Dekret zum Gesetz über die Organisation und die Geschäftsführung des Landrats
                            Dekret  zum Gesetz über die Organisation und die  Geschäftsführung des Landrats (Geschäftsordnung des  Landrats)  Vom 21. November 1994 (Stand 1. April 2022)  Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft,  gestützt auf §  70  Abs.  2 der Kantonsverfassung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  ,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Eröffnung und Sitzordnung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Eröffnung
                            1  Bis zur Wahl des Landratspräsidiums führt das älteste Ratsmitglied den Vor  -  sitz (Alterspräsidium).  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es wird durch 6  weitere, von den Fraktionen bezeichnete Ratsmitglieder un  -  terstützt, die mit ihm zusammen die provisorische Geschäftsleitung bilden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Sitzordnung
                            1  Die provisorische Geschäftsleitung legt die Sitzordnung im Landratssaal auf  Vorschlag der Landeskanzlei und im Einvernehmen mit den Fraktionen fest.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Rechte und Pflichten der Ratsmitglieder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.1 Offenlegung der Interessenbindungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Äusserung
                            1  Ratsmitglieder, deren persönliche Interessen von einem Geschäft unmittelbar  betroffen sind, weisen auf diese Interessenbindung hin, wenn sie sich im Land  -  rat, in der Geschäftleitung, in einer Kommission oder in einer Fraktion dazu  äussern.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  SGS  100  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Kontrolle
                            1  Die Geschäftsleitung wacht über die Einhaltung der Offenlegungspflicht.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie kann Ratsmitglieder dazu auffordern, sich im Register der Interessenbin  -  dungen eintragen zu lassen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Register der Interessenbindungen wird im Internet publiziert.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.2 Teilnahme an den Landratssitzungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Dispens
                            1  Dispense bis zu 3  Monaten erteilt die Geschäftsleitung, für längere Zeit der  Landrat. Dispense auf unbestimmte Zeit werden nicht erteilt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Ausscheiden
                            1  Rücktritt oder Wegzug aus dem Kanton während der Amtsperiode sind dem  Landratspräsidium schriftlich mitzuteilen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Erlischt ein Mandat wegen Tod, Rücktritt, Wegzug, Unvereinbarkeit oder aus  anderen Gründen, so informiert das Landratspräsidium den Landrat und veran  -  lasst die Landeskanzlei, das nachrückende Ratsmitglied festzustellen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.3 Dokumentation und Weiterbildung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Dokumentation
                            1  Die Ratsmitglieder erhalten bei ihrem Amtsantritt die notwendigen Unterlagen  und   das   Amtsblatt   mit   der   fortlaufenden   Chronologischen   Gesetzessamm  -  lung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Weiterbildung
                            1  Die Landeskanzlei organisiert im Auftrag der Geschäftsleitung für die Ratsmit  -  glieder Kurse zur Einführung in die parlamentarische Arbeit und zur politischen  Weiterbildung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie   kann   Ratsmitgliedern   die   Teilnahme   an   Kursen   ermöglichen,   die   von  anderer Seite durchgeführt werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.4 Entschädigungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Zusammensetzung und Höhe der Entschädigung
                            1  Die Entschädigung setzt sich zusammen aus einem jährlichen Grundbetrag  von CHF  4'400.–, einem Sitzungsgeld von CHF  50.– pro Stunde und einer  We  -  gentschädigung von CHF  0.70 pro Kilometer.  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Mit dem jährlichen Grundbetrag werden die Aufwendungen für Aktenstudium,  Partei- und Öffentlichkeitsarbeit, Verpflegung, Erwerbsausfall, Betreuungsauf  -  gaben, sonstige Inkonvenienzen, Vorsorgeaufwand, Versicherung und derglei  -  chen abgegolten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sitzungsgelder werden für die Teilnahme an den Sitzungen des Landrats, der  Geschäftsleitung, der Kommissionen und der Subkommissionen sowie für die  Ausarbeitung von Kommissionsberichten ausgerichtet. Angebrochene Stunden  werden auf die nächste halbe Stunde aufgerundet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Als Wegentschädigung kann ein Jahresabonnement des regionalen Tarifver  -  bundes bezogen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Ausserordentliche Entschädigungen
                            1  Für die Sitzungsleitung erhalten das Landratspräsidium und die Präsidien der  Kommissionen und Subkommissionen das doppelte Sitzungsgeld.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Landratspräsidium bezieht zusätzlich eine jährliche Repräsentationsent  -  schädigung von CHF  6‘000.–.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die   Fraktionspräsidien   erhalten   eine   zusätzliche   Entschädigung   von  CHF  2‘000.– jährlich.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Über Entschädigungen für andere ausserordentliche Beanspruchungen ent  -  scheidet die Geschäftsleitung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 * Fraktionsentschädigungen
                            1  Den Fraktionen werden folgende Beiträge ausgerichtet:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  Grundbetrag pro Fraktion und Jahr  CHF 15'000.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Zusatzbetrag pro Mitglied und Jahr  CHF 500.–.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11a *
                            Anpassung der Entschädigungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Zu  Beginn jeder Amtsperiode  kann  die Geschäftsleitung  dem  Landrat  eine  Anpassung der Entschädigungen an die Teuerung beantragen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Organisation des Landrats
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.1 Leitungsorgane
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Jährliche Wahlen
                            1  Der Landrat wählt in der 1.  Sitzung jeder Amtsperiode und in der letzten Sit  -  zung des Amtsjahres für die Dauer eines Jahres:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  das Landratspräsidium;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  die Vizepräsidien des Landrats;  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  das Präsidium sowie das Vizepräsidium des Regierungsrates.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Weitere Aufgaben des Landratspräsidiums *
                            1  Das Landratspräsidium hat folgende weitere Aufgaben:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  Es handhabt das Hausrecht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  Es überwacht die Arbeit der Kommissionen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  Es   unterzeichnet   gemeinsam   mit   dem   Landschreiber   oder   der   Land  -  schreiberin die Beschlüsse, Briefe und Protokolle.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  Es bringt dem Landrat die an den Rat gerichteten Eingaben zur Kenntnis.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  *  Es leitet die Beschlüsse über Kantonsreferenden und Kantonsinitiativen  an die Bundesversammlung weiter.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Weitere Aufgaben der Vizepräsidien *
                            1  Die Vizepräsidien führen in den Landratssitzungen die Rednerliste und ertei  -  len das Wort.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Stellvertretung der Vizepräsidien *
                            1  Sind  das  Landratspräsidium und  die Vizepräsidien  abwesend, so bestimmt  der Landrat für das Landratspräsidium und das Vizepräsidium einen Stellver  -  treter oder eine Stellvertreterin. Diese Wahlen werden von einem Mitglied der  Geschäftsleitung geleitet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 * ...
§ 17 * ...
§ 17a * Geschäftsleitung
                            1  Die Geschäftsleitung tritt auf Einladung des Landratspräsidiums oder auf Ver  -  langen eines Fraktionspräsidiums zusammen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Geschäftsleitung hat folgende weitere Aufgaben:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Sie setzt die ordentlichen Sitzungen des Landrats fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Sie regelt den Bezug und die Verteilung der Vorlagen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Sie weist die Vorlagen und Eingaben an eine oder mehrere Kommissio  -  nen und bestimmt die Federführung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Sie stellt dem Landrat Antrag über die Bildung und Grösse von Spezial  -  kommissionen und die direkte Behandlung von Vorlagen.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  Sie koordiniert zusammen mit den Präsidien der ständigen Kommissio  -  nen die Kommissionstätigkeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  Sie genehmigt die Protokolle des Landrats.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  Sie handhabt die Geschäftsordnung und beantragt allfällige Änderungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h.  Sie entscheidet über die Platzzuteilung auf der Pressetribüne.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            i.  Sie wählt auf Vorschlag der Fraktionen die Mitglieder der Interparlamen  -  tarischen Geschäftsprüfungskommissionen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            j.  Sie beantragt dem Landrat die Durchführung von Grundsatzdebatten, die  zeitliche Beschränkung von Debatten und die verbundene Beratung sach  -  lich zusammengehörender Geschäfte.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            k.  Sie erörtert die Haltung und das Vorgehen des Landrats bei Kompetenz  -  streitigkeiten mit dem Regierungsrat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            l.  Sie behandelt die ihr von der Geschäftsleitung oder von Fraktionen zur  Begutachtung zugewiesenen Probleme der Parlamentsarbeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            m.  Sie   beschliesst   über   die   Zuteilung   der   Kommissionssitze   gemäss  §  27  Abs.  2 des Landratsgesetzes.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.2 Kommissionen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.2.1 Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Aufgaben
                            1  Die Kommissionen sind beauftragt, dem Landrat zu den ihnen überwiesenen  Geschäften schriftlich Bericht zu erstatten und Antrag zu stellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Kommissionen können zudem innerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs aus  eigener Initiative Probleme aufgreifen und parlamentarische Vorstösse einrei  -  chen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 Beizug von Sachverständigen
                            1  Die   Kommissionen   können   unter   Mitteilung   an   die   Direktionsvorstehenden  und das Gerichtspräsidium ausserhalb der Verwaltung und der Gerichte ste  -  hende Sachverständige einladen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Entstehen   dadurch   Kosten,   sind   diese   vorgängig   der   Geschäftsleitung   zur  Genehmigung zu unterbreiten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20 * ...
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 Unterlagen
                            1  Der Regierungsrat (in der Regel die zuständige Direktion) hat den Kommis  -  sionen auf deren Verlangen insbesondere die Vorentwürfe zu Rechtssetzungs  -  arbeiten, die Vernehmlassungseingaben und die Gutachten von Sachverstän  -  digen vorzulegen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22 Zuweisung eines Geschäfts an mehrere Kommissionen
                            1  Wird   ein   Geschäft   mehreren   Kommissionen   zugewiesen,   so   verständigen  sich die Präsidien über die Aufteilung der Aufgaben oder über die gemeinsame  Beratung   und   Berichterstattung.   Die   nicht   federführende   Kommission   kann  dem Landrat einen Mitbericht erstatten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Präsidien der ständigen Kommissionen können die Protokolle der übrigen  ständigen Kommissionen, ausser diejenigen der Geschäftsprüfungskommissi  -  on, der Petitionskommission und der Redaktionskommission, regelmässig be  -  ziehen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23 Subkommissionen
                            1  Die   Kommissionen   können   sich   für   die   Bearbeitung   von   Teilproblemen   in  Subkommissionen aufteilen. Die Kommission wählt die Präsidien.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Subkommissionen erstatten der Kommission Bericht und stellen ihr An  -  trag.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 24 Verfahren
                            1  Die Präsidien der Kommissionen lassen die Mitglieder durch die Landeskanz  -  lei schriftlich einladen. 1/3  der Mitglieder, mindestens  3, können die Einberu  -  fung einer Sitzung verlangen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für die  Beratung gilt  die Geschäftsordnung  des  Landrats sinngemäss.  Die  Präsidien der Kommissionen sind für die zeit- und sachgerechte Erledigung der  Aufträge verantwortlich.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Kommissionen können das übrige Verfahren im Rahmen der Geschäfts  -  ordnung selbständig regeln.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25 Stellvertretung
                            1  Die Fraktionen bestimmen für jede Kommission neben den ihnen zustehen  -  den   Mitgliedern   1  Stellvertreter   oder  1  Stellvertreterin.   Hat   eine   Fraktion  An  -  spruch auf 3  Kommissionssitze oder mehr, bestimmt sie 2  Stellvertreter oder  Stellvertreterinnen.  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                § 26 Protokolle
                            1  Die Protokolle werden von den Kommissionen genehmigt. Sie werden neben  den Kommissions- und Ersatzmitgliedern folgenden Personen regelmässig zu  -  gestellt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  Den Mitgliedern des Regierungsrats;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  den Mitgliedern der Geschäftsleitung auf deren Verlangen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  je einem Vertreter oder einer Vertreterin jener Parteien, die nicht Frakti  -  onsgrösse erreichen, auf dessen oder deren Verlangen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die übrigen Ratsmitglieder können die Protokolle jederzeit einsehen und im  Einzelfall beziehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Kommissionen sind befugt, ihre Protokolle ganz oder teilweise vertraulich  zu erklären und so den Kreis der einsichts- und bezugsberechtigten Personen  einzuschränken.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 26a Hinweis auf die Wahrung des Amtsgeheimnisses
                            1  Die Präsidien der Kommissionen weisen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen  an   Kommissionssitzungen,   die   nicht   Ratsmitglieder   sind,   auf   die   Pflicht   zur  Wahrung des Amtsgeheimnisses (§  22  Abs.  2 des Landratsgesetzes) hin.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Dieselbe Pflicht gilt für die Präsidien der Fraktionen innerhalb der Fraktions  -  sitzungen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 27 Hearings
                            1  Die Kommissionen beraten und beschliessen in der Regel nach Abschluss  der Hearings und in Abwesenheit der befragten Personen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wenn Mitarbeitende der kantonalen Verwaltung oder der Gerichte zu einem  Hearing eingeladen werden, ist die zuständige Behörde davon in Kenntnis zu  setzen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 28 Information der Medien
                            1  Die Kommissionen können durch Medieninformationen die Öffentlichkeit über  ihre Verhandlungen orientieren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Kommissionen können Medienkonferenzen durchführen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 29 Berichterstattung
                            1  Die Kommissionen bestimmen für jeden Beratungsgegenstand einen Bericht  -  erstatter oder eine Berichterstatterin. Liegen Minderheitsanträge vor, so sind  sie mit Begründung in die Berichte aufzunehmen. Sie können durch einen Be  -  richterstatter oder eine Berichterstatterin der Minderheit vor dem Landrat ver  -  treten werden.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Minderheiten haben das Recht, gleichzeitig mit dem Kommissionsbericht  eigene Berichte zu veröffentlichen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Kommissionen, die ein umfangreiches Geschäft beraten, können dem Land  -  rat von Zeit zu Zeit Zwischenberichte über den Stand der Arbeit erstatten und  Antrag auf Kenntnisnahme stellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Beschliesst eine Kommission, eine Vorlage vorläufig zurückzustellen, so hat  sie dem Landrat einen entsprechenden Antrag zu unterbreiten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.2.2 Ständige Kommissionen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 30 Bestand, Wahl und Amtsdauer
                            1  Die ständigen Kommissionen des Landrats sind:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die Bau- und Planungskommission;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  die Bildungs- , Kultur- und Sportkommission;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  die Finanzkommission (vgl. §  62 des Landratsgesetzes);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  die Geschäftsprüfungskommission (vgl. §  61 des Landratsgesetzes);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  *  die Justiz- und Sicherheitskommission;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  die Personalkommission;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  die Petitionskommission;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h.  die Umweltschutz- und Energiekommission;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            i.  die Volkswirtschafts- und Gesundheitskommission.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Landrat wählt die Mitglieder der ständigen Kommissionen in der 1.  Sit  -  zung der Amtsperiode auf Vorschlag der Fraktionen für die Dauer von 4  Jahren  oder bis zu deren Ausscheiden aus der Fraktion.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 31 Bau- und Planungskommission
                            1  Die   Bau-   und   Planungskommission   behandelt   zuhanden   des   Landrats   die  Vorlagen über:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  den Hoch- und Tiefbau, soweit bauliche Aspekte im Vordergrund stehen;  Vorlagen   mit   vorwiegend   konzeptionellem   Inhalt   werden   von   der   Ge  -  schäftsleitung an die zuständige Kommission gewiesen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die Raumplanung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  den privaten und öffentlichen Verkehr;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  den Erwerb von Land und Liegenschaften für Bauvorhaben des Kantons.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Bau- und Planungskommission besteht aus 13  Mitgliedern.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                § 32 Bildungs-, Kultur- und Sportkommission *
                            1  Die Bildungs-, Kultur- und Sportkommission behandelt zuhanden des Land  -  rats die Vorlagen über:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die Berufsberatung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die Berufsbildung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  die Kantonsbibliothek;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  die Kulturförderung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  die Museen und Archäologie;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  die Musikschulen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  die Schulen, Hochschulen und Heime;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h.  den Sport.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Bildungs-, Kultur- und Sportkommission besteht aus 13  Mitgliedern.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 33 Finanzkommission
                            1  Die Finanzkommission behandelt zuhanden des Landrats:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  Vorlagen, die das Steuerwesen betreffen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  alle anderen Vorlagen, die in den Geschäftsbereich der Finanz- und Kir  -  chendirektion fallen, soweit sie nicht das Personalwesen betreffen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  die Jahresrechnungen der Kantonalbank, der Basellandschaftlichen Pen  -  sionskasse, der staatlichen Fonds und Stiftungen und der unselbständi  -  gen öffentlich-rechtlichen Organisationen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  das Regierungsprogramm.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Im übrigen richten sich die Aufgaben der Finanzkommission nach §  62 des  Landratsgesetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2bis  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Finanzkommission besteht aus 13  Mitgliedern.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34 Geschäftsprüfungskommission
                            1  Die Aufgaben der Geschäftsprüfungskommission richten sich nach § 61 des  Landratsgesetzes.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Sie behandelt zuhanden des Landrats:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  die   Vorlage   des   Regierungsrates   über   den   Stand   der   Bearbeitung   der  Motionen und Postulate, die nicht innert der gesetzlichen Frist seit der  Überweisung erfüllt worden sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Geschäftsprüfungskommission besteht aus 15  Mitgliedern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34a * Interparlamentarische Geschäftsprüfungskommissionen
                            1  Die   Aufgaben   der   Interparlamentarischen   Geschäftsprüfungskommissionen  richten sich nach §  61a des Landratsgesetzes und den jeweiligen Staatsverträ  -  gen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 35 * Justiz- und Sicherheitskommission
                            1  Die Justiz- und Sicherheitskommission behandelt zuhanden des Landrats die  Vorlagen über:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die Änderung oder Ergänzung der Kantonsverfassung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  den Datenschutz;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  das Erbschaftswesen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  das Gerichtswesen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  die Gesamtverteidigung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  das Notariat;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  die öffentlichen Register;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h.  das Polizeiwesen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            i.  den Straf- und Massnahmenvollzug.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Justiz- und Sicherheitskommission besteht aus 13  Mitgliedern.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 36 Personalkommission
                            1  Die   Personalkommission   behandelt   zuhanden   des   Landrats   die   Vorlagen  über:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  das Personalwesen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  die Pensionskasse.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Kantonale  Mitarbeiterinnen  und   Mitarbeiter  dürfen   der  Personalkommission  nicht angehören.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Personalkommission besteht aus 9  Mitgliedern.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 37 Petitionskommission
                            1  Die Petitionskommission prüft  in der Regel die an den Landrat gerichteten  Petitionen, Bürgerrechtsgesuche und Begnadigungsgesuche.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Mitglieder, die im Einzelfall als Richter oder Richterin, als Staatsanwalt oder  Staatsanwältin, als Untersuchungsbeauftragter oder Untersuchungsbeauftrag  -  te,   als  Rechtsvertreter   oder   Rechtsvertreterin,   oder   als   Organe   des   Kindes-  und Erwachsenenschutzes tätig gewesen sind oder im Strafvollzug mitgewirkt  haben, begeben sich für die Verhandlungen in der Kommission und im Landrat  in den Ausstand.  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Petitionskommission besteht aus 7  Mitgliedern.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 38 Umweltschutz- und Energiekommission
                            1  Die Umweltschutz- und Energiekommission behandelt zuhanden des Land  -  rats die Vorlagen über:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  das Abfallwesen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  den Bodenschutz;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  das Energiewesen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  den Gewässerschutz;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  den Heimat- und Denkmalschutz;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  den Lärmschutz;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  die Lufthygiene;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h.  den Natur- und Landschaftsschutz;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            i.  das Sicherheitsinspektorat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Umweltschutz- und Energiekommission besteht aus 13  Mitgliedern.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 39 Volkswirtschafts- und Gesundheitskommission
                            1  Die Volkswirtschafts- und Gesundheitskommission behandelt zuhanden des  Landrats Vorlagen über:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  den Arbeitsmarkt;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  das Forstwesen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  die Gesundheits- und Alterspflege;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  die Landwirtschaft;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  die Rheinhäfen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  *  das Spitalwesen unter Ausschluss der Jahresberichte des Kantonsspitals  Baselland und der Psychiatrie Baselland;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h.  die Wirtschaftsförderung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   Volkswirtschafts-   und   Gesundheitskommission   besteht   aus   13  Mitglie  -  dern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.2.3 Spezialkommissionen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 40 Auflösung
                            1  Spezialkommissionen haben mit der Erledigung der ihnen zugewiesenen Ge  -  schäfte ihren Auftrag erfüllt und lösen sich mit Beschluss des Landrats auf.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.2.4 Parlamentarische Untersuchungskommissionen (PUK)
                        
                        
                    
                    
                    
                § 41 Wahlausschluss
                            1  Ratsmitglieder, bei denen der begründete Verdacht der Befangenheit besteht,  können nicht Mitglied der PUK sein.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In Streitfällen entscheidet der Landrat.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 42 Akten der PUK
                            1  Akten der PUK gemäss §  65  Abs.  1 des Landratsgesetzes sind:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Expertenberichte;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Einvernahme- und Anhörungsprotokolle;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  gegenüber der PUK erteilte schriftliche Auskünfte;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  der PUK herausgegebene Akten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.3 Parlamentsdienste
                        
                        
                    
                    
                    
                § 43 Landeskanzlei
                            1  Die Landeskanzlei hat folgende weitere Aufgaben:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Sie führt das Verzeichnis der erledigten und der hängigen Geschäfte.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Sie besorgt das Rechnungswesen des Landrats.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Sie   organisiert   den   Weibel-   und   den   Sekretariatsdienst   während   den  Landratssitzungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Sie vermittelt Arbeitsräume für die Ratsmitglieder.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  Sie betreut Besucherinnen und Besucher, die den Landrat in Gruppen be  -  suchen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Landeskanzlei unterstützt die Kommissionen, Subkommissionen und so  weit als möglich auch die Fraktionen, indem sie administrative Aufgaben über  -  nimmt und bei der Erstellung von Kommissionsberichten mitwirkt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                § 44 *
                            Finanzkontrolle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Kommissionen können der Finanzkontrolle unter Mitteilung an die Finanz  -  kommission, an die Geschäftsleitung und an den Regierungsrat bzw. an das  Kantonsgericht Aufträge im Rahmen des Finanzkontrollgesetzes erteilen.  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Geschäfte
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.1 Vorstösse
                        
                        
                    
                    
                    
                § 45 Behandlung von Motionen und Postulaten
                            1  Motionen und Postulate sind bis 15  Minuten nach dem Beginn der Landrats  -  sitzung schriftlich und unterzeichnet beim Landratspräsidium einzureichen. Sie  können an der gleichen Sitzung mündlich begründet werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Landrat berät Motionen und Postulate an einer der folgenden Landratssit  -  zungen im Anschluss an die Stellungnahme des Regierungsrats. Er entschei  -  det, ob sie an den Regierungsrat überwiesen werden sollen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2bis  Beantragt der Regierungsrat die Ablehnung einer Motion oder eines Postu  -  lats, oder die Umwandlung einer Motion in ein Postulat, so hat er seinen Antrag  schriftlich zu begründen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Ist der Regierungsrat bereit, eine Motion als Motion oder ein Postulat entge  -  genzunehmen, findet eine Beratung nur statt, wenn aus der Mitte des Landrats  ein gegenteiliger Antrag gestellt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Besteht eine Motion oder ein Postulat aus mehreren Begehren, kann über  diese einzeln abgestimmt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Der  Antragsteller   oder   die  Antragstellerin   kann  während   der  Beratung   den  Wortlaut einer Motion oder eines Postulats ändern oder eine Motion in ein Pos  -  tulat umwandeln.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5bis  Wenn   der   Antragsteller   oder   die   Antragstellerin   abwesend   ist   oder   dem  Landrat nicht mehr angehört, kann das entsprechende Fraktionspräsidium eine  Motion in ein Postulat umwandeln.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Ein Antrag auf Verkürzung der Behandlungsfrist einer Motion oder eines Pos  -  tulats muss  bei  der  Einreichung  im Wortlaut  des Vorstosses enthalten  sein.  Über den Antrag ist unmittelbar nach dem Überweisungsbeschluss abzustim  -  men.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 46 Erfüllung und Abschreibung von Motionen und Postulaten
                            1  Motionen und Postulate gelten formell als erfüllt, wenn der Regierungsrat eine  Vorlage oder einen Bericht unterbreitet. Spricht sich die zuständige Sachkom  -  mission   bei   der   Behandlung   eines   Berichts   ohne   Gegenstimme   für   die  Abschreibung der Motion oder des Postulats aus, ist dieser Beschluss endgül  -  tig.   Andernfalls   entscheidet   der   Landrat   über   die   Abschreibung.   Wird   die  Abschreibung abgelehnt, bleibt der Auftrag an den Regierungsrat bestehen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Ist der Regierungsrat bereit, eine Motion oder ein Postulat entgegenzuneh  -  men, und beantragt er gleichzeitige Abschreibung dieses Vorstosses, so hat er  den Antrag auf Abschreibung schriftlich zu begründen.  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Über den Stand der Bearbeitung von Motionen und Postulaten, die nicht in  -  nert der gesetzlichen Frist seit ihrer Überweisung erfüllt sind, hat der Regie  -  rungsrat gleichzeitig mit dem Jahresbericht eine besondere Vorlage zu unter  -  breiten. Der Landrat entscheidet, ob diese Motionen und Postulate aufrecht er  -  halten bleiben oder abgeschrieben werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 47 Verfahrenspostulat
                            1  Verfahrenspostulate sind bis 15  Minuten nach dem Beginn der Landratssit  -  zung schriftlich  und unterzeichnet  beim  Landratspräsidium  einzureichen.  Sie  können an der gleichen Sitzung mündlich begründet werden. Die Geschäftslei  -  tung hat an einer der folgenden Sitzungen dazu Stellung zu nehmen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 48 Interpellation
                            1  Interpellationen   sind   bis  15  Minuten  nach   dem   Beginn  der   Landratssitzung  schriftlich und unterzeichnet beim Landratspräsidium einzureichen. Sie können  an der gleichen Sitzung mündlich begründet werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Interpellant oder die Interpellantin kann in jedem Fall zur Antwort des Re  -  gierungsrats in einer kurzen Erklärung Stellung nehmen. Eine Diskussion findet  nur auf Beschluss des Landrats statt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 49 Dringlichkeit
                            1  Motionen, Postulate und Interpellationen können auf Antrag sofort nach ihrer  Begründung behandelt werden, sofern 2/3  der Stimmenden sie für dringlich er  -  klären. In diesem Fall hat der Regierungsrat an der gleichen Sitzung Stellung  zu nehmen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 50 Resolution
                            1  Resolutionsbegehren sind bis 15  Minuten nach dem Beginn der Landratssit  -  zung schriftlich  und unterzeichnet  beim  Landratspräsidium  einzureichen.  Sie  können an der gleichen Sitzung mündlich begründet werden. Sie werden, falls  der Landrat es beschliesst, sofort beraten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Vom   Landrat   beschlossene   Resolutionen   werden   veröffentlicht   und   den  Adressaten oder Adressatinnen zugestellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 51 Fragestunde
                            1  Die Fragestunde findet zu Beginn der Nachmittagssitzung statt. Es können  höchstens 3  Unterfragen gestellt werden. Diese sind knapp formuliert bis spä  -  testens  am Montag,  17.00  Uhr,  vor  der jeweiligen  Sitzung schriftlich bei  der  Landeskanzlei einzureichen.  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   schriftlichen   Fragen   werden   von   der   Landeskanzlei   zusammengestellt  und dem Landrat zusammen mit den Antworten des Regierungsrates ausge  -  teilt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Fragesteller oder die Fragestellerin ist berechtigt, bis zu 2  Zusatzfragen  zu stellen. Jedes andere Ratsmitglied kann 1  weitere Zusatzfrage stellen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Fragestunde dauert in der Regel nicht länger als 30  Minuten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 52 Schriftliche Anfrage
                            1  Schriftliche  Anfragen  sind  mit   präzisen  Fragen und  kurzer  Begründung  bis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15  Minuten nach dem Beginn der Landratssitzung unterzeichnet beim Land  -  ratspräsidium einzureichen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Antwort wird veröffentlicht.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.2 Parlamentarische Initiative
                        
                        
                    
                    
                    
                § 53 Einreichung und Überweisung
                            1  Parlamentarische Initiativen sind bis 15  Minuten nach dem Beginn der Land  -  ratssitzung schriftlich und unterzeichnet beim Landratspräsidium einzureichen.  Sie können an der gleichen Sitzung mündlich begründet werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Landrat berät parlamentarische Initiativen an einer der folgenden Land  -  ratssitzungen im Anschluss an die Stellungnahme des Regierungsrats. Er ent  -  scheidet,  ob  die  parlamentarische  Initiative  an  eine  Kommission  überwiesen  werden soll.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 54 Vorberatung durch die Kommission
                            1  Die Kommission berät die parlamentarische Initiative. Sie kann Änderungen  vorschlagen oder einen Gegenvorschlag ausarbeiten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ist das Ratsmitglied, welches die parlamentarische Initiative eingereicht hat,  nicht Mitglied der Kommission, so wird es von ihr angehört.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Kommission unterbreitet das Ergebnis ihrer Beratungen dem Regierungs  -  rat und interessierten Kreisen zur Stellungnahme.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 55 Antrag der Kommission an den Landrat
                            1  Nach Abschluss ihrer Beratungen stellt die Kommission dem Landrat in einer  Vorlage Antrag. Sie entspricht den Anforderungen an eine Vorlage des Regie  -  rungsrates.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 56 Verfahren im Landrat
                            1  Der  Landrat  behandelt  die  Vorlage  der Kommission  im  gleichen  Verfahren  wie eine Vorlage des Regierungsrats und der Gerichte.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat nimmt in der Beratung Stellung zur Vorlage.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.3 Vorlagen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 57 Frist
                            1  Vorlagen können beraten werden, wenn sie den Ratsmitgliedern 8  Tage vor  -  her zugänglich gemacht worden sind.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der   Landrat   kann   mit   2/3  der   Stimmenden   Ausnahmen   von   Absatz  1   be  -  schliessen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 58 Inhalt und Gestaltung
                            1  Die Vorlagen des Regierungsrats und der Gerichte sollen enthalten:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  eine kurze Übersicht über Ziel und Inhalt der Vorlage;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die Ergebnisse des Vernehmlassungsverfahrens;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  eine   knappe  Darstellung   des   geltenden  Rechtszustandes,   wenn  dieser  geändert werden soll;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Erörterungen über die rechtlichen Auswirkungen der Vorlage;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  *  Ausführungen   über   die   finanziellen,   volkswirtschaftlichen,   gesellschaftli  -  chen, ökologischen und wesentlichen regionalen Auswirkungen der Vor  -  lage;  e  bis  .  *  Ausführungen   über   die   finanziellen   und   die   übrigen   Auswirkungen   der  Vorlage auf die Gemeinden;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  einen Hinweis auf die Übereinstimmung oder Nichtübereinstimmung mit  dem Regierungsprogramm oder mit dem Jahresprogramm;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  Ausführungen über die Behandlung parlamentarischer Vorstösse.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h.  *  Ausführungen über allfällige Auswirkungen im Informatikbereich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Vorlagen zu Informatikprojekten müssen Auskunft geben über:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die federführende Direktion, die Projektleitung und den Steuerungsaus  -  schuss;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die Zusammenstellung der Vollkosten samt Nachweis der eigenen Perso  -  nalressourcen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  den Projektterminplan mit Anfangstermin, Endtermin und Meilensteinen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  die Begründung des Evaluationsergebnisses;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  das interne und externe Kommunikationskonzept;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  das Ausbildungskonzept;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  das interne und externe Projektcontrolling;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h.  die Risiken und den Umgang mit Risiken.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.4 Regierungsplanung und Rechenschaftsberichte
                        
                        
                    
                    
                    
                § 59 Grundlegende Pläne staatlicher Tätigkeiten
                            1  Der Landrat kann bei der Genehmigung grundlegender Pläne staatlicher Tä  -  tigkeiten Richtlinien für die weitere Bearbeitung erlassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 60 Jahresbericht *
                            1  Der Regierungsrat gibt dem Landrat im Jahresbericht auch Auskunft über die  hängigen Volksinitiativen, die noch nicht abgeschriebenen parlamentarischen  Vorstösse sowie über den Stand begonnener Gesetzgebungsarbeiten, Planun  -  gen und Vertragsverhandlungen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Jahresbericht ist dem Landrat bis spätestens Mitte April vorzulegen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 61 * ...
                            4.5 Beratung und Beschlussfassung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 62 Überweisung der Vorlagen an Kommissionen
                            1  Die Geschäftsleitung oder der Landrat überweisen die Vorlagen an eine Kom  -  mission zur Vorberatung, sofern der Landrat nicht beschliesst, das Geschäft  entweder direkt zu behandeln oder erst nach einer Grundsatzdebatte an eine  Kommission zu weisen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 63 Redaktionelle Bereinigung
                            1  Alle Verfassungs-, Gesetzes- und Dekretsbestimmungen werden vor der Be  -  ratung im Landrat von der Redaktionskommission in sprachlicher und systema  -  tischer Hinsicht geprüft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   Redaktionskommission   darf   den   Inhalt   der   überprüften   Bestimmungen  nicht verändern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die   Redaktionskommission   besteht   aus   3–5  Mitgliedern.   Diese   werden   auf  Antrag des Landschreibers oder der Landschreiberin von der Geschäftsleitung  für eine Amtsdauer von 4  Jahren gewählt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Landschreiber bzw. die Landschreiberin oder der 2. Landschreiber bzw.  die 2.  Landschreiberin präsidiert die Redaktionskommission. Als ständige Mit  -  glieder  gehören  ihr   Personen  aus  dem   Landrat,   der   Landeskanzlei   und  der  kantonalen Verwaltung an.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die Redaktionskommission kann zu ihren Beratungen das Präsidium der vor  -  beratenden Kommission, Personen aus der zuständigen Direktion der kantona  -  len Verwaltung und aussenstehende Sachverständige beiziehen.  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                § 64 Eintretensdebatte
                            1  In der Regel wird zuerst beraten und beschlossen, ob:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  auf die Behandlung der Vorlage einzutreten ist;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die Vorlage zur Änderung oder Prüfung zurückzuweisen ist;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  die Vorlage durch Nichteintreten zu erledigen ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Ist der Kommissionsantrag ohne Gegenstimme erfolgt und ist Eintreten un  -  bestritten, findet eine Eintretensdebatte nur statt auf einstimmigen Beschluss  der vorberatenden Kommission oder wenn sie vom Landrat auf Antrag mit 2/3-  Mehr beschlossen wird. Über den Antrag auf Durchführung einer Eintretensde  -  batte wird keine Diskussion geführt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wird kein Antrag auf Nichteintreten oder Rückweisung gestellt, so gilt Eintre  -  ten als beschlossen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2bis  Werden gleichzeitig Anträge auf Eintreten, Nichteintreten und Rückweisung  gestellt, so wird zuerst über Eintreten und Nichteintreten abgestimmt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Wird Nichteintreten beschlossen, so ist die Vorlage erledigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 65 Detailberatung
                            1  Nach dem Eintreten erfolgt die paragraphen- oder abschnittsweise Detailbe  -  ratung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Landrat kann auf Antrag der vorberatenden Kommission oder des Land  -  ratspräsidiums auf eine Detailberatung verzichten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 66 Zweifache Beratung
                            1  Alle Vorlagen für Verfassungsänderungen und Gesetze oder Gesetzesände  -  rungen werden 2-mal beraten. Die 2-fache Beratung kann auch für andere Vor  -  lagen beschlossen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Partnerschaftliche Vorlagen werden 2-mal beraten, wenn der Landrat zu ei  -  nem vorhergehenden Beschluss des Grossen Rats oder der Grosse Rat zu ei  -  nem vorhergehenden Beschluss des Landrats eine Differenz schafft.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die beiden Lesungen finden in der Regel an 2  verschiedenen Sitzungstagen  statt. Die Schlussabstimmung über die Annahme oder Verwerfung der Vorlage  wird erst nach der letzten Beratung durchgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.6 Besondere Geschäfte
                        
                        
                    
                    
                    
                § 67 Staatsverträge und andere Verträge
                            1  -  dern.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                § 68 Bundesstaatliche Mitwirkungsrechte
                            1  Der Landrat übt die dem Kanton in der Bundesverfassung eingeräumten bun  -  desstaatlichen Mitwirkungsrechte (Art.  86, 89, 89  bis   und 93 BV) auf Antrag des  Regierungsrats oder durch einen Vorstoss aus seiner Mitte aus.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 69 Petitionen
                            1  Petitionen werden  von  der Petitionskommission  oder  von der Geschäftslei  -  tung vorberaten. Beziehen sie sich auf hängige Sachgeschäfte oder auf die  Geschäftsführung der kantonalen Verwaltung bzw. der Gerichte, so können sie  an die zuständige Kommission oder an die Ombudsperson gewiesen werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Landrat kann die Petitionen dem Regierungsrat als Motion, Postulat oder  zur Kenntnisnahme überweisen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 69a * Koordination mit der Ombudsperson *
                            1  Gelangt eine Person mit einem Anliegen an den Landrat oder an eine seiner  Kommissionen,   das  auch   den   Zuständigkeitsbereich  der   Ombudsperson   be  -  rührt, ist das Vorgehen im Sinn von §  8a des Ombudsgesetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )   zu koordinie  -  ren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 70 Berichte
                            1  Der Regierungsrat und die Kommissionen können dem Landrat Berichte vor  -  legen, die lediglich der Orientierung und der Standortbestimmung dienen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Landrat kann darüber auf Beschluss der Geschäftsleitung eine Debatte  führen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der  Landrat   kann  Berichte  zustimmend   oder  ablehnend   zur  Kenntnis  neh  -  men. Mit der Kenntnisnahme ist das Geschäft erledigt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 71 Erklärungen
                            1  Der Regierungsrat kann zu wichtigen Ereignissen, zu eigenen Beschlüssen  und zu Berichten aus der kantonalen Verwaltung oder von dritter Seite vor dem  Landrat mündliche Erklärungen abgeben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Landrat kann darüber eine Debatte durchführen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  SGS  160  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Sitzungen des Landrats
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.1 Einberufung und Beschlussfähigkeit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 72 Sitzungsort
                            1  Findet eine Sitzung des Landrats ausnahmsweise nicht im Landratssaal in  Liestal statt, so gibt die Landeskanzlei den Sitzungsort öffentlich bekannt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 73 Sitzungstage und Sitzungszeiten
                            1  Die Sitzungen des Landrats finden in der Regel 14-täglich an einem Donners  -  tag statt. Das Landratspräsidium lädt die Ratsmitglieder und die Mitglieder des  Regierungsrats schriftlich unter Beilage der Traktandenliste mindestens 8  Tage  vorher ein.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In   der   Sitzungseinladung   sind   die   Sitzungszeiten   verbindlich   festgelegt.   In  Ausnahmefällen, insbesondere zur Beendigung der Beratung eines Geschäfts,  kann das Landratspräsidium eine Verlängerung um höchstens eine halbe Stun  -  de anordnen. Eine darüber hinausgehende Verlängerung bedarf der Zustim  -  mung von 2/3  der Stimmenden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 74 Verhandlungsfähigkeit
                            1  Wird während der Landratssitzung die Verhandlungsfähigkeit bezweifelt, so  muss sie das Landratspräsidium feststellen lassen. Ist der Landrat nicht ver  -  handlungsfähig, so beendet das Landratspräsidium die Sitzung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Präsenz und die Verhandlungsfähigkeit werden durch den Landschreiber  oder die Landschreiberin festgestellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.2 Sitzungsordnung, Beratung und Protokoll
                        
                        
                    
                    
                    
                § 75 Traktandenliste
                            1  Die Geschäftsleitung legt Inhalt und Reihenfolge der Traktandenliste für die  nächste Landratssitzung nach der vorangehenden Landratssitzung fest.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  In zwingenden Fällen kann das Landratspräsidium am Sitzungstag eine Än  -  derung der Reihenfolge der Traktandenliste anordnen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Am   Sitzungstag   können   neue   Geschäfte   nur   mit   Zustimmung   von   2/3  der  Stimmenden aufgenommen werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Am Sitzungstag können Geschäfte mit einfachem Mehr von der Traktanden  -  liste  abgesetzt  werden. Parlamentarische  Vorstösse können  unter derselben  Bedingung nur abgesetzt werden, wenn der Urheber oder die Urheberin des  Vorstosses abwesend ist und keine Stellvertretung bestimmt worden ist.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                § 76 Redeordnung
                            1  Wer in der Beratung das Wort ergreifen will, hat sich bei den Vizepräsidien zu  melden. Das Wort erhalten in der Regel in folgender Reihenfolge:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  Die Kommissionsberichterstatter und Kommissionsberichterstatterinnen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die Antragstellerinnen und Antragsteller;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  die Vertreterinnen und Vertreter der Fraktionen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  die weiteren Ratsmitglieder.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Mitglieder des Regierungsrats können auf ihr Verlangen das Wort ergrei  -  fen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  In der Regel wird einem Ratsmitglied zum gleichen Gegenstand nur zweimal  das Wort gestattet. Die Berichterstatterinnen und Berichterstatter sowie die Mit  -  glieder des Regierungsrats sind von dieser Bestimmung ausgenommen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Will sich das Landratspräsidium an der Beratung beteiligen, so übergibt es für  die Dauer der Beratung den Vorsitz einem Vizepräsidium.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Solange ein Vizepräsidium den Vorsitz nicht führt, kann es sich ebenfalls in  die Rednerliste eintragen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Zur Geschäftsordnung wird das Wort auf Verlangen ausserhalb der Reihen  -  folge erteilt. Der Redner oder die Rednerin muss sich auf Bemerkungen zur  formellen Behandlung des Beratungsgegenstandes oder zur Anwendung der  Geschäftsordnung beschränken.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 77 Verbundene Beratung
                            1  Der Landrat kann mehrere Geschäfte miteinander beraten, wenn sie sachlich  zusammengehören.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 78 Sachanträge
                            1  Sachanträge haben die Annahme, Änderung oder Verwerfung einer Vorlage  oder einzelner Teile einer Vorlage zum Gegenstand.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sachanträge sind dem Landratspräsidium schriftlich einzureichen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 79 Anträge zum Aufgaben- und Finanzplan *
                            1  Anträge zum  Budget  im Aufgaben- und  Finanzplan (Budgetanträge) haben  die Änderung oder Streichung eines Budgetkredits zum Gegenstand.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Anträge  zu   den   darauffolgenden   3  Jahren   des  Aufgaben-  und  Finanzplans  (AFP-Anträge) haben die Aufnahme, Änderung oder Streichung von weiteren  Elementen des Aufgaben- und Finanzplans zum Gegenstand.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                § 79a * Verfahren
                            1  Anträge zum Aufgaben- und Finanzplan sind spätestens an der 2.  ordentli  -  chen Oktober-Landratssitzung einzureichen. Sofern nur 1  ordentliche Oktober-  Landratssitzung stattfindet, sind sie spätestens an der 1.  November-Landrats  -  sitzung einzureichen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie können an der Sitzung, an der sie dem Landrat bekanntgegeben werden,  mündlich begründet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Regierungsrat und die Finanzkommission nehmen bei der Beratung des  Aufgaben- und Finanzplans zu den Anträgen Stellung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 80 Ordnungsanträge
                            1  Ordnungsanträge betreffen das Beratungsverfahren und lauten auf:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Verschiebung der Beratungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Überweisung des Geschäftes an eine Kommission;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Rückweisung von Vorlagen nach beschlossenem Eintreten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Schluss der Rednerliste;  d  bis  .  *  Schluss der Beratung gemäss §  82  Abs.  2;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  *  Rückkommen auf gefasste  Beschlüsse nach Abschluss der Detailbera  -  tung und vor der Schlussabstimmung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  *  Unterbrechung oder Beendigung der Landratssitzung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wird ein Ordnungsantrag während der Beratung eines Sachgeschäftes ge  -  stellt, so ist die Beratung auf diesen Ordnungsantrag zu beschränken und dar  -  über abzustimmen, bevor die allgemeine Beratung weitergeführt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 81 Persönliche Erklärung und Fraktionserklärung
                            1  Jedes   Ratsmitglied  kann  eine   persönliche   Erklärung  abgeben,   um  Angriffe  auf seine Person zurückzuweisen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Fraktionen können Erklärungen zu bestimmten Vorkommnissen abgeben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 82 Schluss der Beratung
                            1  Das   Landratspräsidium   schliesst   die   Beratung,   wenn   die   Rednerliste   er  -  schöpft ist.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Schluss der Beratung kann auf Antrag beschlossen werden, sofern die Ver  -  treter oder Vertreterinnen der Fraktionen gesprochen haben und alle Anträge  begründet sind.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                § 83 Protokoll der Landratssitzungen
                            1  Das Protokoll soll unter Hinweis auf die Akten der beratenen Geschäfte die  Hauptgesichtspunkte   der   Diskussionsvoten,   die   Anträge,   die   Abstimmungs-  und Wahlergebnisse, die Beschlüsse sowie die Mitteilungen des Landratspräsi  -  diums enthalten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Landrat kann die vollständige Ton-Aufzeichnung der Verhandlungen be  -  schliessen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Protokoll wird in der Regel vor der nächsten Landratssitzung veröffent  -  licht.   Einsprachen   sind   unverzüglich   bei   der   Geschäftsleitung   einzureichen.  Wenn die Geschäftsleitung einen Änderungsantrag abgelehnt hat, so hat sie  den Antragsteller oder die Antragstellerin davon zu unterrichten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Antragsteller oder die Antragstellerin kann den Entscheid der Geschäfts  -  leitung innert 5  Tagen seit Bekanntgabe beim Landrat anfechten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.3 Abstimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 84 Fragestellung
                            1  Vor der Abstimmung gibt das Landratspräsidium eine Übersicht über die ge  -  stellten Anträge und unterbreitet einen Vorschlag über die Reihenfolge der Ab  -  stimmungen. Einwände gegen diesen Vorschlag sind sofort zu erledigen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Unterabänderungsanträge   sind   vor   den   Änderungsanträgen   und   diese   vor  den Hauptanträgen zur Abstimmung zu bringen. Bei einer Abstimmung dürfen  nie mehr als 2  Anträge einander gegenübergestellt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 85 * Abstimmungsregeln
                            1  Abgestimmt wird mit der elektronischen Abstimmungsanlage.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Geschäftsleitung kann Richtlinien erlassen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Abstimmungsergebnis  und  Abstimmungsverhalten  werden  auf   Bildschirmen  angezeigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Das Landratspräsidium gibt das Abstimmungsergebnis bekannt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Abstimmungsergebnis und Abstimmungsverhalten werden in Form einer Na  -  mensliste im Internet öffentlich zugänglich gemacht.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Durch Handerheben wird abgestimmt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  in besonderen Fällen auf Anordnung des Landratspräsidiums;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  wenn die elektronische Abstimmungsanlage ihren Dienst versagt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  In den Fällen gemäss Abs.  6 stellt das Landratspräsidium fest, ob das Mehr  unzweifelhaft ist oder ob die Stimmen gezählt werden müssen. Jedes Ratsmit  -  glied kann die Zählung verlangen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  Das Landratspräsidium kann mitstimmen und gibt bei Stimmengleichheit den  Stichentscheid.  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                § 86 * Abstimmungen mit Namensliste
                            1  Bei   einer   Abstimmung   gemäss   §  85  Abs.  5   sind   die   Namen   mit   dem   Ent  -  scheid der Stimmenden zu protokollieren.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 86a * Abstimmungen in Abwesenheit bei Krisensituationen
                            1  Ratsmitglieder bestätigen gegenüber der Landeskanzlei spätestens 24  Stun  -  den vor Beginn der Landratssitzung, dass eine von der Geschäftsleitung defi  -  nierte unverschuldete Abwesenheit vorliegt und sie deshalb an Abstimmungen  des Landrats in Abwesenheit gemäss §  57a des Landratsgesetzes teilnehmen  möchten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sind   die   von   der   Geschäftsleitung   festgelegten   Quoren   erreicht,   stellt   die  Landeskanzlei fest, dass Abstimmungen in Abwesenheit möglich sind, und teilt  dies den Ratsmitgliedern mit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Verfahren und die Informatikmittel zur Teilnahme an Abstimmungen in  Abwesenheit müssen die Authentifizierung der betreffenden Ratsmitglieder und  die korrekte Ermittlung der Abstimmungsergebnisse gewährleisten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Abstimmungen werden nicht wiederholt, wenn abwesende Ratsmitglieder ihre  Stimmen aus technischen Gründen nicht abgeben konnten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.4 Wahlen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 87 Verfahren
                            1  Das Landratspräsidium kann mitwählen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Mit   dem   absoluten   Mehr  ist   gewählt,   wer   mehr  als  die  Hälfte   der  gültigen  Stimmen erhalten hat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Mit dem relativen Mehr ist gewählt, wer am meisten gültige Stimmen erhalten  hat.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 88 Einzelwahl
                            1  Bei   Stimmengleichheit   im   2.  Wahlgang   findet   ein   3.  Wahlgang   statt.   Sind  auch dann die Stimmen gleich, so entscheidet das vom Landratspräsidium ge  -  zogene Los.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sind mehrere gleichartige Einzelwahlen vorzunehmen, so kann der Landrat  die Durchführung aller Wahlen in einem Wahlakt beschliessen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 89 Listenwahl
                            1  Die Wahl mehrerer Mitglieder eines Organs erfolgt gleichzeitig auf einer Liste.  Diese darf höchstens so viele Namen aufweisen, als Personen zu wählen sind.  Überzählige Namen werden am Ende der Liste gestrichen.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das   absolute   Mehr   wird   errechnet,   indem   die   Zahl   der   gültigen   Stimmen  durch die doppelte Zahl der zu Wählenden geteilt wird. Die auf den Quotienten  folgende höhere ganze Zahl ist das absolute Mehr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Erreichen mehr Personen, als zu wählen sind, das absolute Mehr, so sind  jene mit der höheren Stimmenzahl gewählt. Ergeben sich wegen gleicher Stim  -  menzahl überzählige Gewählte, so findet ein 2.  Wahlgang statt, bei dem das  relative   Mehr   gilt.   Ergibt   sich   erneut   Stimmengleichheit,   so   entscheidet   das  vom Landratspräsidium gezogene Los.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Erreichen weniger Personen, als zu wählen sind, das absolute Mehr, so findet  ein 2.  Wahlgang statt, bei dem das relative Mehr gilt. Ergibt sich dabei Stim  -  mengleichheit, so entscheidet das vom Landratspräsidium gezogene Los.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.5 Medien
                        
                        
                    
                    
                    
                § 90 Unterstützung der Medien
                            1  Der Landrat und seine Organe unterstützen die Medien bei der Berichterstat  -  tung über die Tätigkeit des Landrates.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zur   Ausübung   ihrer   Tätigkeit   stehen   den   Medien   die   Pressetribüne   und  Arbeitsräume zur Verfügung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6 Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 91 Auslegung und Ergänzung
                            1  Das Landratspräsidium legt die Geschäftsordnung im Einzelfall aus.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Landrat kann mit 2/3  der Stimmenden ausserordentliche, im Landratsge  -  setz und in der Geschäftsordnung nicht vorgesehene Verfahren beschliessen.  Diese dürfen nicht im Widerspruch zum Landratsgesetz stehen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 92 Revision der Geschäftsordnung
                            1  Die Geschäftsleitung, die Kommissionen, die Fraktionen und die Ratsmitglie  -  der   können   jederzeit   mit   einem   Verfahrenspostulat   die   Änderung   der   Ge  -  schäftsordnung beantragen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Geschäftsleitung oder eine Spezialkommission hat eine entsprechende  Vorlage zu unterbreiten.  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                § 93 Inkrafttreten
                            1  Die Geschäftsordnung tritt zusammen mit dem Landratsgesetz in Kraft
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  In Kraft seit 1. Juli 1995.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschlussdatum  Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.11.1994  01.07.1995  Erlass  Erstfassung  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.01.2001  01.02.2001  § 33 Abs. 1, lit. c.  geändert  GS 34.29
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.01.2001  01.03.2001  § 66 Abs. 1  bis  eingefügt  GS 34.40
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2001  01.01.2002  § 21 Abs. 3  eingefügt  GS 34.329
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2001  01.01.2002  § 33 Abs. 2  bis  aufgehoben  GS 34.329
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2001  01.01.2002  § 45 Abs. 6  eingefügt  GS 34.329
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.02.2002  01.07.2002  § 13 Abs. 1, lit. e.  eingefügt  GS 34.515
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.05.2002  01.07.2002  § 79 Abs. 2  geändert  GS 34.521
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.09.2004  01.01.2005  § 16 Abs. 2, lit. i.  eingefügt  GS 35.251
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.09.2004  01.01.2005  § 34 Abs. 3  eingefügt  GS 35.251
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2005  01.01.2006  § 4 Abs. 3  eingefügt  GS 35.762
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2005  01.01.2006  § 10 Abs. 3  geändert  GS 35.762
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2005  01.01.2006  § 11  totalrevidiert  GS 35.762
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2005  01.01.2006  § 11a  eingefügt  GS 35.762
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2005  01.01.2006  § 28 Abs. 2  geändert  GS 35.762
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2005  01.01.2006  § 30 Abs. 1, lit. b.  geändert  GS 35.762
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2005  01.01.2006  § 31 Abs. 2  aufgehoben  GS 35.762
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2005  01.01.2006  § 32  Titel geändert  GS 35.762
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2005  01.01.2006  § 32 Abs. 1  geändert  GS 35.762
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2005  01.01.2006  § 32 Abs. 2  geändert  GS 35.762
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2005  01.01.2006  § 34 Abs. 1  bis  eingefügt  GS 35.762
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2005  01.01.2006  § 36 Abs. 1, lit. b.  geändert  GS 35.762
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2005  01.01.2006  § 36 Abs. 2  geändert  GS 35.762
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2005  01.01.2006  § 37 Abs. 2  aufgehoben  GS 35.762
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2005  01.01.2006  § 39 Abs. 1, lit. c.  aufgehoben  GS 35.762
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2005  01.01.2006  § 46 Abs. 2  geändert  GS 35.762
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2005  01.01.2006  § 46 Abs. 3  aufgehoben  GS 35.762
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2005  01.01.2006  § 51 Abs. 1  geändert  GS 35.762
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2005  01.01.2006  § 51 Abs. 4  geändert  GS 35.762
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2005  01.01.2006  § 58 Abs. 1, lit. h.  eingefügt  GS 35.762
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2005  01.01.2006  § 58 Abs. 2  eingefügt  GS 35.762
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2005  01.01.2006  § 64 Abs. 2  bis  eingefügt  GS 35.762
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2005  01.01.2006  § 75 Abs. 1  bis  eingefügt  GS 35.762
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2005  01.01.2006  § 80 Abs. 1, lit. e.  geändert  GS 35.762
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2005  01.01.2006  § 85  totalrevidiert  GS 35.762
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.02.2006  01.04.2006  § 46 Abs. 1  bis  geändert  GS 35.900
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.02.2007  01.07.2007  § 85 Abs. 5  geändert  GS 36.26
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.02.2007  01.07.2007  § 86  totalrevidiert  GS 36.26  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.06.2007  01.01.2008  § 58 Abs. 1, lit. e  bis  .  eingefügt  GS 36.263
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2007  01.07.2007  § 9 Abs. 1  geändert  GS 36.393
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2007  01.07.2007  § 10 Abs. 2  geändert  GS 36.393
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2008  01.07.2008  § 30 Abs. 1, lit. e.  geändert  GS 36.632
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2008  01.07.2008  § 35  totalrevidiert  GS 36.632
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.12.2008  01.07.2009  § 44  totalrevidiert  GS 36.1127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.01.2009  01.07.2009  § 69a  eingefügt  GS 36.1130
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.10.2010  01.07.2011  § 34 Abs. 1  bis  , lit. b.  geändert  GS 37.384
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.10.2010  01.07.2011  § 60 Abs. 2  geändert  GS 37.384
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.10.2010  01.07.2011  § 61  aufgehoben  GS 37.384
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.03.2012  01.01.2013  § 37 Abs. 3  geändert  wg. GS 37.893
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.02.2013  01.07.2013  § 30 Abs. 2  geändert  GS 38.61
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.2014  01.07.2014  § 33 Abs. 1, lit. a.  geändert  GS 2014.027
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.2014  01.07.2014  § 33 Abs. 1, lit. d.  eingefügt  GS 2014.027
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.2014  01.07.2014  § 34 Abs. 1  bis  , lit. a.  aufgehoben  GS 2014.027
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.2014  01.07.2014  § 45 Abs. 2  bis  eingefügt  GS 2014.027
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.2014  01.07.2014  § 70 Abs. 3  eingefügt  GS 2014.027
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.2014  01.07.2014  § 85 Abs. 6, lit. b.  eingefügt  GS 2014.027
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 1 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 1 Abs. 2  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 2 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 3 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 4 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 4 Abs. 2  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 5 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 6 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 6 Abs. 2  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 8 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 8 Abs. 2  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 9 Abs. 3  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 10 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 10 Abs. 2  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 10 Abs. 3  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 10 Abs. 4  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 11 Abs. 1, lit. a.  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 11a Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 12 Abs. 1, lit. a.  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 12 Abs. 1, lit. b.  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 12 Abs. 1, lit. c.  aufgehoben  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 12 Abs. 1, lit. d.  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 13  Titel geändert  GS 2014.100  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 13 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 13 Abs. 1, lit. a.  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 13 Abs. 1, lit. b.  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 13 Abs. 1, lit. c.  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 13 Abs. 1, lit. d.  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 13 Abs. 1, lit. e.  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 14  Titel geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 14 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 15  Titel geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 15 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 15 Abs. 2  aufgehoben  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 16  aufgehoben  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 17  aufgehoben  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 17a  eingefügt  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 19 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 20  aufgehoben  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 22 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 22 Abs. 2  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 23 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 24 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 24 Abs. 2  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 26 Abs. 1, lit. a.  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 26 Abs. 1, lit. b.  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 26 Abs. 1, lit. c.  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 26a Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 26a Abs. 2  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 31 Abs. 1, lit. a.  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 34 Abs. 3  aufgehoben  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 34a  eingefügt  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 39 Abs. 1, lit. g.  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 43 Abs. 2, lit. b.  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 44 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 45 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 46 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 47 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 48 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 49 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 50 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 51 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 51 Abs. 4  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 52 Abs. 1  geändert  GS 2014.100  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 53 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 57 Abs. 2  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 62 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 63 Abs. 3  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 63 Abs. 5  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 65 Abs. 2  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 69 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 70 Abs. 2  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 73 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 73 Abs. 2  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 74 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 75 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 75 Abs. 1  bis  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 75 Abs. 2  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 76 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 76 Abs. 1, lit. a.  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 76 Abs. 4  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 76 Abs. 5  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 78 Abs. 2  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 82 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 83 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 83 Abs. 3  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 83 Abs. 4  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 84 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 85 Abs. 2  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 85 Abs. 4  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 85 Abs. 6, lit. a.  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 85 Abs. 6, lit. b.  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 85 Abs. 7  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 85 Abs. 8  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 87 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 88 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 89 Abs. 3  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 89 Abs. 4  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 91 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 91 Abs. 2  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 92 Abs. 1  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  § 92 Abs. 2  geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  01.07.2015  Anhang 1  Name und Inhalt geändert  GS 2014.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.02.2015  01.07.2015  § 39 Abs. 1  geändert  GS 2015.011
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.02.2015  01.07.2015  § 39 Abs. 1, lit. g.  geändert  GS 2015.011  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.02.2015  01.07.2015  § 45 Abs. 5  bis  eingefügt  GS 2015.011
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.02.2015  01.07.2015  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2015.011
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.2015  01.07.2016  § 9 Abs. 1  geändert  GS 2015.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.2015  01.07.2016  § 10 Abs. 2  geändert  GS 2015.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.2015  01.07.2016  § 10 Abs. 3  geändert  GS 2015.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.2015  01.07.2016  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2015.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.06.2016  01.07.2016  § 45 Abs. 1  geändert  GS 2016.021
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.06.2016  01.07.2016  § 47 Abs. 1  geändert  GS 2016.021
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.06.2016  01.07.2016  § 48 Abs. 1  geändert  GS 2016.021
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.06.2016  01.07.2016  § 50 Abs. 1  geändert  GS 2016.021
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.06.2016  01.07.2016  § 52 Abs. 1  geändert  GS 2016.021
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.06.2016  01.07.2016  § 53 Abs. 1  geändert  GS 2016.021
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.06.2016  01.07.2016  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2016.021
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.09.2016  08.09.2016  § 25 Abs. 1  geändert  GS 2016.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.09.2016  08.09.2016  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2016.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.11.2017  § 79  Titel geändert  GS 2017.058
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.11.2017  § 79 Abs. 1  geändert  GS 2017.058
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.11.2017  § 79 Abs. 1, lit. a.  aufgehoben  GS 2017.058
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.11.2017  § 79 Abs. 1, lit. b.  aufgehoben  GS 2017.058
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.11.2017  § 79 Abs. 2  geändert  GS 2017.058
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.11.2017  § 79 Abs. 3  aufgehoben  GS 2017.058
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.11.2017  § 79a  eingefügt  GS 2017.058
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.11.2017  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2017.058
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 21 Abs. 3  aufgehoben  GS 2017.065
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 46 Abs. 2  geändert  GS 2017.065
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 60  Titel geändert  GS 2017.065
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 60 Abs. 1  geändert  GS 2017.065
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 60 Abs. 2  geändert  GS 2017.065
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2017.065
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 7 Abs. 1  geändert  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 8 Abs. 1  geändert  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 9 Abs. 3  geändert  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 10 Abs. 1  geändert  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 19 Abs. 2  eingefügt  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 21 Abs. 2  aufgehoben  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 26 Abs. 1, lit. b.  aufgehoben  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 26 Abs. 3  geändert  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 27 Abs. 2  geändert  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 34 Abs. 1  bis  , lit. b.  aufgehoben  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 34a Abs. 2  aufgehoben  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 43 Abs. 2  geändert  GS 2017.035  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 43 Abs. 2, lit. a.  aufgehoben  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 43 Abs. 2, lit. b.  aufgehoben  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 43 Abs. 2, lit. c.  aufgehoben  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 45 Abs. 2  geändert  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 51 Abs. 1  geändert  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 51 Abs. 2  geändert  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 51 Abs. 3  geändert  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 51 Abs. 4  geändert  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 52 Abs. 2  geändert  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 57 Abs. 1  geändert  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 64 Abs. 1  bis  eingefügt  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 70 Abs. 1  geändert  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 74 Abs. 1  geändert  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 78 Abs. 2  geändert  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 80 Abs. 1, lit. d  bis  .  eingefügt  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 80 Abs. 1, lit. f.  geändert  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 83 Abs. 2  geändert  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 83 Abs. 3  geändert  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 90 Abs. 2  geändert  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 90 Abs. 2, lit. a.  aufgehoben  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 90 Abs. 2, lit. b.  aufgehoben  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  § 90 Abs. 2, lit. c.  aufgehoben  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  01.07.2017  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2018  17.05.2018  § 58 Abs. 1, lit. e.  geändert  GS 2018.034
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2018  17.05.2018  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2018.034
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.09.2018  01.10.2018  § 64 Abs. 1  bis  geändert  GS 2018.061
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.09.2018  01.10.2018  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2018.061
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.08.2019  01.07.2019  § 9 Abs. 1  geändert  GS 2019.046
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.08.2019  01.07.2019  § 10 Abs. 2  geändert  GS 2019.046
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.08.2019  01.07.2019  § 10 Abs. 3  geändert  GS 2019.046
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.08.2019  01.07.2019  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2019.046
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.2020  01.07.2020  § 58 Abs. 1, lit. e.  geändert  GS 2020.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.2020  01.07.2020  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2020.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.05.2021  23.07.2021  § 86a  eingefügt  GS 2021.068
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.05.2021  23.07.2021  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2021.068
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.09.2021  01.10.2021  § 64 Abs. 1  bis  geändert  GS 2021.079
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.09.2021  01.10.2021  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2021.079
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.01.2022  01.04.2022  § 69 Abs. 1  geändert  GS 2022.010
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.01.2022  01.04.2022  § 69a  Titel geändert  GS 2022.010
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.01.2022  01.04.2022  § 69a Abs. 1  geändert  GS 2022.010
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.01.2022  01.04.2022  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2022.010  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit  Erlass  21.11.1994  01.07.1995  Erstfassung  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 1 Abs. 2 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 2 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 3 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 4 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 4 Abs. 2 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 4 Abs. 3 01.12.2005 01.01.2006 eingefügt GS 35.762
§ 5 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 6 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 6 Abs. 2 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 7 Abs. 1 15.06.2017 01.07.2017 geändert GS 2017.035
§ 8 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 8 Abs. 1 15.06.2017 01.07.2017 geändert GS 2017.035
§ 8 Abs. 2 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 9 Abs. 1 20.09.2007 01.07.2007 geändert GS 36.393
§ 9 Abs. 1 03.12.2015 01.07.2016 geändert GS 2015.080
§ 9 Abs. 1 29.08.2019 01.07.2019 geändert GS 2019.046
§ 9 Abs. 3 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 9 Abs. 3 15.06.2017 01.07.2017 geändert GS 2017.035
§ 10 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 10 Abs. 1 15.06.2017 01.07.2017 geändert GS 2017.035
§ 10 Abs. 2 20.09.2007 01.07.2007 geändert GS 36.393
§ 10 Abs. 2 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 10 Abs. 2 03.12.2015 01.07.2016 geändert GS 2015.080
§ 10 Abs. 2 29.08.2019 01.07.2019 geändert GS 2019.046
§ 10 Abs. 3 01.12.2005 01.01.2006 geändert GS 35.762
§ 10 Abs. 3 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 10 Abs. 3 03.12.2015 01.07.2016 geändert GS 2015.080
§ 10 Abs. 3 29.08.2019 01.07.2019 geändert GS 2019.046
§ 10 Abs. 4 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 11 01.12.2005 01.01.2006 totalrevidiert GS 35.762
§ 11 Abs. 1, lit. a. 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 11a 01.12.2005 01.01.2006 eingefügt GS 35.762
§ 11a Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 12 Abs. 1, lit. a. 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 12 Abs. 1, lit. b. 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 12 Abs. 1, lit. c. 10.04.2014 01.07.2015 aufgehoben GS 2014.100
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Abs. 1, lit. d. 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 13 10.04.2014 01.07.2015 Titel geändert GS 2014.100
§ 13 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 13 Abs. 1, lit. a. 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 13 Abs. 1, lit. b. 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 13 Abs. 1, lit. c. 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 13 Abs. 1, lit. d. 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 13 Abs. 1, lit. e. 07.02.2002 01.07.2002 eingefügt GS 34.515
§ 13 Abs. 1, lit. e. 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 14 10.04.2014 01.07.2015 Titel geändert GS 2014.100
§ 14 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 15 10.04.2014 01.07.2015 Titel geändert GS 2014.100
§ 15 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 15 Abs. 2 10.04.2014 01.07.2015 aufgehoben GS 2014.100
§ 16 10.04.2014 01.07.2015 aufgehoben GS 2014.100
§ 16 Abs. 2, lit. i. 23.09.2004 01.01.2005 eingefügt GS 35.251
§ 17 10.04.2014 01.07.2015 aufgehoben GS 2014.100
§ 17a 10.04.2014 01.07.2015 eingefügt GS 2014.100
§ 19 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 19 Abs. 2 15.06.2017 01.07.2017 eingefügt GS 2017.035
§ 20 10.04.2014 01.07.2015 aufgehoben GS 2014.100
§ 21 Abs. 2 15.06.2017 01.07.2017 aufgehoben GS 2017.035
§ 21 Abs. 3 20.09.2001 01.01.2002 eingefügt GS 34.329
§ 21 Abs. 3 01.06.2017 01.01.2018 aufgehoben GS 2017.065
§ 22 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 22 Abs. 2 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 23 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 24 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 24 Abs. 2 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 25 Abs. 1 08.09.2016 08.09.2016 geändert GS 2016.041
§ 26 Abs. 1, lit. a. 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 26 Abs. 1, lit. b. 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 26 Abs. 1, lit. b. 15.06.2017 01.07.2017 aufgehoben GS 2017.035
§ 26 Abs. 1, lit. c. 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 26 Abs. 3 15.06.2017 01.07.2017 geändert GS 2017.035
§ 26a Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 26a Abs. 2 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 27 Abs. 2 15.06.2017 01.07.2017 geändert GS 2017.035
§ 28 Abs. 2 01.12.2005 01.01.2006 geändert GS 35.762
§ 30 Abs. 1, lit. b. 01.12.2005 01.01.2006 geändert GS 35.762
§ 30 Abs. 1, lit. e. 10.04.2008 01.07.2008 geändert GS 36.632
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 30 Abs. 2 07.02.2013 01.07.2013 geändert GS 38.61
§ 31 Abs. 1, lit. a. 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 31 Abs. 2 01.12.2005 01.01.2006 aufgehoben GS 35.762
§ 32 01.12.2005 01.01.2006 Titel geändert GS 35.762
§ 32 Abs. 1 01.12.2005 01.01.2006 geändert GS 35.762
§ 32 Abs. 2 01.12.2005 01.01.2006 geändert GS 35.762
§ 33 Abs. 1, lit. a. 13.02.2014 01.07.2014 geändert GS 2014.027
§ 33 Abs. 1, lit. c. 25.01.2001 01.02.2001 geändert GS 34.29
§ 33 Abs. 1, lit. d. 13.02.2014 01.07.2014 eingefügt GS 2014.027
§ 33 Abs. 2 bis 20.09.2001 01.01.2002 aufgehoben GS 34.329
§ 34 Abs. 1 bis 01.12.2005 01.01.2006 eingefügt GS 35.762
§ 34 Abs. 1 bis , lit. a. 13.02.2014 01.07.2014 aufgehoben GS 2014.027
§ 34 Abs. 1 bis , lit. b. 28.10.2010 01.07.2011 geändert GS 37.384
§ 34 Abs. 1 bis , lit. b. 15.06.2017 01.07.2017 aufgehoben GS 2017.035
§ 34 Abs. 3 23.09.2004 01.01.2005 eingefügt GS 35.251
§ 34 Abs. 3 10.04.2014 01.07.2015 aufgehoben GS 2014.100
§ 34a 10.04.2014 01.07.2015 eingefügt GS 2014.100
§ 34a Abs. 2 15.06.2017 01.07.2017 aufgehoben GS 2017.035
§ 35 10.04.2008 01.07.2008 totalrevidiert GS 36.632
§ 36 Abs. 1, lit. b. 01.12.2005 01.01.2006 geändert GS 35.762
§ 36 Abs. 2 01.12.2005 01.01.2006 geändert GS 35.762
§ 37 Abs. 2 01.12.2005 01.01.2006 aufgehoben GS 35.762
§ 37 Abs. 3 08.03.2012 01.01.2013 geändert wg. GS 37.893
§ 39 Abs. 1 12.02.2015 01.07.2015 geändert GS 2015.011
§ 39 Abs. 1, lit. c. 01.12.2005 01.01.2006 aufgehoben GS 35.762
§ 39 Abs. 1, lit. g. 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 39 Abs. 1, lit. g. 12.02.2015 01.07.2015 geändert GS 2015.011
§ 43 Abs. 2 15.06.2017 01.07.2017 geändert GS 2017.035
§ 43 Abs. 2, lit. a. 15.06.2017 01.07.2017 aufgehoben GS 2017.035
§ 43 Abs. 2, lit. b. 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 43 Abs. 2, lit. b. 15.06.2017 01.07.2017 aufgehoben GS 2017.035
§ 43 Abs. 2, lit. c. 15.06.2017 01.07.2017 aufgehoben GS 2017.035
§ 44 10.12.2008 01.07.2009 totalrevidiert GS 36.1127
§ 44 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 45 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 45 Abs. 1 16.06.2016 01.07.2016 geändert GS 2016.021
§ 45 Abs. 2 15.06.2017 01.07.2017 geändert GS 2017.035
§ 45 Abs. 2 bis 13.02.2014 01.07.2014 eingefügt GS 2014.027
§ 45 Abs. 5 bis
                            12.02.2015  01.07.2015  eingefügt  GS 2015.011
                        
                        
                    
                    
                    
                § 45 Abs. 6 20.09.2001 01.01.2002 eingefügt GS 34.329
§ 46 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 46 Abs. 1 bis 16.02.2006 01.04.2006 geändert GS 35.900
§ 46 Abs. 2 01.12.2005 01.01.2006 geändert GS 35.762
§ 46 Abs. 2 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.065
§ 46 Abs. 3 01.12.2005 01.01.2006 aufgehoben GS 35.762
§ 47 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 47 Abs. 1 16.06.2016 01.07.2016 geändert GS 2016.021
§ 48 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 48 Abs. 1 16.06.2016 01.07.2016 geändert GS 2016.021
§ 49 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 50 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 50 Abs. 1 16.06.2016 01.07.2016 geändert GS 2016.021
§ 51 Abs. 1 01.12.2005 01.01.2006 geändert GS 35.762
§ 51 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 51 Abs. 1 15.06.2017 01.07.2017 geändert GS 2017.035
§ 51 Abs. 2 15.06.2017 01.07.2017 geändert GS 2017.035
§ 51 Abs. 3 15.06.2017 01.07.2017 geändert GS 2017.035
§ 51 Abs. 4 01.12.2005 01.01.2006 geändert GS 35.762
§ 51 Abs. 4 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 51 Abs. 4 15.06.2017 01.07.2017 geändert GS 2017.035
§ 52 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 52 Abs. 1 16.06.2016 01.07.2016 geändert GS 2016.021
§ 52 Abs. 2 15.06.2017 01.07.2017 geändert GS 2017.035
§ 53 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 53 Abs. 1 16.06.2016 01.07.2016 geändert GS 2016.021
§ 57 Abs. 1 15.06.2017 01.07.2017 geändert GS 2017.035
§ 57 Abs. 2 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 58 Abs. 1, lit. e. 17.05.2018 17.05.2018 geändert GS 2018.034
§ 58 Abs. 1, lit. e. 13.02.2020 01.07.2020 geändert GS 2020.015
§ 58 Abs. 1, lit. e bis . 21.06.2007 01.01.2008 eingefügt GS 36.263
§ 58 Abs. 1, lit. h. 01.12.2005 01.01.2006 eingefügt GS 35.762
§ 58 Abs. 2 01.12.2005 01.01.2006 eingefügt GS 35.762
§ 60 01.06.2017 01.01.2018 Titel geändert GS 2017.065
§ 60 Abs. 1 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.065
§ 60 Abs. 2 28.10.2010 01.07.2011 geändert GS 37.384
§ 60 Abs. 2 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.065
§ 61 28.10.2010 01.07.2011 aufgehoben GS 37.384
§ 62 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 63 Abs. 3 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 63 Abs. 5 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 64 Abs. 1 bis 15.06.2017 01.07.2017 eingefügt GS 2017.035
§ 64 Abs. 1 bis 13.09.2018 01.10.2018 geändert GS 2018.061
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 64 Abs. 1 bis 16.09.2021 01.10.2021 geändert GS 2021.079
§ 64 Abs. 2 bis 01.12.2005 01.01.2006 eingefügt GS 35.762
§ 65 Abs. 2 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 66 Abs. 1 bis 25.01.2001 01.03.2001 eingefügt GS 34.40
§ 69 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 69 Abs. 1 13.01.2022 01.04.2022 geändert GS 2022.010
§ 69a 29.01.2009 01.07.2009 eingefügt GS 36.1130
§ 69a 13.01.2022 01.04.2022 Titel geändert GS 2022.010
§ 69a Abs. 1 13.01.2022 01.04.2022 geändert GS 2022.010
§ 70 Abs. 1 15.06.2017 01.07.2017 geändert GS 2017.035
§ 70 Abs. 2 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 70 Abs. 3 13.02.2014 01.07.2014 eingefügt GS 2014.027
§ 73 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 73 Abs. 2 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 74 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 74 Abs. 1 15.06.2017 01.07.2017 geändert GS 2017.035
§ 75 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 75 Abs. 1 bis 01.12.2005 01.01.2006 eingefügt GS 35.762
§ 75 Abs. 1 bis 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 75 Abs. 2 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 76 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 76 Abs. 1, lit. a. 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 76 Abs. 4 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 76 Abs. 5 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 78 Abs. 2 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 78 Abs. 2 15.06.2017 01.07.2017 geändert GS 2017.035
§ 79 01.06.2017 01.11.2017 Titel geändert GS 2017.058
§ 79 Abs. 1 01.06.2017 01.11.2017 geändert GS 2017.058
§ 79 Abs. 1, lit. a. 01.06.2017 01.11.2017 aufgehoben GS 2017.058
§ 79 Abs. 1, lit. b. 01.06.2017 01.11.2017 aufgehoben GS 2017.058
§ 79 Abs. 2 02.05.2002 01.07.2002 geändert GS 34.521
§ 79 Abs. 2 01.06.2017 01.11.2017 geändert GS 2017.058
§ 79 Abs. 3 01.06.2017 01.11.2017 aufgehoben GS 2017.058
§ 79a 01.06.2017 01.11.2017 eingefügt GS 2017.058
§ 80 Abs. 1, lit. d bis
                            .  15.06.2017  01.07.2017  eingefügt  GS 2017.035
                        
                        
                    
                    
                    
                § 80 Abs. 1, lit. e. 01.12.2005 01.01.2006 geändert GS 35.762
§ 80 Abs. 1, lit. f. 15.06.2017 01.07.2017 geändert GS 2017.035
§ 82 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 83 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 83 Abs. 2 15.06.2017 01.07.2017 geändert GS 2017.035
§ 83 Abs. 3 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 83 Abs. 3 15.06.2017 01.07.2017 geändert GS 2017.035
§ 83 Abs. 4 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 84 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 85 01.12.2005 01.01.2006 totalrevidiert GS 35.762
§ 85 Abs. 2 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 85 Abs. 4 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 85 Abs. 5 15.02.2007 01.07.2007 geändert GS 36.26
§ 85 Abs. 6, lit. a. 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 85 Abs. 6, lit. b. 13.02.2014 01.07.2014 eingefügt GS 2014.027
§ 85 Abs. 6, lit. b. 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 85 Abs. 7 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 85 Abs. 8 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 86 15.02.2007 01.07.2007 totalrevidiert GS 36.26
§ 86a 20.05.2021 23.07.2021 eingefügt GS 2021.068
§ 87 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 88 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 89 Abs. 3 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 89 Abs. 4 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 90 Abs. 2 15.06.2017 01.07.2017 geändert GS 2017.035
§ 90 Abs. 2, lit. a. 15.06.2017 01.07.2017 aufgehoben GS 2017.035
§ 90 Abs. 2, lit. b. 15.06.2017 01.07.2017 aufgehoben GS 2017.035
§ 90 Abs. 2, lit. c. 15.06.2017 01.07.2017 aufgehoben GS 2017.035
§ 91 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 91 Abs. 2 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 92 Abs. 1 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
§ 92 Abs. 2 10.04.2014 01.07.2015 geändert GS 2014.100
                            Anhang 1  10.04.2014  01.07.2015  Name und Inhalt geändert  GS 2014.100  Anhang 1  12.02.2015  01.07.2015  Inhalt geändert  GS 2015.011  Anhang 1  03.12.2015  01.07.2016  Inhalt geändert  GS 2015.080  Anhang 1  16.06.2016  01.07.2016  Inhalt geändert  GS 2016.021  Anhang 1  08.09.2016  08.09.2016  Inhalt geändert  GS 2016.041  Anhang 1  01.06.2017  01.11.2017  Inhalt geändert  GS 2017.058  Anhang 1  01.06.2017  01.01.2018  Inhalt geändert  GS 2017.065  Anhang 1  15.06.2017  01.07.2017  Inhalt geändert  GS 2017.035  Anhang 1  17.05.2018  17.05.2018  Inhalt geändert  GS 2018.034  Anhang 1  13.09.2018  01.10.2018  Inhalt geändert  GS 2018.061  Anhang 1  29.08.2019  01.07.2019  Inhalt geändert  GS 2019.046  Anhang 1  13.02.2020  01.07.2020  Inhalt geändert  GS 2020.015  Anhang 1  20.05.2021  23.07.2021  Inhalt geändert  GS 2021.068  Anhang 1  16.09.2021  01.10.2021  Inhalt geändert  GS 2021.079  Anhang 1  13.01.2022  01.04.2022  Inhalt geändert  GS 2022.010  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1/3  Erlasstitel  Dekret zum Gesetz über die Organisation und die Ge  schäftsfüh-  rung des Landrats (Geschäftsordnung des Landrats)  SGS  -Nr.  131.1  GS  -Nr.  32.77  Erlassdatum  21.  11.  1994   ( Tr. 2, 91/294, Landratsgesetz und Dekret  )  In Kraft seit  01.07.  1995  > Übersicht Gesetzessammlung   des Kantons BL  Hinweis:    Die  Links  führen  in  der  Regel  zum  Landratsprotokoll  (2.  Lesung),  woselbst  weitere Links auf die entsprechende Landratsvorlage, auf den Kommis  sionsbericht an  den Landrat und das Landratsprotokoll  der 1. Lesung zu finden sind. >  Mehr  Änderungen / Ergänzungen / Aufhebungen  (chronologisch absteigend)  Datum  GS  -Nr.  In Kraft seit     Bemerkungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.01.2022  2022.010  01.04.2022     2018/158  ,   Änderu  ng  des  Gesetzes  über  den  Ombudsman  –  Einführung  des  Jobsharing-  Modells
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.09.2021  2021.079  01.10.2021  2021/281  ,  Änderung betreffend Voraussetzun-  gen für eine Eintretensdebatte
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.05.2021  2021.068  23.07.2021  2021/159  , Abstimmungen in Abwesenheit bei  Krisensituationen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.2020  2020.015  01.07.2020  2019/589  , Berücksichtigung Klima in Vorlagen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.08.2019  2019.046  01.07.2019  2019/  515  , Anpassung Entschädigungen LR
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.09.2018  2018.061  01.10.2018  2018/704  ,   Einführung   Antrag   Eintretensde-  batte
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2018  2018.034  17.05.2018  2017/  327  ,      Regulierungsfolgenabschätzung  betr. Familien
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  2017.065  01.01.2018  2015/  435  , Stärkung finanzielle Steuerung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  2017.058  01.11.2017  2015/  435  ,   Stä  rkung   finanzielle   Steuerung,  §§ 79 und 79a
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2017  2017.035  01.07.2017  2017/  135  ,   Effizienzsteigerungen   und   Pra-  xisanpassungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.09.2016  2016.041  08.09.2016  2016/087  ,  Erhöhung  Anzahl  stv.  Kommissi-  ons  mitglieder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2/3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.06.2016  2016.021  01.07.2016  2016/162  , Einreichefrist für Vorstösse
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.2015  2015.080  01.07.2016  2015/392  , Reduktion Landratsentschädigung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.02.2015  2015.011  01.07.2015  2015/029  ,      Kompetenzen      Fraktionspräsi-  dien/Zuständigkeiten VGK
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2014  2014.100  01.07.2015  2012/018  ,  Parlamentsreform  /  Regelung  der  Steuerung/Kontrolle   der   Betei  ligungen   des  Kantons
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.2014  2014.027  01.07.2014  2013/056  , Kompetenzenklärung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.02.2013  38.61  01.07.2013  2013/037  ,  Kommissionssitze bei Ausscheiden  von Landratsmitgliedern aus ihrer delegieren-  den Fraktion
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.03.2012  37.893  01.01.2013  2011/295  , Revision EG ZGB betr. Kindes  -  und  Erwachsenenschutzrecht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.10.2010  37.384  01.07.2011  2010/033  ,  Optimierung  Planungsinstrumente  und Berichtswesen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.03.2009  37.85  01.01.2011  2008/148  , EG StPO
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.01.2009  36.1129  01.07.2009  2008/129  , Revision Gesetz über den Ombuds-  man
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.12.2008  36.1127  01.07.2009  2008/052  , Finanzkontrollgesetz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.2008  36.632  01.07.2008  2008/045  , Anpassung Kommissionsname
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2007  36.393  01.07.2007  2007/186  , Anpassungen Entschädigungen LR
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.06.2007  36.263  01.01.2008  2007/021  ,  Gesetz  Umsetzung  NFA,  Lasten-  verteilung Kanton/Gemeinden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.02.2007  36.26  01.07.2007  2007/030  , Transparenz bei Abstimmungen im  Landrat
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.02.2006  35.900  01.04.2006  2006/022  , Schriftliche Begründung bei gleich-  zeitiger  Überweisung  und  Abschreibung  von  Postulaten und Motionen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2005  35.762  01.01.2006  2005/157  //2005/157a,        Spezialkommission  Parlament und Verwaltung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.09.2004  35.251  01.01.2005  2004/080  , Regelung parl. Oberaufsicht bei In-  stitutionen mit interkantonaler Trägerschaft
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.05.2002  34.521  01.07.2002  2002/058  , Einreichefrist für Budgetanträge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3/3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.02.2002  34.514  01.07.2002  2001/295  , Mitwirkungsrechte des Kantons
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2001  34.328  01.01.2002  2001/182  ,   Wirkungsorientierte   Verwaltungs-  führung (WoV)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.01.2001  34.29  01.02.2002  2000/233  ,  Differenzbereinigungsverfahren  in  partnerschaftlichen  Geschäften  mit  dem  Kan-  ton Basel  -Stadt