Verordnung ILFD über die Festlegung der Forstkreise
                            Verordnung ILFD über die Festlegung der Forstkreise  vom 08.01.2016 (Fassung in Kraft getreten am 15.06.2022)  Die Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirt  -  schaft  gestützt auf Artikel 1 des Reglements vom 11.  Dezember 2001 über den  Wald und den Schutz vor Naturereignissen;  in Erwägung:  Die Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft ist dafür  zuständig, den Umfang der vier Forstkreise, in die der Kanton eingeteilt ist,  festzulegen.  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1
                            1  Der 1.  Kreis «Saane–See, Gemeinden der Revierkörperschaft Haut-Lac» be  -  steht aus den folgenden Gebieten:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  für den Saanebezirk, alle Gemeinden des Bezirks;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  für den Seebezirk, die Gemeinden Courgevaux, Courtepin, Cressier  (FR), Meyriez und Misery-Courtion.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2
                            1  Der 2.  Kreis «Sense–See, Gemeinden der Revierkörperschaften Galm und  Murtensee» besteht aus den folgenden Gebieten:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  für den Sensebezirk, alle Gemeinden des Bezirks;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  für den Seebezirk, der Staatswald Galm und die Gemeinden Fräschels,  Greng, Gurmels, Kerzers, Kleinbösingen, Mont-Vully, Muntelier, Mur  -  ten, Ried bei Kerzers und Ulmiz.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3
                            1  Der 3.  Kreis «Greyerz» besteht aus den Gebieten der Gemeinden des  Greyerzbezirks.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4
                            1  Der 4.  Kreis «Broye–Glane–Vivisbach» besteht aus den Gebieten der  Gemeinden des Broye-, des Glane- und des Vivisbachbezirks.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5
                            1  Diese Verordnung tritt am 1.  März 2016 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle – Nach Beschlussdatum  Beschluss  Berührtes Element  Änderungstyp  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.01.2016  Erlass  Grunderlass  01.03.2016  2016_005
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.03.2017  Art. 1  geändert  01.04.2017  2017_025
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.05.2022  Art. 2 Abs. 1, b)  geändert  15.06.2022  2022_060  Änderungstabelle – Nach Artikel  Berührtes Element  Änderungstyp  Beschluss  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)  Erlass  Grunderlass  08.01.2016  01.03.2016  2016_005