Dekret zum Gesetz vom 7. Juni 1971 über das Salzregal
                            Dekret  zum Gesetz vom 7. Juni 1971 über das Salzregal  *  Vom 7. Juni 1971 (Stand 1. Januar 2015)  Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft,  gestützt auf §  6 des Gesetzes über das Salzregal vom 7.  Juni 1971
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  ,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Beteiligung und Vertretung
                            1  Der Kanton Basel-Landschaft ist Aktionär der Schweizer Rheinsalinen AG in  Pratteln.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Finanz- und Kirchendirektion vertritt den Kanton bei der Gesellschaft.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Vereinbarung über die Lieferung von Salz und Sole
                            1  Über die Lieferung von Salz und Sole schliesst der Regierungsrat mit den  Vereinigten Schweizerischen Rheinsalinen gemäss Konzessionsvertrag eine  Vereinbarung ab.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Salzbezug
                            1  Salz aller Art und Sole sind nach Massgabe der Bestimmungen über den  Salzverkauf ausschliesslich bei den Vereinigten Schweizerischen Rheinsalinen  zu beziehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Bezug und die Einfuhr von Spezialsalzen und Salzmischungen, die bei  den Vereinigten Schweizerischen Rheinsalinen nicht erhältlich sind, bedürfen  einer Bewilligung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Organisation
                            1  Die Salzverwaltung ist Sache der Finanz- und Kirchendirektion.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie erlässt die für die Salzverwaltung und den Salzverkauf erforderlichen  Weisungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  SGS  382  , GS 24.384  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.587
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie erteilt die Bewilligung zur Einfuhr von Salz aus anderen Kantonen und  aus dem Ausland.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Salzverkauf
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Grossverbraucher
                            1  Grossverbraucher beziehen Salz und Sole direkt von der Schweizer Rheinsa  -  linen AG.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Als Grossverbraucher gilt, wer mindestens 5 Tonnen pro Bezug einkauft.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Wiederverkäufer und Kleinverbraucher
                            1  Wiederverkäufer und Kleinverbraucher beziehen das Salz bei den Verteileror  -  ganisationen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Kochsalz
                            1  Kochsalz wird sackweise (Vollsalz) und in Paketen (Fluor- und Vollsalz,  gewöhnliches Salz und Grésilsalz) verkauft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Inkrafttreten
                            1  Diese Vollziehungsverordnung tritt mit dem Gesetz über das Salzregal vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7.  Juni 1971 in Kraft
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Aufhebung bisherigen Rechts
                            1  Mit dem Inkrafttreten dieser Vollziehungsverordnung sind sämtliche damit in  Widerspruch stehenden Bestimmungen aufgehoben, insbesondere:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  der Landratsbeschluss betreffend Verzehntung, Bezug und Preis der Sole  vom 25. Oktober 1880
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  der Landratsbeschluss betreffend die Abgabe von denaturiertem Salz zu  industriellen Zwecken vom 5. Mai 1890
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  die Verordnung betreffend die Abgabe von Koch- und Viehsalz vom 29.  November 1920.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  In Kraft seit 1. Januar 1972.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.587
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschlussdatum  Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.06.1971  01.01.1972  Erlass  Erstfassung  GS 24.587
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  Erlasstitel  geändert  GS 2014.048
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 1 Abs. 1  geändert  GS 2014.048
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 1 Abs. 2  geändert  GS 2014.048
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 4 Abs. 1  geändert  GS 2014.048
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 5 Abs. 1  geändert  GS 2014.048
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  Anhang 1  Name und Inhalt geändert  GS 2014.048  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.587
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit  Erlass  07.06.1971  01.01.1972  Erstfassung  GS 24.587  Erlasstitel  16.01.2014  01.01.2015  geändert  GS 2014.048
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Abs. 1 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.048
§ 1 Abs. 2 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.048
§ 4 Abs. 1 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.048
§ 5 Abs. 1 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.048
                            Anhang 1  16.01.2014  01.01.2015  Name und Inhalt geändert  GS 2014.048  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.587
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            S  G  S  -N  r.  38  2.1  GS-  Nr  .  24.  587  Er  l  as  sd  at  um  7.   Juni   197  1  I  n Kr  aft   sei  t  1.   Janu  ar   197  2  >  Über  si  cht   Sy  st  emat  i  sche Gese  t  z  essamml  ung   d  es   Ka  nt  on  s  BL  Hi  nw  ei  s:    D  ie  L  ink  s    fü  hre  n  in    de  r  Re  g  el  zu  m    La  nd  rats  pro  tok  oll  (2.  Le  s  un  g),  wosel  bst   w  ei  t  er  e Li  nks au  f d  i  e en  t  spr  echend  e La  ndr  at  sv  or  l  age,   auf   den   Kommi  s-  si  onsber  i  cht   an  den  Landr  at   und   das  Landr  at  spr  otok  oll der   1.   Lesu  ng z  u f  i  nden  si  nd.   >  Mehr  Änder  ung  en  /   Erg  änzu  nge  n /   A  uf  heb  ung  en   (  chr  onol  ogi  sch ab  st  ei  gend)  Dat  um  GS-  Nr  .  I  n Kr  aft   sei  t  Bemer  kungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.  01.  2014  20  14  .  04  8  01  .  01  .  20  15  LR  V  2012/  227