Gesetz betreffend die Besoldung der Beamten und Angestellten des Staates Wallis
                            Gesetz  betreffend die Besoldung der Angestellten des  Staates Wallis  vom 12.11.1982 (Stand 01.01.2020)  Der Grosse Rat des Kantons Wallis  eingesehen die Artikel 41 Absatz 1 Buchstabe d und 42 der Kantonsverfas  -  sung;  eingesehen den Artikel 23 des Gesetzes betreffend das Dienstverhältnis  der Beamten und Angestellten des Staates Wallis (Beamtengesetz);  auf Antrag des Staatsrates,  verordnet:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Anwendungsbereich
                            1  Das vorliegende Gesetz setzt, unter Vorbehalt von Sonderbestimmungen,  die Besoldung aller Angestellten fest, die Inhaber einer im Ämterverzeichnis  der kantonalen Verwaltung, der staatlichen Anstalten oder der Gerichts  -  kanzleien aufgeführt sind.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Besoldung der Angestellten
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Anspruch
                            1  Der Angestellte hat Anspruch auf eine Besoldung. Diese wird, ausgenom  -  men der dreizehnte Monatslohn, am Monatsende ausbezahlt und setzt sich  zusammen aus:  *  a)  Grundbesoldung;  b)  *  Individuelle Erhöhung aufgrund der Leistung;  c)  *  Dreizehnter Monatslohn;  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  *  Leistungsprämie;  e)  *  Sozialzulagen;  f)  Spesenentschädigung und andere Zulagen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der teilzeitbeschäftigte Angestellte erhält eine seinem Beschäftigungsgrad  entsprechende Besoldung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Besoldungskumulation ist untersagt. Der Angestellte, der aus irgendei  -  nem  Grunde  in mehreren   Verwaltungsabteilungen  arbeiten  muss,  erhält  keine zusätzliche Besoldung. Der Staatsrat kann jedoch eine Entschädi  -  gung zuerkennen, wenn die betreffende Tätigkeit provisorisch ist.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Besoldungstabelle
                            1  Die Grundbesoldung ist in der Besoldungstabelle festgelegt, welche inte  -  grierenden Bestandteil des vorliegenden Gesetzes bildet (Anhang 1).  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Staatsrat  kann im Rahmen dieser Besoldungstabelle Halb-Klassen  einführen, sofern diese Massnahme offensichtlichen strukturellen Bedürf  -  nissen gerecht wird.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sofern der Arbeitsmarkt es erfordert und die finanzielle und wirtschaftliche  Situation des Kantons es erlaubt, kann der Staatsrat auf dem Verordnungs  -  wege die Grundbesoldung angemessen bis höchstens 5  Prozent  erhöhen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 * ...
Art. 5 Zuordnung und Neubewertung einer bestehenden Funktion
                            1  Jede Funktion wird in eine Funktionskette eingereiht. Die Anwendungsmo  -  dalitäten dieser Einreihung werden in einer besonderen Verordnung des  Staatsrates festgelegt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Einreihung wird bestimmt durch die verlangte Ausbildung und Erfah  -  rung, die geistige Anforderung, die mit der Funktion verbundene Verantwor  -  tung, die psychische und körperliche Anforderung und Belastung, sowie die  Umwelteinflüsse, denen der Angestellte ausgesetzt ist.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Eine Neubewertung einer bestehenden Funktion kann vorgenommen wer  -  den, wenn sich die für die Einreihung bestimmenden Elemente in erhebli  -  cher Weise geändert haben.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Zuständigkeit für die Einreihung einer Funktion
                            1  Der Staatsrat reiht die neuen und die neu zu bewertenden Funktionen auf  Antrag der Klassifikationskommission in die zutreffenden Besoldungsklas  -  sen ein.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Klassifikationskommission
                            1  Die   Klassifikationskommission   wird   zu   Beginn   jeder  Amtsperiode   vom  Staatsrat, auf Anhören der interessierten Kreise, ernannt. Er bezeichnet de  -  ren Präsidenten. Sie besteht aus sieben Mitgliedern und setzt sich wie folgt  zusammen:  a)  Vorsteher des Personalamtes;  b)  zwei vom Staatsrat bezeichnete Mitglieder des Personals;  c)  zwei Vertretern der Personalverbände, wovon einer des Zentralver  -  bandes  der  Magistraten,   der  Lehrerschaft   und  des  Personals  des  Staates Wallis;  d)  ein Mitglied der Finanzkommission des Grossen Rates;  e)  ein Mitglied der Geschäftsprüfungskommission des Grossen Rates.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Eine ausgewogene Vertretung der verschiedenen Funktionskategorien ist  zu gewährleisten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Sekretariat der Kommission wird vom Personalamt geführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7a * Anlaufstufen
                            1  Der Staatsrat kann auf dem Verordnungswege für die ersten Dienstjahre  Anlaufstufen festlegen, die eine Verminderung der Besoldung gemäss den  ordentlichen Bestimmungen um höchstens 6 Prozent  zur Folge haben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei der Ausgestaltung dieser Anlaufstufen kann den Leistungen und dem  Verhalten des Angestellten Rechnung getragen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 * Individuelle Erhöhung aufgrund der Leistung
                            1  Die Differenz zwischen dem Minimum und dem Maximum der Besoldung  beträgt 40 Prozent.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Staatsrat gewährt dem Angestellten alljährlich eine Erhöhung, welche  bis zu 3 Prozent  betragen kann, soweit seine Leistungen und sein Verhal  -  ten dies rechtfertigen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Staatsrat kann auf dem Verordnungswege vorsehen, dass diese Er  -  höhung erst nach Beendigung der Anlaufstufen beginnt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Für den neuernannten Angestellten mit beruflicher oder anderer Erfahrung  setzt der Staatsrat die anfängliche Erhöhung unter Berücksichtigung der  Natur und Dauer der früheren Tätigkeit fest.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Bei jeder Neueinreihung einer Funktion behält der Angestellte in der Regel  seine erworbenen Erhöhungen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Je nach Finanzlage des Staates kann der Staatsrat auf die Skala in Abs. 2  einen   Koeffizienten   von   0.6  bis   1.4   anwenden.   Ohne   gegenteiligen   Be  -  schluss beträgt der Koeffizient 1.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Leistungsprämie *
                            1  Der Angestellte, der das Besoldungsmaximun erreicht hat, kann aufgrund  seiner Leistungen und seines Verhaltens (Qualifikation) in den Genuss ei  -  ner Leistungsprämie gelangen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Leistungen und das Verhalten des Angestellten werden namentlich  aufgrund der folgenden Kriterien beurteilt:  *  a)  qualitatives Arbeitsergebnis;  b)  quantitatives Arbeitsergebnis;  c)  wirtschaftliches Verhalten;  d)  soziales Verhalten;  e)  Einhalten von Vorschriften, Anordnungen und Vereinbarungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Staatsrat kann auf dem Verordnungswege andere Kriterien festlegen,  welche die vorstehenden Kriterien ergänzen oder ersetzen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Leistungsprämie beträgt bis zu 7 Prozent, berechnet auf die Grundbe  -  soldung und die individuelle Erhöhung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Je nach Finanzlage des Staates kann der Staatsrat auf diese Skala einen  Koeffizienten von 0.6  bis 1.4 anwenden. Ohne gegenteiligen Beschluss be  -  trägt der Koeffizient 1.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Die Gewährung der alljährlich neu zugeteilten Leistungsprämie stellt kein  erworbenes Recht dar.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9a * ...
Art. 9b * Bezugsrecht der Leistungsprämie
                            1  Der Angestellte kann nach Erreichung von zehn Erfahrungsanteilen ent  -  sprechend seiner Qualifikation die Leistungsprämie erhalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Anwendungsmodalitäten der Leistungsprämie werden in einem Regle  -  ment des Staatsrates festgelegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 * Dreizehnter Monatslohn
                            1  Zusätzlich zur jährlichen Besoldung hat der Angestellte Anspruch auf den  dreizehnten Monatslohn.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Dieser entspricht einem Zwölftel der Jahresbesoldung, bestehend aus der  Grundbesoldung und der individuellen Erhöhung. Er wird im Monat Dezem  -  ber ausbezahlt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Einführungs- und Anwendungsmodalitäten des dreizehnten Monats  -  lohnes werden in einem Reglement des Staatsrates festgelegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Naturallohnabzüge - Dienstwohnung
                            1  Abzüge für  Naturalleistungen  sind vom  Staatsrat  festgelegt.  Es  gelten  hierzu grundsätzlich die Ansätze der AHV.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Angestellte,  dem eine Dienstwohnung überlassen wird, hat hierfür  einen marktgerechten Mietzins zu entrichten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Grundsätze über die Gewährung von betrieblichen Vergünstigungen  anderer Art werden vom Staatsrat aufgestellt. Aus einer Einschränkung von  Vergünstigungen kann kein Anspruch auf Entschädigung abgeleitet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Besoldung bei Krankheit
                            1  Jede   krankheitsbedingte  Abwesenheit   des  Angestellten   ist   durch   eine  Krankheitsmeldung (ab dem 3. Tag durch ein ärztliches Zeugnis) zu recht  -  fertigen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für den Angestellten, der seit wenigstens drei Jahren im Dienste steht,  tritt   keine   Kürzung   der   Besoldung   ein,   wenn   die   Krankheit,   Samstage,  Sonntage und Feiertage inbegriffen, höchstens zwölf Monate dauert. Nach  Ablauf dieser Zeit wird die Besoldung um die Hälfte gekürzt und noch wäh  -  rend drei Monaten ausgerichtet. Nach einem Jahr und drei Monaten oder  nach dreizehneinhalb Monaten entfällt jeder Besoldungsanspruch.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  In allen anderen Fällen gelten folgende Vergütungen:  a)  für das erste Jahr: vollständige Besoldung während sechs Monaten;  b)  für das zweite Jahr: während acht Monaten;  c)  für das dritte Jahr: während zwölf Monaten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Nach Ablauf der in den Absätzen 2 und 3 gewährten Lohnleistungen kom  -  men die einschlägigen Bestimmungen der Vorsorgekasse zur Anwendung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 Besoldung bei Unfall
                            1  Bei Betriebsunfall ohne grobes Verschulden des Angestellten wird diesem  vom Staat während der Arbeitsunfähigkeit die volle Besoldung ausbezahlt,  bis er im Besitz einer Invalidenversicherungsrente ist, maximal aber wäh  -  rend zwei Jahren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei Berufskrankheiten gelten die gleichen Bestimmungen wie in Absatz 1.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Bei Nichtbetriebsunfall bezieht der Angestellte dieselbe Besoldung wie im  Krankheitsfall. Ist der Angestellte obligatorisch versichert,  fallen die Ver  -  sicherungsleistungen an den Staat, solange dieser die Besoldung leistet.  Für die Zeit, während welcher der Angestellte 50 Prozent  seiner Besoldung  erhält, verbleiben ihm die Leistungen der Unfallversicherung bis zur Höhe  der vollen Besoldung. Der Bezüger von Leistungen der Militärversicherung  oder der Invalidenversicherung gilt als obligatorisch versicherter Angestell  -  ter.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Bei groben Verschulden hat der verunfallte Angestellte, sofern er obligato  -  risch versichert ist, keinen Besoldungsanspruch, bezieht aber gegebenen  -  falls die Leistungen der Versicherung. Ist er nicht obligatorisch versichert,  so kann der Staatsrat die in Artikel 12 vorgesehenen Leistungen kürzen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Erleidet ein Angestellter einen Unfall, so gehen die Ansprüche desselben  gegenüber dem verantwortlichen Dritten oder der das Risiko deckenden  Versicherungsgesellschaft bis zur Höhe der unmittelbaren Ansprüche (Be  -  soldung, verschiedene Zulagen usw.) oder der mittelbaren (Arbeitgeberbei  -  träge an die Vorsorgekasse, das Sparheft, die AHV, die IV und die Er  -  werbsersatzordnung usw.), sowie die Entschädigungen, die dem Angestell  -  ten während der Arbeitsunfähigkeit erbracht werden, von Gesetzes wegen  auf den Staat über. Diese Bestimmungen sind ebenfalls in Krankheitsfällen  anwendbar.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 * Besoldung bei Mutterschaft und Adoption
                            1  Bei Mutterschaft besteht Anspruch auf Besoldung während der Dauer von  sechzehn Wochen Arbeitsunterbruch, sofern das Arbeitsverhältnis nach der  Niederkunft noch während mindestens sechs Monaten weitergeführt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Endet das Arbeitsverhältnis auf den Zeitpunkt der Niederkunft, besteht ein  Besoldungsanspruch von höchstens acht Wochen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Endet das Arbeitsverhältnis sechs Monate nach der Niederkunft, wird der  Besoldungsanspruch um den entsprechenden pro rata Anteil gekürzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Dem Angestellten, der ein noch nicht schulpflichtiges Kind zur Adoption  aufnimmt, wird Urlaub zur Adoption gewährt; der Staatsrat erlässt die Aus  -  führungsbestimmungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Besoldung bei Militär- oder Zivilschutzdienst
                            1  In Friedenszeiten hat der Staat während eines obligatorischen, oder nicht  obligatorischen Militär- oder Zivilschutzdienstes die volle Besoldung zu be  -  zahlen, sofern der Angestellte während mehr als einem Jahr im Staats  -  dienst steht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die von der kantonalen Ausgleichskasse ausbezahlte Erwerbsausfallent  -  schädigung fällt indessen dem Staate zu.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Im Falle von Militärdienst von mehr als einem Monat pro Jahr, erhält der  Angestellte im unterjährigen Dienstverhältnis eine pro rata Besoldung. Er  erhält   indessen   die   Erwerbsausfallentschädigung   der   kantonalen   Aus  -  gleichskasse bis zur Höhe seiner vollen Besoldung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Angestellte ist innert fünf Tagen nach Erfüllung jedes obligatorischen  oder nicht obligatorischen Militärdienstes verpflichtet, seine Soldmeldekarte  der kantonalen Finanzverwaltung zuzustellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Der Staatsrat erlässt im Falle des Aktivdienstes Sondervorschriften.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Besoldungsabzüge
                            1  Das Finanzdepartement verfügt nach Anhören des betreffenden Angestell  -  ten   die   gebotenen   Besoldungsabzüge,   sofern   dieser   den   Vorschriften  betreffend das Melden der Ferien, des Aussendienstes, der Krankheit oder  des Militärdienstes nicht nachkommt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 * ...
Art. 18 Beginn und Ende des Besoldungsanspruchs
                            1  Der Anspruch auf Besoldung beginnt mit dem Tag des Dienstantritts und  endet mit dem Tag der Auflösung des Dienstverhältnisses.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18a * Kapitalabfindung
                            1  Der Staatsrat kann auf dem Verordnungswege die Auszahlung einer Kapi  -  talabfindung an  Angestellte bei vorzeitiger Pensionierung vorsehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Höhe dieser Abfindung darf das versicherte Jahresgehalt nicht über  -  steigen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 Besoldungsnachgenuss
                            1  Stirbt ein Angestellter im Staatsdienst, so erhält seine Familie, sofern er  deren Versorger war, einen Besoldungsnachgenuss während dreier Mona  -  ten, unter Abzug der Leistungen der Vorsorgekasse.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19a * Teuerung
                            1  Die Lohnbestandteile mit Ausnahme der Sozialzulagen und der Entschädi  -  gungen werden einmal pro Jahr am 1. Januar aufgrund des Landesindexes  der Konsumentenpreise des vorherigen Monats Dezember der Teuerung  angepasst.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sofern es die Finanzlage des Staates erfordert, kann der Staatsrat be  -  schliessen, die Teuerungszulage ausnahmsweise ganz oder teilweise nicht  auszubezahlen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die nicht vorgenommene Anpassung an die Teuerung kann je nach finan  -  zieller Situation des Staates ohne Kompensation ganz oder teilweise nach  -  geholt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Sozialzulagen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 * Familienzulagen
                            1  Die Familienzulagen werden durch die Spezialgesetzgebung des Bundes  und des Kantons geregelt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 * Sozialzulage für erwerbsunfähige Kinder
                            1  Der Angestellte erhält eine Sozialzulage für Kinder ab dem erfüllten 20. Al  -  tersjahr, die Anrecht auf den Abzug für unterstützungsbedürftige Personen  im Sinne von Artikel 213 Absatz 1 Buchstabe b des Bundesgesetzes vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.  Dezember 1990 über die direkte Bundessteuer geben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Betrag dieser Zulage entspricht jener der Kinderzulage gemäss der  kantonalen Gesetzgebung über die Familienzulagen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 22 * ...
Art. 23 * ...
Art. 24 * ...
                            4 Spesenentschädigung und andere Zulagen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 Spesenentschädigung
                            1  Der  Angestellte   hat   für   die   aus   seiner   Tätigkeit   im  Aussendienst   er  -  wachsenen Spesen Anspruch auf Entschädigung. Die Anwendung dieses  Grundsatzes wird in einer staatsrätlichen Verordnung, nach Anhören der  Personalverbände, geregelt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26 Andere Zulagen
                            1  Der Staatsrat erlässt Bestimmungen betreffend die Ausrichtung von Zula  -  gen  insbesondere   für   Überzeit,   Nacht-,   Sonntags-   und   Pikettdienst   des  Angestellten, der aufgrund seiner Tätigkeit zu solchen Diensten verpflichtet  werden kann.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zulagen werden jedoch nur unter Voraussetzung gewährt, dass die be  -  sonderen Umstände wie Erschwernisse und Belastungen von vorüberge  -  hender Natur nicht in der Grundbesoldung bereits berücksichtigt sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Berufliche Vorsorge  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26a * Berufliche Vorsorge
                            1  Das   dem   vorliegenden   Gesetz   unterstellte   Personal   ist   gegen   die  wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod bei der PKWAL ver  -  sichert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Vorbehalten bleiben spezialgesetzliche Bestimmungen sowie die im Ge  -  setz PKWAL vorgesehenen Übergangsbestimmungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26b * Massgebendes Gehalt
                            1  Das   massgebende   Jahresgehalt   der   monatlich   entlöhnten  Angestellten  besteht aus dem Grundgehalt, allfälligen Erfahrungsanteilen, der individuel  -  len Erhöhung aufgrund der Leistung sowie der Leistungsprämie von bis zu  höchstens 5 Prozent. Der 13. Monatslohn und allfällige Gratifikationen sind  nicht versichert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das massgebende Jahresgehalt der nicht monatlich entlöhnten Angestell  -  ten besteht aus dem ausbezahlten Bruttogehalt. Der 13. Monatslohn und  allfällige Gratifikationen sind nicht versichert.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26c * Versichertes Gehalt
                            1  Das versicherte Gehalt entspricht dem massgebenden Gehalt abzüglich  eines Koordinationsbetrages.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Koordinationsbetrag entspricht 15 Prozent des massgebenden Gehal  -  tes.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das versicherte Gehalt dient als Basis für die Festlegung der Beiträge und  Leistungen. Für die nicht monatlich entlöhnten Angestellten werden die Bei  -  träge auf Basis des ausbezahlten Bruttogehalts abzüglich eines Koordinati  -  onsbetrages von 15 Prozent berechnet. Für letztere  entspricht das ver  -  sicherte Jahresgehalt der Kumulation der ausbezahlten Bruttogehälter der  letzten 12 Monate, abzüglich des Koordinationsfaktors. Diese Bestimmung  findet  analoge Anwendung auf die variablen Bestandteile des Gehalts, mit  Ausnahme der Leistungsprämien.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Das versicherte Gehalt wird an jede Änderung des massgebenden Ge  -  halts angepasst.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Der   Staatsrat   erlässt   die   notwendigen  Ausführungsbestimmungen   auf  dem Verordnungswege.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26d * Referenzrentenalter
                            1  Das Referenzrentenalter  für  sämtliche Angestellten entspricht  dem  ge  -  setzlichen AHV-Rentenalter.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für das Personal der Strafanstalten und der Kantonspolizei entspricht das  Referenzalter dem gesetzlichen AHV-Rentenalter mit einem Vorbezug von  zwei Jahren.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26e * Flexibles Rentenalter
                            1  Der Staat Wallis bietet seinen Angestellten die Möglichkeit eines flexiblen  Rentenalters zwischen 58 und 70 Jahren an.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Staatsrat  kann auf dem Verordnungswege die Ausführungsbestim  -  mungen für die Einführung des flexiblen Rentenalters festlegen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26f * Beginn einer möglichen Mitgliedschaft bei der Vorsorgeeinrich -
                            tung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Staatsrat legt in einer Verordnung fest, ab welchem Zeitpunkt das  Personal frühestens bei seiner beruflichen Vorsorgeeinrichtung versichert  werden kann.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Arbeitgeberbeiträge für die Altersvorsorge, die Risikoversicherung und  die Deckung der administrativen Kosten der PKWAL machen insgesamt  mindestens 13 Prozent und höchstens 15,5 Prozent der versicherbaren  Lohnsumme aus. Ihre Höhe richtet sich nach den 57 Prozent der Finanzie  -  rung der Beiträge zulasten des Staates Wallis, der Risikostruktur und der  Altersstruktur der Angestellten, den langfristigen Ertragsaussichten, der Än  -  derung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes sowie der  Wirtschaftslage des Staates Wallis.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Die Versicherten der OPK erhalten die Möglichkeit, aus mindestens drei  verschiedenen   Sparmodellen   auszuwählen.   Durch   höhere   Sparbeiträge  können sie ihre Altersgutschriften verbessern. Die zusätzlichen Sparbeiträ  -  ge gehen ausschliesslich zu Lasten des Arbeitnehmers.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für das Personal der Strafanstalten und der Kantonspolizei beträgt der in  Absatz 1 genannte Prozentsatz mindestens 14 Prozent und höchstens 16,5  Prozent.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26h * AHV-Überbrückungsrenten und ihre Finanzierung
                            1  Für den Fall, dass der Rücktritt vor dem Referenzrentenalter angetreten  wird, ist eine AHV-Überbrückungsrente vorgesehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der maximale globale Grenzbetrag der AHV-Überbrückungsrente, der für  den Finanzierungsanteil des Arbeitgebers im Sinne von Absatz  3 massge  -  bend   ist,   entspricht   bei   einer   Mitgliedschaftsdauer   von   mindestens   20  Jahren bei der PKWAL drei jährlichen maximalen AHV-Renten. Dies gilt für  alle Angestellten mit Ausnahme des Personals der Strafanstalten und der  Kantonspolizei, für welche die Grenze 5 jährlichen maximalen AHV-Renten  entspricht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Innerhalb   dieser   Begrenzung   wird   die   Finanzierung   der   AHV-Über  -  brückungsrente paritätisch zu je 50 Prozent durch den Arbeitgeber und 50  Prozent durch den Angestellten sichergestellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 27 * ...
Art. 27a * Herabsetzung des Beschäftigungsgrades
                            1  Der Staatsrat sieht  auf dem Verordnungswege die Möglichkeit sowie die  Bedingungen, insbesondere die maximale Dauer, vor, auf Gesuch eines  Angestellten hin dessen Beschäftigungsgrad um höchstens 20 Prozent zu  reduzieren, sobald dieser das flexible Rentenalter erreicht hat. Das Perso  -  nal der Strafanstalten und der Kantonspolizei kann diese Möglichkeit  um 2  Jahre vorziehen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Diese  Herabsetzung  hat  eine entsprechende  Verminderung  der  Besol  -  dung zur Folge.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Staat übernimmt für den Teil des herabgesetzten Beschäftigungsgra  -  des mindestens die Bezahlung der Arbeitgeberbeiträge an die berufliche  Vorsorge, um das versicherte Gehalt auf dem früheren Stand beizubehal  -  ten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6 Ferien
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28 * ...
Art. 29 Arbeitsfreie Tage
                            1  Neben den kantonalen Feiertagen gelten als arbeitsfreie Tage:  Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai (1/2 Tag), Pfingstmontag, 1. August, 24.  Dezember  (1/2  Tag),  26.  Dezember  oder  der nächstfolgende Arbeitstag  nach Weihnachten sowie der 31. Dezember (1/2 Tag).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Staatsrat erlässt Vorschriften über Sonderurlaube.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Staatsrat kann den Angestellten bis zu vier zusätzliche arbeitsfreie  Tage gewähren. Diese Massnahme kann mit Auswirkungen in der Besol  -  dung verbunden werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7 Übergangs- und Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 30 Aufhebung bisherigen Rechts
                            1  Mit dem Inkrafttreten dieses Gesetzes werden alle diesem widersprechen  -  den kantonalen Bestimmungen aufgehoben, insbesondere jene des Regle  -  mentes  betreffend   das   Dienstverhältnis   der   Beamten,  Angestellten   und  Arbeiter des Staates Wallis vom 19. April 1968, mit all seinen Änderungen  und Ausführungsbestimmungen, sowie das Reglement  betreffend die Be  -  soldung der Beamten vom 19. Mai 1976.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 30a * Dreizehnter Monatslohn
                            1  Die Auszahlung des letzten Sechstels des dreizehnten Monatslohnes wird  sistiert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Grosse Rat kann diese Massnahme mit einem Beschluss aufheben,  wenn die Finanzlage des Kantons dies erlaubt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 31 * ...
Art. 32 * Inkrafttreten
                            1  Der Staatsrat bestimmt das Inkrafttreten des vorliegenden Gesetzes.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            A1 Anhang 1 zu Artikel 3 Absatz 1
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 * Besoldungstabelle der kantonalen Verwaltung
                            1  Jahresbesoldung Index 118.4 Punkte (Stand am 01.01.1990)  Klassen  Minimum  Maximum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1a  Fr. 94'379  Fr. 132'131
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1b  Fr. 92'528  Fr. 129'539
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1c  Fr. 90'715  Fr. 127'001
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1d  Fr. 88'936  Fr. 124'510
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fr. 87'192  Fr. 122'069
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Fr. 84'324  Fr. 118'054
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Fr. 81'551  Fr. 114'171
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Fr. 78'871  Fr. 110'419
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Fr. 76'277  Fr. 106'788
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Fr. 73'769  Fr. 103'277
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Fr. 71'343  Fr. 99'880
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  Fr. 68'998  Fr. 96'597
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9  Fr. 66'729  Fr. 93'421
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  Fr. 63'611  Fr. 89'055
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.5  Fr. 62'125  Fr. 86'975
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  Fr. 60'640  Fr. 84'896
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12  Fr. 57'808  Fr. 80'931
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.5  Fr. 56'457  Fr. 79'040
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13  Fr. 55'107  Fr. 77'150
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.5  Fr. 53'820  Fr. 75'348
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14  Fr. 52'533  Fr. 73'546
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15  Fr. 50'079  Fr. 70'111
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16  Fr. 47'739  Fr. 66'835
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Klassen  Minimum  Maximum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17  Fr. 45'510  Fr. 63'714
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18  Fr. 43'384  Fr. 60'738
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19  Fr. 41'357  Fr. 57'900
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20  Fr. 39'425  Fr. 55'195
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21  Fr. 37'584  Fr. 52'618
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22  Fr. 35'828  Fr. 50'159
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23  Fr. 34'154  Fr. 47'816
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24  Fr. 32'559  Fr. 45'583
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25  Fr. 31'039  Fr. 43'455
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26  Fr. 29'589  Fr. 41'425  A2 ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 * ...
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Quelle Publikation
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.11.1982  01.01.1983  Erlass  Erstfassung  RO/AGS 1982 f 65 | d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            67
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.11.1988  01.01.1989  Art. 3 Abs. 1  geändert  RO/AGS 1988 f 107 | d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            103
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.11.1988  01.01.1989  Art. 3 Abs. 2  eingefügt  RO/AGS 1988 f 107 | d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            103
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.11.1988  01.01.1989  Art. 14  totalrevidiert  RO/AGS 1988 f 107 | d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            103
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.11.1988  01.01.1989  Art. A1-1  totalrevidiert  RO/AGS 1988 f 107 | d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            103
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1990  01.09.1990  Art. 2 Abs. 1  geändert  RO/AGS 1990 f 57 | 58
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1990  01.09.1990  Art. 2 Abs. 1, b)  geändert  RO/AGS 1990 f 57 | 58
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1990  01.09.1990  Art. 2 Abs. 1, c)  geändert  RO/AGS 1990 f 57 | 58
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1990  01.09.1990  Art. 2 Abs. 1, d)  geändert  RO/AGS 1990 f 57 | 58
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1990  01.09.1990  Art. 2 Abs. 3  geändert  RO/AGS 1990 f 57 | 58
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1990  01.09.1990  Art. 5 Abs. 1  geändert  RO/AGS 1990 f 57 | 58
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1990  01.09.1990  Art. 5 Abs. 2  geändert  RO/AGS 1990 f 57 | 58
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1990  01.09.1990  Art. 5 Abs. 3  geändert  RO/AGS 1990 f 57 | 58
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1990  01.09.1990  Art. 8  totalrevidiert  RO/AGS 1990 f 57 | 58
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1990  01.09.1990  Art. 9  Titel geändert  RO/AGS 1990 f 57 | 58
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1990  01.09.1990  Art. 9 Abs. 1  geändert  RO/AGS 1990 f 57 | 58
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1990  01.09.1990  Art. 9 Abs. 2  geändert  RO/AGS 1990 f 57 | 58
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1990  01.09.1990  Art. 9 Abs. 3  geändert  RO/AGS 1990 f 57 | 58
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1990  01.09.1990  Art. 9 Abs. 4  aufgehoben  RO/AGS 1990 f 57 | 58
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1990  01.09.1990  Art. 9a  eingefügt  RO/AGS 1990 f 57 | 58
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1990  01.09.1990  Art. 9b  eingefügt  RO/AGS 1990 f 57 | 58
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1990  01.09.1990  Art. 10  totalrevidiert  RO/AGS 1990 f 57 | 58
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1990  01.09.1990  Art. 31 Abs. 1  geändert  RO/AGS 1990 f 57 | 58
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1990  01.09.1990  Art. A1-1  totalrevidiert  RO/AGS 1990 f 57 | 58
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.11.1993  01.01.1994  Art. 20 Abs. 1  geändert  RO/AGS 1993 f 33 | d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            38
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.11.1993  01.01.1994  Art. 31  aufgehoben  RO/AGS 1993 f 33 | d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            38
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.11.1993  01.01.1994  Art. A2-1  totalrevidiert  RO/AGS 1993 f 33 | d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            38
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1999  Art. 1 Abs. 1  geändert  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1999  Art. 2 Abs. 1, b)  geändert  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1996  Art. 2 Abs. 1, e)  geändert  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1996  Art. 3 Abs. 1  geändert  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1996  Art. 3 Abs. 3  eingefügt  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Quelle Publikation
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1996  Art. 4  aufgehoben  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1996  Art. 7a  eingefügt  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1999  Art. 8 Abs. 1  geändert  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1999  Art. 8 Abs. 2  geändert  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1999  Art. 8 Abs. 3  geändert  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1999  Art. 8 Abs. 4  geändert  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1999  Art. 8 Abs. 5  geändert  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1999  Art. 8 Abs. 6  eingefügt  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1999  Art. 9 Abs. 1  geändert  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1998  Art. 9 Abs. 2  geändert  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1998  Art. 9 Abs. 3  geändert  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1999  Art. 9 Abs. 4  wieder in Kraft  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1999  Art. 9 Abs. 5  eingefügt  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1999  Art. 9 Abs. 6  eingefügt  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1999  Art. 9a  aufgehoben  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1996  Art. 10 Abs. 2  geändert  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1996  Art. 10 Abs. 3  aufgehoben  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1996  Art. 18a  eingefügt  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Quelle Publikation
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1996  Art. 19a  eingefügt  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1996  Art. 20  aufgehoben  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1996  Art. 21  totalrevidiert  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1996  Art. 22  aufgehoben  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1996  Art. 23  aufgehoben  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1996  Art. 24  aufgehoben  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1996  Art. 27a  eingefügt  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1996  Art. 29 Abs. 3  eingefügt  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1996  Art. 30 Abs. 2  eingefügt  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1996  Art. 30a  eingefügt  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1996  Art. 32  totalrevidiert  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1996  Art. A1-1  totalrevidiert  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.1995  01.01.1996  Art. A2-1  totalrevidiert  RO/AGS 1995 f 34, 171  | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.10.2006  01.01.2007  Art. 17  aufgehoben  RO/AGS 2007 f 54, 423  | d 54, 435
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.09.2008  01.01.2009  Art. 2 Abs. 1, e)  geändert  BO/Abl. 39/2008,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            41/2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.09.2008  01.01.2009  Art. 19a Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2008,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.09.2008  01.01.2009  Art. 20  wieder in Kraft  BO/Abl. 39/2008,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            41/2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.09.2008  01.01.2009  Art. 21  totalrevidiert  BO/Abl. 39/2008,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            41/2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.09.2008  01.01.2009  Titel A2  aufgehoben  BO/Abl. 39/2008,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            41/2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.09.2008  01.01.2009  Art. A2-1  aufgehoben  BO/Abl. 39/2008,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            41/2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.11.2010  01.07.2011  Art. 13 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 48/2010,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26/2011
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Quelle Publikation
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.11.2010  01.07.2011  Art. 27  aufgehoben  BO/Abl. 48/2010,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26/2011
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.11.2010  01.07.2011  Art. 28  aufgehoben  BO/Abl. 48/2010,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26/2011
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.11.2010  01.07.2011  Art. 30 Abs. 2  aufgehoben  BO/Abl. 48/2010,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26/2011
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.12.2018  01.01.2020  Titel 5  geändert  RO/AGS 2019-105,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2019-106
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.12.2018  01.01.2020  Art. 26a  eingefügt  RO/AGS 2019-105,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2019-106
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.12.2018  01.01.2020  Art. 26b  eingefügt  RO/AGS 2019-105,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2019-106
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.12.2018  01.01.2020  Art. 26c  eingefügt  RO/AGS 2019-105,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2019-106
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.12.2018  01.01.2020  Art. 26d  eingefügt  RO/AGS 2019-105,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2019-106
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.12.2018  01.01.2020  Art. 26e  eingefügt  RO/AGS 2019-105,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2019-106
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.12.2018  01.01.2020  Art. 26f  eingefügt  RO/AGS 2019-105,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2019-106
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.12.2018  01.01.2020  Art. 26g  eingefügt  RO/AGS 2019-105,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2019-106
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.12.2018  01.01.2020  Art. 26h  eingefügt  RO/AGS 2019-105,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2019-106
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.12.2018  01.01.2020  Art. 27a Abs. 1  geändert  RO/AGS 2019-105,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2019-106
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Quelle Publikation  Erlass  12.11.1982  01.01.1983  Erstfassung  RO/AGS 1982 f 65 | d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            67
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Abs. 1 20.06.1995 01.01.1999 geändert RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Abs. 1 20.06.1990 01.09.1990 geändert RO/AGS 1990 f 57 | 58
Art. 2 Abs. 1, b) 20.06.1990 01.09.1990 geändert RO/AGS 1990 f 57 | 58
Art. 2 Abs. 1, b) 20.06.1995 01.01.1999 geändert RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Abs. 1, c) 20.06.1990 01.09.1990 geändert RO/AGS 1990 f 57 | 58
Art. 2 Abs. 1, d) 20.06.1990 01.09.1990 geändert RO/AGS 1990 f 57 | 58
Art. 2 Abs. 1, e) 20.06.1995 01.01.1996 geändert RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Abs. 1, e) 11.09.2008 01.01.2009 geändert BO/Abl. 39/2008,
                            41/2008
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Abs. 3 20.06.1990 01.09.1990 geändert RO/AGS 1990 f 57 | 58
Art. 3 Abs. 1 18.11.1988 01.01.1989 geändert RO/AGS 1988 f 107 | d
                            103
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 1 20.06.1995 01.01.1996 geändert RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 2 18.11.1988 01.01.1989 eingefügt RO/AGS 1988 f 107 | d
                            103
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 3 20.06.1995 01.01.1996 eingefügt RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 20.06.1995 01.01.1996 aufgehoben RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Abs. 1 20.06.1990 01.09.1990 geändert RO/AGS 1990 f 57 | 58
Art. 5 Abs. 2 20.06.1990 01.09.1990 geändert RO/AGS 1990 f 57 | 58
Art. 5 Abs. 3 20.06.1990 01.09.1990 geändert RO/AGS 1990 f 57 | 58
Art. 7a 20.06.1995 01.01.1996 eingefügt RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 20.06.1990 01.09.1990 totalrevidiert RO/AGS 1990 f 57 | 58
Art. 8 Abs. 1 20.06.1995 01.01.1999 geändert RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Abs. 2 20.06.1995 01.01.1999 geändert RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Abs. 3 20.06.1995 01.01.1999 geändert RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Abs. 4 20.06.1995 01.01.1999 geändert RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Quelle Publikation
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Abs. 5 20.06.1995 01.01.1999 geändert RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Abs. 6 20.06.1995 01.01.1999 eingefügt RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 20.06.1990 01.09.1990 Titel geändert RO/AGS 1990 f 57 | 58
Art. 9 Abs. 1 20.06.1990 01.09.1990 geändert RO/AGS 1990 f 57 | 58
Art. 9 Abs. 1 20.06.1995 01.01.1999 geändert RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Abs. 2 20.06.1990 01.09.1990 geändert RO/AGS 1990 f 57 | 58
Art. 9 Abs. 2 20.06.1995 01.01.1998 geändert RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Abs. 3 20.06.1990 01.09.1990 geändert RO/AGS 1990 f 57 | 58
Art. 9 Abs. 3 20.06.1995 01.01.1998 geändert RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Abs. 4 20.06.1990 01.09.1990 aufgehoben RO/AGS 1990 f 57 | 58
Art. 9 Abs. 4 20.06.1995 01.01.1999 wieder in Kraft RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Abs. 5 20.06.1995 01.01.1999 eingefügt RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Abs. 6 20.06.1995 01.01.1999 eingefügt RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9a 20.06.1990 01.09.1990 eingefügt RO/AGS 1990 f 57 | 58
Art. 9a 20.06.1995 01.01.1999 aufgehoben RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9b 20.06.1990 01.09.1990 eingefügt RO/AGS 1990 f 57 | 58
Art. 10 20.06.1990 01.09.1990 totalrevidiert RO/AGS 1990 f 57 | 58
Art. 10 Abs. 2 20.06.1995 01.01.1996 geändert RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Abs. 3 20.06.1995 01.01.1996 aufgehoben RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 Abs. 1 19.11.2010 01.07.2011 geändert BO/Abl. 48/2010,
                            26/2011
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 18.11.1988 01.01.1989 totalrevidiert RO/AGS 1988 f 107 | d
                            103
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 12.10.2006 01.01.2007 aufgehoben RO/AGS 2007 f 54, 423
                            | d 54, 435
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18a 20.06.1995 01.01.1996 eingefügt RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19a 20.06.1995 01.01.1996 eingefügt RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19a Abs. 1 11.09.2008 01.01.2009 geändert BO/Abl. 39/2008,
                            41/2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Quelle Publikation
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 20.06.1995 01.01.1996 aufgehoben RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 11.09.2008 01.01.2009 wieder in Kraft BO/Abl. 39/2008,
                            41/2008
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 Abs. 1 12.11.1993 01.01.1994 geändert RO/AGS 1993 f 33 | d
                            38
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 20.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 11.09.2008 01.01.2009 totalrevidiert BO/Abl. 39/2008,
                            41/2008
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 22 20.06.1995 01.01.1996 aufgehoben RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 23 20.06.1995 01.01.1996 aufgehoben RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 24 20.06.1995 01.01.1996 aufgehoben RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341  Titel 5  14.12.2018  01.01.2020  geändert  RO/AGS 2019-105,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2019-106
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26a 14.12.2018 01.01.2020 eingefügt RO/AGS 2019-105,
                            2019-106
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26b 14.12.2018 01.01.2020 eingefügt RO/AGS 2019-105,
                            2019-106
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26c 14.12.2018 01.01.2020 eingefügt RO/AGS 2019-105,
                            2019-106
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26d 14.12.2018 01.01.2020 eingefügt RO/AGS 2019-105,
                            2019-106
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26e 14.12.2018 01.01.2020 eingefügt RO/AGS 2019-105,
                            2019-106
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26f 14.12.2018 01.01.2020 eingefügt RO/AGS 2019-105,
                            2019-106
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26g 14.12.2018 01.01.2020 eingefügt RO/AGS 2019-105,
                            2019-106
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26h 14.12.2018 01.01.2020 eingefügt RO/AGS 2019-105,
                            2019-106
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 27 19.11.2010 01.07.2011 aufgehoben BO/Abl. 48/2010,
                            26/2011
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 27a 20.06.1995 01.01.1996 eingefügt RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 27a Abs. 1 14.12.2018 01.01.2020 geändert RO/AGS 2019-105,
                            2019-106
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28 19.11.2010 01.07.2011 aufgehoben BO/Abl. 48/2010,
                            26/2011
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 29 Abs. 3 20.06.1995 01.01.1996 eingefügt RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 30 Abs. 2 20.06.1995 01.01.1996 eingefügt RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 30 Abs. 2 19.11.2010 01.07.2011 aufgehoben BO/Abl. 48/2010,
                            26/2011
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Quelle Publikation
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 30a 20.06.1995 01.01.1996 eingefügt RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 31 12.11.1993 01.01.1994 aufgehoben RO/AGS 1993 f 33 | d
                            38
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 31 Abs. 1 20.06.1990 01.09.1990 geändert RO/AGS 1990 f 57 | 58
Art. 32 20.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 18.11.1988 01.01.1989 totalrevidiert RO/AGS 1988 f 107 | d
                            103
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 20.06.1990 01.09.1990 totalrevidiert RO/AGS 1990 f 57 | 58
Art. A1-1 20.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341  Titel A2  11.09.2008  01.01.2009  aufgehoben  BO/Abl. 39/2008,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            41/2008
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 12.11.1993 01.01.1994 totalrevidiert RO/AGS 1993 f 33 | d
                            38
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 20.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert RO/AGS 1995 f 34, 171
                            | d 36, 176, 1998 313 f |  d 341
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 11.09.2008 01.01.2009 aufgehoben BO/Abl. 39/2008,
                            41/2008