Gesetz über die Gebühren der Gemeinden
                            * vgl. Änderungstabelle am Schluss des Erlasses
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Gesetz  über die Gebühren der Gemeinden  (Gebührentarif für die Gemeinden)  vom 26. Februar 2001 (Stand 1. Januar 2018)  Der Kantonsrat des Kantons Appenzell A.Rh.,  gestützt auf Art. 69 lit. b und Art. 74 Abs. 2 der  Kantonsverfassung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  ,  beschliesst:  I. Allgemeines  (1.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 * ...
Art. 2 * ...
Art. 3 * ...
Art. 4 * ...
Art. 5 * ...
Art. 6 * ...
Art. 7 * ...
Art. 8 * ...
                            1)   KV (bGS  111.1  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 * ...
                            II. Gebührentarif  (2.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Gemeinderat
                            1   Sofern keine besonderen Regelungen bestehen, kann  der Gemeinderat für  Verfügungen, Entscheide und andere Amtshandlungen G  ebühren im Betra-  ge von Fr. 50.– bis Fr. 1000.– erheben.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Gemeindebürgerrecht
                            1   Die Gemeinden können für die Verleihung des Gemein  debürgerrechts eine  Gebühr bis Fr. 2000.– erheben.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Übrige Gebühren
                            1   In  den  Gebühren  gemäss  diesem  Tarif  ist  eine  allfä  llige  Mehrwertsteuer  nicht  enthalten.  Im  Einzelnen  erheben  die  Gemeindeb  ehörden  für  ihre  Amtshandlungen folgende Gebühren:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Gemeindekanzlei
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.1   Heimatschein  Fr. 25.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.2   Handlungsfähigkeitszeugnis  Fr. 20.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Bau- und Planungswesen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.1   Verfügungen und Entscheide im Baupolizei- und  Baubewilligungsverfahren  inkl. ordentliche Baukontrolle  Fr. 50.– bis 5000.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.2   Ausserordentliche Baukontrollen:  Je Stunde Zeitaufwand  Fr. 100.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.3   Bauermittlung  Fr. 50.– bis 2000.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.4   Sondernutzungspläne (Baulinien-, Quartier-  und Gestaltungspläne)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Fr. 200.– bis 2000.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)    vgl. auch Art. 68 des Gesetzes über die Einführun  g des Bundesgesetzes über die  Raumplanung (EG zum RPG; bGS 721.1)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.5   Projekt- und Planänderungen  Fr. 50.– bis 1000  .–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.6   Ausnahmeregelung:  Bei besonders umfangreichen und schwierigen Aufwen-  dungen können die Maximalbeträge der Ziffern 2.1 so  wie
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.3–2.5 verdoppelt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3. Vollstreckungshilfe  Vollstreckung des Unterhaltsanspruchs
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Fr. 100.– bis 700.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4. Vormundschaftswesen *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5. Beurkundungen  Die öffentlichen Urkundspersonen erheben für ihre A  mtshand-  lungen die folgenden Gebühren. Die Gebühren für Beu  rkundun-  gen im Zusammenhang mit dem Grundbuch sind in Ziffe  r 8 ge-  regelt.  Für übrige Dienstleistungen im Zusammenhang mit ein  er Beur-  kundung erheben die öffentlichen Urkundspersonen na  ch Art. 2  Abs. 1 lit. a und b des Beurkundungsgesetzes eine G  ebühr von  Fr. 150.- je Stunde Zeitaufwand. *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.1   Errichtung einer Stiftung oder Abänderung eine  r  solchen (Art. 81 ZGB): 1‰ des Stiftungskapitals  im Rahmen von  Fr. 100.– bis 2 000.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.2   Ehevertrag: Abschluss, Abänderung oder  Aufhebung (Art. 181 ZGB)  Fr. 50.– bis 500.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.3   Inventar über das eingebrachte Eigengut eines  Ehegatten (Art. 197 ZGB)  Fr. 50.– bis 200.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.4   Öffentliche letztwillige Verfügung  (Art. 499 ZGB)  Fr. 50.– bis 500.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.5   Erbvertrag (Art. 512 ZGB)  Fr. 50.– bis 500.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.6   Beschlüsse einer Gläubigerversammlung  bei Anleihensobligationen (Art. 1169 OR)  Fr. 50.–  bis 500.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.7   Bürgschaftsverpflichtung (Art. 493 Abs. 2, 5 u  nd 6 OR):
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 131 Abs. 1 des Schweizerischen Zivilgesetzbuc hes (ZGB; SR 210)
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.8   Beschlüsse der Generalversammlung oder des  Verwaltungsrates von Aktiengesellschaften und  Beschlüsse der Gesellschafterversammlung von  Gesellschaften mit beschränkter Haftung ohne  Vorbereitungsarbeiten und Vertragsabschriften:  a)     Errichtung von Grund- und Stammkapital:  Fr. 300.– bis zu einem Kapital von Fr. 200 000.–,  Fr. 50.– je weitere Fr. 100 000.– Kapital  b)     Kapitalerhöhungen oder Kapitalherabsetzungen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1/4 ‰ der Kapitaldifferenz, mindestens Fr. 250.–  c)      Fusion von Aktiengesellschaften: Gebühr gemäss  lit. a vom Mittelwert des Aktienkapitals der fusio-  nierten Gesellschaften  d)     Statutenänderungen, die das Kapital nicht berüh  -  ren  Fr. 50.– bis 500.–  e)     Auflösungsbeschluss  Fr. 50.– bis 500.–  f)  Stammanteilsübertragung   Fr. 50.– bis 500.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.9   Wechselproteste (Art. 1034–1041 OR)  a)     Protest inkl. Protokoll  Fr. 20.– bis 100.–  b)     Entgegennahme von Zahlungen  Fr. 20.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.10  Beurkundungen aller Art, für die keine besond  ere Gebühr festgesetzt  ist Fr. 50.– bis 500.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6. Beglaubigungen  Beglaubigungen aller Art  Fr. 5.– bis 20.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7. Erbschaftswesen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7.1   Inventaraufnahme  Fr. 50.– bis 1 000.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7.2   Siegelung einer Erbschaft  Fr. 50.– bis 200.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7.3   Testamentseröffnungen, Erbenversammlungen und  Tei-  lungen  Fr. 50.– bis 500.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7.4   Testamentseröffnungsprotokoll  Fr. 50.– bis 20  0.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7.5 *  Aufstellung des öffentlichen Inventars, des  Teilungsvertra-  ges, Vorarbeiten, Besprechungen und Liquidationsarb  ei-  ten:  Je Stunde Zeitaufwand  Fr. 150.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7.6   Aushändigung eines Erbteils  Fr. 20.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7.7   Aufbewahrung und Registrierung von letztwillig  en Verfü-  gungen oder Erbverträgen (einmalige Gebühr)  Fr. 20  .–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7.8   Ausstellung einer Erbbescheinigung  Fr. 50.– b  is 200.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8. Grundbuchwesen  Die Kosten für Beratung, Vertragsabfassung (ausser  bei Ziff. 8.2), Beur-  kundung, Prüfung und Grundbucheintragung sind in de  n folgenden Ge-  bühren enthalten. Bei erheblichem Aufwand wie ausfü  hrlicher Beratung,  mehrmaliger Vertragsabfassung, wiederholten Beurkun  dungen, bei einer  grossen Anzahl von Grundstücken (bei Pfandrechten g  elten hier die An-  sätze nach Ziff. 8.2) etc. kann zu den nachstehende  n Ansätzen ein ange-  messener Zuschlag von bis zur Hälfte erhoben werden  . Kommt die Unter-  zeichnung oder die Grundbucheintragung nicht zustan  de, ist die Gebühr  angemessen zu ermässigen.  Wird vom Grundbuchamt eine Leistung erbracht, welch  e der Mehrwert-  steuer unterliegt (Vorbereitung des Rechtsgeschäfte  s und Beurkundung),  und führt diese Leistung zu einem grundbuchlichen V  ollzug, so setzt sich  die Gebühr je zur Hälfte aus einer Vertragsvorberei  tungs- und Beurkun-  dungsgebühr einerseits und einer Grundbuchgebühr an  dererseits zusam-  men.  Die Bereinigungsarbeiten für die Einführung des eid  genössischen  Grundbuches erfolgen gebührenfrei.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8.1 Eigentum:  a) *   Eigentumsübergang zufolge Kauf, Tausch, Schen-  kung, freiwilliger Versteigerung, Ausübung Kaufs-,  Rückkaufs- und Vorkaufsrecht, Sacheinlagen und  -übernahmen, Ein- und Austritt bei Personenge-  sellschaften etc.: 1‰ des Handänderungswertes  im Rahmen von  Fr. 200.– bis 4 000.–  b)     Eigentumsübergang zufolge Vermächtnis, Erb-  gang, Erbteilung, Erbvorbezug, Urteils- oder  Zwangsvollstreckung: 1/2‰  im Rahmen von  Fr. 100.– bis 2 000.–  Ist in lit. a und b kein Handänderungswert festge-  legt oder liegt er unter dem Steuerwert, wird auf  diesen abgestellt.  c)      Eigentumsberichtigungen  Fr. 50.– bis 1 000.–  d)     Teilung, Vereinigung oder Grenzänderung von  Grundstücken inkl. Bereinigung der Rechte und  Lasten sowie Eröffnung oder Schliessung von  Grundstücken  Fr. 200.– bis 4 000.–  e)     Begründung von Stockwerk- und Miteigentum, inkl  .  Eröffnung neuer Grundstücke, Vornahme von  Vormerkungen und Anmerkungen sowie Anpas-  sung der Grundpfandrechte  Fr. 500.– bis 8 000.–  f) *    Eigentumsänderungen bei Umstrukturierungen  nach dem Bundesgesetz über Fusion, Spaltung,  Umwandlung und Vermögensübertragung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  oder entsprechende Eigentumsänderungen nach  öffentlichem Recht pro Grundstück  -  bis fünf Grundstücke  Fr. 200.–  -  jedes weitere Grundstück  Fr. 100.–  mindestens aber  Fr. 500.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8.2   Grundpfandrechte:  Die nachfolgenden Ansätze gelten immer je Pfandrech  t.  Zuschlag pro weiteres Grundstück je Pfandrecht  Fr  . 20.–  Vertragsabfassung durch das Grundbuchamt  Fr. 100.  – bis 200.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)   Fusionsgesetz (FusG; SR 221.301)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  a) *   Errichtung oder Erhöhung:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1‰ der Pfandsumme im Rahmen von  Fr. 100.– bis 2 00  0.–  Der Wert gleichzeitig zu löschender oder zu reduzi  erender  Pfandrechte auf demselben Grundstück ist von der  Pfandsumme abzuziehen.  a  bis  )* Pfandeinsetzung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            0,5 ‰ vom Wert des einzusetzenden  Pfandes, im Rahmen von  Fr. 50.– bis Fr 1 000.–  b) *   Reduktion (sofern nicht gleichzeitig eine  Erhöhung oder Errichtung auf demselben  Grundstück erfolgt, siehe lit. a)  Fr. 100.–  c)      Rang- und/oder Vorgangsänderung  Fr. 50.–  d)  Zusammenziehung von drei oder mehreren Grund-  pfandrechten in ein einziges  Grundpfandrecht  Fr. 100.–  Zusätzliche Pfandsumme: Gemäss lit. a  e)     Umwandlung  Fr. 100.–  f) *    Eintragungen ohne Grundbuchwirkung  (Art. 103 GBV); Eintragung Gläubiger,  Nutzniessung und Pfändung beim  Registerschuldbrief (Art. 104 GBV);  Bemerkung der vertretungsberechtigten  Person (Art. 105 GBV); Bemerkung von  Nebenvereinbarungen und Abzahlungen,  pro Tatbestand  Fr. 50.–  g) *   Übrige Änderungen und Nachführungen     Fr. 50.– b  is Fr. 100.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8.3   Dienstbarkeiten und Grundlasten:  a)     Errichtung aufgrund eines vorbereiteten  Vertrages  Fr. 50.– bis 400.–  b)     Errichtung aufgrund eines durch das Grundbuch-  amt abgefassten Vertrages  Fr. 200.– bis 4 000.–  c)      Änderung eines bestehenden Eintrages  Fr. 100.–   bis 500.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8.4   Vormerkungen:  a)     Persönliche Rechte  Vertragsabfassung durch das  Grundbuchamt  Fr. 100.– bis 2 000.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  Vorbereitete Verträge  Fr. 50.– bis 400.–  b)     Verfügungsbeschränkungen  Fr. 50.–  c)      Vorläufige Eintragungen  Fr. 50.– bis 400.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8.5   Anmerkungen:  a)     Öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen  sowie Verfügungsbeschränkungen  Fr. 50.–  (sofern nicht nach übergeordnetem Recht  gebührenfrei)  b)     Zugehör  Fr. 100.–  c)      Übrige Anmerkungen  Fr. 50.– bis 400.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8.6   Übrige grundbuchamtliche Handlungen:  a)     Abweisung einer Anmeldung  Fr. 200.– bis 1 000.  –  b)     Grundbuchauszug je Grundstück  Fr. 40.– bis 200  .–  b  bis  )* Elektronische Zugriffe im Abrufverfahren:  Grundbuchauszug Basis  Fr. 10.–  Grundbuchauszug Erweitert  Fr. 20.–  c)      Dienstbarkeitsauszug je Dienstbarkeit  Fr. 20.–   bis 200.–  d)     Vorvertrag  Fr. 200.– bis 2 000.–  e) *   Miteintragung: Gesamtgebühr gemäss Ziff. 8.1 b  is
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8.5 und Aufteilung auf die beteiligten Grundbuch-  ämter im Verhältnis der Wertanteile, wobei jedem  Grundbuchamt mindestens die Minimalgebühr ge-  mäss diesem Gesetz zusteht.  f) *    Übrige Dienstleistungen im Zusammenhang mit  dem Grundbuch: Je Stunde Zeitaufwand  Fr. 150.–  g) *   Der Regierungsrat regelt die Gebühren für den  elektronischen Geschäftsverkehr. Er kann Pau-  schalen vorsehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8.7   Löschungen:  Alle Löschungen erfolgen gebührenfrei.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9. Steigerungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9.1   Liegenschaftsversteigerungen:  a)     Entschädigung der Kommission Fr. 100.– bis 600.  –
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9  b)     Aufstellung der Steigerungsbedingungen:  Je Seite  Fr. 50.–  (Grundbucheintrag vgl. Ziffer 8)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9.2   Fahrnisversteigerungen:  a)     Entschädigung der Kommission Fr. 100.– bis 600.  –  b)     Kassaführung, Haftung und Abrechnung:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1/2% des Erlöses bei Viehganten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2% des Erlöses bei übrigen Ganten  c)      Aufstellung der Steigerungsbedingungen:  Je Seite  Fr. 50.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9.3   Ausschreibung: Je Zeitung  Fr. 50.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10. Einwohnerkontrolle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.1  Heimatausweis  gratis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.2  Verlängerung des Ausweises  gratis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.3  Passempfehlung  Fr. 10.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.4  Schriftenempfangsschein  gratis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.5  Wohnsitzbescheinigung  Fr. 10.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11. Verschiedenes  Die folgenden Ansätze gelten für alle Sachbereiche  in Art. 12.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.1  Bescheinigungen, Anzeigen und Korrespondenzen   aller  Art, soweit nicht eine besondere Gebühr festgesetzt   ist:  Je Seite  Fr. 10.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.2  Abschriften: Je Seite  Fr. 10.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.3  Fotokopien ohne Legalisation  Fr. 1.–  III. Schlussbestimmungen  (3.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 Anpassung
                            1   Der  Regierungsrat  ist  ermächtigt,  die  Gebührenansä  tze  (Art.  10–12)  der  Teuerung anzupassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Aufgehobenes Recht
                            1   Die  Verordnung  vom  17.  Juni  1991  über  die  Gebühren    der  Gemeinden  (Gebührentarif für die Gemeinden)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)   wird aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Referendum und Inkrafttreten
                            1   Dieses Gesetz untersteht dem fakultativen Referend  um.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Der Regierungsrat bestimmt das Inkrafttreten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)   bGS 153.2 (Lf. Nr. 367)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)   Die  Referendumsfrist  ist  am  1.  Mai  2001  unbenützt  abgelaufen  (RRB  vom  8.  Mai
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2001)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Juli 2001 (RRB vom 8. Mai 2001)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Lf. Nr. /  Abl.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09.09.2002  01.01.2003  Art. 1  aufgehoben  786
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09.09.2002  01.01.2003  Art. 2  aufgehoben  786
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09.09.2002  01.01.2003  Art. 3  aufgehoben  786
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09.09.2002  01.01.2003  Art. 4  aufgehoben  786
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09.09.2002  01.01.2003  Art. 5  aufgehoben  786
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09.09.2002  01.01.2003  Art. 6  aufgehoben  786
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09.09.2002  01.01.2003  Art. 7  aufgehoben  786
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09.09.2002  01.01.2003  Art. 8  aufgehoben  786
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09.09.2002  01.01.2003  Art. 9  aufgehoben  786
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.10.2009  01.02.2010  Art. 12, Ziff. 5  geändert  114  1 / 2009, S. 1428
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.10.2009  01.02.2010  Art. 12, Ziff. 7.5  geändert  1  141 / 2009, S. 1428
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.10.2009  01.02.2010  Art. 12, Ziff. 8.6, lit. f  ge  ändert  1141 / 2009, S. 1428
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.02.2012  01.01.2013  Art. 12, Ziff. 4  aufgehoben  1  206 / 2012, S. 246
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.03.2017  01.01.2018  Art. 12, Ziff. 8.1, lit. a  ge  ändert  1334 / 2017, S. 325
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.03.2017  01.01.2018  Art. 12, Ziff. 8.1, lit. f  ei  ngefügt  1334 / 2017, S. 325
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.03.2017  01.01.2018  Art. 12, Ziff. 8.2, lit. a  ge  ändert  1334 / 2017, S. 325
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.03.2017  01.01.2018  Art. 12, Ziff. 8.2, lit. a  bis      eingefügt  1334 / 2017, S. 325
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.03.2017  01.01.2018  Art. 12, Ziff. 8.2, lit. b  ge  ändert  1334 / 2017, S. 325
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.03.2017  01.01.2018  Art. 12, Ziff. 8.2, lit. f  ge  ändert  1334 / 2017, S. 325
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.03.2017  01.01.2018  Art. 12, Ziff. 8.2, lit. g  ei  ngefügt  1334 / 2017, S. 325
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.03.2017  01.01.2018  Art. 12, Ziff. 8.6, lit. b  bis      eingefügt  1334 / 2017, S. 325
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.03.2017  01.01.2018  Art. 12, Ziff. 8.6, lit. e  ge  ändert  1334 / 2017, S. 325
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.03.2017  01.01.2018  Art. 12, Ziff. 8.6, lit. g  ei  ngefügt  1334 / 2017, S. 325
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12  Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Lf. Nr. /  Abl.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 09.09.2002 01.01.2003 aufgehoben 786
Art. 2 09.09.2002 01.01.2003 aufgehoben 786
Art. 3 09.09.2002 01.01.2003 aufgehoben 786
Art. 4 09.09.2002 01.01.2003 aufgehoben 786
Art. 5 09.09.2002 01.01.2003 aufgehoben 786
Art. 6 09.09.2002 01.01.2003 aufgehoben 786
Art. 7 09.09.2002 01.01.2003 aufgehoben 786
Art. 8 09.09.2002 01.01.2003 aufgehoben 786
Art. 9 09.09.2002 01.01.2003 aufgehoben 786
Art. 12, Ziff. 4 20.02.2012 01.01.2013 aufgehoben 1 206 / 2012, S. 246
Art. 12, Ziff. 5 26.10.2009 01.02.2010 geändert 114 1 / 2009, S. 1428
Art. 12, Ziff. 7.5 26.10.2009 01.02.2010 geändert 1 141 / 2009, S. 1428
Art. 12, Ziff. 8.1, lit. a 20.03.2017 01.01.2018 ge ändert 1334 / 2017, S. 325
Art. 12, Ziff. 8.1, lit. f 20.03.2017 01.01.2018 ei ngefügt 1334 / 2017, S. 325
Art. 12, Ziff. 8.2, lit. a 20.03.2017 01.01.2018 ge ändert 1334 / 2017, S. 325
Art. 12, Ziff. 8.2, lit. a bis
                            20.03.2017  01.01.2018  eingefügt  1334 / 2017, S. 32  5
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12, Ziff. 8.2, lit. b 20.03.2017 01.01.2018 ge ändert 1334 / 2017, S. 325
Art. 12, Ziff. 8.2, lit. f 20.03.2017 01.01.2018 ge ändert 1334 / 2017, S. 325
Art. 12, Ziff. 8.2, lit. g 20.03.2017 01.01.2018 ei ngefügt 1334 / 2017, S. 325
Art. 12, Ziff. 8.6, lit. b bis
                            20.03.2017  01.01.2018  eingefügt  1334 / 2017, S. 32  5