Gesetz über die Pflegefinanzierung
                            Gesetz  über die Pflegefinanzierung  vom 13. Februar 2011 (Stand 1. April 2021)  Der Kantonsrat des Kantons St.Gallen  hat von der Botschaft der Regierung vom 29.  Juni 2010
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1   Kenntnis genommen und  erlässt  in Ausführung von Art.  25a des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung  vom 18.  März 1994  2  als Gesetz:  3  I. Allgemeine Bestimmungen  (1.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Geltungsbereich
                            1  Dieser Erlass regelt für versicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton St.Gallen  die Finanzierung:  a)  der Pflegeleistungen;  b)  der Leistungen der Akut- und Übergangspflege.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Leistungserbringer
                            1  Leistungserbringer sind:  a)  Pflegeheime, soweit sie auf einer Pflegeheimliste nach Art.  39  Abs.  1  Bst.  e in  Verbindung mit Abs.  3 des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung  vom 18.  März 1994  4   mit Angabe der zugelassenen Plätze und der Pflegestufen  aufgeführt sind;  b)  Tages- und Nachtstrukturen, soweit sie nach Art.  38 des Bundesgesetzes über  die Krankenversicherung vom 18.  März 1994  5   zugelassen sind;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  ABl 2010, 2213 ff.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  SR  832.10  ; abgekürzt KVG.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Abgekürzt PFG. Vom Kantonsrat erlassen am 1. Dezember 2010; in der Volksabstimmung  angenommen und rechtsgültig geworden am 13. Februar 2011; in Vollzug ab 1. Januar 2011.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  SR  832.10  ; abgekürzt KVG.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  SR  832.10  ; abgekürzt KVG.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Pflegefachpersonen sowie Organisationen der Hilfe und Pflege zu Hause, so  -  weit sie von der zuständigen kantonalen Behörde nach Art.  51 der Verord  -  nung über die Krankenversicherung vom 27.  Juni 1995  6   zugelassen sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Erbringen ausserkantonale Leistungserbringer Pflegeleistungen sowie Leistungen  der Akut- und Übergangspflege für versicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton  St.Gallen, werden für die Finanzierung höchstens die für die Leistungserbringer  im Kanton St.Gallen geltenden  Kostenansätze angewendet.  Vorbehalten  bleibt
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25a Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung vom 18. März
                            1994  7  .  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Mitwirkungspflicht
                            1  Die versicherte Person sowie die Leistungserbringer und die Krankenversicherer  wirken beim Vollzug der Pflegefinanzierung mit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   Leistungserbringer   geben   den   mit   dem   Vollzug   der   Pflegefinanzierung  betrauten Organen die Daten bekannt, die für die Überprüfung von Finanzie  -  rungspflicht sowie von Qualität und Wirtschaftlichkeit notwendig sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Zuständige politische Gemeinde
                            1  Als   zuständige   politische   Gemeinde   nach   diesem   Erlass   gilt   die   politische  Gemeinde, in der die versicherte Person beim erstmaligen Heimeintritt wohnte  oder beim Bezug von Leistungen einer Organisation der Hilfe und Pflege zu Hause  wohnt. Der Eintritt in ein Pflegeheim oder die Nutzung eines Angebots des  betreuten Wohnens nach Art.  4  ter    des Ergänzungsleistungsgesetzes vom 22.  Sep  -  tember 1991  8   begründet keine neue Zuständigkeit.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die versicherte Person reicht dem Pflegeheim beim erstmaligen Heimeintritt eine  Wohnsitzbescheinigung der politischen Gemeinde ein, in der sie beim Heimein  -  tritt wohnte.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Nutzt die versicherte Person ein Angebot des betreuten Wohnens nach Art. 4  ter  des Ergänzungsleistungsgesetzes vom 22.  September 1991  9  , reicht sie der Gemein  -  dezweigstelle eine Wohnsitzbescheinigung der Gemeinde ein, aus der sie zuzieht.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  SR  832.102  ; abgekürzt KVV.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  SR  832.10  ; abgekürzt KVG.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  sGS  351.5  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9  sGS  351.5  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4a * Verfahren
                            1  Verfahren nach diesem Erlass richten sich nach dem Bundesgesetz über den All  -  gemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts vom 6.  Oktober  2000  10  . Vorbehalten  bleiben besondere Bestimmungen nach diesem Erlass.  II. Finanzierung  (2.)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Stationäre Pflege  (2.1.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Kosten
                            a) Arten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Pflegeheim stellt in Rechnung:  11  a)  die Kosten der nach Bundesrecht zu erbringenden Pflegeleistungen (Pflege  -  kosten);  12  b)  die Kosten der nicht-pflegerischen Leistungen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  für die Betreuung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  von Unterkunft und Verpflegung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  von weiteren Leistungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 b) Festlegung von Pflegekosten
                            1  Die Regierung legt nach Anhörung der politischen Gemeinden durch Verord  -  nung die Höchstansätze der Pflegekosten in Franken je Pflegebedarf und Tag fest.  Die Höchstansätze sind so ausgestaltet, dass die im Kanton anrechenbaren Kosten  gedeckt sind.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Die Regierung überprüft die Höchstansätze alle drei Jahre.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Regierung kann durch Verordnung den für die Ermittlung der Pflegekosten  anrechenbaren Aufwand der Leistungserbringer festlegen.  Als anrechenbar gilt der  Aufwand, der für eine wirksame, zweckmässige und wirtschaftliche Leistungser  -  bringung erforderlich ist.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  SR  830.1  ; abgekürzt ATSG.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  Art.  25  a  Abs.  3 und 4 KVG, SR  832.10  , in Verbindung mit Art.  7  Abs.  2 der eidgenössischen  Krankenpflege-Leistungsverordnung (SR  832.112.31  ; abgekürzt KLV).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12  Art.  25  a  Abs.  3 und 4 KVG, SR  832.10  , in Verbindung mit Art.  7  Abs.  2 der eidgenössischen  Krankenpflege-Leistungsverordnung (SR  832.112.31  ; abgekürzt KLV).
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6a * c) Tarife für nicht-pflegerische Leistungen
                            1  Bestehen Hinweise, dass Pflegekosten über Tarife für nicht-pflegerische Leistun  -  gen verrechnet wurden, kann das zuständige Departement:  a)  beim Leistungserbringer eine Berichterstattung über die Leistungsabrechnung  verlangen;  b)  Einsicht in die für die Überprüfung erforderlichen Unterlagen verlangen;  c)  eine befristete Anpassung der Tarife für nicht-pflegerische Leistungen verfü  -  gen, soweit die Einrichtung keine geeigneten Massnahmen veranlasst.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Kostengutsprache
                            1  Die versicherte Person mit Wohnsitz in einem anderen Kanton reicht dem Pfle  -  geheim vor Eintritt eine Kostengutsprache der zuständigen Stelle ihres Wohnsitz  -  kantons auf Übernahme der Pflegekosten ein.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Finanzierung
                            a) durch die versicherte Person
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die versicherte Person leistet einen Beitrag an die nicht durch die obligatorische  Krankenpflegeversicherung gedeckten Pflegekosten,  wobei Leistungsnutzende ei  -  ner beitragsberechtigten Einrichtung nach Art.  14 des Gesetzes über die soziale Si  -  cherung und Integration von Menschen mit Behinderung vom 7.  August 2012  13  davon ausgenommen sind.   Der Beitrag übersteigt 20 Prozent des höchsten nach  Massgabe des Bundesrechts von der Versicherung zu übernehmenden Pflegebei  -  trags  14   nicht.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die versicherte Person trägt die Kosten der nicht-pflegerischen Leistungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 b) durch das zuständige Gemeinwesen *
                            1  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Die zuständige politische Gemeinde trägt als Pflegekostenbeitrag die Pflegekos  -  ten, soweit:  *  a)  *  diese nicht von Sozialversicherungen und dem Beitrag der versicherten Per  -  son gedeckt sind;  b)  *  diese nicht die Höchstansätze nach Art.  6 dieses Erlasses übersteigen;  c)  *  das Pflegeheim nicht als beitragsberechtigte Einrichtung nach Art.14 des Ge  -  setzes über die soziale Sicherung und Integration von Menschen mit Behinde  -  rung vom 7. August 2012  15   anerkannt ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13  sGS  381.4  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14  Art.  7  a  Abs.  3 KLV, SR  832.112.31  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15  sGS  381.4  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Kanton trägt die Pflegekosten, soweit diese nicht von Sozialversicherungen  gedeckt sind und das Pflegeheim als beitragsberechtigte Einrichtung nach Art.  14  des Gesetzes über die soziale Sicherung und Integration von Menschen mit Behin  -  derung vom 7.  August 2012  16   anerkannt ist.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9a * b bis ) durch den Leistungserbringer
                            1  Der Leistungserbringer trägt die Pflegekosten, welche die Höchstansätze nach
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 dieses Erlasses übersteigen.
Art. 10 c) Durchführung
                            1  Die Sozialversicherungsanstalt ist Durchführungsstelle für das Abrechnungsver  -  fahren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie erstattet dem Leistungserbringer den Pflegekostenbeitrag nach  Art.  9   Abs.  1  bis  dieses   Erlasses.   Dies   gilt   auch,   wenn   die   Zuständigkeit   von   der   politischen  Gemeinde bestritten ist.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die politischen Gemeinden tragen die Verwaltungskosten der Gemeindezweig  -  stelle und der Sozialversicherungsanstalt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Regierung legt nach Anhörung der politischen Gemeinden durch Verord  -  nung die  Aufteilung der Verwaltungskosten der Sozialversicherungsanstalt unter  den Gemeinden fest.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10a * Pflegekostenbeitrag
                            a) Dauer
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Pflegekostenbeitrag wird ab Beginn des Monats ausgerichtet, in dem die  Voraussetzungen erfüllt sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Pflegekostenbeitrag wird rückwirkend für längstens sechs Monate seit An  -  tragstellung ausgerichtet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Leistung des Pflegekostenbeitrags wird am Ende des Monats eingestellt, in  dem eine der Voraussetzungen nicht mehr erfüllt ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10b * b) zuständige politische Gemeinde
                            1. Feststellung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Sozialversicherungsanstalt stellt die zuständige politische Gemeinde fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16  sGS  381.4  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie zeigt der politischen Gemeinde innert 60  Tagen seit Eingang des Antrags der  versicherten Person auf Leistung des Pflegekostenbeitrags die Zuständigkeit an. Sie  kann die Zuständigkeit in begründeten Ausnahmefällen nachträglich anzeigen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10c * 2. Einsprache und Rekurs
                            1  Die politische Gemeinde kann innert 30  Tagen seit Zustellung der Anzeige bei  der Sozialversicherungsanstalt Einsprache erheben und die Zuständigkeit bestrei  -  ten. Die Einsprache wird begründet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die politische Gemeinde kann gegen den Einspracheentscheid der Sozialversi  -  cherungsanstalt Rekurs beim Versicherungsgericht erheben.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10d * Rückerstattung *
                            1  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Leistungserbringer erstattet zu Unrecht bezogene Pflegekostenbeiträge der  Sozialversicherungsanstalt zurück. Er kann sich nicht auf das Vorliegen einer  grossen Härte berufen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Kostenrechnung
                            1  Die Regierung kann durch Verordnung Bestimmungen über die Führung und  den Ausweis einer Kostenrechnung der Leistungserbringer erlassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Ambulante Pflege  (2.2.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Zuständigkeit
                            1  Die politische Gemeinde stellt das Angebot der Hilfe und Pflege zu Hause sicher.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 Kosten
                            a) Grundsatz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Leistungserbringer stellt in Rechnung:  a)  die Kosten der nach Bundesrecht zu erbringenden Pflegeleistungen (Pflege  -  kosten);  b)  die Kosten der nicht-pflegerischen Leistungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 b) Festlegung
                            1  Die Regierung legt nach Anhörung der politischen Gemeinden durch Verord  -  nung die Höchstansätze der Pflegekosten in Franken je Pflegebedarf und Stunde  fest.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Finanzierung
                            a) durch die versicherte Person
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die versicherte Person leistet an die Pflegekosten einen Beitrag von 20 Prozent  des der obligatorischen Krankenpflegeversicherung in Rechnung gestellten Be  -  trags.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Beitrag  übersteigt  je Tag  20 Prozent  des höchsten nach Massgabe  des  Bundesrechts je Stunde festgelegten Pflegebeitrags nicht.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Altersjahr besteht keine Bei  -  tragspflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die versicherte Person trägt die Kosten der nicht-pflegerischen Leistungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 b) durch die zuständige politische Gemeinde
                            1  Die zuständige politische Gemeinde trägt die Kosten der Leistungen, die von den  nach Art. 2 Abs. 1 Bst. c dieses Erlasses zugelassenen Pflegefachpersonen oder von  Organisationen der Hilfe und Pflege zu Hause erbracht werden, soweit diese nicht  von Sozialversicherungen und dem Beitrag der versicherten Person gedeckt sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 Beiträge für nicht-pflegerische Leistungen
                            1  Die politische Gemeinde richtet auf der Grundlage von Leistungsvereinbarungen  Beiträge an Organisationen der Hilfe und Pflege zu Hause aus für nicht-pflegeri  -  sche Leistungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3. Akut- und Übergangspflege  (2.3.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18 Finanzierung
                            1  Die Kosten für Pflegeleistungen tragen:  a)  die zuständige politische Gemeinde der versicherten Person zu 55 Prozent;  b)  der Krankenversicherer zu 45 Prozent.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die versicherte Person trägt die Kosten der nicht-pflegerischen Leistungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 Durchführung
                            1  Der Leistungserbringer stellt der zuständigen politischen Gemeinde und dem  Krankenversicherer die Kosten anteilmässig in Rechnung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Politische Gemeinde und Krankenversicherer können vereinbaren, dass die poli  -  tische Gemeinde ihren Anteil dem Krankenversicherer vergütet und dieser dem  Leistungserbringer die gesamten Kosten entschädigt.  17  III. Schlussbestimmungen  (3.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 18
Art. 21 19
Art. 22 Übergangsbestimmungen
                            a) Zulassung von Tages- und Nachtstrukturen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Regierung kann für die Dauer bis zum Erlass von bundesrechtlichen Bestim  -  mungen durch Verordnung die Zulassung von Tages- und Nachtstrukturen als  Leistungserbringer nach Art. 2 Abs. 1 Bst. b dieses Erlasses regeln.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 23 b) Bericht
                            1  Die Regierung legt dem Kantonsrat spätestens fünf Jahre nach Vollzugsbeginn  dieses Erlasses einen Bericht über Umsetzung und Auswirkungen der Pflegefinan  -  zierung vor.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 24 Vollzugsbeginn
                            1  Dieser Erlass wird ab 1.  Januar 2011 angewendet.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 Referendum
                            1  Dieser Erlass untersteht dem obligatorischen Finanzreferendum.  20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17  Art.  7  b  Abs.  2 KLV, SR  832.112.31  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18  Änderungen bisherigen Rechts werden nicht aufgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19  Änderungen bisherigen Rechts werden nicht aufgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20  Art.  6   des Gesetzes über Referendum und Initiative, sGS  125.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            * Änderungstabelle - Nach Bestimmung  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle  Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Erlass  Grunderlass  46–71  13.02.2011  01.01.2011
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2, Abs. 2 geändert 2021-019 02.02.2021 01.04.2021
Art. 4, Abs. 1 geändert 2020-069 21.07.2020 01.01.2021
Art. 4, Abs. 2 eingefügt 2014-028 28.01.2014 01.01.2014
Art. 4, Abs. 3 eingefügt 2020-069 21.07.2020 01.01.2021
Art. 4a eingefügt 2014-028 28.01.2014 01.01.2014
Art. 6, Abs. 1 geändert 2014-028 28.01.2014 01.01.2014
Art. 6, Abs. 1 geändert 2021-019 02.02.2021 01.04.2021
Art. 6, Abs. 1 bis eingefügt 2021-019 02.02.2021 01.04.2021
Art. 6, Abs. 2 geändert 2021-019 02.02.2021 01.04.2021
Art. 6a eingefügt 2021-019 02.02.2021 01.04.2021
Art. 8, Abs. 1 geändert 2020-071 21.07.2020 01.01.2021
Art. 9 Artikeltitel ge -
                            ändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2014-037  28.01.2014  01.01.2014
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Artikeltitel ge -
                            ändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2020-071  21.07.2020  01.01.2021
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9, Abs. 1 aufgehoben 2014-028 28.01.2014 01.01.2014
Art. 9, Abs. 1 bis eingefügt 2014-037 28.01.2014 01.01.2014
Art. 9, Abs. 1 bis geändert 2020-071 21.07.2020 01.01.2021
Art. 9, Abs. 1 bis geändert 2021-019 02.02.2021 01.04.2021
Art. 9, Abs. 1 bis , a) eingefügt 2021-019 02.02.2021 01.04.2021
Art. 9, Abs. 1 bis , b) eingefügt 2021-019 02.02.2021 01.04.2021
Art. 9, Abs. 1 bis
                            , c)  eingefügt  2021-019  02.02.2021  01.04.2021
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9, Abs. 2 aufgehoben 2014-028 28.01.2014 01.01.2014
Art. 9, Abs. 3 eingefügt 2020-071 21.07.2020 01.01.2021
Art. 9a eingefügt 2021-019 02.02.2021 01.04.2021
Art. 10, Abs. 2 geändert 2021-019 02.02.2021 01.01.2021
Art. 10, Abs. 3 eingefügt 2014-028 28.01.2014 01.01.2014
Art. 10, Abs. 3 geändert 2020-072 21.07.2020 01.01.2021
Art. 10, Abs. 4 eingefügt 2014-028 28.01.2014 01.01.2014
Art. 10, Abs. 4 geändert 2020-072 21.07.2020 01.01.2021
Art. 10a eingefügt 2014-028 28.01.2014 01.01.2014
Art. 10b eingefügt 2014-028 28.01.2014 01.01.2014
Art. 10c eingefügt 2014-028 28.01.2014 01.01.2014
Art. 10d eingefügt 2014-028 28.01.2014 01.01.2014
Art. 10d Artikeltitel ge -
                            ändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2021-019  02.02.2021  01.04.2021
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10d, Abs. 1 aufgehoben 2021-019 02.02.2021 01.04.2021
Art. 10d, Abs. 2 eingefügt 2021-019 02.02.2021 01.01.2021
Art. 14, Abs. 1 geändert 2014-028 28.01.2014 01.01.2014
                            Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle  Erlassdatum  Vollzugsbeginn
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15, Abs. 1 geändert 2014-037 28.01.2014 01.01.2014
Art. 15, Abs. 2 geändert 2014-037 28.01.2014 01.01.2014
                            * Änderungstabelle - Nach Erlassdatum  Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.2011  01.01.2011  Erlass  Grunderlass  46–71
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.01.2014  01.01.2014  Art. 4, Abs. 2  eingefügt  2014-028
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.01.2014  01.01.2014  Art. 4a  eingefügt  2014-028
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.01.2014  01.01.2014  Art. 6, Abs. 1  geändert  2014-028
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.01.2014  01.01.2014  Art. 9  Artikeltitel ge  -  ändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2014-037
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.01.2014  01.01.2014  Art. 9, Abs. 1  aufgehoben  2014-028
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.01.2014  01.01.2014  Art. 9, Abs. 1  bis  eingefügt  2014-037
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.01.2014  01.01.2014  Art. 9, Abs. 2  aufgehoben  2014-028
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.01.2014  01.01.2014  Art. 10, Abs. 3  eingefügt  2014-028
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.01.2014  01.01.2014  Art. 10, Abs. 4  eingefügt  2014-028
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.01.2014  01.01.2014  Art. 10a  eingefügt  2014-028
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.01.2014  01.01.2014  Art. 10b  eingefügt  2014-028
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.01.2014  01.01.2014  Art. 10c  eingefügt  2014-028
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.01.2014  01.01.2014  Art. 10d  eingefügt  2014-028
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.01.2014  01.01.2014  Art. 14, Abs. 1  geändert  2014-028
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.01.2014  01.01.2014  Art. 15, Abs. 1  geändert  2014-037
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.01.2014  01.01.2014  Art. 15, Abs. 2  geändert  2014-037
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.07.2020  01.01.2021  Art. 4, Abs. 1  geändert  2020-069
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.07.2020  01.01.2021  Art. 4, Abs. 3  eingefügt  2020-069
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.07.2020  01.01.2021  Art. 8, Abs. 1  geändert  2020-071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.07.2020  01.01.2021  Art. 9  Artikeltitel ge  -  ändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2020-071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.07.2020  01.01.2021  Art. 9, Abs. 1  bis  geändert  2020-071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.07.2020  01.01.2021  Art. 9, Abs. 3  eingefügt  2020-071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.07.2020  01.01.2021  Art. 10, Abs. 3  geändert  2020-072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.07.2020  01.01.2021  Art. 10, Abs. 4  geändert  2020-072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.02.2021  01.04.2021  Art. 2, Abs. 2  geändert  2021-019
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.02.2021  01.04.2021  Art. 6, Abs. 1  geändert  2021-019
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.02.2021  01.04.2021  Art. 6, Abs. 1  bis  eingefügt  2021-019
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.02.2021  01.04.2021  Art. 6, Abs. 2  geändert  2021-019
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.02.2021  01.04.2021  Art. 6a  eingefügt  2021-019
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.02.2021  01.04.2021  Art. 9, Abs. 1  bis  geändert  2021-019
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.02.2021  01.04.2021  Art. 9, Abs. 1  bis  , a)  eingefügt  2021-019
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.02.2021  01.04.2021  Art. 9, Abs. 1  bis  , b)  eingefügt  2021-019
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.02.2021  01.04.2021  Art. 9, Abs. 1  bis  , c)  eingefügt  2021-019
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.02.2021  01.04.2021  Art. 9a  eingefügt  2021-019
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.02.2021  01.01.2021  Art. 10, Abs. 2  geändert  2021-019
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.02.2021  01.04.2021  Art. 10d  Artikeltitel ge  -  ändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2021-019
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.02.2021  01.04.2021  Art. 10d, Abs. 1  aufgehoben  2021-019
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.02.2021  01.01.2021  Art. 10d, Abs. 2  eingefügt  2021-019