Beschluss über das Pilzreservat Moosboden, Gemeinde Cerniat, Staatswald Höllbach
                            Beschluss über das Pilzreservat Moosboden, Gemeinde  Cerniat, Staatswald Höllbach  vom 12.10.1999 (Fassung in Kraft getreten am 01.04.2019)  Der Staatsrat des Kantons Freiburg  gestützt auf das Bundesgesetz vom 1.  Juli 1966 über den Natur- und Heimat  -  schutz;  gestützt auf die Verordnung vom 16.  Januar 1991 über den Natur- und Hei  -  matschutz;  gestützt auf die Artikel 281 und 282 des Einführungsgesetzes vom 22.  No  -  vember 1911 zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch für den Kanton Freiburg;  gestützt auf den Beschluss vom 12.  März 1973 betreffend den Schutz der  freiburgischen Tier- und Pflanzenwelt;  gestützt auf den Ausführungsbeschluss vom 28.  Juni 1994 zur Bundesgesetz  -  gebung über den Natur- und Heimatschutz;  gestützt auf den Beschluss vom 13.  Februar 1989 über das Pilzreservat Moos  -  boden, Gemeinde Cerniat;  in Erwägung:  Mit dem Beschluss vom 13.  Februar 1989 wurde im Staatswald Höllbach auf  dem Gebiet der Gemeinde Cerniat das Pilzreservat Moosboden errichtet, um  wissenschaftliche Studien der Pilzökologie in einem typischen Waldtyp der  Voralpen zu erlauben.  Während der letzten 10 Jahre wurden die wissenschaftlichen Arbeiten von  der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft  (WSL) ausgeführt. Die WSL hat nun ein Folgeprogramm ausgearbeitet, das  die Weiterführung der wertvollen langfristigen Datenreihe garantiert und ak  -  tuelle pilzökologische Fragestellungen untersucht. Dieses Programm ver  -  langt, dass der Beschluss vom 13.  Februar 1989 bis Ende 2009 verlängert  wird.  Auf Antrag der Direktion des Innern und der Landwirtschaft,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1
                            1  Als «Pilzreservat Moosboden» wird eine im Gelände näher bezeichnete und  abgegrenzte Versuchsfläche auf Artikel Nr. 262 des Grundbuchs von Cerniat  im Gebiet Moosboden/Obere Tatüren, Staatswald Höllbach ausgeschieden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Dieses Pilzreservat dient wissenschaftlichen Studien.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2
                            1  Im Reservat ist das Sammeln, Ausreissen und Zerstören von Pilzen unter  -  sagt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3
                            1  Der Bestand des Reservats wird bis Ende 2009 verlängert.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 ...
Art. 5 ...
Art. 6
                            1  Das Amt für Wald und Natur wird mit dem Vollzug dieses Beschlusses be  -  auftragt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Dieser Beschluss tritt am 1.  Januar 2000 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Er wird im Amtsblatt veröffentlicht und in die Amtliche Gesetzessammlung  aufgenommen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle – Nach Beschlussdatum  Beschluss  Berührtes Element  Änderungstyp  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.10.1999  Erlass  Grunderlass  01.01.2000  BL/AGS 1999 f 389 / d 396
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 4  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 6  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.12.2003  Art. 4  geändert  01.01.2004  2003_188
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.06.2005  Art. 5  geändert  01.07.2005  2005_059
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.11.2010  Art. 5  geändert  01.01.2011  2010_153
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  Art. 5  geändert  01.01.2013  2012_122
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.05.2014  Art. 4  aufgehoben  01.07.2014  2014_052
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.05.2014  Art. 5  aufgehoben  01.07.2014  2014_052
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.04.2019  Art. 6 Abs. 1  geändert  01.04.2019  2019_023  Änderungstabelle – Nach Artikel  Berührtes Element  Änderungstyp  Beschluss  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)  Erlass  Grunderlass  12.10.1999  01.01.2000  BL/AGS 1999 f 389 / d 396