Reglement des Verwaltungsgerichts
                            Reglement des Verw  altungsgerichts  vom 26. Februar 1992  Das Verwaltungsgericht des Kantons Freiburg  gest  ützt  auf  den  Art  ikel  23  des  Geset  zes  vom    24.  Apri  l  1990  über  die  Organi  sat  ion des Verwal  tungsgeri  cht  s (VGOG),  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Die Gerichtshöfe des Verwaltungsgerichts
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Organi  sat  ion
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Gerichtshöfe
                            Das Verwal  tungsgeri  cht   gl  iedert   sich i  n:  a)   drei     Verwal  tungsgeri  cht  shöfe;  b)   ei  nen  Steuergeri  cht  shof;  c)   ei  nen  Sozi  alversi  cherungsgeri  cht  shof.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 I. Verwal tungsgeri cht shof
                            Der I. Verwaltungsgerichtshof entsch  eidet über Streitigkeiten betreffend:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  das Bürgerrecht, die Niederlassung und den Aufenthalt;  b)   die p  olitisch  en Rech  te;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die Am  tsträger der Gem  einwesen;  d)   di  e   Gem  eindeorgani  sat  ion;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  die Haft  ung der Gem  einwesen und i  hrer Am  tsträger;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  die Schul  e und di  e B  ildung;  g)   di  e  kul  turel  len  Angel  egenhei  ten   (ausgenom  men   den   Schut  z   der  unbewegl  ichen Kul  turgüt  er);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h)  die Anwäl  te und di  e Not  are;  i)    den Erwerb von Grundst  ücken;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            j)  den St  raf- und M  assnahm  envol  lzug;  k)   die m  ilitärisch  en An  geleg  enheiten  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 II. Verwal tungsgeri cht shof
                            Der II. Verwaltungsgerichtshof entsch  eidet über Streitigkeiten betreffend:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die  R  aum  planung  und  das  B  auwesen  (inbegri  ffen  den  Schut  z  der  unbewegl  ichen Kul  turgüt  er);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  den Nat  ur- und Hei  matschut  z;  c)   den  Um  wel  tschut  z;  d)   die ö  ffen  tlich  en W  erke;  e)   die  Energie;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  die ö  ffen  tlich  en Sach  en;  g)   di  e   Ent  eignung;  h)   das  Forst  wesen;  i)    den  Zivilschut  z;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            j)  den Schut  z gegen Feuer- und El  em  ent  arschäden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 III. Verwaltungsgerichtshof
                            Der III. Verwaltungsgerichtshof entsch  eidet über Streitigkeiten betreffend:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  den St  rassenverkehr und das Transport  wesen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  das Gesundhei  tswesen und di  e Sozi  alhilfe;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die Arbei  t und di  e W  ohnverhäl  tnisse;  d)   di  e   Wirtschaft  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  die Landwi  rtschaft   (inbegri  ffen das bäuerl  iche Grundrecht  );  f)   den  Tierschut  z;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g)  die Jagd und di  e Fi  scherei  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h)  den Handel   und das Gast  gewerbe.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Steuergerichtshof
                            Der   St  euergeri  cht  shof   ent  schei  det     über   St  rei  tigkei  ten   bet  reffend  die  öffentlichen Abgaben. Ausgeno  mmen sind die Verwaltungsgebühren.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Sozi alversi cherungsgeri cht shof
                            Der     Sozialversicherungs  gerichtshof     entscheidet     über  Streitigkeiten  bet  reffend:  a)   di  e   Sozi  alversi  cherungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die Fam  ilienzulagen und Mutterschaftsbeiträge;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die fi  nanzi  elle Unt  erst  ützung i  n Sachen Krankenversi  cherung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Auft eilung der Angel egenhei ten unt er den Geri cht shöfen
                            1  Im     Zweifelsfalle   wird   der   fü  r   die   Behandlung   einer   Streitigkeit  zust  ändi  ge  Geri  cht  shof von den Präsi  dent  en der bet  reffenden Geri  cht  shöfe  im      gegenseitigen    Einvernehm  en  bestim  mt;    kom  mt    keine    Einigung  zust  ande, so wi  rd er vom   Gesam  tgeri  cht   best  immt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Dassel  be    Verfahren    i  st    anzuwenden,    wenn    di  e  Konnexi  tät    der  Angel  egenhei  t  m  it  ei  ner  anderen  oder  die  Ausgl  eichung  der  Geschäft  slast  es rechtfertigen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Befugni sse des Präsi dent en ei nes Geri cht shofes
                            Der Präsident des Gerichtshofes:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  fällt d  ie En  tsch  eid  e, d  ie d  as Gesetz in   sein  e Zu  stän  digkeit leg  t;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  berei  tet di  e Si  tzungen des Geri  chtshofes vor und führt   den Vorsi  tz;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  sorgt   für di  e rasche Erl  edigung de  r Angel  egenhei  ten des Geri  cht  shofes;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  ent  schei  det    über  di  e  Gewährung  der  Ei  nsi  cht  in  Ent  schei  de  und  di  e  Aushändi  gung von Kopi  en davon;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  erledigt die übrigen Aufgaben,  die i  hm di  eses R  eglem  ent   übert  rägt  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Am tsdauer
                            1  Di  e  Präsi  dent  en,  di  e  übri  gen  R  icht  er  der  Verwal  tungsgeri  cht  shöfe  und  deren St  ellvert  reter sowi  e di  e st  ellvert  retenden Präsi  dent  en des  Steuer-  und  des Sozi  alversi  cherungsgeri  cht  shofes werden für ei  n Jahr ernannt  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Bei  Ernennung  während  ei  ner  Am  tsperi  ode  werden  si  e  nur  für  di  e  Zei  t  bestim  mt, welch  e die ersetzte   Person noch zu vol  lenden hat  te.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Verf  ahren
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Vert eilung der Geschäft e i nne rhal b ei nes Geri cht shofes
                            Der   Präsident   des   Gerichtshofes   be  stimmt   für   jedes  Geschäft     den  Berich  terstatter.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Befugni sse des B ericht erst atters
                            1  Der  Berich  terstatter  instru  iert  die  Besch  werd  esach  e;  er  h  at  d  abei  d  ie  in  Art  ikel    88  Abs.  1  des    Geset  zes    vom      23.    M  ai    1991    über    di  e  Verwal  tungsrecht  spfl  ege    (VR  G)  vorgesehenen    B  efugni  sse.    Ist      ei  n  Ent  schei  d  über  aufschi  ebende  W  irkung  zu  t  reffen  oder  si  nd  vorsorgl  iche  Massnahm  en  zu  erl  assen,  so  ersucht    er  den  Präsi  dent  en  um    Anset  zung  einer Si  tzung des Geri  cht  shofes i  nnert   kürzest  er Fri  st.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Berich  terstatter erstattet d  em Gerich  tsh  of sein  en Berich  t in der Reg  el  in der Fo  rm   ein  es Urteilsen  twu  rfes.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Augenschei n
                            1  Der  Berich  terstatter  nimmt  d  en  in    Artik  el  4  6  Ab  s.  1    Bst.  d    VRG  vorgesehenen Augenschei  n sel  bst vor.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Au  f  An  trag    des  Berich  terstatters  k  ann  der  Präsid  ent  des  Gerich  tsh  ofes  anordnen, dass  ein   anderes o  der säm  tlich  e Mitg  lied  er d  es Gerich  tsh  ofes am  Augenschei  n t  eilnehm  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 Akt enei nsicht und Zust ellung der Akt en
                            Der  Berich  terstatter,  oder  in   d  essen     Ab  wesen  heit   d  er   Präsid  ent   d  es  Geri  cht  shofes,  ent  schei  det    über  di  e  Gewährung  der  Akt  enei  nsicht    und  die  Zust  ellung  der  Akt  en  an  di  e  Part  eien  i  n  den  Angel  egenhei  ten,  für  die  er  zust  ändi  g i  st.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Auflage der Akten
                            Ist die Instruktion abgesc  hlossen und die Angelegenheit urteilsreif,  so  stellt  der    Präsi  dent      des    Geri  cht  shofes    di  e    Akt  en    den  Mitgliedern  des  Geri  cht  shofes  und   dem     al  lenfal  ls   be  igezogenen   Geri  cht  sschrei  ber   zur  Verfügung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Sitzungen
                            Der  Präsi  dent    des  Geri  cht  shofes  beruft    di  e  Si  tzungen  m  indest  ens  si  eben  Tage i  m voraus ei  n und  gibt dabei   die Trakt  anden bekannt  . Di  e dri  ngenden  Fäl  le bl  eiben vorbehal  ten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Di  e  Akt  en  der  angeset  zten  Angel  egenhei  ten  st  ehen  spät  est  ens  bei    der  Einberufung zur Verfügung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Berat ung
                            1  Di  e   M  itglieder   des   Geri  cht  shofes   nehm  en   recht  s   und  links  vom  Vorsitzenden  Platz,  zuerst  der  Stellv  ertreter  des  Präsidenten,  dann  die  übrigen Mitg  lied  er in   der Reih  enfolge ih  res Ran  ges am   Gerich  t.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei   der   Beratung   erteilt   der   Vors  itzende  das   W  ort   zuerst   dem  Berich  terstatter, d  ann den übrigen Mitg  lied  ern. Er selb  st sp  rich  t zu  letzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Wer  ein  en  Geg  enantrag    stellen    will,  k  ann  d  ies  u  nmittelb  ar  n  ach    d  er  Darl  egung des B  ericht  erst  atters t  un.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Geri  cht  sschrei  ber hat   berat  ende St  imme.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 Änderung des Urt eilsent wurfs
                            1  Wird  der  vom    B  ericht  erst  atter  vorgel  egte  Urt  eilsent  wurf  geändert  ,  so  bezeichnet   der   Gerichtshof   die  mit   der   Abfassung   der   Änderungen  beauftragte Person.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der  geänderte  Text  wird  auf  dem    Zi  rkul  ationsweg  dem    B  ericht  erst  atter  und  dann  den  übri  gen  M  itgliedern  des  Geri  cht  shofs  zur  Genehm  igung  unt  erbrei  tet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Auf  Verl  angen  ei  nes  M  itglieds  oder  de  s  Urt  eilsredakt  ors  ent  schei  det    der  Geri  cht  shof über di  e vorgeschl  agenen Text  änderungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  In  den  ei  nfachen  Fäl  len  oder  bei    Dri  ngl  ichkei  t  genügt    di  e  Genehm  igung  durch den B  ericht  erst  atter und den Präsi  dent  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Di  e  Absät  ze  1–4  si  nd  si  nngem  äss  anwendbar,  wenn  der  B  ericht  erst  atter  sein  en Berich  t n  icht in   der Fo  rm   ein  es Urteilsen  twu  rfs v  orgeleg  t hat.  Art 18  Einheitliche Rechtsprechung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der  Präsid  ent    d  es    Gerich  tsh  ofes    so  rgt    fü  r    ein  e    ein  heitlich  e  Rechtsprechung in den seinem   Geri  chtshof zugeteilten Sachgebieten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Im    Fal  le  ei  ner  abwei  chenden  R  echt  sprechung  von  zwei    Geri  cht  shöfen  wi  rd    ei  n    M  einungsaust  ausch    zwi  schen    den    bei  den    Geri  cht  shöfen  durchgeführt  .  Wird  kei  ne  Einigung  errei  cht,  so  wi  rd  di  e  Frage  bei  m  Gesam  tgeri  cht   anhängi  g gem  acht  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 Veröffentlichung
                            1  Wenn ein   En  tsch  eid   gefällt ist, en  tsch  eid  et d  er Gerich  tsh  of, o  b er d  essen  Veröffentlichung auf der Internet-Site  des Verwaltungsgeri  chts und/oder in
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            der  Frei  burger  Zei  tschri  ft  für  R  echt  sprechung  wünscht  .  Im    letzteren  Fal  l  stellt er d  er Pu  blik  atio  nskommissio  n ein  en en  tsp  rech  enden An  trag  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die  Veröffentlichung  gewisser  Entscheide    in  anderen  Zeitschriften  oder  Sam  mlungen bl  eibt vorbehal  ten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Das Gesamtgericht und die Kommissionen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Das Gesamtgericht
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 Befugni sse
                            1  Das Gesam  tgeri  cht   übt   fol  gende B  efugni  sse aus:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Es      behandel  t      di  e      organi  sat  orischen      und      adm  inistrat  iven  Angel  egenhei  ten des Geri  cht  s.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Es  übt    die  Zust  ändi  gkei  ten  aus,  di  e  dem    Geri  cht    al  s  Aufsi  chts-  und  Anst  ellungsbehörde oder al  s Di  sziplinarbehörde übert  ragen si  nd.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Es erteilt einem   Richter die Bewilligung, eine  nebenam  tliche  Tätigkeit  auszuüben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Es fällt die  Grundsatzentscheide  bei abweichender Rechtsprechung der  Gerichtshöfe.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Es beschl  iesst   das R  eglem  ent   des Geri  cht  s.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  Es  verabschi  edet    den  B  udget  entwu  rf  des  Geri  cht  s  und  genehm  igt  die  Jahresrechnung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g)  Es verabschi  edet   den  Jahresberi  cht   über di  e Tät  igkei  t des Geri  cht  s und  über den al  lgem  einen St  and der  Verwal  tungsgeri  cht  sbarkei  t.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h)  Es äussert   sich zu den Geset  zesent  würfen, di  e dem   Geri  cht   unt  erbrei  tet  werden,   und   gi  bt   di  e   St  ellungnahm  en   ab,   di  e   von   i  hm   eingehol  t  werden.  i)    Es  übt      al  le    übri  gen    B  efugni  sse    aus,    di  e    das    Geset  z    dem  Verwal  tungsgeri  cht   übert  rägt   und  die nicht   vom   Geset  z sel  bst oder von  diesem    Reglem  ent    an  ei  nen  Geri  cht  shof  oder  an  ei  ne  Kom  missi  on  del  egiert   werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für  di  e  Angel  egenhei  ten  geri  ngerer  Bedeut  ung  kann  das  Gesam  tgeri  cht  sei  ne  Zust  ändi  gkei  ten   an   di  e   Verwal  tungskom  missi  on   oder   an   den  Präsi  dent  en des Geri  cht  s übert  ragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 Sitzungen
                            1  Das Gesam  tgeri  cht   tagt in der R  egel   ei  nm  al im M  onat  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der  Präsident  kann  ausserordentliche    Sitzungen  ansetzen,  falls  dies  not  wendi  g i  st. Er m  uss es t  un, wenn m  indest  ens drei   Richt  er es verl  angen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 22 Vorberei tung der Si tzungen
                            1  Fehl  en geset  zliche oder regl  em  ent  arische V  erfahrensvorschriften, so stellen  der    Präsi  dent      oder    di  e    Verwa  ltungskom  missi  on    al  le    not  wendi  gen  Unt  erlagen  über  die  Angel  egenhei  ten  zusam  men,  di  e  dem    Gesam  tgeri  cht  unt  erbrei  tet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Gesam  tgeri  cht   kann jederzei  t zu  sät  zliche Auskünft  e verl  angen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 23 Zirkul ation der Akt en
                            Di  e  Akt  en     der     Angel  egenhei  ten,     di  e     di  rekt       oder     durch     di  e  Verwal  tungskom  missi  on   dem     Gesam  tgericht     unt  erbrei  tet   werden,   si  nd  ausser i  n dri  ngenden Fäl  len vorher i  n Zi  rkul  ation zu set  zen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 24 Au ssch luss d er Öffen tlich keit
                            1  Di  e   Si  tzungen   und   B  erat  ungen   des  Gesam  tgeri  cht  s   fi  nden  unt  er  Au  ssch  luss d  er Öffen  tlich  keit statt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Di  e Di  skussi  onen und B  erat  ungen si  nd gehei  mzuhal  ten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 Prot okol le
                            1  Di  e Prot  okol  le der Si  tzungen des  Gesa  mtgeri  cht  s werden jedem   M  itglied  vor  der  nächst  en  Si  tzung  und  gegebenenfal  ls  nach  ei  ner  B  ericht  igung  zur  Genehm  igung unt  erbrei  tet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie werden vom   Chefgeri  cht  sschrei  ber aufbewahrt   und si  nd den  Richt  ern  des Geri  cht  s jederzei  t zugängl  ich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Di  e K  ommi  ssi  onen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26 Im Allgem einen
                            1  Zur  Erfül  lung  gewi  sser  adm  inistrat  iver  Aufgaben  des  Gesam  tgeri  cht  s  werden fol  gende Kom  missi  onen ei  ngeset  zt:  a)   di  e   Verwal  tungskom  missi  on;  b)   di  e   Bibliothekskom  missi  on;  c)   di  e   Publ  ikationskom  missi  on;  d)   di  e   Inform  atikkom  missi  on.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das  Gesam  tgeri  cht    kann  jederzei  t  ande  re,  st  ändi  ge  oder  ni  cht    st  ändi  ge  Kom  missi  onen ei  nset  zen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 27 Verwal tungskom missi on
                            a) Zusam  menset  zung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Di  e  Verwal  tungskom  missi  on  set  zt  si  ch  aus  dem    Präsi  dent  en  und  dem  Vi  dent  en des Geri  cht  s und ei  nem   wei  teren R  icht  er zusam  men.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ist   ein M  itglied der Verwal  tungskom  missi  on verhi  ndert  , so best  immt der  Präsi  dent   unt  er den R  icht  ern ei  nen Ersat  z.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28 b) B efugni sse
                            Di  e Verwal  tungskom  missi  on übt   di  e fol  genden B  efugni  sse aus:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Sie unt  ersucht   vorgängi  g die adm  inistrat  iven Angel  egenhei  ten, di  e dem  Gesam  tgeri  cht    unt  erbrei  tet  werden,  und  form  uliert  in  der  Regel    einen  Antrag.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Sie   stellt   den  Budgetentwurf  des   Gerichts   auf   und   prüft   die  Rechnungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Sie  berei  tet  di  e  Anst  ellung  des  Pe  rsonal  s  der  Geri  cht  sschrei  berei    vor,  erstellt  dessen  Pflichtenhefte  und  übt    die  Oberaufsicht  über  seine  Tätig  keit au  s.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Sie t  rifft Ent  schei  de i  n den Angel  egenhei  ten, di  e i  hr das  Gesam  tgeri  cht  übert  ragen hat  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 29 c) Verfahren
                            1  Die Verwaltungskom  mission fällt ihre En  tscheide in der Sitzung  oder  auf  dem     Zi  rkul  ationsweg,   i  n   der   R  egel     gest  ützt   auf   ei  nen  Ant  rag  des  Chefgerichtsschreibers.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie  kann  jederzei  t  ei  ne  best  immte  Angel  egenhei  t  dem    Gesam  tgeri  cht  übert  ragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 30 Bibliothekskom missi on
                            1  Di  e  Bibliothekskom  missi  on   set  zt   si  ch   aus   zwei     R  icht  ern   und   dem  Chefgerichtsschreiber zusam  men.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie schl  ägt   für di  e Aufst  ellung des B  udget  s di  e Zut  eilung der Kredi  te vor,  die  für  die  Schaffung   und   den   Unt  erhal  t   ei  ner   B  ibliothek,   di  e   den  Anforderungen des Geri  cht  s genügt  , nöt  ig sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie  ent  schei  det    unt  er  B  erücksi  cht  igung  der  gewährt  en  Kredi  te  über  die  Anschaffung von B  üchern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Sie  trifft   alle   M  assnahm  en,   di  e   für   di  e   Organi  sat  ion   und   di  e  zweckm  ässi  ge B  enut  zung der B  ibliothek nüt  zlich si  nd.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 31 Publ ikationskom missi on
                            1  Di  e Publ  ikationskom  missi  on set  zt sich aus drei   Richt  ern zusam  men.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie trifft die Auswahl   unt  er den Ent  schei  den, di  e von den Geri  cht  shöfen  zur  Veröffentlichung  in  der  Freiburge  r  Zeitschrift  für  Rechtsprechung  vorgeschl  agen wurden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie    v  ertritt    d  as    Gerich  t    in      allen      An  geleg  enheiten  ,    welch  e    die  Veröffentlichung seiner Rechtsprechung betreffen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 32 Inform atikkom mission
                            1  Di  e   Inform  atikkom  missi  on   set  zt   si  ch   aus   zwei     Richt  ern  und  dem  Chefgerichtsschreiber zusam  men.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie  gewährl  eistet  die  Inform  atisierung  des  Geri  cht  s.  Si  e  best  immt  di  e  Pri  oritäten und di  e B  enut  zungsregel  n auf di  esem   Gebi  et.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie  vertritt  das  Gerich  t  in    allen    An  geleg  enheiten  ,  welch  e  die  In  form  atik  bet  reffen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 33 Ernennung
                            1  Di  e  Mitglieder  der  Kom  missi  onen   werden,   unt  er   Vorbehal  t   der  Mitglieder von R  echt  s wegen, vom   Gesam  tgeri  cht   ernannt  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Di  e Mitglieder  der st  ändi  gen Kom  missi  onen werden für ei  n Jahr ernannt  .  Sie können für dasselbe Am  t unm  ittelbar wiedergewählt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3. Der Präsident des Verwaltungsgerichts und die Richter
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 34 Präsident
                            1  Der Präsi  dent   des Verwal  tungsgeri  cht  s überni  mmt di  e al  lgem  eine Lei  tung  des  Gerichts.  Er  vertritt  es,  handelt,  zeichnet  und  äussert  sich  in  seinem  Nam  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er  führt    den  Vorsi  tz  in  den  S  itzungen  des  Gesam  tgeri  cht  s  und  der  Verwal  tungskom  missi  on.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Er  bereitet   in     Zu  sam  menarbeit   m  it   d  em   Ch  efg  erich  tssch  reib  er   d  ie  Geschäft  e  vor,  di  e  der  Verwal  tungskom  missi  on  und  dem    Gesam  tgeri  cht  unt  erbrei  tet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Im    Übri  gen  erl  edigt  der  Präsi  dent    m  it  dem    C  hefgeri  cht  sschrei  ber  di  e  laufenden Verwal  tungsangel  egenhei  ten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 35 Rich ter
                            1  Jeder  Richt  er ist verpfl  ichtet, die Aufgaben zu übernehm  en, di  e i  hm vom  Gesam  tgeri  cht    oder  von  Geri  cht  shöfen,  de  ren  M  itglied  er  i  st,  zugewi  esen  werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wechsel  t  ein  Richt  er  einen  Geri  cht  shof,  so  behandel  t  er  wei  terhi  n  di  e  Angel  egenhei  ten,  mit denen er vorher al  s B  ericht  erst  atter oder al  s M  itglied  beauftragt worden ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  In  der  R  angordnung  fol  gen  di  e  R  icht  er  dem    Präsi  dent  en  und  dem  Vizepräsidenten    in    der    Reihenfo  lge    ihres    Am  tsantritts  und,  bei  gleich  zeitig  em   Am  tsan  tritt, n  ach   ih  rem   Alter.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4. Die Gerichtsschreiberei des Verwaltungsgerichts
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 36 Im Allgem einen
                            Di  e  Geri  cht  sschrei  berei    st  eht    im  Di  enst    des  Verwal  tungsgeri  cht  s,  sei  ner  Geri  cht  shöfe und sei  ner Kom  missi  onen. Si  e wi  rkt   bei   der Ausführung  ihrer  adm  inistrativen Aufgaben m  it.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 37 Chefgerichtsschreiber
                            1  Der    C  hefgeri  cht  sschrei  ber    des  Verwal  tungsgeri  cht  s  leitet  und  beaufsichtigt  die  Gerichtsschreibere  i.  Er  erfüllt  insbesondere  folgende  Aufgaben:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Er  ni  mmt  al  le  Akt  en  und  al  le  Korrespondenz  ent  gegen,  di  e  dem  Gerich  t,  sein  en  Gerich  tsh  öfen  oder  d  er  Gerich  tssch  reib  erei  zu  gestellt  werden, und sorgt   für i  hre W  eiterleitung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Er   st  eht     dem     Präsi  dent  en   des   Geri  cht  s   bei     der  Vorberei  tung  der  Sitzungen  des  Gesam  tgeri  cht  s  und  der  Verwal  tungskom  missi  on  bei  und führt   ihre Prot  okol  le.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Er sorgt   dafür, dass über Angel  egenhei  ten,  mit denen si  ch das Geri  cht  oder   sei  ne   Geri  cht  shöfe  befassen  müssen,   Verzei  chni  sse   geführt  werden, und kontrolliert sie regelm  ässig.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Er  ist   für   di  e   Verwal  tung   der   B  ibliothek   und   der   not  wendi  gen  Dokum  entation verantwortlich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Er ist Adm  inistrator des EDV-System  s des Gerichts.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  Er  wi  rkt    bei    der  Erst  ellung  de  s  B  udget  entwurfs,  der  Jahresrechnung  und des Jahresberi  cht  s des Geri  cht  s m  it.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g)  Er  ist  für  di  e  Angel  egenhei  ten  de  s  Personal  s  der  Geri  cht  sschrei  berei  verantwortlich und überwacht dessen Tätigkeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Fern  er   erfü  llt   d  er   Ch  efg  erich  tssch  reib  er   d  ie   Au  fgaben,   d  ie   d  en  Geri  cht  sschrei  ber-B  eri  chterst  attern  (Art  .  38)  und/  oder  Geri  cht  sschrei  ber-  Adjunkt  en zukom  men (Art  . 39).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Bei  sei  ner  Verhi  nderung  wi  rd  er  dur  ch  ei  nen  anderen  Geri  cht  sschrei  ber  ersetzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Im    Einvernehm  en  m  it  dem    Präsi  dent  en  des  Geri  cht  s  kann  er  gewi  sse  Aufgaben an andere Geri  cht  sschrei  ber übert  ragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 38 Gerichtsschreiber-B erichterstatter
                            Di  e  Geri  cht  sschrei  ber-B  eri  chterst  atter  des       St  euer-       und       des  Sozi  alversi  cherungsgeri  cht  shofs  erfül  len       haupt  sächl  ich       fol  gende  Aufgaben:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Sie  in  stru  ieren    d  ie  Gesch  äfte,  d  ie  ih  nen  zu  geteilt  werd  en,  erstatten  Bericht   und verfassen di  e ent  sprechenden Ent  schei  de.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Sie  führen  di  e  Prot  okol  le  der  Ei  nvernahm  en  und  der  Si  tzungen  des  Geri  cht  shofs.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 39 Geri chsschrei ber-Adjunkt en
                            Di  e   Geri  cht  sschrei  ber-Adjunkt  en   de  r   Verwal  tungsgeri  cht  shöfe   erfül  len  haupt  sächl  ich fol  gende Aufgaben:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Sie  verfassen  aufgrund  der  erst  atteten  Bericht  e  die  Ent  schei  de  der  Gerichshöfe.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Sie  führen  i  m  Zusam  menhang  m  it  den  vom    Geri  cht  shof  behandel  ten  Geschäft  e juri  stische Nachforschungen durch.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Sie  führen  di  e  Prot  okol  le  der  Ei  nvernahm  en  und  der  Si  tzungen  des  Geri  cht  shofs.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 40 Bürochef
                            Des B  ürochef hat   di  e fol  genden B  efugni  sse:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Er verwal  tet das Sekret  ari  at des Geri  cht  s und dessen Personal  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Er koordi  niert   di  e Arbei  ten des Sekret  ari  ats.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Er führt   di  e B  uchhal  tung des Geri  cht  s.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Er  führt    Schrei  b-  und  Korrespondenzarbei  ten  gem  äss  dem    Art  ikel  41  aus.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Er  ni  mmt  an  den  Si  tzungen  der  Inform  atikkom  missi  on  teil  und  führt  das Prot  okol  l.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 41 Sekretäre
                            Di  e   Sekret  äre   führen   al  le   Schrei  b-   und   Korrespondenzarbei  ten  des  Verwal  tungsgeri  cht  s,  sei  ner  Geri  cht  shöfe  und  sei  ner  Kom  missi  onen  aus  sowi  e di  e wei  teren adm  inistrat  iven Aufgaben, di  e i  hnen anvert  raut   werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  . Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 42 Inkrafttreten und Veröffentlichung
                            1  Di  eses    Reglem  ent    wi  rd  rückwi  rkend  auf  den  1.  Januar  1992  i  n  Kraft  gesetzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es  wird  im    Am  tsblatt  veröffentlic  ht,  in  die  Am  tliche  Gesetzessam  mlung  aufgenom  men und al  s Sonderdruck herausgegeben.