Verordnung über den Schutz des Schweizerischen Nationalparks
                            Verordnung über den Schutz des Schweizerischen  Nationalparks (Nationalparkordnung)  Vom 23. Februar 1983 (Stand 1. Januar 2011)  Gestützt auf Art.  7 des Bundesgesetzes über den Schweizerischen Nationalpark im  Kanton   Graubünden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  ,  Art.  15   der   Kantonsverfassung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )    und  Art.  139  des  Ein  -  führungsgesetzes zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch  3  )  vom Grossen Rat erlassen am 23.  Februar 1983
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  )
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Umfang des Schutzes
                            1  Im vertraglich festgesetzten Gebiet des Schweizerischen Nationalparks wird die  Natur entsprechend den Verträgen, welche die Eidgenossenschaft mit den Parkge  -  meinden und dem Kanton Graubünden abgeschlossen hat, vor allen dem Zwecke  dieses Naturreservates nicht dienenden menschlichen Eingriffen geschützt und die  gesamte Tier- und Pflanzenwelt ihrer freien natürlichen Entwicklung überlassen. Es  sind nur Eingriffe gestattet, die unmittelbar der Erhaltung des Parkes dienen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Nationalpark steht der wissenschaftlichen Forschung zur Verfügung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Wege und Routen
                            1  Der Nationalpark darf nur auf folgenden, im Gelände markierten Wegen und Rou  -  ten begangen werden, die nicht verlassen werden dürfen:  a)  S-chanf – A. Purchèr – Val Müschauns – F. Val Sassa – Chamanna Cluozza;  b)  Chamanna Cluozza – Valletta – P. Quattervals;  c)  Höhenweg durch God Purchèr;  d)  A. Purchèr – F. Trupchun;  e)  Muot sainza Bön von Westen her;  f)  Fussweg V. Tantermozza bis zur Parkwächterhütte (Chamanna 1773);  g)  Zernez – II Pra – über Murtaröl oder über Kamm (2408) zu P.  2579;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  SR  454
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  BR  110.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  Nunmehr Art.  111; BR  210.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  B vom 20.  September 1982, 368, GRP 1982/83, 760
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h)  Zernez – II Pra – Chamanna Cluozza – Sattel Murter (2545) – Praspöl Ofen  -  bergstrasse (Vallun Chafuol);  i)  Praspöl – Plan da l’Acqua – Punt Periv – Punt la Drossa oder Punt dal Gall;  k)  Ofenbergstrasse Zernez – II Fuorn – Val Müstair;  l)  Ova spin – Champlömch – II Fuorn;  m)  Ofenbergstrasse P. 1805 – Grimmels – Champlönch, oder Vallun Chafuol  P.  1766;  n)  Fussweg von Ofenbergstrasse P. 1805 über Margun Grimmels zu P.  1766 an  der Ofenbergstrasse (Valun Chafuol);  o)  Fussweg längs der Ofenbergstrasse Punt la Drossa – II Fuorn – Val Chavagl –  Stradin Buffalora (Wegerhaus);  p)  II Fuorn oder Punt la Drossa – La Schera – A. Buffalora, mit Variante über  Munt la Schera;  q)  II Fuorn – Stabelchod – P.  2186 – über Höhe 2308 (Rastplatz Margunet) –  P.  2328 – Val dal Botsch;  r)  II Fuorn – V. dal Botsch – F. Val dal Botsch – (Val Plavna) – II Foss – Val  Mingèr – Val S-charl;  s)  *  Nationalparkgrenze Macun nordöstlich Lais d'Immez - Weggabelung P.  2616 -  Fuorcletta da Barcli (P.  2850) - westwärts auf dem Grat zu P.  2945 entlang der  südlichen Nationalparkgrenze Macun;  t)  *  Nationalparkgrenze Macun nordöstlich Lais d'Immez - Weggabelung P.  2616 -  Ostufer Lai Grond - Nationalparkgrenze Macun an der Nordspitze des Lai  Grond.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Regierung kann dieses Verzeichnis im Einvernehmen mit der Eidgenössischen  Nationalparkkommission und den Parkgemeinden ändern.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Parkbesuch durch Jugendliche und Gesellschaften
                            1  Personen unter 15  Jahren dürfen den Park nur in Begleitung von Erwachsenen  betreten. Schulen und Gruppen von Jugendlichen ist der Zutritt zum Park nur unter  Führung eines verantwortlichen Leiters gestattet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Gesellschaften und Schulen von mehr als 20  Personen haben sich vor dem Betreten  des Parkareals bei der Direktion des Parks im Nationalparkhaus in Zernez anzumel  -  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Jagd- und Fischereiverbot
                            1  Die Ausübung der Jagd und Fischerei ist auf dem Gebiete des Nationalparks verbo  -  ten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Andere Verbote
                            1  Es ist ferner verboten, im Nationalpark:  a)  Feuer zu machen, zu biwakieren oder die ganze Nacht auf Parkplätzen zu ver  -  bringen, Abfälle und dergleichen wegzuwerfen, liegen zu lassen oder zu ver  -  graben;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Tiere jeder Art zu töten, zu verletzen oder zu fangen sowie durch Lärmen,  Schreien, Steinrollen usw. zu beunruhigen;  c)  Niststätten, Eier oder Bruten wegzunehmen oder zu beschädigen;  d)  Pflanzen und Pilze auszugraben, auszureissen oder zu beschädigen, insbeson  -  dere Blumen zu pflücken, Beeren zu lesen, Holz zu schlagen oder zu sam  -  meln, Steine mitzunehmen;  e)  Vieh weiden zu lassen;  f)  Waffen, Fanggeräte, Botanisierbüchsen, Pflanzenpressen oder dergleichen  mitzunehmen;  g)  Hunde mitzunehmen oder mitzutragen;  h)  gewerbliche Filmaufnahmen zu machen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Ausnahmen
                            1  Die Eidgenössische Nationalparkkommission kann Ausnahmen von den Verboten  der Artikel  2, 3 und 5 gestatten. Für das Blockhaus Cluozza erlässt sie eine Hausord  -  nung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Verwaltung des Parks
                            1  Der Nationalpark wird von der Eidgenössischen Nationalparkkommission verwal  -  tet. Diese übt die ihr eingeräumten Befugnisse aus. Den Weisungen der von der Eid  -  genössischen Nationalparkkommission bezeichneten Parkaufsichtsorgane ist Folge  zu leisten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Eidgenössische Nationalparkkommission sorgt für eine zweckentsprechende  Bekanntgabe der Vorschriften über den Nationalpark. Jagd- und Fischereiverbote  werden jeweils in den Betriebsvorschriften der Regierung veröffentlicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 * Strafbestimmungen
                            1  Verstösse gegen Artikel  2  Absatz  1, Artikel  3  Absatz  1 und 2, Artikel  4 und Arti  -  kel  5 dieser Parkordnung werden gemäss Artikel  8 des Bundesgesetzes über den  Schweizerischen Nationalpark im Kanton Graubünden vom Erziehungs-, Kultur-  und Umweltschutzdepartement mit Busse geahndet, sofern nicht andere Strafbestim  -  mungen in Betracht fallen. In Bagatellfällen kann es eine Verwarnung ausspre  -  chen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Übertretungen können auch im Ordnungsbussenverfahren nach kantonalem Recht  geahndet werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Parkaufsichtsorgane können Personen, welche gegen die Parkordnung verstos  -  sen haben, ein angemessenes Bussdepositum gemäss Artikel  268 StPO abnehmen.  Dieses ist mit der Verzeigung der zuständigen Behörde zu übermitteln.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Parkaufsichtsorgane ziehen Gegenstände ein, die sich Parkbesucher entgegen  der Parkordnung angeeignet haben. Diese Gegenstände sind der Parkverwaltung zu  übergeben.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Inkrafttreten
                            1  Diese Verordnung tritt nach Genehmigung durch den Bundesrat am 1.  April 1983  in Kraft
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung wird die Verordnung über den Schutz des  schweizerischen Nationalparks vom 30.  November 1961  2  )   aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Vom Bundesrat mit Beschluss vom 9.  Juni 1983 genehmigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  AGS 1962, 10
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  AGS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.02.1983  01.04.1983  Erlass  Erstfassung  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.02.1995  01.01.1996  Art. 8  totalrevidiert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            04.07.2000  01.08.2000  Art. 2 Abs. 1, s)  eingefügt  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            04.07.2000  01.08.2000  Art. 2 Abs. 1, t)  eingefügt  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.06.2010  01.01.2011  Art. 8 Abs. 1  geändert  2010, 4804
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.06.2010  01.01.2011  Art. 8 Abs. 2  geändert  2010, 4804
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.06.2010  01.01.2011  Art. 8 Abs. 3  geändert  2010, 4804
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  AGS Fundstelle  Erlass  23.02.1983  01.04.1983  Erstfassung  -