Verordnung über Beiträge aus dem Feuerschutzfonds
                            Verordnung  über Beiträge aus dem Feuerschutzfonds  vom 21. November 2006 (Stand 1. Juni 2016)  Die Regierung des Kantons St.Gallen  erlässt  gestützt auf Art.  58  Abs.  1  Ziff.  3 des Gesetzes über die Gebäudeversicherung vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.  Dezember 1960  1  als Verordnung:  2  I. Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Investitionsbeiträge
                            a) Grundsatz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die   Gebäudeversicherung   fördert   durch   Investitionsbeiträge   aus   dem   Feuer  -  schutzfonds Massnahmen zur Brandverhütung und zur Schadenbekämpfung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 b) Voraussetzung
                            1  Investitionsbeiträge werden ausgerichtet, wenn Anlagen, Einrichtungen oder Ge  -  räte dem bedarfsgerechten Feuerschutz der Gebäude sowie der wirkungsvollen  Schadenbekämpfung dienen und in technischer Hinsicht den Vorschriften ent  -  sprechen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der   Verwaltungsrat   der   Gebäudeversicherung   kann   Beiträge   an   politische  Gemeinden und Korporationen davon abhängig machen, dass diese zusammenar  -  beiten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 c) Bemessung
                            1  Investitionsbeiträge stehen in einem angemessenen Verhältnis:  a)  zur Verbesserung des Personenschutzes;  b)  zum Versicherungswert geschützter Gebäude.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  sGS  873.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In Vollzug ab 1. Januar 2007.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie werden bemessen nach der kostengünstigsten Lösung, die den Zweck erfüllt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 d) Auflagen
                            1  Wer Beiträge erhalten hat oder in Rechtsnachfolge dafür eingetreten ist, hat An  -  lage, Einrichtung und Gerät:  a)  einwandfrei zu unterhalten;  b)  dauernd betriebsbereit zu halten;  c)  der Feuerwehr für notwendige Einsätze und Übungen zur Verfügung zu stel  -  len.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 e) Kontrolle
                            1  Die Gebäudeversicherung oder das Amt für Feuerschutz können Anlagen, Ein  -  richtungen und Geräte, für die Beiträge geleistet wurden, jederzeit kontrollieren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 f) Rückforderung
                            1  Beiträge können zurückgefordert werden, wenn:  a)  eine Voraussetzung nach Art. 2 dieses Erlasses nicht mehr erfüllt ist;  b)  Auflagen nach Art. 4 dieses Erlasses trotz Mahnung missachtet werden;  c)  Anlage, Einrichtung oder Gerät zweckentfremdet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 g) Ersatz
                            1  Im Fall des Ersatzes von Feuerwehrfahrzeugen, Feuerwehrdepotbauten oder An  -  lagen und Einrichtungen der Wasserversorgung vor Ablauf der Amortisationszeit  werden die Beiträge anteilsmässig gekürzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ersatzbeschaffungen und Ersatzbereitstellungen nach Ablauf der Amortisations  -  zeit werden subventioniert, wenn sie einem Bedürfnis entsprechen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Erlöse aus ersetzten Anlagen, Einrichtungen, Feuerwehrfahrzeugen oder Geräten  werden bei Festlegung der beitragsberechtigten Kosten des Ersatzes angerechnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Sonderregelungen
                            1  Der Verwaltungsrat der Gebäudeversicherung kann Personal- und Betriebsbei  -  träge an Feuerwehren ausrichten. Diese richten sich nach:  *  a)  Massgabe des zu schützenden Versicherungskapitals und des Ausschöpfungs  -  grades der Feuerwehrabgabe;  b)  der Bedeutung besonderer Aufgaben, die in kantonalem oder regionalem In  -  teresse erfüllt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            II. Beitragsberechtigung und Ansätze  (2.)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Löschwasserversorgung  (2.1.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Berechtigung
                            1  Beitragsberechtigt sind die Kosten für Erstellung und Beschaffung von Anlagen  und Einrichtungen, die eine für die Brandbekämpfung ausreichende zonenge  -  rechte Erschliessung mit Löschwasser unter genügendem Druck sicherstellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Verwaltungsrat der Gebäudeversicherung legt die Anforderungen fest.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Bei Anlagen zur gleichzeitigen Trink-, Brauch- und Löschwasserversorgung sind  die gesamten Baukosten beitragsberechtigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  An Betriebs- und Unterhaltskosten werden keine Beiträge ausgerichtet.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Bemessung
                            1  Beiträge von 20 Prozent werden ausgerichtet an die Kosten für:  a)  Erstellung und Ausbau vollständiger Hydrantenanlagen;  b)  Einbau zusätzlicher Überflurhydranten;  c)  Aufbau neuer Druckzonen mit Löschbehältern;  d)  Neuautomatisierung   bestehender  Anlagen,  wenn  der  Alarmposten  für  die  Feuerwehr einbezogen wird, sowie für die Verbesserung der Automatik und  den Einbau einer Notstromanlage;  e)  Netzerweiterungen, für deren Kalibrierung ausserordentliche Anforderungen  des Feuerschutzes berücksichtigt werden;  f)  Erstellung von Ringleitungen, die zur Verbesserung der Druckverhältnisse für  ein grösseres überbautes Gebiet oder ein besonderes Brandrisiko massgeblich  beitragen;  g)  Erstellung von Verbindungsleitungen und Stufenpumpwerken zwischen Ort  -  schaften oder Gemeinde- bzw. Korporationsgebieten, soweit auf die Erstel  -  lung zusätzlicher Reservoirbauten, Ringleitungen oder neuer Wassergewin  -  nungsanlagen verzichtet werden kann;  h)  Erstellung   neuer   Reservoire   mit   Löschreserven   und   Vergrösserung   der  Löschreserven.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Beiträge von 15 Prozent werden ausgerichtet an die Kosten für:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Netzerweiterungen, bei deren Kalibrierung keine ausserordentlichen Anfor  -  derungen des Feuerschutzes zu berücksichtigen sind;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Erstellung von Stufenpumpwerken im Normalversorgungsbereich;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Erstellung von Wassergewinnungsanlagen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Verbesserungen von Reservoiren, Pumpwerken und Wassergewinnungsanla  -  gen, die der Versorgungssicherheit dienen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  Erarbeitung   genereller   Wasserversorgungsprojekte   für   Gesamt-   und   Ver  -  bundanlagen sowie Übersichtspläne für die Feuerwehr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Verwaltungsrat der Gebäudeversicherung kann für Anlagen und Einrichtun  -  gen, die überwiegend dem Feuerschutz dienen, die Beiträge um höchstens weitere
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Prozent erhöhen. An weitere Massnahmen zur Verbesserung des Feuerschutzes  kann sie Pauschalbeiträge ausrichten. Diese betragen höchstens 15 Prozent der an  -  rechenbaren Kosten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Kürzung
                            1  Beiträge werden gekürzt:  a)  um 50 Prozent, wenn die Anlage oder Einrichtung überwiegend zur Verbesse  -  rung der Trink- und Brauchwasserversorgung dient;  b)  um höchstens 50 Prozent, wenn wesentliche Mängel für den Feuerschutz fest  -  gestellt oder Auflagen und Bedingungen nicht eingehalten werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Technischer Brandschutz  (2.2.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Berechtigung
                            1  Beitragsberechtigt sind die Kosten für die freiwillige Erstellung und Beschaffung  von Anlagen, Einrichtungen und Geräten zur bedarfsgerechten Verbesserung des  Brandschutzes von Gebäuden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  An Unterhalts- und Reparaturkosten sowie Abonnements- und Servicekosten  werden keine Beiträge ausgerichtet.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 Bemessung
                            1  Beiträge von 30 Prozent werden ausgerichtet an die Kosten für:  a)  automatische stationäre Löschanlagen einschliesslich Zuleitung sowie auto  -  matische Brand- und Gasmeldeanlagen, wenn sie als Vollschutz oder Voll  -  überwachung ausgeführt sind;  b)  Blitzschutzanlagen an Gebäuden;  c)  Brandmauern mit Feuerwiderstand REI 180 und Brandabschnittsmauern mit  Feuerwiderstand REI 90;  d)  Wasserlöschposten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Beiträge von 20 Prozent werden ausgerichtet an die Kosten für:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  automatische stationäre Löschanlagen einschliesslich Zuleitung sowie auto  -  matische Brand- und Gasmeldeanlagen, wenn sie als Teilschutz oder Teil  -  überwachung ausgeführt sind;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  manuelle   Brandmeldeanlagen   mit   direkter   Alarmübermittlung   zur   Feuer  -  wehr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Verwaltungsrat der Gebäudeversicherung kann für Einzelfälle Pauschalbei  -  träge festlegen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3. Feuerwehrbauten  (2.3.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Berechtigung
                            1  Beitragsberechtigt ist der bauliche Aufwand für Feuerwehrhaupt- und -nebende  -  pots politischer Gemeinden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zum Feuerwehrdepot gehören je nach Bedarf Einstellboxen für die Fahrzeuge,  Atemschutzraum, Werkstatt, Kommando- und Mannschaftspikettraum, Theorie  -  raum sowie Retablier- und Lagergelegenheiten für allgemeines Feuerwehrmaterial.  Landkäufe und Umgebungsarbeiten sowie Unterhalts- und Reparaturkosten sind  nicht beitragsberechtigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Verwaltungsrat der Gebäudeversicherung legt anhand der Baukostenent  -  wicklung jährlich den Höchstpreis je nutzbaren Quadratmeter fest.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Wird das Feuerwehrdepot in ein Mehrzweckgebäude eingegliedert, ist der Feuer  -  wehranteil beitragsberechtigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Bemessung
                            1  Der Beitrag beträgt 25 Prozent der beitragsberechtigten Kosten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Gemeinsames Depot
                            1  Der Verwaltungsrat der Gebäudeversicherung kann den Beitrag um höchstens
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            50  Prozent erhöhen, wenn mehrere politische Gemeinden ein Feuerwehrdepot für  den gemeinsamen Betrieb erstellen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie kann den Beitrag um höchstens 50 Prozent herabsetzen, wenn eine Gemeinde  ein eigenes Feuerwehrdepot erstellt, obwohl ein gemeinsamer Betrieb des Depots  zusammen mit anderen politischen Gemeinden zweckmässig wäre. Die gesuch  -  stellende Gemeinde hat nachzuweisen, dass der Betrieb eines gemeinsamen De  -  pots nicht zweckmässig ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4. Feuerwehralarmierung und –kommunikation  (2.4.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 Berechtigung
                            1  Beitragsberechtigt sind die Kosten für die Erstellung und Beschaffung von Anla  -  gen und Einrichtungen, soweit sie für die Verbindung mit der Kantonalen Notruf  -  zentrale benötigt werden, insbesondere technische Einrichtungen für Funkzentra  -  len.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  An Einzelaufwendungen werden keine Beiträge ausgerichtet.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18 Bemessung
                            1  Der Beitrag beträgt 20 Prozent der beitragsberechtigten Kosten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 Gemeinsame Anlage
                            1  Der Verwaltungsrat der Gebäudeversicherung kann den Beitrag um höchstens 50  Prozent erhöhen, wenn mehrere politische Gemeinden Anlagen oder Einrichtun  -  gen für den gemeinsamen Betrieb erstellen oder beschaffen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie kann den Beitrag um höchstens 50 Prozent herabsetzen, wenn eine Gemeinde  eigene Anlagen erstellt oder eigene Einrichtungen beschafft, obwohl ein gemeinsa  -  mer Betrieb der Anlagen oder Einrichtungen zusammen mit anderen politischen  Gemeinden zweckmässig wäre. Die gesuchstellende politische Gemeinde hat nach  -  zuweisen, dass der Betrieb gemeinsamer Anlagen oder Einrichtungen nicht zweck  -  mässig ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5. Feuerwehrfahrzeuge  (2.5.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 Berechtigung
                            1  Beitragsberechtigt sind die Kosten für die Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen,  die   dem   vom   Verwaltungsrat   der   Gebäudeversicherung   erlassenen   Konzept  «Handbuch   Feuerwehrfahrzeuge»   entsprechen.   Darin   werden   Fahrzeugtypen,  Gewichtsklassen, Motorisierung,  technische Ausstattung und Feuerwehrausrüs  -  tung standardisiert.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Verwaltungsrat der Gebäudeversicherung legt jährlich je Fahrzeugtyp den  für die Beitragsberechtigung anrechenbaren Höchstpreis fest.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  An Betriebs-, Unterhalts- und individuelle Nachrüstungskosten werden keine  Beiträge ausgerichtet.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 Bemessung
                            1  Beiträge von 40 Prozent werden ausgerichtet an die Kosten für:  a)  Tanklöschfahrzeuge;  b)  Hilfeleistungsfahrzeuge;  c)  Hubrettungsfahrzeuge.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Beiträge von 30 Prozent werden ausgerichtet an die Kosten für Atemschutz- und  Sanitätsfahrzeuge sowie Rüstwagen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Beiträge von 20 Prozent werden ausgerichtet an die Kosten für:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Einsatzleitfahrzeuge;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Personentransportfahrzeuge;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Verkehrsdienstfahrzeuge;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Anhänger.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 22 Gemeinsame Beschaffung
                            1  Der Verwaltungsrat der Gebäudeversicherung kann die Beiträge um höchstens
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            50 Prozent erhöhen, wenn mehrere politische Gemeinden ein Fahrzeug für den  gemeinsamen Einsatz anschaffen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie kann den Beitrag um höchstens 50 Prozent herabsetzen, wenn eine politische  Gemeinde ein eigenes Fahrzeug beschafft, obwohl ein gemeinsamer Einsatz des  Fahrzeuges zusammen mit anderen politischen Gemeinden zweckmässig wäre.  Die gesuchstellende politische Gemeinde hat nachzuweisen, dass die Beschaffung  eines gemeinsamen Fahrzeuges nicht zweckmässig ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Wird ein gemeinsamer Fahrzeugeinsatz durch eine zusätzliche Einzelbeschaffung  hinfällig, so wird der neue Beitrag angemessen gekürzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6. Feuerwehrmaterial und Mannschaftsausrüstung  (2.6.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 23 Pauschalbeitrag
                            1  An die Kosten für die Anschaffung von beweglichem Feuerwehrmaterial und  Mannschaftsausrüstung   wird   im   Rahmen   der   verfügbaren   Mittel   jährlich   ein  Pauschalbeitrag ausgerichtet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Massgebend für die Ermittlung des Pauschalbeitrags sind:  a)  Versicherungswerte der zu schützenden Gebäude in der Gemeinde (50 Pro  -  zent);  b)  Anzahl Einwohnerinnen und Einwohner (40 Prozent);  c)  Gemeindefläche (10 Prozent).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7. Betriebsfeuerwehr  (2.7.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 24 Vollwertige Einsatzeinheit
                            1  Die Betriebsfeuerwehr, die während und ausserhalb der Betriebszeit auch für all  -  gemeine Einsätze ausserhalb des Betriebes alarmiert und eingesetzt wird, erhält an  die Kosten für die Anschaffung ihres Feuerwehrmaterials und ihrer Mannschafts  -  ausrüstung einen jährlichen Pauschalbeitrag.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Massgebend sind die als besondere Brandschutzmassnahme verfügten Auflagen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 Reduzierte Einsatzeinheit
                            1  An Betriebsfeuerwehren oder Löschgruppen mit blosser Einsatzbereitschaft wäh  -  rend der Betriebszeit werden keine Beiträge ausgerichtet.  III. Verfahren  (3.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26 Gesuch
                            1  Beitragsgesuche sind vor Bestellung, Auftragserteilung oder Arbeitsbeginn der  Gebäudeversicherung einzureichen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Dem Gesuch sind die notwendigen Angaben über die technischen Grundlagen  sowie ein Kostenvoranschlag beizulegen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 27 Zusicherung
                            1  Die Gebäudeversicherung stellt die beitragsberechtigten Kosten fest und sichert  Beiträge nach Massgabe der verfügbaren Mittel zu.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Zusicherung wird befristet. Auf Antrag kann sie verlängert werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Ohne Zusicherung werden keine Beiträge ausgerichtet.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28 Auszahlung
                            1  Der Beitrag wird nach Rechnungsablage und Abnahmekontrolle ausbezahlt. Fest  -  gestellte Mängel müssen behoben sein.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei grösseren Anlagen, Einrichtungen  und Beschaffungen  sind Teilzahlungen  möglich.  IV. Schlussbestimmungen  (4.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 29 Aufhebung bisherigen Rechts
                            1  Die Verordnung über Beiträge aus dem Feuerschutzfond vom 7.  Januar 1992  3  wird aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 30 Übergangsbestimmung
                            1  Beitragsgesuche, die im Zeitpunkt des Vollzugsbeginns dieses Erlasses bei der  Gebäudeversicherung hängig sind, werden nach bisherigem Recht abgeschlossen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  nGS 37–33 (sGS 872.3).
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 31 Vollzugsbeginn
                            1  Dieser Erlass wird ab 1.  Januar 2007 angewendet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            * Änderungstabelle - Nach Bestimmung  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle  Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Erlass  Grunderlass  42–27  21.11.2006  01.01.2007
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1, Abs. 1 geändert 2016-055 17.05.2016 01.06.2016
Art. 2, Abs. 2 geändert 2016-055 17.05.2016 01.06.2016
Art. 5, Abs. 1 geändert 2016-055 17.05.2016 01.06.2016
Art. 8, Abs. 1 geändert 2016-055 17.05.2016 01.06.2016
Art. 9, Abs. 2 geändert 2016-055 17.05.2016 01.06.2016
Art. 10, Abs. 3 geändert 2016-055 17.05.2016 01.06.2016
Art. 13, Abs. 3 geändert 2016-055 17.05.2016 01.06.2016
Art. 14, Abs. 3 geändert 2016-055 17.05.2016 01.06.2016
Art. 16, Abs. 1 geändert 2016-055 17.05.2016 01.06.2016
Art. 19, Abs. 1 geändert 2016-055 17.05.2016 01.06.2016
Art. 20, Abs. 1 geändert 2016-055 17.05.2016 01.06.2016
Art. 20, Abs. 2 geändert 2016-055 17.05.2016 01.06.2016
Art. 22, Abs. 1 geändert 2016-055 17.05.2016 01.06.2016
Art. 26, Abs. 1 geändert 2016-055 17.05.2016 01.06.2016
Art. 27, Abs. 1 geändert 2016-055 17.05.2016 01.06.2016
Art. 30, Abs. 1 geändert 2016-055 17.05.2016 01.06.2016
                            * Änderungstabelle - Nach Erlassdatum  Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.11.2006  01.01.2007  Erlass  Grunderlass  42–27
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2016  01.06.2016  Art. 1, Abs. 1  geändert  2016-055
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2016  01.06.2016  Art. 2, Abs. 2  geändert  2016-055
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2016  01.06.2016  Art. 5, Abs. 1  geändert  2016-055
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2016  01.06.2016  Art. 8, Abs. 1  geändert  2016-055
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2016  01.06.2016  Art. 9, Abs. 2  geändert  2016-055
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2016  01.06.2016  Art. 10, Abs. 3  geändert  2016-055
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2016  01.06.2016  Art. 13, Abs. 3  geändert  2016-055
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2016  01.06.2016  Art. 14, Abs. 3  geändert  2016-055
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2016  01.06.2016  Art. 16, Abs. 1  geändert  2016-055
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2016  01.06.2016  Art. 19, Abs. 1  geändert  2016-055
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2016  01.06.2016  Art. 20, Abs. 1  geändert  2016-055
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2016  01.06.2016  Art. 20, Abs. 2  geändert  2016-055
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2016  01.06.2016  Art. 22, Abs. 1  geändert  2016-055
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2016  01.06.2016  Art. 26, Abs. 1  geändert  2016-055
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2016  01.06.2016  Art. 30, Abs. 1  geändert  2016-055