Verordnung über die kontrollierten Ursprungsbezeichnungen für Weine
                            IX D/621/2  Verordnung über die kontrollierten  Ursprungsbezeichnungen für Weine  Vom 10. November 2020 (Stand 1. Januar 2021)  Der Regierungsrat,  gestützt  auf   Artikel   60  ff.   des  Bundesgesetzes  über  die  Landwirtschaft  (LwG)  1  )  , die eidgenössische Weinverordnung  2  )   und Artikel 7 Absatz 2 und Ar  -  tikel 9 der Kantonalen Weinbauverordnung  3  )  ,  erlässt:
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Kontrollierte Ursprungsbezeichnungen
                            1  Zulässig   sind  die   kontrollierten   Ursprungsbezeichnungen   gemäss   An  -  hang  1.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Zugelassene Rebsorten für AOC-Weine
                            1  Zulässig für AOC-Weine sind die Rebsorten gemäss Anhang 2.  1)  SR 910.1  2)  SR 916.140  3)  GS  IX  D/621/1  SBE 2020 33  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anhang 1: Kontrollierte Ursprungsbezeichnungen  (Stand  1. Januar  202  1  )  Kontrollierte Ur  -  sprungsbezeichnung  Betroffenes  Produktionsgebiet  Zusatzbezeichnungen  AOC Glarus  Gesamter Kanton  Glarus  Burgwegler  Niederurnen  Haltliwy  Mollis  Bürgli Wy  Glarus  Steirumpler  Ennenda
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anhang  2  :  Zugelassene Rebsorten  *  (Stand  1. Januar  202  1  )  Acolon  Aurora  Arvine petite  Baco noir  Barbera  Baron  Bianca  Birstaler Muskat  Blauburgunder  Blaufränkisch  Bronner  Buffalo  Cabernello (MRAC 40)  Cabernet blanc  Cabernet Cantor  Cabernet Carbon  Cabernet  Cortis  Cabernet Cubin  Cabernet Dorsa  Cabernet franc  Cabernet Jura  Cabernet Mitos  Cabernet noir  Cabernet Sauvignon  Cabernet Soyhiäres  Cabertin  CAL 1  -  36  Carminoir  Chambourcin  Chancellor  Chardonnay  Charmont  Completer  Cornalin / Landroter  Cornarello (MRAC  1626)  Dakapo  De Chaunac  Diolinoir  Divico  Divona  Domina  Donauriesling  Doral  Dornfelder  Dunkelfelder  Elbling (rot und weiss)  Freisamer  Galotta  Gamarello (MRAC1099)  Gamaret  Gamay  Garanoir  Garganega  Gewürztraminer  Grenache  Grüner Veltliner  Gutedel  Heida  Helios  Johanniter  Kerner  Kernling  Lac 1/02  -  05  -  35  Lac 1/02  -  11  -  12  Lac 1/02  -  11  -  17  Läon Millot  Magliasino  Malbec  Mara  Marächal Foch  Merello (MRAC 1087)  Merlot  Millot  -  Foch  Monarch  Muscaris  Muscat blanc  Muscat bleu  Muskat Oliver  Muskat Ottonel  Muskattrollinger  Nerolo  Ontario  Petit Verdot  Pinorico  Pinot blanc  Pinot gris  Pinotage  Pinotin  Piroso  Prior  Räuschling  Regent  Rhein  -  Riesling  Riesling  -  Silvaner  Roter Müller  -  Thurgau  Roter Muskateller  Roter Räuschling  Sauvignac  Sauvignon blanc  Sauvignon gris  Sauvignon Soyhiäres  Scheurebe  Schwarzriesling  Seyval blanc  Silvaner  Siramä  Solaris  Souvignier gris  St. Laurent  Syrah  Tempranillo  VB Cabernet  VB CAL 1  -  22  VB CAL 1  -  28  VB 05  -  A  -  100  VB 91  -  26  -  26  Vidal blanc  Viognier  Weinsberg (WE 88  -  101  -  13)  Würzer  Zweigelt  * Die Verwendung von  international gängigen Synonyma ist möglich.