Aufgaben und Finanzen (DAF) vom 5. Juni 2012  2  )  ,  *  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Beiträge
§ 1 Allgemeines
                            1  Die Mittel aus dem Swisslos-Fonds sind wirtschaftlich einzusetzen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Ausrichtung von Beiträgen aus dem Swiss  -  los-Fonds.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Verwendungszweck der Mittel aus dem Swisslos-Fonds *
                            1  Die Verwendung von Mitteln aus dem  Swisslos-Fonds zur Finanzierung von Tätig  -  keiten im Kernbereich der öffentlichen Aufgaben ist ausgeschlossen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Beiträge können ausgerichtet werden zur Realisierung von Vorhaben, die gemein  -  nützigen   oder   wohltätigen   Zwecken   dienen.   Insbesondere   können   Mittel   aus  dem  Swisslos-Fonds verwendet werden  *  a)  *  für die Durchführung von Produktionen und kulturellen Anlässen;  b)  *  für kulturelle Einrichtungen und Publikationen;  c)  *  für die Denkmalpflege, die Archäologie und den Ortsbildschutz;  d)  *  für den Natur- und Umweltschutz;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  SAR  959.300
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  SAR  612.310  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  *  für   die  Katastrophenhilfe,   die  humanitäre   Hilfe   und  für   Vorhaben  der   Ent  -  wicklungszusammenarbeit;  f)  *  für wissenschaftliche und für soziale Vorhaben von allgemeinem Interesse;  g)  *  zur subsidiären Abfederung der durch die Bekämpfung des Coronavirus (CO  -  VID-19) entstandenen finanziellen Schäden von natürlichen und juristischen  Personen, die gemeinnützigen und wohltätigen Zwecken dienende Vorhaben  realisieren und die grundsätzlich die übrigen Voraussetzungen dieser Verord  -  nung erfüllen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Grundsätze für die Ausrichtung von Beiträgen
                            1  Beiträge aus dem  Swisslos-Fonds werden in der Regel nur ausgerichtet  *  a)  *  an  Vorhaben im  Kanton  Aargau mit  regionaler oder überregionaler  Bedeu  -  tung;  b)  an Vorhaben ausserhalb des Kantonsgebietes, wenn sie für den Kanton Aar  -  gau oder gesamtschweizerisch von erheblicher Bedeutung sind;  c)  an   Vorhaben   humanitärer,   sozialer,   ökologischer,   kultureller   oder   weltwirt  -  schaftlicher Art, an denen sich der Kanton Aargau auf Grund seiner globalen  Mitverantwortung beteiligt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Ausrichtung eines Beitrags wird in der Regel von einer möglichst breit abge  -  stützten Finanzierung durch die interessierten Kreise und angemessenen Eigenleis  -  tungen   abhängig   gemacht,   die   den   Fortbestand   des   unterstützten   Vorhabens   si  -  chern.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Nicht gewährt werden Beiträge an  *  a)  *  laufende Personal- und Sachaufwände;  b)  *  wiederkehrende Leistungen;  c)  *  Unterhaltsaufwand ohne Investitionscharakter von Sachanlagen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3bis  Zum   direkten   Aufwand   des   Vorhabens   kann   ein   Gemeinkostenzuschlag   von  höchstens   25   %   des   Bruttolohns   (inkl.   Arbeitgeberbeiträge)   hinzugerechnet   wer  -  den.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Beiträge können auch in Form von zinslosen oder verzinslichen Darlehen gewährt  werden. Die Verzinsung richtet sich nach den Bestimmungen des Finanzrechts.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Für Gesuche um Beiträge gemäss § 2 Abs. 2 lit. g sind die Grundsätze für die Aus  -  richtung von Beiträgen unbeachtlich. Gesuchstellerinnen und Gesuchsteller müssen  ihren Wohnsitz beziehungsweise Sitz im Kanton Aargau haben.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Verfahren
§ 4 Beitragsgesuch
                            1  Das Gesuch um einen Beitrag aus dem  Swisslos-Fonds ist dem Departement Bil  -  dung, Kultur und Sport (BKS) einzureichen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Dem Gesuch sind alle sachdienlichen Unterlagen, mindestens aber ein Kostenvor  -  anschlag und ein Finanzierungsplan beizulegen. Es ist anzugeben, an welche Stellen  ebenfalls Beitragsgesuche gerichtet wurden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das BKS prüft die Unterlagen auf Vollständigkeit und kann die Vorlage weiterer  Unterlagen wie Statuten, Jahresrechnungen, Pläne, Verträge usw. verlangen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Über Gesuche um Beiträge gemäss § 2 Abs. 2 lit. g entscheidet das BKS.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Nachträgliche Gesuche
                            1  Auf Gesuche, die gestellt werden, nachdem das zu unterstützende Vorhaben bereits  in Angriff genommen wurde, wird nicht eingetreten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Beiträge an Sachanlagen und Gebäudemieten *
                            1  Beiträge können ausgerichtet werden an den Erwerb, die Erstellung, die Erneue  -  rung und die Erweiterung von Sachanlagen sowie an die Miete von Gebäuden, die  für gemeinnützige oder wohltätige Zwecke erforderlich sind.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Beiträge   an   Sachanlagen   werden   in   der   Regel   gestützt   auf   den   Kostenvoran  -  schlag, der als Kostendach gilt, zugesichert.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1ter  Beiträge an die Miete von Gebäuden können im Sinne einer Anschubfinanzierung  über höchstens fünf Jahre gewährt werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1quater  Bei Beiträgen an Sachanlagen sowie an die Miete von Gebäuden ist die zweck  -  konforme Verwendung in der Regel durch einen schriftlichen Rückforderungsvorbe  -  halt zu sichern.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Beitragszusicherungen erfolgen unter dem Vorbehalt, dass alle notwendigen Be  -  willigungen und Zustimmungen des eidgenössischen, kantonalen und kommunalen  Rechts eingeholt und erteilt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Nach Abschluss der Arbeiten ist dem BKS die detaillierte Bauabrechnung vorzule  -  gen. Die definitive Festlegung des Beitrags erfolgt gestützt auf die Bauabrechnung  und allfällige weitere Abklärungen durch das BKS.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Beitrag kann nach Massgabe des Baufortschritts gestützt auf Teilabrechnungen  in Teilbeiträgen ausgerichtet werden. In diesem Fall ist eine genügende Summe bis  zur Schlussabrechnung zurückzubehalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Beiträge für Veranstaltungen
                            1  Beiträge für Veranstaltungen werden in der Form eines festen Beitrags oder einer  Defizitgarantie   gewährt.   Unter   gleichzeitiger   Bestimmung   eines   Maximalbetrages  wird  die Übernahme eines  prozentualen  Anteils am  Defizit (Beitragssatz) zugesi  -  chert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Nach Abschluss der Veranstaltung ist dem BKS eine Abrechnung vorzulegen. Die  definitive Festlegung des Beitrags erfolgt gestützt auf die Abrechnung und allfällige  weitere Abklärungen durch das BKS.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Auszahlung der Beiträge
                            1  Das BKS überprüft die Einhaltung allfälliger Bedingungen und Auflagen und be  -  auftragt anschliessend die zuständige Zentrale Rechnungsstelle mit der Beitragsaus  -  zahlung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Kontrolle
                            1  Das   BKS   sorgt   für   die   Überprüfung   einer   zweckmässigen   Verwendung   der  gewährten Beiträge.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es ist zur Überprüfung aller  Vorhaben befugt und kann die Vorlage aller zweck  -  dienlichen Unterlagen verlangen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Vorbehalten bleiben die Vorschriften über die Finanzkontrolle.
                        
                        
                    
                    
                    
                3. Organisation
§ 10 Zuständigkeit des Regierungsrats *
                            1  Der Regierungsrat  a)  *  entscheidet über die Ausrichtung von Beiträgen über Fr. 20'000.– im Einzel  -  fall;  b)  *  genehmigt die Finanzplanung mit den Jahresschwerpunkten für
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Kultur (Kultur allgemein; Kunst; Theater, Film und Musik),
2. Denkmalpflege und Archäologie,
3. Jugend und Erziehung,
4. Bildung und Forschung,
5. Umwelt und Entwicklungshilfe (Natur, Umwelt und Landschaft; Ent -
                            wicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe),
                        
                        
                    
                    
                    
                6. Sozialwesen (Soziale Wohlfahrt),
7. Gesundheit,
8. * übrige gemeinnützige Vorhaben;
                            c)  *  ...  d)  *  genehmigt die Jahresrechnung und orientiert den Grossen Rat zusammen mit  der Vorlage des Jahresberichts mit Jahresrechnung über die Verwendung der  Mittel aus dem Swisslos-Fonds.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Zuständigkeit des BKS *
                            1  Das BKS  *  a)  *  entscheidet über die Ausrichtung von Beiträgen bis Fr. 20'000.– im Einzelfall;  b)  *  stellt   dem   Regierungsrat   Antrag   um   Ausrichtung   von   Beiträgen   über  Fr.  20'000.– im Einzelfall; bei Beiträgen bis Fr. 250'000.– im Einzelfall kann  dies mittels Sammelvortrag erfolgen;  c)  *  weist in seinen Vorlagen die finanzielle Auswirkung auf die Finanzplanung  gemäss § 10 Abs. 1 lit. b aus;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  *  prüft die Abrechnungen, legt die definitive Beitragshöhe für Fälle gemäss den  §§ 6 Abs. 3 und 7 Abs. 2 fest und veranlasst die Auszahlung der bewilligten  Beiträge;  e)  *  weist ungenügend dokumentierte Gesuche zur Vervollständigung an die Ge  -  suchstellenden zurück;  f)  *  lehnt Gesuche, welche die lotterierechtlichen Vorgaben nicht erfüllen, ab;  g)  *  holt bei den betroffenen Departementen oder der Staatskanzlei eine Stellung  -  nahme ein.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In begründeten Einzelfällen, namentlich bei Differenzen in der Beurteilung zwi  -  schen dem BKS und den Departementen beziehungsweise der Staatskanzlei, bei be  -  sonderer politischer Tragweite, bei besonderer Bedeutung oder in Fällen mit grosser  präjudizierender Wirkung wird die Angelegenheit dem Regierungsrat zum Entscheid  unterbreitet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Zuständigkeit des Departements Finanzen und Ressourcen *
                            1  Das Departement Finanzen und Ressourcen verwaltet den  Swisslos-Fonds und  *  a)  stellt dem Regierungsrat Antrag über die Festlegung der Jahresschwerpunkte  und des Rahmenbudgets;  b)  *  legt jeweils zum Jahresbeginn dem Regierungsrat eine Gesamtübersicht über  die geplanten Erträge und Aufwendungen sowie über die hängigen Verpflich  -  tungen vor;  c)  *  erstellt die Jahresrechnung, lässt sie durch die Finanzkontrolle prüfen und un  -  terbreitet sie dem Regierungsrat zusammen mit dem Jahresbericht zur Geneh  -  migung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12a * Mitberichtsverfahren
                            1  Bei Beiträgen über Fr. 20'000.– ist ein Mitberichtsverfahren mit dem Departement  Finanzen und Ressourcen sowie dem Rechtsdienst des Regierungsrats durchzufüh  -  ren;  bei Differenzen in der Beurteilung ist auch das jeweilige Departement bezie  -  hungsweise die Staatskanzlei in das Mitberichtsverfahren miteinzubeziehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                4. Schluss- und Übergangsbestimmungen
§ 13 Kürzung, Verweigerung oder Rückforderung von Beiträgen
                            1  Werden Vorschriften dieser  Verordnung missachtet oder Beiträge zu Unrecht bean  -  sprucht,   können   Beitragsleistungen   gekürzt,   verweigert   oder   zurückverlangt   wer  -  den.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die strafrechtliche Ahndung bleibt vorbehalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 * ...
§ 14a * Übergangsbestimmung zur Änderung vom 22. Januar 2014
                            1  Die im Zeitpunkt des Inkrafttretens der Rechtsänderung vom 22. Januar 2014 hän  -  gigen Gesuche werden nach neuem Recht beurteilt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14b * Übergangsbestimmung zur Änderung vom 22. Dezember 2021
                            1  Die im Zeitpunkt des Inkrafttretens der Rechtsänderung vom 22. Dezember 2021  hängigen Gesuche werden nach bisherigem Recht beurteilt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Inkrafttreten
                            1  Diese  Verordnung ist in der Gesetzessammlung zu publizieren. Sie tritt am 1. Janu  -  ar 2000 in Kraft.  *  Aarau, 13. September 1999  Regierungsrat Aargau  Landammann  P  FISTERER  Staatsschreiber  P  FIRTER
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  AGS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                29.06.2005 01.09.2005 Erlasstitel geändert 2005 S.344
29.06.2005 01.09.2005 Ingress geändert 2005 S.344
29.06.2005 01.09.2005 § 12 Abs. 1 geändert 2005 S. 345
29.06.2005 01.09.2005 § 12 Abs. 1, lit. c) geändert 2005 S.345
23.11.2005 01.01.2006 § 12 Titel geändert 2005 S. 761
27.08.2008 01.01.2009 § 1 Abs. 1 geändert 2008 S. 489
27.08.2008 01.01.2009 § 2 Titel geändert 2008 S. 489
27.08.2008 01.01.2009 § 2 Abs. 1 geändert 2008 S. 489
27.08.2008 01.01.2009 § 2 Abs. 2 geändert 2008 S. 489
27.08.2008 01.01.2009 § 10 Abs. 1, lit. b) geändert 2008 S. 489
27.08.2008 01.01.2009 § 10 Abs. 1, lit. d) geändert 2008 S. 489
27.08.2008 01.01.2009 § 12 Abs. 1, lit. b) geändert 2008 S. 489
27.06.2012 01.01.2013 § 11 Titel geändert 2012/5-09
27.06.2012 01.01.2013 § 11 Abs. 1 geändert 2012/5-09
05.12.2012 01.08.2013 Erlasstitel geändert 2013/1-17
05.12.2012 01.08.2013 Ingress geändert 2013/1-17
05.12.2012 01.08.2013 § 1 Abs. 1 geändert 2013/1-17
05.12.2012 01.08.2013 § 1 Abs. 2 geändert 2013/1-17
05.12.2012 01.08.2013 § 2 Abs. 1 geändert 2013/1-17
05.12.2012 01.08.2013 § 2 Abs. 2 geändert 2013/1-17
05.12.2012 01.08.2013 § 3 Abs. 1 geändert 2013/1-17
05.12.2012 01.08.2013 § 4 Abs. 1 geändert 2013/1-17
05.12.2012 01.08.2013 § 10 Abs. 1, lit. d) geändert 2013/1-17
05.12.2012 01.08.2013 § 12 Abs. 1 geändert 2013/1-17
22.01.2014 01.03.2014 § 2 Titel geändert 2014/1-04
22.01.2014 01.03.2014 § 2 Abs. 1 geändert 2014/1-04
22.01.2014 01.03.2014 § 2 Abs. 2 geändert 2014/1-04
22.01.2014 01.03.2014 § 2 Abs. 2, lit. a) geändert 2014/1-04
22.01.2014 01.03.2014 § 2 Abs. 2, lit. b) geändert 2014/1-04
22.01.2014 01.03.2014 § 2 Abs. 2, lit. c) geändert 2014/1-04
22.01.2014 01.03.2014 § 2 Abs. 2, lit. d) geändert 2014/1-04
22.01.2014 01.03.2014 § 2 Abs. 2, lit. e) geändert 2014/1-04
22.01.2014 01.03.2014 § 2 Abs. 2, lit. f) geändert 2014/1-04
22.01.2014 01.03.2014 § 3 Abs. 1, lit. a) geändert 2014/1-04
22.01.2014 01.03.2014 § 3 Abs. 2 geändert 2014/1-04
22.01.2014 01.03.2014 § 3 Abs. 3 geändert 2014/1-04
22.01.2014 01.03.2014 § 3 Abs. 3, lit. a) eingefügt 2014/1-04
22.01.2014 01.03.2014 § 3 Abs. 3, lit. b) eingefügt 2014/1-04
22.01.2014 01.03.2014 § 3 Abs. 3, lit. c) eingefügt 2014/1-04
22.01.2014 01.03.2014 § 3 Abs. 3 bis eingefügt 2014/1-04
22.01.2014 01.03.2014 § 3 Abs. 4 geändert 2014/1-04
22.01.2014 01.03.2014 § 6 Titel geändert 2014/1-04
22.01.2014 01.03.2014 § 6 Abs. 1 geändert 2014/1-04
22.01.2014 01.03.2014 § 6 Abs. 1 bis eingefügt 2014/1-04
22.01.2014 01.03.2014 § 6 Abs. 1 ter eingefügt 2014/1-04
22.01.2014 01.03.2014 § 6 Abs. 1 quater eingefügt 2014/1-04
22.01.2014 01.03.2014 § 9 Abs. 2 geändert 2014/1-04
22.01.2014 01.03.2014 § 10 Abs. 1, lit. b) geändert 2014/1-04
22.01.2014 01.03.2014 § 10 Abs. 1, lit. b), 8. geändert 2014/1-04
22.01.2014 01.03.2014 § 13 Abs. 1 geändert 2014/1-04
22.01.2014 01.03.2014 § 14 aufgehoben 2014/1-04
22.01.2014 01.03.2014 § 14a eingefügt 2014/1-04
22.01.2014 01.03.2014 § 15 Abs. 1 geändert 2014/1-04
15.04.2020 20.04.2020 § 2 Abs. 2, lit. f) geändert 2020/5--10
15.04.2020 20.04.2020 § 2 Abs. 2, lit. g) eingefügt 2020/5--10
15.04.2020 20.04.2020 § 3 Abs. 5 eingefügt 2020/5--10
15.04.2020 20.04.2020 § 4 Abs. 4 eingefügt 2020/5--10
11.11.2020 01.01.2021 Ingress geändert 2020/15-24
22.12.2021 01.01.2023 § 4 Abs. 1 geändert 2022/18-01
22.12.2021 01.01.2023 § 4 Abs. 3 geändert 2022/18-01
22.12.2021 01.01.2023 § 4 Abs. 4 geändert 2022/18-01
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  AGS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                22.12.2021 01.01.2023 § 6 Abs. 3 geändert 2022/18-01
22.12.2021 01.01.2023 § 7 Abs. 2 geändert 2022/18-01
22.12.2021 01.01.2023 § 8 Abs. 1 geändert 2022/18-01
22.12.2021 01.01.2023 § 9 Abs. 1 geändert 2022/18-01
22.12.2021 01.01.2023 § 10 Titel geändert 2022/18-01
22.12.2021 01.01.2023 § 10 Abs. 1, lit. a) geändert 2022/18-01
22.12.2021 01.01.2023 § 10 Abs. 1, lit. c) aufgehoben 2022/18-01
22.12.2021 01.01.2023 § 11 Titel geändert 2022/18-01
22.12.2021 01.01.2023 § 11 Abs. 1 geändert 2022/18-01
22.12.2021 01.01.2023 § 11 Abs. 1, lit. a) geändert 2022/18-01
22.12.2021 01.01.2023 § 11 Abs. 1, lit. b) geändert 2022/18-01
22.12.2021 01.01.2023 § 11 Abs. 1, lit. c) geändert 2022/18-01
22.12.2021 01.01.2023 § 11 Abs. 1, lit. d) geändert 2022/18-01
22.12.2021 01.01.2023 § 11 Abs. 1, lit. e) geändert 2022/18-01
22.12.2021 01.01.2023 § 11 Abs. 1, lit. f) geändert 2022/18-01
22.12.2021 01.01.2023 § 11 Abs. 1, lit. g) eingefügt 2022/18-01
22.12.2021 01.01.2023 § 11 Abs. 2 eingefügt 2022/18-01
22.12.2021 01.01.2023 § 12 Titel geändert 2022/18-01
22.12.2021 01.01.2023 § 12a eingefügt 2022/18-01
22.12.2021 01.01.2023 § 14b eingefügt 2022/18-01
                            Änderungstabelle - Nach Paragraph  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  AGS Fundstelle  Erlasstitel  29.06.2005  01.09.2005  geändert  2005 S.344  Erlasstitel  05.12.2012  01.08.2013  geändert  2013/1-17  Ingress  29.06.2005  01.09.2005  geändert  2005 S.344  Ingress  05.12.2012  01.08.2013  geändert  2013/1-17  Ingress  11.11.2020  01.01.2021  geändert  2020/15-24
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Abs. 1 27.08.2008 01.01.2009 geändert 2008 S. 489
§ 1 Abs. 1 05.12.2012 01.08.2013 geändert 2013/1-17
§ 1 Abs. 2 05.12.2012 01.08.2013 geändert 2013/1-17
§ 2 27.08.2008 01.01.2009 Titel geändert 2008 S. 489
§ 2 22.01.2014 01.03.2014 Titel geändert 2014/1-04
§ 2 Abs. 1 27.08.2008 01.01.2009 geändert 2008 S. 489
§ 2 Abs. 1 05.12.2012 01.08.2013 geändert 2013/1-17
§ 2 Abs. 1 22.01.2014 01.03.2014 geändert 2014/1-04
§ 2 Abs. 2 27.08.2008 01.01.2009 geändert 2008 S. 489
§ 2 Abs. 2 05.12.2012 01.08.2013 geändert 2013/1-17
§ 2 Abs. 2 22.01.2014 01.03.2014 geändert 2014/1-04
§ 2 Abs. 2, lit. a) 22.01.2014 01.03.2014 geändert 2014/1-04
§ 2 Abs. 2, lit. b) 22.01.2014 01.03.2014 geändert 2014/1-04
§ 2 Abs. 2, lit. c) 22.01.2014 01.03.2014 geändert 2014/1-04
§ 2 Abs. 2, lit. d) 22.01.2014 01.03.2014 geändert 2014/1-04
§ 2 Abs. 2, lit. e) 22.01.2014 01.03.2014 geändert 2014/1-04
§ 2 Abs. 2, lit. f) 22.01.2014 01.03.2014 geändert 2014/1-04
§ 2 Abs. 2, lit. f) 15.04.2020 20.04.2020 geändert 2020/5--10
§ 2 Abs. 2, lit. g) 15.04.2020 20.04.2020 eingefügt 2020/5--10
§ 3 Abs. 1 05.12.2012 01.08.2013 geändert 2013/1-17
§ 3 Abs. 1, lit. a) 22.01.2014 01.03.2014 geändert 2014/1-04
§ 3 Abs. 2 22.01.2014 01.03.2014 geändert 2014/1-04
§ 3 Abs. 3 22.01.2014 01.03.2014 geändert 2014/1-04
§ 3 Abs. 3, lit. a) 22.01.2014 01.03.2014 eingefügt 2014/1-04
§ 3 Abs. 3, lit. b) 22.01.2014 01.03.2014 eingefügt 2014/1-04
§ 3 Abs. 3, lit. c) 22.01.2014 01.03.2014 eingefügt 2014/1-04
§ 3 Abs. 3 bis 22.01.2014 01.03.2014 eingefügt 2014/1-04
§ 3 Abs. 4 22.01.2014 01.03.2014 geändert 2014/1-04
§ 3 Abs. 5 15.04.2020 20.04.2020 eingefügt 2020/5--10
§ 4 Abs. 1 05.12.2012 01.08.2013 geändert 2013/1-17
§ 4 Abs. 1 22.12.2021 01.01.2023 geändert 2022/18-01
§ 4 Abs. 3 22.12.2021 01.01.2023 geändert 2022/18-01
§ 4 Abs. 4 15.04.2020 20.04.2020 eingefügt 2020/5--10
§ 4 Abs. 4 22.12.2021 01.01.2023 geändert 2022/18-01
§ 6 22.01.2014 01.03.2014 Titel geändert 2014/1-04
§ 6 Abs. 1 22.01.2014 01.03.2014 geändert 2014/1-04
§ 6 Abs. 1 bis 22.01.2014 01.03.2014 eingefügt 2014/1-04
§ 6 Abs. 1 ter 22.01.2014 01.03.2014 eingefügt 2014/1-04
§ 6 Abs. 1 quater 22.01.2014 01.03.2014 eingefügt 2014/1-04
§ 6 Abs. 3 22.12.2021 01.01.2023 geändert 2022/18-01
§ 7 Abs. 2 22.12.2021 01.01.2023 geändert 2022/18-01
§ 8 Abs. 1 22.12.2021 01.01.2023 geändert 2022/18-01
§ 9 Abs. 1 22.12.2021 01.01.2023 geändert 2022/18-01
§ 9 Abs. 2 22.01.2014 01.03.2014 geändert 2014/1-04
§ 10 22.12.2021 01.01.2023 Titel geändert 2022/18-01
§ 10 Abs. 1, lit. a) 22.12.2021 01.01.2023 geändert 2022/18-01
§ 10 Abs. 1, lit. b) 27.08.2008 01.01.2009 geändert 2008 S. 489
§ 10 Abs. 1, lit. b) 22.01.2014 01.03.2014 geändert 2014/1-04
§ 10 Abs. 1, lit. b), 8. 22.01.2014 01.03.2014 geändert 2014/1-04
§ 10 Abs. 1, lit. c) 22.12.2021 01.01.2023 aufgehoben 2022/18-01
§ 10 Abs. 1, lit. d) 27.08.2008 01.01.2009 geändert 2008 S. 489
§ 10 Abs. 1, lit. d) 05.12.2012 01.08.2013 geändert 2013/1-17
§ 11 27.06.2012 01.01.2013 Titel geändert 2012/5-09
§ 11 22.12.2021 01.01.2023 Titel geändert 2022/18-01
§ 11 Abs. 1 27.06.2012 01.01.2013 geändert 2012/5-09
§ 11 Abs. 1 22.12.2021 01.01.2023 geändert 2022/18-01
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  AGS Fundstelle