Abkommen
Art. 1 Geltungsbereich
Art. 2 Prüfung und Ausstellung von OIML-Zertifikaten
Art. 3 Überprüfung der Anträge auf Anerkennung und Ausstellung von Bauartzulassungszertifikaten
Art. 4 Konsultationen
Art. 5 Vertraulichkeit
Art. 6 Schlussbestimmungen
Für das METAS: Christian Etter  | Für das AQSIQ: Wei Chuanzhong  | 
Anhang I
Messmittelart
Nichtselbsttätige Waagen (NAWI)
Klasse I  | Klasse II  | Klasse III  | Klasse IV  | |
Klasse I  | Klasse II  | Klasse III  | Klasse IV  | |
Wägezellen
Klasse A  | Klasse B  | Klasse C  | Klasse D  | |
Mindestlast Dmin (kg)  | k.A.  | 0  | 0  | 0  | 
Höchstlast Dmax (kg)  | k.A.  | 100 000  | 100 000  | 100 000  | 
Maximal zulässige Anzahl der Teilungswerte nmax  | k.A.  | 100 000  | 10 000  | 1 000  | 
Mindestteilungswerte der Wägezelle vmin (g)  | ||||
Zug Druck Balken (Scherung) Balken (Biegung) Universal  | ||||
Feuchte Hitze, konstant Feuchte Hitze, zyklisch  | ||||
von –10 °C bis +40 °C  | ||||
Klasse A  | Klasse B  | Klasse C  | Klasse D  | |
Mindestlast Dmin (kg)  | ||||
Höchstlast Dmax (kg)  | ||||
Maximal zulässige Anzahl der Teilungswerte nmax  | ||||
Mindestteilungswerte der Wägezelle vmin (g)  | ||||
Zug Druck Balken (Scherung) Balken (Biegung) Universal  | ||||
Feuchte Hitze, konstant Feuchte Hitze, zyklisch  | ||||
von –18 °C bis +50 °C  | ||||