Geschäftsreglement der Kantonalen Lehrmittelkommission
                            Geschäftsreglement der Kantonalen  Lehrmittelkommission  Vom 23. Juni 2004 (Stand 1. August 2004)  Die Kantonale Lehrmittelkommission  gestützt auf § 6 der Verordnung über die Kantonale Lehrmittelkommission  vom 4. Juli 2000
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Geltungsbereich
§ 1 Geltungsbereich
                            1  Das Reglement gilt für die Kantonale Lehrmittelkommission und für die  vom Departement für Bildung und Kultur gemäss § 4 der Verordnung über  die Kantonale Lehrmittelkommission vom 4. Juli 2000 eingesetzten Kom  -  missionen (nachstehend "Fachkommissionen" genannt).
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Zusammensetzung, Wahl, Konstituierung
§ 2 Wahlvorschlag und Wahl
                            1  Die Wahl der Mitglieder der Kantonalen Lehrmittelkommission richtet  sich nach § 1 der Verordnung über die Kantonale Lehrmittelkommission  vom 4. Juli 2000. Nach Austritten einzelner Mitglieder schlägt die Kantona  -  le Lehrmittelkommission dem Regierungsrat Kandidaten oder Kandidatin  -  nen auf Vorschlag der Stufenverbände der Volksschule bzw. der Kantons  -  schulen und des Amtes für Volksschule und Kindergarten zur Wahl vor.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Kantonale Lehrmittelkommission konstituiert sich selber.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Zuständigkeit für Fachbereiche
                            1  Jedes Mitglied der Kantonalen Lehrmittelkommission ist zuständig für je  einen der folgenden Fachbereiche:  a)  Deutsch/Schreiben/Deutsch für Fremdsprachige;  b)  Fremdsprachen;  c)  Mathematik/Geometrie/Informatik;  d)  Sachunterricht / Geschichte / Geografie / Biologie / Physik / Chemie  und Hauswirtschaft;  e)  Musik/Sport/Werken und Zeichnen;  f)  Soziales/Philosopie/Ethik;  g)  Pädagogik/Didaktik.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  BGS  411.273  .  GS 99, 202
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Kantonale Lehrmittelkommission teilt diese Fachbereiche den Mitglie  -  dern zu;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  In Fachkommissionen vertreten diese Mitglieder in der Regel ihren Fach  -  bereich.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Entschädigung der Mitglieder und des Präsidenten/der Präsiden -
                            tin
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Entschädigung der Mitglieder und des Präsidenten oder der Präsiden  -  tin der Kantonalen Lehrmittelkommission richtet sich nach der Verordnung  über die Sitzungsgelder und die Sitzungspauschalen vom 23. September
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2002, der Verordnung über die Vergütung der Auslagen auf Dienstreisen  und bei andern Amtstätigkeiten vom 4. Dezember 1979 und der Verord  -  nung über die Entschädigung für Dienstfahrten vom 11. November 1986.
                        
                        
                    
                    
                    
                3. Zuständigkeit und Aufgaben
§ 5 Zuständigkeit
                            1  Die Kantonale Lehrmittelkommission ist zuständig für den Kindergarten,  die Primarschule und die Sekundarstufe I.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Antragsrecht
                            1  Die Kantonale Lehrmittelkommission stellt Anträge an das Amt für Volks  -  schule und Kindergarten zu Handen des Departementes für Bildung und  Kultur.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Aufgaben
                            1  Die Aufgaben der Kantonalen Lehrmittelkommission richten sich nach  der Verordnung über die Kantonale Lehrmittelkommission vom  4.  Juli
                        
                        
                    
                    
                    
                2000. Es obliegen ihr insbesondere folgende Aufgaben:
                            a)  Sie begutachtet und evaluiert Lehrmittel auf der Basis von fachlich  anerkannten Kriterien und Verfahren;  b)  sie bestimmt über die Aufnahme von fakultativen, empfohlenen  Lehrmitteln ins Sortiment des Kantonalen Lehrmittelverlages. Die  Abläufe richten sich nach § 8;  c)  sie empfiehlt dem Amt für Volksschule und Kindergarten zu Handen  des Departementes für Bildung und Kultur die Einführung von obli  -  gatorischen Lehrmitteln. Die Abläufe richten sich nach § 9;  d)  sie kann eigene Lehrmittel in Auftrag geben und begleitet deren  Entwicklung;  e)  sie verfolgt die Lehrmittelentwicklung insbesondere über die Inter  -  kantonale Lehrmittelzentrale (ILZ) und den Besuch von Fachtagun  -  gen;  f)  sie wirkt in der ILZ mit. § 10 regelt die Mitwirkung;  g)  die Koordination mit der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen  wird durch den Beizug einer Vertretung der Pädagogischen Fach  -  hochschule Solothurn zu jeder Sitzung sichergestellt;  h)  sie erstellt ein jährliches Tätigkeitsprogramm;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            i)  sie erstellt jährlich ein Budget zu Handen des Amtes für Volksschule  und Kindergarten. Grössere Projekte werden speziell beantragt;  j)  weitere Aufgaben, soweit in diesem Reglement vorgesehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Aufnahme von fakultativen, empfohlenen und weiteren Lehrmit -
                            teln
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Kantonale Lehrmittelkommission prüft Lehrmittel, die ihr zur Aufnah  -  me ins Sortiment des Kantonalen Lehrmittelverlages zugestellt werden,  auf der Basis von fachlich anerkannten Kriterien. Jedes Lehrmittel wird von  mindestens zwei Mitgliedern der Kantonalen Lehrmittelkommission begut  -  achtet. Der Entscheid über die Aufnahme ins Sortiment trifft die Kantonale  Lehrmittelkommission.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ist ein neues Lehrmittel als empfohlenes Lehrmittel in einem wichtigen  Bereich (z.B. in Promotionsfächern) einzuführen, geht die Kantonale Lehr  -  mittelkommission in der Regel wie folgt vor:  a)  Die Kantonale Lehrmittelkommission beantragt dem Amt für Volks  -  schule und Kindergarten zu Handen des Departementes für Bildung  und Kultur die Einsetzung einer Fachkommission gemäss § 4 der Ver  -  ordnung über die Kantonale Lehrmittelkommission vom 4. Juli 2000;  b)  die Fachkommission besteht in der Regel aus der Fachvertretung der  Kantonalen Lehrmittelkommission gemäss § 3, einer anerkannten,  beigezogenen Fachperson und je einer beigezogenen Vertretung  der vorangehenden, der ausführenden und der abnehmenden Stufe.  Die Kantonale Lehrmittelkommission bestimmt die Leitung;  c)  die Fachkommission hat die Aufgabe, der Kantonalen Lehrmittel  -  kommission die Einführung von fakultativen, empfohlenen Lehrmit  -  teln vorzuschlagen.  d)  die Kantonale Lehrmittelkommission kann dem Departement für Bil  -  dung und Kultur eine Erprobungsphase empfehlen, damit die Eig  -  nung eines Lehrmitels festgestellt werden kann.  e)  die Kantonale Lehrmittelkommission kann Informationen und Mei  -  nungen über die Stufenverbände einholen, damit die Akzeptanz  und Eignung des Lehrmittels zusätzlich festgestellt werden kann.  f)  die Kantonale Lehrmittelkommission entscheidet über die Aufnah  -  me des Lehrmittels ins Sortiment des Kantonalen Lehrmittelverlages,  sofern mit dem Verlagspartner akzeptable Lieferbedingungen aus  -  gehandelt werden können. Diese wirtschaftlichen Interessen nimmt  der Lehrmittelverlag Kanton Solothurn wahr;  g)  die Kantonale Lehrmittelkommission beantragt dem Amt für Volks  -  schule und Kindergarten, wie das Lehrmittel einzuführen ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Empfehlung von obligatorischen Lehrmitteln
                            1  Sollen Lehrmittel als obligatorische Lehrmittel empfohlen werden, be  -  schreitet die Kantonale Lehrmittelkommission folgendes Vorgehen:  a)  Die Kantonale Lehrmittelkommission beantragt dem Amt für Volks  -  schule und Kindergarten zu Handen des Departementes für Bildung  und Kultur die Einsetzung einer Fachkommission gemäss § 4 der Ver  -  ordnung über die Kantonale Lehrmittelkommission vom 4. Juli 2000;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die   Kommission  besteht   aus   der   Fachvertretung   der   Kantonalen  Lehrmittelkommission gemäss § 3, einer anerkannten, beigezogenen  Fachperson und je einer beigezogenen Vertretung der vorangehen  -  den, der ausführenden und der abnehmenden Stufe. Die Kantonale  Lehrmittelkommission bestimmt die Leitung;  c)  die Fachkommission hat die Aufgabe, der Kantonalen Lehrmittel  -  kommission Lehrmittel vorzuschlagen.  d)  die Kantonale Lehrmittelkommission kann dem Departement für Bil  -  dung und Kultur eine Erprobungsphase empfehlen, damit die Eig  -  nung eines Lehrmitels festgestellt werden kann.  e)  die Kantonale Lehrmittelkommission holt zusätzliche Informationen  und Meinungen über die Stufenverbände ein, damit die Akzeptanz  und Eignung des Lehrmittels zusätzlich festgestellt werden kann.  f)  die Kantonale Lehrmittelkommission stellt Antrag und macht Aussa  -  gen zur Einführung des Lehrmittels;  g)  die Kantonale Lehrmittelkommission ist in Arbeitsgruppen vertre  -  ten, die vom Departement für Bildung und Kultur für die Umset  -  zung des Entscheides zur Erarbeitung von Weisungen, Treffpunkten  etc. eingesetzt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Vertretung in der Interkantonalen Lehrmittelzentrale (ilz)
                            1  Die Kantonale Lehrmittelkommission ist in der ILZ wie folgt vertreten:  a)  Der Sachbearbeiter oder die Sachbearbeiterin Lehrmittel des Depar  -  tementes für Bildung und Kultur ist Vorstandsmitglied der ilz;  b)  der Verlagsleiter oder die Verlagsleiterin der Kantonalen Drucksa  -  chenverwaltung und des Kantonalen Lehrmittelverlages ist Mitglied  der Verlagskonferenz der ilz;  c)  die Kantonale Lehrmittelkommission stellt ein Mitglied in die Lehr  -  mittelkonferenz der ilz, sowie zwei Mitglieder in die Delegiertenver  -  sammlung der ilz.
                        
                        
                    
                    
                    
                4. Verhandlungsordnung
§ 11 Sitzungen
                            1  Die Kantonale Lehrmittelkommission versammelt sich auf Einladung ihres  Präsidenten oder ihrer Präsidentin sooft es die Geschäfte verlangen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Traktandenliste wird nach Absprache mit dem Sachbearbeiter oder  der Sachbearbeiterin Lehrmittel des Departementes für Bildung und Kultur  durch den Präsidenten oder die Präsidentin mindestens 10 Tage vor der Sit  -  zung verschickt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Ausstandspflicht
                            1  Mitglieder der Kantonalen Lehrmittelkommission oder Mitglieder von  eingesetzten Kommissionen treten bei den Beratungen über die Einfüh  -  rung neuer Lehrmittel in den Ausstand, wenn sie an der Erarbeitung des zu  beratenden Lehrmittels mitgewirkt haben (z.B. als Autor oder Autorin  bzw. als Co-Autor oder Co-Autorin).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                5. Berichterstattung und Öffentlichkeitsarbeit
§ 13 Berichterstattung
                            1  Die Kantonale Lehrmittelkommission erstattet wie folgt Bericht:  a)  Das Protokoll der Sitzungen geht zur Kenntnisnahme an die Leitung  des Amtes für Volksschule und Kindergarten und an die Hauptamtli  -  chen Inspektoren und Inspektorinnen;  b)  grössere   Projekte   schliesst   die   Kantonale   Lehrmittelkommission  durch einen Schlussbericht zu Handen des Amtes für Volksschule  und Kindergarten ab;  c)  die Leitung des Amtes für Volksschule und Kindergarten kann zu Sit  -  zungen der Kantonalen Lehrmittelkommission eingeladen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Öffentlichkeitsarbeit
                            1  Die Kantonale Lehrmittelkommission orientiert die Öffentlichkeit in Ab  -  sprache mit dem Amt für Volksschule und Kindergarten periodisch sowie  bei besonderen Entscheiden von grosser Tragweite über ihre Tätigkeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                6. Schlussbestimmung
§ 15 Inkrafttreten
                            1  Dieses Geschäftsreglement tritt am 1. August 2004 in Kraft.  Publiziert im Amtsblatt vom 13. August 2004.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5