Einführungsverordnung zur Bundesgesetzgebung über die Luftfahrt
                            Einführungsverordnung  zur Bundesgesetzgebung über die Luftfahrt  (Kantonale Luftfahrtsverordnung, kLFV)  vom 13. Mai 2019 (Stand 1. September 2023)  Der Regierungsrat von Nidwalden,  gestützt auf Art.  64 der Kantonsverfassung, in Ausführung des Bundes  -  gesetzes   vom   21.  Dezember   1948   über   die   Luftfahrt   (Luftfahrtgesetz,  LFG)  1  )  , der Verordnung vom 14.  November 1973 über die Luftfahrt (Luft  -  fahrtverordnung, LFV)  2  )  , der Verordnung vom 23.  November 1994 über  die Infrastruktur der Luftfahrt (VIL)  3  )   sowie der Verordnung vom 14.  Mai  2014 über das Abfliegen und Landen mit Luftfahrzeugen ausserhalb von  Flugplätzen (Aussenlandeverordnung, AuLaV)  4  )  ,  beschliesst:  §  1  Gegenstand  1  Diese   Verordnung   regelt   die   Zuständigkeiten   kantonaler   Behörden  nach der Bundesgesetzgebung über die Luftfahrt  5  )  , soweit diese Behör  -  de nicht durch das Bundesrecht bestimmt ist.  §  2  Regierungsrat  1  Der Regierungsrat vollzieht die ihm von Bundesrechts wegen zufallen  -  den Aufgaben.  2  Er ist zudem zuständig für:  1.  die   Erteilung   des   Einverständnisses   zur   Übernahme   einzelner  Aufsichtsbereiche oder  -  befugnisse des Bundesamtes für Zivilluft  -  fahrt (BAZL) durch den Kanton (Art.  4 Abs.  1 LFG  6  )  );  1)  SR  748.0  2)  SR  748.01  3)  SR  748.131.1  4)  SR 748.132.3  5)  SR  748.0  6)  SR  748.0  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  die   Erteilung  der   Bewilligung   für   und  die   Information   des   BAZL  über Aussenlandungen, die zur Aus- oder Weiterbildung für Ret  -  tungs-   und   Löscheinsätze   notwendig   sind   (Art.  8   Abs.  2   LFG  i.V.m. Art.  8 Abs.  2 AuLaV  7  )  );  3.  die Stellungnahme zur Bewilligung für Aussenlandungen oberhalb  von 1'100  m  über Meer (Art.  8 Abs.  2 LFG i.V.m. Art.  26 Abs.  2  AuLaV);  4.  die   Stellungnahme   zur   Bewilligung   für   Aussenlandungen   in  Schutzgebieten (Art.  8 Abs.  2 LFG i.V.m. Art.  28 Abs.  2 AuLaV);  5.  die   Stellungnahme   zu   Abweichungen   von   Art.  39   Abs.  1   und  3  AuLaV bei mehrtägigen Grossanlässe von internationaler Bedeu  -  tung (Art.  8 Abs.  2 LFG i.V.m. Art.  39 Abs.  4 AuLaV);  6.  die Erteilung des Einverständnisses zur Bezeichnung der Lande  -  plätze   für   Aussenlandungen   im   Gebirge   zu   Ausbildungs-   und  Übungszwecken sowie zur Personenbeförderung zu touristischen  Zwecken (Art.  8 Abs.  3 LFG);  7.  die   Erteilung   der   Zustimmung   zu   Ausnahmen   von   Art.  8   Abs.  3  LFG (Art.  8 Abs.  5 LFG);  8.  die Prüfung der öffentlichen Interessen und die Erklärung zu ei  -  nem Gesuch um Bewilligung:  a)  für Aussenlandungen von Luftfahrzeugen mit motorischem  Antrieb   auf   öffentlichen   Gewässern   (Art.  8   Abs.  2   LFG  i.V.m. Art.  8 Abs.  1 lit.  b AuLaV;  b)  einer Veranstaltung mit Aussenlandungen von Luftfahrzeu  -  gen   mit   motorischem   Antrieb   auf   öffentlichen   Gewässern  (Art.  13 LFG i.V.m. Art.  89  Abs.  1  ter   LFV);  9.  die Erklärung zu einem Gesuch um Bewilligung einer öffentlichen  Flugveranstaltung (Art.  13 LFG i.V.m. Art.  87 Abs.  3 LFV  8  )  );  10.  Stellungnahmen   im   ordentlichen   (Art.  37d   Abs.  1   LFG)   bezie  -  hungsweise     im     vereinfachten     Plangenehmigungsverfahren  (Art.  37i Abs.  3 LFG);  11.  den Antrag auf Festlegung (Art.  37n Abs.  1 LFG) beziehungswei  -  se auf Aufhebung von Projektierungszonen (Art.  37p Abs.  2 LFG);  12.  den Antrag auf Festlegung (Art.  37q Abs.  1 LFG) beziehungswei  -  se auf Aufhebung von Baulinien (Art.  37s Abs.  1 LFG).  §  3  Direktion  1  Die Direktion ist für alle kantonalen Aufgaben zuständig, die nicht einer  anderen Instanz übertragen sind.  7)  SR 748.132.3  8)  SR  748.01  2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie ist insbesondere zuständig für:  1.  die allfällige Weiterleitung von Einsprachen an das BAZL im Si  -  cherheitszonenplanverfahren (Art.  43 Abs.  2 LFG  9  )  );  2.  die Absprache mit den Flugbetriebsunternehmen betreffend Aus  -  senlandungen zu Arbeitszwecken in Wohngebieten (Art.  8 Abs.  2  LFG i.V.m. Art.  31 Abs.  1 AuLaV  10  )  ).  §  4  Amt für Wald und Naturgefahren  *  1  Das Amt für Wald und Naturgefahren ist die Kontaktstelle im Sinne von
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 59 VIL 11 )
                            unterstützt das BAZL bei der Erhebung und Prüfung von  Daten zu Luftfahrthindernissen.  *  §  5  Änderung der Regierungsratsverordnung  1  Der   Anhang   der   Vollzugsverordnung   vom   7.  Juli   1998   zum   Gesetz  über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Regie  -  rungsratsverordnung)  12  )   wird wie folgt geändert: ...  §  6  Aufhebung bisherigen Rechts  1  Die Einführungsverordnung vom  24.  September  1997 zur  Bundesge  -  setzgebung über die Luftfahrt  13  )   wird aufgehoben.  §  7  Inkrafttreten  1  Diese Verordnung tritt am 1.  Juli 2019 in Kraft.  9)  SR  748.0  10)  SR 748.132.3  11)  SR  748.131.1  12)  NG  152.11  13)  A  1977, 1150, 1437  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Fundstelle  13.05.2019  01.07.2019  Erlass  Erstfassung  A 2019, 816  16.05.2023  01.09.2023  § 4  Titel geändert  2023-018  16.05.2023  01.09.2023  § 4 Abs. 1  geändert  2023-018  4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Fundstelle  Erlass  13.05.2019  01.07.2019  Erstfassung  A 2019, 816
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 16.05.2023
                            01.09.2023  Titel geändert  2023-018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 1 16.05.2023
                            01.09.2023  geändert  2023-018  5