Reglement für die Schüler des Landwirtschaftlichen Instituts Grangeneuve
                            Reglement  vom 20. Dezember 1996  für die Schüler des Landw  irtschaftlichen Instituts  Grangeneuve  Der Staatsrat des Kantons Freiburg  gest  ützt auf  Art  ikel 3 Abs.  5 des Geset  zes vom   19. Februar 1992 über das  Lan  dwirtsch  aftlich  e In  stitu  t Gran  geneuve;  in Erwägung:  Es  ist   angezeigt,   gem  einsam  e   Be  stim  mungen   über   den   Besuch   der  verschi  edenen Schul  en und Kurse zu erl  assen, di  e di  e B  ildungszent  ren des  Lan  dwirtsch  aftlich  en In  stitu  ts d  es Kan  tons Freib  urg an  bieten  .  Auf Ant  rag der Di  rekt  ion des Innern und der Landwi  rtschaft  ,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Zweck
                            1  Di  eses  R  eglem  ent    regel  t  di  e  al  lgem  einen  B  edingungen  für  den  Besuch  der Schul  en und di  e Tei  lnahm  e an  den Kursen, di  e der Verant  wort  ung der  Bildungszentren  (die  Zentren  oder  da  s  Zentrum  )  des  Landwirtschaftlichen  Institu  ts d  es Kan  tons Freib  urg (d  as In  stitu  t) u  ntersteh  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Di  e   ei  dgenössi  schen   und   kant  onal  en   Spezi  algeset  zgebungen   bl  eiben  vorbehal  ten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Hausordnungen
                            Das  Institut  kann  unter  Vorbehalt  der  Genehm  igung  der  Direktion  der  Institutionen  und  der  Land-  und  Forstw  irtschaft  Hausordnungen  für  seine  Zent  ren und Schül  erhei  me erl  assen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Begriffe
                            Im   Sinne dieses Reglem  ents   bezeichnet der Begriff:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Schul  e    eine  Schul  e  oder  ei  nen  Kurs,  di  e  der  Verant  wort  ung  ei  nes  Zentrum  s unterstehen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Schül  er    eine  Schül  eri  n  oder  ei  nen  Schül  er  ei  ner  Schul  e  bzw.  ei  ne  Tei  lnehm  erin    oder    ei  nen    Tei  lnehm  er    ei  nes    Kurses,    di  e    der  Verant  wort  ung ei  nes Zent  rum  s unt  erst  ehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Allg  emeine Pflichten
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Grundsät ze
                            1  Der Schul  besuch erfordert   di  e rege  lmässi  ge und gewi  ssenhaft  e Tei  lnahm  e  des  Schülers  sowie  die  Beachtung  der  Disziplin  und  die  Achtung  der  Personen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Dam  it  der  Erfolg  der  Studien  und  de  r  ordentliche  Betrieb  der  Schule  garant  iert   werden   kann,   befo  lgt   der   Schül  er   di  e  Weisungen  und  Anordnungen der Schule, des Ze  ntrum  s und des Instituts.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der  Schül  er  behandel  t  Lokal  e,  Ausrüs  tung und M  aterial, di  e der Schul  e,  Dritten   oder ih  m selb  st g  ehören, m  it So  rgfalt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Zusamme narbeit
                            Der  Schül  er, sei  ne geset  zlichen Vert  ret  er, sei  n Lehrm  eister, di  e Lehrkräft  e,  die   Verantwortlichen   seiner   Schul  e   und   seines   Zentrum  s   arbeiten  zusam  men,  um    dem    Schül  er  den  Erfol  g  sei  ner  Studi  en  und  die  Ent  faltung  sein  er Persö  nlich  keit b  estm  öglich   zu   gewäh  rleisten  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Un terrich tsb esuch
                            1  Der  Schüler  ist  verpflichtet,  säm  tliche  Unterrichtsstunden,  Aktivitäten  und Veranst  altungen zu besuchen, di  e von  der Schul  e vorgesehen si  nd und  von i  hr durchgeführt   werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Auf begründet  es Gesuch hi  n ent  schei  det   di  e Di  rekt  ion  des  Zent  rum  s über  eine  allfällige  Dispensation.  Dies  e  kann  mit  Bedingungen  oder  Auflagen  erteilt werd  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Eine  Di  spensat  ion  gibt   kei  nen   Anspruch   auf   R  ückerst  attung   oder  Ent  schädi  gung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Absenzen und Url aub
                            1  Ist   der  Schül  er  am   Schul  besuch verhi  ndert  , so i  nform  iert er di  e Di  rekt  ion  des  Zentrum  s  unverzüglich.  Er  bestä  tigt  seine  Absenz  schriftlich  m  it  dem  von  der  Schul  e  abgegebenen  Form  ular  und  bri  ngt    di  e  zweckdi  enl  ichen  Belege  unaufgefordert    oder  auf  Ersuchen    der  Di  rekt  ion  des  Zent  rum  s  bei  ,  namentlich  :
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  das Arzt  zeugni  s des behandel  nden Arzt  es;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die  B  estätigung  des  Lehrm  eisters,  wenn  es  si  ch  um    einen  Schül  er  der  Beru  fssch  ule h  andelt;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die  B  estätigung  der  geset  zlichen  Ve  rtret  er,  wenn  es  si  ch  um    ei  nen  minderjähri  gen Schül  er handel  t.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Im    Fal  le  wi  ederhol  ter  oder  l  anger  Absenzen  kann  die  Di  rekt  ion  des  Zent  rum  s   nach   ei  ner   vorgängi  gen   Verwarnung  den  Ausschl  uss  des  Schül  ers verfügen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der  Di  rekt  or  des  Zent  rum  s   ist   für   di  e   Gewährung   ei  nes   Url  aubs  zuständig.   Das   begründete,  schrif  tliche   Urlaubsgesuch   ist   vorgängig  einzurei  chen.  Es  i  st  vom    Schül  er  oder,  wenn  di  eser  m  inderjähri  g  i  st,  von  sein  em   gesetzlich  en Vertreter o  der se  inem   Lehrm  eister zu unterzeichnen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Vertrieb
                            1  Jeder  Vert  rieb, jede Abgabe und je  der Verkauf von Dokum  ent  en, Güt  ern  oder  Di  enst  leistungen sowi  e das Anbri  ngen von Anschl  ägen unt  erl  iegt der  vorgängigen  Bewilligung  durch  die  Dire  ktion  des  Zentrum  s  oder,  wenn  mehrere  Zentren  betroffen  sind,  de  s  Instituts.  Die  Bewilligung  kann  m  it  Bedingungen und Auflagen erteilt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die  betroffene  Direktion  kann  Gü  ter  und  Träger,  die  ohne  Bewilligung  vert  rieben werden, beschl  agnahm  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3. Schulmaterial und Gebühren
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Übernahm e der Gebühren und M aterialanschaffung
                            1  Der  Schül  er  überni  mmt  di  e  Kost  en  für  den  Unt  erricht  ,  di  e  besonderen  Tät  igkei  ten und Veranst  altungen sei  ner Schul  e ganz oder t  eilweise.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Schül  er erwi  rbt   di  e not  wendi  gen  und von der Di  rekt  ion des Zent  rum  s  vorgesehenen Unt  erlagen, M  aterialien und Ausrüst  ungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Gebühren
                            1  Das  Institut  zieht  die  Gebühren  ein,    nam  entlich  die  Einschreibe-  und  Prüfungsgebühren,  das  Schul  gel  d  und  di  e Unkost  enbei  träge für besondere  Schultätigkeiten   und   -veranstalt  ungen   sowie   für   die   Verm  ittlung  von  Unt  erlagen und Schul  material oder für andere Di  enst  leistungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es  kann  die  Bezahlung  eines  Vors  chusses  oder  die  Leistung  eines  Hi  nterl  egungsbet  rags verl  angen  oder Abzahl  ungen gest  atten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Di  e  Gebühren  werden  i  m  Fal  le  ei  ner  Di  spensat  ion,  ei  ner  Absenz,  ei  nes  Rückzugs,  einer  Aufgabe,  eines  Au  sschlusses  oder  eines  Misserfolgs  des  Schül  ers  ni  cht    zurückerst  attet.  W  eder  der  Schül  er  noch  sei  ne  Vert  ret  er  oder Dritte haben Anspruch auf Rü  ckerstattung oder Entschädigung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die   Direktion   des   Instituts   ents  cheidet   auf   der  Grundlage  eines  begründet  en Gesuchs über di  e Ausnahm  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4. Einschreibung, Z  ulassung, Aufgabe und Aufhebung
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Einschrei bung
                            1  Das  Zent  rum    legt  das  Ei  nschrei  beverfahren  für  sei  ne  Schul  en  fest  .  Es  inform  iert die Betroffenen auf geeignete W  eise.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das  Einschrei  begesuch  wi  rd  mit dem   ent  sprechenden Form  ular und unt  er  Beilage der zweckdi  enl  ichen B  elege bei  m Zent  rum   ei  ngerei  cht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der  Kandi  dat    schrei  bt  si  ch  al  s  ext  erner,  hal  b-interner  oder  i  nterner  Sch  üler  bzw.  Hö  rer  ein  .  Sein  e  W  ahl  g  ilt  fü  r  d  ie  Dau  er  d  es  g  esam  ten  Schuljahres.   Die   Direktion   des   Ins  tituts  entscheidet   auf   begründeten  Ant  rag hi  n über Ausnahm  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Zul assung
                            Di  e  Di  rekt  ion    des    Zent  rum  s    ent  schei  det      über    di  e    Zul  assung    der  Kandi  dat  en. Di  e Zul  assung kann bedi  ngt   gest  atten werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 Aufgabe und Aufhebung
                            1  Der    R  ückzug    ei  nes    Ei  nschrei  begesuchs    oder    di  e    Aufgabe    des  Sch  ulbesuchs ist d  er Direk  tio  n des Zen  trums sch  riftlich   m  itzu  teilen  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ein neues Ei  nschrei  begesuch oder di  e W  iederaufnahm  e des  Schul  besuchs  unterliegt       den       ordentlichen  Einschreibe-,       Zulassungs-       und  Prom  otionsbest  immungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das  Zent  rum    ist  befugt  ,  di  e  Aufhebung  ei  ner  Schul  e  zu  verfügen.  Di  e  Kandi  dat  en  und  Schül  er,  di  e  von  di  eser  Massnahm  e  bet  roffen  si  nd,  haben
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            keinen  Anspruch  auf  Entschädigung.  Dagegen  erstattet  das  Institut  ihnen  die für di  e aufgehobene Schul  e berei  ts ent  richteten Gebühren zurück.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5. Di  sziplinarmassnahmen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Sankt ionen und B efugni sse
                            1  Di  e  Verwei  gerung  ei  ner  Arbei  t  oder  ei  ner  Prüfung,  sei    es  durch  die  Nichtausführung der Arbeit oder durch  die Nichtbeachtung der  angesetzten  Fri  sten oder  durch  Betrug,  wi  rd  mit der Not  e 1 geahndet  . Si  e wi  rd von der  Lehrkraft   oder vom   Expert  en verfügt  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In  den  übrigen  Fällen  der  Nichtb  eachtung  der  Disziplin  verfügt  der  Di  rekt  rum  s oder di  e Lei  tung  des  Schül  erhei  ms den Verwei  s, di  e  Verwarnung, di  e Androhung des Ausschl  usses oder den Ausschl  uss.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Di  e  Di  szi  plinarm  assnahm  en  der  Lei  tung  des  Schül  erhei  ms  bl  eiben  auf  dieses Hei  m beschränkt  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Verfahren
                            1  Das   zuständige   Organ   stellt  die  Tatsachen   fest   und   sichert   die  einschl  ägigen B  ewei  se.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bevor ei  ne Di  szi  plinarm  assnahm  e verfügt   wi  rd, i  st der bet  roffene Schül  er  anzuhören. B  ei Androhung des Ausschl  usses  oder  bei   Ausschl  uss  müssen,  wenn der Schül  er m  inderjähri  g i  st, au  sserdem   der geset  zliche Vert  ret  er und  gegebenenfal  ls der Lehrm  eister vorgängi  g angehört   werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Mit   Au  snahme   d  er   Fälle   n  ach     Art  ikel   14   Abs.   1   werden   di  e  Disziplinarentscheide   dem     betro  ffenen   Schüler   schriftlich   und   unter  Angabe  der  Gründe  m  itgeteilt.  Ist  der  Schüler  m  inderjährig,  so  wird  der  En  tsch  eid   au  ch dem gesetzlich  en Vertreter  zugestellt;  besteh  t die San  ktio  n  in  der  Androhung  des  Ausschl  usses  oder  i  m  Ausschl  uss,  so  wi  rd  der  En  tsch  eid   gegebenenfalls au  ch dem Leh  rmeister zu  gestellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Rech tsm ittel
                            1  Einsprachen  oder  Beschwerden  gegen  Di  szi  plinarent  schei  de  unt  erl  iegen  den  Bestim  mungen  des  Gesetzes  über  das Landwirtschaftliche Institut des  Kant  ons Frei  burg i  n Grangeneuve.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Di  e Ent  schei  de der Lei  tung des Schül  ms unt  erl  iegen der  Beschwerde  an den Direk  tor des In  stitu  ts.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6. Schlussbestimmung
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17
                            1  Dieses Reglem  ent tritt am   1. Januar 1997 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Es  wird  im    Am  tsblatt  veröffentlic  ht,  in  die  Am  tliche  Gesetzessam  mlung  aufgenom  men und i  m Sonderd  ruck herausgegeben.