Verordnung über das Waldreservat Le Lapé auf dem Gebiet der Gemeinde Charmey
                            Verordnung über das Waldreservat Le Lapé auf dem Gebiet  der Gemeinde Charmey  vom 26.05.2010 (Fassung in Kraft getreten am 01.04.2019)  Der Staatsrat des Kantons Freiburg  1  )  gestützt auf das Bundesgesetz vom 1.  Juli 1966 über den Natur- und Heimat  -  schutz;  gestützt auf das Bundesgesetz vom 4.  Oktober 1991 über den Wald;  gestützt auf das Gesetz vom 2.  März 1999 über den Wald und den Schutz vor  Naturereignissen;  gestützt   auf   den   Dienstbarkeitsvertrag   vom   4.  Dezember   2009   über   das  Waldreservat Le Lapé;  in Erwägung:  Der Wald Le Lapé auf dem Gebiet der Gemeinde Charmey mit einer Fläche  von 87,38 ha ist aufgrund der seltenen Pflanzengesellschaften und einer na  -  turnahen Zusammensetzung des Bestandes ökologisch sehr wertvoll.  Der gesamte Perimeter wird zum Totalreservat erklärt, das bedeutet, dass die  natürliche Entwicklung dieser Fichten- und Arvenwälder angestrebt wird.  Zwischen den betreffenden Waldeigentümern und der Direktion der Institu  -  tionen und der Land- und Forstwirtschaft wurde ein Dienstbarkeitsvertrag  über 50 Jahre abgeschlossen.  Der Staatsrat hat in seiner Sitzung vom 24.  November 2009 eine positive  Stellungnahme zur Bildung dieses Waldreservats abgegeben.  Auf Antrag der Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirt  -  schaft,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Erlass bis 14.09.2010 unter 721.3.12 eingeordnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1
                            1  Der ganze Wald auf den Parzellen 647, 648, 670, 952, 1174, 1297, 1302a  und 1302b auf dem Gebiet der Gemeinde Charmey wird zum Waldreservat  Le Lapé erklärt. Der Perimeter wird auf dem Plan im Massstab 1:7500, der  am 4.  Dezember 2009 vom Büro Nouvelle Forêt Sàrl, Freiburg, erstellt wur  -  de, ausgewiesen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Plan des Perimeters ist Bestandteil dieser Verordnung und kann beim  Amt für Wald und Natur  eingesehen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der am 4.  Dezember 2009 zwischen den betreffenden Waldeigentümern  und der Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft abge  -  schlossene Dienstbarkeitsvertrag wird genehmigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2
                            1  Innerhalb des Reservats sind sämtliche waldbaulichen Eingriffe und die Er  -  stellung jeglicher Bauten und Anlagen verboten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Folgende Eingriffe und Tätigkeiten sind jedoch weiterhin möglich:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  das Beweiden durch Rinder auf den wenigen Lichtungen und bestehen  -  den Öffnungen im Wald, sofern die Rinderart und die Belastung der Si  -  tuation bei der Unterzeichnung der Dienstbarkeitsvertrag vergleichbar  bleiben;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  das Schlagen von Holz zur Herstellung von Pflöcken zur Einzäunung  der Weiden, die neben dem Perimeter des Reservats liegen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Eingriffe im Falle einer drohenden Massenvermehrung des Borkenkä  -  fers, die Folgen für die angrenzenden Waldbestände haben könnte. Die  -  se Eingriffe müssen vom Amt für Wald und Natur angeordnet und be  -  zahlt werden. Das Holz wird liegen gelassen, nachdem es entastet und  eventuell entrindet wurde;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  waldbauliche Eingriffe zur Gewährleistung der Sicherheit der markier  -  ten Fusswege;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  das Fällen von dürren Bäumen, die Alpweiden beeinträchtigen, von ste  -  henden dürren Bäumen am Rand der Weide oder die Beseitigung von  auf Weiden gestürzten Bäumen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  die Ausübung der Jagd, das Sammeln von Pilzen und das Wandern un  -  ter Vorbehalt der einschlägigen Gesetzgebung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3
                            1  Diese Verordnung tritt sofort in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle – Nach Beschlussdatum  Beschluss  Berührtes Element  Änderungstyp  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.05.2010  Erlass  Grunderlass  26.05.2010  2010_063
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.04.2019  Art. 1 Abs. 2  geändert  01.04.2019  2019_023
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.04.2019  Art. 2 Abs. 2, c)  geändert  01.04.2019  2019_023  Änderungstabelle – Nach Artikel  Berührtes Element  Änderungstyp  Beschluss  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)  Erlass  Grunderlass  26.05.2010  26.05.2010  2010_063