Verordnung über die Spitalliste
                            Verordnung über die Spitalliste (SpiVO)  Vom 27. September 2011 (Stand 1. Januar 2020)  Der Regierungsrat von Solothurn  gestützt auf Artikel 79 Absatz 2 der Kantonsverfassung (KV) vom 6. Juni
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1986
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )   und § 3  bis   des Spitalgesetzes (SpiG) vom 12. Mai 2004
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )  *  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Geltungsbereich
                            1  Diese Verordnung bezieht sich auf alle Spitäler und Geburtshäuser, die:  *  a)  *  um Aufnahme auf die Spitalliste des Kantons Solothurn ersuchen;  b)  *  auf der Spitalliste des Kantons Solothurn aufgeführt sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Leistungsgruppen
                            1  Die von den Spitälern und Geburtshäusern  zu erbringenden Leistungen  werden in Leistungsgruppen eingeteilt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die  Leistungsgruppen orientieren sich  an den einschlägigen  Empfehlun  -  gen der Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direkto  -  ren (GDK).  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Quantitative Anforderungen
                            1  Damit ein Spital oder ein Geburtshaus  für die Versorgung der Solothurner  Bevölkerung relevant ist, muss es:  *  a)  *  dem Bedarf gemäss Versorgungsplanung entsprechen;  b)  *  einen bestimmten Anteil an Solothurner Patienten und Patientinnen  gesamthaft und pro Leistungsgruppe erreichen;  c)  *  angemessene Wartezeiten für Wahleingriffe gewährleisten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Qualität *
                            1  Die Spitäler und Geburtshäuser  müssen die an die jeweilige Leistungs  -  gruppe   gestellten   Anforderungen   erfüllen.   Dabei   sind   insbesondere  massgebend:  *  a)  Infrastruktur (Notfallstation, Intensivstation);  b)  Personal (ärztliche Qualifikation, Erreichbarkeit);  c)  *  Mindestfallzahlen und geringe Fallzahlen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Allgemein anerkannte Qualitätsstandards müssen eingehalten werden.  Die Spitäler und Geburtshäuser müssen  entsprechende Qualitätsmessun  -  gen durchführen und publizieren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Kanton kann Qualitätsmessungen durchführen und publizieren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  BGS  111.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  BGS  817.11  .  GS 2011, 47
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Spitäler und Geburtshäuser sind weiter verpflichtet:  *  a)  ein interdisziplinäres und interprofessionelles Critical Incident Repor  -  ting System (CIRS) zu führen;  b)  ein systematisches Beschwerde- und Haftpflichtmanagement zu eta  -  blieren und zu betreiben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Wirtschaftlichkeit *
                            1  Die Spitäler und Geburtshäuser  führen eine Kostenrechnung, die insbe  -  sondere eine sachgerechte Abgrenzung der Kosten für die verschiedenen  Versicherungsarten und der Kosten für weitere Dienstleistungen ermög  -  licht. Als Standard gilt REKOLE.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Wirtschaftlichkeit der Leistungserbringung beurteilt sich insbesonde  -  re anhand von:  *  a)  *  schweregradbereinigten Fallkostenvergleichen im Bereich Akutso  -  matik;  b)  *  Kostenvergleichen in den Bereichen Psychiatrie und Rehabilitation.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Zugang der Patienten und Patientinnen zur Behandlung
                            1  Beim Zugang der Patienten und Patientinnen zur Behandlung innert  nützlicher Frist sind die örtliche Erreichbarkeit des Spitals oder des Geburts  -  hauses und die zeitliche Verfügbarkeit der Leistungen massgebend.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Aufnahmebereitschaft
                            1  Die Spitäler und Geburtshäuser  müssen ihre Bereitschaft zur Aufnahme  von Patienten und Patientinnen gemäss § 5 SpiG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )   schriftlich bestätigen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Notfalldienst
                            1  Die Spitäler und Geburtshäuser  müssen eine angemessene Beteiligung am  Notfalldienst sicherstellen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Beteiligung am Notfalldienst richtet sich nach den Bedürfnissen der  Leistungsgruppen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Beteiligung kann in Form eines eigenen Notfalldienstes oder in Zu  -  sammenarbeit mit anderen Spitälern und Geburtshäusern  oder weiteren  Leistungserbringern erfolgen. Bei Kooperationen sind entsprechende  Ver  -  einbarungen dem  Departement vorzulegen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Aus- und Weiterbildung
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Beteiligung kann in Form eigener Aus- und Weiterbildungsplätze, in  einem Ausbildungsverbund, bei welchem sich die Aus- und Weiterbildungs  -  plätze im Kanton Solothurn befinden, oder durch Einkauf bei einem ande  -  ren  Betrieb im Kanton Solothurn erfolgen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Bei der Festlegung des Bedarfs können die Empfehlungen der Berufsver  -  bände berücksichtigt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Aufwendungen im Zusammenhang mit bundesrechtlich geregelten Aus  -  bildungsverpflichtungen können berücksichtigt werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  BGS  817.11  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9
                            bis  *  Vollzug und Vollstreckung der Aus- und Weiterbildung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Vollzug und die damit verbundene Verfügungskompetenz zur Festle  -  gung und Überprüfung der Aus- und Weiterbildungsverpflichtung werden  an die Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn (SOdAS)  delegiert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Reglement der SOdAS über die Ausbildungsverpflichtung für nicht-  universitäre Gesundheitsberufe im Kanton Solothurn wird in der Fassung  vom  5. September 2019  für verbindlich erklärt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9
                            ter  *  Mitwirkungspflicht und Datenbearbeitung bei der Aus- und Wei  -  terbildung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die auf der Spitalliste aufgeführten Spitäler und Geburtshäuser  mit inner  -  kantonalem Standort sind verpflichtet,  der SOdAS  die für den Vollzug der  Aus- und Weiterbildungsverpflichtung notwendigen Daten unentgeltlich  zur Verfügung zu stellen. Sie haben insbesondere die Vollzeitstellen sowie  die Anzahl geleisteter Ausbildungswochen pro Beruf zu melden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei Nichterfüllen der Mitwirkungspflicht trotz Mahnung wird eine Be  -  rechnung nach pflichtgemässem Ermessen vorgenommen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die SOdAS und das Departement können zur Überprüfung der Angaben  der  Betriebe insbesondere folgende Daten unentgeltlich beziehen:  a)  *  von den Spitälern und den Geburtshäusern die Stellenpläne inklusi  -  ve Ausbildungsstellen bzw. -wochen und die anonymisierten Belege  über Praktikumszuteilungen von Lernenden bzw. Studierenden aus  -  serkantonaler Bildungsinstitutionen;  b)  vom Berufsbildungszentrum pro Betrieb die Anzahl Lernender der  Sekundarstufe II und die Anzahl Studierender der Tertiärstufe.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Rechnungslegung und Rechnungskontrolle
                            1  Rechnungslegung und Rechnungskontrolle erfolgen nach allgemein aner  -  kannten Standards. Spitäler und Geburtshäuser mit einer Bilanzsumme von  mehr als 10 Mio. Franken führen ihre Jahresrechnung nach Swiss GAAP  FER.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Spitäler und Geburtshäuser  lassen durch eine Revisionsstelle jährlich  prü  -  fen, ob:  *  a)  *  die Jahresrechnung  oder die Konzernrechnung den gesetzlichen  Vorschriften, den Statuten und dem gewählten Regelwerk entspre  -  chen;  b)  *  der Antrag des Verwaltungsrats an die Generalversammlung über  die Verwendung des Bilanzgewinnes den gesetzlichen Vorschriften  und den Statuten entspricht;  c)  *  ein internes Kontrollsystem existiert;  d)  *  die Codierung der Behandlungsfälle gemäss Swiss DRG korrekt ist  (Codierrevision).
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 * ...
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Arbeitsbedingungen
                            1  Arbeitsbedingungen sind dem  Gesamtarbeitsvertrag (GAV) vom 25.  Okto  -  ber 2004
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )   gleichgestellt, wenn:  *  a)  *  das Spital oder das Geburtshaus selbst einem privat- oder öffentlich-  rechtlichen GAV untersteht;  b)  *  das Spital oder das Geburtshaus dem ausserkantonalen öffentlichen  Personalrecht untersteht, das mit dem solothurnischen kantonalen  GAV vergleichbar ist;  c)  *  im Spital oder Geburtshaus privatrechtliche Arbeitsbedingungen gel  -  ten, die mit dem solothurnischen kantonalen GAV vergleichbar sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Vergleichbarkeit gemäss  Buchstaben b und c bezieht sich auf die je  -  weiligen Berufsgruppen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12
                            bis  Leistungsaufträge oder -vereinbarungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Leistungsaufträge können  zwecks Gewährleistung  einer qualitativ guten,  bedarfsgerechten und wirtschaftlich tragbaren medizinischen Versorgung  insbesondere  mit folgenden Auflagen verbunden werden:  a)  angemessene Partizipation an der Digitalisierung;  b)  inner- und interkantonale Kooperationen mit anderen Spitälern und  weiteren Leistungserbringern sowie mit Krankenversicherern und  Gemeinwesen;  c)  Implementierung von vor- und nachgelagerten Versorgungspartnern  (integrierte Versorgungsmodelle);  d)  Ausschluss von direkt fallzahlenabhängigen Bonuszahlungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Leistungsaufträge sowie  Leistungsvereinbarungen können von den Spitä  -  lern und Geburtshäusern, nach schriftlicher Ankündigung,  unter Einhal  -  tung einer sechsmonatigen Kündigungsfrist jeweils auf das Jahresende ge  -  kündigt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Richtlinie
                            1  Das Departement  kann die Einzelheiten zu den von den Spitälern und Ge  -  burtshäusern zu erfüllenden Anforderungen in einer Richtlinie regeln.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es kann insbesondere die folgenden Bereiche noch zusätzlich konkretisie  -  ren:  *  a)  die quantitativen Anforderungen;  b)  die Leistungsgruppen;  c)  die Qualitätsstandards;  d)  die Beteiligung am Notfalldienst;  e)  die Beteiligung an der Aus- und Weiterbildung;  f)  die Standards für die Rechnungslegung und Rechnungskontrolle.  RRB Nr. 2011/2087 vom 27. September 2011.  Inkrafttreten am 1. Januar 2012.  Die Einspruchsfrist ist am 2. Dezember 2011 unbenutzt abgelaufen.  Publiziert im Amtsblatt vom 9. Dezember 2011.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  BGS  126.3  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            * Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                09.05.2016 01.08.2016 § 4 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2016, 12
                        
                        
                    
                    
                    
                09.05.2016 01.08.2016 § 4 Abs. 2 eingefügt GS 2016, 12
09.05.2016 01.08.2016 § 4 Abs. 3 eingefügt GS 2016, 12
09.05.2016 01.08.2016 § 5 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2016, 12
                        
                        
                    
                    
                    
                09.05.2016 01.08.2016 § 5 Abs. 2 geändert GS 2016, 12
09.05.2016 01.08.2016 § 5 Abs. 2, a) eingefügt GS 2016, 12
09.05.2016 01.08.2016 § 5 Abs. 2, b) eingefügt GS 2016, 12
09.05.2016 01.08.2016 § 5 Abs. 3 aufgehoben GS 2016, 12
09.05.2016 01.08.2016 § 5 Abs. 4 aufgehoben GS 2016, 12
19.09.2017 01.01.2018 Ingress geändert GS 2017, 43
19.09.2017 01.01.2018 § 9 Abs. 1 aufgehoben GS 2017, 43
19.09.2017 01.01.2018 § 9 Abs. 2 geändert GS 2017, 43
19.09.2017 01.01.2018 § 9 Abs. 4 eingefügt GS 2017, 43
19.09.2017 01.01.2018 § 9
                            bis  eingefügt  GS 2017, 43
                        
                        
                    
                    
                    
                19.09.2017 01.01.2018 § 9
                            ter  eingefügt  GS 2017, 43
                        
                        
                    
                    
                    
                30.04.2019 01.09.2019 § 1 Abs. 1 geändert GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 1 Abs. 1, a) geändert GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 1 Abs. 1, b) geändert GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 2 Abs. 1 geändert GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 2 Abs. 2 eingefügt GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 3 Abs. 1 geändert GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 3 Abs. 1, a) geändert GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 3 Abs. 1, b) geändert GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 3 Abs. 1, c) eingefügt GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 4 Abs. 1 geändert GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 4 Abs. 1, c) geändert GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 4 Abs. 2 geändert GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 4 Abs. 4 eingefügt GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 5 Abs. 1 geändert GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 5 Abs. 2 geändert GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 6 Abs. 1 geändert GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 7 Abs. 1 geändert GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 8 Abs. 1 geändert GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 8 Abs. 3 geändert GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 9
                            ter   Abs. 1  geändert  GS 2019, 8
                        
                        
                    
                    
                    
                30.04.2019 01.09.2019 § 9
                            ter   Abs. 3, a)  geändert  GS 2019, 8
                        
                        
                    
                    
                    
                30.04.2019 01.09.2019 § 10 Abs. 1 geändert GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 10 Abs. 2 geändert GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 10 Abs. 2, a) eingefügt GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 10 Abs. 2, b) eingefügt GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 10 Abs. 2, c) eingefügt GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 10 Abs. 2, d) eingefügt GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 11 aufgehoben GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 12 Abs. 1 geändert GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 12 Abs. 1, a) geändert GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 12 Abs. 1, b) geändert GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 12 Abs. 1, c) geändert GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 12 Abs. 2 geändert GS 2019, 8
                            5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                30.04.2019 01.09.2019 § 12
                            bis  eingefügt  GS 2019, 8
                        
                        
                    
                    
                    
                30.04.2019 01.09.2019 § 13 Abs. 1 geändert GS 2019, 8
30.04.2019 01.09.2019 § 13 Abs. 2 geändert GS 2019, 8
24.09.2019 01.01.2020 § 9
                            bis   Abs. 2  geändert  GS 2019, 36
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            * Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle  Ingress  19.09.2017  01.01.2018  geändert  GS 2017, 43
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Abs. 1 30.04.2019 01.09.2019 geändert GS 2019, 8
§ 1 Abs. 1, a) 30.04.2019 01.09.2019 geändert GS 2019, 8
§ 1 Abs. 1, b) 30.04.2019 01.09.2019 geändert GS 2019, 8
§ 2 Abs. 1 30.04.2019 01.09.2019 geändert GS 2019, 8
§ 2 Abs. 2 30.04.2019 01.09.2019 eingefügt GS 2019, 8
§ 3 Abs. 1 30.04.2019 01.09.2019 geändert GS 2019, 8
§ 3 Abs. 1, a) 30.04.2019 01.09.2019 geändert GS 2019, 8
§ 3 Abs. 1, b) 30.04.2019 01.09.2019 geändert GS 2019, 8
§ 3 Abs. 1, c) 30.04.2019 01.09.2019 eingefügt GS 2019, 8
§ 4 09.05.2016 01.08.2016 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2016, 12
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 1 30.04.2019 01.09.2019 geändert GS 2019, 8
§ 4 Abs. 1, c) 30.04.2019 01.09.2019 geändert GS 2019, 8
§ 4 Abs. 2 09.05.2016 01.08.2016 eingefügt GS 2016, 12
§ 4 Abs. 2 30.04.2019 01.09.2019 geändert GS 2019, 8
§ 4 Abs. 3 09.05.2016 01.08.2016 eingefügt GS 2016, 12
§ 4 Abs. 4 30.04.2019 01.09.2019 eingefügt GS 2019, 8
§ 5 09.05.2016 01.08.2016 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2016, 12
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Abs. 1 30.04.2019 01.09.2019 geändert GS 2019, 8
§ 5 Abs. 2 09.05.2016 01.08.2016 geändert GS 2016, 12
§ 5 Abs. 2 30.04.2019 01.09.2019 geändert GS 2019, 8
§ 5 Abs. 2, a) 09.05.2016 01.08.2016 eingefügt GS 2016, 12
§ 5 Abs. 2, b) 09.05.2016 01.08.2016 eingefügt GS 2016, 12
§ 5 Abs. 3 09.05.2016 01.08.2016 aufgehoben GS 2016, 12
§ 5 Abs. 4 09.05.2016 01.08.2016 aufgehoben GS 2016, 12
§ 6 Abs. 1 30.04.2019 01.09.2019 geändert GS 2019, 8
§ 7 Abs. 1 30.04.2019 01.09.2019 geändert GS 2019, 8
§ 8 Abs. 1 30.04.2019 01.09.2019 geändert GS 2019, 8
§ 8 Abs. 3 30.04.2019 01.09.2019 geändert GS 2019, 8
§ 9 Abs. 1 19.09.2017 01.01.2018 aufgehoben GS 2017, 43
§ 9 Abs. 2 19.09.2017 01.01.2018 geändert GS 2017, 43
§ 9 Abs. 4 19.09.2017 01.01.2018 eingefügt GS 2017, 43
§ 9
                            bis
                        
                        
                    
                    
                    
                19.09.2017 01.01.2018 eingefügt GS 2017, 43
§ 9
                            bis   Abs. 2  24.09.2019  01.01.2020  geändert  GS 2019, 36
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9
                            ter
                        
                        
                    
                    
                    
                19.09.2017 01.01.2018 eingefügt GS 2017, 43
§ 9
                            ter   Abs. 1  30.04.2019  01.09.2019  geändert  GS 2019, 8
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9
                            ter   Abs. 3, a)  30.04.2019  01.09.2019  geändert  GS 2019, 8
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Abs. 1 30.04.2019 01.09.2019 geändert GS 2019, 8
§ 10 Abs. 2 30.04.2019 01.09.2019 geändert GS 2019, 8
§ 10 Abs. 2, a) 30.04.2019 01.09.2019 eingefügt GS 2019, 8
§ 10 Abs. 2, b) 30.04.2019 01.09.2019 eingefügt GS 2019, 8
§ 10 Abs. 2, c) 30.04.2019 01.09.2019 eingefügt GS 2019, 8
§ 10 Abs. 2, d) 30.04.2019 01.09.2019 eingefügt GS 2019, 8
§ 11 30.04.2019 01.09.2019 aufgehoben GS 2019, 8
§ 12 Abs. 1 30.04.2019 01.09.2019 geändert GS 2019, 8
§ 12 Abs. 1, a) 30.04.2019 01.09.2019 geändert GS 2019, 8
§ 12 Abs. 1, b) 30.04.2019 01.09.2019 geändert GS 2019, 8
§ 12 Abs. 1, c) 30.04.2019 01.09.2019 geändert GS 2019, 8
                            7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Abs. 2 30.04.2019 01.09.2019 geändert GS 2019, 8
§ 12
                            bis
                        
                        
                    
                    
                    
                30.04.2019 01.09.2019 eingefügt GS 2019, 8
§ 13 Abs. 1 30.04.2019 01.09.2019 geändert GS 2019, 8
§ 13 Abs. 2 30.04.2019 01.09.2019 geändert GS 2019, 8
                            8