Einführungsgesetz zur Schweizerischen Zivilprozessordnung
                            Einführungsgesetz  zur Schweizerischen Zivilprozessordnung  vom 15. Juni 2010 (Stand 1. Juli 2018)  Der Kantonsrat des Kantons St.Gallen  hat von der Botschaft der Regierung vom 20.  Oktober 2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1   Kenntnis genommen  und  erlässt  in Ausführung von Art.  4 der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19.  De  -  zember 2008  2  als Gesetz:  3  I. Allgemeine Bestimmung  (1.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Geltungsbereich
                            1  Dieser Erlass regelt  die sachliche und funktionelle  Zuständigkeit  der Zivilge  -  richte.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er enthält Ausführungsbestimmungen zur Schweizerischen Zivilprozessordnung  vom 19.  Dezember 2008  4  , soweit diese eine Regelung dem Kanton überlässt.  II. Sachliche und funktionelle Zuständigkeit  (2.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Vermittlerin oder Vermittler
                            1  Die Vermittlerin oder der Vermittler führt den Schlichtungsversuch durch, so  -  weit das Bundesrecht und dieser Erlass keine Ausnahme vorsehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  ABl 2009, 3023 ff.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Abgekürzt EG-ZPO. Vom Kantonsrat erlassen am 20. April 2010; nach unbenützter Referen  -  dumsfrist rechtsgültig geworden am 15. Juni 2011; in Vollzug ab 1. Januar 2011.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Schlichtungsstelle
                            a) für Miet- und Pachtverhältnisse
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Schlichtungsstelle für Miet- und Pachtverhältnisse ist Schlichtungsbehörde in  Streitigkeiten aus Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen sowie aus  landwirtschaftlicher Pacht.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 b) für Arbeitsverhältnisse
                            1  Die Schlichtungsstelle für Arbeitsverhältnisse ist Schlichtungsbehörde in Streitig  -  keiten aus dem Arbeitsverhältnis.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 c) für Klagen nach dem Gleichstellungsgesetz
                            1  Die Schlichtungsstelle für Klagen nach dem Gleichstellungsgesetz ist Schlich  -  tungsbehörde   bei   zivilrechtlichen   Klagen,   die   gestützt   auf   das   eidgenössische  Gleichstellungsgesetz vom 24.  März 1995  5   erhoben werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Einzelrichterin oder Einzelrichter des Kreisgerichtes
                            1  Die Einzelrichterin oder der Einzelrichter des Kreisgerichtes entscheidet, soweit  dieser Erlass nichts anderes bestimmt:  a)  im summarischen Verfahren;  6  b)  im vereinfachten Verfahren;  7  c)  über die Vollstreckung;  8  d)  über   Beschwerden   gegen   den   Erbschaftsverwalter,   den   Willensvollstrecker  und den amtlich eingesetzten Erbenvertreter. Das summarische Verfahren ist  anwendbar.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie oder er erledigt Rechtshilfegesuche, soweit nicht die Einzelrichterin oder der  Einzelrichter des Kantonsgerichtes zuständig ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Familienrichterin oder Familienrichter
                            1  Die Familienrichterin oder der Familienrichter:  a)  spricht die Ehescheidung,  Ehetrennung  oder Auflösung der eingetragenen  Partnerschaft aus und genehmigt die Vereinbarung über die Folgen, wenn  sich die Ehegatten oder die eingetragenen Partner umfassend geeinigt haben;  a  bis  )  *  genehmigt sämtliche Vereinbarungen in Familiensachen und bei eingetrage  -  ner Partnerschaft;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  SR  151.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Art. 248 ff. der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19.  Dezember 2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Art. 243 ff. der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19.  Dezember 2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  Art. 335 ff. und Art. 347 ff. der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19.  Dezember
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  entscheidet im summarischen Verfahren in Familiensachen und bei eingetra  -  gener Partnerschaft;  9  c)  trifft vorsorgliche Massnahmen in Ehesachen und bei eingetragener Partner  -  schaft;  d)  entscheidet   über   die   unentgeltliche   Mediation  10    und   die   unentgeltliche  Rechtsberatung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ist in Ehesachen und bei eingetragener Partnerschaft das Kreisgericht zuständig,  leitet die Familienrichterin oder der Familienrichter das Verfahren, führt die Eini  -  gungsverhandlung durch, hört die Kinder an und nimmt Beweise ab.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Kreisgericht
                            1  Das Kreisgericht entscheidet, soweit dieser Erlass nichts anderes bestimmt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Versicherungsgericht
                            1  Das Versicherungsgericht entscheidet als einzige kantonale Instanz über Streitig  -  keiten   aus   Zusatzversicherungen   zur   sozialen   Krankenversicherung   nach   dem  Bundesgesetz über die Krankenversicherung vom 18. März 1994.  11
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Handelsgericht
                            a) allgemein
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Handelsgericht entscheidet über handelsrechtliche Streitigkeiten.  12
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sind nicht alle Personen, die als Beklagte eine Streitgenossenschaft bilden, in ei  -  nem Handelsregister eingetragen, entscheidet für alle Streitgenossen das Gericht,  das für die nicht in einem Handelsregister eingetragenen Personen zuständig ist.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Unabhängig von der anwendbaren Verfahrensart kann die Präsidentin oder der  Präsident des Handelsgerichtes für die Durchführung von Instruktionsverhand  -  lungen  13   und für Experteninstruktionen  14   die als Handelsrichterinnen oder Han  -  delsrichter gewählten Gerichtsmitglieder beratend beiziehen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9  Siehe Art. 271, 302 und 305 der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  Art. 218 Abs. 2 der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  SR  832.10  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12  Art. 6 der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008, SR  272
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13  Art. 226 in Verbindung mit Art. 219 der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. De  -  zember 2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14  Art. 185 Abs. 1 der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 b) besondere Zuständigkeit
                            1  Das Handelsgericht ist zuständig für Streitigkeiten:  a)  nach Art.  5  Abs.  1  Bst.  a bis d und h der Schweizerischen Zivilprozessordnung  vom 19.  Dezember 2008;  15  b)  über Handelsgesellschaften und Genossenschaften.  16
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Präsidentin oder der Präsident des Handelsgerichtes entscheidet im han  -  delsgerichtlichen Zuständigkeitsbereich als Einzelrichterin oder Einzelrichter:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  *  im summarischen Verfahren  17  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  *  in   Angelegenheiten,   welche   die   eidgenössische   Handelsregisterverordnung  vom 17.  Oktober 2007  18   einem Gericht zuweist, ausgenommen Beschwerden  nach Art.  165 HRegV.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Einzelrichterin oder Einzelrichter des Kantonsgerichtes
                            1  Die Einzelrichterin oder der Einzelrichter des Kantonsgerichtes:  a)  entscheidet über den Rechtsschutz in klaren Fällen  19   bei Streitigkeiten, die das  Bundesrecht  20   einer einzigen kantonalen Instanz und dieser Erlass nicht der  Präsidentin oder dem Präsidenten des Handelsgerichtes zuweist;  b)  erledigt Rechtshilfegesuche oberer Gerichte anderer Kantone  21   und aus dem  Ausland, soweit nicht eine Bundesbehörde zuständig oder der direkte Ver  -  kehr mit einer anderen Behörde vorgesehen ist. Sie oder er kann die Erledi  -  gung einer Einzelrichterin oder einem Einzelrichter des Kreisgerichtes über  -  tragen. Sie oder er befindet über die Gewährung von Gegenrecht als Voraus  -  setzung der Rechtshilfe;  c)  entscheidet in Schiedsgerichtssachen, soweit nicht das Kantonsgericht zustän  -  dig ist.  22
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 Kantonsgericht
                            1  Das Kantonsgericht:  a)  ist zuständig für Streitigkeiten, die das Bundesrecht  23   einer einzigen kantona  -  len Instanz und dieser Erlass nicht einem anderen Gericht zuweist;  b)  entscheidet über direkte Klagen;  24
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15  SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16  Art.  552  ff. des Obligationenrechts vom 30.  März 1911, SR  220  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17  Art. 248 ff. der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18  SR  221.411  ; abgekürzt HRegV.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19  Art. 257 der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20  Art. 5 der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21  Art. 194 ff. der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22  Art. 356 Abs. 2 der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23  Art. 5 der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24  Art. 8 der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  entscheidet   über   Beschwerden   und   Revisionsgesuche   in   Streitigkeiten   vor  Schiedsgerichten;  25  d)  ist zuständig für die Entgegennahme des Schiedsspruchs zur Hinterlegung  und die Bescheinigung der Vollstreckbarkeit.  26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Vollstreckung *
                            1  Die politische Gemeinde am Ort der Vollstreckung leistet Hilfe bei Zwangsmass  -  nahmen und Ersatzvornahmen.  27
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Gericht oder die politische Gemeinde kann die Polizei nach den Bestimmun  -  gen des Polizeigesetzes vom 10.  April 1980  28   beiziehen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Rechtsmittelinstanzen
                            a) Einzelrichterin oder Einzelrichter des Kantonsgerichtes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Einzelrichterin oder der Einzelrichter des Kantonsgerichtes entscheidet über:  a)  Berufungen  29   gegen Entscheide im summarischen Verfahren;  30  b)  Beschwerden.  31
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie oder er entscheidet über Beschwerden gegen Verfügungen und Entscheide  des zuständigen Departementes, soweit es das Einführungsgesetz zum Schweizeri  -  schen Zivilgesetzbuch vom 3. Juli 1911/22. Juni 1942  32   vorsieht.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 b) Kantonsgericht
                            1  Das Kantonsgericht entscheidet über Berufungen  33  , soweit dieser Erlass nichts  anderes bestimmt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es entscheidet über Berufungen gegen Verfügungen und Entscheide des zustän  -  digen Departementes, soweit es das Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivil  -  gesetzbuch vom 3. Juli 1911/22. Juni 1942  34   vorsieht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25  Art. 356 Abs. 1 Bst. a, Art. 390 ff. und Art. 396 ff. der Schweizerischen Zivilprozessordnung  vom 19. Dezember 2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26  Art. 356 Abs. 1 Bst. b der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008, SR
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27  Art. 343 Abs. 3 der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28  sGS  451.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29  Art. 308 ff. der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30  Art. 248 ff. der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31  Art. 319 ff. der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32  sGS  911.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            33  Art. 308 ff. der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            34  sGS  911.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            III. Verfahrensleitung und Ausstand  (3.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 Prozessleitende Verfügungen und vorsorgliche Massnahmen
                            1  Das zuständige Gericht bezeichnet eine verfahrensleitende Richterin oder einen  verfahrensleitenden Richter. Sie oder er entscheidet über:  a)  vorsorgliche Massnahmen;  35  b)  vorsorgliche Beweisführung;  36  c)  *  unentgeltliche Rechtspflege  37   und Nachzahlung;  38  d)  Zulassung der Nebenintervention  39   und der Streitverkündungsklage;  40  e)  Abschreibung des Verfahrens;  41  f)  *  Stundung und Erlass von Gerichtskosten  42  . Stundung kann an die Gerichts  -  kanzlei delegiert werden;  g)  *  Nichteintreten bei Nichtleistung des Kostenvorschusses oder der Sicherheit  43  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Einzelrichterin oder der Einzelrichter entscheidet in ihrem oder seinem Zu  -  ständigkeitsbereich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Präsidentin oder der Präsident des Handelsgerichtes ist im Zuständigkeitsbe  -  reich des Handelsgerichtes verfahrensleitende Richterin oder verfahrensleitender  Richter. Sie oder er kann die Verfahrensleitung an eine Ersatzrichterin oder einen  Ersatzrichter des Handelsgerichtes delegieren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18 Entscheid über Ausstand
                            1  Es entscheiden über die Ausstandspflicht:  44  a)  einer Vermittlerin oder eines Vermittlers sowie einer Präsidentin oder eines  Präsidenten und eines Mitglieds einer Schlichtungsstelle für Miet- und Pacht  -  verhältnisse sowie für Arbeitsverhältnisse die Einzelrichterin oder der Einzel  -  richter des Kreisgerichtes;  b)  der Präsidentin oder des Präsidenten und eines Mitglieds der Schlichtungs  -  stelle für Klagen nach dem Gleichstellungsgesetz die Kantonsgerichtspräsi  -  dentin oder der Kantonsgerichtspräsident;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            35  Art. 261 ff. der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            36  Art. 158 der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            37  Art. 117 ff. der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            38  Art. 123 der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39  Art. 75 der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40  Art. 82 der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            41  Art. 241 Abs. 3 und Art. 242 der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            42  Art. 112 Abs. 1 der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            43  Art. 98, 99 und 101 Abs. 3 der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            44  Art. 47 ff. der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  einer Richterin oder eines Richters und der Gerichtsschreiberin oder des Ge  -  richtsschreibers des Kreisgerichtes die verfahrensleitende Richterin oder der  verfahrensleitende Richter;  d)  anderer   Gerichtspersonen   des   Kreisgerichtes   die   Kreisgerichtspräsidentin  oder der Kreisgerichtspräsident;  e)  *  von Gerichtspersonen des Kantonsgerichtes die Kantonsgerichtspräsidentin  oder der Kantonsgerichtspräsident;  f)  *  von Gerichtspersonen des Handelsgerichtes die Handelsgerichtspräsidentin  oder der Handelsgerichtspräsident.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Über den Ausstand der zum Entscheid zuständigen Präsidentin oder des zum  Entscheid zuständigen Präsidenten entscheidet die Stellvertreterin oder der Stell  -  vertreter.  IV. Kosten  (4.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 Erstinstanzliche Prozesse aus Miet- oder Pachtrecht
                            1  In Streitigkeiten vor Einzelrichterin oder Einzelrichter des Kreisgerichtes, die den  Kündigungsschutz eines Miet- oder Pachtverhältnisses oder missbräuchliche For  -  derungen eines Vermieters oder eines Verpächters betreffen, können in Härtefäl  -  len Gerichtskosten der Gerichtskasse überbunden werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 Unentgeltliche Rechtsberatung
                            1  Ehegatten, die sich über die Ehescheidung oder Ehetrennung einigen wollen,  wird auf Gesuch eine unentgeltliche Rechtsberatung bewilligt, wenn sie nicht über  die erforderlichen Mittel verfügen und ihre Angelegenheiten nicht einfach zu ord  -  nen sind. In der Regel wird eine gemeinsame Rechtsverbeiständung bestellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Bestimmungen über die unentgeltliche Rechtspflege  45    werden sachgemäss  angewendet.  V. Schlussbestimmungen  (5.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 46
Art. 22 47
                            45  Art. 117 ff. der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008, SR  272  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            46  Änderungen bisherigen Rechts werden nicht aufgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            47  Änderungen bisherigen Rechts werden nicht aufgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 23 48
Art. 24 49
Art. 25 50
Art. 26 51
Art. 27 52
Art. 28 Aufhebung bisherigen Rechts
                            1  Das Zivilprozessgesetz vom 20. Dezember 1990  53   wird aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 29 Vollzugsbeginn
                            1  Dieser Erlass wird ab 1.  Januar 2011 angewendet. Die Änderungen von Art.  41  und  41  bis    sowie   Art.  93  ter  Abs.  2  des  Gesetzes   über  die  Verwaltungsrechtspflege  vom 16.  Mai 1965  54   werden ab Rechtsgültigkeit dieses Erlasses angewendet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            48  Änderungen bisherigen Rechts werden nicht aufgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            49  Änderungen bisherigen Rechts werden nicht aufgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            50  Änderungen bisherigen Rechts werden nicht aufgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            51  Änderungen bisherigen Rechts werden nicht aufgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            52  Änderungen bisherigen Rechts werden nicht aufgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            53  nGS 42–80 (sGS 961.2).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            54  sGS  951.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            * Änderungstabelle - Nach Bestimmung  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle  Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Erlass  Grunderlass  45–99  15.06.2010  01.01.2011
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7, Abs. 1, a bis ) eingefügt 2018-040 30.01.2018 01.07.2018
Art. 10, Abs. 2 eingefügt 2018-040 30.01.2018 01.07.2018
Art. 10, Abs. 3 eingefügt 2018-040 30.01.2018 01.07.2018
Art. 11, Abs. 2 geändert 2018-040 30.01.2018 01.07.2018
Art. 11, Abs. 2, 1. geändert 2018-040 30.01.2018 01.07.2018
Art. 11, Abs. 2, 2. geändert 2018-040 30.01.2018 01.07.2018
Art. 14 Artikeltitel ge -
                            ändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2018-040  30.01.2018  01.07.2018
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14, Abs. 2 geändert 2018-040 30.01.2018 01.07.2018
Art. 17, Abs. 1, c) geändert 2018-040 30.01.2018 01.07.2018
Art. 17, Abs. 1, f) geändert 2018-040 30.01.2018 01.07.2018
Art. 17, Abs. 1, g) eingefügt 2018-040 30.01.2018 01.07.2018
Art. 17, Abs. 3 eingefügt 2018-040 30.01.2018 01.07.2018
Art. 18, Abs. 1, e) geändert 2018-040 30.01.2018 01.07.2018
Art. 18, Abs. 1, f) eingefügt 2018-040 30.01.2018 01.07.2018
Art. 19, Abs. 1 geändert 2018-040 30.01.2018 01.07.2018
                            * Änderungstabelle - Nach Erlassdatum  Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2010  01.01.2011  Erlass  Grunderlass  45–99
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.01.2018  01.07.2018  Art. 7, Abs. 1, a  bis  )  eingefügt  2018-040
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.01.2018  01.07.2018  Art. 10, Abs. 2  eingefügt  2018-040
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.01.2018  01.07.2018  Art. 10, Abs. 3  eingefügt  2018-040
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.01.2018  01.07.2018  Art. 11, Abs. 2  geändert  2018-040
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.01.2018  01.07.2018  Art. 11, Abs. 2, 1.  geändert  2018-040
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.01.2018  01.07.2018  Art. 11, Abs. 2, 2.  geändert  2018-040
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.01.2018  01.07.2018  Art. 14  Artikeltitel ge  -  ändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2018-040
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.01.2018  01.07.2018  Art. 14, Abs. 2  geändert  2018-040
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.01.2018  01.07.2018  Art. 17, Abs. 1, c)  geändert  2018-040
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.01.2018  01.07.2018  Art. 17, Abs. 1, f)  geändert  2018-040
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.01.2018  01.07.2018  Art. 17, Abs. 1, g)  eingefügt  2018-040
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.01.2018  01.07.2018  Art. 17, Abs. 3  eingefügt  2018-040
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.01.2018  01.07.2018  Art. 18, Abs. 1, e)  geändert  2018-040
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.01.2018  01.07.2018  Art. 18, Abs. 1, f)  eingefügt  2018-040
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.01.2018  01.07.2018  Art. 19, Abs. 1  geändert  2018-040