Reglement über das Notariatspraktikum und die Notariatsprüfungen
                            Reglement über das Notariatspraktikum und die  Notariatsprüfungen  vom 13.12.1977 (Fassung in Kraft getreten am 01.01.2023)  Der Staatsrat des Kantons Freiburg  gestützt auf das Gesetz vom 20. September 1967 über das Notariat;  auf Antrag der Direktion der Justiz, der Gemeinden und Pfarreien,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Praktikum
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Bewilligung – Bedingungen
                            1  Die Zulassung zum Notariatspraktikum erfordert eine Bewilligung, die von  der Notariatskommission erteilt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Um diese Bewilligung zu erlangen, muss der Bewerber für ein Notariat  -  spraktikum:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  handlungsfähig sein;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  nicht wegen Handlungen verurteilt worden sein, die der Würde des  Berufs widersprechen, ausser er sei rehabilitiert worden;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  das Rechtslizentiat oder den Bachelor of Law und den Master of Law  einer schweizerischen Universität besitzen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  für die Dauer des Praktikums auf einem oder mehreren der in Artikel 7  angegebenen Büros angestellt sein.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Bewilligung – Gesuch
                            1  Der Bewerber für ein Notariatspraktikum hat ein schriftliches Gesuch einzu  -  reichen und folgende Ausweise vorzulegen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  eine Bescheinigung darüber, dass er handlungsfähig ist;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  einen Auszug aus dem Strafregister;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  seine Universitätsdiplome oder eine diesbezügliche Bescheinigung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Bescheinigungen über seine Anstellung als Praktikant.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Bewilligung – Dauer
                            1  Diese Bewilligung wird für die Dauer von drei Jahren erteilt. Sie kann,  wenn ein ernsthafter Grund es rechtfertigt, einmal für die Dauer eines Jahres  erneuert werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Mit dem Praktikum kann erst nach Erhalt der Bewilligung gültig begonnen  werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 ...
Art. 5 Dauer des Praktikums – Im Allgemeinen
                            1  Das Praktikum besteht in anhaltender Arbeit während einer Dauer von min  -  destens zwei Jahren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Notariatskommission kann diese Dauer jedoch um höchstens acht Mo  -  nate herabsetzen, wenn der Bewerber eine juristische Tätigkeit ausgeübt hat,  die der Ausbildung zum Notar förderlich ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Dauer des Praktikums – Unterbrüche
                            1  Praktikumsunterbrüche, deren Dauer zwei Monate übersteigt, ziehen eine  entsprechende Verlängerung des Praktikums nach sich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie sind der Notariatskommission im Voraus zu melden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Praktikumsstelle
                            1  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Notariatspraktikum ist während mindestens sechzehn Monaten im Büro  eines im Kanton niedergelassenen Notars zu absolvieren; der übrige Teil des  Praktikums kann in Form einer beliebigen juristischen Tätigkeit, welche die  Kommission als zweckdienlich für die Notariatsausbildung erachtet, absol  -  viert werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Praktikum ist in der Regel in einem einzigen Anwalts- beziehungsweise  Notariatsbüro zu absolvieren. Die Notariatskommission kann auf begründetes  und schriftliches Gesuch hin Ausnahmen bewilligen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 ...
Art. 9 Bescheinigung
                            1  Der Bewerber weist sich über sein Praktikum durch eine Bescheinigung aus,  die von jeder Person, unter deren Leitung er gearbeitet hat, unter Eid auszu  -  stellen ist. Praktikumsunterbrüche von über zweimonatiger Dauer sind in der  Bescheinigung zu erwähnen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Allgemeine Bestimmungen über die Examen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Zweck
                            1  Das Examen soll ergeben, ob der Kandidat die zur Ausübung des Notariats  erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Form und Sprache
                            1  Das Examen umfasst schriftliche Prüfungen und eine mündliche Prüfung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es wird nach der Wahl des Kandidaten in französischer oder in deutscher  Sprache abgelegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die mündliche Prüfung ist öffentlich. In zwingenden Fällen kann jedoch die  Öffentlichkeit ausgeschlossen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Sessionen
                            1  Es finden jährlich zwei Examenssessionen statt, von denen eine im April  und eine im September beginnt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Dauer einer Session beträgt höchstens fünf Monate.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Amt für Justiz (das Amt) setzt die Prüfungsdaten fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 Zulassung – Bedingungen
                            1  Um zum Examen zugelassen zu werden, muss der Kandidat ein schriftliches  Gesuch einreichen und die in Artikel 9 vorgesehenen Praktikumsbescheini  -  gungen vorlegen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Zulassungsgesuch muss innert folgender Fristen an das Amt gerichtet  werden:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  vom 10. bis 28. Januar für die im April beginnende Session;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  vom 1. bis 15. Juni für die im September beginnende Session.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Kandidat, der ein einziges Examen wiederholen muss, kann ein Zulas  -  sungsgesuch für die nächste Session innert zehn Tagen seit der Bewertungs  -  sitzung stellen, an der sein Misserfolg festgestellt wurde.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Gesuche um eine Neueinschreibung für die nächsten schriftlichen oder  mündlichen Prüfungen können jederzeit innert der Fristen nach Artikel 13  Abs. 2 eingereicht werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Zulassung – Gebühr
                            1  Der zum Examen zugelassene Kandidat hat dem Amt innert der ihm gesetz  -  ten Frist eine Gebühr zu entrichten, die zur Deckung der Examenskosten ver  -  wendet wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Diese Gebühr beträgt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  400 Franken für die schriftlichen Prüfungen an sich, und zusätzlich 200  Franken pro Prüfung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  600 Franken für die mündliche Prüfung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Zieht sich der Kandidat von den Prüfungen zurück, so entscheidet das Amt,  ob und in welchem Umfang die Gebühr zurückerstattet wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Prüfungskommissionen – Zusammensetzung im Allgemeinen
                            1  Die Prüfungskommission für die Notariatskandidaten (die Prüfungskommis  -  sion) besteht aus 15 Mitgliedern, die vom Staatsrat ernannt werden; davon  sind mindestens 8 Notare, die von der Notariatskammer vorgeschlagen wer  -  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie gliedert sich in eine französischsprachige und eine deutschsprachige Ab  -  teilung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie hat ihre Adresse beim Amt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Prüfungskommissionen – Zusammensetzung zur Abnahme der
                            Prüfungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Prüfungskommission setzt sich aus 5 Mitgliedern zusammen, darunter  mindestens zwei Notare.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Amt bestimmt für jede Session die Zusammensetzung der Prüfungs  -  kommission.  Es bezeichnet die Urheber der in den schriftlichen Prüfungen zu  behandelnden Fälle und die Hauptexaminatoren für die Fächer der mündli  -  chen Prüfung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 Prüfungskommissionen – Sekretariat
                            1  Das Amt stellt das Sekretariat der Prüfungskommission.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18 Prüfungskommissionen – Ausstand
                            1  Es haben in den Ausstand zu treten:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Verwandte und Verschwägerte des Kandidaten in gerader Linie in allen  Graden, und in der Seitenlinie bis zum sechsten Grad einschliesslich;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Personen, unter deren Verantwortung das Praktikum ganz oder teilwei  -  se absolviert wurde.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zudem muss ein Mitglied oder der Sekretär der Prüfungskommission in den  übrigen Fällen, die im Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege vorgesehen  sind, in den Ausstand treten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 Sitzungen
                            1  Die Prüfungskommission tritt zur Bewertung der schriftlichen Prüfungen  und zur Abnahme der mündlichen Prüfung zusammen. Die fünf Mitglieder  müssen anwesend sein.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Beschlüsse der Prüfungskommission werden mit der Mehrheit der Stim  -  men gefasst. Jedes Mitglied ist zur Stimmabgabe verpflichtet.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 Auskünfte
                            1  Kandidaten, die im Examen durchgefallen sind, können von der Prüfungs  -  kommission über die Gründe ihres Misserfolges Auskunft erhalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 ...
Art. 21a Prüfungsbetrug
                            1  Einen Prüfungsbetrug begeht, wer die Prüfungsresultate in unzulässiger  Weise beeinflusst oder zu beeinflussen versucht, namentlich wer:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  während der schriftlichen oder mündlichen Prüfung nicht erlaubte Mit  -  tel verwendet oder zu verwenden versucht;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  während der schriftlichen oder mündlichen Prüfung die Hilfe Dritter  oder anderer Kandidaten in Anspruch nimmt oder solche Handlungen  versucht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Prüfungsbetrug wird mit dem Ausschluss von der Examenssession und ei  -  nem Misserfolg bei den Prüfungen bestraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Misserfolg und der Ausschluss von der Examenssession wegen Betrug  werden in einem Entscheid der Prüfungskommission festgehalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Schriftliche Prüfungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 22 ...
Art. 23 ...
Art. 24 ...
Art. 25 ...
Art. 26 Gegenstand
                            1  Die schriftlichen Prüfungen bestehen in der Abfassung von sechs notariellen  Urkunden. Der Kandidat kann angewiesen werden, seine Argumentation in  Fussnoten zu begründen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 27 Bedingungen
                            1  Die Prüfungen werden in zwei Sitzungen abgelegt, in denen je drei Urkun  -  den abzufassen sind. Diese Sitzungen dauern je acht Stunden und finden in  der Regel in einem Abstand von einer Woche statt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Prüfungen erfolgen unter Klausur und ohne Unterbrechung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Kandidat verfügt über die erforderlichen Gesetzestexte in den üblichen  Ausgaben. Er kann zudem die vom Urheber der zu behandelnden Fälle be  -  zeichneten Werke benützen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28 Bewertung der Arbeiten
                            1  Die Arbeiten werden allen Examinatoren gleichzeitig zugesandt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die gemäss Artikel 19 versammelte Prüfungskommission bestimmt bezüg  -  lich jeder Urkunde, ob sie der Form nach korrekt und dem Inhalt nach genü  -  gend ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 29 Ergebnis
                            1  Der Kandidat hat die schriftlichen Prüfungen bestanden, wenn alle Urkun  -  den angenommen werden oder wenn in derselben Examenssession mindes  -  tens fünf Urkunden angenommen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wer nicht bestanden hat und erneut zum Examen antritt, hat wiederum  sechs Urkunden abzufassen; wurden jedoch nur zwei Urkunden nicht ange  -  nommen, so sind nur noch drei Urkunden abzufassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Wer ohne genügenden Grund sich vom Examen zurückzieht, zu einer Prü  -  fung nicht antritt oder im Verlauf einer Prüfung aufgibt, gilt als durchgefal  -  len. Die Prüfungskommission entscheidet, ob ein genügender Grund vorliegt  und wieviele Urkunden gegebenenfalls noch abgefasst werden müssen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Nach einem dritten Misserfolg wird der Kandidat nicht mehr zu den Prüfun  -  gen zugelassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Der Entscheid der Prüfungskommission wird dem Kandidaten schriftlich  mitgeteilt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Mündliche Prüfung
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 30 Zulassung
                            1  Der Kandidat, der die schriftlichen Prüfungen bestanden hat, wird zur  mündlichen Prüfung zugelassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 31 ...
Art. 32 Gegenstand
                            1  Die mündliche Prüfung des Notariatskandidaten erstreckt sich auf folgende  Fächer:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Zivilrecht;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Obligationen- und Handelsrecht;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Steuerrecht;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Gesetzgebung über das Notariat;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Spezialgesetzgebungen (namentlich Bundesgesetzgebungen über den  Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland, über das bäuer  -  liche Bodenrecht und über das Internationale Privatrecht).  Die Dauer der Befragung beträgt in der Regel zwanzig Minuten pro Fach.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 33 Ergebnis
                            1  Der Kandidat hat das Examen bestanden, wenn das Ergebnis der mündli  -  chen Prüfung als genügend bewertet wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wer die mündliche Prüfung nicht bestanden hat und erneut dazu antritt, hat  sie nochmals in vollem Umfang abzulegen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Wer ohne genügenden Grund sich vom Examen zurückzieht, zur mündli  -  chen Prüfung nicht antritt oder im Verlauf der Prüfung aufgibt, gilt als durch  -  gefallen. Die Prüfungskommission entscheidet, ob ein genügender Grund  vorliegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Nach einem dritten Misserfolg wird der Kandidat nicht mehr zur mündli  -  chen Prüfung zugelassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Der Entscheid der Prüfungskommission wird dem Kandidaten noch wäh  -  rend der Sitzung mitgeteilt und in der Folge schriftlich bestätigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 34 Befähigungsausweis
                            1  Die Prüfungskommission stellt dem Kandidaten, der das Examen mit Erfolg  bestanden hat, einen Befähigungsausweis aus.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 34a
                            1  Die Änderung vom 2. November 2022 gilt ab ihrem Inkrafttreten für alle  Kandidaten, mit Ausnahme des neuen Wortlauts von Artikel 7 Abs. 2 und 3,  der für Personen, die ihr Praktikum vor 1. Januar 2023 angetreten haben,  nicht gilt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 35 Aufhebung
                            1  Die Prüfungsordnung für Rechtsanwalts- und Notariatskandidaten vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.  Januar 1947, abgeändert am 19.  Juni 1970, 2.  März 1971 und 19.  Dezem  -  ber 1972, wird aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 36 Inkrafttreten
                            1  Dieses Reglement tritt am 1.  Januar 1978 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ... (gegenstandslos gewordenes Übergangsrecht)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 37 Veröffentlichung
                            1  Dieses Reglement ist im Amtsblatt zu veröffentlichen, in die Amtliche Ge  -  setzessammlung aufzunehmen und im Sonderdruck herauszugeben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle – Nach Beschlussdatum  Beschluss  Berührtes Element  Änderungstyp  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.1977  Erlass  Grunderlass  01.01.1978  BL/AGS 1977 f 305 / d 312
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.10.1985  Art. 8  aufgehoben  01.10.1985  BL/AGS 1985 f 360 / d 367
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.10.1985  Art. 12  geändert  01.10.1985  BL/AGS 1985 f 360 / d 367
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.10.1985  Art. 13  geändert  01.10.1985  BL/AGS 1985 f 360 / d 367
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.10.1985  Art. 14  geändert  01.10.1985  BL/AGS 1985 f 360 / d 367
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.10.1985  Art. 16  geändert  01.10.1985  BL/AGS 1985 f 360 / d 367
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.10.1985  Art. 19  geändert  01.10.1985  BL/AGS 1985 f 360 / d 367
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.1991  Art. 18  geändert  01.01.1992  BL/AGS 1991 f 753 / d 767
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.1991  Art. 21  aufgehoben  01.01.1992  BL/AGS 1991 f 753 / d 767
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.12.1991  Art. 14  geändert  01.01.1992  BL/AGS 1991 f 880 / d 895
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            04.06.2002  Art. 1  geändert  01.06.2002  2002_046
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            04.06.2002  Art. 2  geändert  01.06.2002  2002_046
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.2002  Art. 1  geändert  01.01.2003  2002_132
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.2002  Art. 4  geändert  01.01.2003  2002_132
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.2002  Art. 5  geändert  01.01.2003  2002_132
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.2002  Art. 6  geändert  01.01.2003  2002_132
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.2002  Art. 7  geändert  01.01.2003  2002_132
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.2002  Art. 12  geändert  01.01.2003  2002_132
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.2002  Art. 13  geändert  01.01.2003  2002_132
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.2002  Art. 14  geändert  01.01.2003  2002_132
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.2002  Art. 15  geändert  01.01.2003  2002_132
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.2002  Art. 16  geändert  01.01.2003  2002_132
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.2002  Art. 17  geändert  01.01.2003  2002_132
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.2002  Art. 19  geändert  01.01.2003  2002_132
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.07.2003  Erlasstitel  geändert  01.07.2003  2003_095
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.07.2003  Ingress  geändert  01.07.2003  2003_095
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.07.2003  Abschnitt 1  geändert  01.07.2003  2003_095
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.07.2003  Art. 1  geändert  01.07.2003  2003_095
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.07.2003  Art. 4  aufgehoben  01.07.2003  2003_095
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.07.2003  Art. 5  geändert  01.07.2003  2003_095
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.07.2003  Art. 7  geändert  01.07.2003  2003_095
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.07.2003  Art. 15  geändert  01.07.2003  2003_095
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.07.2003  Art. 16  geändert  01.07.2003  2003_095
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.07.2003  Art. 19  geändert  01.07.2003  2003_095
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.11.2008  Art. 31  geändert  01.01.2009  2008_123
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  Erlasstitel  geändert  01.01.2013  2012_121
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  Ingress  geändert  01.01.2013  2012_121
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  Abschnitt 1  geändert  01.01.2013  2012_121
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  Art. 10  geändert  01.01.2013  2012_121
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  Art. 12  geändert  01.01.2013  2012_121
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  Art. 13  geändert  01.01.2013  2012_121
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  Art. 14  geändert  01.01.2013  2012_121
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  Art. 15  geändert  01.01.2013  2012_121
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  Art. 16  geändert  01.01.2013  2012_121
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  Art. 17  geändert  01.01.2013  2012_121
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  Art. 18  geändert  01.01.2013  2012_121
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  Art. 19  geändert  01.01.2013  2012_121
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  Art. 20  geändert  01.01.2013  2012_121
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  Abschnitt 3  geändert  01.01.2013  2012_121
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  Art. 22  aufgehoben  01.01.2013  2012_121
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Berührtes Element  Änderungstyp  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  Art. 23  aufgehoben  01.01.2013  2012_121
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  Art. 24  aufgehoben  01.01.2013  2012_121
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  Art. 25  aufgehoben  01.01.2013  2012_121
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  Art. 26  geändert  01.01.2013  2012_121
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  Art. 28  geändert  01.01.2013  2012_121
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  Art. 29  geändert  01.01.2013  2012_121
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  Art. 31  aufgehoben  01.01.2013  2012_121
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  Art. 32  geändert  01.01.2013  2012_121
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  Art. 33  geändert  01.01.2013  2012_121
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  Art. 34  geändert  01.01.2013  2012_121
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.06.2017  Art. 14  geändert  01.07.2017  2017_057
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.06.2017  Art. 1  geändert  01.07.2017  2017_059
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.06.2017  Art. 5  geändert  01.07.2017  2017_059
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.06.2017  Art. 6  geändert  01.07.2017  2017_059
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.06.2017  Art. 7  geändert  01.07.2017  2017_059
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.06.2017  Art. 12  geändert  01.07.2017  2017_059
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.06.2017  Art. 13  geändert  01.07.2017  2017_059
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.06.2017  Art. 15  geändert  01.07.2017  2017_059
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.06.2017  Art. 16  geändert  01.07.2017  2017_059
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.06.2017  Art. 17  geändert  01.07.2017  2017_059
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2021  Art. 1 Abs. 2, b)  aufgehoben  01.09.2021  2017_082
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2021  Art. 2 Abs. 1, b)  aufgehoben  01.09.2021  2017_082
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.11.2022  Art. 1 Abs. 2, d)  geändert  01.01.2023  2022_112
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.11.2022  Art. 2 Abs. 1, d)  geändert  01.01.2023  2022_112
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.11.2022  Art. 5 Abs. 2  geändert  01.01.2023  2022_112
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.11.2022  Art. 7 Abs. 2  geändert  01.01.2023  2022_112
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.11.2022  Art. 7 Abs. 3  geändert  01.01.2023  2022_112
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.11.2022  Art. 12 Abs. 1  geändert  01.01.2023  2022_112
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.11.2022  Art. 13 Abs. 2, a)  geändert  01.01.2023  2022_112
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.11.2022  Art. 13 Abs. 2, b)  geändert  01.01.2023  2022_112
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.11.2022  Art. 13 Abs. 2, c)  aufgehoben  01.01.2023  2022_112
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.11.2022  Art. 13 Abs. 4  eingefügt  01.01.2023  2022_112
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.11.2022  Art. 21a  eingefügt  01.01.2023  2022_112
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.11.2022  Art. 26 Abs. 1  geändert  01.01.2023  2022_112
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.11.2022  Art. 29 Abs. 1  geändert  01.01.2023  2022_112
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.11.2022  Art. 29 Abs. 2  geändert  01.01.2023  2022_112
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.11.2022  Art. 32 Abs. 1  geändert  01.01.2023  2022_112
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.11.2022  Art. 32 Abs. 1, e)  eingefügt  01.01.2023  2022_112
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.11.2022  Art. 32 Abs. 2  aufgehoben  01.01.2023  2022_112
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.11.2022  Art. 34a  eingefügt  01.01.2023  2022_112  Änderungstabelle – Nach Artikel  Erlass  Grunderlass  13.12.1977  01.01.1978  BL/AGS 1977 f 305 / d 312  Erlasstitel  geändert  01.07.2003  01.07.2003  2003_095  Erlasstitel  geändert  11.12.2012  01.01.2013  2012_121  Ingress  geändert  01.07.2003  01.07.2003  2003_095  Ingress  geändert  11.12.2012  01.01.2013  2012_121
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Berührtes Element  Änderungstyp  Beschluss  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)  Abschnitt 1  geändert  01.07.2003  01.07.2003  2003_095  Abschnitt 1  geändert  11.12.2012  01.01.2013  2012_121
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 geändert 04.06.2002 01.06.2002 2002_046
Art. 1 geändert 03.12.2002 01.01.2003 2002_132
Art. 1 geändert 01.07.2003 01.07.2003 2003_095
Art. 1 geändert 27.06.2017 01.07.2017 2017_059
Art. 1 Abs. 2, b) aufgehoben 15.06.2021 01.09.2021 2017_082
Art. 1 Abs. 2, d) geändert 02.11.2022 01.01.2023 2022_112
Art. 2 geändert 04.06.2002 01.06.2002 2002_046
Art. 2 Abs. 1, b) aufgehoben 15.06.2021 01.09.2021 2017_082
Art. 2 Abs. 1, d) geändert 02.11.2022 01.01.2023 2022_112
Art. 4 geändert 03.12.2002 01.01.2003 2002_132
Art. 4 aufgehoben 01.07.2003 01.07.2003 2003_095
Art. 5 geändert 03.12.2002 01.01.2003 2002_132
Art. 5 geändert 01.07.2003 01.07.2003 2003_095
Art. 5 geändert 27.06.2017 01.07.2017 2017_059
Art. 5 Abs. 2 geändert 02.11.2022 01.01.2023 2022_112
Art. 6 geändert 03.12.2002 01.01.2003 2002_132
Art. 6 geändert 27.06.2017 01.07.2017 2017_059
Art. 7 geändert 03.12.2002 01.01.2003 2002_132
Art. 7 geändert 01.07.2003 01.07.2003 2003_095
Art. 7 geändert 27.06.2017 01.07.2017 2017_059
Art. 7 Abs. 2 geändert 02.11.2022 01.01.2023 2022_112
Art. 7 Abs. 3 geändert 02.11.2022 01.01.2023 2022_112
Art. 8 aufgehoben 08.10.1985 01.10.1985 BL/AGS 1985 f 360 / d 367
Art. 10 geändert 11.12.2012 01.01.2013 2012_121
Art. 12 geändert 08.10.1985 01.10.1985 BL/AGS 1985 f 360 / d 367
Art. 12 geändert 03.12.2002 01.01.2003 2002_132
Art. 12 geändert 11.12.2012 01.01.2013 2012_121
Art. 12 geändert 27.06.2017 01.07.2017 2017_059
Art. 12 Abs. 1 geändert 02.11.2022 01.01.2023 2022_112
Art. 13 geändert 08.10.1985 01.10.1985 BL/AGS 1985 f 360 / d 367
Art. 13 geändert 03.12.2002 01.01.2003 2002_132
Art. 13 geändert 11.12.2012 01.01.2013 2012_121
Art. 13 geändert 27.06.2017 01.07.2017 2017_059
Art. 13 Abs. 2, a) geändert 02.11.2022 01.01.2023 2022_112
Art. 13 Abs. 2, b) geändert 02.11.2022 01.01.2023 2022_112
Art. 13 Abs. 2, c) aufgehoben 02.11.2022 01.01.2023 2022_112
Art. 13 Abs. 4 eingefügt 02.11.2022 01.01.2023 2022_112
Art. 14 geändert 08.10.1985 01.10.1985 BL/AGS 1985 f 360 / d 367
Art. 14 geändert 23.12.1991 01.01.1992 BL/AGS 1991 f 880 / d 895
Art. 14 geändert 03.12.2002 01.01.2003 2002_132
Art. 14 geändert 11.12.2012 01.01.2013 2012_121
Art. 14 geändert 27.06.2017 01.07.2017 2017_057
Art. 15 geändert 03.12.2002 01.01.2003 2002_132
Art. 15 geändert 01.07.2003 01.07.2003 2003_095
Art. 15 geändert 11.12.2012 01.01.2013 2012_121
Art. 15 geändert 27.06.2017 01.07.2017 2017_059
Art. 16 geändert 08.10.1985 01.10.1985 BL/AGS 1985 f 360 / d 367
Art. 16 geändert 03.12.2002 01.01.2003 2002_132
Art. 16 geändert 01.07.2003 01.07.2003 2003_095
Art. 16 geändert 11.12.2012 01.01.2013 2012_121
                            Berührtes Element  Änderungstyp  Beschluss  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 geändert 27.06.2017 01.07.2017 2017_059
Art. 17 geändert 03.12.2002 01.01.2003 2002_132
Art. 17 geändert 11.12.2012 01.01.2013 2012_121
Art. 17 geändert 27.06.2017 01.07.2017 2017_059
Art. 18 geändert 03.12.1991 01.01.1992 BL/AGS 1991 f 753 / d 767
Art. 18 geändert 11.12.2012 01.01.2013 2012_121
Art. 19 geändert 08.10.1985 01.10.1985 BL/AGS 1985 f 360 / d 367
Art. 19 geändert 03.12.2002 01.01.2003 2002_132
Art. 19 geändert 01.07.2003 01.07.2003 2003_095
Art. 19 geändert 11.12.2012 01.01.2013 2012_121
Art. 20 geändert 11.12.2012 01.01.2013 2012_121
Art. 21 aufgehoben 03.12.1991 01.01.1992 BL/AGS 1991 f 753 / d 767
Art. 21a eingefügt 02.11.2022 01.01.2023 2022_112
                            Abschnitt 3  geändert  11.12.2012  01.01.2013  2012_121