Reglement über die Abfallbewirtschaftung des Zeba
                            Reglement  über die Abfallbewirtschaftung des Zeba  *  Vom 19. Mai 2005 (Stand 1. Januar 2023)  Die Delegiertenversammlung des Zweckverbandes für die Bewirtschaftung  der Abfälle,  gestützt auf das Bundesgesetz über den Umweltschutz vom 7.  Oktober 1983  (Umweltschutzgesetz, USG)  1  )  , die Verordnung über die Vermeidung und  die Entsorgung von Abfällen vom 4.  Dezember 2015 (Abfallverordnung,  VVEA)  2  )  , das Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Umweltschutz  vom 29.  Januar 1998 (EG  USG)  3  )  , die Verordnung zum Einführungsgesetz  zum Bundesgesetz über den Umweltschutz vom 5.  Mai 1998 (V  EG  USG)  4  )  ,  die Verbandsordnung des Zweckverbands der Zuger Einwohnergemeinden  für die Bewirtschaftung von Abfällen (Zeba) vom 20.  Dezember 1994  5  )  , das  Übertretungsstrafgesetz vom 23.  Mai 2013 (ÜStG)  6  )   sowie auf das  Gesetz  über den Rechtsschutz in Verwaltungssachen vom 1.  April 1976 (Verwal  -  tungsrechtspflegegesetz, VRG)  7  )  ,  *  beschliesst:  1)  SR  814.01  2)  SR  814.600  3)  BGS  811.1  4)  BGS  811.11  5)  BGS  732.2  6)  BGS  312.1  7)  BGS  162.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Grundlagen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Zweck und Geltungsbereich
                            1  Dieses Reglement ordnet die kommunale Abfallbewirtschaftung, welche  der Zweckverband der Zuger Einwohnergemeinden für die Bewirtschaftung  von Abfällen (Zeba) im öffentlichen Interesse auszuführen hat. Es gilt für  alle Verbandsgemeinden des Zeba oder Gemeindegebiete, die dem Zeba  angeschlossen sind.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Grundsätze
                            1  Der Zeba, die Verbandsgemeinden und die Abfallinhaber tragen durch  vorbildliches Verhalten zur Vermeidung, Verminderung, Verwertung und  umweltgerechten Entsorgung der Abfälle bei. Schadstoffreiche Stoffe und  Materialien sind, wo immer möglich, durch schadstoffarme zu ersetzen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Abfallbewirtschaftung erfolgt effizient und kostenbewusst und deren  Finanzierung weitestgehend verursacherorientiert.  2. Kosten und Gebühren
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Finanzierung
                            1  Zur Finanzierung der Abfallbewirtschaftung dienen Gebühren, Verkaufs  -  erlöse, Rückerstattungen Dritter und Defizitbeiträge der Gemeinden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Deckung von gemeindlichen Defizitbeiträgen liegt in der Kompetenz  der einzelnen Verbandsgemeinden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Gebührenfestlegung und Anhang
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Delegiertenversammlung regelt die Mengengebühren in einem Gebüh  -  renreglement  1  )  . Sie legt die massgebenden Grundlagen und Zahlen für die  Gebührenhöhe und deren Ausgestaltung offen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Delegiertenversammlung regelt in einem separaten Anhang die Be  -  griffe, die Gebindevorschriften sowie die Rahmenbedingungen für Unter  -  flur- und Halbunterfluranlagen.  *  1)  BGS  732.26
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3. Aufgaben
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Aufgaben des Zeba
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Zeba  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  betreibt eine umweltschonende, kundenfreundliche und verursacher  -  orientierte Abfallbewirtschaftung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  organisiert und unterstützt die ökologische Bewirtschaftung und die  umweltgerechte Beseitigung von Siedlungsabfällen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  erteilt Auskünfte und Beratungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  *  betreibt Öffentlichkeitsarbeit;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  *  erstellt unter Einbezug der Gemeinden ein Recyclingmerkblatt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Aufgaben der Verbandsgemeinde
                            1  Die Verbandsgemeinde
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  *  erfüllt die erforderlichen Rahmenbedingungen für eine sichere, ökolo  -  gische und wirtschaftliche Durchführung der Hauskehricht- und der  Separatsammlungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  kann mit Dritten, anderen Gemeinden oder öffentlichen Körperschaf  -  ten im Rahmen dieses Reglements Verträge abschliessen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  sorgt für den Betrieb eines Ökihofs;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  *  sorgt für das Aufstellen und die regelmässige Leerung von Abfallbe  -  hältern auf öffentlichem Grund.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Zuständigkeit
                            1  Mit dem Vollzug dieses Reglements werden – sofern im Reglement nicht  ausdrücklich ein anderes Organ bestimmt ist – die jeweiligen Verbandsge  -  meinden beauftragt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die zuständigen Verbandsgemeinden erlassen im Rahmen dieses Regle  -  ments Weisungen, Verfügungen und Bewilligungen und entscheiden erstin  -  stanzlich.  4. Pflichten der Abfallinhaber
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Siedlungsabfälle
                            1  Siedlungsabfälle sind getrennt zu sammeln und der dafür bezeichneten  Sammlung, Sammeleinrichtung oder Entsorgungsanlage zuzuführen. Sied  -  lungsabfälle dürfen nicht mit anderen Abfällen vermischt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Kehrichtabfuhr dürfen nur Hauskehricht, Betriebskehricht und Sperr  -  gut mitgegeben werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Betriebskehricht ist der gemeindlichen Sammlung zuzuführen. Ausnah  -  men bedürfen der schriftlichen Bewilligung durch den Zeba.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Kompostierbare Abfälle können der gemeindlichen Sammlung mitgege  -  ben, einer Kompostieranlage zugeführt oder vor Ort selbst kompostiert wer  -  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Übrige Abfälle
                            1  Alle übrigen Abfälle, welche keiner speziellen Regelung unterliegen, sind  durch den Inhaber grundsätzlich auf eigene Kosten zu entsorgen.  5. Illegale Abfallentsorgung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Abfallverbrennung
                            1  Das Verbrennen fester, flüssiger und gasförmiger Abfälle im Freien ist  verboten. Ebenso verboten ist die Verbrennung in Cheminees, Öfen und in  nicht dafür zugelassenen Verbrennungsanlagen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Entsorgung über die Kanalisation
                            1  Die Entsorgung von Abfällen über die Kanalisation ist verboten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Ablagerung und Littering
                            1  Das Ablagern von Abfällen auf öffentlichem und privatem Grund und Lit  -  tering ist verboten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Öffentliche Abfallkörbe dienen der Aufnahme des üblicherweise mitge  -  führten Kleinabfalls. Sie dürfen nicht zur Entsorgung von Haus- und  Betriebskehricht sowie sonstiger Abfälle benützt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Muss die Gemeinde nicht korrekt entsorgte Abfälle entsorgen, so kann sie  die dadurch entstehenden Aufwendungen dem Verursacher in Rechnung  stellen. Von Betrieben, welche Take-Away-Produkte verkaufen, können  weitergehende Massnahmen verlangt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6. Anschaffung, Bereitstellung und Unterhalt der Gebinde
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Gebinde
                            1  Die Anschaffung der Abfallgebinde ist Sache des Grundstückbesitzers.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es dürfen nur die gemäss § 16 Abs. 2 des Anhangs  1  )   dieses Reglements zu  -  gelassenen, funktionstüchtigen Gebinde verwendet werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Bereitstellung
                            1  Die Verbandsgemeinde bezeichnet den Ort der Bereitstellung. Für Wohn  -  siedlungen, einzelne oder mehrere Strassenzüge kann ein zentraler Bereit  -  stellungsort bezeichnet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Auf öffentlichem Grund darf das Sammelgut erst am Abfuhrtag bereitge  -  stellt werden. Container sind nach dem Entleeren so rasch als möglich an  den Standplatz zurückzustellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sperrgut ist gemäss den Anweisungen in den jährlich erscheinenden  gemeindlichen Recyclingmerkblättern zu entsorgen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Zustand der Gebinde
                            1  Abfallgebinde sind in sauberem und einwandfreiem Zustand zu halten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Kehrichtsäcke müssen zugeschnürt und unbeschädigt sein. Eine Überfül  -  lung der Gebinde ist nicht zulässig.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 Kehrichtpressen
                            1  Der Einsatz von Kehrichtpressen, Kehrichtshreddern und dergleichen be  -  darf der schriftlichen Bewilligung des Zeba. Für die Bewilligung sind die  geltenden Gesetze und Vorschriften zu befolgen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16a * Unterflur- und Halbunterfluranlagen
                            1  Für geplante Wohnsiedlungen ab 30  Wohneinheiten und bei logistischem  Bedarf für bestehende Wohnsiedlungen sowie für einzelne oder mehrere  Strassenzüge kann die Verbandsgemeinde die Errichtung einer Unterflur-  oder einer Halbunterfluranlage anordnen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *  1)  BGS  732.22-A1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die baulichen Anforderungen an die Errichtung von Unterflur- und Halb  -  unterfluranlagen und die Anforderungen an den Betrieb von Unterflur- und  Halbunterfluranlagen richten sich nach § 20 Abs. 1 des Anhangs  1  )   dieses  Reglements.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16b * Standort von Unterflur- und Halbunterfluranlagen
                            1  Die Verbandsgemeinde legt nach Anhörung des Zeba den Standort sowie  das Einzugsgebiet der Sammelanlage fest.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Standort soll eine sichere, ökologische und wirtschaftliche Durchfüh  -  rung der Abfallentsorgung gewährleisten. Bei der Standortwahl sind die  Ausführungsvorschriften gemäss § 19 Abs. 1 des Anhangs  2  )   dieses Regle  -  ments zu beachten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Verbandsgemeinde legt das Einzugsgebiet so fest, dass für den Abfall  -  inhaber die Distanz zur Sammelstelle nicht mehr als 350  Meter ab Liegen  -  schaftszugang beträgt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Unter den Voraussetzungen des 8.  Abschnittes des Planungs- und Bauge  -  setzes vom 26.  November 1998 (PBG)  3  )   kommt der Verbandsgemeinde bei  der Standortfestsetzung das Enteignungsrecht zu.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Mitarbeitern des Zeba oder Personen, die im Auftrag des Zeba handeln, ist  der Zutritt zur Sammelstelle auf privatem Grund zu gewähren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16c * Erstellungs- und Betriebskosten
                            1  Die Unterflur- und Halbunterfluranlagen für Haus- und Betriebskehricht  werden vom Zeba beschafft, finanziert, franko Baustelle geliefert, in die  Baugrube gesetzt und in Betrieb genommen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Eigentümer derjenigen Liegenschaften, denen die Sammelanlage  dient, erbringen die bauseitigen Vorleistungen für die Erstellung der Unter  -  flur- oder Halbunterfluranlage und tragen sämtliche damit zusammenhän  -  genden Kosten (namentlich Baubewilligung, Aushub, Anschlüsse, Lei  -  tungsverlegung, Verankerung, Kanalisation, Denkmal- und Ortsbildaufla  -  gen, Umgebungsgestaltung). Die Verbandsgemeinde kann zu diesem Zweck  ein Perimeterverfahren durchführen.  1)  BGS  732.22-A1  2)  BGS  732.22-A1  3)  BGS  721.11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2a  An die Baukosten der Unterflur-Sammelanlagen für Haus- und Betriebs  -  kehricht entrichtet der Zeba einen Beitrag in der Höhe von maximal 10'000  Franken pro Säule. Die Baukosten beinhalten Aushub, Hinterfüllung, Um  -  gebungsarbeiten, Oberflächenbelege, Anschlüsse, Leitungsverlegungen, Ka  -  nalisation sowie weitere Nebenkosten inklusive Anteil Bauleitungskosten.  *  2b  Der Baukostenbeitrag gemäss Bst.  2a wird an die Teuerung angepasst  (Zürcher Index der Wohnbaupreise: Basis April 2018).  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Zeba übernimmt die Kosten des Betriebes, der Reinigung, der War  -  tung, der Reparatur sowie des Ersatzes und der Entsorgung der Unterflur-  und Halbunterfluranlagen für Haus- und Betriebskehricht. Der Zeba in Ab  -  sprache mit der Verbandsgemeinde übernimmt die Entsorgungs- und Rück  -  baukosten der ausser Betrieb genommenen Unterflur- und Halbunterfluran  -  lagen für Haus- und Betriebskehricht.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Eigentümer derjenigen Liegenschaften, denen die Sammelanlage  dient, tragen die Kosten des Umgebungsunterhaltes und besorgen den Win  -  terdienst. Die Verbandsgemeinde kann zu diesem Zweck ein Perimeterver  -  fahren durchführen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Aus wichtigen Gründen kann die Verbandsgemeinde und/oder der Zeba  die Erstellungskosten von Unterflur-Sammelanlagen nach Abs. 2 vollstän  -  dig und die Betriebskosten nach Abs. 4 ganz oder teilweise übernehmen.  *  7. Organisation der Entsorgung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 Zu sammelnde Fraktionen
                            1  Der Zeba bestimmt, welche Siedlungsabfälle separat zu sammeln sind.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Problemabfälle
                            1  Der Zeba bezeichnet die Problemabfälle. Er kann in Einzelfällen eine be  -  sondere Entsorgung verlangen oder selbst eine gebührenpflichtige Entsor  -  gung durchführen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 Berechtigung
                            1  Abfuhren und Sammelstellen stehen ausschliesslich den auf dem Zeba-  Gebiet ansässigen Personen und Betrieben zur Verfügung. Abfälle, welche  nicht auf dem Gebiet des Zeba anfallen, dürfen nicht über diese Entsor  -  gungseinrichtungen entsorgt werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8. Entsorgung von Bauabfällen, Sonderabfällen und  Tierkadavern
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20 Bauabfälle
                            1  Bauabfälle sind durch den Inhaber zu entsorgen. Brennbare und separat zu  sammelnde Abfälle sind gemäss Mehrmuldenkonzept (MMK) soweit als  möglich auf der Baustelle auszusortieren und anschliessend material- und  umweltgerecht zu entsorgen. Die Entsorgung ist in der VVEA  1  )   geregelt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 Sonderabfälle
                            1  Kleinmengen von Sonderabfällen können gemäss §  9 an speziell bezeich  -  neten   Sammelstellen   abgegeben   werden.   Der  Zeba   bestimmt,  welche  Sonderabfälle an welchen Sammelstellen angenommen werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22 Tierkadaver
                            1  Tierkadaver   sind   nach   der   Tierseuchengesetzgebung   von   Bund   und  Kanton zu entsorgen. Kadaver bis 70 Kilogramm sind bei den von den Ver  -  bandsgemeinden bezeichneten Sammelstellen abzugeben.  9. Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23 Strafbestimmung
                            1  Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieses Reglements werden ge  -  mäss ÜStG  2  )   geahndet, sofern nicht eine Strafbestimmung des Bundesrechts  oder des kantonalen Rechts zur Anwendung gelangt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 24 Beschwerderecht
                            1  Gegen Verfügungen des Zeba oder einer Verbandsgemeinde kann nach  Massgabe des VRG  3  )   innert 20  Tagen beim Regierungsrat des Kantons Zug  Beschwerde geführt werden.  *  1)  SR  814.600  2)  BGS  312.1  3)  BGS  162.1
                        
                        
                    
                    
                    
                § 24a * Anpassung der Bauordnungen
                            1  Die Gemeinden ergänzen ihre Bauordnungsvorschriften bei der nächsten  Ortsplanungsrevision, spätestens bis Ende  2025, mit analogen Bestimmun  -  gen wie §  16a  Abs.  1 und §  16b  Abs.  4 dieses Reglements.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25 * ...
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle  19.05.2005  01.07.2005  Erlass  Erstfassung  GS 28, 603  01.09.2011  01.01.2012  § 6 Abs. 1, a)  geändert  GS 31, 501  01.09.2011  01.01.2012  § 16a  eingefügt  GS 31, 501  01.09.2011  01.01.2012  § 16b  eingefügt  GS 31, 501  01.09.2011  01.01.2012  § 16c  eingefügt  GS 31, 501  05.11.2018  01.01.2019  Ingress  geändert  GS 2018/036  05.11.2018  01.01.2019  § 4  Titel geändert  GS 2018/036  05.11.2018  01.01.2019  § 4 Abs. 1  geändert  GS 2018/036  05.11.2018  01.01.2019  § 4 Abs. 2  eingefügt  GS 2018/036  05.11.2018  01.01.2019  § 13 Abs. 2  geändert  GS 2018/036  05.11.2018  01.01.2019  § 16a Abs. 1  geändert  GS 2018/036  05.11.2018  01.01.2019  § 16a Abs. 2  aufgehoben  GS 2018/036  05.11.2018  01.01.2019  § 16a Abs. 3  geändert  GS 2018/036  05.11.2018  01.01.2019  § 16b Abs. 2  geändert  GS 2018/036  05.11.2018  01.01.2019  § 16b Abs. 3  geändert  GS 2018/036  05.11.2018  01.01.2019  § 16b Abs. 4  geändert  GS 2018/036  05.11.2018  01.01.2019  § 16c Abs. 1  geändert  GS 2018/036  05.11.2018  01.01.2019  § 16c Abs. 2a  eingefügt  GS 2018/036  05.11.2018  01.01.2019  § 16c Abs. 2b  eingefügt  GS 2018/036  05.11.2018  01.01.2019  § 16c Abs. 3  geändert  GS 2018/036  05.11.2018  01.01.2019  § 16c Abs. 5  geändert  GS 2018/036  05.11.2018  01.01.2019  § 20 Abs. 1  geändert  GS 2018/036  05.11.2018  01.01.2019  § 23 Abs. 1  geändert  GS 2018/036  05.11.2018  01.01.2019  § 24 Abs. 1  geändert  GS 2018/036  05.11.2018  01.01.2019  § 24a  eingefügt  GS 2018/036  18.05.2022  01.01.2023  Erlasstitel  geändert  GS 2022/065  18.05.2022  01.01.2023  Ingress  geändert  GS 2022/065  18.05.2022  01.01.2023  § 1 Abs. 1  geändert  GS 2022/065  18.05.2022  01.01.2023  § 2 Abs. 1  geändert  GS 2022/065  18.05.2022  01.01.2023  § 5  Titel geändert  GS 2022/065  18.05.2022  01.01.2023  § 5 Abs. 1  geändert  GS 2022/065  18.05.2022  01.01.2023  § 5 Abs. 1, d)  geändert  GS 2022/065  18.05.2022  01.01.2023  § 5 Abs. 1, e)  eingefügt  GS 2022/065  18.05.2022  01.01.2023  § 6 Abs. 1, d)  geändert  GS 2022/065  18.05.2022  01.01.2023  § 6 Abs. 1, e)  aufgehoben  GS 2022/065  18.05.2022  01.01.2023  § 8 Abs. 3  geändert  GS 2022/065
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle  18.05.2022  01.01.2023  § 14 Abs. 3  geändert  GS 2022/065  18.05.2022  01.01.2023  § 16 Abs. 1  geändert  GS 2022/065  18.05.2022  01.01.2023  § 16a Abs. 1  geändert  GS 2022/065  18.05.2022  01.01.2023  § 16b Abs. 1  geändert  GS 2022/065  18.05.2022  01.01.2023  § 16b Abs. 5  geändert  GS 2022/065  18.05.2022  01.01.2023  § 16c Abs. 1  geändert  GS 2022/065  18.05.2022  01.01.2023  § 16c Abs. 2a  geändert  GS 2022/065  18.05.2022  01.01.2023  § 16c Abs. 3  geändert  GS 2022/065  18.05.2022  01.01.2023  § 16c Abs. 5  geändert  GS 2022/065  18.05.2022  01.01.2023  § 17 Abs. 1  geändert  GS 2022/065  18.05.2022  01.01.2023  § 18 Abs. 1  geändert  GS 2022/065  18.05.2022  01.01.2023  § 19 Abs. 1  geändert  GS 2022/065  18.05.2022  01.01.2023  § 21 Abs. 1  geändert  GS 2022/065  18.05.2022  01.01.2023  § 24 Abs. 1  geändert  GS 2022/065  18.05.2022  01.01.2023  § 25  aufgehoben  GS 2022/065
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle  Erlass  19.05.2005  01.07.2005  Erstfassung  GS 28, 603  Erlasstitel  18.05.2022  01.01.2023  geändert  GS 2022/065  Ingress  05.11.2018  01.01.2019  geändert  GS 2018/036  Ingress  18.05.2022  01.01.2023  geändert  GS 2022/065
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Abs. 1 18.05.2022
                            01.01.2023  geändert  GS 2022/065
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 1 18.05.2022
                            01.01.2023  geändert  GS 2022/065
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 05.11.2018
                            01.01.2019  Titel geändert  GS 2018/036
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 1 05.11.2018
                            01.01.2019  geändert  GS 2018/036
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 2 05.11.2018
                            01.01.2019  eingefügt  GS 2018/036
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 18.05.2022
                            01.01.2023  Titel geändert  GS 2022/065
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Abs. 1 18.05.2022
                            01.01.2023  geändert  GS 2022/065
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Abs. 1, d) 18.05.2022
                            01.01.2023  geändert  GS 2022/065
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Abs. 1, e) 18.05.2022
                            01.01.2023  eingefügt  GS 2022/065
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 1, a) 01.09.2011
                            01.01.2012  geändert  GS 31, 501
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 1, d) 18.05.2022
                            01.01.2023  geändert  GS 2022/065
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 1, e) 18.05.2022
                            01.01.2023  aufgehoben  GS 2022/065
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Abs. 3 18.05.2022
                            01.01.2023  geändert  GS 2022/065
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 2 05.11.2018
                            01.01.2019  geändert  GS 2018/036
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Abs. 3 18.05.2022
                            01.01.2023  geändert  GS 2022/065
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 Abs. 1 18.05.2022
                            01.01.2023  geändert  GS 2022/065
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16a 01.09.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 501
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16a Abs. 1 05.11.2018
                            01.01.2019  geändert  GS 2018/036
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16a Abs. 1 18.05.2022
                            01.01.2023  geändert  GS 2022/065
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16a Abs. 2 05.11.2018
                            01.01.2019  aufgehoben  GS 2018/036
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16a Abs. 3 05.11.2018
                            01.01.2019  geändert  GS 2018/036
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16b 01.09.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 501
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16b Abs. 1 18.05.2022
                            01.01.2023  geändert  GS 2022/065
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16b Abs. 2 05.11.2018
                            01.01.2019  geändert  GS 2018/036
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16b Abs. 3 05.11.2018
                            01.01.2019  geändert  GS 2018/036
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16b Abs. 4 05.11.2018
                            01.01.2019  geändert  GS 2018/036
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16b Abs. 5 18.05.2022
                            01.01.2023  geändert  GS 2022/065
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16c 01.09.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 501
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16c Abs. 1 05.11.2018
                            01.01.2019  geändert  GS 2018/036
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16c Abs. 1 18.05.2022
                            01.01.2023  geändert  GS 2022/065
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16c Abs. 2a 05.11.2018
                            01.01.2019  eingefügt  GS 2018/036
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16c Abs. 2a 18.05.2022
                            01.01.2023  geändert  GS 2022/065
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16c Abs. 2b 05.11.2018
                            01.01.2019  eingefügt  GS 2018/036
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16c Abs. 3 05.11.2018
                            01.01.2019  geändert  GS 2018/036
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16c Abs. 3 18.05.2022
                            01.01.2023  geändert  GS 2022/065
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16c Abs. 5 05.11.2018
                            01.01.2019  geändert  GS 2018/036
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16c Abs. 5 18.05.2022
                            01.01.2023  geändert  GS 2022/065
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 Abs. 1 18.05.2022
                            01.01.2023  geändert  GS 2022/065
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Abs. 1 18.05.2022
                            01.01.2023  geändert  GS 2022/065
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 Abs. 1 18.05.2022
                            01.01.2023  geändert  GS 2022/065
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20 Abs. 1 05.11.2018
                            01.01.2019  geändert  GS 2018/036
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 Abs. 1 18.05.2022
                            01.01.2023  geändert  GS 2022/065
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23 Abs. 1 05.11.2018
                            01.01.2019  geändert  GS 2018/036
                        
                        
                    
                    
                    
                § 24 Abs. 1 05.11.2018
                            01.01.2019  geändert  GS 2018/036
                        
                        
                    
                    
                    
                § 24 Abs. 1 18.05.2022
                            01.01.2023  geändert  GS 2022/065
                        
                        
                    
                    
                    
                § 24a 05.11.2018
                            01.01.2019  eingefügt  GS 2018/036
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25 18.05.2022
                            01.01.2023  aufgehoben  GS 2022/065