Reglement über die Elektrizitätsversorgung
                            Reglement über die Elektrizitätsversorgung (EVR)  vom 25.11.2014 (Fassung in Kraft getreten am 01.01.2022)  Der Staatsrat des Kantons Freiburg  gestützt auf das Gesetz vom 11.  September 2003 über die Elektrizitätsversor  -  gung (EVG);  auf Antrag der Volkswirtschaftsdirektion,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Geltungsbereich
                            1  Dieses   Reglement   gilt   für   Elektrizitätsversorgungsunternehmen,   die   auf  dem Kantonsgebiet tätig sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Vollzugsbehörde
                            1  Das Amt für Energie wird mit dem Vollzug dieses Reglements beauftragt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Zuteilung der Netzgebiete
                            1  Die Netzgebiete werden gemäss Anhang 1 den auf dem Kantonsgebiet täti  -  gen Versorgungsunternehmen zugeteilt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die registrierten Sonderzonen gemäss Artikel 8 EVG bleiben vorbehalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Leistungen des Versorgungsunternehmens
                            1  Die Zuteilung eines Netzgebiets an ein Versorgungsunternehmen ist an fol  -  genden Leistungsauftrag gebunden:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Das   Versorgungsunternehmen   trifft   alle   erforderlichen   Massnahmen,  damit   es   den   Endverbrauchern   mit   Grundversorgung   jederzeit   die  gewünschte   Menge   an   Elektrizität   in   der   erforderlichen   Qualität   zu  angemessenen Tarifen liefern kann.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Das Versorgungsunternehmen ist verpflichtet, in seinem Netzgebiet alle  Endverbraucher innerhalb der Bauzone und ganzjährig bewohnte Lie  -  genschaften und Siedlungen ausserhalb der Bauzone sowie alle Elektri  -  zitätserzeuger an das Elektrizitätsnetz anzuschliessen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Das Versorgungsunternehmen ist verpflichtet, sein Elektrizitätsnetz dis  -  kriminierungsfrei zu betreiben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Das Versorgungsunternehmen beachtet bei der Erfüllung seiner Aufga  -  ben   die   Grundsätze   der   Verhältnismässigkeit   und   der   Gleichbehand  -  lung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Allgemeine Geschäftsbedingungen
                            1  Die Versorgungsunternehmen stellen allgemeine Geschäftsbedingungen, in  denen die folgenden Punkte geregelt werden, auf:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  der   Netzanschluss,   insbesondere   die   Anschlussmodalitäten   und   die  Grundsätze des Beitrags an die Anschlusskosten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die Netznutzung sowie die Messeinrichtungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die Lieferung elektrischer Energie;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  die Sicherheit der Installationen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  die Unterbrechung und Einschränkung der Versorgung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Versorgungsunternehmen harmonisieren soweit möglich ihre allgemei  -  nen Geschäftsbedingungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Staatsrat behält sich das Recht vor, bei den Versorgungsunternehmen  einzuschreiten, wenn sie ihre allgemeinen Geschäftsbedingungen nach sei  -  nem Ermessen nicht ausreichend im Sinne von Artikel 5 Abs. 2 harmonisie  -  ren.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Rechtsverhältnis
                            1  Das Rechtsverhältnis  zwischen dem Versorgungsunternehmen und seinen  Kundinnen und Kunden richtet sich nach den allgemeinen Geschäftsbedin  -  gungen   des   Versorgungsunternehmens   einschliesslich   des   Tarifreglements  und der technischen Vorschriften, sofern die Parteien keine anderslautenden  vertraglichen Vereinbarungen treffen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Inkrafttreten
                            1  Dieses Reglement tritt am 1.  Januar 2015 in Kraft.  A1 ANHANG 1 – Zuteilung der Netzgebiete (Art. 3)  Art.  A1-1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Netzgebiet der Groupe E AG setzt sich aus den folgenden Gemeinden  und Sektoren zusammen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Groupe E AG  Alterswil (Gemeinde Tafers)  Arconciel (Gemeinde Bois-d'Amont)  Attalens  Auboranges  Autafond (Gemeinde Belfaux)  Autigny  Avry  Barberêche (Gemeinde Courtepin)  Bas-Intyamon  Bas-Vully (Gemeinde Mont-Vully)  Belfaux (ohne Autafond)  Billens-Hennens  Bösingen  Bossonnens  Broc  Brünisried  Bussy (Gemeinde Estavayer)  Châbles (Gemeinde Cheyres-Châbles)  Chapelle  Châtel-Saint-Denis  Châtillon  Châtonnaye  Cheiry (Gemeinde Surpierre)  Chénens  Chésopelloz (Gemeinde Corminboeuf)  Cheyres (Gemeinde Cheyres-Châbles)  Clavaleyres (Gemeinde Murten)  Corminboeuf (ohne Chésopelloz)  Corpataux-Magnedens (Gemeinde Gibloux)  Corserey (Gemeinde Prez)  Cottens  Courgevaux  Courlevon (Gemeinde Murten)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Groupe E AG  Courtepin (ohne Barberêche, Villarepos, Wallenried)  Cressier  Cugy  Delley-Portalban  Domdidier (Gemeinde Belmont-Broye)  Dompierre (Gemeinde Belmont-Broye)  Düdingen  Ecublens  Ependes (Gemeinde Bois-d'Amont)  Estavayer-le-Lac (Gemeinde Estavayer)  Farvagny (Gemeinde Gibloux)  Ferpicloz  Fétigny  Fräschels  Freiburg  Galmiz (Gemeinde Murten)  Gempenach (Gemeinde Murten)  Giffers  Givisiez  Gletterens  Grandvillard  Granges  Granges-Paccot  Grangettes  Greng  Grolley  Gruyères  Gurmels (ohne Wallenbuch)  Hauterive  Hauteville  Haut-Intyamon  Haut-Vully (Gemeinde Mont-Vully)  Heitenried
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Groupe E AG  Jaun  Jeuss (Gemeinde Murten)  Kerzers  Kleinbösingen  La Brillaz  La Folliaz (Gemeinde Villaz)  La Roche  La Sonnaz  La Verrerie  Le Châtelard  Le Flon  Le Glèbe (Gemeinde Gibloux)  Le Mouret  Le Pâquier  Léchelles (Gemeinde Belmont-Broye)  Les Montets  Lully  Lurtigen (Gemeinde Murten)  Marly  Marsens  Massonnens  Matran  Ménières  Mézières  Misery-Courtion  Montagny  Montet  Morens (Gemeinde Estavayer)  Murist (Gemeinde Estavayer)  Neyruz  Noréaz (Gemeinde Prez)  Nuvilly  Oberschrot (Gemeinde Plaffeien)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Groupe E AG  Pierrafortscha  Plaffeien (ohne Oberschrot, Zumholz)  Plasselb  Pont-en-Ogoz  Ponthaux  Pont-la-Ville  Prez-vers-Noréaz (Gemeinde Prez)  Rechthalten  Remaufens  Ried bei Kerzers  Romont  Rossens (Gemeinde Gibloux)  Rue  Rueyres-les-Prés (Gemeinde Estavayer)  Russy (Gemeinde Belmont-Broye)  Saint-Aubin  Saint-Martin  Sâles  Salvenach (Gemeinde Murten)  Schmitten  Semsales  Senèdes (Gemeinde Bois-d'Amont)  Sévaz  Siviriez  Sorens  St. Antoni (Gemeinde Tafers)  St. Silvester  St. Ursen  Surpierre (ohne Cheiry, Villeneuve)  Tafers (ohne Alterswil, St. Antoni)  Tentlingen  Torny  Treyvaux
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Groupe E AG  Ueberstorf  Ulmiz  Ursy  Vallon  Vaulruz  Vernay (Gemeinde Estavayer)  Villarepos (Gemeinde Courtepin)  Villarsel-sur-Marly  Villars-sur-Glâne  Villaz-Saint-Pierre (Gemeinde Villaz)  Villeneuve (Gemeinde Surpierre)  Villorsonnens  Vuadens  Vuisternens-devant-Romont  Vuisternens-en-Ogoz (Gemeinde Gibloux)  Wallenried (Gemeinde Courtepin)  Wünnewil-Flamatt  Zumholz (Gemeinde Plaffeien)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das   Netzgebiet   der   Gruyère   Energie   SA   setzt   sich   aus   den   folgenden  Gemeinden und Sektoren zusammen:  Gruyère Energie SA  Botterens  Bulle  Châtel-sur-Montsalvens  Corbières  Crésuz  Echarlens  Morlon  Riaz  Val-de-Charmey
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Netzgebiet der Industriellen Betriebe Murten setzt sich aus den folgen  -  den Gemeinden und Sektoren zusammen:  Industrielle Betriebe Murten  Meyriez  Muntelier  Murten (ohne Clavaleyres, Courlevon, Galmiz, Gempenach, Jeuss, Lurtigen, Sal  -  venach)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Das   Netzgebiet   der   Romande   Energie   SA   setzt   sich   aus   den   folgenden  Gemeinden und Sektoren zusammen:  Romande Energie SA  Prévondavaux  Vuissens (Gemeinde Estavayer)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Das Netzgebiet der BKW Energie AG besteht aus dem folgenden Sektor:  BKW Energie AG  Wallenbuch (Gemeinde Gurmels)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle – Nach Beschlussdatum  Beschluss  Berührtes Element  Änderungstyp  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.11.2014  Erlass  Grunderlass  01.01.2015  2014_090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.02.2023  Art. 3  geändert  01.01.2022  2023_010
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.02.2023  Abschnitt A1  eingefügt  01.01.2022  2023_010
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.02.2023  Art. A1-1  eingefügt  01.01.2022  2023_010  Änderungstabelle – Nach Artikel  Berührtes Element  Änderungstyp  Beschluss  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)  Erlass  Grunderlass  25.11.2014  01.01.2015  2014_090
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 geändert 06.02.2023 01.01.2022 2023_010
                            Abschnitt A1  eingefügt  06.02.2023  01.01.2022  2023_010  Art. A1-1  eingefügt  06.02.2023  01.01.2022  2023_010