Dekret über das Naturschutzgebiet Fronwaldwiese bei Arni
                            Dekret  über das Naturschutzgebiet Fronwaldwiese bei Arni  Vom 19. Dezember 1973 (Stand 19. Dezember 1973)  Der Grosse Rat des Kantons Aargau,  gestützt auf § 159 Abs. 2 des  Baugesetzes vom 2. Februar 1971  1 )  ,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Unterschutzstellung und Geltungsbereich
                            1     Die   in   der   Gemeinde   Arni-Islisberg  2 )     gelegene   Riedwiese   (Parzellen   Nrn.  IR  1026,  IR  1062,  IR  1064,  IR  1185)  im  Fr  onwald  wird  samt  dem  umgebenden,  teilweise  zum  Gemeindege  biet  Unterlunkhofen  gehöre  nden  Waldgürtel  unter  den  Schutz  des  Staates  gestellt.  Das  Schutzgeb  iet  wird  in  die  drei  folgenden  Zo  nen  s inneren Schutzgebietes)     den   drei  Schutzzonen A, B und C wird als Bestan  dteil dieses Beschlusses erklärt.  nd   jeg  liche   Veränderungen   des   natürlichen  a)  en   aller   Art   wie   z.B.  gen;  eingeteilt:  Zone A:   Streueland (K  erngebiet des Reservats)  Zone B:   Mähwiese (Bestandt  eil de  Zone C:   Waldgürtel (Pufferzone)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2     Der   Plan   1:5'000   mit   den   eingetragen  en   Reservatsgrenzen   und
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Schutzbestimmungen
                            1    Das  Schutzgebiet  dient  der  Erhaltung  und    Förderung  der  Tier-  und  Pflanzenwelt.  Innerhalb   des   Schutzgebietes   si  Zustandes untersagt, insbesondere  das   Errichten   von   Anlagen,   Baut  en   und   Werk  Entwässerungen, Abgrabungen und Einfriedungen;  b)  das Aufschlagen von Zelten und das Aufstellen von Wohnwa
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)      AGS  Bd.  8  S.  125;  der  genannten  Bestimm  ung  entspricht  heute  §  40  des  Gesetzes  über  Raumplanung,  Umweltschutz  und  Bauwesen  (B  augesetz,  BauG)  vom  19.  Januar  1993,  in  Kraft seit 1. April 1994 (SAR  713.100  ).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)     Heute:   Gemeinde   Arni
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)       das       Wegwerfen,       Liegenlassen  oder Ablagern von Abfällen;  d)  jede Störung der Tierwelt so  wie das Laufenlassen von Hunden;  alle  nicht  in  der  Nutzungsordnung  vera  nkerten  Eingriffe  in  die  Ve  e)  getation,  f)  unter  Vorbehalt  der  ordentlichen  land-  und  ng der Qu  ellen des Einzugsgebietes.  a)  er Gemeinden, die  b)  rei   gemäss   der   kantonalen   und  c)  orkehren  im  Inte  resse  der  Wahrung  oder  Verbesserung  ung  der  Nutzung  durch  vom  das  Baudepartement  3 )   im Einvernehmen mit der Abte  ilung Forstwirtsch  aft geregelt.  rund  dieses  De  kretes  sind  auf  den  entsprechenden  Grundbuchblättern anzumerken.  erden  kann,  im  Sinne  von § 183 des Baugesetzes  4 )   das Enteignungsrecht gewährt.  namentlich das Pflücken, Ausgraben oder Abbrennen von Pflanzen;  das  Befahren  mit  Fahrzeugen  forstwirtschaftlichen Nutzung;  g)  die Beeinträchtigu
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Vorbehalten bleiben:  Gesetze und Verordnungen des Bundes,  des Kantons oder d  über die Bestimmungen dieser Verordnung  1 )   hinausgehen;  die   Ausübung   der   Jagd   und   Fisc  he  eidgenössischen gesetzlichen Regelung;  Veränderungen  und  V
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Nutzungsordnung
                            1   Der Regierungsrat erlässt eine Nutzungsordnung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Eigentümer  oder  Pächter,  die  nicht  mehr  in  der  Lage  sind,  die  Nutzung  in  den  Zonen  A  und  B  selber  vorzunehmen,  haben  die  Ausüb  Baudepartement  2 )   zu bestimmende Organe zu dulden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3    Unterhalt,  Aufsicht  und  Kennzeichnung  des  Schutzgebietes  werden  durch
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Anmerkung im Grundbuch
                            1    Nutzungsbeschränkungen  auf  G
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Enteignung
                            1     Mit   diesem   Dekret   wird   für   de  n   Fall,   dass   keine   Einigung   über   die  Entschädigungen  für  die  Nutzungsbeschrä  nkungen  erzielt  w
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)     Richtig:   Dekret
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)     Heute: Departement Ba  u, Verkehr und Umwelt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)     Heute: Departement Ba  u, Verkehr und Umwelt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)     AGS  Bd.  8  S.  181;  der  genannten  Best  immung  entsprechen  heute  die  §§  130  ff.  des  Gesetzes   über   Raumplanung,   Umweltschut  z   und   Bauwesen   (Baugesetz,   BauG)   vom
                        
                        
                    
                    
                    
                19. Januar 1993, in Kraft seit 1. April 1994 (SAR 713.100 ).
§ 6 Inkrafttreten
                            1   Dieses Dekret tritt sofort in Kraft.  Aarau, den 19. Dezember 1973  Der Präsident des Grossen Rates  D  R
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .  AX  K  NECHT  Der Staatsschreiber  i.V.E  RNST  S  ALM