Gesetz über den Lohn der Volksschul-Lehrpersonen
                            Gesetz  über den Lohn der Volksschul-Lehrpersonen  vom 16. September 2014 (Stand 1. Juni 2020)  Der Kantonsrat des Kantons St.Gallen  hat von der Botschaft der Regierung vom 17.  Dezember 2013
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1   Kenntnis genom  -  men und  erlässt  in Ausführung von  Art.  49  Abs.  2   der Kantonsverfassung vom 10.  Juni 2001  2   und
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 75 des Volksschulgesetzes vom 13. Januar 1983 3
                            als Gesetz:  4
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Lohn
                            1  Die Schulträger bezahlen den Lehrpersonen der öffentlichen Volksschule, die für  den erteilten Unterricht ein anerkanntes Lehrdiplom oder eine gleichwertige Qua  -  lifikation besitzen, jährlich folgenden Lohn:  Lohnklasse  Kindergarten /  Pri  -  marschule / Leg  -  asthenie- und Dys  -  kalkulietherapie  Integrierte Schü  -  lerförderung  (ISF) / Logopädie /  Rhythmik /  Psychomotorik [je  ohne Lehrdiplom  für Kindergarten  oder Regelklasse]  Oberstufe / Klein  -  klasse / Integrierte  Schülerförderung  (ISF)* / Logopädie*  / Rhythmik* /  Psychomotorik*  [*  mit Lehrdiplom  für Kindergarten  oder Regelklasse]
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  71  923.60  80  044.65  91  297.95
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  75  404.35  82 944.75  95  241.65
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  78  884.90  85  844.85  99  185.35
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  78 884.90  85 844.85  99 185.35
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  82 131.90  90 485.15  103 245.05
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  85 380.20  95 125.45  107 306.30
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  ABl 2014, 127 ff.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  sGS  111.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  sGS  213.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Abgekürzt LLG. Vom Kantonsrat erlassen am 16.  September 2014; in Vollzug ab 1.  August
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2015.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Lohnklasse  Kindergarten /  Pri  -  marschule / Leg  -  asthenie- und Dys  -  kalkulietherapie  Integrierte Schü  -  lerförderung  (ISF) / Logopädie /  Rhythmik /  Psychomotorik [je  ohne Lehrdiplom  für Kindergarten  oder Regelklasse]  Oberstufe / Klein  -  klasse / Integrierte  Schülerförderung  (ISF)* / Logopädie*  / Rhythmik* /  Psychomotorik*  [*  mit Lehrdiplom  für Kindergarten  oder Regelklasse]
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  88 628.70  99 765.90  111 366.05
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  91 877.10  104 406.30  115 427.45
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9  95 125.45  109 046.65  115 427.45
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  95 125.45  109 046.65  115 427.45
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  95 125.45  109 046.65  115 427.45
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12  95 125.45  109 046.65  119 254.80
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13  98 141.55  111 946.70  123 082.30
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14  101 157.80  114 846.70  126 911.40
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15  104 174.05  117 746.75  130 738.95
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16  107 190.20  120 646.90  134 567.90
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17  110 206.30  123 546.95  134 567.90
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18  110 206.30  123 546.95  134 567.90
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19  110 206.30  123 546.95  134 567.90
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20  110 206.30  123 546.95  134 567.90
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21  110 206.30  123 546.95  134 567.90
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22  111 366.05  124 706.60  135 147.10
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23  112 641.90  125 866.35  135 727.70
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24  113 801.60  127 027.55  136 308.30
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25  114 962.75  128 187.25  136 887.45
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26  116 238.65
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27  117 398.40
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Regierung regelt durch Verordnung den Lohn der übrigen Lehrpersonen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Schulträger bezahlen den Lohn entsprechend dem Beschäftigungsgrad in  Prozenten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Anfangseinstufung
                            1  Die Anfangseinstufung erfolgt:  a)  grundsätzlich in Lohnklasse 1;  b)  in eine höhere Lohnklasse bei Anrechnung früherer Tätigkeit, einschliesslich  unentgeltlicher Erfüllung von Familien-, Eltern- oder Betreuungspflichten.  Die Regierung erlässt durch Verordnung nähere Vorschriften.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Regierung kann durch Verordnung für Primar-Lehrpersonen den Lohn der  Lohnklassen 1 und 2 bis höchstens zum Betrag des Lohns der Lohnklasse 3 erhö  -  hen, soweit und solange es die Gewinnung wahlfähiger Lehrpersonen erfordert.  Sie hört die Schulträger vorgängig an.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Macht die Regierung eine Lohnerhöhung nach Abs. 2 dieser Bestimmung rück  -  gängig, werden im Rahmen bestehender Arbeitsverhältnisse aus diesem Anlass  keine Löhne gesenkt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Beförderung
                            1  Die Lehrperson wird auf Beginn des nächsten Kalenderjahrs in die nächste Lohn  -  klasse befördert, wenn sie gute Leistungen erbringt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Schulrat regelt das Verfahren zur Beurteilung der Leistungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Anwendung von Vorschriften für das Staatspersonal
                            1  Die Vorschriften für das Staatspersonal werden sachgemäss angewendet für:  a)  13. Monatslohn;  5  b)  ausserordentliche Leistungsprämie;  6  c)  Geburtszulage und Kinderzulage;  7  d)  Lohnfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit oder Unfalls, bei  Mutterschaft, bei Dienstleistung in Armee, Zivilschutz oder Feuerwehr und  bei Leistung von zivilem Ersatzdienst;  8  e)  Urlaub;  9  f)  Unfallversicherung.  10   Der Schulträger übernimmt die Prämien für die Berufs  -  unfallversicherung;  g)  Lohnnachgenuss;  11  h)  jährliche Überprüfung und Änderung der Löhne.  12
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Klassenlehrer-Zulage
                            1  Je Schulklasse werden 2,37 Prozent des Jahreslohns in Lohnklasse 5  13   als Klassen  -  lehrer-Zulage ausgerichtet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Art.  97   PersV, sGS  143.11  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Art.  44   PersG, sGS  143.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Art.  39   PersG, sGS  143.1  ; Art.  79   f. PersV, sGS  143.11  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  Art.  46   ff. PersG, sGS  143.1  ; Art.  99   ff. PersV, sGS  143.11  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9  Art.  34   Bst.  d PersG, sGS  143.1  ; Art.  65   ff. PersV, sGS  143.11  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  Art.  54   PersG, sGS  143.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  Art.  42   PersG, sGS  143.1  ; Art.  118   f. PersV, sGS  143.11  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12  Art.  37   und  38   PersG, sGS  143.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13  Art. 1 Abs. 1 dieses Erlasses.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Schulrat beschliesst die Verteilung, wenn mehrere Personen die Verantwor  -  tung für die Schulklasse tragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Treueprämie und Intensivweiterbildung
                            1  Die Lehrperson erhält nach Vollendung des 10. und 20.  Arbeitsjahrs eine Treue  -  prämie von je einem halben Monatslohn. Die Vorschriften für das Staatspersonal  werden sachgemäss angewendet.  14
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Lehrperson  15   mit unbefristetem Arbeitsverhältnis und einem Beschäftigungs  -  grad von wenigstens 40 Prozent im Kindergarten oder wenigstens 50 Prozent in  der Primarschlule oder auf der Oberstufe absolviert nach Vollendung des 15. und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25. Arbeitsjahrs unter Lohnfortzahlung eine Intensivweiterbildung von je einem  halben Semester. Der Bildungsrat erlässt nähere Vorschriften.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14  Art.  113   ff. PersV, sGS  143.11  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15  Art.  57  Abs.  1   VSG, sGS  213.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            * Änderungstabelle - Nach Bestimmung  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle  Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Erlass  Grunderlass  2015-059  16.09.2014  01.08.2015
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6, Abs. 2 geändert 2019-045 14.08.2018 01.06.2020
                            * Änderungstabelle - Nach Erlassdatum  Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.09.2014  01.08.2015  Erlass  Grunderlass  2015-059
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.08.2018  01.06.2020  Art. 6, Abs. 2  geändert  2019-045