Vereinbarung
Anhang I
Zollkonzessionen, welche die Schweizerische Eidgenossenschaft der Republik Mazedonien gewährt
Tarif-Nr.  | Bezeichnung der Ware  | Präferenz-Zollansatz  | ||
anwendbarer  | Normaltarif   | |||
Fr./100 kg brutto  | ||||
1  | 2  | 3  | 4  | |
0204.  | Fleisch von Tieren der Schaf- oder Ziegengattung, frisch, gekühlt oder gefroren:  | |||
–  ganze oder halbe Tierkörper von Lämmern, frisch   | ||||
1010  | –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 5)*   | 10.—  | ||
–  anderes Fleisch von Tieren der Schafgattung,   | ||||
– – in ganzen oder halben Tierkörpern:  | ||||
2110  | –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 5)*   | 10.—  | ||
– – in anderen Stücken, nicht ausgebeint:  | ||||
2210  | –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 5)*   | 10.—  | ||
– – ausgebeint:  | ||||
2310  | –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 5)*   | 10.—  | ||
–  ganze oder halbe Tierkörper von Lämmern,   | ||||
3010  | –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 5)*   | 10.—  | ||
–  anderes Fleisch von Tieren der Schafgattung,   | ||||
– – in ganzen oder halben Tierkörpern:  | ||||
4110  | –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 5)*   | 10.—  | ||
– – in anderen Stücken, nicht ausgebeint:  | ||||
4210  | –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 5)*   | 10.—  | ||
– – ausgebeint:  | ||||
4310  | –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 5)*   | 10.—  | ||
– Fleisch von Tieren der Ziegengattung:  | ||||
5010  | –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 5)*   | 9.—  | ||
0307.  | Weichtiere, auch ohne Schale, lebend, frisch, gekühlt, gefroren, getrocknet, gesalzen oder in Salzlake; wirbellose Wassertiere, andere als Krebs- oder Weichtiere, lebend, frisch, gekühlt, gefroren, getrocknet,   | |||
6000  | – Schnecken, ausgenommen Meeresschnecken  | frei  | ||
0407.  | Vogeleier in der Schale, frisch, haltbar gemacht oder gekocht:  | |||
0010  | –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 9)*   | 3.—  | ||
0409.  | 0000  | Natürlicher Honig  | 12.—  | |
0601.  | Bulben, Zwiebeln, Knollen, Wurzelknollen, Luft-  | |||
–  Bulben, Zwiebeln, Knollen, Wurzelknollen, Luft-  | ||||
1010  | – – Tulpen  | 17.—  | ||
1090  | – – andere  | frei  | ||
–  Bulben, Zwiebeln, Knollen, Wurzelknollen, Luft   | ||||
– – andere:  | ||||
2091  | – – – mit Knospen oder Blüten  | frei  | ||
2099  | – – – andere  | frei  | ||
0602.  | Andere lebende Pflanzen (einschliesslich ihrer   | |||
– Rosen, auch veredelt:  | ||||
– – andere:  | ||||
4091  | – – – mit nackten Wurzeln  | 20.—  | ||
4099  | – – – andere  | 20.—  | ||
– andere:  | ||||
– – andere:  | ||||
ex  | 9091  | – – – mit nackten Wurzeln, Zierpflanzen  | 18.—  | |
9099  | – – – andere  | 15.—  | ||
0603.  | Blüten (Blumen) und Blütenknospen, zu Binde- oder Zierzwecken, frisch, getrocknet, gebleicht, gefärbt, imprägniert oder anders behandelt:  | |||
– frisch:  | ||||
– – vom 1. Mai bis 25. Oktober:  | ||||
– – – Nelken:  | ||||
1031  | –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 13)*   | frei  | ||
– – – Rosen:  | ||||
1041  | –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 13)*   | frei  | ||
– – – andere:  | ||||
–  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 13)*   | ||||
1051  | – – – – – verholzend  | 20.—  | ||
1059  | – – – – – andere  | 20.—  | ||
0701.  | Kartoffeln, frisch oder gekühlt:  | |||
– andere:  | ||||
  | 9010  | –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 13)*   | 3.—  | |
0702.  | Tomaten, frisch oder gekühlt:  | |||
– Cherry-Tomaten (Kirschentomaten):  | ||||
0010  | – – vom 21. Oktober bis 30. April  | frei  | ||
– Peretti-Tomaten (längliche Form):  | ||||
0020  | – – vom 21. Oktober bis 30. April  | frei  | ||
–  andere Tomaten, mit einem Durchmesser von   | ||||
0030  | – – vom 21. Oktober bis 30. April  | frei  | ||
– andere:  | ||||
0090  | – – vom 21. Oktober bis 30. April  | frei  | ||
0703.  | Speisezwiebeln, Schalotten, Knoblauch, Lauch und andere Gemüse der Allium-Arten, frisch oder gekühlt:  | |||
– Speisezwiebeln und Schalotten:  | ||||
– – Setzzwiebeln:  | ||||
1011  | – – – vom 1. Mai bis 30. Juni  | frei  | ||
– – – vom 1. Juli bis 30. April:  | ||||
1013  | –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 15)*   | frei  | ||
– – andere Speisezwiebeln und Schalotten:  | ||||
–  –  –  weisse Speisezwiebeln, mit grünem Rohr   | ||||
1020  | – – – – vom 31. Oktober bis 31. März  | frei  | ||
– – – – vom 1. April bis 30. Oktober:  | ||||
1021  | –  –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents   | frei  | ||
–  –  –  weisse, flache Speisezwiebeln, mit einem   | ||||
1030  | – – – – vom 31. Oktober bis 31. März  | frei  | ||
– – – – vom 1. April bis 30. Oktober:  | ||||
1031  | –  –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents   | frei  | ||
– – – Wildzwiebeln (Lampagioni):  | ||||
1040  | – – – – vom 16. Mai bis 29. Mai  | frei  | ||
– – – – vom 30. Mai bis 15. Mai:  | ||||
1041  | –  –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents   | frei  | ||
–  –  –  Speisezwiebeln mit einem Durchmesser   | ||||
1050  | – – – – vom 16. Mai bis 29. Mai  | frei  | ||
– – – – vom 30. Mai bis 15. Mai:  | ||||
1051  | –  –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents   | frei  | ||
–  –  –  Speisezwiebeln mit einem Durchmesser von   | ||||
1060  | – – – – vom 16. Mai bis 29. Mai  | frei  | ||
– – – – vom 30. Mai bis 15. Mai:  | ||||
1061  | –  –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents   | frei  | ||
– – – andere Speisezwiebeln:  | ||||
1070  | – – – – vom 16. Mai bis 29. Mai  | frei  | ||
– – – – vom 30. Mai bis 15. Mai:  | ||||
1071  | –  –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents   | frei  | ||
1080  | – – – Schalotten  | frei  | ||
– Lauch und andere Gemüse der Allium-Arten:  | ||||
–  –  langschaftiger Lauch (höchstens ¹/6 der Schaft-  | ||||
9010  | – – – vom 16. Februar bis Ende Februar  | 5.—  | ||
– – – vom 1. März bis 15. Februar:  | ||||
9011  | –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 15)*   | 5.—  | ||
– – anderer Lauch:  | ||||
9020  | – – – vom 16. Februar bis Ende Februar  | 5.—  | ||
– – – vom 1. März bis 15. Februar:  | ||||
9021  | –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 15)*   | 5.—  | ||
9090  | – – andere  | 5.—  | ||
0704.  | Kohl, Blumenkohl, Wirsingkohl, Kohlrabi und   | |||
– andere:  | ||||
– – Rotkohl:  | ||||
9011  | – – – vom 16. Mai bis 29. Mai  | frei  | ||
– – – vom 30. Mai bis 15. Mai:  | ||||
9018  | –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 15)*   | frei  | ||
– – Weisskohl:  | ||||
9020  | – – – vom 2. Mai bis 14. Mai  | frei  | ||
– – – vom 15. Mai bis 1. Mai:  | ||||
9021  | –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 15)*   | frei  | ||
– – Spitzkabis:  | ||||
9030  | – – – vom 16. März bis 31. März  | frei  | ||
– – – vom 1. April bis 15. März:  | ||||
9031  | –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 15)*   | frei  | ||
– – Wirsing:  | ||||
9040  | – – – vom 11. Mai bis 24. Mai  | frei  | ||
– – – vom 25. Mai bis 10. Mai:  | ||||
9041  | –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 15)*   | frei  | ||
– – Chinakohl:  | ||||
9060  | – – – vom 2. März bis 9. April  | 5.—  | ||
– – – vom 10. April bis 1. März:  | ||||
9061  | –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 15)*   | 5.—  | ||
9090  | – – andere  | 5.—  | ||
0707.  | Gurken und Cornichons, frisch oder gekühlt:  | |||
– – Gurken:  | ||||
– – Salatgurken:  | ||||
0010  | – – – vom 21. Oktober bis 14. April  | 5.—  | ||
– – – vom 15. April bis 20. Oktober:  | ||||
0011  | –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 15)*   | 5.—  | ||
– – Nostrano oder Slicer–Gurken:  | ||||
0020  | – – – vom 21. Oktober bis 14. April  | 5.—  | ||
– – – vom 15. April bis 20. Oktober:  | ||||
0021  | –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 15)*   | 5.—  | ||
–  –  Einmachgurken mit einer Länge von mehr als   | ||||
0030  | – – – vom 21. Oktober bis 14. April  | 5.—  | ||
– – – vom 15. April bis 20. Oktober:  | ||||
0031  | –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 15)*   | 5.—  | ||
– – andere Gurken:  | ||||
0040  | – – – vom 21. Oktober bis 14. April  | 5.—  | ||
– – – vom 15. April bis 20. Oktober:  | ||||
0041  | –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 15)*   | 5.—  | ||
0050  | – Cornichons  | 5.—  | ||
0708.  | Hülsenfrüchte, auch ausgelöst, frisch oder gekühlt:  | |||
– Bohnen (Vigna spp., Phaseolus spp.):  | ||||
2010  | – – Auskernbohnen  | frei  | ||
– – Schwertbohnen (Piattoni- oder Cocobohnen):  | ||||
2021  | – – – vom 16. November bis 14. Juni  | frei  | ||
– – – vom 15. November bis 15. Juni:  | ||||
2028  | –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 15)*   | frei  | ||
– – Spargel- oder Schnurbohnen (long beans):  | ||||
2031  | – – – vom 16. November bis 14. Juni  | frei  | ||
– – – vom 15. November bis 15. Juni:  | ||||
2038  | –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 15)*   | frei  | ||
– – extrafeine Bohnen (mind. 500 Stück je kg):  | ||||
2041  | – – – vom 16. November bis 14. Juni  | frei  | ||
– – – vom 15. November bis 15. Juni:  | ||||
2048  | –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 15)*   | frei  | ||
– – andere:  | ||||
2091  | – – – vom 16. November bis 14. Juni  | frei  | ||
– – – vom 15. November bis 15. Juni:  | ||||
2098  | –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 15)*   | frei  | ||
0709.  | Andere Gemüse, frisch oder gekühlt:  | |||
– essbare Pilze und Trüffeln:  | ||||
5100  | – – essbare Pilze  | frei  | ||
5200  | – – Trüffeln  | frei  | ||
– Früchte der Gattungen Capsicum oder Pimenta:  | ||||
– – Peperoni:  | ||||
6011  | – – – vom 1. November bis 31. März  | frei  | ||
6012  | – – – vom 1. April bis 31. Oktober  | 5.—  | ||
0712.  | Gemüse getrocknet, auch in Stücke oder Scheiben   | |||
2000  | – Speisezwiebeln  | frei  | ||
– Andere Gemüse, Gemüsemischungen:  | ||||
–  –  Kartoffeln, auch in Stücke oder Scheiben   | ||||
9021  | –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 14)*   | 10.—  | ||
9070  | – – Zuckermais zu Futterzwecken  | 15.—  | ||
– – andere:  | ||||
ex  | 9081  | –  –  –  In Behältnissen von mehr als 5 kg, Knob-  | frei  | |
9089  | – – – andere  | 20.—  | ||
0807.  | Melonen (einschliesslich Wassermelonen) und   | |||
– Melonen (einschliesslich Wassermelonen):  | ||||
1100  | – – Wassermelonen  | frei  | ||
1900  | – – andere  | frei  | ||
0808.  | Äpfel, Birnen und Quitten, frisch:  | |||
– Äpfel:  | ||||
– – zu Most- und Brennzwecken:  | ||||
1011  | –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 20)*   | frei  | ||
– – andere Äpfel:  | ||||
– – – in offener Packung:  | ||||
1021  | – – – – vom 15. Juni bis 14. Juli  | frei  | ||
– – – – vom 15. Juli bis 14. Juni:  | ||||
1022  | –  –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents   | frei  | ||
– – – in anderer Packung:  | ||||
1031  | – – – – vom 15. Juni bis 14. Juli  | 2.50  | ||
– – – – vom 15. Juli bis 14. Juni:  | ||||
1032  | –  –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents   | 2.50  | ||
– Birnen und Quitten:  | ||||
– – zu Most– und Brennzwecken:  | ||||
2011  | –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 20)*   | frei  | ||
– – andere Birnen und Quitten:  | ||||
– – – in offener Packung:  | ||||
2021  | – – – – vom 1. April bis 30. Juni  | frei  | ||
– – – – vom 1. Juli bis 31. März:  | ||||
2022  | –  –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents   | frei  | ||
– – – in anderer Packung:  | ||||
2031  | – – – – vom 1. April bis 30. Juni  | 2.50  | ||
– – – – vom 1. Juli bis 31. März:  | ||||
2032  | –  –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents   | 2.50  | ||
0809.  | Aprikosen, Kirschen, Pfirsiche (einschliesslich Brugnolen und Nektarinen), Pflaumen (einschliesslich Zwetschgen) und Schlehen, frisch:  | |||
– Aprikosen:  | ||||
– – in offener Packung:  | ||||
1011  | – – – vom 1. September bis 30. Juni  | frei  | ||
– – – vom 1. Juli bis 31. August:  | ||||
1018  | –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 18)*   | frei  | ||
– – in anderer Packung:  | ||||
1091  | – – – vom 1. September bis 30. Juni  | frei  | ||
– – – vom 1. Juli bis 31. August:  | ||||
1098  | –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 18)*   | frei  | ||
– Kirschen:  | ||||
2010  | – – vom 1. September bis 19. Mai  | frei  | ||
– – vom 20. Mai bis 31. August:  | ||||
2011  | –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 18)*   | frei  | ||
–  Pflaumen (einschliesslich Zwetschgen) und   | ||||
– – in offener Packung:  | ||||
– – – Pflaumen (einschliesslich Zwetschgen):  | ||||
4012  | – – – – vom 1. Oktober bis 30. Juni  | frei  | ||
– – – – vom 1. Juli bis 30. September:  | ||||
4013  | –  –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents   | frei  | ||
4015  | – – – Schlehen  | frei  | ||
– – In anderer Packung:  | ||||
– – – Pflaumen (einschliesslich Zwetschgen):  | ||||
4092  | – – – – vom 1. Oktober bis 30. Juni  | frei  | ||
– – – – vom 1. Juli bis 30. September:  | ||||
4093  | –  –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents   | frei  | ||
4095  | – – – Schlehen  | frei  | ||
0810.  | Andere Früchte, frisch:  | |||
– Erdbeeren:  | ||||
1010  | – – vom 1. September bis 14. Mai  | frei  | ||
– – vom 15. Mai bis 31. August:  | ||||
1011  | –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 19)*   | frei  | ||
–  Himbeeren, Brombeeren, Maulbeeren und   | ||||
– – Himbeeren:  | ||||
2010  | – – – vom 15. September bis 31. Mai  | frei  | ||
– – – vom 1. Juni bis 14. September:  | ||||
2011  | –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 19)*   | frei  | ||
– – Brombeeren:  | ||||
2020  | – – – vom 1. November bis 30. Juni  | frei  | ||
– – – vom 1. Juli bis 31. Oktober:  | ||||
2021  | –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 19)*   | frei  | ||
2030  | – – Maulbeeren und Loganbeeren  | frei  | ||
–  Johannisbeeren, einschliesslich Cassis, und   | ||||
– – Johannisbeeren, einschliesslich Cassis:  | ||||
3010  | – – – vom 16. September bis 14. Juni  | frei  | ||
– – – vom 15. Juni bis 15. September:  | ||||
3011  | –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 19)*   | frei  | ||
3020  | – – Stachelbeeren  | frei  | ||
– andere:  | ||||
9091  | – – tropische Früchte  | frei  | ||
9099  | – – andere  | frei  | ||
0811.  | Früchte, nicht gekocht oder in Wasser oder in Dampf gekocht, gefroren, auch mit Zusatz von Zucker oder anderen Süssstoffen:  | |||
– andere:  | ||||
ex  | 9090  | –  –  andere, ohne Zusatz von Zucker oder anderen   | frei  | |
0813.  | Früchte, getrocknet, andere als solche der Nrn. 0801 bis 0806; Mischungen von getrockneten Früchten   | |||
1000  | – Aprikosen  | frei  | ||
3000  | – Äpfel  | 9.—  | ||
– andere Früchte:  | ||||
– – Birnen:  | ||||
4011  | – – – ganze  | 2.40  | ||
– – andere:  | ||||
– – – andere:  | ||||
ex  | 4099  | – – – – andere, tropische Früchte  | 8.—  | |
–  Mischungen von getrockneten Früchten oder von   | ||||
– – von Schalenfrüchten der Nrn. 0801 oder 0802:  | ||||
–  –  –  mehr als 50 Gewichtsprozent Mandeln und/  | ||||
5019  | – – – – andere  | 1.20  | ||
– – – andere:  | ||||
5029  | – – – – andere  | 2.40  | ||
0904.  | Pfeffer der Gattung Piper; Früchte der Gattungen   | |||
–  Früchte der Gattungen Capsicum oder Pimenta,   | ||||
2010  | – – nicht verarbeitet  | frei  | ||
2090  | – – andere  | frei  | ||
1006.  | Reis:  | |||
–  Reis, geschliffen oder halbgeschliffen, auch   | ||||
3090  | – – anderer  | frei  | ||
2001.  | Gemüse, Früchte und andere geniessbare Pflanzenteile, mit Essig oder Essigsäure zubereitet oder haltbar gemacht:  | |||
– andere:  | ||||
– – Früchte:  | ||||
9011  | – – – tropische  | frei  | ||
– – Gemüse und andere geniessbare Pflanzenteile:  | ||||
ex  | 9090  | – – – andere, Oliven, Kapern und essbare Pilze  | frei  | |
2002.  | Tomaten, in anderer Weise als mit Essig oder Essig-  | |||
– Tomaten, ganz oder in Stücken:  | ||||
1010  | – – in Behältnissen von mehr als 5 kg  | 6.50  | ||
1020  | – – in Behältnissen von nicht mehr als kg  | 11.50  | ||
– andere:  | ||||
9010  | – – in Behältnissen von mehr als 5 kg  | 6.50  | ||
– – in Behältnissen von nicht mehr als kg  | ||||
9021  | –  –  –  Tomatenpulpe, Tomatenpüree und Tomaten-  | frei  | ||
9029  | – – – andere  | 11.50  | ||
2003.  | Essbare Pilze und Trüffeln, in anderer Weise als mit Essig oder Essigsäure zubereitet oder haltbar gemacht:  | |||
1000  | – essbare Pilze  | frei  | ||
2004.  | Andere Gemüse, in anderer Weise als mit Essig oder Essigsäure zubereitet oder haltbar gemacht, gefroren, andere Erzeugnisse als der Nr. 2006:  | |||
– andere Gemüse und Gemüsemischungen:  | ||||
– – in Behältnissen von mehr als 5 kg:  | ||||
ex  | 9018  | –  –  –  andere Gemüse: Speisezwiebeln, Erbsen und   | 10.—  | |
– – Gemüsemischungen:  | ||||
ex  | 9039  | –  –  –  –  andere Mischungen: Speisezwiebeln,   | 10.—  | |
– – in Behältnissen von nicht mehr als 5 kg:  | ||||
ex  | 9049  | –  –  –  andere Gemüse: Speisezwiebeln, Erbsen und   | 14.—  | |
– – – Gemüsemischungen:  | ||||
ex  | 9069  | –  –  –  –  andere Mischungen: Speisezwiebeln,   | 14.—  | |
2005.  | Andere Gemüse, in anderer Weise als mit Essig oder Essigsäure zubereitet oder haltbar gemacht, nicht gefroren, andere Erzeugnisse als der Nr. 2006:  | |||
– Erbsen (Pisum sativum):  | ||||
4090  | – – andere  | 14.—  | ||
– Bohnen (Vigna spp., Phaseolus spp.):  | ||||
– – Bohnen, ausgelöst:  | ||||
5190  | – – – andere  | 14.—  | ||
– andere Gemüse und Gemüsemischungen:  | ||||
– – andere, in Behältnissen von mehr als 5 kg:  | ||||
ex  | 9011  | –  –  –  andere Gemüse: Früchte der Gattung   | 25.—  | |
– – – Gemüsemischungen:  | ||||
ex  | 9039  | –  –  –  –  andere Mischungen: Früchte der Gattung   | 25.—  | |
– – andere, in Behältnissen von nicht mehr als 5 kg:  | ||||
ex  | 9040  | –  –  –  andere Gemüse: Früchte der Gattung   | 35.—  | |
– – – Gemüsemischungen:  | ||||
ex  | 9069  | –  –  –  –  andere Mischungen: Früchte   | 35.—  | |
2006.  | Gemüse, Früchte, Fruchtschalen und andere Pflanzenteile, mit Zucker haltbar gemacht (durchtränkt und   | |||
0010  | – tropische Früchte, Schalen tropischer Früchte  | frei  | ||
ex  | 0090  | – andere, andere als Äpfel und Birnen  | 22.50  | |
2007.  | Konfitüren, Fruchtgelees, Marmeladen, Fruchtmus und Fruchtpasten, durch Kochen hergestellt, auch mit Zusatz von Zucker oder anderen Süssstoffen:  | |||
– andere:  | ||||
– – andere:  | ||||
–  –  –  ohne Zusatz von Zucker oder anderen Süss-  | ||||
9911  | – – – – tropische Früchte  | frei  | ||
–  –  –  mit Zusatz von Zucker oder anderen Süss-  | ||||
9921  | – – – tropische Früchte  | frei  | ||
2008.  | Früchte und andere geniessbare Pflanzenteile, in anderer Weise zubereitet oder haltbar gemacht, auch mit Zusatz von Zucker oder anderen Süssstoffen oder von Alkohol, anderweitig weder genannt noch inbegriffen:  | |||
–  Schalenfrüchte, Erdnüsse und andere Samen,   | ||||
– – Erdnüsse:  | ||||
1190  | – – – andere  | frei  | ||
– – andere, einschliesslich Mischungen:  | ||||
1910  | – – – tropische Früchte  | frei  | ||
ex  | 1990  | – – – andere, Haselnüsse und Pistazien  | 7.50  | |
2000  | – Ananas  | frei  | ||
– Zitrusfrüchte:  | ||||
3010  | –  –  Pulpe, ohne Zusatz von Zucker oder anderen   | 12.50  | ||
8000  | – Erdbeeren  | 6.—  | ||
– andere, einschliesslich Mischungen, ausgenommen solche der Nr. 2008.19:  | ||||
– – Mischungen:  | ||||
9211  | – – – von tropischen Früchten  | frei  | ||
9299  | – – – andere  | 20.—  | ||
– – andere:  | ||||
–  –  –  Pulpe, ohne Zusatz von Zucker oder anderen   | ||||
9911  | – – – – von tropischen Früchten  | frei  | ||
9919  | – – – – andere  | 5.—  | ||
– – – andere:  | ||||
– – – – andere Früchte:  | ||||
9996  | – – – – – tropische Früchte  | frei  | ||
9997  | – – – – – andere  | 5.—  | ||
2009.  | Fruchtsäfte (einschliesslich Traubenmost) oder   | |||
5000  | – Tomatensaft  | 10.—  | ||
– Traubensaft (einschliesslich Traubenmost):  | ||||
– – eingedickt:  | ||||
6031  | –  –  –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 22)*   | 50.—  | ||
– Saft anderer Früchte oder Gemüse:  | ||||
8010  | – – Gemüsesaft  | 4.—  | ||
– – andere:  | ||||
–  –  –  ohne Zusatz von Zucker oder anderen Süss-  | ||||
8081  | – – – – von tropischen Früchten  | frei  | ||
8089  | – – – – andere  | 5.60  | ||
–  –  –  mit Zusatz von Zucker oder anderen Süss-  | ||||
8098  | – – – – von tropischen Früchten  | frei  | ||
8099  | – – – – andere  | 14.—  | ||
– Mischungen von Säften:  | ||||
– – Gemüsesäfte:  | ||||
– – Kernobstsaft enthaltend:  | ||||
9011  | –  –  innerhalb des Zollkontingents (K-Nr. 21)*   | 4.—  | ||
9029  | – – – andere  | 4.—  | ||
– – andere:  | ||||
–  –  –  andere; ohne Zusatz von Zucker oder   | ||||
– – – – andere:  | ||||
9061  | –  –  –  –  –  auf der Grundlage von tropischen   | frei  | ||
9069  | – – – – – andere  | 5.60  | ||
–  –  –  andere, mit Zusatz von Zucker oder anderen   | ||||
– – – – andere:  | ||||
9098  | –  –  –  –  –  auf der Grundlage von tropischen   | frei  | ||
9099  | – – – – – andere  | 14.—  | ||
2102.  | Hefen (lebend oder nichtlebend); andere nichtlebende einzellige Mikroorganismen (ausgenommen Vaccine der Nr. 3002); zubereitete Backtriebmittel in Pulverform:  | |||
– lebende Hefen:  | ||||
– – andere als Backhefe:  | ||||
1099  | – – andere  | frei  | ||
2103.  | Zubereitungen zum Herstellen von Gewürzsaucen   | |||
– Senfmehl, auch zubereitet und Senf:  | ||||
– – andere:  | ||||
3018  | – – – Senfmehl, unvermischt  | frei  | ||
3019  | – – – andere  | frei  | ||
2201.  | Wasser, einschliesslich natürliches und künstliches Mineralwasser und mit Kohlensäure versetztes   | |||
1000  | –  Mineralwasser und mit Kohlensäure versetztes   | frei  | ||
2204.  | Wein aus frischen Weintrauben, einschliesslich mit Alkohol angereicherter Wein; Traubenmost, anderer als solcher der Nr. 2009:  | |||
1000  | – Schaumwein  | 26.—  | ||
– anderer Wein:  | ||||
–  –  in Behältnissen mit einem Fassungsvermögen   | ||||
2150  | – – – Süssweine, Weinspezialitäten und Mistellen  | 17.50  | ||
– – andere:  | ||||
2950  | – – – Süssweine, Weinspezialitäten und Mistellen  | 17.50  | ||
Anhang II
Zollkonzessionen, welche die Republik Mazedonien der Schweizerischen Eidgenossenschaft gewährt
Tarifnummer  | Bezeichnung der Ware  | Präferenz-  | Zollkontingent  | |
ex  | 0101.11  | Lebende Tiere der Pferdegattung, reinrassige Zuchttiere  | frei  | unbeschränkt  | 
e  | 0102.10  | Lebende Tiere der Rindviehgattung, rein-  | frei  | unbeschränkt  | 
e  | 0103.10  | Lebende Tiere der Schweinegattung, rein-  | frei  | unbeschränkt  | 
e  | 0104.10  | Lebende Tiere der Schafgattung, reinrassige Zuchttiere  | frei  | unbeschränkt  | 
e  | 0104.20  | Lebende Tiere der Ziegengattung, reinrassige Zuchttiere  | frei  | unbeschränkt  | 
0402  | Milch und Rahm, eingedickt oder mit Zusatz von Zucker oder anderen Süssstoffen  | frei  | 50 000 kg  | |
ex  | 0406.90  | Hart- und Halbhartkäse: Appenzeller, Tilsiter, Raclette, Fromage fribourgeois, Tête de Moine, Bündner Bergkäse, St. Paulin, Bernerkäse, Winzerkäse, Emmentaler, Greyerzer, Sbrinz, Alpkäse; Hart- und Halbhartkäse aus Schaf- und Ziegenmilch  | frei  | 50 000 kg  | 
0701.10  | Kartoffeln, frisch oder gekühlt:   | 
  | 
  | |
1302.20  | Pektinstoffe, Pektinate und Pektate  | frei  | unbeschränkt  | |
2101.11/20  | Auszüge, Essenzen und Konzentrate aus   | 25 % vom Wert  | unbeschränkt  | |
Anhang III
Ursprungsregeln und Methoden der administrativen Zusammenarbeit betreffend die in diese Vereinbarung erwähnten landwirtschaftlichen Erzeugnisse
Beilage zu Anhang III
Liste von Waren, auf die in Ziffer 2 zu Anhang III verwiesen wird und für die andere Bedingungen als die vollständige Erzeugung gelten
HS-  | Warenbezeichnung  | Be- oder Verarbeitung von Vormaterialien   | 
(1)  | (2)  | (3)  | 
0402  | Milch und Rahm, eingedickt oder   | Herstellen, bei dem alle verwendeten Vormaterialien des Kapitels 4 vollständig   | 
0406  | Käse und Quark  | Herstellen, bei dem alle verwendeten Vormaterialien des Kapitels 4 vollständig   | 
0603  | Blüten (Blumen) und Blütenknospen,   | Herstellen, bei dem alle verwendeten Blumen vollständig erzeugt sein müssen  | 
0901  | Kaffee, auch geröstet oder entkoffeiniert; Kaffeeschalen und Kaffeehäutchen; Kaffee-Ersatzmittel mit   | Herstellen aus Vormaterialien jeder   | 
1302  | Pflanzensäfte und -auszüge; Pektinstoffe, Pektinate und Pektate; Agar-Agar und andere Schleime und Verdickungsstoffe von Pflanzen, auch   | Herstellen, bei dem der Wert aller verwendeten Vormaterialien 50 v.H. des Ab-Werk-Preises der hergestellten Ware nicht überschreitet  | 
2001  | Gemüse, Früchte und andere geniess- 
 
  | 
 
 Herstellen, bei dem alle Vormaterialien der Kapitel 7 und 8 vollständig erzeugt sein   | 
2002  | Tomaten, in anderer Weise als mit   | Herstellen, bei dem alle Vormaterialien des Kapitels 7 vollständig erzeugt sein müssen  | 
2003  | Essbare Pilze und Trüffeln, in anderer Weise als mit Essig oder Essigsäure   | Herstellen, bei dem alle Vormaterialien des Kapitels 7 vollständig erzeugt sein müssen  | 
2004  | Andere Gemüse, in anderer Weise als mit Essig oder Essigsäure zubereitet oder haltbar gemacht, gefroren, andere Erzeugnisse als der Nr. 2006  | Herstellen, bei dem alle Vormaterialien des Kapitels 7 vollständig erzeugt sein müssen  | 
2005  | Andere Gemüse, in anderer Weise als mit Essig oder Essigsäure zubereitet oder haltbar gemacht, nicht gefroren, andere Erzeugnisse als der Nr. 2006  | Herstellen, bei dem alle Vormaterialien des Kapitels 7 vollständig erzeugt sein müssen  | 
2006  | Gemüse, Früchte, Fruchtschalen und andere Pflanzenteile, mit Zucker  
 
  | 
 
 Herstellen, bei dem alle Vormaterialien der Kapitel 7 und 8 vollständig erzeugt sein   | 
2007  | Konfitüren, Fruchtgelees, Marmeladen, Fruchtmus und Fruchtpasten, durch Kochen hergestellt, auch mit   | Herstellen, bei dem: 
  | 
2008  | Früchte und andere geniessbare  
 
  | 
 
 Herstellen, bei dem alle Vormaterialien der Kapitel 7 und 8 vollständig erzeugt sein müssen  | 
2009  | Fruchtsäfte (einschliesslich Traubenmost) oder Gemüsesäfte, nicht gegoren, ohne Zusatz von Alkohol, auch mit  
 
  | 
 
 Herstellen, bei dem alle Vormaterialien der Kapitel 7 und 8 vollständig erzeugt sein müssen  | 
2101  | Auszüge, Essenzen und Konzentrate   | Herstellen, bei dem alle verwendeten Vormaterialien in eine andere Position als die hergestellte Ware einzureihen sind  | 
2102  | Hefen (lebend oder nichtlebend);   | Herstellen, bei dem alle verwendeten Vormaterialien in eine andere Position als die hergestellte Ware einzureihen sind  | 
2103  | Zubereitungen zum Herstellen von Gewürzsaucen und zubereitete Gewürzsaucen; zusammengesetzte Würzmittel; Senfmehl, auch zubereitet und Senf  | Herstellen, bei dem alle verwendeten Vormaterialien in eine andere Position als die hergestellte Ware einzureihen sind  | 
2204  | Wein aus frischen Weintrauben, einschliesslich mit Alkohol angereicherter Wein; Traubenmost, anderer als solcher der Nr. 2009  | Herstellen, bei dem alle verwendeten Trauben vollständig erzeugt wurden  | 
2402  | Zigarren (einschliesslich Stumpen),   | Herstellen, bei dem alle verwendeten Vormaterialien in eine andere Position als die hergestellte Ware einzureihen sind  |