Verordnung über die Erhebung von Gebühren für landwirtschaftliche Beratungen des Kantons Glarus
                            IX D/1/4  Verordnung über die Erhebung von Gebühren für  landwirtschaftliche Beratungen des Kantons Glarus  (Gebührenverordnung Landwirtschaft)  Vom 10. März 2015 (Stand 1. Juli 2019)  Der Regierungsrat,  gestützt auf Artikel 2 Absatz 1 und Artikel 13 Absatz 2 des Einführungsge  -  setzes zu den Bundesgesetzen über die  Landwirtschaft, über das bäuerliche  Bodenrecht und über die landwirtschaftliche Pacht  1  )  ,  verordnet:
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Grundsatz
                            1  Der Kanton Glarus überträgt dem Landwirtschaftlichen Bildungs- und Be  -  ratungszentrum Plantahof die Betriebsberatung von Landwirtschaftsbetrie  -  ben auf seinem Gebiet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Übertragung umfasst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  betriebswirtschaftliche Beratungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Beratungen im Zusammenhang mit Betriebsübergaben;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  allgemeine Stallbauberatungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  milchwirtschaftliche Beratungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Landwirtschaftliche Bildungs- und Beratungszentrum Plantahof erhebt  für seine Beratungen Gebühren.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Gebühren
                            1  Die Gebühren bemessen sich nach Zeitaufwand und danach inwieweit die  Beratungen im öffentlichen oder privaten Interesse liegen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Berechnet wird der  Zeitaufwand für die  Beratung,  die Vor- und  Nachberei  -  tung sowie für  die Fahrten.  *  2a  Spesen werden zusätzlich in Rechnung gestellt. Bei Beratungen im über  -  wiegend öffentlichen Interesse nach Artikel 3  werden keine Spesen berech  -  net.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Einmalige telefonische Auskünfte unter  30 Minuten werden nicht in Rech  -  nung gestellt.  *  1)  GS  IX  D/1/1  SBE 2015 04  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IX D/1/4
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Beratungen im überwiegend öffentlichen Interesse (Kategorie
                            1)  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Beratungen im überwiegend öffentlichen Interesse sind unentgeltlich, so  -  fern ein Projektauftrag der Abteilung Landwirtschaft vorliegt. In diese Kate  -  gorie fallen insbesondere Beratungen in folgenden Bereichen:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Vollzugsberatung in den Bereichen Gewässerschutz-, Tierschutz-  und Umweltschutzrecht sowie des Herdenschutzes;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Beratungen   in   enger   Zusammenarbeit   mit   kantonalen   Stellen,  Gemeinden und landwirtschaftlichen Organisationen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Gruppenberatungen und Flurbegehungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4
                            *   ......
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Beratungen im teilweise öffentlichen Interesse (Kategorie 2)
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Beratungen  im  teilweise  öffentlichen Interesse werden der Trägerschaft mit  54 Franken pro Stunde inklusive Mehrwertsteuer in Rechnung gestellt. Dar  -  unter fallen namentlich Beratungen in folgenden Bereichen:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Betriebs- und Haushaltsführung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Landwirtschaftliches Boden- und Pachtrecht;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Produktionstechnik, kostengünstiges Bauen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  überbetriebliche Zusammenarbeit;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  Bio-, RAUS-, BTS- und Label-Produktionen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  Betriebsumstellungen   im  Rahmen   neuer  agrarpolitischer   Mass  -  nahmen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  *  ......
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h.  *  milchwirtschaftliche Produktionsberatung auf Alpen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            i.  *  Berichtsverfahren zu Händen von privaten Hilfsorganisationen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            k.  *  gemeinsame Projektinitiativen wie beispielsweise Vermarktungs  -  aktivitäten oder überbetriebliche Kostensenkungsmassnahmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Beratungen im privaten Interesse (Kategorie 3)
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Gebühr für Beratungen im  privaten Interesse des Auftraggebers be  -  trägt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            97  Franken  pro Stunde inklusive Mehrwertsteuer. Darunter fallen insbe  -  sondere Gutachten für Private.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für Beratungen im Zusammenhang mit Betriebsübergaben gilt der agro  -  treuhänderische Ansatz von  105  Franken pro Stunde inklusive Mehrwert  -  steuer.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für  Beratungen im Zusammenhang mit Gutachten für Behörden und Ge  -  richte   gilt  der  Ansatz   der   Koordinationskonferenz   der   Bau-  und  Liegen  -  schaftsorgane der öffentlichen Bauten (KBOB) von 140 Franken pro Stunde  inklusive Mehrwertsteuer.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IX D/1/4
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Auslagen
                            1  Auslagen, die direkt im Zusammenhang mit einer Beratung entstehen, wer  -  den dem Auftraggeber weiterverrechnet (Kopien, Aufzeichnungs- und Ver  -  tragsunterlagen usw.).
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Spesen
                            1  Bei Beratungsbesuchen nach Artikel  5  und  Artikel 6 Absatz 1 wird für Rei  -  sespesen eine Pauschale von 30 Franken in Rechnung gestellt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei Beratungsbesuchen nach Artikel 6 Absatz 2 und 3 werden zum übrigen  Aufwand Reisespesen von 70 Rappen pro Kilometer in  Rechnung gestellt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Härtefälle
                            1  In Härtefällen können  die  Gebühren ganz oder teilweise erlassen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Abteilung Landwirtschaft des Kantons Glarus entscheidet über ent  -  sprechende Gesuche.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Rechtsschutz
                            1  Gegen die  Gebührenfestlegung kann nach Massgabe des Gesetzes über  die Verwaltungsrechtspflege  1  )   beim Departement Volkswirtschaft und Inne  -  res Beschwerde geführt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 *
                            Übergangsrecht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die am 1. Juli 2019 hängigen Verfahren werden nach bisherigem Recht be  -  handelt.  1)  GS  III  G/1  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IX D/1/4  Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  SBE Fundstelle  18.06.2019  01.07.2019  Art. 2 Abs. 2  geändert  SBE 2019 12  18.06.2019  01.07.2019  Art. 2 Abs. 2a  eingefügt  SBE 2019 12  18.06.2019  01.07.2019  Art. 2 Abs. 3  geändert  SBE 2019 12  18.06.2019  01.07.2019  Art. 3  Sachüberschrift geänd.  SBE 2019 12  18.06.2019  01.07.2019  Art. 3 Abs. 1  geändert  SBE 2019 12  18.06.2019  01.07.2019  Art. 4  aufgehoben  SBE 2019 12  18.06.2019  01.07.2019  Art. 5  Sachüberschrift geänd.  SBE 2019 12  18.06.2019  01.07.2019  Art. 5 Abs. 1  geändert  SBE 2019 12  18.06.2019  01.07.2019  Art. 5 Abs. 1, g.  aufgehoben  SBE 2019 12  18.06.2019  01.07.2019  Art. 5 Abs. 1, h.  geändert  SBE 2019 12  18.06.2019  01.07.2019  Art. 5 Abs. 1, i.  eingefügt  SBE 2019 12  18.06.2019  01.07.2019  Art. 5 Abs. 1, k.  eingefügt  SBE 2019 12  18.06.2019  01.07.2019  Art. 6  Sachüberschrift geänd.  SBE 2019 12  18.06.2019  01.07.2019  Art. 6 Abs. 1  geändert  SBE 2019 12  18.06.2019  01.07.2019  Art. 6 Abs. 1, a.  aufgehoben  SBE 2019 12  18.06.2019  01.07.2019  Art. 6 Abs. 1, b.  aufgehoben  SBE 2019 12  18.06.2019  01.07.2019  Art. 6 Abs. 2  eingefügt  SBE 2019 12  18.06.2019  01.07.2019  Art. 6 Abs. 3  eingefügt  SBE 2019 12  18.06.2019  01.07.2019  Art. 8 Abs. 1  geändert  SBE 2019 12  18.06.2019  01.07.2019  Art. 8 Abs. 2  eingefügt  SBE 2019 12  18.06.2019  01.07.2019  Art. 11  eingefügt  SBE 2019 12
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IX D/1/4  Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  SBE Fundstelle  Art. 2 Abs. 2  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 12  Art. 2 Abs. 2a  18.06.2019  01.07.2019  eingefügt  SBE 2019 12  Art. 2 Abs. 3  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 12  Art. 3  18.06.2019  01.07.2019  Sachüberschrift geänd.  SBE 2019 12  Art. 3 Abs. 1  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 12  Art. 4  18.06.2019  01.07.2019  aufgehoben  SBE 2019 12  Art. 5  18.06.2019  01.07.2019  Sachüberschrift geänd.  SBE 2019 12  Art. 5 Abs. 1  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 12  Art. 5 Abs. 1, g.  18.06.2019  01.07.2019  aufgehoben  SBE 2019 12  Art. 5 Abs. 1, h.  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 12  Art. 5 Abs. 1, i.  18.06.2019  01.07.2019  eingefügt  SBE 2019 12  Art. 5 Abs. 1, k.  18.06.2019  01.07.2019  eingefügt  SBE 2019 12  Art. 6  18.06.2019  01.07.2019  Sachüberschrift geänd.  SBE 2019 12  Art. 6 Abs. 1  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 12  Art. 6 Abs. 1, a.  18.06.2019  01.07.2019  aufgehoben  SBE 2019 12  Art. 6 Abs. 1, b.  18.06.2019  01.07.2019  aufgehoben  SBE 2019 12  Art. 6 Abs. 2  18.06.2019  01.07.2019  eingefügt  SBE 2019 12  Art. 6 Abs. 3  18.06.2019  01.07.2019  eingefügt  SBE 2019 12  Art. 8 Abs. 1  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 12  Art. 8 Abs. 2  18.06.2019  01.07.2019  eingefügt  SBE 2019 12  Art. 11  18.06.2019  01.07.2019  eingefügt  SBE 2019 12  5