Besoldungsverordnung
                            Besoldungsverordnung  (BVO)  vom 30. Oktober 2006 (Stand 1. Januar 2023)  Der Kantonsrat von Appenzell Ausserrhoden,  gestützt auf Art.  74 der Verfassung des Kantons Appenzell A.Rh. vom 30.  April 1995  1  )   und Art.  73 des Personalgesetzes vom 24. Oktober 2005,  2  )  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen  (1.)  I. Geltungsbereich  (1.1.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Regelungsbereich
                            1  Die Verordnung regelt das Nähere zu folgenden Bestimmungen des Perso  -  nalgesetzes:  a)  Lohn nach Art.  34 (Lohnbestimmung) und 35 (Lohnanpassung);  b)  Entschädigungen nach Art.  36 (Zulagen) und 37 (Spesen);  c)  weitere Leistungen nach Art.  46 (Anerkennungsprämie) und 47  (Dienstaltersgeschenk);  d)  Pikettdienst und ausserordentliche Arbeitszeit nach Art.  61.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat legt die Abgeltung von Zulagen, Spesen, Pikettdienst  und ausserordentlicher Arbeitszeit in Ergänzung zu dieser Verordnung fest.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Anwendungsbereich
                            1  Diese Verordnung gilt für die Angestellten des Kantons einschliesslich sei  -  ner unselbständigen Anstalten und Betriebe sowie der Gerichte.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  KV (bGS  111.1  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  PG (bGS  142.21  )  * vgl. Änderungstabelle am Schluss des Erlasses
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sofern keine besondere Regelung besteht, gilt diese Verordnung auch für  die Angestellten von selbständigen Anstalten und Betrieben des Kantons.  *  II. Lohn  (1.2.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Allgemeine Bestimmungen
                            1  Die Lohntabelle im Anhang 1 mit den minimalen und maximalen Werten ei  -  ner Gehaltsklasse und den zugeordneten Funktionswerten ist ein integrierter  Bestandteil der Verordnung. Die Gehaltsklassen beinhalten Jahreslöhne.  Die Lohntabelle wird bei generellen Lohnanpassungen entsprechend nach  -  geführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Jede Stelle wird mittels einer Funktionsbewertung einer Gehaltsklasse zu  -  geordnet (funktionelle Lohnbestimmung). Der Lohn innerhalb der bestimm  -  ten Gehaltsklasse wird aufgrund der individuellen Lohnbestimmung festge  -  legt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der ordentliche Stundenlohn wird aus dem Jahreslohn geteilt durch 2184  Jahresarbeitsstunden berechnet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Für die ausnahmsweise Auszahlung von Überstunden nach Art.  62  Abs.  3  PG werden die Stundenteiler nach Abs.  4 angewendet. Bei den Lehrenden  ist die Anzahl der Lektionen massgebend: 40 Wochen mal Lektionenzahl pro  Woche. Der Betrag ergibt sich, indem der Jahreslohn durch die Anzahl der  Lektionen pro Jahr geteilt wird und davon 80 % berechnet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Erhalten Angestellte von Dritten oder vom Bund Lohnzahlungen, Honorare,  Sitzungsgelder oder dergleichen im Rahmen ihrer dienstlichen Aufgabener  -  füllung oder Tätigkeit im Auftrag des Arbeitgebers, stehen diese dem Arbeit  -  geber zu. Ausgenommen sind Spesenvergütungen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Funktionsbewertung und funktionelle Lohnbestimmung
                            1  Eine Funktionsbewertungskommission erstellt für jede  Stelle eine Bewer  -  tung, abgestützt auf den Stellenbeschrieb. Im Rahmen der Funktionsbewer  -  tung werden die stellenbezogenen Anforderungen, insbesondere die fachli  -  chen Voraussetzungen, die Prozessanforderungen, die beruflichen Rahmen  -  bedingungen und die Ergebnisverantwortung nach einem einheitlichen Sys  -  tem (Anhang 2) bewertet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Aus der Bewertung einer  Stelle ergibt sich ein Funktionswert, der die Zu  -  ordnung der Stelle zu einer Gehaltsklasse bestimmt (funktionelle Lohnbe  -  stimmung).  Die Anstellungsbehörde  sowie die oder der Angestellte können  bei der Funktionsbewertungskommission Antrag auf eine Überprüfung stel  -  len.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Bei einer Änderung des Stellenbeschriebs aufgrund wesentlich veränderter  Anforderungen ist die Funktionsbewertung zu überprüfen und gegebenen  -  falls anzupassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Regierungsrat bestimmt die Mitglieder der Funktionsbewertungskom  -  mission. Ihr gehören an:  a)  2 Arbeitgeber-Vertretungen  b)  2 Angestellten-Vertretungen  c)  *  eine Vertretung des Personalamtes sowie eine externe Fachperson;  beide mit beratender Stimme.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die externe Fachperson führt den Vorsitz.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Individuelle Lohnbestimmung
                            1  Die Anstellungsbehörde legt nach Rücksprache mit dem Personalamt im  Rahmen der Anstellungsbedingungen den konkreten Lohn innerhalb einer  funktionell bestimmten Gehaltsklasse fest.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Höhe des Lohnes richtet sich nach den individuellen Eigenschaften  (Art.  34  PG) wie Qualifikation und Leistung der oder des Angestellten (indivi  -  duelle Lohnbestimmung). Als Basis gilt der Mittelwert innerhalb einer Ge  -  haltsklasse gemäss Lohntabelle.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Jahreslöhne werden in 13 Teilen ausbezahlt, im Monat November zwei  Teile. Die Stundenlöhne werden monatlich ausbezahlt und enthalten die An  -  teile für Ferien, Feier- und Freitage sowie den 13. Monatslohn. Beiträge der  Angestellten an die gesetzlich vorgeschriebenen Vorsorgeeinrichtungen so  -  wie Sozial- und andere Abgaben werden vom Lohn abgezogen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Bei der Auflösung des Arbeitsverhältnisses wird der 13. Monatslohn pro  rata temporis ausbezahlt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Abweichende Lohnbestimmung
                            1  In begründeten Fällen kann die Anstellungsbehörde für die Zeit der Einar  -  beitung oder der Entwicklung der individuellen Eigenschaften einen An  -  fangslohn von bis zu 5  % unterhalb des Minimums einer Gehaltsklasse fest  -  legen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die  Anstellungsbehörde   kann  mit  Zustimmung  des   Personalamtes  zur  Gewinnung oder Erhaltung von besonders qualifizierten Angestellten in be  -  gründeten Ausnahmefällen einen bis zu 10  % über dem Maximum einer Ge  -  haltsklasse liegenden Lohn gewähren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Lohnanpassungen
                            1  Individuelle Lohnerhöhungen setzen eine gute Leistung voraus. Grundlage  ist die Beurteilung der oder des Angestellten durch die vorgesetzte Stelle.  Die Beurteilung ist schriftlich festzuhalten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die vorgesetzte Stelle orientiert die Anstellungsbehörde auf dem Dienst  -  weg über die Beurteilung und kann eine individuelle Lohnerhöhung für die  oder den Angestellten beantragen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Anstellungsbehörde entscheidet im Rahmen der zur Verfügung stehen  -  den Lohnsumme über die individuellen Lohnerhöhungen der Angestellten.  *  III. Abgeltungen  (1.3.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Allgemeines
                            1  Der Anspruch auf Abgeltungen ist im Arbeitsvertrag festzuhalten und ergibt  sich aus dieser Verordnung und den Ausführungsvorschriften. Er beginnt mit  dem Monat, in dem der massgebende Sachverhalt erfüllt ist, und endet mit  dem Monat, in dem die Voraussetzungen nicht mehr gegeben sind.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Abgeltungen werden einzeln nach den tatsächlichen Umständen monatlich  berechnet. Die Ausführungsvorschriften können monatliche Pauschalen fest  -  legen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Bei Arbeitsverhinderung oder -unfähigkeit gilt Art.  44  PG.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Pikettdienst und ausserordentliche Arbeitszeit
                            1  Pikettdienst wird als Präsenzdienst oder Bereitschaftsdienst geleistet:  *  a)  *  Präsenzdienst liegt vor, wenn Angestellte bei Abruf sofort am Arbeits  -  platz zur Verfügung zu stehen und sich darum in unmittelbarer Nähe  des Arbeitsplatzes aufzuhalten haben.  b)  *  Bereitschaftsdienst liegt vor, wenn sich Angestellte auf Abruf bereit  zu halten haben, um innert einer vorgegebenen Frist am Arbeitsplatz  zu erscheinen und die Arbeit aufzunehmen.  c)  *  Bei Abruf der Arbeitsleistung während des Pikettdienstes wird für die  nun beginnende Arbeitszeit keine Pikettdienst-Entschädigung oder  keine Pikettdienst-Zeitgutschrift mehr gewährt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Angeordnete Arbeit ausserhalb der ordentlichen Arbeitszeit (Überstunden),  das heisst in der Nacht von 19.00 bis 07.00 Uhr sowie an Samstagen, Sonn-  und Feiertagen, wird branchenüblich entschädigt. Die Ausführungsvorschrif  -  ten können zusätzlich eine Zeitgutschrift von bis zu 20 % der geleisteten  Arbeitszeit vorsehen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Angestellte, die aufgrund des Arbeitsvertrages zeitverschoben, in Schicht  oder an Samstagen, Sonn- und Feiertagen arbeiten, erhalten keine Entschä  -  digung, wenn sie bereits im Lohn berücksichtigt ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4–5  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Zusätzliche Dienste: Funktionszulagen
                            1  Mit der Übernahme einer zeitlich befristeten Zusatzfunktion kann die An  -  stellungsbehörde einer oder einem Angestellten eine Zulage von bis zu 15  % des Lohnes gewähren, solange die Zusatzfunktion ausgeübt wird.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Ausführungsvorschriften können monatliche Pauschalen festlegen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Ausserfamiliäre Kinderbetreuung
                            1  Angestellte mit einem oder mehreren Kindern, für die sie die elterliche Sor  -  ge nach Art.  296  ff.  ZGB tragen oder für die ein bewilligtes Pflegeverhältnis  im Hinblick auf eine Adoption besteht, erhalten unter folgenden Vorausset  -  zungen eine Zulage von Fr.  200.-- pro Monat und Kind bis zum 12.  Altersjahr  für die ausserfamiliäre Kinderbetreuung:  a)  Der Beschäftigungsgrad beträgt mindestens die Hälfte eines vollen  Pensums;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die Betreuung eines Kindes während der Arbeitszeit kann nicht  anders sichergestellt werden als durch eine ausserfamiliäre Kinder  -  betreuung;  c)  die Betreuung erfolgt durch eine dazu spezialisierte Einrichtung oder  Person;  d)  der Kanton stellt kein eigenes oder entsprechend vergünstigtes  Betreuungsangebot zur Verfügung;  e)  es werden anderweitig keine Beiträge ausgerichtet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Pro Kind wird nur eine Zulage gewährt. Sie wird halbjährlich gegen Nach  -  weis der Betreuungskosten ausbezahlt. Die Anspruchsberechtigung ist von  der oder dem Angestellten nachzuweisen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Spesen
                            1  Spesen sind Auslagen, die bei der Erfüllung dienstlicher Aufgaben anfallen  wie für Reisen, Verpflegung und Unterkunft. Sie werden aufgrund der tat  -  sächlichen Auslagen vergütet, soweit sie angemessen sind. In besonderen  Fällen kann die Anstellungsbehörde im Arbeitsvertrag oder im Einzelfall eine  pauschale Spesenentschädigung festlegen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei Dienstreisen werden in der Regel die Kosten für die Benützung öffentli  -  cher Verkehrsmittel entschädigt. Sofern von der zuständigen Stelle bewilligt,  werden die Kosten für die Benützung privater Motorfahrzeuge entschädigt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Kosten für Mahlzeiten werden entschädigt, wenn sie wegen einer  dienstlichen Verpflichtung auswärts eingenommen werden müssen. Für eine  auswärtige Übernachtung werden die effektiven Kosten eines Mittelklasse  -  hotels vergütet, wenn eine Rückkehr zum Wohnort entweder nicht zumutbar  oder teurer ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Spesenrechnungen sind durch die vorgesetzte Stelle zu visieren.  IV. Weitere Leistungen  (1.4.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 Anerkennungsprämien
                            1  Der Gesamtbetrag für Anerkennungsprämien darf 0.5 % der gesamten  Lohnsumme nicht übersteigen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat bestimmt jährlich den Betrag, welcher der Kantonskanz  -  lei, den Departementen und den Gerichten für die Ausrichtung von Anerken  -  nungsprämien zur Verfügung gestellt wird. Die selbständigen Anstalten und  Betriebe regeln die Zuständigkeit für die Ausrichtung von Anerkennungsprä  -  mien.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Über die Ausrichtung der Anerkennungsprämie an einzelne Angestellte  entscheidet die Anstellungsbehörde. Die Prämie beträgt maximal Fr. 3 000.-  pro Jahr und Person.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Dienstaltersgeschenk
                            1  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für die Berechnung des Dienstalters werden alle Dienstjahre beim Kanton  berücksichtigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Bei Arbeitsverhinderung wegen Krankheit, Unfall, militärischen und ähnli  -  chen Dienstleistungen von weniger als 24 Monaten sowie bezahltem Urlaub  von weniger als sechs Monaten wird diese Zeit für die Berechnung der  Dienstjahre mitgezählt. Bei Mutterschaft besteht keine zeitliche Einschrän  -  kung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses nach Art.  18  PG werden keine  Leistungen pro rata temporis gewährt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Abschnitt: Besondere Bestimmungen  (2.)  I. Besondere Funktionen  (2.1.)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  15
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Ohne Funktionsbewertung werden in folgende Gehaltsklassen eingeteilt:  a)  Ratschreiberin / Ratschreiber  Klasse 20  b)  *  ...  c)  *  Ratschreiber-Stellvertreter/in  Klasse 18  d)  *  Leiterin / Leiter Staatsanwaltschaft  Klasse 19
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...  *  (2.2.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16–17 * ...
                            III. Kantonale Lehr- und Fachpersonen  (2.3.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18 Lohnbestimmung für Lehrende an kantonalen Schulen
                            1  Die Lehrenden werden ohne Funktionsbewertung folgenden Kategorien zu  -  geteilt:  a)  Kategorie A: Lehrende mit akademischer und pädagogischer Ausbil  -  dung, diplomierte Lehrende an Berufsschulen und Lehrende für Bild  -  nerisches Gestalten, Musik und Sport, die Klassenunterricht erteilen  und eine anerkannte pädagogische Ausbildung für die Sekundarstufe  II vorweisen können.  b)  Kategorie B: Lehrende mit akademischer Ausbildung, die nicht über  eine entsprechende pädagogische Ausbildung verfügen.  c)  Kategorie C: Lehrende mit Lehrbefähigung für die Sekundarstufe I,  Lehrende mit Fachhochschul- und pädagogischer Ausbildung, Leh  -  rende mit Meisterprüfung bzw. höherer Fachprüfung und pädagogi  -  scher Ausbildung und Lehrende, welche Einzelunterricht erteilen.  d)  Kategorie D: alle übrigen Lehrenden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie werden wie folgt in die Gehaltsklassen eingeteilt (funktionelle Lohnbe  -  stimmung):  *  Kategorie  1. – 10. Dienstjahr: Gehaltsklasse
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  A  100%  B  97,5 %  C  95 %  D  90 %  Ab dem 11. Dienstjahr: Gehaltsklasse 15 (Minima und Maxima der Gehalts  -  klassen werden entsprechend gesenkt)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die individuelle Lohnbestimmung richtet sich sinngemäss nach Art.  5. Der  Lohn für Studienabgängerinnen und Studienabgänger einer Kategorie ent  -  spricht dem jeweiligen Minimum der Gehaltsklasse 11. Beim Wechsel in die  Gehaltsklasse 15 ist der jeweilige Minimallohn oder ein bestehender höherer  Lohn garantiert.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Gehaltsanspruch für das 1.  Semester eines Schuljahres erstreckt sich  vom 1.  August bis zum 31.  Januar, derjenige für das 2.  Semester vom 1.  Fe  -  bruar bis zum 31.  Juli.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Der Regierungsrat erlässt Weisungen über weitere Kriterien für die indivi  -  duelle Lohnbestimmung sowie die Entschädigung von Stellvertretungen und  besonderen Aufgaben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Für kantonale Lehrende an Volksschulabteilungen kantonaler Schulen ge  -  mäss Schulgesetz  1  )   richtet sich die Besoldung nach der Verordnung über die  Anstellung der Lehrenden an den Volksschulen  2  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 Lohnbestimmung für Fachpersonen der Logopädie und Psycho -
                            motorik
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fachpersonen mit einem von der Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK)  anerkannten oder einem von ihr äquivalent beurteilten Diplomabschluss wer  -  den ohne Funktionsbewertung wie folgt in die Gehaltsklassen eingeteilt  (funktionelle Lohnbestimmung):  a)  1. – 10. Dienstjahr zu 90 % der Gehaltsklasse 11  b)  11. – 20. Dienstjahr zu 90 % der Gehaltsklasse 14
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Im Weiteren ist Art. 18 anwendbar.  IV. Kantonspolizei  (2.4.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 Lohnbestimmung für Polizeiangehörige
                            1  Die Polizeiangehörigen werden in folgende Gehaltsklassen eingeteilt:  a)  Aspirantin/Aspirant  Klasse 4  a  bis  )  *  Polizistin/Polizist in Ausbildung  Klasse 5  b)  Polizistin/Polizist  Klasse 6  c)  Gefreite  Klasse 7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  bGS  411.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  bGS  413.12
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Korporalin/Korporal  Klasse 8  e)  *  Wachtmeisterin/Wachtmeister  Klasse 9  f)  Feldweibelin/Feldweibel  Klasse 10  g)  Adjutantin/Adjutant  Klasse 12  h)  Polizeioffizierin/ Polizeioffizier (gemäss Funktionswert)  Klasse 13–17  i)  Polizeikommandantin/ Polizeikommandant  Klasse 19
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei einem Wechsel in eine Funktion, die einem tieferen Dienstgrad ent  -  spricht, ist der Lohn nach der entsprechenden Gehaltsklasse neu zu bestim  -  men. In der Regel ist damit keine Änderung im Dienstgrad verbunden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...  *  (3.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 * ...
                            4. Abschnitt: Schlussbestimmungen  (4.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 22 Aufhebung bisherigen Rechts
                            1  Mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung werden alle ihr widersprechenden  Erlasse, Bestimmungen, Regelungen, Vereinbarungen und Abmachungen  aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Insbesondere wird die Verordnung über Taggelder und Spesen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )   aufgeho  -  ben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Insbesondere werden geändert:  2  )  a)  Verordnung zum Polizeigesetz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )  b)  Verordnung über die Anstellungsbedingungen der Chef- und Leiten  -  den Ärzte an den kantonalen Spitälern  4  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  bGS 142.251 (lf. Nr. 337)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Die Änderungen wurden in den betreffenden Erlassen eingefügt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  bGS  521.11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  bGS  812.111.2
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 23 Überführung der bestehenden Besoldungen
                            1  Für die Überführung wird die bestehende Besoldung aufgeteilt in den Lohn  und allfällige Abgeltungen nach Art.  8  ff.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es besteht bei der Überführung ins neue Lohnsystem grundsätzlich kein  Anspruch auf eine Lohnanpassung aufgrund des Funktionswertes in die ent  -  sprechende Gehaltsklasse.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Ein im Spitalverbund bereits bezogener Anteil des Dienstaltersgeschenks  von 1 Woche nach 5 Dienstjahren wird angerechnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 24 Lohnbestimmung für Lehrende an kantonalen Schulen
                            1  Die Lohnbestimmung für Lehrende nach Art.  18  Abs.  2 und 3 wird erstmals  für die Löhne, die ab dem 1.  August 2010 gelten, angewendet. In der Zwi  -  schenzeit werden die Löhne gemäss Anhang 3 als integrierter Bestandteil  dieser Verordnung bestimmt. Die Lohntabelle wird bei generellen Lohnan  -  passungen entsprechend nachgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Löhne 2009 werden bei der Überführung ins neue Besoldungssystem  gemäss Anhang  1 auf den 1.  August  2010 garantiert.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 Inkrafttreten
                            1  Die Verordnung tritt gleichzeitig mit dem Personalgesetz in Kraft.  5  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  1. Januar 2008 (RRB vom 20. November 2007; Abl. 2007, S. 1207)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Lf. Nr. / Abl.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.11.2009  01.01.2010  Art. 9 Abs. 1  geändert  1136
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.12.2010  01.01.2011  Art. 15 Abs. 1, b)  aufgehoben  1178 / 2010, S. 1501
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.03.2014  01.01.2015  Art. 14 Abs. 5  aufgehoben  1272 / 2014, S. 367
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.03.2014  01.01.2015  Art. 18 Abs. 2  geändert  1272 / 2014, S. 367
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.03.2014  01.01.2015  Art. 18 Abs. 3  geändert  1272 / 2014, S. 367
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 1 Abs. 2  geändert  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 2 Abs. 1  geändert  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 2 Abs. 2  geändert  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 3 Abs. 3  aufgehoben  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 3 Abs. 4  geändert  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 3 Abs. 6  geändert  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 4 Abs. 1  geändert  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 4 Abs. 2  geändert  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 4 Abs. 4, c)  geändert  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 4 Abs. 5  eingefügt  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 5 Abs. 1  geändert  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 6 Abs. 1  geändert  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 6 Abs. 2  geändert  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 6 Abs. 3  aufgehoben  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 7 Abs. 1  geändert  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 7 Abs. 2  geändert  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 7 Abs. 3  geändert  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 8 Abs. 1  geändert  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 8 Abs. 2  geändert  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 8 Abs. 3  geändert  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 9 Abs. 1  geändert  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 9 Abs. 1, a)  eingefügt  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 9 Abs. 1, b)  eingefügt  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 9 Abs. 1, c)  eingefügt  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 9 Abs. 2  geändert  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 9 Abs. 4  aufgehoben  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 9 Abs. 5  aufgehoben  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 10 Abs. 1  geändert  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 10 Abs. 2  geändert  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 12 Abs. 1  geändert  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 12 Abs. 2  geändert  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 13 Abs. 1  geändert  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 13 Abs. 2  eingefügt  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 13 Abs. 3  eingefügt  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 14 Abs. 1  aufgehoben  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 15 Abs. 1, c)  eingefügt  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 15 Abs. 1, d)  eingefügt  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Titel 2.2.  aufgehoben  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 16  aufgehoben  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 17  aufgehoben  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 20 Abs. 1, e)  geändert  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Titel 3.  aufgehoben  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2016  01.01.2017  Art. 21  aufgehoben  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.03.2021  01.07.2021  Art. 20 Abs. 1, a  bis  eingefügt  1427 / 01.04.2021
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Lf. Nr. / Abl.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.03.2021  01.01.2023  Anhang 1  Name und In  -  halt geändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1427 / 01.04.2021
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.03.2021  01.01.2023  Anhang 3  Name und In  -  halt geändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1427 / 01.04.2021
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Lf. Nr. / Abl.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Abs. 2 26.09.2016 01.01.2017 geändert 1319 / 2016, S. 1318
Art. 2 Abs. 1 26.09.2016 01.01.2017 geändert 1319 / 2016, S. 1318
Art. 2 Abs. 2 26.09.2016 01.01.2017 geändert 1319 / 2016, S. 1318
Art. 3 Abs. 3 26.09.2016 01.01.2017 aufgehoben 1319 / 2016, S. 1318
Art. 3 Abs. 4 26.09.2016 01.01.2017 geändert 1319 / 2016, S. 1318
Art. 3 Abs. 6 26.09.2016 01.01.2017 geändert 1319 / 2016, S. 1318
Art. 4 Abs. 1 26.09.2016 01.01.2017 geändert 1319 / 2016, S. 1318
Art. 4 Abs. 2 26.09.2016 01.01.2017 geändert 1319 / 2016, S. 1318
Art. 4 Abs. 4, c) 26.09.2016 01.01.2017 geändert 1319 / 2016, S. 1318
Art. 4 Abs. 5 26.09.2016 01.01.2017 eingefügt 1319 / 2016, S. 1318
Art. 5 Abs. 1 26.09.2016 01.01.2017 geändert 1319 / 2016, S. 1318
Art. 6 Abs. 1 26.09.2016 01.01.2017 geändert 1319 / 2016, S. 1318
Art. 6 Abs. 2 26.09.2016 01.01.2017 geändert 1319 / 2016, S. 1318
Art. 6 Abs. 3 26.09.2016 01.01.2017 aufgehoben 1319 / 2016, S. 1318
Art. 7 Abs. 1 26.09.2016 01.01.2017 geändert 1319 / 2016, S. 1318
Art. 7 Abs. 2 26.09.2016 01.01.2017 geändert 1319 / 2016, S. 1318
Art. 7 Abs. 3 26.09.2016 01.01.2017 geändert 1319 / 2016, S. 1318
Art. 8 Abs. 1 26.09.2016 01.01.2017 geändert 1319 / 2016, S. 1318
Art. 8 Abs. 2 26.09.2016 01.01.2017 geändert 1319 / 2016, S. 1318
Art. 8 Abs. 3 26.09.2016 01.01.2017 geändert 1319 / 2016, S. 1318
Art. 9 Abs. 1 30.11.2009 01.01.2010 geändert 1136
Art. 9 Abs. 1 26.09.2016 01.01.2017 geändert 1319 / 2016, S. 1318
Art. 9 Abs. 1, a) 26.09.2016 01.01.2017 eingefügt 1319 / 2016, S. 1318
Art. 9 Abs. 1, b) 26.09.2016 01.01.2017 eingefügt 1319 / 2016, S. 1318
Art. 9 Abs. 1, c) 26.09.2016 01.01.2017 eingefügt 1319 / 2016, S. 1318
Art. 9 Abs. 2 26.09.2016 01.01.2017 geändert 1319 / 2016, S. 1318
Art. 9 Abs. 4 26.09.2016 01.01.2017 aufgehoben 1319 / 2016, S. 1318
Art. 9 Abs. 5 26.09.2016 01.01.2017 aufgehoben 1319 / 2016, S. 1318
Art. 10 Abs. 1 26.09.2016 01.01.2017 geändert 1319 / 2016, S. 1318
Art. 10 Abs. 2 26.09.2016 01.01.2017 geändert 1319 / 2016, S. 1318
Art. 12 Abs. 1 26.09.2016 01.01.2017 geändert 1319 / 2016, S. 1318
Art. 12 Abs. 2 26.09.2016 01.01.2017 geändert 1319 / 2016, S. 1318
Art. 13 Abs. 1 26.09.2016 01.01.2017 geändert 1319 / 2016, S. 1318
Art. 13 Abs. 2 26.09.2016 01.01.2017 eingefügt 1319 / 2016, S. 1318
Art. 13 Abs. 3 26.09.2016 01.01.2017 eingefügt 1319 / 2016, S. 1318
Art. 14 Abs. 1 26.09.2016 01.01.2017 aufgehoben 1319 / 2016, S. 1318
Art. 14 Abs. 5 24.03.2014 01.01.2015 aufgehoben 1272 / 2014, S. 367
Art. 15 Abs. 1, b) 06.12.2010 01.01.2011 aufgehoben 1178 / 2010, S. 1501
Art. 15 Abs. 1, c) 26.09.2016 01.01.2017 eingefügt 1319 / 2016, S. 1318
Art. 15 Abs. 1, d) 26.09.2016 01.01.2017 eingefügt 1319 / 2016, S. 1318
                            Titel 2.2.  26.09.2016  01.01.2017  aufgehoben  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 26.09.2016 01.01.2017 aufgehoben 1319 / 2016, S. 1318
Art. 17 26.09.2016 01.01.2017 aufgehoben 1319 / 2016, S. 1318
Art. 18 Abs. 2 24.03.2014 01.01.2015 geändert 1272 / 2014, S. 367
Art. 18 Abs. 3 24.03.2014 01.01.2015 geändert 1272 / 2014, S. 367
Art. 20 Abs. 1, a bis ) 29.03.2021 01.07.2021 eingefügt 1427 / 01.04.2021
Art. 20 Abs. 1, e) 26.09.2016 01.01.2017 geändert 1319 / 2016, S. 1318
                            Titel 3.  26.09.2016  01.01.2017  aufgehoben  1319 / 2016, S. 1318
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 26.09.2016 01.01.2017 aufgehoben 1319 / 2016, S. 1318
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Lf. Nr. / Abl.  Anhang 1  29.03.2021  01.01.2023  Name und In  -  halt geändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1427 / 01.04.2021  Anhang 3  29.03.2021  01.01.2023  Name und In  -  halt geändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1427 / 01.04.2021
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Lohntabelle 2023  (Löhne 2023; mit genereller Erhöhung)  Jahresgehalt  Monatsgehalt   (gerundete Werte)  Gehaltsklasse       Funktionswerte         Mittelwert  Minimum  M  aximum  Differenz  Mittelwert  Minimum  Maximum     Differenz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  1 - 108  54'999  43'999  65'999  22'000  4'231  3'385  5'077  1'692
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  109 - 135  59'117  47'294  70'939  23'645  4'548  3'638  5'457  1'819
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  136 - 163  63'542  51'468  75'616  24'148  4'888  3'959  5'817  1'858
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  164 - 192  68'299  55'322  81'275  25'953  5'254  4'256  6'252  1'996
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  193 - 222  73'412  60'196  86'628  26'432  5'647  4'630  6'664  2'034
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  223 - 253  78'909  64'706  93'112  28'406  6'070  4'977  7'162  2'185
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  254 - 285  84'816  70'397  99'234  28'837  6'524  5'415  7'633  2'218
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  286 - 318  91'166  75'667  106'664  30'997  7'013  5'821  8'205  2'384
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9  319 - 352  97'991  82'312  113'669  31'357  7'538  6'332  8'744  2'412
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  353 - 387  105'325  88'472  122'177  33'705  8'102  6'806  9'398  2'592
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  388 - 423  113'211  96'230  130'191  33'961  8'709  7'402  10'015  2'613
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12  424 - 460  121'685  103'431  139'938  36'507  9'360  7'956  10'764  2'808
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13  461 - 498  130'795  111'175  150'415  39'240  10'061  8'552  11'570  3'018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14  499 - 537  140'587  119'499  161'674  42'175  10'814  9'192  12'436  3'244
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15  538 - 577  151'112  128'446  173'777  45'331  11'624  9'880  13'367  3'487
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16  578 - 618  162'422  138'058  186'785  48'727  12'494  10'620  14'368  3'748
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18  661 - 703  187'650  159'503  215'797  56'294  14'435  12'269  16'600  4'331
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19  704 - 747  201'696  171'441  231'950  60'509  15'515  13'188  17'842  4'654
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20  ab 748  216'794  184'273  249'314  65'041  16'677  14'175  19'178  5'003
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            "OIBOH  (SVOETÊU[FEFS'VOLUJPOTCFXFSUVOH   *OIBMUEFS'VOLUJPOTCFXFSUVOH  Mit der Funktionsbewertung wird eine Stelle / Funktion mit den ihr zugeord-  neten Aufgaben, die prozessorientiert gelöst werden, beurteilt. Daraus ergibt  sich  ein  Funktionswert,  der  die  Grundlage  für  die  funktionelle  Lohnbestim-  mung gemäss der BVO ist. Die Art und Weise, wie eine Person die Aufgaben  erfüllt,  ist  nicht  Gegenstand  der  Funktionsbewertung,  sondern  der  schrift-  lichen  Beurteilung  einer  oder  eines  Mitarbeitenden,  die  vorzugsweise  im  Rahmen des Mitarbeitendengesprächs vorgenommen werden kann. Dies ist  dann die Grundlage für die individuelle Lohnbestimmung gemäss der BVO.  Ausgehend von einer Aufgaben- resp. Problemstellung werden die Vorausset-  zungen  zu  deren  Lösung,  die  Prozessanforderungen,  die  Rahmenbedin-  gungen und das zu erwartende Ergebnis sowie gegebenenfalls dessen Aus-  wirkungen beurteilt.  Die Funktionsbewertung beinhaltet die folgenden Elemente:  a)   Voraussetzungen und fachliche Fähigkeiten  Welche fachlichen Fähigkeiten (Ausbildung, Zusatzausbildung, Erfah-  rung) sind erforderlich, um die Aufgabe einwandfrei zu erfüllen. Mass-  geblich ist das erforderliche Fachwissen und nicht allein der formelle  Ausbildungsweg. Dieses erforderliche Fachwissen wird nach den As-  pekten: Basisvoraussetzungen für die Ausbildung, Dauer der Ausbil-  dung und Komplexität des Fachgebietes bewertet.  b)   Prozessanforderungen  Schwierigkeitsgrad der zu lösenden Probleme anhand der einzelnen  Schritte des Problemlösungsprozesses: Problemerkennung, Entwick-  lung von Lösungen, Auswahl und Entscheid und Umsetzung. In dieser  Kriteriengruppe kommen Fragen zum Ausdruck wie: fest gegebener  Ablauf/Routine  oder  freier  Gestaltungsrahmen  aufgrund  einer  allge-  meinen   Zielsetzung,   Kreativitätsanforderungen,   Schwierigkeit   der  Entscheidungsfindung,  Kommunikationsfähigkeit  und  Einfühlungs-  vermögen.  c)   Rahmenbedingungen   zur   Aufgabenerfüllung  Beeinträchtigung  durch  Arbeitseinsatz  ausserhalb  der  normalen  Ar-  beitszeit wie: Schichtarbeit, Wochenend- oder Pikettdienst, besonde-  re psychische Belastung oder die Übernahme besonderer Verantwor-  tung (bspw. für Leib und Leben).  "OIBOH
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            "OIBOH  d)  Resultatverantwortung und Tragweite von Entscheid und Ausführung  Verantwortung für das Ergebnis und die Auswirkungen der Aufgaben-  erfüllung oder der Führungstätigkeit.  "CMBVG EFS'VOLUJPOTCFXFSUVOH  Eine  vom  Regierungsrat  bestimmte  Gruppe  bewertet  die  Funktion  auf  der  Grundlage des Stellenbeschriebs mit Aufgaben, Problemstellung und Verant-  wortung.  Die  Funktionsbewertungsgruppe  setzt  sich  aus  je  zwei  Vertretern  des Arbeitgebers und der Angestellten sowie einer Vertretung des Personal-  amtes und einer externen Fachperson, beide mit beratender Stimme, zusam-  men.  Die Funktionsbewertungsgruppe führt vorgängig mit der vorgesetzten Stelle  ein Interview zur ergänzenden Erläuterung der Funktion resp. des Stellenbe-  schriebs  durch.  An  der  Bewertung  selbst  nehmen  nur  die  Mitglieder  der  Funktionsbewertungsgruppe teil. Der resultierende Punktewert bestimmt die  Zuordnung der Funktion zu einer Gehaltsklasse. Das Ergebnis der Bewertung  wird der vorgesetzten Stelle mitgeteilt. Wenn sie damit nicht einverstanden ist,  kann sie einen Wiedererwägungsantrag mit Begründung an die Funktionsbe-  wertungsgruppe stellen.  "VGCBV EFT'VOLUJPOTCFXFSUVOHTLBUBMPHT  Die Anforderungen an eine Funktion wird bezüglich der einzelnen Elemente  nach folgendem Punkteschema bewertet:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            "OIBOH  Kriterium                              Gewicht                              Anforderungsstufe
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1             2            3           4           5           6         Ausbildung  18  23           49          78       109       143       180      Fachausbildung  4  8  17  28  40      Zusatzausbildung  2  7  13  20      Erfahrung  7  23  47  70      Fremdsprachen  2  7  13  20           Bestimmtheit  8  10           22          35         49         64         80           Alternativen  8  10           22          35         49         64         80           Entscheid  8  10           22          35         49         64         80           Realisierung  8  10           22          35         49         64         80      Arbeitszeit  3  8  15  23  30      Exponiertheit  2  10  20      Ausführungsverantwortung  14  18  38  61         85         112         140
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16               21               44               69               97               127               160      Total  100  165  344       529       687      838     1000  Problem-  lösung  Rahmen-  beding.  Verant-  wortung      Führungsverantwortung  Fachliche Vor-  aussetzungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Lohntabelle für kantonale Lehrende für das Jahr 202  3  Diese Tabelle beinhaltet die Besoldung gemäss Art. 1  4 Abs. 1 der Weisungen über die Kriterien zur  individuellen Lohnbestimmung für Lehrende an kanton  alen Schulen vom 26. Mai 2010 (bGS 142.211.3).  Die Besoldung (Jahres-Bruttogehalt inkl. 13. Monats  lohn) beträgt:  Laufbahn-  stufe  Kategorie A  Kategorie B
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            97,5 % Kat. A  Kategorie C
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            95,0 % Kat. A  Kategorie D
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            90 % Kat. A
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  96'230  93'824  91'419  86'607
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  101'741  99'197  96'654  91'567
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  107'252  104'571  101'889  96'527
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  114'522  111'659  108'796  103'070
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  117'902  114'954  112'007  106'112
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            123'540  120'452  117'363  111'186
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  125'920  122'772  119'624  113'328
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            128'177  124'973  121'768  115'359
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9  129'305  126'072  122'840  116'375
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  130'191  126'936  123'681  117'172
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  139'600  136'110  132'620  125'640
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12  141'860  138'314  134'767  127'674
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13  144'120  140'517  136'914  129'708
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14  146'379  142'720  139'060  131'741
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15  148'640  144'924  141'208  133'776
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16  155'418  151'533  147'647  139'876
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17  157'987  154'037  150'088  142'188
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18  159'118  155'140  151'162  143'206
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19  159'940  155'942  151'943  143'946
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            161'674  157'632  153'590  145'507
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21  162'279  158'222  154'165  146'051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            162'885  158'813  154'741  146'597
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23  163'490  159'403  155'316  147'141
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24  164'096  159'994  155'891  147'686
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25  164'699  160'582  156'464  148'229