Verordnung über den gestalterischen Vorkurs
                            * Änderungs  tabellen am Schluss des Erlasses  Verordnung  über den gestalterischen Vorkurs  *  Vom 17. November 2010 (Stand 1. Januar 2020)  Der Regierungsrat des Kantons Aargau,  gestützt  auf  die  §§  14  Abs.  1,  15  Abs.  1,  45  Abs.  2,  46  Abs.  2,  47  Abs.  3  und  49  Abs.  5  des  Gesetzes  über  die  Berufs  -  und  Weit  erbildung  (GBW)  vom  6.  März
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2007  1  )  ,  *  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Allgemeines
§ 1 Ausbildungsziel *
                            1  Der  gestalterische  Vorkurs  bereitet  Personen  nach  abgeschlossener  Grundausbil-  dung in der Volksschule auf einen gestalterischen oder künstlerischen Beruf vor.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Form und Dauer
                            1  Der gestalterische Vorkurs  wird als einjähriger Vollzeitkurs durchgeführt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der  Vollzeitkurs umfasst 1'100 Lektionen in den im Anhang 2 aufgeführten Fach-  gruppen, verteilt auf 39 Kurswochen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Trägerschaft und Kursort
                            1  Träger des  gestalterischen Vorkurses ist der Aargauische Verein Grafischer Betrie-  be. Der Vorkurs wird  an der Schule für Gestaltung Aargau in Aarau durchgeführt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Aufnahme
§ 4 * ... *
                            1  )  SAR  422.200
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 * ... *
§ 6 * ... *
§ 7 * ...
3. Lernende
§ 8 Kursbesuch und Absenzen
                            1  Die Ler  nenden haben alle im Anhang 2 aufgeführten Fachgruppen zu absolvieren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei längeren Absenzen, die zwar begründet sind, aber insgesamt eine Gesamtbeur-  teilung  über  die  Erreichung  der  Kursziele  verunmöglichen,  kann  die  Schulleitung  den Ausschluss aus dem ge  stalterischen Vorkurs anordnen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Leistungsbewertung
                            1  Die von den Lernenden in den einzelnen Fachgruppen gemäss Anhang 2 erzielten  Leistungen werden durch die Lehrpersonen laufend überprüft und bewertet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Bewertung erfolgt je Fachgruppe mit eine  r ganzen oder halben Note. 6 ist die  höchste, 1 die tiefste Note. Noten unter 4 stehen für ungenügende Leistungen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Zeugnis
                            1  Den Lernenden wird jeweils am Ende des Semesters ein Zeugnis ausgestellt, worin  die  gezeigten  Leistungen  in  einer  Gesamtbeu  rteilung pro  Fachgruppe  zusammenge-  fasst werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Kursausweis
                            1  Einen  Ausweis  über  die  erfolgreiche  Absolvierung  des  gestalterischen  Vorkurses  erhält,  wer  einen  genügenden  Durchschnitt  der  Fachnoten  beider  Zeugnisse  erzielt  hat.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                4. Finanzierung
§ 12 * ...
§ 12a * Schulgeld
                            1  Kantons  -  und Gemeindebeiträge gemäss den §§ 47 und 49 GBW  werden nur aus-  gerichtet,  wenn  die  Schule  für  Gestaltung  Aargau  von  den  Lernenden  für  den  Be-  such des Lehrgangs "gestalterischer Vorkurs" ein Schulgeld von Fr. 5'000.  –  erhebt  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der  Kantonsbeitrag  für  die  Lernenden  im  gestalterischen  Vorkurs  berechnet  sich  gemäss § 47 Abs. 1 GBW abzüglich Fr. 2'500.  –  pro lernende Person.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Auslagen
                            1  Zu  Beginn  des  Kurses  haben  die  Lernenden  für  das  Material  einen  Kostenvor-  schuss von Fr. 80  0.  –  zu bezahlen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die  Lernenden  haben  die  Auslagen,  namentlich  für  Unterrichtsmaterial,  Drucksa-  chen, Modellmaterial, Exkursionen, Projektwochen und Ausstellungsbesuche, selber  zu tragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Ausserkantonale Lernende; fehlender Lastenausgleich
                            1  Lernende  ,  die  ihren  Wohnsitz  gemäss  der  Interkantonalen  Vereinbarung  über  die  Beiträge  an  die  Ausbildungskosten  in  der  beruflichen  Grundbildung  (Berufsfach-  schulvereinbarung,  BFSV  1  )  ausserhalb  des  Kantons  Aargau  haben  und  für  die  kein  anderer  Staat oder  Kanton  auf  Basis  einer Vereinbarung  eine  Kostengutsprache  ge-  leistet  hat,  entrichten  anstelle  des  Schulgelds  gemäss  §  12a  ein  Schulgeld,  das  sich  nach dem Tarif der oben genannten Vereinbarung richtet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Subsidiäres Recht
                            1  Soweit diese Verordnung keine besonde  ren Bestimmungen enthält, ist die Verord-  nung  über  die  Berufs  -  und  Weiterbildung  (VBW)  vom  7.  November  2007  2  )  an-  wendbar.
                        
                        
                    
                    
                    
                5. Schlussbestimmungen
§ 16 * ...
                            1  )  SAR  400.562
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )  SAR  422.211
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 Publikation und Inkrafttreten
                            1  Die Verordnung ist in der Gesetzessammlung zu publizieren. Sie t  ritt am 1. Januar
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2011 in Kraft.  Aarau, 17. November 2010  Regierungsrat Aargau  Landammann:  B  EYELER  Staatsschreiber:  D  R
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .  G  RÜNENFELDER
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle  -  Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  AGS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                03.05.2017 01.08.2017 Erlass titel geändert AGS 2017/5 - 22
03.05.2017 01.08.2017 Ingress geändert AGS 2017/5 - 22
03.05.2017 01.08.2017 § 1 Titel geändert AGS 2017/5 - 22
03.05.2017 01.08.2017 § 1 Abs. 1 geändert AGS 2017/5 - 22
03.05.2017 01.08.2017 § 2 Abs. 1 geändert AGS 2017/5 - 22
                            03  .05.2017  01.08.2017  § 2 Abs. 2  geändert  AGS 2017/5  -  22
                        
                        
                    
                    
                    
                03.05.2017 01.08.2017 § 3 Abs. 1 geändert AGS 2017/5 - 22
03.05.2017 01.08.2017 § 4 Titel geändert AGS 2017/5 - 22
03.05.2017 01.08.2017 § 4 Abs. 1 geändert AGS 2017/5 - 22
03.05.2017 01.08.2017 § 4 Abs. 2 aufgehoben AGS 2017/5 - 22
03.05.2017 01.08.2017 § 5 Titel geändert AGS 2017/5 - 22
03.05.2017 01.08.2017 § 5 Abs. 1 geändert AGS 2017/5 - 22
03.05.2017 01.08.2017 § 5 Abs. 2 geändert AGS 2017/5 - 22
03.05.2017 01.08.2017 § 6 Titel geändert AGS 2017/5 - 22
                            03  .05.2017  01.08.2017  § 6 Abs. 1  geändert  AGS 2017/5  -  22
                        
                        
                    
                    
                    
                03.05.2017 01.08.2017 § 6 Abs. 1
                            bis  eingefügt  AGS 2017/5  -  22
                        
                        
                    
                    
                    
                03.05.2017 01.08.2017 § 6 Abs. 2 aufgehoben AGS 2017/5 - 22
03.05.2017 01.08.2017 § 6 Abs. 2
                            bis  eingefügt  AGS 2017/5  -  22
                        
                        
                    
                    
                    
                03.05.2017 01.08.201 7 § 6 Abs. 3 aufgehoben AGS 2017/5 - 22
03.05.2017 01.08.2017 § 6 Abs. 3
                            bis  eingefügt  AGS 2017/5  -  22
                        
                        
                    
                    
                    
                03.05.2017 01.08.2017 § 6 Abs. 4 aufgehoben AGS 2017/5 - 22
03.05.2017 01.08.2017 § 6 Abs. 5 geändert AGS 2017/5 - 22
03.05.2017 01.08.2017 § 7 aufgehoben AGS 2017/5 - 22
03.05.2017 01.08.2017 § 8 Abs. 2 geändert AGS 2017/5 - 22
03.05.2017 01.08.2017 § 9 Abs. 2 geändert AGS 2017/5 - 22
03.05.2017 01.08.2017 § 11 Abs. 1 geändert AGS 2017/5 - 22
03.05.2017 01.08.2017 § 12a eingefügt AGS 2017/5 - 22
03.05.2017 01.08.20 17 § 14 Abs. 1 geändert AGS 2017/5 - 22
03.05.2017 01.08.2017 § 16 aufgehoben AGS 2017/5 - 22
03.05.2017 01.08.2017 Anhang 1 aufgehoben AGS 2017/5 - 22
03.05.2017 01.08.2017 Anhang 2 Inhalt geändert AGS 2017/5 - 22
14.08.2019 01.01.2020 § 4 aufgehoben AGS 2019 /6 - 04
14.08.2019 01.01.2020 § 5 aufgehoben AGS 2019/6 - 04
14.08.2019 01.01.2020 § 6 aufgehoben AGS 2019/6 - 04
14.08.2019 01.01.2020 § 12 aufgehoben AGS 2019/6 - 04
                            Änderungstabelle  -  Nach Paragraph  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  AGS Fundstelle  E  rlasstitel  03.05.2017  01.08.2017  geändert  AGS 2017/5  -  22  Ingress  03.05.2017  01.08.2017  geändert  AGS 2017/5  -  22
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 03.05.2017 01.08.2017 Titel geändert AGS 2017/5 - 22
§ 1 Abs. 1 03.05.2017 01.08.2017 geändert AGS 2017/5 - 22
§ 2 Abs. 1 03.05.2017 01.08.2017 geändert AGS 2017/5 - 22
§ 2 Abs. 2 03.05.2017 01.08.2017 geändert AGS 2017/5 - 22
§ 3 Abs. 1 03.05.2017 01.08.2017 geändert AGS 2017/5 - 22
§ 4 03.05.2017 01.08.2017 Titel geändert AGS 2017/5 - 22
§ 4 14.08.2019 01.01.2020 aufgehoben AGS 2019/6 - 04
§ 4 Abs. 1 03.05.2017 01.08.2017 geändert AGS 2017/5 - 22
§ 4 Abs. 2 03.05.2017 01.08.2017 aufgehoben AGS 2017/5 - 22
§ 5 03.05.2017 01.08.2017 Titel geändert AGS 2017/5 - 22
§ 5 14.08.2019 01.01.2020 aufgehoben AGS 2019/6 - 04
§ 5 Abs. 1 03.05.2017 01.08.2017 geändert AGS 2017/5 - 22
§ 5 Abs. 2 03.05.2017 01.08.2017 geändert AGS 2017/5 - 22
§ 6 03.05.2017 01.08.2017 Titel geändert AGS 2017/5 - 22
§ 6 14.08.2019 01.01.2020 aufgehoben AGS 2019/6 - 04
§ 6 Abs. 1 03.05.2017 01.08.2017 geändert AGS 2017/5 - 22
§ 6 Abs. 1
                            bis  03.0  5.2017  01.08.2017  eingefügt  AGS 2017/5  -  22
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 2 03.05.2017 01.08.2017 aufgehoben AGS 2017/5 - 22
§ 6 Abs. 2
                            bis  03.05.2017  01.08.2017  eingefügt  AGS 2017/5  -  22
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 3 03.05.2017 01.08.2017 aufgehoben AGS 2017/5 - 22
§ 6 Abs. 3
                            bis  03.05.2017  01.08.201  7  eingefügt  AGS 2017/5  -  22
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 4 03.05.2017 01.08.2017 aufgehoben AGS 2017/5 - 22
§ 6 Abs. 5 03.05.2017 01.08.2017 geändert AGS 2017/5 - 22
§ 7 03.05.2017 01.08.2017 aufgehoben AGS 2017/5 - 22
§ 8 Abs. 2 03.05.2017 01.08.2017 geändert AGS 2017/5 - 22
§ 9 Abs. 2 03.05.2017 01.08.2017 geändert AGS 2017/5 - 22
§ 11 Abs. 1 03.05.2017 01.08.2017 geändert AGS 2017/5 - 22
§ 12 14.08.2019 01.01.2020 aufgehoben AGS 2019/6 - 04
§ 12a 03.05.2017 01.08.2017 eingefügt AGS 2017/5 - 22
§ 14 Abs. 1 03.05.2017 01.08.2017 geänd ert AGS 2017/5 - 22
§ 16 03.05.2017 01.08.2017 aufgehoben AGS 2017/5 - 22
                            Anhang 1  03.05.2017  01.08.2017  aufgehoben  AGS 2017/5  -  22  Anhang 2  03.05.2017  01.08.2017  Inhalt geändert  AGS 2017/5  -  22
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anhang   2  1   (Stand 1. August 2017)  Fach  gruppen  1)  Lektionen  Farbe und Form  210  Zeichnen  210  Raum und Objekt  120  Visuelle Kommunikation  180  Kultur und Kommunikation  120  Projekte  260  Total Lektionen  1'100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)      Die  Fach  gruppen    sind  in  verschiedene  Fächer  unterteilt.  Die  Unterteilung  wird  den  Lernenden   zu Beginn des  Vollzeitkurses   bekannt gegeben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1      Anhang  2  zur  Verordnung  über  den  gestalterischen  Vorkurs  vom  17.  November  2010  (SAR   426.122  )