Regierungsratsbeschluss über das Naturschutzgebiet Thurau bei Wil
                            Regierungsratsbeschluss über das Naturschutzgebiet Thurau bei  Wil  vom 25. Mai 1970 (Stand 1. Oktober 2021)  Landammann und Regierungsrat des Kantons St.Gallen  erlassen  auf Antrag des Gemeinderates der politischen Gemeinde Wil und im Einverneh  -  men mit dem Ortsbürgerrat der Ortsgemeinde Wil, in Anwendung von Art.  9 der  Verordnung   zum   Schutz   wildwachsender   Pflanzen   (Pflanzenschutzverordnung)  vom 25.  April 1961  1   und von Art.  124  bis   des Einführungsgesetzes zum Schweizeri  -  schen Zivilgesetzbuch vom 3.  Juli 1911/22. Juni  1942,  2  als Beschluss:  3
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Schutzgebiet
                            1  Als Naturschutzgebiet werden folgende gemäss Beschluss der Ortsgemeinde Wil  ausgeschiedenen Teilgebiete ihres Grundeigentums erklärt:  a)  das Gebiet nördlich der Autobahn mit Wald- und Wiesland in der Thurau so  -  wie dem Galgenrain- und Weidlewald;  b)  das Gebiet südlich der Autobahn mit dem Walddreieck bis zur Thur mit west  -  licher Begrenzung durch eine gerade, von Punkt 516 der Landeskarte der Eid  -  genössischen Landestopographie nach Süden verlaufende Linie.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Massgebend für die genaue Umgrenzung ist die Eintragung auf der beim  Bau-  und Umweltdepartement verwahrten Landeskarte der Eidgenössischen Landesto  -  pographie, die von jedermann eingesehen werden kann.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Pflanzen- und Tierschutz
                            1  Geschützt sind sämtliche Pflanzen im Schutzgebiet, im Teilgebiet südlich der Au  -  tobahn überdies sämtliche Tiere und ihre Eier, Larven, Puppen, Nester und Brut  -  stätten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  nGS 2, 62 (aufgehoben); siehe nunmehr Art.  12  NSV, sGS  671.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  sGS  911.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  nGS 7, 109. Im Amtsblatt veröffentlicht am 24. Juli 1970, ABl 1970, 873; in Vollzug gemäss
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art. 5 dieses RRB.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die land- und forstwirtschaftliche Nutzung des nördlich der Autobahn gelegenen  Teilgebietes durch die Ortsgemeinde Wil als Grundeigentümerin bleibt vorbehal  -  ten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Vorbehalten bleiben ferner Massnahmen der Ortsgemeinde Wil, um die Lebens  -  bedingungen der geschützten Tiere zu verbessern, sowie Vorkehren der nach der  Jagdgesetzgebung hierzu Berechtigten, um den Rehbestand in einem natürlichen  Verhältnis zur Pflanzenwelt zu halten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Orientierung der Öffentlichkeit
                            1  Das  Bau- und Umweltdepartement sorgt dafür, dass die Bestimmungen dieses  Beschlusses, die sich an die Öffentlichkeit wenden, zusammen mit einer orientie  -  renden Kartenskizze an den wichtigsten Zugängen zum Schutzgebiet wiedergege  -  ben werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Vollzug und Kosten
                            1  Der Vollzug und die Kostentragung obliegen der Ortsgemeinde Wil.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Vollzugsbeginn
                            1  Dieser Beschluss wird angewendet, sobald die Ortsgemeinde Wil das Schutzge  -  biet markiert und das  Bau- und Umweltdepartement die Öffentlichkeit im Sinne  von Art. 3 dieses Beschlusses orientiert hat.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            * Änderungstabelle - Nach Bestimmung  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle  Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Erlass  Grunderlass  7, 109  25.05.1970  25.05.1970
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1, Abs. 2 geändert 19–42 29.05.1984 keine Angabe
Art. 1, Abs. 2 geändert 2021-066 29.06.2021 01.10.2021
Art. 3, Abs. 1 geändert 19–42 29.05.1984 keine Angabe
Art. 3, Abs. 1 geändert 2021-066 29.06.2021 01.10.2021
Art. 5, Abs. 1 geändert 19–42 29.05.1984 keine Angabe
Art. 5, Abs. 1 geändert 2021-066 29.06.2021 01.10.2021
                            * Änderungstabelle - Nach Erlassdatum  Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.05.1970  25.05.1970  Erlass  Grunderlass  7, 109
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.05.1984  keine Angabe  Art. 1, Abs. 2  geändert  19–42
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.05.1984  keine Angabe  Art. 3, Abs. 1  geändert  19–42
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.05.1984  keine Angabe  Art. 5, Abs. 1  geändert  19–42
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.06.2021  01.10.2021  Art. 1, Abs. 2  geändert  2021-066
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.06.2021  01.10.2021  Art. 3, Abs. 1  geändert  2021-066
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.06.2021  01.10.2021  Art. 5, Abs. 1  geändert  2021-066